DE2062625A1 - Durch Streifen verstärktes Schicht material - Google Patents

Durch Streifen verstärktes Schicht material

Info

Publication number
DE2062625A1
DE2062625A1 DE19702062625 DE2062625A DE2062625A1 DE 2062625 A1 DE2062625 A1 DE 2062625A1 DE 19702062625 DE19702062625 DE 19702062625 DE 2062625 A DE2062625 A DE 2062625A DE 2062625 A1 DE2062625 A1 DE 2062625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
layer
film
layer material
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062625
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Maria Raleigh NC Bentvelzen (V St A ), Millington, Alan Dennis, Montreal, Quebec (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consolidated Paper Bahamas Ltd
Original Assignee
Consolidated Paper Bahamas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consolidated Paper Bahamas Ltd filed Critical Consolidated Paper Bahamas Ltd
Publication of DE2062625A1 publication Critical patent/DE2062625A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • D21H27/34Continuous materials, e.g. filaments, sheets, nets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/50Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • Y10T428/24099On each side of strands or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • Y10T428/24099On each side of strands or strand-portions
    • Y10T428/24107On each side of strands or strand-portions including mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3033Including a strip or ribbon

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Durch Streifen verstärktes Schichtmaterial I
Die Erfindung betrifft ein Schichtmaterial, insbesondere ein Schichtpapier, das zur Verwendung als Tütenpapier, in Form von Bändern, als Teppich- und Holzverpackung, ungewebtes Textilmaterial oder Leichtstoff geeignet ist, eine hohe Reißfestigkeit in Verbindung mit einer verhältnismäßig hohen Zugfestigkeit aufweist und trotzdem in einigen Fällen noch die auf der Porosität beruhende Atmungsaktivität des Papiers hat.
Aus einzelnen Lagen aufgebaute bzw. Schicht-Papiere, insbesondere Λ derart beschaffene Tüten- oder Umschlagpapiere, sind bekannt. Ein solches Schichtmaterial weist gewöhnlich eine Papierlage auf, die zwischen zwei kontinuierlichen Lagen aus Kunststoff, etwa Polyäthylen, sandwichartig angeordnet ist (es handelt sich also um auf beiden Seiten polyäthylen-beschichtetes Papier), was eine Schichxfolie mit guter Wasserbeständigkeit ergibt. Es ist ferner bekannt, Tüten oder dgl. aus einem Papier herzustellen, das nur auf einer Seite polyäthylen-beschichtet ist. Solche Schichtfolien v/eisen keine so hohe Viasserfestigkeit wie beidseitig beschichtetes Papier auf. Außerdem sind die Kosten derartiger f'chichtfollen verhältnismäßig hoch, was die Verwendung im Verpackungsbereich, wo die Kosten von primärer Wichtigkeit sind, einschränkt.
109826/1611
hältnismäßig hoch, was die Verwendung im Verpackungsbereich, wo die Kosten von primärer Wichtigkeit sind, einschränkt.
Die beiden oben beschriebenen beschichteten Papierfolien haben den glatten Griff von Kunststoff und weisen eine hohe Riß-Ausbreitungsgeschwindigkeit auf, was für die Herstellung von Tüten nachteilig ist, und erfordern daher relativ dicke Beschichtungen, um die nötigen Festigkeitseigenschaften zu erzielen. Da diese Schichtfolien ferner über ihre gesamte Oberfläche mit dem Kunststoff beschichtet sind, v/eisen sie die Atmungsaktivität oder Porosität von Papier nicht auf.
Bekannt sind auch Schichtfolien,in denen eine Lage aus einem Polyäthylenfilm sandwichartig zwischen zwei Papierlagen angeordnet ist.Derartige Schichtfolien haben natürlich nicht den rutschigen Griff von Kunststoff und weisen eine höhere Zugfestigkeit auf, da der Film orientiert v/erden kann, was bei der Beschichtung nicht möglich ist. Diese Folien haben jedoch nach wie vor die verhältnismäßig hohe Riß-Ausbreitungsgeschwindigkeit, und die erhöhte Festigkeit besteht in erster Linie in der Orientierungsrichtung des Films, die normalerweise in der Maschinenrichtung des Papiers liegt. Wiederum ist die Reißfestigkeit nicht groß, die Zugfestigkeit besteht, wie gesagt, in Richtung der Filmorientierung, und das ™ sich ergebende Erzeugnis hat nicht die Atmungsaktivität von Papier.
Um die Atmungsaktivität von Paier beizubehalten, sind verstärkte Schichtfolien hergestellt worden, wobei zwischen Papierlagen Gittergewebe oder einzelne Fäden verwendet worden sind. Einige derartige Erzeugnisse v/eisen eine Vielzahl von Fadenlagen auf, v/obei die Längsachsen der Fäden in jeder einzelnen Lage unter einem Winkel zu den Fäden einer anderen Lage angeordnet sind.
Ziel der Erfindung ist ein relativ billiges Schichtpapier
1 09826/ 1fi11 BAOORIGINAU
mit hoher Zugfestigkeit und hohem Widerstand gegen Riß-Ausbreitung, das sich zur Herstellung von Papiererzeugnissen eignet, bei denen hohe Reiß- und Zugfestigkeit vorteilhaft ist. Je nach der Art, nach der das .Schichtmaterial gebildet wird, soll auch die Atmungsaktivität erhalten bleiben.
Generell gesprochen weist das erfindungsgemäße Schichtmaterial zwei Papierlagen auf, zwischen denen eine Mittelschicht sandwichartig angeordnet und befestigt ist, die eine Vielzahl von in seitlichem Abstand voneinander angeordneten, im wesentlichen flachen, in Längsrichtung orientierten Kunststoffstreifen einer-Dicke von 12,7μbis 76μ , einer Breite, von mehr als 0,9 mm und einer Grenzdehnung von weniger als 50% umfaßt, wobei der seitliche Abstand zwischen den Streifen weniger als 2,5 cm ist und die Höchstzahl an Streifen pro Längeneinheit des Schichtmaterials etwa 8 beträgt. Vorzugsweise bestehen die Streifen dabei aus Polymermaterial.
Weitere Eigenschaften, Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen; darin zeigen:
Fig. 1 eine zerlegte Darstellung einer Ausführungsform einer Schichtfolie mit einer mittleren Verstärkungslage, die aus in Abstand voneinander angeordneten Polymer-Streifen oder -Bändern besteht;
Fig. 2 eine zerlegte Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Schichtfolie mit einem Paar von mittleren Verstärkungslagen, die aus in Abstand voneinander angeordneten Polymer-Streifen oder -Bändern bestehen, wobei die Streifen der einen Lage quer zu den Streifen der anderen Lage verlaufen;
Fig. 3 eine v/eitere Ausführungsform mit drei Verstärkungslagen;
1 0-9 8 26 / 1 6 1 1
Fig. 4 eine zerlegte Darstellung einer weiteren Ausführungs-• form einer Schichtfolie mit Streifen, die in Maschinenrichtung und quer dazu verlaufen und eine Verstärkungs-Zwischenlage bilden; und
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Verstärkungslage, die erfindungsgemäß .aufgebaut und mit einem Faserfilmrkombiniert ist.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die Schichtfolie 1 eine mittlere Verstärkungslage 3 auf, die aus einer Gruppe von in Abstand voneinander angeordneten Streifen oder Bändern 5 aus Polymermaterial besteht. Die einzelnen Streifen 5 verlaufen parallel zueinander und in Längsrichtung von Bahnen 7, 9 aus Zellulosematerial, d.h; in Maschinenrichtung der Bahnen 7, 9. Die Bahnen 7, 9 und die Streifen 5 sind miteinander verklebt, wobei die Bahnen 7 und 9 in den Zwischenräumen 10 zwischen den Streifen 5 auch direkt aneinandergeklebt sein können. Soll die Schichtfolie jedoch porös bleiben, so sollte sich in den Zwischenräumen 10 zwischen den Streifen 5 wenig oder kein Klebstoff befinden, da Klebstoffe die Tendenz haben, die Poren in dem Papier zu verschließen und so die Porosität der Schichtfolie auf ein Minimum zu reduzieren.
In der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Fig. 2 weist die Schichtfolie 11 eine Verstärkungslage-13 auf, die aus zwei Gruppen 15, 17 von in Abstand voneinander angeordneten Streifen 19, 21 aufgebaut sind, wobei die Streifen 19 der Gruppe 15 im wesentlichen senkrecht zu den Streifen 21 der Gruppe 17 verlaufen. Die Streifen einer Gruppe erstrecken sich im wesentlichen parallel zur Längs- oder Maschinenrichtung des Paares von Bahnen 25, 27 aus Zellulosematerial, zwischen denen die Verstärkungslage 13 angeordnet ist. Die einzelnen Streifen 19 und 21 der Gruppe 15 und 17 können an ihren Schnittpunkten 23 sowie ferner mit den Bahnen 25 und 27 durch einen geeigneten Klebstoff verbunden .sein, wobei die Bahnen 25, 27 ihrerseits in den Zwischenräumen 29 zwischen den Streifen 19j 21 aneinander befestigt sein können.
109826/1611
Bei Bedarf können drei oder mehr Gruppen von Streifen zur Bildung der Verstärkungslage verwendet werden, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Die Verstärkungslage 43 besteht hier aus drei Lagen 31, 33,35 von im wesentlichen pai^Llelen Streifen, die sandwichartig zwischen zwei Bahnen 45 und 47 aus Zellulosematerial angeordnet sind. Diese Konstruktion ist im wesentlichen der oben anhand von Fig. 1 und.2 beschriebenen gleich, wobei die einzelnen Streifen 37, 39, 41 der Gruppen 31, 33 und 35 aneinander sowie an die Bahnen 45 und 47 geklebt sind.
In Fig. 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Verstärkungslage in zerlegter Darstellung gezeigt. Diese Verstär- i kungslage besteht aus einer ersten Streifenlage 100, die aus mehreren in Abstand voneinander angeordneten Streifen 102 zusammengesetzt ist, einer zweiten Lage 104 aus Streifen 106, einer dritten Lage 108 aus Streifen 110 und einer vierten Lage aus Streifen 112. Die Anzahl der Lagen kann bei Bedarf verändert werden. Wie ersichtlich, verlaufen die Streifen 102 und 110 im wesentlichen paisLlel zueinander; ebenso sind die Streifen 106 und 112 zueinander parallel, verlaufen jedoch zu den Streifen 102 und 110 im wesentlichen senkrecht. Angenommen, die Streifen 102 und 110 erstrecken sich quer zur Maschinenrichtung, so verlaufen also die in Abstand voneinander angeordneten Streifen in den einzelnen Lagen abwechselnd | in Maschinenrichtung· und quer dazu. Die Streifen 110 der Lage 108 sind auf die Zwischenräume 114 zwischen den Streifen 102 ausgerichtet. In ähnlicher "Weise liegen die Streifen 112 innerhalb der Zwischenräume 116 zwischen den Streifen 106. Werden nun die Streifen der verschiedenen Lagen zu einer Verstärkungslage oder -schicht zusammengestellt, so erhält man eine gewebeähnliche Anordnung mit verschränkten Streifen. Diese Anordnung ergibt ein verhältnismäßig festes Material.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 gezeigt, gemäß der die Verstärkungslage 57 aus mindestens einer Gruppe von Bändern oder Streifen 55 und einem Faserfilm 51 gebildet ist. Vorzugsweise verlaufen die Fäden 53 des Faser-
109826/1 61 1
films 51 im wesentlichen parallel zueinander sowie in Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung der Zellulosebahnen 59 und 61. Die Verstärkungsstreifen 55 liegen vorzugsweise senkrecht zu den Fäden des Faserfilms 51. Wie bei den oben beschriebenen Schichtfolien sind die die Folie bildenden Lagen durch einen Klebstoff in geeigneter Weise aneinander befestigt.
