DE102009057856A1 - Wäschepflegeeinrichtung - Google Patents

Wäschepflegeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009057856A1
DE102009057856A1 DE102009057856A DE102009057856A DE102009057856A1 DE 102009057856 A1 DE102009057856 A1 DE 102009057856A1 DE 102009057856 A DE102009057856 A DE 102009057856A DE 102009057856 A DE102009057856 A DE 102009057856A DE 102009057856 A1 DE102009057856 A1 DE 102009057856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry care
care device
tubes
pipes
supporting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009057856A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr. Weis
Uwe Dingert
Christoph Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102009057856A priority Critical patent/DE102009057856A1/de
Priority to PCT/EP2010/007481 priority patent/WO2011069656A1/de
Priority to CN2010800538480A priority patent/CN102652194A/zh
Priority to EP10809228A priority patent/EP2510145A1/de
Priority to UAA201208562A priority patent/UA105262C2/ru
Publication of DE102009057856A1 publication Critical patent/DE102009057856A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 
    • D06F53/04Supports, e.g. poles, props for clothes-lines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Wäschepflegeeinrichtung (1) mit einer Tragkonstruktion (2), wobei die Tragkonstruktion (2) Rohre (3) umfasst, wobei die Rohre (3) aus Kunststoff bestehen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Wäschepflegeeinrichtung mit einer Tragkonstruktion, wobei die Tragkonstruktion Rohre umfasst.
  • Stand der Technik
  • Derartige Wäschepflegeeinrichtungen sind beispielsweise Wäschetrockner zur Nutzung im Inneren von Gebäuden. Diese werden auch als Wäscheständer bezeichnet. Ein derartiger Wäschetrockner ist aus der EP 1 467 016 A1 bekannt. Ferner sind als weitere Wäschepflegeeinrichtung Wäschespinnen zur Nutzung im Freien bekannt. Eine derartige Wäschespinne ist aus der DE 20 2006 019 358 U1 bekannt. Des Weiteren sind auch noch Bügeltische bekannt. Diese vorbekannten Wäschepflegeeinrichtungen weisen eine Tragkonstruktion auf, der beispielsweise Seile, Trockenstäbe oder Bügelflächen zugeordnet sind. Die Tragkonstruktion ist dabei aus Rohren zusammengesetzt, die zumindest teilweise auch gelenkig miteinander verbunden sind, so dass die Wäschepflegeeinrichtung zusammengelegt werden kann. Derzeit bestehen die Rohre ausschließlich aus Metall. Metallische Rohre sind für die hohe Stabilität bekannt. Jedoch weisen die Wäschepflegeeinrichtungen mit einer Tragkonstruktion aus Metall ein hohes Gewicht auf, so dass insbesondere Wäschespinnen schwer zu handhaben sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wäschepflegeeinrichtung mit einer Tragkonstruktion so weiter zu entwickeln, dass diese leichter ist und einfacher zu handhaben ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe bestehen die Rohre aus Kunststoff. Kunststoffrohre sind seit langem bekannt. Diese fanden jedoch bislang als Teil der Tragkonstruktion einer Wäschepflegeeinrichtung keine Verwendung, weil es Vorbehalte hinsichtlich der Stabilität der Kunststoffrohre gab. Überraschenderweise hat sich jedoch herausgestellt, dass eine Tragkonstruktion aus Kunststoffrohren eine für Wäschpflegeeinrichtungen ausreichende Stabilität aufweist. Dabei haben Kunststoffrohre ein wesentlich geringeres Gewicht als solche aus metallischem Werkstoff, so dass die Wäschepflegeeinrichtung im Ergebnis ein bedeutend geringeres Gewicht aufweist und die Wäschepflegeeinrichtung dadurch besser zu handhaben ist.
  • Die Rohre können aus extrudiertem Kunststoff bestehen. Bei der Extrusion können Rohre in nahezu beliebiger Länge mit gleichbleibendem Querschnitt kontinuierlich hergestellt werden.
  • Die Rohre können mehrlagig ausgebildet sein. Mehrlagige Rohre weisen bei gleicher Wanddicke eine erhöhte Stabilität gegenüber einlagigen Rohren auf. Ferner ist es denkbar, Lagen mit bestimmten Funktionalitäten aneinander zu fügen. So kann die äußere Decklage so ausgestaltet sein, dass sie einen besonders angenehmen Griff aufweist und die innere Lage kann eine erhöhte Festigkeit und Biegesteifigkeit aufweisen, was durch Zumischen von Fasern, insbesondere Glasfasern erreichbar ist. Fasern und Füllstoffe können auch aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, wie Holzfasern, Flachs- oder Bambusfasern. In Kombination mit einem Anteil von Recycling-Kunststoffen ergibt sich so gegenüber den üblichen Stahlrohren eine zusätzlich vorteilhafte Ökobilanz.
  • Zumindest eine Lage des Rohres kann aus einem geschäumten Material bestehen. Geschäumtes Material weist ein geringes Raumgewicht auf und verleiht einem Rohr in einer mehrlagigen Konstruktion eine erhöhte Festigkeit.
  • Die Rohre können mittels Verbindungselementen miteinander verbunden sein und so die Tragkonstruktion bilden. Diese Verbindungselemente bestehen vorzugsweise aus Kunststoff damit auch diese ein geringes Gewicht aufweisen und einfach mit den Rohren verbunden werden können. in die Verbindungselemente können Gelenke integriert sein, so dass die Wäschepflegeeinrichtung zusammenlegbar ist.
  • Die Rohre können stoffschlüssig mit den Verbindungselementen verbunden sein. Dabei ist es insbesondere denkbar, die beiden Elemente miteinander zu verschweißen oder zu verkleben. Ferner ist denkbar, die Verbindungselemente in einer Form direkt an die Rohre anzuspritzen. Die stoffschlüssige Verbindung ist mit einfachen Mitteln herstellbar und weist eine hohe Festigkeit auf.
  • Die Tragkonstruktion kann profilierte Rohre umfassen. So können die Rohre ovaliert sein, um in der Richtung der höchste Belastung eine höhere Biegesteifigkeit aufzuweisen als quer dazu. Ferner können die Rohre so profiliert sein, dass die Rohre beispielsweise zur Aufnahme von Trockenstäben geeignet sind, wobei die Trockenstäbe formschlüssig an den Rohren fixiert sind. In weiteren Ausführungen können die Rohre auch geschlitzt sein.
  • Die Rohre können mit einem UV-Stabilisator ausgerüstet sein. UV-Stabilisatoren können Substanzen umfassen, die die UV-Strahlung in Wärme umwandeln und solche die die Wirkung der durch die UV-Strahlung freigesetzten Radikale unterbinden. Dadurch können Kunststoffprodukte im freien verwendet werden und weisen dort eine lange Gebrauchsdauer auf.
  • Die Wäschepflegeeinrichtung kann als Wäschetrockner mit Gestell mit Standbeinen ausgebildet sein. Wäschetrockner sind Wäschepflegeeinrichtungen die häufig transportiert werden. Daher ist es besonders vorteilhaft, wenn der Wäschetrockner durch eine Tragkonstruktion aus Kunststoffrohren besonders leicht ist.
  • Die Wäschepflegeeinrichtung kann als Wäschespinne, umfassend eine Stützsäule und Armen die der Stützsäule zugeordnet sind, ausgebildet sein. Wäschespinnen sind Wäschepflegeeinrichtungen aufgrund ihrer Größe besonders unhandlich sind. Ferner müssen Wäschespinnen so ausgelegt sein, dass sie auch größeren Windstärken standhalten. Eine erfindungsgemäße Wäschespinne kann dabei so ausgeführt sein, dass die Stützsäule aus einem mehrlagigen extrudierten Rohr besteht, wobei wenigstens eine Lage geschäumt ist. Die Arme, die im Vergleich zu den Stützsäulen geringeren Belastungen unterworfen ist, können aus einlagigen Rohren oder aus mehrlagigen Rohren, allerdings ohne geschäumte Lage bestehen.
  • Die Wäschepflegeeinrichtung kann als Bügeltisch ausgebildet sein. Dabei bestehen insbesondere die Standbeine aus mehrlagigen Rohren mit geschäumten Bereichen, da die Standbeine während der Benutzung der größten Belastung unterworfen sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Wäschepflegeeinrichtung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 einen Wäschetrockner;
  • 2 eine Wäschespinne;
  • 3 einen Bügeltisch.
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Wäschepflegeeinrichtung 1. Diese ist als Wäschetrockner ausgestaltet. Wäschetrockner werden auch als Wäscheständer bezeichnet und dienen der Trocknung von Textilien meist im „Indoor-Bereich”, also in Innenräumen von Gebäuden. Wäschetrockner weisen ein zusammenlegbares Gestell 6 mit Standbeinen 7 auf. Dieses Gestell 6 wird durch eine Tragkonstruktion 2 gebildet, wobei die Tragkonstruktion 2 Rohre 3 umfasst, die zum Teile gelenkig miteinander verbunden sind. Dazu sind Verbindungselemente 5 vorgesehen, wobei die Verbindungselemente 5 starr oder gelenkig ausgebildet sein können. Die mit den Verbindungselementen 5 verbundenden Rohre 3 bilden die Tragkonstruktion 2, wobei die als Standbein 7 ausgebildeten Rohre 3 gelenkig an den übrigen Rohren 3 befestigt sind, so dass das Gestell 6 zusammenlegbar ist. Die Rohre 3 des Wäschetrockners bestehen aus Polypropylen, einem Kunststoff und sind als extrudierte Rohre 3 ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass wenigstens ein Teil der Rohre 3 im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Die Verbindungselemente 5 bestehen ebenfalls aus Polypropylen, einem Kunststoff. Die Rohre 3 und die Verbindungselemente 5 sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Die Rohre 3, die die Standbeine 7 bilden, bestehen aus mehrlagigen Rohren 3, wobei eine Lage aus einem geschäumten Material besteht. Die Rohre 3, die nicht als Standbein 7 ausgebildet sind, sind profiliert ausgebildet, so dass Trockenstäbe 10 formschlüssig an diesen Rohren befestigt werden können. Die Trockenstäbe 10 bestehen aus einem metallischen Werkstoff.
  • 2 zeigt eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Wäschepflegeeinrichtung 1. Diese ist als Wäschespinne ausgestaltet. Wäschespinnen dienen der Trocknung von Textilien im „Outdoor-Bereich”, also im Freien. Die Wäschespinne wird meist in eine Bodenhülse eingesteckt und kann nach dem Trocknen aus der Bodenhülse entnommen werden. Die Wäschespinne weist eine zentrale Stützsäule 8 auf, an der Armen 9 beweglich zugeordnet sind. Die Stützsäule 8 und die Arme 9 bilden die Tragkonstruktion 2 der Wäschespinne. Zwischen den Armen 9 ist wenigstens eine Wäscheleine zum Befestigen der Textilien angeordnet. Die Stützsäule 8 und die Arme 9 sind aus Rohren 3 aus extrudiertem Kunststoff gebildet. Dabei ist die Stützsäule 8 aus einem mehrlagigen Rohr 3, wobei eine Lage des Rohres aus einem geschäumten Material besteht. Die Rohre 3, die die Stützsäule 8 und die Arme 9 bilden, sind mit einem UV-Stabilisator versehen.
  • 3 zeigt eine dritte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Wäschepflegeeinrichtung 1. Diese ist als Bügeltisch ausgebildet. Der Bügeltisch weist eine Tragkonstruktion 2 mit Standbeinen 7 auf. Die Tragkonstruktion 2 ist aus Rohren 3 aus extrudiertem Kunststoff gebildet. Dabei sind die Rohre 3, die die Standbeine 7 bilden, gelenkig an der übrigen Tragkonstruktion 2 angebunden. Diese sind auch mehrlagig ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1467016 A1 [0002]
    • DE 202006019358 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Wäschepflegeeinrichtung (1) mit einer Tragkonstruktion (2), wobei die Tragkonstruktion (2) Rohre (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) aus Kunststoff bestehen.
  2. Wäschepflegeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) aus extrudiertem Kunststoff bestehen.
  3. Wäschepflegeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) mehrlagig ausgebildet sind.
  4. Wäschepflegeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lage des Rohres (3) aus einem geschäumten Material besteht.
  5. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) mittels Verbindungselementen (5) miteinander verbunden sind und so die Tragkonstruktion (2) bilden.
  6. Wäschepflegeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) stoffschlüssig mit den Verbindungselementen (5) verbunden sind.
  7. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (2) profilierte Rohre (3) umfasst.
  8. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) mit einem UV-Stabilisator ausgerüstet sind.
  9. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschepflegeeinrichtung (1) als Wäschetrockner mit Gestell (6) mit Standbeinen (7) ausgebildet ist.
  10. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschepflegeeinrichtung (1) als Wäschespinne, umfassend eine Stützsäule (8) und Armen (9) die der Stützsäule (8) zugeordnet sind, ausgebildet ist.
  11. Wäschepflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschepflegeeinrichtung (1) als Bügeltisch ausgebildet ist.
DE102009057856A 2009-12-11 2009-12-11 Wäschepflegeeinrichtung Withdrawn DE102009057856A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057856A DE102009057856A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Wäschepflegeeinrichtung
PCT/EP2010/007481 WO2011069656A1 (de) 2009-12-11 2010-12-09 Wäschepflegeeinrichtung
CN2010800538480A CN102652194A (zh) 2009-12-11 2010-12-09 洗涤物护理装置
EP10809228A EP2510145A1 (de) 2009-12-11 2010-12-09 Wäschepflegeeinrichtung
UAA201208562A UA105262C2 (ru) 2009-12-11 2010-12-09 Устройство для обработки белья

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057856A DE102009057856A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Wäschepflegeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057856A1 true DE102009057856A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43902808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057856A Withdrawn DE102009057856A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Wäschepflegeeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2510145A1 (de)
CN (1) CN102652194A (de)
DE (1) DE102009057856A1 (de)
UA (1) UA105262C2 (de)
WO (1) WO2011069656A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965708U (de) * 1965-06-12 1967-08-10 Walter Steiner Waescheaufhaengevorrichtung.
GB1496235A (en) * 1975-09-05 1977-12-30 Hills Industries Ltd Line-supporting arms in clothes dryers
DE8002884U1 (de) * 1980-02-05 1980-05-22 Gerdes Gmbh & Co, 5830 Schwelm Aufhaengevorrichtung zum trocknen von kleidungsstuecken
US4862602A (en) * 1986-12-23 1989-09-05 Krill John J Drying frame
EP0609476B1 (de) * 1993-02-05 1995-05-10 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Zusammenklappbarer Trockenständer
DE19613449A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Artweger Industrie Gmbh Wäschetrocknungsvorrichtung
DE29900363U1 (de) * 1999-01-12 1999-03-25 Fioritto Mario Hemdenständer mit Trocknerfunktion
EP1124155A2 (de) * 2000-01-30 2001-08-16 Daniel Sherwin Stativ
DE10044858C2 (de) * 2000-09-11 2003-12-04 Ivo Ambrozic Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes
EP1467016A2 (de) 2003-04-11 2004-10-13 Carl Freudenberg KG Wäschetrockner mit einem zusammenlegbaren Gestell
DE202005000076U1 (de) * 2004-11-03 2005-03-17 Sunny Electronic Co Ltd Vorrichtung zur Befestigung und Verstellung von Stangen
DE202006019358U1 (de) 2006-12-21 2007-03-29 Carl Freudenberg Kg Wäschespinne
US20090113771A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Ball Charles P Apparatus and method for releasably holding fabric in place on an ironing board or the like
EP2063015A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 Leifheit Ag Bügelunterlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530632A (en) * 1948-05-18 1950-11-21 Sydney M Scherstuhl Foldable rack
US4297795A (en) * 1980-06-06 1981-11-03 Vito Licari Portable drying rack
CN88202298U (zh) * 1988-03-31 1988-09-07 梁中盛 折叠凉衣架
FI961834A (fi) * 1996-04-30 1997-10-31 Borealis Polymers Oy Muovimateriaalista oleva paineputki
US6394292B1 (en) * 1999-01-19 2002-05-28 Pro-Mart Industries, Inc. Laundry stand
EP1690977A3 (de) * 2005-02-10 2006-08-30 Keter Plastic Ltd. Bügeltisch
US20070221598A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-27 Azad Sabounjian Connector for laundry rack

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965708U (de) * 1965-06-12 1967-08-10 Walter Steiner Waescheaufhaengevorrichtung.
GB1496235A (en) * 1975-09-05 1977-12-30 Hills Industries Ltd Line-supporting arms in clothes dryers
DE8002884U1 (de) * 1980-02-05 1980-05-22 Gerdes Gmbh & Co, 5830 Schwelm Aufhaengevorrichtung zum trocknen von kleidungsstuecken
US4862602A (en) * 1986-12-23 1989-09-05 Krill John J Drying frame
EP0609476B1 (de) * 1993-02-05 1995-05-10 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Zusammenklappbarer Trockenständer
DE19613449A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Artweger Industrie Gmbh Wäschetrocknungsvorrichtung
DE29900363U1 (de) * 1999-01-12 1999-03-25 Fioritto Mario Hemdenständer mit Trocknerfunktion
EP1124155A2 (de) * 2000-01-30 2001-08-16 Daniel Sherwin Stativ
DE10044858C2 (de) * 2000-09-11 2003-12-04 Ivo Ambrozic Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes
EP1467016A2 (de) 2003-04-11 2004-10-13 Carl Freudenberg KG Wäschetrockner mit einem zusammenlegbaren Gestell
DE202005000076U1 (de) * 2004-11-03 2005-03-17 Sunny Electronic Co Ltd Vorrichtung zur Befestigung und Verstellung von Stangen
DE202006019358U1 (de) 2006-12-21 2007-03-29 Carl Freudenberg Kg Wäschespinne
US20090113771A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Ball Charles P Apparatus and method for releasably holding fabric in place on an ironing board or the like
EP2063015A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 Leifheit Ag Bügelunterlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN102652194A (zh) 2012-08-29
UA105262C2 (ru) 2014-04-25
EP2510145A1 (de) 2012-10-17
WO2011069656A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061503B4 (de) Balg
DE102006030334A1 (de) Trocknermodul für einen Trockner
AT502662A4 (de) Zusammenlegbarer stuhl
DE2062625A1 (de) Durch Streifen verstärktes Schicht material
EP2942214A1 (de) Übergangsschutz für gelenkig miteinander verbundene schienenfahrzeug-wagenkästen
WO2012163793A1 (de) Ladungsträger
DE102009057856A1 (de) Wäschepflegeeinrichtung
DE102012213729A1 (de) Betonverteilermast für Betonpumpen
EP2980303B1 (de) Wäscheständeranordnung zum trocknen von wäsche
DE19749598A1 (de) Verstärkungselement
DE102018103297A1 (de) Profilrohr
EP4043661B1 (de) Beschattungsvorrichtung mit entwässerungskanal
DE10307074A1 (de) Vorrichtung mit einer von einem Fluid radial durchströmten Siebtrommel und einem diese umgebenden durchlässigen Belag
DE102010046295B4 (de) Crashstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102016119332B4 (de) Mehrschichtiges Kunststoffwellrohr
EP0851056B1 (de) Wäschetrockenständer
AT10228U1 (de) Abflussrohr
DE202008009748U1 (de) Verbundplatte
WO2016087601A1 (de) Werkstoffplatte
DE973421C (de) Leichtbaustoffteil, insbesondere fuer den Flugzeugbau
DE212015000085U1 (de) Flächiges Bauelement
DE1434607A1 (de) Masten und Spieren fuer Segelboote,Masten fuer Strassenlampen,Antennen u.ae
DE202012103696U1 (de) Teleskopierbare Rohranordnung und Stativ, insbesondere Kamerastativ, mit mindestens einer teleskopierbaren Rohranordnung
DE102004035201A1 (de) Wasserdichtes biegbares Abdichtungsmaterial
WO2014040664A1 (de) Dämmelement einer wandankeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee