DE10023797C2 - Ablagesystem - Google Patents

Ablagesystem

Info

Publication number
DE10023797C2
DE10023797C2 DE10023797A DE10023797A DE10023797C2 DE 10023797 C2 DE10023797 C2 DE 10023797C2 DE 10023797 A DE10023797 A DE 10023797A DE 10023797 A DE10023797 A DE 10023797A DE 10023797 C2 DE10023797 C2 DE 10023797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slideway
flat material
storage system
friction
increased friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10023797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10023797A1 (de
Inventor
Dieter Gritzuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
NexPress Solutions LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NexPress Solutions LLC filed Critical NexPress Solutions LLC
Priority to DE10023797A priority Critical patent/DE10023797C2/de
Priority to US09/850,030 priority patent/US6533270B2/en
Priority to JP2001145348A priority patent/JP2002020016A/ja
Publication of DE10023797A1 publication Critical patent/DE10023797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10023797C2 publication Critical patent/DE10023797C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/02Pile receivers with stationary end support against which pile accumulates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2401/00Materials used for the handling apparatus or parts thereof; Properties thereof
    • B65H2401/10Materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ablagesystem für flächiges Material, insbesondere Papier­ bogen, mit einer Gleitbahn und mindestens zwei sich in Förderrichtung erstreckenden Gleitelementen, deren Oberfläche gegenüber der Gleitbahn erhaben ausgebildet sind und auf das flächige Material eine geringere Reibungskraft ausüben als die Oberfläche der Gleitbahn, einer Fördereinrichtung am stromaufwärtigen Endbereich der Gleitbahn zum Aufgeben des flächigen Materials auf die Gleitbahn und Vorschieben des flächigen Materials.
Ein derartige Ablagesystem ist aus der GB 2 017 622 A bekannt. Bei diesem Ablage­ system wird das flächige Material durch Rollen gefördert, die eine Verzahnung zum Aufbringen des Schubs auf das Material aufweisen. Die danach angeordneten Elemente, auf denen das Material gleitet, sind so ausgebildet, daß dem Material eine Wölbung quer zur Förderrichtung aufgeprägt wird, wodurch das Material mit einem stärkeren Schub in Förderrichtung beaufschlagt werden kann. Damit lehrt diese Schrift zwar, wie ein flächiges Material mit hoher Schubkraft beaufschlagt werden kann, sie gibt aber keine Lösung dafür an, wie eine definierte Ablageposition sicher erreicht werden kann. Sie schlägt zwar die Anordnung eines Anschlags vor, dieser wird jedoch bei zu schwacher Schubkraft nicht erreicht und bei zu starker Schubkraft prellt das Material von diesem zurück und wird ebenfalls falsch positioniert abgelegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ablagesystem der eingangs genannten Art verfügbar zu machen, bei dem ein flächiges Material sicher in eine defi­ nierte Ablageposition förderbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Ablagesystem mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein leichtes Gleiten auf der Oberfläche der Gleitelemente bis zur definierten Ablageposition gewährleistet ist. Weitere Vorteile werden durch zweckmäßige Ausgestaltungen erzielt.
Um zu gewährleisten, daß das flächige Material über die Oberfläche mit erhöhter Reibung gefördert wird, sind die Zungen vorgesehen, durch die das flächige Material über die Oberfläche mit der erhöhten Reibung hinweggleitet, wobei die Zungen nach der Ablage des Materials aus dem Ablagebereich ziehbar sind. Dabei überdecken die Zungen die Oberfläche mit erhöhter Reibung ganz oder teilweise. Dabei können diese Oberfläche mit erhöhter Reibung und die Zungen mit der Fördereinrichtung und gege­ benenfalls auch noch mit einem Niederhalter zur Positionssicherung des Materials zusammenwirken, damit das flächige Material zuerst die definierte Ablageposition erreicht und dann in dieser sicher positioniert ist.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß es sich bei der Gleitbahn um einen Ablagetisch handelt und eine erhöhte Reibung der Oberflächen der Gleitbahn sowie die Höhendifferenz dieser Oberflächen zur Oberfläche der Gleitelemente derart bemessen sind, daß sich ein flächiges Material nach Beendigung seiner Förderung unverrutschbar auf den Oberflächen der Gleitbahn ablegt. Durch diese Weiterbildung gleitet das flächige Material auf den Oberflächen der Gleitelemente, bis es zur Ruhe kommt und legt sich dann unter Überwindung der Höhendifferenz auf den Oberflächen der Gleitbahn ab, wodurch deren erhöhte Reibung dafür sorgt, daß ein Verrutschen des abgelegten flächigen Materials und damit auch weiterer flächiger Materialien, die zu einem Stapel auf das erste abgelegte Material geschichtet werden, nicht mehr möglich ist. Je höher der Stapel wird, je größer ist dabei der Anpreßdruck, und es ist dadurch eine sichere Lage des Stapels gewährleistet.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Gleitelemente als auf der Ober­ fläche der Gleitbahn aufgeklebte Streifen ausgebildet sind. Dadurch sind die Gleit­ elemente leicht und preiswert herstellbar. Die Ausgestaltung als aufgeklebte Streifen bietet auch den Vorteil, daß die Gleitelemente aus einem anderen Material bestehen können als die Gleitbahn, beispielsweise aus einem Kunststoff, der gegenüber dem abzulegenden flächigen Material eine geringere Reibung als beispielsweise das Metall des Ablagetisches aufweist. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, daß die Gleitelemente aus Teflon sind.
Die Förderung des abzulegenden Materials kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die Förderung ist durch eine Fördereinrichtung der vorgeordneten Maschine möglich, oder es kann eine gesonderte Förder- und Positionseinrichtung vorgesehen sein. Ein gutes Zusammenwirken mit den erfindungsgemäßen Gleitelementen ist gegeben, wenn Förderrollen mit Oberflächen hoher Reibung und eine Steuerung vorgesehen sind, die das flächige Material in vorbestimmter Weise fördern. Zweckmäßigerweise wird das flächige Material mittels der Förderrollen in definierter Weise abgelegt, indem es bis zu seiner Ablageposition gefördert wird. Dadurch läßt sich der oben beschriebene Effekt erzielen, daß während der Förderung das flächige Material auf den Gleitelementen gleitet und nachdem die Förderung zum Stillstand kommt, die Ablage auf der Ober­ fläche der Gleitbahn mit erhöhter Reibung erfolgt.
Die Endposition des flächigen Materials und damit die definierte Ablageposition kann entweder mittels der oben genannten Förderrollen erzielt werden oder es ist möglich, daß eine definierte Ablage mittels eines Anschlags am Ende der Gleitbahn erfolgt. Selbstverständlich sind auch beide Maßnahmen miteinander kombinierbar. Die Ober­ fläche mit erhöhter Reibwirkung ist vorzugsweise mindestens in der Höhe der Oberfläche der Gleitelemente angeordnet. Dadurch legt sich das flächige Material mit seinem hinteren Bereich auf diese Oberfläche mit erhöhter Reibung, wodurch zuerst seine Bewegung gedämpft wird und danach eine Sicherung gegen ein Verschieben erzielt ist. Auch die Oberfläche mit erhöhter Reibung wird zweckmäßigerweise durch einen aufgeklebten Streifen gebildet. Dabei hat sich als günstiges Material Gummi erwiesen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, wobei auf weitere Ausgestaltungen verwiesen wird. Es zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel in perspektivischer Ansicht und
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Ablagesystems 1 in perspektivischer Ansicht. Beispielhaft ist das Ablagesystem 1 hier am Ausleger einer Druckmaschine 8 angeord­ net und als Ablagetisch 20 ausgebildet. Der Zweck des Ablagesystems 1 besteht darin, flächiges Material 2 bis in eine definierte Ablageposition 9 zu fördern und in dieser definierten Ablageposition 9 die Vorderkanten des flächigen Materials 2 so zu positio­ nieren, daß sich ein Stapel bildet.
Dabei ist die Positionierung des ersten flächigen Materials 2 am kritischsten, da eine zu starke Reibung auf dem Ablagetisch 20 dazu führen kann, daß die definierte Ablage­ position 9 nicht oder nicht in der exakten Ausrichtung erreicht wird. Um dies zu bewir­ ken, wird durch die Erfindung vorgesehen, daß auf einer Gleitbahn 3 sich in Förder­ richtung 10 erstreckende Gleitelemente 4 mit Oberflächen 5 angeordnet sind, welche gegenüber dem flächigen Material 2 eine möglichst geringe Reibung aufweisen. Auf diese Weise wird erreicht, daß das flächige Material 2 in Richtung des Pfeils 10 geför­ dert wird und dabei lediglich auf den Oberflächen 5 der Gleitelemente 4 gleitet. Kommt danach das flächige Material 2 mit seiner Vorderkante in der definierten Ablageposition 9 zum Stillstand, so legt sich das flächige Material 2 derart ab, daß es mit der Ober­ fläche 6 der Gleitbahn 3 in Berührung kommt und sicher gehalten wird, da diese Ober­ fläche 6 eine hohe Reibung gegenüber dem flächigen Material 2 aufweist.
Um diese Funktion sicher zu gewährleisten ist vorgesehen, daß eine Höhendifferenz zwischen den Oberflächen 5 der Gleitelemente 4 und der Oberfläche 6 der Gleitbahn 3 vorgesehen ist, welche so bemessen ist, daß das flächige Material 2 bei der Förderung noch nicht mit der Oberfläche 6 in Berührung kommt, jedoch bei Stillstand sich durch­ biegt und dabei die Oberfläche 6 der Gleitbahn 3 berührt. Zusätzlich zu der entspre­ chenden Bemessung des Höhenunterschieds der Oberflächen 5 und 6 kann weiterhin vorgesehen sein, daß auch die Beabstandung der Gleitelemente 4 derart bemessen ist, daß diese Durchbiegung erzielt wird. Es kann aus diesem Grund auch vorgesehen sein, daß nicht nur zwei Gleitelemente 4 sich entlang der Gleitbahn 3 erstrecken, sondern daß eine größere Anzahl vorgesehen ist, wodurch schmälere Oberflächenstreifen 6 der Gleitbahn 3 entstehen und ein stärkeres Durchbiegen des flächigen Materials 2 erforder­ lich ist, welches langsamer stattfindet und dadurch eine Berührung der Oberfläche 6 erst beim Stillstand des Materials 2 erfolgt.
Zur Erzielung der definierten Ablageposition 9 durch das flächige Material 2 ist im hinteren Bereich 11 des Ablagetisches 20 eine Oberfläche 12 mit erhöhter Reibung vorgesehen. Diese erhöhte Reibung bremst das flächige Material 2 und sorgt für eine sichere Positionierung bei der Ablage. Einer sicheren Positionierung können auch Förderrollen 7 dienen.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine Ausgestaltung der Förderrollen 7 mit weiteren Elementen 13 und 16 zur Erzielung einer definierten Ablageposition 9. Die Förderrollen 7 sind zweckmäßigerweise mit Zungen 16 kombiniert, wobei die Förderrollen 7 mit ihrer Oberfläche mit hoher Reibung gegenüber dem flächigen Material 2 durch eine Drehung das flächige Material 2 bis zur Erreichung der definierten Ablageposition 9 fördern und dann im richtigen Moment abbremsen. Zweckmäßigerweise wirken die Förderrollen 7 mit den Zungen 16 zusammen, welche eine geringe Reibung aufweisen und derart ange­ ordnet sind, daß das flächige Material 2 auf den Zungen 16 gleitet und durch die Förder­ rollen 7 gefördert wird.
Erreicht dann ein flächiges Material 2 die definierte Ablageposition 9, so tritt ein Niederhalter 13 durch eine Vertikalbewegung 15 derart in Aktion, daß er das, in der definierten Ablageposition 9 befindliche flächige Material 2 hält. Danach heben die Förderrollen 7 durch eine Vertikalbewegung 19 ab, und die Zungen 16 werden in Rich­ tung des Doppelpfeils 17 entgegen der Förderrichtung 10 zurückgezogen, wodurch sich auch das hintere Ende des flächigen Materials 2 ablegt.
Diese Vorgehensweise findet bei der Ablage aller Bogen des flächigen Materials 2 statt, sie ist jedoch vor allem bei dem ersten Bogen des flächigen Materials 2 von Vorteil, da auf diese Weise gewährleistet, ist, daß das flächige Material 2 sicher über die Ober­ fläche 12 mit erhöhter Reibung hinweggleitet und dann mittels der Oberflächen 5 mit geringer Reibung in die Ablageposition 9 gelangt und durch die Oberflächen 6 und 12 mit erhöhter Reibung sicher positioniert wird. Für die Ablage des nächsten flächigen Materials 2 werden die Zungen 16 durch eine Horizontalbewegung 17 und eine Vertikalbewegung 18 wieder in die gezeichnete Position geschoben, und die Förderrol­ len 7 senken sich derart ab, daß zwischen den Zungen 16 und den Förderrollen 7 wieder ein flächiges Material 2 bis zur definierten Ablageposition 9 gefördert werden kann. Die Horizontalbewegung 14 des Niederhalters 13 dient einem Zurückziehen, damit ein Bogen ablegbar ist. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist für die Erreichung der defi­ nierten Ablageposition 9 ein Anschlag 21 angeordnet.
Die Darstellung ist lediglich beispielhaft, selbstverständlich ist es auch möglich, die erfindungsgemäßen Gleitelemente 4 auch mit einer andersartigen Förder- und Positions­ einrichtung 22 in einer beliebigen Kombination von Förderrollen 7, Oberfläche 12 mit erhöhter Reibung und/oder Anschlag 21 zu kombinieren. Auch ist die Anordnung des Ablagesystems 1 als Ablagetisch 20, beziehungsweise die Anordnung an einer Druck­ maschine 8 lediglich beispielhaft. Vielmehr kann das Ablagesystem 1 beliebige Ausge­ staltungen erfahren, die letztendlich den Zweck erfüllen, daß ein flächiges Material in eine definierte Ablageposition 9 gefördert werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Ablagesystem
2
flächiges Material
3
Gleitbahn
4
Gleitelemente
5
Oberfläche der Gleitelemente
6
Oberfläche der Gleitbahn
7
Förderrollen
8
Druckmaschine
9
definierte Ablageposition
10
Pfeil: Förderrichtung
11
hinterer Bereich
12
Oberfläche mit erhöhter Reibung
13
Niederhalter
14
Doppelpfeil: Horizontalbewegung des Niederhalters
15
Doppelpfeil: Vertikalbewegung des Niederhalters
16
Zungen
17
Doppelpfeil: Horizontalbewegung der Zungen
18
Doppelpfeil: Vertikalbewegung der Zungen
19
Doppelpfeil: Vertikalbewegung der Rollen
20
Ablagetisch
21
Anschlag
22
Förder- und Positioniereinrichtung

Claims (9)

1. Ablagesystem (1) für flächiges Material (2), insbesondere Papierbogen, mit
einer Gleitbahn (3) und mindestens zwei sich in Förderrichtung (10) erstrecken­ den Gleitelementen (4), deren Oberflächen (5) gegenüber der Gleitbahn (2) erhaben ausgebildet sind und auf das flächige Material (2) eine geringere Reibungskraft ausüben als die Oberfläche (6) der Gleitbahn (3),
einer Fördereinrichtung (22) am stromaufwärtigen Endbereich der Gleitbahn (3) zum Aufgeben des flächigen Materials (2) auf die Gleitbahn (3) und Vorschieben des flächigen Materials (2),
dadurch gekennzeichnet,
daß der stromaufwärtige Endbereich der Gleitbahn (3) eine Oberfläche (12) mit gegenüber den Gleitelementen (4) erhöhter Reibungswirkung auf das flächige Material (2) aufweist und die Gleitelementen (4) sich stromabwärts von dem stromaufwärtigen Endbereich zu dem stromabwärtigen Ende der Gleitbahn (3) hin erstrecken,
daß Zungen (16) mit geringer Reibungswirkung auf das flächige Material (2) vorgesehen sind, die die Oberfläche (12) mit erhöhter Reibungswirkung zumin­ dest teilweise überbrücken und auf denen das flächige Material (2) über die Oberfläche (12) mit erhöhter Reibungswirkung hinweggleitet, welche Zungen (16) nach der Ablage eines jeden flächigen Materials (2) zur Freigabe der Oberfläche (12) mit erhöhter Reibungswirkung aus dem Ablagebereich ziehbar sind.
2. Ablagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Gleitbahn (3) um einen Ablagetisch (20) handelt und eine erhöhte Reibung der Oberflächen (6, 12) der Gleitbahn (3) sowie die Höhendifferenz dieser Oberflächen (6, 12) zur Oberfläche (5) der Gleitelemente (4) derart bemessen sind, daß sich ein flächiges Material (2) nach Beendigung seiner Förderung unverrutschbar auf den Oberflächen (6, 12) der Gleitbahn (3) ablegt.
3. Ablagesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (4) als auf der Oberfläche (6) der Gleitbahn (3) aufgeklebte Streifen ausgebildet sind.
4. Ablagesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (4) aus Teflon sind.
5. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (22) derart ausgebildet ist, daß Förderrollen (7) mit Oberflächen hoher Reibung und eine Steuerung vorgesehen sind, die das flächige Material (2) in vorbestimmter Weise fördern.
6. Ablagesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flächige Material (2) mittels der Förderrollen (7) in definierter Weise abgelegt wird.
7. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein definierte Ablageposition (9) mittels eines Anschlags (21) am Ende der Gleitbahn (3) gebildet ist.
8. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (12) mit erhöhter Reibungswirkung durch einen aufgeklebten Streifen gebildet wird.
9. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen aus Gummi besteht.
DE10023797A 2000-05-15 2000-05-15 Ablagesystem Expired - Fee Related DE10023797C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023797A DE10023797C2 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Ablagesystem
US09/850,030 US6533270B2 (en) 2000-05-15 2001-05-07 Delivery system
JP2001145348A JP2002020016A (ja) 2000-05-15 2001-05-15 紙積み装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023797A DE10023797C2 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Ablagesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10023797A1 DE10023797A1 (de) 2001-11-22
DE10023797C2 true DE10023797C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=7642144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023797A Expired - Fee Related DE10023797C2 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Ablagesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6533270B2 (de)
JP (1) JP2002020016A (de)
DE (1) DE10023797C2 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363224A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Xerox Corp Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blattartigem material
GB2017622A (en) * 1978-04-04 1979-10-10 Voest Alpine Ag Apparatus Whereby Flexurally Soft Sheets Supplied Individually can be Deposited in a Specific Position
DE8529570U1 (de) * 1985-10-18 1986-01-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Röntgenblattfilmhandlinggerät mit einem Sammelmagazin für Blattfilme unterschiedlicher Formate
DD247433A1 (de) * 1986-04-01 1987-07-08 Polygraph Leipzig Bandfoerderer in bogenauslegern von druckmaschinen
DE9002392U1 (de) * 1989-03-07 1990-05-03 Wilhelm Dahle Büro-Technik GmbH & Co KG, 8630 Coburg Ablagevorrichtung für das Schnittgut eines Schneidegerätes
DE4101436A1 (de) * 1989-12-15 1992-07-23 Kodak Ag Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE247433C (de)
US5193799A (en) 1991-01-18 1993-03-16 Eastman Kodak Company Apparatus for depositing copy sheets in a stacking bin
US6112047A (en) * 1996-03-11 2000-08-29 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus having a substantially vertical sheet transport path and a relaying mechanism that cooperate to transfer a sheet to a sheet discharge section
JPH11139655A (ja) * 1997-11-12 1999-05-25 Canon Inc 排出シート積載装置および画像形成装置
US6065747A (en) * 1998-02-27 2000-05-23 Hewlett-Packard Company Sheet support tray with compensation for curled sheets
US6241245B1 (en) * 1999-11-05 2001-06-05 Xerox Corporation Sheet handling system for minimizing surface defects

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363224A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Xerox Corp Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blattartigem material
GB2017622A (en) * 1978-04-04 1979-10-10 Voest Alpine Ag Apparatus Whereby Flexurally Soft Sheets Supplied Individually can be Deposited in a Specific Position
DE8529570U1 (de) * 1985-10-18 1986-01-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Röntgenblattfilmhandlinggerät mit einem Sammelmagazin für Blattfilme unterschiedlicher Formate
DD247433A1 (de) * 1986-04-01 1987-07-08 Polygraph Leipzig Bandfoerderer in bogenauslegern von druckmaschinen
DE9002392U1 (de) * 1989-03-07 1990-05-03 Wilhelm Dahle Büro-Technik GmbH & Co KG, 8630 Coburg Ablagevorrichtung für das Schnittgut eines Schneidegerätes
DE4101436A1 (de) * 1989-12-15 1992-07-23 Kodak Ag Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern

Also Published As

Publication number Publication date
US6533270B2 (en) 2003-03-18
US20010054789A1 (en) 2001-12-27
DE10023797A1 (de) 2001-11-22
JP2002020016A (ja) 2002-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103185T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln von der Oberseite eines Stapels von Blättern in einer Maschine zur Herstellung von Verpackungen.
EP1259445B1 (de) Reibradvereinzler zum vereinzeln von blattgut
DE2706353A1 (de) Einsteckmaschine
DE1915034A1 (de) Falzmaschine
DE2751489B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels
DE3036642A1 (de) Transportvorrichtung fuer papierbahnen in buchungsmaschinen
EP0179361B1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Druckbogenteilstapeln auf dem Ablagetisch einer Druckmaschine
DE2164369A1 (de) Vorrichtung zur Blattförderung
DD222867A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE3046280A1 (de) Vorrichtung zum einlegen von schlauchstueckpaketen in das stapelmagazin eines rotationsanlegers
DE1436630B2 (de) Ablagevorrichtung fuer vorgefalzte endlos formularsaetze in leporelloform
DE10023797C2 (de) Ablagesystem
DE2062280C3 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE2420165C3 (de) Papiertransporteinrichtung
DE1955528A1 (de) Vereinzelungs- und Zufuehrvorrichtung fuer Blaetter aus einem Blattstape?
DE3022619C2 (de) Stapelgerät zum Aufeinanderstapeln textiler Flächengebilde o.dgl.
EP2815994B1 (de) Anleger für flache Güter, insbesondere Beilagenanleger, und Verfahren zum Abziehen flacher Güter aus einem Stapel
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE2301172C2 (de) Faltmaschine
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
DE2318844A1 (de) Verteilermagazin fuer dokumente, noten oder dergleichen
EP1155995B1 (de) Ablagetisch
DE615323C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Bogen zu Falzmaschinen
DE1611360C3 (de) Falztasche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LAUERWALD, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 24214 GETTO

8339 Ceased/non-payment of the annual fee