Die oben genannte faserige Bahn ist im einzelnen in der im Namen der gleichen Anmelderin am 17. Dezember 1970 hinterlegten deutschen Patentanmeldung mit dem Titel "Polymer-imprägnierte Pappe" (mit der Priorität der kanadischen Patentanmeldung Nr. 070 454 vom 19. Dez. 19β9) beschrieben; diese Anmeldung behandelt.eine spezielle Schichtfolie,. bei der eine derartige faserige Bahn-- zwischen zwei Papierbahnen angeordnet ist und einen ungewebten Stoff oder ein ähnliches Erzeugnis bildet.
Im Vorstehenden sind die Anordnungen der verschiedenen Lagen und Streifen oder Bänder in den einzelnen unterschiedlichen Ausführungsformen'der Erfindung beschrieben worden; die folgende Beschreibung befaßt sich mit den Eigenschaften der Bänder oder Streifen im einzelnen. Die Eigenschaften dieser Streifen sind zur Erzielung eines zufriedenstellenden Erzeugnisses von absoluter Wichtigkeit.
Es hat sich herausgestellt, daß die Dicke des Streifens aus einem konventionellen Material normalerweise nicht v/eniger als 12,7 μ betragen sollte, weil sonst die sich ergebende Schichtfolie leine entsprechende Steigerung der Zugfestigkeit gegenüber und oberhalb derjenigen aufweist, die sich erzielen läßtj wenn keine Filmstreifen verwendet werden. Überschreitet die Dicke 76 μ , so hat sich gezeigt^ daß die Steigerung der Festigkeit die bei Verwendung des dickeren Films auftretenden Extrakosten nicht rechtfertigt»
Auch die Breite des Bandes oder Streifens ist sehr wichtig« Wie sich herausgestellt hat, sollte der Streifen nicht weniger
109 826/1611
2Ό62625
als 0,9 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 5 mm breit sein. Diese Streifenbreite ergibt in Kombination mit einem sehr speziellen seitlichen Abstand zwischen den Streifen, der weniger als 25,4 mm betragen und vorzugsweise im Bereich von 1,3 bis 7,6 mm liegen sollte, das optimale Erzeugnis und die erforderliche Reißfestigkeit.
Eine weitere wichtige Eigenschaft des Streifens oder Bandes besteht in seiner Grenzdehnung. Es hat sich gezeigt, daß die Grenzdehnung der Streifen oder Bänder 50?£ nicht überschreiten und vorzugsweise in den meisten Fällen der Grenzdehnung des Papieres entsprechen sollte. Die Streifen sollten also derart orientiert sein, daß ihre Grenzdehnung im Bereich von \ 5 bis 5O?4 liegt; andernfalls bricht das Papier oder Zellulosematerial zu früh vor dem Streifen.
Es hat sich ferner gezeigt, daß jede Lage aus Zellulosematerial ein Grundgewicht in der Größenordnung von 8 bis 120 lbs. per ream haben sollte. Bei Bedarf können die Lagen aus Zellulosematerial beispielsweise mit Polyäthylen oder Polyvinylchlorid zur Erzielung verschlossener Oberflächen beschichtet werden.
Die erfindungsgemäßen Schichterzeugnisse lassen sich auf ge-.eignete Weise herst^len. Die Streifen können generell aus einem im Handel erhältlichen geeigneten Polymer erzeugt sein; g im allgemeinen werden sie jedoch aus einem Polymer bestehen, das aus der Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylalkohol oder ähnliche leicht erhältliche und vorzugsweise billige* MaterMien enthaltenden Gruppe gewählt wird. Polyvinylalkohol wird man generell dort verwenden, wo ein Schichterzeugnis zum Wegwerfen nach Benützung hergestellt werden soll,'da sich Polyvinylalkohol als im Wasser dispergierbar erzeugen läßt.
