DE2244972C2 - Klappengestänge für Drehklappen - Google Patents

Klappengestänge für Drehklappen

Info

Publication number
DE2244972C2
DE2244972C2 DE2244972A DE2244972A DE2244972C2 DE 2244972 C2 DE2244972 C2 DE 2244972C2 DE 2244972 A DE2244972 A DE 2244972A DE 2244972 A DE2244972 A DE 2244972A DE 2244972 C2 DE2244972 C2 DE 2244972C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
push rods
rotary
axes
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2244972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244972A1 (de
Inventor
auf Nichtnermung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morlock Werner Dipling 4350 Recklinghausen De
Original Assignee
Morlock Werner Dipling 4350 Recklinghausen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2232406A priority Critical patent/DE2232406A1/de
Application filed by Morlock Werner Dipling 4350 Recklinghausen De filed Critical Morlock Werner Dipling 4350 Recklinghausen De
Priority to DE2244972A priority patent/DE2244972C2/de
Publication of DE2244972A1 publication Critical patent/DE2244972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244972C2 publication Critical patent/DE2244972C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/165Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with a plurality of closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kiappengestänge für mehrere parallelachsig an einem Rahmen gelagerte Drehklappen, deren Drehklappenwellen an ihren Enden jeweils einen geraden doppelarmigen Hebel aufweisen, an dessen Armen Übertragungselemente eines Stelltriebes angreifen.
Bei einem bekannten Kiappengestänge der beschriebenen Gattung (DE-PS 4 00 034) sind als Übertragungsmittel Zugmittel, insbesondere Zugbänder vorgesehen. Das heißt, daß zum Verstellen der Drehklappen jeweils an einem Arm der doppelarmigen Hebel eine Zugkraft angebracht wird, während der andere Arm im wesentlichen kräftefrei ist. Daraus folgt, daß die Drehklappenwellen nicht biegemomentenfrei angetrieben werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Kiappengestänge der eingangs beschriebenen Gattung die Drehklappenwcllen von Biegemomenten freizuhalten, und zwar auch bei temperaturbedingten Längenänderungen des Rahmens bzw. des Abstandes der Drchklappenwellcn.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Übertragungselemente starre Schubstangen sind und daß die Hebel gelenkig an den Enden der Drehklappenwcllen gelagert sind, wobei die Schwenkachsen der Hebel parallel zu einer Linie verlaufen, die die Drehachsen der Schubstangen an den Hebelarmen schneidet.
Bei dem erfindungsgemäßen Kiappengestänge greifen während des Versteilens der Drehklappen an beiden Armen der doppelarmigen Hebel Kräfte (der starren Schubstangen) an, die der Größe nach gleich und im übrigen entgegengesetzt gerichtet sind. Damit ist eine biegemomentenfreie Verstellung der Drehklappenwcllen grundsätzlich möglich. Eine biegemomentenfreie Verstellung der Drehklapper.wellcn ist aber auch möglich bei unterschiedlicher Wärmebelastung und damit verbundener Wärmedehnung einerseits des ίο Klappenrahmens bzw. des Abstandes der Drehklappenachsen und andererseits der Schubstangen, weil die Schwenkachsen der doppelarmigcn Hebel parallel zu einer Linie verlaufen, die die Drehachsen der Schubstangen an den Hebelarmen schneidet. Damit ergibt sich ein Gelenksystem, das unabhängig von der jeweiligen Wärmedehnung des Klappenrahmens und damit der Veränderung des Abstandes der Drchklappenachsen die Verstellkräfte der Schubstangen biegemomentenfrei auf die DrehklappenacHse überträgt.
Da das so gebildete Doppelgestänge Winkel und keine Wege überträgt, sind die Schu enkachsen auch bei Wärmedehnungen immer parallel und alle Flügel werden gleichmäßig verstellt.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigt
A b b. 1 in schematischer Darstellung die Antriebsseite einer Klappe mit Kiappengestänge,
Abb. 2 eine Seitenansicht eines Gelenkhebels, teilweise geschnitten,
A b b. 3 eine Draufsicht auf einen Teil eines Gelenkhebels mit Nabe.
Die in der Zeichnung dargestellte Klappe ist
beispielsweise in einen Rauchgaskanal eingesetzt. Sie besteht aus einem Klappenrahmen 1 mit daran befestigtem Getriebe 2 und am Klappenrahmen 1 gelagerten Drehklappenwellcn 3.
An den Enden der Drcnklappcnwellen 3 sind Naben 4 für Gelenkhebel 5 angeordnet. Die Gelenkhebel 5 sind untereinander über Schubstangen 7, 15 gelenkig miteinander verbunden. Wie man insbesondere aus A b b. 2 entnimmt, sind die Gelenkhebel 5 um Schwenkachsen 8 gelenkig an ihren Naben 4 gelagert.
Die jeweils äußersten b/w. obersten Schubstangen 7, 15 sind an einen zum Getriebe 2 gehörenden «5 Antriebshebel 9 gelenkig angeschlossen.
Die Schubstangen 7, 15 sind starre Schubstangen,
wobei die Anordnung im einzelnen so getroffen ist, daß die Schwenkachsen 8 der Gelenkhebel 5 parallel zu einer Linie verlaufen, die die Drehachse 11, 12, 16, 17
so der Schubstangen 7,5 an den Gelenkhebeln 5 schneidet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kiappengestänge für mehrere parallelachsig an einem Rahmen gelagerte Drehklappen, deren Drehklappenwellen an ihren Enden jeweils einen geraden doppelarmigen Hebel aufweisen, an dessen Armen Übertragungselemente eines Stelltriebes angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselemente starre Schubstangen (7, 15) sind und daß die Hebel (5) gelenkig an den Ender. (4) der Drehklappenwellen (3) gelagert sind, wobei die Schwenkachsen (8) der Hebel (5) parallel zu einer Linie verlaufen, die die Drehachsen (11, 12, 16, 17) der Schubstangen (7, 15) an den Hebelarmen schneidet.
DE2244972A 1972-07-01 1972-09-07 Klappengestänge für Drehklappen Expired DE2244972C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232406A DE2232406A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Klappengestaenge mit laengenaenderungsausgleich fuer drehklappen
DE2244972A DE2244972C2 (de) 1972-07-01 1972-09-07 Klappengestänge für Drehklappen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232406A DE2232406A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Klappengestaenge mit laengenaenderungsausgleich fuer drehklappen
DE2244972A DE2244972C2 (de) 1972-07-01 1972-09-07 Klappengestänge für Drehklappen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2244972A1 DE2244972A1 (de) 1974-03-14
DE2244972C2 true DE2244972C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=33300617

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232406A Pending DE2232406A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Klappengestaenge mit laengenaenderungsausgleich fuer drehklappen
DE2244972A Expired DE2244972C2 (de) 1972-07-01 1972-09-07 Klappengestänge für Drehklappen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232406A Pending DE2232406A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Klappengestaenge mit laengenaenderungsausgleich fuer drehklappen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2232406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325729A2 (de) * 1987-11-30 1989-08-02 Stober + Morlock Wärmekraft Gesellschaft mbH Klappengestänge für Drehklappen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107175A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Mannesmann Ag Vorrichtung zum absperren grosser rohrleitungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274222C (de) *
DE400034C (de) * 1922-06-10 1924-08-11 Wilhelm J Giesbert Jalousierauchschieber
GB1044341A (en) * 1964-06-16 1966-09-28 John Driffield Hopper type ventilators
DE1912190B2 (de) * 1969-03-11 1971-04-15 Verfahren und schaltungsanordnung zum definierten anfachen und beenden der schwingungen eines sinusgenerators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325729A2 (de) * 1987-11-30 1989-08-02 Stober + Morlock Wärmekraft Gesellschaft mbH Klappengestänge für Drehklappen
EP0325729B1 (de) * 1987-11-30 1993-05-12 Stober + Morlock Wärmekraft Gesellschaft mbH Klappengestänge für Drehklappen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2244972A1 (de) 1974-03-14
DE2232406A1 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2595854B1 (de) Doppelritzel-lenkgetriebe
DE3518868A1 (de) Motorisierte betaetigung fuer eine ankoppelvorrichtung, wie z.b. kupplung, regelgetriebe, bremse oder dergl.
DE1556414C3 (de) Rotor fur Drehflügelflugzeuge
DE4140126C2 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
DE2453558C3 (de) Schubgas-Umlenkschaufel
DE2407829A1 (de) Drehantrieb
EP0325729B1 (de) Klappengestänge für Drehklappen
DE2819832A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer fahrzeug- scheibenbremsen
DE2244972C2 (de) Klappengestänge für Drehklappen
DE1650626A1 (de) Stellmotor,insbesondere zum Verstellen der Tragfluegel eines Flugzeuges veraenderlicher Geometrie
DE3020296A1 (de) Regulierhebel
DE2939452A1 (de) Manipulator der steuer-folgebauart
DE2900695C2 (de) Maschine zum Herstellen von Packungen
EP0775525B1 (de) Drehmomentabstützung
DE2414919A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die lenkhilfe eines lenkgetriebes von kraftfahrzeugen
DE4002791C2 (de) Antriebsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Vollkettenfahrzeug
DE2458310C2 (de) Antrieb für eine Flugzeug-Steuerfläche
DE102014016973A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2160129C3 (de) Wellenkupplung zur Aufnahme von Axialbewegungen zwischen den Wellenenden
DE2929896A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem fahrzeugkasten und zwei drehgestellen
DE3527534A1 (de) Gedeckter eisenbahngueterwagen
DE630332C (de) Einrichtung zur Drehmomentstuetzung von Winkelgetrieben auf Fahrzeugtreibachsen
DE2338980C3 (de) Straßenwalze mit zwei Walztrommeln
DE4203884A1 (de) Spreizkopf
DE2908860A1 (de) Geschlossenes verspanngetriebe zur pruefung von rotierenden mechanischen uebertragungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK DER RICHTIGEN ZEICHNUNG ABB. 1-3 (1 BLATT)

8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted