DE1003176B - Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen

Info

Publication number
DE1003176B
DE1003176B DEB30346A DEB0030346A DE1003176B DE 1003176 B DE1003176 B DE 1003176B DE B30346 A DEB30346 A DE B30346A DE B0030346 A DEB0030346 A DE B0030346A DE 1003176 B DE1003176 B DE 1003176B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeings
dyeing
metal complex
properties
complex dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB30346A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bjarne Hartmarck
Dr Josef Mittermair
Dr August Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB30346A priority Critical patent/DE1003176B/de
Publication of DE1003176B publication Critical patent/DE1003176B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes

Description

  • Verfahren zur Verbesserung des Färbens und der Eigenschaften von Färbungen mit Metallkomplexfarbstoffen Gegenstand der Hauptpatentanmeldung B 30128 IV b/8m ist ein Verfahren zur Verbesserung des Färbens und der Eigenschaften von Färbungen mit Metallkomplexfarbstoffen, bei dem man Chromkomplexfarbstoffe enthaltenden Färbebädern wasserlösliche Salze von sauren Estern mehrbasischer Säuren zusetzt, die als Estergruppe Einwirkungsprodukte von mehr als 20 Mol, vorteilhaft mehr als 30 Mol, Äthylenoxyd oder Propylenoxyd oder von beiden auf 1 Mol mindestens 6 Kohlenstoffatome enthaltende oxalkylierbare Verbindungen enthalten, oder ohne diesen Zusatz färbt und die Färbung mit den genannten Salzen saurer Ester nachbehandelt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ebenfalls Färbungen von vorzüglichen Eigenschaften erhält, wenn man anderen Metallkomplexfarbstoffe enthaltenden Färbebädern die genannten wasserlöslichen Salze zusetzt oder ohne diesen Zusatz mit anderen Metallkomplexfarbstoffe enthaltenden Färbebädern färbt und die Färbungen mit den genannten Salzen nachbehandelt.
  • Das Verfahren eignet sich z. B. zum Färben mit Kobalt-, Nickel-, Eisen-, Kupfer- oder Zirkonkomplexfarbstoffe enthaltenden Bädern, doch kommen auch andere Metallkomplexfarbstoffe in Betracht. Das Färben erfclgt zweckmäßig unter Zusatz von Essigsäure und Ammonacetat oder von anderen Säuren und Salzen sowie gegebenenfalls üblichen Färbereihilfsmitteln.
  • Das neue Verfahren gestattet, Färbungen von hoher Reibechtheit und Egalität zu erzielen und ermöglicht insbesondere auch im isoelektrischen Bereich oder nahe diesem Bereich zu arbeiten.
  • Beispiel 1 Wollgewebe wird auf der Haspelkufe im Flottenverhältnis 1 : 50 mit 2 % der in der üblichen Weise dispergierten Kobaltkomplexverbindung des Azofarbstoffes aus 4-Nitro-2-aminophenol, dianotiert und gekuppelt mit 2-Naphthol, unter Zusatz von 3 % des Natriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters vom Anlagerungsprodukt aus 80 Mol Äthylenoxyd an 1 Mol Oleylalkohol, 3 °/o Essigsäure (30°/Qig) und 5 °/o Ammonacetat gefärbt. Man geht bei 40° in die Färbeflotte ein, erwärmt 30 Minuten auf Kochtemperatur und kocht 1 Stunde.
  • Man erhält bei gutem Ausziehen der Flotte eine egale, reibechte Färbung in bordeauxrotem Farbton.
  • Beispiel 2 Bei gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel l wird mit 20/, der ebenfalls in der üblichen Weise dispergierten Kobaltkomplexverbindung, die auf 1 Atom Kobalt 1 Molekül des Azofarbstoffs aus 4-Nitro-2-aminophenol, dianotiert und gekuppelt mit 2-Naphthol, und 1 Molekül 4-Nitro-2-aminophenol, dianotiert und gekuppelt mit Phenylmethylpyrazolon, enthält, auf Wollgewebe gefärbt. Man erhält Färbungen in einem kupferbraunen Farbton von guter Egalität und Reibechtheit.
  • Beispiel 3 Unter gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und 2 erhält man bei Verwendung von 20/, der wie üblich dispergierten Eisenkomplexverbindung des 1-Nitrose-2-naphthols egale und reibechte grüne Färbungen. Beispiel 4 Man arbeitet wie im Beispiel 1 und verwendet als Farbstoff 1,30/, der komplexen Kobaltverbindung des Farbstoffs 4-Methyl-2-aminophenol-5-sulfamid, dianotiert und gekuppelt mit 2-Naphthol. Die erhaltene Färbung besitzt einen rotvioletten Farbton, ist egal und reibecht.
  • Beispiel 5 Naturseide wird im Flottenverhältnis 1 : 30 in einem Färbebad gefärbt, das 20/, der in üblicher Weise dispergierten Kobaltkomplexverbindung des Azofarbstoffs aus 4-Nitro-2-aminophenol, dianotiert und gekuppelt mit 2-Naphthol sowie 90[, Essigsäure (30°/oig) und 50/, Ammonacetat und ferner 30f, des Natriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters vom Anlagerungsprodukt aus 72 Mol Äthylenoxyd an Dodecylalkohol enthält. Man geht bei 30° in das Färbebad ein, erwärmt innerhalb von 30 Minuten auf 90° und hält sodann 30 Minuten bei dieser Temperatur.
  • Die so erzeugte bordeauxrote Färbung ist sehr reibecht. Alle Konzentrationsangaben beziehen sich auf das lufttrockene Färbegut.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung- des Verfahrens der Hauptpatentanmeldung B 30128 IVb/8m zur Verbesserung des Färbens und der Eigenschaften von Färbungen mit Metallkomplexfaxbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man andere Metallkomplexfaxbstoffe als Chromkomplexfarbstoffe enthaltenden Färbebädern die in der Hauptanmeldung angegebenen Salze zusetzt oder ohne diese Zusätze färbt und die Färbung mit den genannten Salzen nachbehandelt.
DEB30346A 1954-03-26 1954-03-26 Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen Pending DE1003176B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30346A DE1003176B (de) 1954-03-26 1954-03-26 Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30346A DE1003176B (de) 1954-03-26 1954-03-26 Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003176B true DE1003176B (de) 1957-02-28

Family

ID=6963177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB30346A Pending DE1003176B (de) 1954-03-26 1954-03-26 Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003176B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265699B (de) * 1959-11-07 1968-04-11 Basf Ag Faerben und Bedrucken von Wolle, Haaren, Leder und Pelzen mit sulfonsaeuregruppenfreien Farbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265699B (de) * 1959-11-07 1968-04-11 Basf Ag Faerben und Bedrucken von Wolle, Haaren, Leder und Pelzen mit sulfonsaeuregruppenfreien Farbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111142B (de) Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten
DE1290915B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern und Celluloseacetaten
DE848790C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
CH402811A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polypropylenfasern mit metallhaltigen Monoazofarbstoffen
US2869969A (en) Formaldehyde as an assistant in the dyeing of polyester fibers and blends thereof athigh temperatures
DE1003176B (de) Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen
DE1000337C2 (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen auf tierischen und synthetischen Fasern sowie deren Gemischen
DE1061284B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyterephthalsaeureglykolestern
DE1006389B (de) Verfahren zur Verbesserung des Faerbens und der Eigenschaften von Faerbungen mit Metallkomplexfarbstoffen
DE435987C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf der Baumwollfaser
DE850136C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
DE1008254B (de) Verfahren zum Faerben stickstoffhaltiger Fasern
DE2126814C3 (de)
DE896187C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
DE575112C (de) Verfahren zum Faerben tierischer Fasern mit Chromverbindungen von Azofarbstoffen
DE748970C (de) Verfahren zum Faerben von Fasern tierischen Ursprungs, gegebenenfalls im Gemisch mit pflanzlichen Fasern oder regenerierter Cellulose, oder Leder
DE845636C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen auf Faserstoffen
DE729595C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE2635990C2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
AT163420B (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen
DE467037C (de) Verfahren zum Faerben von gemischten Geweben aus Wolle und Seide
DE936030C (de) Verfahren zum Faerben mit metallkomplexbildenden Farbstoffen
DE737450C (de) Verfahren zur Verbesserung von Faerbungen mit Chromierungsfarbstoffen auf tierischen Fasern
AT55539B (de) Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen auf der Faser.
DE1256620B (de) Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden