DE1005148B - Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten

Info

Publication number
DE1005148B
DE1005148B DEV5971A DEV0005971A DE1005148B DE 1005148 B DE1005148 B DE 1005148B DE V5971 A DEV5971 A DE V5971A DE V0005971 A DEV0005971 A DE V0005971A DE 1005148 B DE1005148 B DE 1005148B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
braids
wraps
production
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV5971A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DEV5971A priority Critical patent/DE1005148B/de
Priority to GB1460554A priority patent/GB752018A/en
Priority to CH320093D priority patent/CH320093A/de
Publication of DE1005148B publication Critical patent/DE1005148B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/14Machine details; Auxiliary devices for coating or wrapping ropes, cables, or component strands thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, das dazu dient, blanke Leitungsdrähte zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere für elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdrähten brauchbar zu machen.
Bekanntlich sind bezüglich der zulässigen Abweichungen in der Bemessung blanker Drähte, die zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten bzw. von Seilen dienen, sehr enge Toleranzen gezogen, die sich in nur einigen tausendstel Millimetern bewegen. Die Drahtziehmaschinen sind derzeitig bereits so vervollkommnet, daß diese hohe Anforderung gewährleistet ist. Es hat sich aber bei der Weiterverarbeitung der blanken Drähte gezeigt, daß sie dabei ihr Höchstmaß an Genauigkeit wieder einbüßen. So verändern sich die Drähte, wenn sie verseilt oder zu einem Geflecht vereinigt werden oder wenn sie auf den Ummantelungsmaschinen eine Umspinnung oder eine andere bzw. weitere Auflage erhalten.
Elektrische Schirme für Fernsprechkabel bestehen in der Regel aus einem Geflecht, das dicht sein muß und dessen Drähte äußerst genau gearbeitet sein müssen.
Die aus blanken Drähten hergestellten Seile, insbesondere solche für Bündelleiter, müssen, wie allgemein üblich, stets unter gleichen Arbeitsbedingungen hergestellt sein, andernfalls die Aufrechterhaltung einer gleichen Verlegespannung nicht gewährleistet ist. Außerdem besteht auch noch die Gefahr der Rückdrehung des Seiles entgegen seinem Drall während der Anbringung. Infolge der verschieden großen Rückdrehungen und verschieden starken Durchhänge der einzelnen Seile, hervorgerufen durch die Verwendung von nicht genauen Drähten und nicht gleichen Verarbeitungszugspannungen und den dadurch auftretenden mechanischen Spannungen im Seil, wird das Bündel gedreht. Hierdurch werden die Armaturen, wie z. B. die Abstandhalter, zusätzlich beansprucht.
Diese Nachteile sind erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die blanken Drähte in der Spinn-, Flecht- oder Verseilmaschine dem letzten Bearbeitungszug auf den gewünschten Durchmesser unterworfen werden. Die Drähte werden somit vor ihrem Eintritt in das Weiterverarbeitungswerkzeug erst dann durch das Endziehwerkzeug geführt, wenn sie bereits auf den obengenannten Maschinen aufgebracht sind. Vorteilhaft ist es, wenn beispielsweise die Ziehsteine in den Verseilkopf der Verseil- bzw. Spinn- oder Flechtmaschine verlegt werden, so daß die Drähte vor dem Verseilen bzw. Umspinnen die erforderliche hohe Genauigkeit erst in diesem Augenblick erhalten. Beim Durchführen eines solchen A^erfahrens tritt während des Verseilens bzw. Umspinnens oder Flechtens eine leichte Bremsung ein, die sich jedoch keineswegs nach-Verfahren zur Herstellung
von Umspinnungen oder Geflechten,
insbesondere für elektrische Schirme,
sowie von Seilen aus blanken
Leitungsdrähten
Anmelder:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M.-Heddernheim, Hessestr. 1
Gustav Wehner, Mainz,
ist als Erfinder genannt worden
teilig für den Vorgang oder hinsichtlich der Herstellung der weiterverarbeiteten Drähte erweist, sondern bewirkt, daß die Bearbeitungsvorgänge für jeden einzelnen Draht gleichmäßig ablaufen.
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Um die Leitungsdrähte α und b, die für die Herstellung eines Fernsprechkabels verwendet werden sollen, mit größter Genauigkeit zu verseilen, sind sie nach ihrem Durchtritt durch die Führungsbüchsen c und d des Verseilkorbes zum Verseilkopf e geführt, woselbst sie durch je ein Ziehwerkzeug gezogen sind und schließlich in die Verseilbüchse / gelangen. Die Werkzeuge, vorzugsweise Ziehsteine, befinden sich in den Ziehsteinhaltern g.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere für elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte in der Spinn-, Flecht- oder Verseilmaschine einem letzten Zug auf den gewünschten Durchmesser unterworfen werden.
609 866/309
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die blanken Drähte (a, b) auf der Spinn-, Flecht- oder Verseilmaschine durch die für die Erzeugung der letzten Ziehbearbeitungsstufe benutzten Werkzeuge gezogen werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die blanken Drähte (α, b) durch Ziehsteine gezogen werden, die in dem Verseilkopf (e) der Spinn- oder Verseilmaschine angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 866/303 3.57
DEV5971A 1953-06-24 1953-06-24 Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten Pending DE1005148B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5971A DE1005148B (de) 1953-06-24 1953-06-24 Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten
GB1460554A GB752018A (en) 1953-06-24 1954-05-18 Method of producing stranded electrical conductors
CH320093D CH320093A (de) 1953-06-24 1954-05-21 Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leitungsdrähte, die ein Höchstmass an Genauigkeit in ihrer Querschnittsbemessung aufweisen müssen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5971A DE1005148B (de) 1953-06-24 1953-06-24 Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005148B true DE1005148B (de) 1957-03-28

Family

ID=7571427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV5971A Pending DE1005148B (de) 1953-06-24 1953-06-24 Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH320093A (de)
DE (1) DE1005148B (de)
GB (1) GB752018A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB752018A (en) 1956-07-04
CH320093A (de) 1957-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2289072B1 (de) Verfahren zur herstellung einer litze sowie litze aus mehreren drähten
DE3930496A1 (de) Elektrische leitung mit zugfestem element
DE102017215732A1 (de) Abgeschirmter Draht und Kabelbaum
DE2735476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln und Leitungen mit SZ-verseilten Verseilelementen
EP0007473A1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
EP1225598B1 (de) Flexible elektrische Leitung
CH629909A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sz-verseilen elektrischer kabel.
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
DE1005148B (de) Verfahren zur Herstellung von Umspinnungen oder Geflechten, insbesondere fuer elektrische Schirme, sowie von Seilen aus blanken Leitungsdraehten
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
DE2833703A1 (de) Vorrichtung zum sz-verseilen von starkstromkabeladern mit sektorfoermigem leiterquerschnitt
DE3422803C2 (de)
CH647889A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von elektrischen kabeln und leitungen durch verseilung von massiven oder aus einzeldraehten aufgebauten adern.
DE2306386A1 (de) Elektrische flachleitung
EP0852384B1 (de) Selbsttragende elektrische Leitung und Verfahren zum Herstellen einer selbsttragenden elektrischen Leitung
DE1026385B (de) Verfahren zur Herstellung mehradriger elektrischer Starkstromkabel
DE877013C (de) Verfahren zur Herstellung eines Seiles aus Aluminiumdraehten
DE1640652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen
DE1665650C3 (de) Verseilanordnung
DE961357C (de) Einrichtung zur Fabrikation von elektrischen Kabeln
DE19525053A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ader für flexible elektrische Kabel
DE1030411B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer elektrischer Leitungen
DE3342810A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vieladrigen flexiblen elektrischen leitung
DE902862C (de) Verfahren zur Herstellung von sektorfoermigen Litzenleitern fuer Mehrleiter-Starkstromkabel
DE2444951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kunststoffisolierter elektrischer kabel