DE712059C - Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden - Google Patents

Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden

Info

Publication number
DE712059C
DE712059C DEA84688D DEA0084688D DE712059C DE 712059 C DE712059 C DE 712059C DE A84688 D DEA84688 D DE A84688D DE A0084688 D DEA0084688 D DE A0084688D DE 712059 C DE712059 C DE 712059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
machining
cranks
machining tools
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA84688D
Other languages
English (en)
Inventor
Peder Andersen Fisker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisker and Nielsen AS
Original Assignee
Fisker and Nielsen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisker and Nielsen AS filed Critical Fisker and Nielsen AS
Priority to DEA84688D priority Critical patent/DE712059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712059C publication Critical patent/DE712059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/12Floor surfacing or polishing machines motor-driven with reciprocating or oscillating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Flächenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere für Fußböden Die Erfindung betnifft eine Flächenbearbeitungsvorrichtung, die besonders Anwendung beim Bohnern von Fußböden finden soll., die jedoch auch als Schleifvorrichtung oder für andere Bearbeitungsarten von Oberflächen ausgebildet sein kann. Die hier behandelte Flächenibear!beitungsvorrichtung äst von solcher Art, die einander paarweise sich gegenüberstehende und durch einen Kurbelantrieb entgegengesetzt zueinander bewegte Bearbeitungswerkzeuge, z. B. Bürsten, aufweist, und das für die Erfindung Eigentümliche besteht darin, daß jedes Bearbeitungswerkzeug zwangsläufig eine KreIsparallelbewegung ausführt, indem an mindestens zwei Punkten j ede@s Werkzeuges miteinander gekuppelte und im gleichen Drehsinn bewegte Kurbelwellen angreifen.
  • Es sind Flächenbearbeitungsvorrichtungen bekannt, die ein oder mehrere Paare von Beanbeitun;gswerkz.eugen, z. B. zwei Paar Bürsten, derart angeordnet aufweisen, daß jedes Paar der Bearbeitungswerkzeuge von zwei einander gegenübergestellten und entgegengesetzt zueinander bewegten Bearb.eitungswerk7eugen gebildet: isst, ,die geradlinig hin und her bewegt werden. Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen sind nur zwei Bearbeitungswerkveuge vorgesehen, deren hin und her gehende Bewegung mittels zweier Kurbeln bewirkt wird, die mit ihrem in einer Kreisbahn bewegten Zapfen oder Mitnehmer in einen quer zur Bewegungsbahn des Bearbeitungswerkzeuges verlaufenden Schlitz hineinragen, der in einem an jedem der Bearbeitungswerkzeuge angeordneten Querstück vorgesehen ist.
  • Im Gegensatz zu den -bekannten Flächenbearbeitungsvornichtun:gen mit hin und her gehenden Bearbeitungswerkzeugen wird bei der Vorrichtung nach .der Erfindung jedes dieser Werkzeuge in an sich bekannter Weise in zwangsgesteuerter Kreisparallelbewegung bewegt, wobei die Bearbeitungswerkzeuge an mindestens zwei Punkten jedes Werkzeugs im Eingriff mit miteinander gekuppelten und im gleichen Drehsinn bewegten Kurbelwellen stehen und die Kurbelwellen, die zwei, d. h. ein Paar ausmachende Bearbeitungswerkzeuge bewegen, einander gegenübergestellt sint1. Hierdurch wird einerseits erreicht, @daß -die Bearbeitungswerkzeuge, die in ihrer Kreiparallelbewegung von mindestens zwei treibenden Kurbelzapfen gleichzeitig gesteuert werden, sich nicht in :den Totpunktstellungen der Kurbeln festsetzen können, andererseits, daß die dein ganzen Gerät während der Be wegung:der Bearbeitungswerkzeuge mitgeteilten Rückstöße ,der Schleuderkräfte der Werkzeuge einander völlig oder nahezu aufheben, so .daß die Bearbeitungsvorrichtung keine Neigung haben wird, schief zu gehen, wenn sie mit dem Steuerhebel in :einer Bahn, beispielsweise über eine Fußbodenfläche, geführt wird.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. i .einen senkrechten Querschnitt durch die Bohnervorrichtung und gleichzeitig .eine der Bürsten nach der Linie A-A der Fig. 2, Fg. 2 einen halben Grundriß der Vorrichtung mit Schnitt des Gehäuses nach der Linie B-B.der Fi.g. i, Fig. 3 eine Aufsicht auf idie Bürsten, Fig. d. das A.ntricbsräderwerk für die Bürsten in der Draufsicht und im verkleinerten Maßstab.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Bohnervorrichtung aus einem nach unten offenen Gehäuse i von annähernd quadratischer Form, dessen äußere Begrenzung durch die gestrichelte Linie in Fig. q. angedeutet ist. In der Mitte der Oberwand des Gehäuses ist ein Motorgehäuse 2 vorgesehen, j das in einem Stück mit dem Gehäuse i oder an -diesem befestigt. sein kann. Der Steuerlie!bel der Vorrichtung muß als entweder mit dem Gehäuse i oder mit .dem Motorgehäuse 2 verbunden gedacht werden. Die Welle des Elektromotors trägt an dem unteren Ende ein treibendes Zahnrad 3 (Fig. i und q.), ,das, -wie in Fig.4dargestellt isst, mit zwei Zwischenräumen 12 kämmt, deren Naben kleinere, ihrerseits treibende Zahnräder 13 tragen, die :im ganzen vier andere Zahnräder q. drehen. Die Achsen S .dieser Zahnräder d. sind im Gehäuse i gelagert und tragen an ihren unteren Enden Kurbeln 6, die in nach unten gerichteten Zapfen 7 enden, welche in entsprechende Löcher der Bearbeitungswerkzeuge 8, 8 eingreifen.
  • Aus Fig. a und 3 ist ersichtlich, daß :die Bearbeitungswerkzeage 8 in zwei Punkten gesteuert sind, die in verhältnismäßig großem A1)stan d voneinander liegen und sich beide aluf oder nahe der Linie befinden, die :der Längsachse der Bearbeitungswerkzeuge 8 entspricht. Die genannten Punkte sind durch die Lage der Zapfen 7 bestimmt, woraus folgt, daß die lang.gestreckten und gewöhnlich rechteckigen Bearbeitungswerkzeuge 8 so beu-egt werden, daß ihre einzelnen Punkte, z. B. die einzelnen Borsten der Bürsten, die gleiche Kreisbewegung ausführen. Wie aus Fig.3 hervorgeht, sind die Kurbeln 6, die das in Fig. 3 oben dargestellte Bearbeitungswerkzeug bewegen, und die entsprechenden Kurbeln, die das in .derselben Figur unten dargestellte Bearbeitungswerkzeug bewegen, ein-1 ander gegenübergestellt, so daß das ersterwähnte Kurbelpaar gegen das letzterwähnte Kurbelpaar in der Innenstellung der Bearbeitungswerkzetnge gerichtet ist, wohingegen die Kurbeln voneinander abgekehrt sind, wenn die Bearbeitungswerkzeuge sich in ihren Außenstellungen befinden. Sämtliche Kurbeln 6. haben die gleiche Drehrichtung. Durch diese Anordnung der Kurbeln werden die Schleuderkräfte und die von ihnen herrührenden Rückstöße völlig oder nahezu aufgehoben. Fig. 3 zeigt ferner, daß die Kurbeln 6 gewöhnlich eine solche Länge erhalten, daß bei der Innenstellung der Bearbeitungswerkzeuge die Drehachsen .der in der Längsmitte der Werkzeuge 8 angreifenden Kurbeln 6 in ihrer Verlängerung an oder nahe an der äußeren Lä ngsseitenkante der Bearbeitungswerkzeuge 8 vorbeigehen.
  • Bedenkt man, daß sich die Gesamtbolinervorrichtung in einer Bahn winkelrecht zu den Längsachsen .der Bearbeitungswerkzeuge und in der Ebene -der Zeichnung bewegt, so erkennt man, daß der mittlere und breitere Teil der durch jedes Bearbeitungswerkzeug 8 bearbeiteten Bahn gleichmäßig mit voller Kreisbewegung bearbeitet wird, wogegen die Außenkanten der Bahn eine ungleichmäßige und abnehmende Bearbeitung nach außen in einer Breite, die der doppelten Länge der Kurbeln 6 entspricht, erfahren. Die beiden in geringerem Maße bearbeiteten Außenkanten haben jedoch im Verhältnis zur Mittelbahn eine sehr geringe Breite, indem die Kurbeln 6 in der Zeichnung in übertriebener Größe gezeigt sind. Die schmalen Bahnaußenkanten "werden durch eine spätere Bearbeitung überlappt.
  • Die Bearbeitungswerkzeuge 8 kann man sich auch durch andere als -die in der Zeichnung dargestellten Bürsten ersetzt denken, z. B. durch Schleifscheiben, und .die Bearbeitungswerkzeuge können in mehr als den beiden Punkten, in welchen sie durch die Kurbeln 6 getrieben werden, gesteuert vorgestellt werden.
  • Es geht aus Fi:g. 2 und d. hervor, dall die Bohnervorrichtung mit rechteckigen Bürsten und mit einem entsprechend ausgebildeten Gehäuse i fast ganz in die Ecken eines Zimmers geführt werden kann und demzufolge den Boden bis fast ganz in diese Ecken bearbeiten wird. Daibei sei daran erinnert, ,daß die Kreisbewegung der Borsten an sich klein Isst.
  • Fig. 3 und q. dienen zur Veranschaulichung, wie man mit nur vier Kurfibeln zwei Bearbeitungswerkzeuge 8, 8 derart gegensentig in der Vorrichtung bewegen kann, daß die aus der Bewegung der Werkzeuge stammenden Schleuderkräfte bzw. die von ihnen herrührenden Rückstöße sich gegenseitig völlig oder nahezu aufheben, so daß ein einseitiger Druck in der Gesamtmaschine oder der Steuerstange vermieden wird; @das,selbe kann jedoch auch bei einer Maschine mit vier oder mehr Bearbeitungswerkzeugen erreicht werden, .die paarweise einander :gegenübergestellt s,i@nd und paarweise einander entgegengesetzt bewegt werden in gleicher Weise wie die beiden in Fig. 3,dargestellten Bearbeitungswerkzeuge, von welchen das obere mit einer Bewegung nach links und weg von dem andern Bearbeitungswerl,--zeug beginnt, während dieses letztere mit einer Bewegung nach rechts und ebenfalls weg von dem ersterwähnten Bearbeitungswerkzeug anfängt.
  • Beim Bau der Maschine wird man gewöhnlich Kugellager für .die kreisenden Kurbelwellen 5 anwenden. Diese Wellen können zweckmäßig, wie in Fig. i gezeigt, unmittelbar " im Gehäuse i selbst gelagert sein, das den Mantel der Bearbeitungsvorrichtungbildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flächen!bearbeitungsvorrichtung, insbesondere für Fußböden, mit einander paarweise sich gegenüberstehenden und durch einen Kurbelantrieb entgegengesetzt zueinander bewegten Bearbeitungswerkzeugen, z. B. Bürsten, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bearbeitungswerkzeug (8) zwangsläufig eine Kreisparalielbewegung ausführt, indem an mindestens zwei Punkten jedes Werkzeuges (8) miteinander ;gekuppelte und im gleichen Drehsinn bewegte Kurbelwellen (5, 6, 7) angeifen. a. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet"daß die Bearbeitungswerkzeuge (8) langgestreckte, insbesondere rechteckige Form aufweisen und daß bei der Innenstellung der Bearbeitungswerkzeuge die Dreh achsen (5) der in .der Längsmitte der Werkzeuge (8) angreifenden Kurbeln (6) in ihrer Verlängerung an oder nahe an der äußeren Längsseitenkante der Bearbeitungswerkzeuge (8) vorbeigehen.
DEA84688D 1937-10-31 1937-10-31 Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden Expired DE712059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84688D DE712059C (de) 1937-10-31 1937-10-31 Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84688D DE712059C (de) 1937-10-31 1937-10-31 Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712059C true DE712059C (de) 1941-10-11

Family

ID=6949258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA84688D Expired DE712059C (de) 1937-10-31 1937-10-31 Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712059C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166652B (de) * 1958-09-01 1964-03-26 Saint Gobain Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Flachglas
DE3529861A1 (de) * 1985-08-21 1987-02-26 Klaus Dyballa Elektromechanisch antreibbares geraet zur oberflaechenbearbeitung, insbesondere zur reinigung einer oberflaeche
EP1593333A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 JohnsonDiversey, Inc. Bodenbehandlungs- und Reinigungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166652B (de) * 1958-09-01 1964-03-26 Saint Gobain Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Flachglas
DE3529861A1 (de) * 1985-08-21 1987-02-26 Klaus Dyballa Elektromechanisch antreibbares geraet zur oberflaechenbearbeitung, insbesondere zur reinigung einer oberflaeche
EP1593333A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 JohnsonDiversey, Inc. Bodenbehandlungs- und Reinigungssystem
WO2005112729A1 (en) * 2004-05-07 2005-12-01 Johnsondiversey, Inc. Floor treatment cleaning system
AU2005244773B2 (en) * 2004-05-07 2010-11-25 Diversey, Inc. Floor treatment cleaning system
CN1968635B (zh) * 2004-05-07 2011-01-19 迪瓦西公司 地板处理清洁系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10035357A1 (de) Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung mit einstellbarem Hub
DE954664C (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE3422294C2 (de)
DE683913C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Drehkondensatoren
DE60009451T2 (de) Massagegerät
DE202021101869U1 (de) Schmierunterstützungsaufbau und elektrische Servolenkung mit diesem
DE712059C (de) Flaechenbearbeitungsvorrichtung, insbesondere fuer Fussboeden
DE60126545T2 (de) Tandemachse mit vereinfachtem Aufbau für ein Industriefahrzeug
DE2351994C2 (de) Triebwerk für Hubkolbenmaschinen
EP0416151A1 (de) Schleifkopf zur Herstellung von Innenprofilen
EP0516865A1 (de) Fräsmaschine
DE1427763C3 (de) Steinsägemaschine zum Zerteilen von Blöcken
DE1552803C (de) Wirbelgerät
DE1552803B2 (de) Wirbelgeraet
DE4140641A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
AT291715B (de) Nietkopf fuer taumelnietmaschinen
DE579745C (de) Kurbelgetriebe fuer Waschmaschinen
DE1502313A1 (de) Maschinenpresse
DE857725C (de) Motorgetriebenes flaechenbearbeitendes Werkzeuggeraet
DE338729C (de) Mitnehmerhuelse fuer Schraemmaschinen
DE1116490B (de) Zahnradgetriebe mit Leistungsverzweigung
DE2045029A1 (de) Nietkopf fur Taumelnietmaschine
DE567259C (de) Fussbodenspaen- und -bohnermaschine
DE432590C (de) Operationstisch o. dgl.