DE2407829A1 - Drehantrieb - Google Patents

Drehantrieb

Info

Publication number
DE2407829A1
DE2407829A1 DE19742407829 DE2407829A DE2407829A1 DE 2407829 A1 DE2407829 A1 DE 2407829A1 DE 19742407829 DE19742407829 DE 19742407829 DE 2407829 A DE2407829 A DE 2407829A DE 2407829 A1 DE2407829 A1 DE 2407829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling member
rotary drive
output shaft
coupling
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742407829
Other languages
English (en)
Inventor
Terence John Capewell
Donald Craven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Properties Ltd
Original Assignee
Lucas Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Aerospace Ltd filed Critical Lucas Aerospace Ltd
Publication of DE2407829A1 publication Critical patent/DE2407829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/21Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members
    • F16D43/213Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with axially applied torque-limiting friction surfaces
    • F16D43/215Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with axially applied torque-limiting friction surfaces with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D43/216Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with axially applied torque-limiting friction surfaces with flat friction surfaces, e.g. discs with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19637Gearing with brake means for gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

COHAUSZ & PLORACK 9/n7P9Q
PATENTANWALTSBÜRO A H U / O Z ϊί
4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTE. 97
PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK ■ Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER
Lucas Aerospace Limited
Veil Street
GB-Birmingham . 18. JFebruar 1974
Drehantrieb
Die Erfindung betrifft einen Drehantrieb mit einer das Drehmoment begrenzenden Vorrichtung, und sie ist insbesondere auf einen Antrieb gerichtet, der zur Verwendung im Steuerungssystem eines Flugzeugs vorgesehen ist, beispielsweise zum Verschwenken der Düsen eines Motors, bzw. eines Triebwerks, der bzw. das sowohl für den Lift- als auch für den Vorwärtsantrieb verwendet wird.
Ein Drehantrieb gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Gehäuse, eine im Gehäuse gelagerte Antriebswelle, eine im Gehäuse gelagerte koaxiale Abtriebswelle, ein koaxiales Kupplungsglied, das der An- und Abtriebswelle gegenüber axial bewegbar ist, ein TJntersetzungsvorgelege, das die Antriebswelle mit dem Kupplungsglied verbindet, zwischen dem Kupplungsglied und der Abtriebswelle vorgesehene Kupplungsmittel in einer Anordnung zum Übertragen von Leistung vom Kupplungsglied auf die Abtriebswelle und zum Bewirken einer axialen Verlagerung des Kupplungsglieds dann, wenn das durch die Kupplungsmittel übertragene Drehmoment einen Sollwert überschreitet, sowie eine Bremse an der Antriebswelle in einer Anordnung zur Betätigung durch eine solche axiale Verlagerung des Kupplungsglieds.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der ein Drehantrieb im Schnitt gezeigt ist.
Der Antrieb weist einen druckluftmotor 10 in einer Ausführung mit zwei gegenläufigen Lamellen bzw. Schaufeln auf. Die Motorlamellen sitzen je-
28 °48 409834/0905
Wa/Ti - 2 -
veils auf Wellen 11, 12, die im Gehäuse des Antriebs drehbar gelagert und durch Zähnräder 13» 14 miteinander verbunden sind. Das Fließen von Luft zum Motor 10 wird durch ein Yentil 15 geregelt, das im ■ einzelnen nicht beschrieben wird.
Die Welle 11 ist ferner durch ein Untersetzungsvorgelege 16 mit einem koaxialen Kupplungsglied 17 verbunden, das axial auf einer Antriebswelle 18 bewegbar ist. Das Kupplungsglied.17 ist treibend mit dem Torgelege 16 zur freien axialen Bewegung diesem gegenüber verbunden, und zwar durch Kerbzähne mit dazwischengeschalteten Kugeln 29· Die Abtriebswelle I6ist im übrigen zweiteilig ausgeführt, und sie weist einen Zapfenteil 19 auf, der sich in das Innere des.Kupplungsgteils erstrecktf und einen röhrenförmigen Teil 20, mit dem der Zapfenteil durch einen Bolzen 30 verbunden ist. Der röhrenförmige Teil 20 sitzt in koaxialer Lage zum Kupplungsglied 17 Ende an Ende damit. Die nebeneinanderliegenden Enden des Teils 20 und des Kupplungsglieds 17 haben V-förmige oder ähnliche Kerben, und zwischen dem Teil 20 und dem Glied 17 sitzen mehrere Kugeln 21. Eine leder aus einem Stoß Federscheiben 22 wirkt zwischen einem Plansch auf dem Zapfenteil 19 i*nd dem Teil 17» um den letzten eine Yorspsannung auf den röhrenförmigen Teil 20 zu zu verleihen.
Die V-förmigen Kerben und die Kugeln 21 bilden also Mittel zum Übertragung von Leistung vom Kupplungeglied 17 zur Abtriebswelle 18 und auch zur axialen Verlagerung des Kupplungsglieds 17 dann,'wenn das übertragene Drehmoment einen Sollwert überschreitet. Dieser Wert wird im übrigen durch die Vorspannung an den Federscheiben 22 und die Schräge der Seiten der V-förmigen Nuten, auf die vorstehend bezug genommen worden ist, genau bestimmt.
Der Antrieb weist ferner eine Bremse 23 mit Platten 24 auf, die mit einem Teil 25 in Kerbzahnverbindung stehen. Dieser Teil 25 ist an der Welle 11 befestigt. Die Bremse 23 weist ferner dazwischengesehaltete Platten 26 auf, die in einer Kebzahnverbindung mit eines Teil 27 stehen, der im Gehäuse befestigt ist. Die Platten 24, 26 können durch
409834/0905
. 3 _ " 2407823
das Kapplungsglied 17 als Folge einer axialen Verlagerung des letzteren zusammengedrückt werden. Ein Drucklager 28 sitzt zwischen dem
Teil 17 "and einer angrenzenden der Platten 26. Der Teil 27 wist ein
Widerlager zur Begrenzung- der axialen Bewegung der Pllatten 24, 26 auf.
Im Gebrauch kann also Leistung.vom Druckluftmotor 10 durch das Vorgelege 16 und das Kupplungsglied I7 auf die Abtriebswelle 18 immer dann übertragen werden, wenn die Drehmomentenlast auf der Abtriebswelle
18 unter einem Sollwert liegt. Wenn die Drehmomentenlast dieseen Wert überschreitet, wird das Glied I7 axial verlagert und betätigt die Bremse 25. Die von der Welle 11 ausgeübte Drehkraft ist natürlich geringer als die von der Welle 18 ausgeübte, und zwar wegen des "Ontersetzungsvorgeleges 16. Die Bremse 23 kann damit eine einfache ohne Servohilfe sein.
Ansprüche
409834/0905

Claims (6)

Ansprüche
1. Drehantrieb, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, eine im Gehäuse gelagerte Antriebswelle, eine im Gehäuse gelagerte koaxiale Abtriebswelle, ein koaxiales Kupplungsglied, das der An- und Abtriebswelle gegenüber axial bewegbar ist, ein Untersetzungsvorgelege, das die Antriebswelle mit dem Kupplungsglied verbindet, zwischen dem Kupplungsglied und der Abtriebswelle vorgesehene Kuppelungsmittel in einer Anordnung zum Übertragen von Leistung vom Kupplungsglied auf die Abtriebswelle und zum Bewirken einer axialen Verlagerung des Kupplungsglieds dann, wenn das durch die Kupplungsgmittel übertragene Drehmoment einen Sollwert überschreitet, sowie eine Bremse an der Antriebswelle in einer Anordnung zur Betätigung durch eine solche axiale Verlagerung des Kupplungsglieds.
2. Drehantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied und die Abtriebswelle aneinander angrenzende, axial gerichtete gegenüberliegende Stirnflächen haben, die jeweils mit mehreren Ausnehmungen versehen sind, und daß die Kupplungsmittel mehrere Kupplungselemente aufweisen, die jeweils in eine Ausnehmung in jeder der Stirnflächen eingreifen, wobei die Kupplungsmittel eine Federanordnung zum Drücken der gegenüberliegenden Stirnflächen in Richtung aufeinander zu aufweisen.
3· SDrehantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen V-förmige Kerben sind.
4· Drehantrieb nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungselemente eKugeln sind.
5· Drehantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die !Federanordnung mehrere Federscheiben aufweist.
6. Drehantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucklager zwischen der Bremse und dem Kupplungsglied vorhanden ist.
409834/0905
7· Drehantrieb nach einein der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse mehrere Platten, die mit der Antriebswelle zur axialen Bewegung ihr gegenüberl verbunden sind, mehrere in dem Gehäuse zur axialen Bewegung nur der Antriebswelle gegenüber angeordnete Platten und ein Widerlager aufweist, das die axiale Bewegung der Platten mit der axialen Verlagerung des Kupplungsglieds begrenzt.
409834/0905
Leerseite
DE19742407829 1973-02-20 1974-02-19 Drehantrieb Pending DE2407829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB821073A GB1448224A (en) 1973-02-20 1973-02-20 Actuator with a torque limiting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2407829A1 true DE2407829A1 (de) 1974-08-22

Family

ID=9847998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407829 Pending DE2407829A1 (de) 1973-02-20 1974-02-19 Drehantrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3898817A (de)
JP (1) JPS5421510B2 (de)
DE (1) DE2407829A1 (de)
FR (1) FR2218502B1 (de)
GB (1) GB1448224A (de)
IT (1) IT1008854B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603126U1 (de) * 1996-02-21 1996-04-18 Linek Klaus Kabelwickelmaschine
DE102019211443A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Festo Se & Co. Kg Drehantriebsvorrichtung und damit ausgestatteter Roboterarm eines Roboters

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961771A (en) * 1975-06-18 1976-06-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Mechanical guy cable control device
JPS5753590Y2 (de) * 1977-05-19 1982-11-19
JPS6018686Y2 (ja) * 1977-06-22 1985-06-06 スズキ株式会社 オ−トバイの動力伝達装置における緩衝装置
US4219107A (en) * 1977-12-13 1980-08-26 Nasa Speed control device for a heavy duty shaft
US4579201A (en) * 1983-05-16 1986-04-01 Curtiss Wright Flight Systems, Inc. Bidirectional, torque-limiting, no-back clutch mechanism
US4697672A (en) * 1985-03-25 1987-10-06 Sundstrand Corporation Bi-directional force limiting no-back mechanism
US4643290A (en) * 1985-12-04 1987-02-17 Sundstrand Corporation Bi-directional overtravel stop
US4850458A (en) * 1988-11-16 1989-07-25 Boeing Company Bidirectional rotary brake
US5071397A (en) * 1990-10-01 1991-12-10 Sundstrand Corporation Jam tolerant geared rotary actuator with automatic disconnect
US5779587A (en) * 1996-08-30 1998-07-14 Curtiss Wright Flight Systems, Inc. Jam tolerant rotary actuator with shear pins and disengagement coupling
US5950774A (en) * 1997-10-02 1999-09-14 Sundstrand Corporation Load limiter
US5937990A (en) * 1998-02-24 1999-08-17 Gec-Marconi Aerospace, Inc. Transmission with load brake
US6202803B1 (en) 1998-12-22 2001-03-20 Hamilton Sundstrand Corporation Output load limiter
US6499324B2 (en) * 2001-01-31 2002-12-31 Rex Reeb Automobile anti-theft system
US6722485B1 (en) * 2002-10-08 2004-04-20 Moog Inc. Force-limiting rotary lock
EP2960152B1 (de) * 2014-06-23 2017-09-06 Goodrich Actuation Systems Ltd. Drehmomentbegrenzungssysteme und -verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367456A (en) * 1965-12-30 1968-02-06 Gen Motors Corp Torque sensitive brake
US3542162A (en) * 1968-11-12 1970-11-24 Kelsey Hayes Co Torque limiting device
US3596740A (en) * 1970-01-27 1971-08-03 Trw Inc Torque limiter
US3797614A (en) * 1971-09-02 1974-03-19 Envirotech Corp Automatic unidirectional brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603126U1 (de) * 1996-02-21 1996-04-18 Linek Klaus Kabelwickelmaschine
DE102019211443A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Festo Se & Co. Kg Drehantriebsvorrichtung und damit ausgestatteter Roboterarm eines Roboters
DE102019211443B4 (de) * 2019-07-31 2021-03-04 Festo Se & Co. Kg Drehantriebsvorrichtung und damit ausgestatteter Roboterarm eines Roboters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218502A1 (de) 1974-09-13
JPS5421510B2 (de) 1979-07-31
JPS5024659A (de) 1975-03-15
FR2218502B1 (de) 1976-11-26
US3898817A (en) 1975-08-12
GB1448224A (en) 1976-09-02
IT1008854B (it) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407829A1 (de) Drehantrieb
DE4407537A1 (de) Linearantrieb
DE2924349A1 (de) Druckkammgetriebe
DE2641698A1 (de) Fahrgetriebe
DE19941474A1 (de) Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für automatische Schaltgetriebe in Nutzkraftwagen
DE2139857A1 (de) Kontaktdruckubertragungssystem fur stufenlose Gangwechselgetnebe
DE385431C (de) Zahnraedergetriebe
DE10335506A1 (de) Achsdifferentialbaugruppe
DE2645957A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE3020296A1 (de) Regulierhebel
DD217294A5 (de) Spielfrei einstellbarer schwenkantrieb fuer mindestens eine hauptachse von manipulatoren
DE3119491A1 (de) Ueberlastschutz-kupplung
DE2119974A1 (de) Luftfahrzeug mit koaxialen gegenläufigen Rotoren
DE2626635A1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung zwischen zwei wellen mit einer sollbruchmuffe als verbindungsglied
DE2555031A1 (de) Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug
DE4002791C2 (de) Antriebsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Vollkettenfahrzeug
DE1965154A1 (de) Flexible Kupplung
DE681328C (de) Elastische Kreuzgelenkkupplung
DE1798583U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer verstellbare schiffschrauben.
DE817763C (de) Fahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive, mit Einzelantrieb der Achsen mindestens eines Achspaares durch nicht umsteuerbare Antriebsglieder
DE2458310C2 (de) Antrieb für eine Flugzeug-Steuerfläche
DE2724526A1 (de) Reibungskupplung mit kontrolliertem schlupfmoment, insbesondere fuer drehmomentbegrenzungseinrichtungen, schaltkupplungen und bremsdynamometer
DE896597C (de) Gegenlaeufige, gleichachsig angeordnete und gemeinsam zwangslaeufig im gleichen Drehzahlverhaeltnis angetriebene Verstelluftschrauben
DE2244972C2 (de) Klappengestänge für Drehklappen
DE10392948B4 (de) Drehbarer Antrieb und Schaltmechanismus mit diesem drehbaren Antrieb