DE10044858C2 - Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes - Google Patents

Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes

Info

Publication number
DE10044858C2
DE10044858C2 DE10044858A DE10044858A DE10044858C2 DE 10044858 C2 DE10044858 C2 DE 10044858C2 DE 10044858 A DE10044858 A DE 10044858A DE 10044858 A DE10044858 A DE 10044858A DE 10044858 C2 DE10044858 C2 DE 10044858C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
tube
holding device
carbon fiber
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10044858A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044858A1 (de
Inventor
Ivo Ambrozic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10044858A priority Critical patent/DE10044858C2/de
Priority to PCT/DE2001/003479 priority patent/WO2002021038A1/de
Publication of DE10044858A1 publication Critical patent/DE10044858A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044858C2 publication Critical patent/DE10044858C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/125Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction for tilting and rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • F16M11/34Members limiting spreading of legs, e.g. "umbrella legs"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Geräts, umfassend mindestens ein als Kohlefaserrohr ausgebildetes Stützrohr sowie ein Stützrohr entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Eine solche Haltevorrichtung ist aus der Praxis be­ kannt. Sie kann beispielsweise ein ein- oder auch drei­ beiniges Stativ sein, wobei jedes einzelne Bein aus zu­ mindest einem ein Stützrohr bildendes Rohr besteht und in der Regel einfach oder auch zweifach ausziehbar ist. Das Stativ kann zusätzlich oder alternativ ein ein Stützrohr bildendes, höhenverstellbares, vertikal ausge­ richtetes Mittelrohr aufweisen, an dessen oberem Ende Befestigungsmittel für ein photographisches und/oder ci­ nematographisches Gerät, z. B. für eine Kamera oder einen Scheinwerfer, angeordnet sind.
Bei der Haltevorrichtung der einleitend genannten Art kann es sich aber beispielsweise auch um eine Schul­ tertragevorrichtung, ein Pedestal oder ein Stativ han­ deln, das mit einem Stützrohr für Kamerazubehörteile, wie ein Kompendium oder einen Filter, versehen ist. Ein solches Stützrohr kann beispielsweise an einem Ende un­ ter einer Platte verklemmt sein, auf der eine Kamera be­ festigt ist, und mit dem anderen Ende mit dem betreffen­ den Zubehörteil verbunden sein.
Stützrohre der vorgenannten Art sind in der Regel entweder aus Metall, dann meist aus Aluminium, oder aus einem Kohlefaserwerkstoff gefertigt. Kohlefaser bietet gegenüber Aluminium beträchtliche Gewichtsvorteile. Die­ se werden bei bisher bekannten Stützrohren aber dadurch zunichte gemacht, daß Kohlefaserrohre aufgrund ihrer Ma­ terialstruktur aus Stabilitätsgründen zum einen eine be­ trächtliche Wandstärke aufweisen müssen und zum anderen ein Teil der Kohlefasern diagonal gewickelt sein muß. Ansonsten bestünde bei den bisher eingesetzten Kohlefa­ serstützrohren die Gefahr, daß das Rohr gegebenenfalls auftretenden Klemm- und Scherkräften nicht standhält und bricht. Die Herstellung eines diagonal gewickelten Koh­ lefaserrohres mit einer vergleichsweise großen Wandstär­ ke ist aufwendig und damit auch kostenintensiv.
Auf dem Gebiet der medizinischen Einrichtungen be­ schreibt die DE 42 14 858 C1 eine Tragvorrichtung für eine Komponente, welche aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt ist. Die Tragvorrichtung kann dabei einen C-Bogen zum Tragen eines Röntgenstrahlers eines Röntgen­ diagnostikgerätes aufweisen. Bezüglich der Herstellung des C-Bogens wird vorgeschlagen, einen Formkörper aus Kunst-Schaumstoff zu verwenden, welcher die Gestalt des C-Bogens bestimmt. Dieser Formkörper wird mit faserver­ stärktem Kunststoff umgeben, welcher die Trageigenschaft übernimmt.
Auch bei dieser vorgestellten Einrichtung besteht das oben beschriebene Problem der erforderlichen Wand­ stärke des Rohres aus faserverstärktem Kunststoff, um der auftretenden Belastung standzuhalten.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung bzw. Stützrohr der einleitend genannten Art zu schaffen, die gegenüber bekannten Haltevorrichtungen leichter ist und deren Fertigung kostengünstig erfolgen kann.