Der zum Aufbau der Schichtfolie verwendete Klebstoff sollte vorzugsweise ein Klebstofftyp mit niedrigem Elastzitätsmodul sein, so daß leichte gegenseitige Bewegungen der Streifen möglich sind, ohne daß die Verklebung bricht, um so die Flexibilität zu verbessern. Zwei im Handel erhältliche Kleb-
109826/1611
stoffe, die sich als zufriedenstellend zur Verwendung in Verbindung mit Polyäthylen- und Polypropylen-Streifen erwiesen haben, sind Jedbond,. ein von der Firma Jedco Chemical Corporation , 601 North MacQuester Parkway , Mount Vernon, N.Y. 10552, USA, hergestellter Klebstoff auf Wasserbasis, und Hycar (P 2100 χ 20), ein.von der Firma B. F. Goodrich hergestellter Klebstoff auf Lösungsmittel-Basis. In alternativer Ausführung können die Streifen auch mit den Papierlagen warm-verschweißt werden, indem beispielsweise das in der kanadischen Patentanmeldung Nr. 043 756 der gleichen Anmelderin vom 24. Februar 1969 offenbarte Flammen-Laminierverfahren angewendet v/ird.
Ein weiteres System zum Verkleben oder Verbinden arbeitet mit Streifen aus zwei Komponenten , Mspielsweise einem Streifen, der aus einem Verstärkungsfilm und einem Bindefilm, etwa aus Polypropylen bzw. Polyäthylen, hergestellt ist, wobei die Schichtfolie über den Erweichungspunkt des Bindefilms mit dem niedrigeren Schmelzpunkt, d.h. über den Schmelzpunkt des Polyäthylens erwärmt wird, wodurch das Polyäthylen die Materialien aneinander bindet. Die Polyäthylenschicht bedeckt mindestens eine Seite der Polypropylenstreifen. Soll ein undurchlässiges Erzeugnis hergestellt werden, so kann es zweckmäßig sein., eine Folie aus Polyäthylen zu verwenden, die sich über die gleiche Fläche wie die Schichtfolie erstreckt. In solchen Fällen ist es gewöhnlich nicht erforderlich, zwischen den benachbarten Lagen der Schichtfolie eine Polyäthylenfolie anzuordnen; generell dürfte eine einzige Polyäthylenfolie zwischen zwei Lagen ausreichen, wobei die Papiereinlagen und die Streifen miteinander verbunden werden, indem* man das Polyäthylen zwischen den Streifen hindurchtreten läßt. Da das Verstärkungsmaterial ein orientierter Streifen ist, muß darauf geachtet werden, daß der Streifen auf etwa der Erweichungstemperatur der Klebeschicht normalisiert wird, um sicherzustellen, daß beim Laminiervorgang keine unzulässige Schrumpfung der Verstärkungsstreifen auftritt.
Ein System zur Erzielung einer verhältnismäßig gleichmäßigen
109826/161 1
und doch mit Abständen versehenen Verteilung einer Polyäthylen-Klebeschicht besteht darin, daß anstelle der'oben erwähnten Polyäthylenfolie Polyäthylen in Form eines faserigen Films verwendet wird, der auf das gewünschte Maß auseinandergezogen wird. Dies ergibt eine undurchlässige Schicht, die für viele Zwecke zufriedenstellend sein dürfte.
Die Schichtfolie läßt sich dadurch aufbauen, daß die verschiedenen Lagen miteinander durch einen Walzenspalt geführt werden, wobei an den entsprechenden Stellen auf den Lagen Klebstoff vorgesehen ist; dabei wird die Schichtfolie zusammengepreßt und der Klebstoff ausgehärtet. In alternativer Ausführung kann die Verstärkungslage dann, wenn sie für eine Viel- ^ zahl unterschiedlicher Streifengruppen hergestellt wird, vor- ™ her schichtartig aufgebaut und dann zwischen zwei Zellulosebahnen eingefügt werden. V/erden die'Zellulosebahnen gepreßt, so sollte vorzugsweise mit federndem Druck , d.h. unter Verwendung von gummibeschichteten ¥alzen oder dgl., gearbeitet werden.
Werden mehrere Streifengruppen ,zu einer Verstärkungslage als solcher schichtartig aufgebaut, so kann ein Paar von beheizten Druckwalzen aus Metall verwendet werden. Dabei muß jedoch dafür gesorgt werden, daß die Normalisierungstemperatur des die Streifen bildenden Films nicht überschritten wird; die Temperatur wird also generell unterhalb der Normalisierungs- (| temperatur sein, die im Bereich von 100 bis 150° C liegt, während der Druck gewöhnlich in der Größenordnung von 0,9 bis 2,7 kg/ cm Spaltlänge liegt.
In einigen Fällen kann es zweckmäßig sein, die Steifen über die Normalisierungstemperatur zu erwärmen, um ein gewisses Maß an Fehlorientierung und Schrumpfung zu erreichen und dadurch ein Schichterzeugnis herzustellen, dos andere Eigenschaften und einen anderen Griff als normale Schichtstoffe aufv/eist.
Die nachstehende Tabelle zeigt spezielle Ausführungnbeispile der Erfindung im Vergleich mit den zur Verstärkung verwendeten
Filmen an sich. 10 9 8 2 6/1611
ßAD ORDINAL
Schichtnaterial Anzahl Dicke d. MD CD Reiß- Torsions-Reißprobe
an Streifen Zugfestigkeit Zugfestigkeit festig- MD CD
Streifen bzw. d. (kg/cm) (%) (kg/cm) 00 keit 2 (kg.cm) (kg.cm) pro cm Films , (kg/cm )
(μ)
Polypropylen-Kreuz streif en (PP)
1. dehnb.Papier/ PP/dehnb.Papier
2. Kraftpapier/ _„ PP/Kraftpapier
°3· Zeitungspapier/
ßQ / ' — O ° i _ K>
σ> Folyäthylen-
■^ Kreuzstreifen (PÄ)
o>4. dehnb. Papier/ _»PÄ/dehnb. Papier
~* 5. dehnb. PaiDier/ PÄ/ dehnb. Papier
Polypropylenfilm-Kreuzlagen
6. dehnb. Papier/ — PP/dehnb. Papier
7. Zeitungspapier/' —
Q Polyäthylen § S. dehr.b. Papier/ PÄ/dehnb. Papier
1, 57 50,8 17,9 9, 1 14, 6 6,8 14 ,8 43,0 42,4
1, 57 50,8 16,4 2, 1 10, 7 3,5 10 ,5 43,0 43,0
1, 57 50,8 7,2 2, 1 5, 9 3,0 7 ,0 43,0 . 44,5
1, 57 50,8 17,1 8, 4 12, 9 8,0 34,5 35,1
2, 36 20,2 12,9 9, 8 10, 0 7,2 11 23,6 26,5
20,2 20,2
■ 50,8
12,9 9;5 10,4
. ■
7,15 1,3 4,5
8,4 2,9
8,4
12,9 9,3
8,9
7,0s 12,0
12,2 13,2 -, CD
1,4 1,4 CD ,
NJ
cn
cn
18,0 19,7
/J ■■■ ■"■■ ■ ■'-' " .
mm j j «
2G62625
Ein Vergleich der Reißfestigkeit der Schichtfolien in denen ein Film ,eingebaut ist, mit den erfindungsgemäßen Schichtfolien zeigt eine etwa dreifache Steigerung beim Erfindungsgegenstand. Eine Verbesserung zeigt sich ferner in der Zugfestigkeit der Schichtfolien.
Die vorstehende Beschreibung befaßt sich hauptsächlich mit seitlich nebeneinander angeordneten Streifen, die in einer oder mehreren verschiedenen Richtungen, beispielsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen, verlaufen. Je nach dem Bestimmungs-zweck der Schichtfolie kann offensichtlich jedoch anstelle der speziellen Anordnung auch ein Gittergewebe aus derartigen Bändern oder Streifen verwendet werden, injdeni die Streifen senkrecht zueinander verlaufen. Istes wichtig, wie das Material fällt oder sich angreift, so wird vorzugsweise kein Gittergewebe verwendet.
109826/161 1

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    \/\j Schichtmaterial mit mindestens einer Zelluloseschicht tind e"iner daran befestigten Verstärkungsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verεtärkungsschicht eine Vielzahl von in seitlichem Abstand angeordneten, im wesentlichen flachen, orientierten Kunststoffstreifen umfaßt, die eine •Dicke von 12,7 bis 76 μ, eine Breite von mindestens 0,9 mm und eine Grenzdehnung von weniger als 50% aufweisen, wobei zwischen jeweils benachbarten Streifen ein Abstand von weniger als 25 mm besteht.
  2. 2. Schichtmaterial nach Anspruch 1', dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Streifen eine Grenzdehnung von 5 bis 50% haben.
    E-
  3. 3. Schichtmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch' gekennzeichnet, daß die einzelnen Streifen eine Breite in der Größenordnung von 0,9 bis 5 mm aufweisen.
  4. 4. Schichtmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g ekennzeichnet, daß der.seitliche Abstand zwischen jeweils benachbarten Streifen in der Größenordnung von 1,3 bis 7,6 mm liegt.
  5. 5. Schichtmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4r dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (13) zwei Streifengruppen (15,17) aufweist, wobei die Streifen (19) der einen Gruppe unter einem Winkel zu den Streifen (21) der an-
    109826/1611
    deren Gruppe angeordnet sind.
  6. 6. Schichtmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht (43) drei Gruppen (31, 33, 35) von in Abstand voneinander angeordneten Streifen (37, 39, 41) umfaßt, wobei die Streifen einer Gruppe unter einem Winkel von im wesentlichen zu den Streifen der jeweils, benachbarten Gruppen verlaufen.
  7. 7. Schichtmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht (57) einen faserigen Film (51) umfaßt,''wobei die Fasern (53) im wesentlichen senkrecht zu den Kunststoffstreifen (55) verlaufen.
  8. 8. Schichtmaterial, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht aus mehreren Streifengruppen (100, 104, 108, 112) besteht, wobei die Streifen (102, 106, 110, 112) der Gruppen zu einer gewebeähnlichen Zwischenschicht miteinander verschränkt sind.
  9. 9. Schichtmaterial nach. Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn zeichnet, daß die Streifen gleichmäßige Abstände in der Größenordnung von 12,7 bis 25,4 mm voneinander haben.
  10. 10 9 8 2 6/1611 BAD ORIGINAL
DE19702062625 1969-12-18 1970-12-18 Durch Streifen verstärktes Schicht material Pending DE2062625A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA70332 1969-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062625A1 true DE2062625A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=4086079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062625 Pending DE2062625A1 (de) 1969-12-18 1970-12-18 Durch Streifen verstärktes Schicht material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3700536A (de)
DE (1) DE2062625A1 (de)
GB (1) GB1317270A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001389A1 (fr) * 1984-09-03 1986-03-13 Beghin-Say Papier continu stratifie
EP0268576A2 (de) * 1986-11-18 1988-05-25 Lenzing Aktiengesellschaft Mehrlagiges Verbundmaterial für Verpackungszwecke sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundmaterials
DE102009036977A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Curtis 1000 Europe Ag Papierfolienverbund sowie Etikett und Versandhülle aus dem Papierfolienverbund

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1131512A (en) * 1978-11-15 1982-09-14 Alan D. Stall Breathable fabric and sack
US4264659A (en) * 1978-12-08 1981-04-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Stiff woven polyethylene fabric comprising layers bonded together by an adhesive layer consisting of a thermoplastic material in the form of a lace
US4253383A (en) * 1979-01-29 1981-03-03 Manfred Noe Labelled fabric, a method and an arrangement for making a labelled fabric
US4286475A (en) * 1979-09-26 1981-09-01 The Garrett Corporation Composite material flywheel hub
US4535015A (en) * 1984-03-02 1985-08-13 Burlington Industries, Inc. Weft inserted warp knit construction
US4637949A (en) * 1984-07-03 1987-01-20 James River Corporation Scrim reinforced, flat cloth-like composite laminate and a method of making
US4731276A (en) * 1984-07-03 1988-03-15 The James River Corporation Scrim reinforced, quilted cloth-like composite laminate and a method of making
US4718597A (en) * 1986-09-24 1988-01-12 Domtar Inc. Blank and a box therefrom having extended life
US5173141A (en) * 1988-05-25 1992-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Preparing tape having improved tear strength
US5079066A (en) * 1988-05-25 1992-01-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape having improved tear strength
US5145544A (en) * 1989-08-01 1992-09-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for preparing tape having improved tear strength
US5080957A (en) * 1989-08-01 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape having partially embedded ribs
US5254387A (en) * 1990-09-10 1993-10-19 Daniel Gallucci High strength multi-layered tape
US5496602A (en) * 1994-11-22 1996-03-05 Dow-United Technologies Composite Products, Inc. Low resin content unidirectional fiber tape
BE1015864A3 (fr) * 2004-01-20 2005-10-04 Mondi Packaging Tubize S A Papier renforce.
DE102005049343A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Tesa Ag Weiterreißfestes Klebeband
DE102005049342A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Tesa Ag Weiterreißfestes Folienklebeband
DE102005054254A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Tesa Ag Weiterreißfestes Klebeband
DE102006003756A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Tesa Ag Weiterreißfestes Klebeband
DE102007035130A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Tesa Ag Weiterreißfestes Klebeband
CA2944559C (en) * 2009-10-09 2020-07-07 Volm Companies, Inc. Open mesh material and bags made therefrom

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001389A1 (fr) * 1984-09-03 1986-03-13 Beghin-Say Papier continu stratifie
EP0268576A2 (de) * 1986-11-18 1988-05-25 Lenzing Aktiengesellschaft Mehrlagiges Verbundmaterial für Verpackungszwecke sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundmaterials
EP0268576A3 (de) * 1986-11-18 1989-03-15 Lenzing Aktiengesellschaft Mehrlagiges Verbundmaterial für Verpackungszwecke sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundmaterials
DE102009036977A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Curtis 1000 Europe Ag Papierfolienverbund sowie Etikett und Versandhülle aus dem Papierfolienverbund
DE102009036977B4 (de) 2009-08-12 2019-04-11 Hannke Bittner & Partner Papierfolienverbund sowie Etikett und Versandhülle aus dem Papierfolienverbund

Also Published As

Publication number Publication date
US3700536A (en) 1972-10-24
GB1317270A (en) 1973-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062625A1 (de) Durch Streifen verstärktes Schicht material
DE3889460T2 (de) Papiermaschinendruckfilz.
DE2064068B2 (de) Folie mit papierartigen Eigenschaften
DE2432723A1 (de) Nicht-gewebtes vlies und verfahren zu seiner herstellung
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
EP0936061A2 (de) Verbundstoff
DE602004013278T2 (de) Glasfaser panel mit beidseitiger glasfasermatte
DE2536417A1 (de) Laminat aus zellulosewatte und darin eingebetteter verstaerkungslage aus textilen fasern, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2117794A1 (de) Wellpappe und Verfahren zu deren Herstellung
DE19709352C2 (de) Folie aus Kunststoff mit mineralischen Zusatzstoffen sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH701218A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs.
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
EP1705277A1 (de) Vlieslaminat
DE1560899A1 (de) Zusammengesetztes verstaerktes Harz-Bahnen- bzw. Bogenmaterial
DE10030457A1 (de) Biegefeste Schichtholzplatte
DE2817479A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zelluloseproduktes
DE1704933C (de)
AT512806B1 (de) Gewebe für die Herstellung von Säcken
DE1704933A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Spaltfasern verstaerktem Kunststoffmaterial
AT240152B (de) Mehrlagenpapier
DE2642168B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
EP0644044A1 (de) Verpackungsmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE29901635U1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial für Bauzwecke
DE1285720B (de) Biegsamer, nichtfaserverstaerkter, hochreissfester Schichtstoff
DE2019163C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Faserverbundstoffes