DE1640652C3 - Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen

Info

Publication number
DE1640652C3
DE1640652C3 DE19671640652 DE1640652A DE1640652C3 DE 1640652 C3 DE1640652 C3 DE 1640652C3 DE 19671640652 DE19671640652 DE 19671640652 DE 1640652 A DE1640652 A DE 1640652A DE 1640652 C3 DE1640652 C3 DE 1640652C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
strand
stranded
cores
individual wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671640652
Other languages
English (en)
Inventor
Paul; Stehmann Hans-Peter; 3000 Hannover; Unger Artur 3001 Isernhagen Heidenreich
Original Assignee
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover filed Critical Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover
Application granted granted Critical
Publication of DE1640652C3 publication Critical patent/DE1640652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden, SZ-verseilten querschnittsstabilen und selbsttragenden Formsträngen beliebiger Querschnittsform für elektrische Kabel oder Leitungen.
Bei der Herstellung von aus Einzelleitern bestehenden Formsträngen wird meist so verfahren, daß die Einzelleiter von in einem um die Verseilachse rotierenden Verseilkorb angeordneten Vorratsspulen abgezogen und durch Drehung des Verseilkorbes miteinander zu einem Formstrang verseilt werden (W. Eh le rs/H. Lau, Kabelherstellung. S. 377 ff). Der Schlag der Verseilung verläuft dabei schraubenlinienförmig über die ganze Länge des Formstranges. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß hohe umlaufende Massen der Fertigungsgeschwindigkeit Grenzen setzen und daß die Rüstzeiten, durch die Anordnung der Vorratsspulen im Verseilkorb bedingt, sehr groß sind.
Aus diesem Grunde wurde bereits vorgeschlagen, die Adergruppen für Fernmeldekabel mit einem reversierendem Schlag zu verseilen (DT-PS 6 31929). Bei diesem bekannten Verfahren werden die papierisolierten Adern von räumlich feststehenden Vorratsspulen abgezogen und durch eine periodisch ihren Drehsinn ändernde Verseilscheibe mit reversierendem Schlag verseilt. Nach der Verseilung wird die Adergruppe mit einem Faden oder einem Band umwickelt und schließlich wird sie über einen Abzug einer Aufwickeleinrichtung, die beide räumlich feststehen, zugeführt. Bei einem derartigen Verfahren werden also hohe umlaufende Massen vermieden — es dreht sich ja lediglich die Verseilscheibe, die im allgemeinen einen kleinen Durchmesser besitzt —, so daß die Fertigungsgeschwindigkeit sehr hoch sein kann, und ebenso sind die Rüstzeiten sehr klein, da die Vorratsspulen in räumlich feststehenden Rahmen angeordnet sind und daher während des Betriebes schnell ausgewechselt werden können. Die mit einem solchen Verfahren hergestellten Adergruppen haben jedoch, neben anderen elektrischen Nachteilen den Nachteil, d:i^ sie, bedingt durch ihre reversierende Verseilung,, mechanisch instabil sind und damit leicht auseinander'allen können, weshalb die Adergruppen nach Verlassen de1- Verseilnippels mit einem Band oder Faden umwickelt werden müssen. Diese Gefahr wird um 50 größer, je großer der Querschnitt der zu verseilenden Eleme: te ist. Denn mit wachsendem Querschnitt wächst versTündlicherweise auch der Widerstand des Drahtes oder der Ader gegen ein Verseilen.
In vielen Fällen ist es nun nicht möglicht, den aus reversierend bzw. SZ-verseilten Ein/.cldrähten bestehenden Formstrang mit einem für den Zusammenhalt des Formstranges erforderlichen Faden oder Band zu umwickeln, da dies die Weiterverarbeitung behindern würde. Dies ist insbesondere bei aus Einzeldrähten bestehenden Sektorieitern für Hochspannungskabel, bei Hochfrequenzlitzen u. dgl. der Fail. So können beispielsweise Fäden oder Bänder, die um einen zum Sektorleiter zu verformenden Formstrang gewickelt sind, bei der Verformung -eißen oder eine in axialer Richtung gewellte Sektorleiteriorm hervorrufen, die einen Zusammenbau mehrerer Sektorleiter zu einem Hochspannungskabel verhindert. Bei den Hochfrequenzlitzen kann andererseits durch die Fäden oder Bänder eine Schwächung der um den Formstrang liegenden Isolation auftreten, was aus elektrischen Gründen unerwünscht ist.
Bekannt ist es .auch bereits bei der Herstellung von Seilen aus blanken Drähten der Einzelelemente mit größerer Schlaglänge, d. h. kleinerer Schlagzahl zu verseilen und anschließend das so hergestellte Verseilelement durch Pressen zu verdichten (DT-AS 11 47 146). Auf diese Weise soll ein weitgehend von mechanischen Spannungen freies Drahtseil geschaffen werden. Ein solches Verfahren, bei dem es sich im übrigen um eine Verseilung mit gleichbleibender Verseilrichtung handelt, ist für die Herstellung elektrischer Kabel oder Leitungen wegen der dort vorhandenen Isolierung nicht geeignet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden, SZ-verseilten selbsttragenden Formsirängen möglich ist, ohne daß ein zusätzliches, den verseilten Formstrang zusammenhaltendes Element, wie beispielsweise ein Faden, ein Band, eine Kunststoffschicht bzw. ein Mantel od. dgl., benötigt wird.
Die Aufgabe wird erfindiingsgemäß dadurch gelöst, daß die Adern oder Einzeldrähte zuerst mit einer wesentlich größeren als der gewünschten Schlagzahl (d. h. kleinerer Schlaglänge) zwischen den SZ-Umkehrpunkten zu einem Formstrang verseilt werden und danach der Formstrang auf die gewünschte Schlagzahl zurückgedreht wird.
Durch diese definierter Rückverseilung, die unter anderem von dem verwendeten Drahtmaterial und je nachdem wie die Rückverseilung vorgenommen wird von dem gewünschten Abstand der Umkehrpunkte abhängt, wird erreicht, daß die durch den Verseilvorgang im verseilten Formstrang vorhandenen Rückdrehkräfte, die durch die Torsion und die Biegung der Einzeldrähte beim Verseilen entstehen, kompensiert werden können. Darüber hinaus ergeben sich nach der Rückverseilung in d~n Einzeldrähtcn des Formstranges Kräfte, die einer weiteren, Undefinierten, selbständigen Rückverseilung unter die gewünschte Schlagzahl zwischen den Umkehrpunkten entgegenwirken, so daß die Einzeldrähte sich gegeneinander drücken und somit ein selbsttragender Formstrang entsteht. Damit haben die Einzelelemente einen Halt bekommen, der ohne
zusätzliche Hilfsmittel in einem anschließenden Arbeitsgang das Ummanteln gestr.net.
Die Rückdrehung oder auch Rückverseilung auf die gewünschte Schlagzahl erfolgt am zweckmäßigsten und vorteilhaftesten durch Strecken des verseilten Formstranges in axialer Richtung, da ein solcher Streckvorgang leicht durch die ohnehin zum Transport des Formstranges bzw. der Einzeldrähte durch die Verseileinrichtung benötigten Zugkräfte vorgenommen werden kann. Die Streckung erfolgt dabei zwischen dem Verseilnippel, der ja einen gewissen radialen Druck auf den Formstrang ausübt, und dem Abzug. F.benso ist es auch möglich, die Rückverseilung durch geeignete Steuerung der Verseilscheibe vorzunehmen.
Bei der Wahl des Abslandes der Umkehrpunkte der reversierenden Verseilung ist zu beachten, daß sich der Abstand bei der Rückverscilung durch Streckung ändert, daß also der Abstand vor der Rückverseilung kleiner ist als nach der Rückverseilung. Dem gewünschten Abstand der Umkehrpunkte auf dem gefertigten Formstrang ist also, um ihn zu erhalten, ein Betrag entsprechend der vorgenommenen Streckung zu addieren. Dies kann dadurch geschehen, daß man die O'.zillaiionsfrequcnzder Verscilscheibe erhöht.
Falls, wie in der Starkstromkübeltechnik üblich, der !•'ormsirang eine von der Kreisform abweichende Querschnittsform erhalten soll, beispielsweise bei der Herstellung eines Sektorleiiers — der kreisförmige Querschnitt des Formstranges tritt beim Verseilen durch die Verwendung der bekannten Verseilnippel von selust auf —. wird der Formstrang nach der Rück verseilung, die dabei am zweckmäßigsten mit der Vcrseilschcibe durch geeignete Steuerung derselben vorgenommen wird, durch eine ihm sein gewünschtes Querschnittsprofil gebende bekannte Vcrfornieinrichtung geführt. Die zur Verformung notwendigen Kräfte dürfen dabei nur radial auf den Formstrang wirken, damit die /wischen dem Verseilnippel und dem Abzug zur Rückverseilung auftretenden Zugkräfte nicht durch die Verformeinrichtung, die zweckmäßig zwischen Verseilnippel und Abzug angeordnet ist, gestört werden. Aus diesem Grunde benutzt man am besten eine aus Walzen bestehende Verformeinrichtung, bei der die Walzen radial gegen den Strang gedruckt und gegebenenfalls angetrieben werden, die Axialbewegung des Formstranges kann also kaum beeinfluß werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden, SZ-verseilten, quersclinittsstabilen und selbsttragenden Formsträngen beliebiger QuerschnittUorm für elektrische Kabel oder Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern oder Einzeldrähte zuerst mit einer wesentlich größeren als der gewünschten Schlagzahl zwischen den SZ-Umkehrpunkter: zu einem Form strang verseilt werden und danach der Formstrang in einer zweiten Stufe auf die gewünschte Schiar/ah! zurückgedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückdrehung auf die gewünschte Schlagzahl durch Strecken des verseilten Formstranges vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückdrehung auf die gewünschte Schlagzahl durch geeignete Steuerung der Verseilscheibe während der zweiten Stufe vorgenommen wird.
DE19671640652 1967-01-11 1967-01-11 Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen Expired DE1640652C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0061131 1967-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640652C3 true DE1640652C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang
CH656970A5 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des kabels.
DE2735476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln und Leitungen mit SZ-verseilten Verseilelementen
DE2264105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von langgestreckten verseilten koerpern, insbesondere elektrischen kabeln
DE2260095A1 (de) Ein- oder mehradriges strangfoermiges gut, wie elektrische kabel, rohrbuendelkabel oder dergleichen
DE2828959B1 (de) Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel
EP0004295B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel und Leitungen sowie Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE1105015B (de) Maschine zum Herstellen von Verseilelementen fuer den Aufbau elektrischer Kabel
DE2433099A1 (de) Elektrisches kabel mit zugaufnehmenden elementen aus hochfesten kunststoffaeden
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
DE1640652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen
DE3023257C2 (de)
EP0336052B1 (de) Einrichtung zum wendelförmigen Aufbringen von band- oder fadenförmigem Material auf langgestrecktes Gut
CH658538A5 (de) Vorrichtung zum lagenweisen sz-verseilen von verseilelementen elektrischer kabel.
DE1640652B2 (de) Verfahren zum herstellen von aus adern oder einzeldraehten bestehenden sz-verseilten formstraengen
DE2412199A1 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder drallrichtung bzw. drallaenge erfolgenden verseilung von verseilelementen
DE1875570U (de) Ein- oder mehradriges kabel mit konzentrisch angebrachter verseillage.
DE2740162A1 (de) Kabel mit zugfestem kunststoffmantel
DE2403047A1 (de) Elektrische leitung aus mehreren zu einem buendel mit reversierendem schlag verseilten adern und verfahren zur herstellung
EP0430867A1 (de) Schwachstrom-Freileitungskabel mit parallelen Adern
EP3172742B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung, elektrische leitung sowie kraftfahrzeug-bordnetz mit einer entsprechenden elektrischen leitung
AT263882B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von gummi- oder kunststoffisolierten ein- oder mehradrigen Kabeln
DE2833702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt
DE7442096U (de) Elektrische Leitung
DE1964391C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dehnbaren schraubenförmig gewundenen elektrischen Leitung