Diese Aufgabe ist durch eine Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Geräts ge­ löst, die mindestens ein als Kohlefaserrohr ausgebilde­ tes Stützrohr aufweist, wobei das Kohlefaserrohr zumindest teilweise mit einem das Stützrohr stabilisierenden Hartschaum ausgeschäumt ist.
Die Lösung der Aufgabe hinsichtlich des Stützrohres erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs 7.
Der Kern der Erfindung liegt mithin darin, daß einem als Stützrohr dienenden Kohlefaserrohr einer Haltevor­ richtung eines photographischen und/oder cinematographi­ schen Geräts durch die Ausschäumung mit Hartschaum eine solch hohe Stabilität verliehen wird, daß schon eine ge­ ringe Wandstärke des Kohlefaserrohrs ausreicht und daß auf eine Diagonalwicklung des Kohlefaserrohrs verzichtet werden kann.
Der Hartschaum kann dabei in bekannter Art, je nach gewünschter Beschaffenheit, ohne Druck oder unter Druck eingebracht werden. Der Fachmann kann gegebenenfalls auch strukturbildendes Material, wie z. B. Glasfaser, in dem Hartschaum vorsehen.
Durch die Verwendung ausgeschäumter Stützrohre kann damit auch der Haltevorrichtung selbst eine hinreichend hohe Stabilität verliehen werden. Zudem ist Hartschaum ein kostengünstiger und leicht zu verarbeitender Werk­ stoff mit geringer spezifischer Dichte. Ein Kohlefaserrohr im Sinne der Erfindung läßt sich daher auf einfache Weise und damit auch kostengünstig herstellen. Dies führt wiederum zu einer kostengünstigen Haltevorrichtung im Sinne des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Im Falle der Verwendung eines Kohlefaserrohres ge­ ringer Wandstärke läßt sich so auch eine gegenüber dem Stand der Technik gewichtsreduzierte Haltevorrichtung herstellen. Die Haltevorrichtung nach der Erfindung bie­ tet also auch deutliche Gewichtsvorteile.
Das Stützrohr der Haltevorrichtung nach der Erfin­ dung muß nicht unbedingt einen kreisrunden Querschnitt haben. Es kann sich vielmehr auch um ein Hohlprofil mit rechteckigem, quadratischem oder beliebig anderem Quer­ schnitt handeln, dessen Hohlraum mit Hartschaum ausge­ schäumt ist. Dabei kann auch eine Struktur wie z. B. ein Wabenprofil in dem Hohlraum vorgesehen sein, welches mit Hartschaum ausgeschäumt wird.
Bei der Haltevorrichtung im Sinne der Erfindung kann es sich um eine Haltevorrichtung z. B. für Kameras, Be­ leuchtungseinrichtungen oder auch für Zubehörteile, wie z. B. ein Kompendium, aus dem Photo-/Filmbereich handeln, wobei sie sich insbesondere für schwerere Filmkameras eignet.
Der hier verwendete Begriff "Haltevorrichtung" ist in jedem Falle in seinem weitesten Sinne zu verstehen.
Er erstreckt sich unter anderem auf Stative, Pedestale, Schultertragevorrichtungen sowie Dollys und Spinnen.
Wenn es sich bei der Haltevorrichtung um ein Stativ, d. h. um eine verstellbare Haltevorrichtung für optische Geräte, Laborgeräte oder dergleichen handelt, kann das Stützrohr beispielsweise entweder Bestandteil eines ge­ gebenenfalls ausziehbaren Beins des Stativs oder auch eine höhenverstellbare Mittelsäule sein, auf der ein Ku­ gelgelenk oder auch ein Panoramakopf zur Befestigung beispielsweise einer Kamera oder eines Scheinwerfers an­ geordnet ist. Es ist auch denkbar, daß ein Schwenkhebel eines Stativkopfes das Stützrohr darstellt.
Gegenstand der Erfindung ist auch das Stützrohr al­ leine, d. h. ein Stützrohr für ein photographisches und/oder cinematographisches Gerät, aus einem Kohlefa­ serrohr, das zumindest teilweise mit Hartschaum ausge­ schäumt ist.
Weitere Vorteile und bevorzugte Ausgestaltungen der Haltevorrichtung nach der Erfindung nach Anspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 6 und den nachfolgend anhand der Zeich­ nung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Haltevorrichtung nach der Erfindung sowie des Stützrohrs nach der Erfin­ dung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dar­ gestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 ein dreibeiniges Stativ für eine Photo- o­ der eine Filmkamera;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 ein Dolly; und
Fig. 4 den oberen Bereich eines Pedestals mit ei­ ner auf diesem befestigten Fernsehkamera.
In Fig. 1 ist ein Stativ 1 im aufgestellten Zustand dargestellt. Dieses Stativ weist drei Beine 2A, 2B und 2C auf, welche schwenkbar an einer Befestigungsschale 3 zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Stativkopfes befestigt sind, an dem beispielsweise eine hier eben­ falls nicht dargestellte Film- oder Photokamera be­ festigbar ist.
Die Beine 2A, 2B und 2C des Statives 1 sind jeweils einfach ausziehbar und bestehen aus zwei gegeneinander verschiebbaren und über Klemmvorrichtungen 4A, 4B und 4C fixierbaren Rohrpaaren 5A und 6A sowie 5B und 6B sowie 5C und 6C. Zur Führung der in der Zeichnung unteren Rohrpaare 5A, 5B und 5C weist jedes Stativbein 2A, 2B und 2C neben der Klemmvorrichtung 4A, 4B bzw. 4C, in der das in Zeichnung obere Rohrpaar 6A, 6B bzw. 6C geführt ist und die mit dem oberen Ende des unteren Rohrpaars 5A, 5B bzw. 5C verbunden ist, zusätzlich eine mit dem o­ beren Rohrpaar 6A, 6B bzw. 6C verbundene Führung 7A, 7B bzw. 7C auf, in der das untere Rohrpaar 5A, 5B bzw. 5C axial beweglich gelagert ist und die mit den unteren En­ den des oberen Rohrpaars 6A, 6B bzw. 6C fest verbunden ist.
Die Rohrpaare 5A, 5B und 5C enden jeweils in einem mit einem Dorn versehenen Stativfuß 8A, 8B bzw. 8C, der jeweils in eine Ausnehmung 9A, 9B bzw. 9C eines Schen­ kels 10A, 10B bzw. 10C einer Bodenspinne 10 eingreift.
In Fig. 2 ist das Stativbein 2B im Querschnitt dar­ gestellt. Wie daraus ersichtlich ist, bestehen die ein­ zelnen Rohre der Rohrpaare 5B und 6B jeweils aus einem Kohlefaserrohr 11, 12, 13 bzw. 14. Die Wandstärke der einzelne Kohlefaserrohre 11, 12, 13 beträgt vorliegend jeweils ca. 1,5 mm. Der jeweilige Hohlraum der Kohlefaserrohre 11, 12, 13 und 14 ist mit einem Hartschaumkern 11A, 12A, 13A bzw. 14A ausgefüllt. Die Hartschaumkerne 11A, 12A, 13A und 14A bestehen beispielsweise aus Polyurethan. Es ist aber auch jeder andere zweckmäßige Hartschaumwerkstoff einsetzbar.
Die weiteren Beine 2A und 2C des in Fig. 1 darge­ stellten Stativs 1 sind wie das in Fig. 2 gezeigte Bein 2B aufgebaut.
Dadurch, daß die Kohlefaserrohre 11, 12, 13 und 14 mit Polyurethan ausgeschäumt sind, kann die Wandstärke der Kohlefaserrohre gering gehalten werden. Trotzdem ha­ ben die einzelnen Rohre und damit das Stativ 1 nach Fig. 1 die den jeweiligen Einsatzbedingungen angemessene Sta­ bilität.
Auch die Schenkel 10A, 10B und 10C der in Fig. 1 dargestellten Bodenspinne 2 können entsprechend den in Fig. 2 dargestellten Rohren aufgebaut sein. Die Schenkel 10A, 10B und 10C bestehen dann beispielsweise aus einem Kohlefaserhohlprofil mit quadratischem Querschnitt, das mit einem Hartschaumkern aus Polyurethan ausgefüllt ist.
In Fig. 3 ist ein Dolly 15 dargestellt, der drei ü­ ber ein Verbindungsglied 16 verbundene Schenkel 17A, 17B und 17C umfaßt. An den Enden der Schenkel 17A, 17B und 17C befinden sich an der Unterseite jeweils Rollen 18A, 18B und 18C und an der Oberseite Einhängeösen 19A, 19B und 19C für die Beine eines Dreibeinstativs, z. B. des in Fig. 1 dargestellten Stativs 1.
Die Schenkel 17A, 17B und 17C bestehen jeweils aus einem Kohlefaserrohr, das analog zu den in Fig. 2 darge­ stellten Rohren mit Polyurethan-Hartschaum ausgeschäumt ist. Durch das Ausschäumen mit Polyurethan-Hartschaum kann die Wandstärke der Kohlefaserrohre gering gehalten werden, während die Rohre und damit der Dolly 3 dennoch eine hohe Stabilität aufweisen.
Bezug nehmend auf Fig. 4 ist der obere Bereich eines Pedestals 20 dargestellt, auf dem eine Fernsehkamera 21 über eine Befestigungsplatte 22 befestigt ist.
Das Pedestal 20 weist an seinem oberen Ende einen Schwenkkopf 23, der mit Schwenkhebeln 24 versehen ist, und unterhalb des Schwenkkopfs 23 ein Steuerrad 25 auf, das zur Höhenverstellung des Pedestals 20 dient.
Die Kamera 21 umfaßt einen Kamerakörper 26 sowie ei­ nem Objektivkopf 27, der mit einem Kompendium 28 verse­ hen ist. Zwischen der Befestigungsplatte 22 und dem Kom­ pendium 28 ist mindestens ein Stützrohr 29 angeordnet, das das Kompendium 28 und den Objektivkopf 27 in Positi­ on hält. Das Stützrohr 29 ist beispielsweise an der Befes­ tigungsplatte 22 und an dem Kompendium 28 verklemmt. Es ist aber auch denkbar, daß das Stützrohr 29 ein- oder beidseitig verschraubt ist.
Das Stützrohr 29 ist entsprechend den in Fig. 2 dar­ gestellten Rohren aufgebaut. Es besteht mithin aus einem Kohlefaserrohr, das einen Hartschaumkern, vorzugsweise aus Polyurethan, aufweist. Der Polyurethan-Kern verleiht dem Stützrohr 29 wiederum die hier erforderliche Stabi­ lität, und zwar auch bei geringer Wandstärke des Kohle­ faserrohrs.

Claims (7)

1. Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinema­ tographischen Gerätes (21), umfassend mindestens ein als Kohlefaserrohr ausgebildetes Stützrohr (5A, 5B, 5C, 6A, 6B, 6C; 17A, 17B, 17C; 29), dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlefaserrohr (11, 12, 13, 14) zumindest teil­ weise mit einem das Stützrohr (5A, 5B, 5C, 6A, 6B, 6C; 17A, 17B, 17C; 29) stabilisierenden Hartschaum (11A, 12A, 13A, 14A) ausgeschäumt ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (5A, 5B, 5C, 6A, 6B, 6C) Bestandteil eines Beines (2A, 2B, 2C) eines Stativs (1) ist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (29) Bestandteil eines Pedestals (20) ist.
4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (29) eine Abstützvorrichtung für Ka­ merazubehör (27, 28) ist.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (17A, 17B, 17C) Bestandteil eines Dol­ lies (15), einer Bodenspinne (10) oder einer Mittelspinne ist.
6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr als ein Schwenkhebel eines Stativkopfes ausgebildet ist.
7. Stützrohr für ein photographisches und/oder cinematogra­ phisches Gerät (21), aus einem Kohlefaserrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlefaserrohr (11, 12, 13, 14) zumindest teil­ weise mit einem das Stützrohr (5A, 5B, 5C, 6A, 6B, 6C; 17A, 17B, 17C; 29) stabilisierenden Hartschaum (11A, 12A, 13A, 14A) ausgeschäumt ist.
DE10044858A 2000-09-11 2000-09-11 Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes Expired - Fee Related DE10044858C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044858A DE10044858C2 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes
PCT/DE2001/003479 WO2002021038A1 (de) 2000-09-11 2001-09-11 Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen geräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044858A DE10044858C2 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044858A1 DE10044858A1 (de) 2002-04-11
DE10044858C2 true DE10044858C2 (de) 2003-12-04

Family

ID=7655789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044858A Expired - Fee Related DE10044858C2 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10044858C2 (de)
WO (1) WO2002021038A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057856A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Carl Freudenberg Kg Wäschepflegeeinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6501139B2 (ja) * 2014-11-10 2019-04-17 セイコー・イージーアンドジー株式会社 放射線検出器支持架台
US20200339173A1 (en) * 2017-12-21 2020-10-29 Pidyon Controls Inc. Stroller

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214858C1 (de) * 1992-05-05 1994-02-10 Siemens Ag Medizinische Einrichtung mit einer Tragvorrichtung für eine Komponente

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115763B1 (de) * 1983-01-05 1989-08-30 Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. Verbindungselement für zwei Stäbe mit rundem Querschnitt
US4742837A (en) * 1986-10-22 1988-05-10 Leif Rise Multi purpose hiking pole
DE4423586C2 (de) * 1994-07-05 1997-09-18 Westdeutscher Rundfunk Koeln A Einbein-Stativ
DE19619385A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Frank Kleinmann Halteschiene für Unterwasserkameras
JP2002500734A (ja) * 1997-05-20 2002-01-08 ライカ ミクロスコピー ズュステーメ アーゲー 特に手術用顕微鏡のための顕微鏡架台
ES2324127T3 (es) * 1998-02-17 2009-07-30 Garrett W. Brown Sistema de soporte de camara movil con poste extensible y sistema de rigidez.
IL134285A0 (en) * 2000-01-30 2001-04-30 Sherwin Daniel Tripod

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214858C1 (de) * 1992-05-05 1994-02-10 Siemens Ag Medizinische Einrichtung mit einer Tragvorrichtung für eine Komponente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057856A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-16 Carl Freudenberg Kg Wäschepflegeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002021038A1 (de) 2002-03-14
DE10044858A1 (de) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (de) Markisenkasten für eine Gelenkarmmarkise
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE2703385A1 (de) Sitztrageanordnung
DE10044858C2 (de) Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes
DE2640447B2 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE2015940C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Gleitschalungen
EP0006230A1 (de) Gestell für Tische, fahrbare Bürowagen und dergleichen
DE1249895B (de) Einrichtung zum Abstutzen der inneren Wand insbesondere eines doppelwandigen warmelsolierten und auf tiefer Temperatur be findlichen Behalters
DE3520837C1 (de) Einstellvorrichtung für Percussions-Musikinstrumente, wie Becken, Hi-Hats oder dergleichen
DE3834251A1 (de) Instrumententragsaeule
EP1123859A2 (de) Sattelträger
DE8713978U1 (de) Standschirm
DE8018780U1 (de) Zerlegbarer bootstraeger
DE3342978A1 (de) Behandlungsliege
DE3515808A1 (de) Liegevorrichtung fuer einen operationstisch
DE8805510U1 (de) Sitzschalen-Fahrwerk, insbesondere für Körperbehinderte
DE2839765A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer arbeitsbuehnen
DE2807372C3 (de) Behälter
DE2748144A1 (de) Kletterschalung
DE1447234A1 (de) Transportable Lichtbildprojektionswand
DE202019102989U1 (de) Höhenstelleinrichtung für ein Sitzmöbel
DE2401272C3 (de) Frontprojektionsvorrichtung mit Transfokator
DE1429517C (de) Hohenverstellbarer Tisch
DE2833475A1 (de) Blockiervorrichtung fuer eine aufhaengeeinrichtung
AT214672B (de) Projektionswand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee