DE10029969C1 - Flügelzellenpumpe - Google Patents
FlügelzellenpumpeInfo
- Publication number
- DE10029969C1 DE10029969C1 DE10029969A DE10029969A DE10029969C1 DE 10029969 C1 DE10029969 C1 DE 10029969C1 DE 10029969 A DE10029969 A DE 10029969A DE 10029969 A DE10029969 A DE 10029969A DE 10029969 C1 DE10029969 C1 DE 10029969C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- rotor
- stator
- vane
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C14/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
- F04C14/18—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
- F04C14/22—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
- F04C14/223—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
- F04C14/226—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Abstract
Es handelt sich um eine Flügelzellenpumpe mit einem radial verschiebbare Rotorflügel (22) aufweisenden Pumpenrotor (20), der in einem Pumpenstator (12) gelagert ist, der seinerseits innerhalb eines Pumpenlagergehäuses (10) um eine stationäre Schwenkachse (34) radial zum Pumpenrotor (20) verschwenkbar ist. DOLLAR A Dem Pumpenstator (12) ist eine Regelvorrichtung (30) zur selbsttätigen Druckregelung zugeordnet, die außenseitig ein von diesem quer zu dessen Schwenkachse (34) abragendes Stellglied aufweist, das einen in einer Führung (10') des Pumpenlagergehäuses (10) und vom Fördermedium unmittelbar beaufschlagten Schwenkkolben (38) bildet, der gegen die Wirkung einer Druckfeder (50) verschwenkbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe mit den
Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Eine derartige Pumpe ist aus der DE 195 32 703 C1 bekannt. Bei
ihr ist der kreisförmigen Querschnitt aufweisende Pumpenstator
an einer radial äußeren Stelle schwenkbar gelagert. An einer
diametral gegenüberliegenden Stelle ist an den Stator ein
Stellglied angeformt, welches von einer Feder beaufschlagt
wird. Durch den Stator, das Stellglied und die Schwenklagerung
werden Saug- und Druckseite voneinander getrennt.
Die bekannte Flügelzellenpumpe baut jedoch relativ groß.
Eine andere Flügelzellenpumpe ist aus der DE 33 33 647 A1
bekannt.
Ihre Konstruktion gewährleistet, dass die Menge und der Druck
eines zu fördernden flüssigen Mediums, beispielsweise
Schmieröl für eine Druckumlaufschmierung, an die Erfordernisse
und den jeweiligen Zustand eines zu schmierenden Aggregates,
wie Verbrennungsmotor, selbsttätig angepasst werden.
Zu diesem Zweck wird das Stellglied des zur Druckregelung
relativ zum Rotor radial verschwenkbaren Stators entsprechend
verlagert, wozu auf dasselbe ein in einem Führungszylinder des
Pumpenlagergehäuses geführter Stellkolben der
Druckregelvorrichtung einwirkt. Der Zylinderraum steht dabei
über einen Kanal unmittelbar, mit der Druckseite der
Flügelzellenpumpe ständig in Verbindung. Dem Stellkolben wirkt
eine am Stellglied angreifende Gegenkraft der
Druckregelvorrichtung entgegen, die durch wenigstens eine
einen Anschlag bildende Druckfeder erzeugt wird. Diese stützt
sich einerseits am Boden eines zum Führungszylinder des
Stellkolbens koaxialen, weiteren Führungszylinders und
andererseits an einem in letzterem geführten und am Stellglied
anliegenden Gegenkolben ab.
Durch entsprechende Vorspannung der Druckfeder der
Druckregelvorrichtung lässt sich dabei der Förderdruck in
Abhängigkeit von der Federcharakteristik einstellen.
Die Druckregelvorrichtung dieser bekannten Flügelzellenpumpe
erfordert einen entsprechend großen technischen und
montagemäßigen Aufwand, wobei zur Unterbringung der beiden
zueinander koaxial geführten Stell- und Gegenkolben im
Pumpenlagergehäuse entsprechend viel Platz benötigt wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Konstruktion der
Druckregelvorrichtung von Flügelzellenpumpen der im
Oberbegriff des Anspruches 1 erläuterten Art wesentlich zu
vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion umfasst somit die
Druckregelvorrichtung lediglich noch ein Stellglied in Form
eines in einer Führung des Pumpenlagergehäuses druck- und
flüssigkeitsdicht geführten und vom Druckmedium unmittelbar
beaufschlagten Schwenkkolbens, wobei die als Gegenkraft auf
den Pumpenstator wirkende Speicherkraft z. B. an geeigneter
Stelle im Lagergehäuse auf diesen direkt einwirken kann.
Die erfindungsgemäße Konstruktion benötigt somit in ihrer
einfachsten Form zum regelnden Verschwenken des Pumpenstators
lediglich noch ein druck- und flüssigkeitsdicht
verschwenkbares Stellglied sowie wenigstens einen im
Pumpenlagergehäuse in Bezug auf den Pumpenstator in frei
wählbarer Anordnung unterzubringenden Kraftspeicher. Der
Pumpenstator bildet einen zweiarmigen Hebel, wobei der vom
Pumpenrotor abgekehrte Hebelarm den Schwenkkolben bilden kann.
Bevorzugt wird man hierbei den Schwenkkolben gegen wenigstens
eine sich an diesem abstützende, die Speicherkraft erzeugende
Druckfeder arbeiten lassen.
Die Speicherkraft kann dabei veränderbar sein, um den
maximalen Förderdruck variabel einstellen zu können.
Dies kann durch Hintereinanderschalten von Druckfedern
schrittweise oder dadurch erfolgen, dass eine Druckfeder
stufenlos vorspannbar vorgesehen ist.
Der Pumpenstator kann im Lagergehäuse auf einer gehäusefesten
Schwenkachse angeordnet oder mit einem zwischen seinen beiden
Hebelarmen vorgesehenen, teilzylindrischen Gelenkabschnitt mit
zwei einander gegenüberliegenden, gehäusefesten Lagerschalen
des Pumpenlagergehäuses in formschlüssigen Eingriff gebracht
sein.
Die wesentlichen Einzelheiten der Erfindung sind
aus in der Zeichnung beispielhaft und vereinfacht
dargestellten Ausführungsformen von Flügelzellenpumpen zu
entnehmen.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Flügelzellenpumpe, wobei
anhand der Abbildungen a) bis c) durch die
Druckregelvorrichtung bewirkte, unterschiedliche
Einstellungen des Pumpenstators zur Anpassung des
Fördervolumens veranschaulicht sind; und
Fig. 2 einen Querschnitt der Flügelzellenpumpe.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Flügelzellenpumpen sind
in ihren hauptsächlichen Konstruktionsmerkmalen identisch und
weisen jeweils ein vorzugsweise hohlzylindrisches
Pumpenlagergehäuse 10 auf, dessen kreiszylindrischer, einen
Pumpenstator 12 aufnehmender Gehäuseinnenraum 14 in bekannter
Weise stirnseitig von planen Stirnwänden verschlossen sowie,
was einfachheitshalber nicht dargestellt ist, analog zur
Konstruktion gemäß DE 333 33 647 A1, an einer Druck- und einer
Saugleitung angeschlossen ist.
Der Pumpenstator 12 enthält eine kreiszylindrische Rotorkammer
16, in der ein von einer in den Stirnwänden des
Pumpenlagergehäuses 10 gelagerten Pumpenantriebswelle 18
antreibbarer Rotor 20 vorzugsweise etwas exzentrisch gelagert
ist. Letzterer trägt umfangsseitig in bekannter Weise eine
Vielzahl von radial verschiebbaren, plattenartigen
Rotorflügeln 22, deren beiden Flügelstirnenden in der
Rotorkammer 16 mit jeweils einer kreisförmigen Führungsbahn 24
in Eingriff sind, die an beiden Kammerstirnwänden der
Rotorkammer 16 zueinander koaxial und feststehend vorgesehen
sind. Die Führungsbahnen 24 sind vorzugsweise durch Ringbunde
26 gebildet, die an die Kammerstirnwände der Rotorkammer 16
angeformt sind.
Durch das Zusammenwirken der Führungsbahnen 24 mit den
Flügelstirnenden ist sichergestellt, dass die Rotorflügel 22
auch bei Rotorstillstand in einer solchen Radialstellung zur
Umfangswand 28 der Rotorkammer 16 sich befinden, dass bereits
zu Beginn einer Rotordrehung Strömungsmittel gefördert wird.
Zur selbsttätigen Regelung der Fördermenge dient eine als
Ganzes mit 30 bezeichnete Regelvorrichtung, mit deren Hilfe
hierzu die Relativstellung der Rotorkammerumfangswand 28 samt
Ringbunden 26 bzw. des Pumpenstators 12 zum Rotor 20
vorzugsweise stufenlos veränderbar ist.
Zu diesem Zweck ist der Pumpenstator 12 im Pumpenlagergehäuse
10 um eine zur Rotorachse 32 parallele, gehäusefeste
Schwenkachse 34 verschwenkbar.
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen bildet hierzu der
Pumpenstator 12 einen doppelarmigen Hebel, dessen einer
Hebelarm 36 die Rotorkammer 16 enthält, während dessen anderer
Hebelarm 38 als Teil der Regelvorrichtung 30 die Funktion
eines Schwenkkolbens zum Verschwenken des Pumpenstators 12
erfüllt.
Dieser Schwenkkolben 38 ist sektorförmig und in einem an das
Pumpenlagergehäuse 10 umfangsseitig angeformten
Führungsgehäuseteil 10' druck- und flüssigkeitsdicht geführt,
wobei der Abstand seiner Kolbenaußenfläche 40 zu dessen
Schwenkachse 34 deren Krümmungsradius bestimmt.
Der im Übergangsbereich der beiden Hebelarme 36 und 38
vorhandene und die Schwenkachse 34 aufnehmende Teil 12' des
Pumpenstators 12 liegt mit entsprechend teilkreisförmiger,
konvexer Krümmung 42 an einem komplementären Wandteil 44 des
Führungsgehäuseteils 10' druck- und flüssigkeitsdicht an, so
dass dadurch ein Druckraum 46 für die Beaufschlagung des
Schwenkkolbens 38 mit Strömungsmittel gebildet ist, der, was
einfachheitshalber nicht gezeigt ist, über einen Verbindungs-
bzw. Regelkanal mit der Pumpendruckseite (bei 48) ständig in
Verbindung steht.
An der dem Druckraum 46 gegenüberliegendem Kolbenseite stützt
sich am Schwenkkolben 38 zur Erzeugung der für die Regelung
erforderlichen Gegenkraft ein Kraftspeicher, vorzugsweise in
Form wenigstens einer Druckfeder 50 ab, die mit ihrem anderen
Ende an einem entsprechenden Wandteil des Führungsgehäuseteils
10' anliegt und die versucht, den Pumpenstator 12 relativ zum
Pumpenrotor 20 ständig in der Schwenkendstellung, d. h. in
Anschlagposition im Innenraum 14 des Pumpenlagergehäuses 10 zu
halten, die maximale Pumpenleistung gewährleistet (s.
Abbildung a) der Fig. 1).
Die Regelvorrichtung 30 stellt dabei sicher, dass die
Fördermenge sowie der Arbeitsdruck an gegebene Erfordernisse
selbsttätig angepasst wird.
Die Abbildung b) der Fig. 1 zeigt beispielsweise die sich
selbsttätig einregelnde Einstellung des Pumpenstators 12,
sofern den Erfordernissen entsprechend lediglich noch die
halbe Pumpleistung gefordert ist.
Die Abbildung c) veranschaulicht hingegen eine Einstellung des
Pumpenstators 12 bei Förderleistung Null.
Bei der Ausführungsform der Flügelzellenpumpe gemäß Fig. 2
besteht ein konstruktiver Unterschied lediglich in der
Schwenklagerung und des die Schwenkachse 34 aufnehmenden Teils
12' des doppelarmigen Pumpenstators 12. Der Statorteil 12'
bildet in diesem Falle einen teilzylindrischen
Gelenkabschnitt, der mit zwei an das Pumpenlagergehäuse 10
angeformten, einander gegenüberliegenden, segmentförmigen
Lagerschalen in formschlüssigem Eingriff ist, von denen die
eine durch den Wandteil 44 des Pumpenlagergehäuses 10'
gebildet und die andere mit 52 bezeichnet ist. Hierbei ist
entscheidend, dass die Lagerüberdeckung < als 180° ausgelegt
ist.
Es ist klar, dass die erläuterte Erfindung gleich vorteilhaft
auch auf Flügelzellenmotoren übertragbar ist.
Claims (5)
1. Flügelzellenpumpe, mit einem auf einer Antriebswelle (18)
sitzenden und eine Vielzahl radial verschiebbarer
Rotorflügel (22) aufweisenden Pumpenrotor (20), der in
einer einen Zufluss und einen Abfluss aufweisenden
Rotorkammer (16) eines Pumpenstators (12) gelagert ist,
der innerhalb eines Pumpenlagergehäuses (10) um eine
stationäre Schwenkachse (34) radial zum Pumpenrotor (20)
verschwenkbar ist, wobei dem Pumpenstator (12) eine
Regelvorrichtung (30) zur selbsttätigen Druckregelung
zugeordnet ist, die ein vom Pumpenstator (12) außenseitig
quer zu dessen Schwenkachse (34) abragendes Stellglied
(38) aufweist, das durch ein auf der Druckseite der
Rotorkammer (16) anstehendes Fördermedium gegen die
Wirkung einer Speicherkraft verschwenkbar ist, wobei das
Stellglied einen in einer Führung (10') des
Pumpenlagergehäuses (10) geführten und vom Fördermedium
unmittelbar beaufschlagten Schwenkkolben (38) bildet,
dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenstator (12) einen
doppelarmigen Hebel bildet, dessen einer Hebelarm (36)
die Rotorkammer (16) enthält und dessen anderer Hebelarm
den Schwenkkolben (38) bildet.
2. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Speicherkraft stufenlos oder
schrittweise veränderbar ist.
3. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkolben
(38) gegen wenigstens eine sich an diesem abstützende
Druckfeder (50) verschwenkbar ist.
4. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenstator
(12) auf einer gehäusefesten Schwenkachse (34) gelagert
ist.
5. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenstator
(12) zwischen seinen beiden Hebelarmen (36, 38) einen
teilzylindrischen Gelenkabschnitt (12') aufweist, der mit
zwei einander gegenüberliegenden, segmentförmigen
Lagerschalen (44, 52) des Pumpenlagergehäuses (10) in
formschlüssigem Eingriff ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10029969A DE10029969C1 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Flügelzellenpumpe |
DE50114586T DE50114586D1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
EP01915385A EP1295037B1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
PCT/EP2001/003178 WO2002001074A1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
US10/203,172 US6722856B2 (en) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Vane-cell pump |
CNB018118224A CN1245579C (zh) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | 叶片泵 |
AT01915385T ATE418010T1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10029969A DE10029969C1 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Flügelzellenpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10029969C1 true DE10029969C1 (de) | 2001-08-30 |
Family
ID=7646150
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10029969A Expired - Fee Related DE10029969C1 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Flügelzellenpumpe |
DE50114586T Expired - Lifetime DE50114586D1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50114586T Expired - Lifetime DE50114586D1 (de) | 2000-06-26 | 2001-03-20 | Flügelzellenpumpe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6722856B2 (de) |
EP (1) | EP1295037B1 (de) |
CN (1) | CN1245579C (de) |
AT (1) | ATE418010T1 (de) |
DE (2) | DE10029969C1 (de) |
WO (1) | WO2002001074A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007012096A2 (de) | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Miba Sinter Holding Gmbh & Co Kg | Flügelzellenpumpe |
DE102011078038A1 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
WO2012175349A2 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
DE112007001131B4 (de) * | 2006-05-05 | 2015-02-05 | Adrian Constantin Cioc | Kontinuierlich verstellbare Drehschieberpumpe und entsprechendes System |
DE112007001037B4 (de) | 2006-05-04 | 2019-05-02 | Magna Powertrain Inc. | Flügelpumpe mit variabler Verdrängung und zwei Steuerkammern |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8425204B2 (en) * | 2004-06-24 | 2013-04-23 | Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg | Pump |
CN100520069C (zh) | 2004-12-22 | 2009-07-29 | 麦格纳动力系有限公司 | 具有双控制室的变量叶片泵 |
US9181803B2 (en) | 2004-12-22 | 2015-11-10 | Magna Powertrain Inc. | Vane pump with multiple control chambers |
ITTO20050543A1 (it) * | 2005-08-02 | 2007-02-03 | Pierburg Spa | Pompa a palette ad eccentricita' variabile con doppia regolazione |
EP1794457B1 (de) * | 2005-10-06 | 2009-07-08 | Joma-Hydromechanic GmbH | Flügelzellenpumpe |
JP4795437B2 (ja) | 2005-10-06 | 2011-10-19 | ヨーマ−ポリテック ゲーエムベーハー | ベーンセルポンプ |
DE102005048602B4 (de) * | 2005-10-06 | 2011-01-13 | Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh | Flügelzellenmaschine, insbesondere Flügelzellenpumpe |
DE102008006289B4 (de) * | 2008-01-28 | 2018-10-04 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Pumpenrad |
US8579615B2 (en) | 2011-03-01 | 2013-11-12 | Pars Makina Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi | Pivoting, hinged arc vane rotary compressor or expander |
JP5885752B2 (ja) * | 2011-10-18 | 2016-03-15 | 株式会社Tbk | ベーン式油圧装置 |
DE102011086175B3 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotationspumpe mit verbesserter Abdichtung |
US9109597B2 (en) | 2013-01-15 | 2015-08-18 | Stackpole International Engineered Products Ltd | Variable displacement pump with multiple pressure chambers where a circumferential extent of a first portion of a first chamber is greater than a second portion |
CN105134589A (zh) * | 2015-09-01 | 2015-12-09 | 芜湖德孚转向系统有限公司 | 一种能够改变泵排量的定子组件 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333647A1 (de) * | 1982-09-21 | 1984-05-24 | Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden | Regelbare schmiermittelpumpe |
DE19532703C1 (de) * | 1995-09-05 | 1996-11-21 | Guenther Beez | Pendelschiebermaschine |
DE19533686A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-13 | Daimler Benz Ag | Regelbare Flügelzellenpumpe als Schmiermittelpumpe |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8417148D0 (en) * | 1984-07-05 | 1984-08-08 | Hobourn Eaton Ltd | Variable capacity roller-and vane-type pumps |
DE4014636A1 (de) | 1990-05-08 | 1992-07-02 | Thomas Lindlmair | Rotationspumpe mit variablen foerdermengen und foerdereinrichtungen bei gleicher pumpendrehzahl und -drehrichtung |
DE4201257C2 (de) | 1992-01-18 | 1997-08-14 | Daimler Benz Ag | Regelbare Flügelzellenpumpe mit Druckstück |
DE29514202U1 (de) | 1995-09-05 | 1995-10-26 | Bauer, Hans-Günter, 98678 Hirschendorf | Pendelschiebermaschine |
-
2000
- 2000-06-26 DE DE10029969A patent/DE10029969C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-20 EP EP01915385A patent/EP1295037B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-20 CN CNB018118224A patent/CN1245579C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-20 DE DE50114586T patent/DE50114586D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-20 AT AT01915385T patent/ATE418010T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-03-20 US US10/203,172 patent/US6722856B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-20 WO PCT/EP2001/003178 patent/WO2002001074A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333647A1 (de) * | 1982-09-21 | 1984-05-24 | Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden | Regelbare schmiermittelpumpe |
DE19532703C1 (de) * | 1995-09-05 | 1996-11-21 | Guenther Beez | Pendelschiebermaschine |
DE19533686A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-13 | Daimler Benz Ag | Regelbare Flügelzellenpumpe als Schmiermittelpumpe |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007012096A2 (de) | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Miba Sinter Holding Gmbh & Co Kg | Flügelzellenpumpe |
DE112007001037B4 (de) | 2006-05-04 | 2019-05-02 | Magna Powertrain Inc. | Flügelpumpe mit variabler Verdrängung und zwei Steuerkammern |
DE112007001131B4 (de) * | 2006-05-05 | 2015-02-05 | Adrian Constantin Cioc | Kontinuierlich verstellbare Drehschieberpumpe und entsprechendes System |
DE102011078038A1 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
WO2012175349A2 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
DE102011078035A1 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
WO2012175348A2 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
DE102011078038B4 (de) * | 2011-06-24 | 2014-01-09 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
DE102011078035B4 (de) * | 2011-06-24 | 2014-01-16 | Joma-Polytec Gmbh | Flügelzellenpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1245579C (zh) | 2006-03-15 |
US6722856B2 (en) | 2004-04-20 |
CN1439079A (zh) | 2003-08-27 |
US20030012665A1 (en) | 2003-01-16 |
WO2002001074A1 (de) | 2002-01-03 |
DE50114586D1 (de) | 2009-01-29 |
EP1295037A1 (de) | 2003-03-26 |
EP1295037B1 (de) | 2008-12-17 |
ATE418010T1 (de) | 2009-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10029969C1 (de) | Flügelzellenpumpe | |
EP1553291B1 (de) | Hubkolbenmaschine | |
DE102008013991A1 (de) | Pumpe oder Motor | |
EP0620898A1 (de) | Regelbare flügelzellenpumpe in kompakter bauweise. | |
DE2216579A1 (de) | Achsialkolbenverdichter | |
DE3044363A1 (de) | Pumpe | |
DE102004044301A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
WO2005024237A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2029087A1 (de) | Kolbenpumpe oder Kolbenmotor mit in einem rotierenden Zylinderblock im Kreis parallel angeordneten Zylindern | |
DE3139191A1 (de) | Stufenlos regelbares getriebe | |
DE4428410C2 (de) | Kompakte Regeleinheit für eine Flügelzellenpumpe | |
DE19834033A1 (de) | Vakuumpumpe | |
DE3001673C2 (de) | Regelbare Flügelzellenpumpe | |
DE102011121523A1 (de) | Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise | |
DE19813372C2 (de) | Lüfterrad, insbesondere im Kühlsystem von Brennkraftmaschinen einsetzbares Lüfterrad | |
DE4008522A1 (de) | Fluegelzellenverdichter | |
DE4326519C2 (de) | Taumelscheiben-Kompressor | |
DE202017004971U1 (de) | Schlauchquetschpumpe mit einem offenen und an den Enden befestigten Mantelgehäuse am offenen Boden und mit einem hin- und her schwenkenden Pumpenkopf, bestehend aus einer Quetschrolle und mindestens einer Stützrolle | |
DE3245974C2 (de) | ||
DE10227234B4 (de) | Fördereinrichtung zum Fördern insbesondere von gasförmigen oder flüssigen Medien | |
DE102013008676A1 (de) | Axialkolbenpumpe | |
DE2744591A1 (de) | Pumpe | |
DE102012222697A1 (de) | Verstelleinrichtung und Axialkolbenmaschine | |
DE102014226799A1 (de) | Hydrostatische Flügelzellenmaschine | |
EP0893601A2 (de) | Pumpenanordnung mit einer Kolbenpumpe und einer Boosterpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JOMA-POLYTEC KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 72411 BOD, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JOMA-POLYTEC GMBH, 72411 BODELSHAUSEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |