DE1002582C2 - Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen - Google Patents

Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE1002582C2
DE1002582C2 DE1954W0014381 DEW0014381A DE1002582C2 DE 1002582 C2 DE1002582 C2 DE 1002582C2 DE 1954W0014381 DE1954W0014381 DE 1954W0014381 DE W0014381 A DEW0014381 A DE W0014381A DE 1002582 C2 DE1002582 C2 DE 1002582C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
axes
joint
rotary
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954W0014381
Other languages
English (en)
Other versions
DE1002582B (de
Inventor
Dr Rer Nat Helmut Wo Dipl-Math
Original Assignee
Dipl Math Dr Rer Nat Helmut Wo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl Math Dr Rer Nat Helmut Wo filed Critical Dipl Math Dr Rer Nat Helmut Wo
Priority to DE1954W0014381 priority Critical patent/DE1002582C2/de
Publication of DE1002582B publication Critical patent/DE1002582B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1002582C2 publication Critical patent/DE1002582C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/46Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions
    • F16H21/54Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/46Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1002 AN MELDETAG:
B EKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT.-
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
kl. 47 h 1
INTERNAT. KL. F 06 h
8. JULI 1954
14. FEBRUAR 1957
25. JULI 1957
STIMMT OBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT
1 002 582 (W 14381 XH /47 h)
Das eigentliche viergliedrige Raumkurbelgetriebe mit einem Drehgelenk und drei Drehschubgelenken hat diie Summe 7 der Freiheitsgrade seiner Gelenke; es ist zwangläufig. Bekannt sind außerdem einige spezielle viergliedrige Raumkurbelgetriebe mit der gleichen Anzahl der Gelenke, wobei jedoch die Summe ihrer Freiheitsgrade 6 und kleiner als 6, im äußersten Fall 4 sein kann. Diese Getriebe müßten entsprechend den allgemeinen räumlichen Zwanglauflbedingungen -eigentlich starr sein bzw. den Freiheitsgrad1 0 oder kleiner als 0 besitzen. Die Beweglichkeit' wird bei derartigen Getrieben dadurch erreicht, daß die Acihsenlagen oder die Kreuzungsabatändie ganz speziellen Bedingungen unterworfen werden. So sind viergliedrige Raumkuiribelgetriebe bekannt mit Summe 6 der Freiheitsgrade ihrer Gelenke, bei denen die Kreuzungewinkel der in den einzelnen Gliedern angeordneten Achsen beispielsweise bis auf einen die speziellen Werte 90 oder 0° besitzen.
Gegenüber solchen Getrieben, die dem Konstrukteur wenig Bewegungsfreiheit für den gestaltenden Entwurf offenlassen, gibt es gemäß der Erfindung ■ viergliedrige Raumkurbelgetriebe von der Freihei.tsgradsumme 6, 5 und 4 ihrer Gelenke, die teils Drehgelenke, Schubgelenke und Drehschubgelenke sind, also sogenannte niedere Elementenpaare mit Flächenberührung ihrer kinematischen Elemente besitzen, und in einer dem Erfindungsgedanken entsprechenden Weise angeordnet sind, beispielsweise in abwechselnder Reihenfolge von Drehschubgelenken, oder in Kombination von Drehgelenk, Drehschubgelenk und Schubgelenk. Die SO: g'ekennzeichneten Raumkurbelgetriebe haben den Vorteil, daß die obengenannten einengenden Bedingungen vermieden und durch solche ersetzt werden, die dem Konstrukteur wesentlich größere Freizügigkeit gestatten. .
Beispiele für die Ausführung des Erfindungsgedankens sind dargestellt in '
Fig. 1 als viergliedriges Raumkurbelgetriebe, in dem je zwei gegenüberliegende Kreuzungswinkel und Kreuzungsabstände gleich sind,
Fig. 2 viergliedriges Raumkurbelgetriebe, in dem je zwei benachbarte Kreuzungswinkel undKreuzungs abstände gleich sind,
Fig. 3 viergliedriges Raumkurbelgetriebe, bei dem je zwei anliegende Kreuzungswinkel gleich sind,
Fig. 4 viergliedriges Raumkurbelgetriebe mit vier gleich1 großen Kreuzungswinkeln: bei Gleichheit der Differenz jeweils zweier benachbarter Kreuzungsabstände,
Fig. 5 viergliedriges Raumkurbelgetriebe mit Parallelanordnung der Achsen des Antriebsgliedes, Fig. 6 viergliedriges Raumkurbelgetriebe mit Par-Eigentliche übergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe
allgemeiner Art für Arbeitsmaschinen
Patentiert für:
Dipl.-Math. Dr. rer. nat. Helmut Wörle,
München
Dipl.-Math. Dr. rer. nat. Helmut Wörle» München,
ist als Erfinder genannt worden
20 allelanordnung der Achsen des Antriebsgliedes und Orthogonalität der übrigen Achsen.
Das Getriebe der Fig. 1 weist die Achsen 1, 2, 3, 4 für das Drehgelenk 1', Drehschubgelenk 2', Drehgelenk 3', Drehschubgelenk 4', ferner die Kreuzungsabstände 5, 6, 7, 8 der Achsenpaari 1 und 2, 2 und 3, 3 und 4, 4 und 1 auf. Diie Achsen sind an bzw. in den Gliedern 9, 10, 11, 12 angeordnet, und zwar Glied 9 mit Achsen 1 und 2, Glied 10 mit Achsen 2 und 3, Glied 11 mit Achsen 3 und 4, Glied 12 mit ÄcEsen 4 und 1. In Fig. 1 ist das Getriebe beispielsweise auf das Glied 12 gestellt; es wird am Glied 9 angetrieben, das die Bewegung über Glied 10 (Koppel) auf die umlaufende Drehschubschwinge 11 als getriebenes Glied überträgt. Die Kreuzungswinkel zwischen , den Achsen 1 und 2, 2 und 3, 3 und 4, 4 und 1 seien mit #12, #23, $34, $41, die Kreuzungsabstände zwischen den Achsen mit e12, e2V ^34, e41 bezeichnet.
Die Beweglichkeit (Zwangläufigkeit) ist an die Be-
40 dingungen
45 sin ν
cos ■&
sin
■ cos
«Ίο · e
L = sin'
= cos ■
• sin ■&,
COS '
34'
34'
geknüpft.
(Ia)
(Ib)
(Ha)
Das Getriebe nach Fig. 1, bei dem die Bedingungen (Ia), (Ib), (Π a) erfüllt sind, dient zur Umformung einer Drehbewegung im Antrieb in eine umlaufende Drehschubbewegung des getriebenen Elementes.
Das Getriebe gemäß Fig. 2 weist dieselben Gelenkanordnungen wie das nach Fig. 1 auf, genügt aber außer den Bedingungen (Ia) und (Ib) der von (Ha) abweichenden Beziehung
* 34
C23
(lib)
709 603/121
Deshalb kann das Getriebe nach Fig. 2 die Drehbewegung des Antriebsgliedes sowohl in schwingende als auch in umlaufende Drehschubbewegung des getriebenen Elementes umformen.
Das Getriebe nach Fig. 3 setzt sich aus dem Antriebsdrehgelenk Γ, dem Schubgelenk 2', dem Drehschubgelenk 3', dem Schubgelenk 4' zusammen. Für seinen Zwanglauf ist lediglich das Erfülltsein der Bedingungen (Ia), (Ib) erforderlich. Zweck des Getriebes ist die Umwandlung von Drehbewegung in Schubbewegung um gekreuzte Achsen oder bet Standwechsel mit Glied 11 als Gestell die Umwandlung von Schub in Drehschub.
Eine weitere Abwandlung des Erfindungsgedankens ist die Entartung des Drehschubgelenks der Fig. 3 in ein Drehgelenk, wenn sämtliche Kreuzungswinkel gleich groß und außerdem die Summe der der Antriebsachse anliegenden Kreuzungsabstände gleich der Summe der beiden anderen (Fig. 4). Das Getriebe dient zur Umformung von Drehbewegung in Schubbewegung. Das Getriebe nach Fig. 5 besteht außer aus dem Antriebsdrehgelenk 1', dem Drehschubgelenk 2' noch aus den Schubgelenken 3' und 4'. Die Achsen von Drehgelenk und Drehschubgelenk sind einander parallel. Zweck des Getriebes ist die Umwandlung von Drehbewegung in, Schubbewegung turn gekreuzte Achsen oder bei Standwechsel von Schub- in Schubbewegung um gekreuzte Achsen oder von Drehbewegung in Drehschubbewegung.
Das Getriebe nach Fig. 6 ist ein Sonderfall des Getriebes gemäß Fig. 5, bei welchem das Drehschubgelenk 2' in ein Drehgelenk entartet. Es liegt Parallelität der beiden Drehachsen und paarweise Orthogonalität der übrigen Achsen vor. Das Getriebe dient zur Umformung von Dreh- in Drehbewegung um gekreuzte orthogonale Achsen oder bei Standwechsel von Dreh- in Drehbewegung oder von Schub- in Schubbewegung.
Der Erfindungsgedanke umfaßt auch sämtliche Getriebe, die durch Standwechsel aus den Getrieben nach den Fig. 1 bis 6 hervorgehen, beispielsweise durch Ausbildung eines der Glieder 9, 10, 11 als Gestell, mit Antrieb an einem diesem Gestell benachbarten Glied, desgleichen bei den in Sonderfällen evtl. auftretenden Durchschlagslagen sich aus den relativen Achsenflächen ergebenden Hilfsverzahnungen als Abstützungen.
Anwendungsgebiete der Erfindung sind das weitverzweigte und umfassende Gebiet der Arbeitsmaschinen, beispielsweise Getriebe für Bäckereimaschinen, Rührwerke, Plattenbohrmaschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Schleifmaschinen, insbesondere für den Verwendungszweck einer Drehschubbewegung oder Schwingschubbewegung im getriebenen Glied bei Antrieb durch eine sich drehende Welle.
Der Fortschritt gegenüber dem bisherigen Stand der Technik ist unter anderem in der Vielzahl der baulichen Möglichkeiten und Verwendungszwecke zu sehen. Der vielfach symmetrische Aufbau bietet zusätzlich fertigungstechnische und wirtschaftliche Vorteile.
zur Umformung einer Drehbewegung in Drehschubbewegung oder Schubbewegung um eine zur Antriebsachse gekreuzte Achse insbesondere für Arbeitsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Antriebsdrehgelenk nicht benachbarte Gelenk als Drehgelenk oder Drehschubgelenk ausgebildet ist und daß das Getriebe trotz herabgesetzter Freiheitsgradsumme der Gelenke infolge geometrischer Bedingungen zwischen den Kreuzungswinkeln einerseits und den Kreuzungsabständen anderseits oder auch nur durch Beziehungen zwischen den Kreuzungswinkeln zwangläufig ist oder daß das dem Antriebsdrehgelenk nicht benachbarte Gelenk als Schubgelenk ausgebildet ist und der Zwanglauf durch Parallelität der Achsen des Antriebsgliedes bewirkt wird.
2. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß irgendein anderes Glied der getrieblichen Gesamtanordnung zum Gestell gemacht wird (Standwechsel).
3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder sämtliche einander benachbarte Gelenkachsen sich paarweise schneiden.
4. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wahl des dem Antriebsdreh- ■ gelenk gegenüberliegenden Gelenkes als Drehschubgelenk und bei paarweise gleich großen benachbarten Kreuzung« winkeln die.beiden anderen Gelenke als Schubgelenke ausgebildet sind.
5. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Gleichheit aller Kreuzungswinkel und einer zusätzlichen Bedingung über die Kreuzungsabstände bei Wahl des dem Antriebsgelenk gegenüberliegenden Gelenkes als Drehgelenk die "beiden anderen Gelenke als Schubgelenke ausgebildet sind.
6. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Parallelanordnung der Achsen des Antriebsgliedes das Getriebe mittels Drehschub- und Schubgelenk des Koppelgliedes eine Drehbewegung in Schubbewegung umwandelt.
7. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Parallelanordnung der Achsen des Antriebsgliedes und Orthogonalität der übrigen Achsen das Getriebe mittels Drehgelenk und Schubgelenk des Koppelgliedes eine Drehbewegung in Schubbewegung umwandelt.
8. Getriebe nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Sonderfällen auftretende Durohschlagslagen der Getriebeanordnüng mittels Hilfsverzahnungen, abgeleitet aus den relativen Achsenflächen, überwunden werden.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Viergliedriges Raumkurbelgetriebe
Drehgelenken, Drehschub- oder
mit Schubgelenken In Betracht gezogene Druckschriften:
R. Beyer: Technische Kinematik, Verlag J. Barth, Leipzig 1931, S. 40, Kap. 30, Kap. 57 bis 64, Fig. 188 und 189;
F. Müller: Beschleunigungsverhältnisse beim sphärischen Kurbeltrieb und verwandten Mechanismen, ZVDI Bd. 73, Nr. 4, 1929, S. 117 bis 125;
Alt: Die praktische Bedeutung der Raumgetriebe, ZVDI 1929, H. 6, Bd. 73, S. 188 bis 190;
deutsche Patentschrift Nr. 589 452.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 770/216 2.57 (703 603/121 7.571
DE1954W0014381 1954-07-08 1954-07-08 Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen Expired DE1002582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0014381 DE1002582C2 (de) 1954-07-08 1954-07-08 Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0014381 DE1002582C2 (de) 1954-07-08 1954-07-08 Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1002582B DE1002582B (de) 1957-02-14
DE1002582C2 true DE1002582C2 (de) 1957-07-25

Family

ID=7595270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954W0014381 Expired DE1002582C2 (de) 1954-07-08 1954-07-08 Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002582C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589452C (de) * 1931-09-01 1933-12-12 Schatz Paul Raeumliches Bewegungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589452C (de) * 1931-09-01 1933-12-12 Schatz Paul Raeumliches Bewegungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE1002582B (de) 1957-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954664C (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE2407829A1 (de) Drehantrieb
DE1002582C2 (de) Eigentliche uebergeschlossene viergliedrige und viergelenkige Raumkurbelgetriebe allgemeiner Art fuer Arbeitsmaschinen
DE69119784T2 (de) Antriebseinrichtung für industrieroboterarm
DE271755C (de)
DE29710108U1 (de) Stickmaschine mit Massenausgleich 1. Ordnung
DE1279892B (de) Kupplungsstueck zur gelenkigen Verbindung des Gestaenges und des Handstuecks und zurUEbertragung mehrerer Geschwindigkeiten an zahnaerztlichen Bohrmaschinen
DE700900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glastafeln
DE712059C (de) Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden
DE3310107A1 (de) Industrieroboter mit hintereinandergeschalteten armteilen
DE510957C (de) Pleuelstange fuer Brennkraftmaschinen
DE1241934B (de) Getriebe fuer die die Wirkwerkzeuge tragenden Barren von Kettenwirkmaschinen
DE338729C (de) Mitnehmerhuelse fuer Schraemmaschinen
DE2248590A1 (de) Gleitkurbeltransmission
DE86051C (de)
DE293542C (de)
DE1552803C (de) Wirbelgerät
DE241196C (de)
DE391102C (de) Motorhacke
DE4013451C2 (de)
DE169696C (de)
DE273386C (de)
DE412838C (de) Maschine zum Schneiden von Getrieberaedern
DE262985C (de)
DE171676C (de)