DE1002605B - Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1002605B
DE1002605B DEH22263A DEH0022263A DE1002605B DE 1002605 B DE1002605 B DE 1002605B DE H22263 A DEH22263 A DE H22263A DE H0022263 A DEH0022263 A DE H0022263A DE 1002605 B DE1002605 B DE 1002605B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
edge
leather goods
types
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH22263A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH22263A priority Critical patent/DE1002605B/de
Publication of DE1002605B publication Critical patent/DE1002605B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/18Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing hooks or eyelets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Verfahren zum Annähen von Reißverschlüssen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausübung des Verfahrens ``orliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Verfahren zum Annähen von Reißverschlüssen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und auf eine Hilfseinrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
  • An bestimmte Lederwaren hat man auch schon Reißverschlüsse angenäht; doch ganz abgesehen, davon, daß diese Arbeit sehr umständlich und zeitraubend ist, konnte man auch kaum verhindern, daß sich besonders an Ecken und Rundungen durch das Einschlagen der Lederecken über das Band Falten bildeten, die besonders bei kritischer fachmännischer Betrachtung unschön und wertmindernd wirkten.
  • Aus diesem Grunde war man allgemein dazu übergegangen, die Reißverschlüsse an solche Lederwaren meist unter Verwendung eines Formkörpers anzukleben. Aber auch dieses Anklebverfahren ist ziemlich zeitraubend und garantiert trotz Verwendung bester Klebmittel bei stärkerer Beanspruchung keine genügende Haltbarkeit, 1n der Erkenntnis, daß eine Naht immer besser als eine Verklebung hält sowie zur Vereinfachung des Arbeitsverfahrens, säll gemäß der Erfindung das Stoffband des Reißverschlusses in einem kontinuierlichen Arbeitsgang an den Lederartikel angenäht werden.
  • Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß die überstehende Kupplungsreihe des Reißverschlusses als Führungsschiene dient, die zusammen mit einem stationären Kantenführer die Lage derjenigen Kante des Werkstückes festlegt, an die der Reißverschluß angenäht werden soll. Der zu verwendende Kantenführer besteht aus einer über ein Schlitzloch und Schraube lösbar zu befestigenden Grundplatte und einem verjüngt auslaufenden, gelenkig an ihr befestigten, mit der Werkstückkante in Leitberührung stehenden Kopfstück, dessen Unterseite eine Ausnehmung zur Führung der Kupplungsgliederreihe aufweist, und das in seiner waagerechten Lage durch einen Riegel feststellbar ist.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Kantenführers wird der Abstand zwischen dem äußeren Rand der Lederdecke und den Kupplungsgliedern immer gleichgehalten, so daß also die Breite des frei liegenden Stoffbandes auch an Ecken und Rundungen immer die gleiche ist. Diese Vorrichtung ist für alle Arten von Reiß-, Schiebe- und Gleitverschlüssen od. dgl. bei eventuell geringfügiger Formveränderung des Kopfstückes geeignet.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. 1 den Kantenführer in der Draufsicht, Abb. 2 und 3 denselben in einer Seitenansicht und Abb. 4 denselben in der Draufsicht in Funktion. Gemäß der Zeichnung ist 1 die Grundplatte, an welcher bei la das verjüngt auslaufende, gelenkig an ihr befestigte Kopfstück 4, 5 angeordnet ist. 2 ist ein Schlitzloch zur lösbaren Befestigung der Grundplatte 1 auf einer Nähmaschine od. dgl. 3v ist eine Schlitzführung in der Grundplatte 1 für den verschiebbaren Riegel 3, 3a, um das gelenkige Kopfteil 4, 5 in seiner waagerechten Lage feststellen zu können. Die Ausnehmung 6 des Kopfteiles 4, 5 entspricht der jeweiligen Länge eines Kupplungsgliedes, während das Teil s des Kopfteiles in seiner Ausmessung genau dem Abstand entspricht, der zwischen dem Ende des Kupplungsgliedes und dem äußeren Rand der Lederdecke 7 beim Annähprozeß gehalten werden soll. 8 ist das Stoffband des Reißverschlusses mit den Kupplungsgliedern 9. Als Führungsschiene dienen bei dem Annähprozeß die gleichmäßig auf das Stoffband aufgebrachten, über dem Band 8 stehenden Kupplungsglieder 9. 10 ist die fertige Naht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Annähen von Reißverschlüssen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die überstehende Kupplungsgliederreihe des Reißverschlusses als Führungsschiene dient, die zusammen mit einem stationären Kantenführer die Lage derjenigen Kante des Werkstückes festlegt, an die der Reißverschluß angenäht werden soll.
  2. 2. Hilfseinrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kantenführer, der aus einer über ein Schlitzloch (2) und Schraube lösbar zu befestigenden Grundplatte (1) und einem verjüngt auslaufenden, gelenkig an ihr befestigten, mit der Werkstückskante in Leitberührung tretendem Kopfstück (4,5) besteht, dessen Unterseite eine . Ausnehmung (6) zur Führung der Kupplungsgliederreihe (9) aufweist.
  3. 3. Hilfseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (4, 5) in seiner waagerechten Lage durch einen Riegel (3, 311) feststellbar ist.
DEH22263A 1954-11-29 1954-11-29 Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens Pending DE1002605B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22263A DE1002605B (de) 1954-11-29 1954-11-29 Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22263A DE1002605B (de) 1954-11-29 1954-11-29 Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002605B true DE1002605B (de) 1957-02-14

Family

ID=7149265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH22263A Pending DE1002605B (de) 1954-11-29 1954-11-29 Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002605B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629480B1 (en) * 1999-11-26 2003-10-07 E.P.D. Device for assembly of tools in tool carriers by thermal expansion and preadjustment and measurement of the mounted assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629480B1 (en) * 1999-11-26 2003-10-07 E.P.D. Device for assembly of tools in tool carriers by thermal expansion and preadjustment and measurement of the mounted assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff
DE1002605B (de) Verfahren zum Annaehen von Reissverschluessen an die Kanten, vorzugsweise von Lederwaren aller Art, und Hilfseinrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2252801A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von schiebern und endanschlaegen auf reissverschlussketten
DE3040286A1 (de) Verfahren und naehmaschine zum aufnaehen einer reissverschlussgliederkette
DE627561C (de) Mit Verschlussgliedern besetzte Stoffbahn eines Reissverschlusses
DE60212956T2 (de) Hilfsvorrichtung und verfahren zum aufbringen von klebeband
DE2840495C2 (de) Drückerfuß für Nähmaschinen zum Annähen verdeckter Reißverschlüsse
DE503267C (de) Vorrichtung an Pelznaehmaschinen zum Einstreichen der Haare mittels Saugluft
DE2146813A1 (de) Kunststoff-Tragbeutel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1635455A1 (de) Beschneid- und Buegelvorrichtung fuer Vorhangstoffe
DE714181C (de) Vorrichtung zum Befestigen der schraubenfoermig gewundenen Drahtspule eines Reissverschlusses an dem Tragbande
DE2305580A1 (de) Verfahren zum herstellen und einnaehen von taschen fuer bekleidungsstuecke auf ueblichen haushaltnaehmaschinen
DE253376C (de)
DE625301C (de) Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von Gummiband
DE511162C (de) Einrichtung zur Herstelung von Beuteln
DE941887C (de) Stoffverschiebefuss fuer Zickzackstich-Zusatzapparate an Naehmaschinen
DE156860C (de)
AT239723B (de) Befestigung der Gliederreihen eines verdeckten Reißverschlusses und Verfahren zur Herstellung dieser Befestigung
DE6752021U (de) Spezialmaschine zum einbuegeln von reissverschluessen in schaftteile von schuhen und stiefeln
AT127104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steppnähten u. dgl.
CH281711A (de) Verfahren und Montagevorrichtung zur Anbringung von Nadeln in einer Reihe auf einem Stab.
DE1959887C (de) Reißverschluß
DE667537C (de) Aus einzelnen verstellbaren Messbaendern zusammengesetztes Schneidermessgeraet
DE493749C (de) Drueckerfuss fuer Naehmaschinen mit Leitvorrichtung zum Fuehren der Stoffraender und Stichbildezungen
DE1876340U (de) Stichplatte fuer naehmaschinen, insbesondere zum einnaehen von reissverschluessen.