DE10016670B4 - Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen Download PDF

Info

Publication number
DE10016670B4
DE10016670B4 DE10016670A DE10016670A DE10016670B4 DE 10016670 B4 DE10016670 B4 DE 10016670B4 DE 10016670 A DE10016670 A DE 10016670A DE 10016670 A DE10016670 A DE 10016670A DE 10016670 B4 DE10016670 B4 DE 10016670B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
tree trunk
tree
centering device
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10016670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016670A1 (de
Inventor
Johann Wolf
Sanborn Dale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10016670A1 publication Critical patent/DE10016670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016670B4 publication Critical patent/DE10016670B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B15/00Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks
    • B27B15/08Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks with a plurality of band saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • B27B29/08Trunk or log carriages with gripping means designed to pass the saw blade(s), especially for band saws; Arrangement of gripping accessories thereon; Turning devices thereon
    • B27B29/085Turning devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/02Loading equipment for travelling carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/06Adjusting equipment, e.g. using optical projection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/533With photo-electric work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/536Movement of work controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/65With means to cause or permit angular re-orientation of work about axis parallel to plane of cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6608By rectilinearly moving work carriage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7101With tool in-feed
    • Y10T83/7145By motor-driven mechanism

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen (13) mit zwei Werkzeugen (5,34), welche die Baumstämme (13) an zwei gegenüberliegenden Seiten besäumen, und mit einer Zentriervorrichtung (4), die den Baumstamm (13) selbsttätig mit im wesentlichen immer gleicher, vorgegebener Lage der Längsachse (14) des Baumstammes (13) parallel zur Säge positioniert, mit einer Halterung (11, 12), die den zentrierten Baumstamm (13) stirnseitig erfasst, während er bearbeitet wird, wobei die Halterung (11, 12) und die Werkzeuge (5,34) während des Bearbeitens relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Zentriervorrichtung (4) paarweise angeordnete Schenkel (18,41) aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Abstand angeordnete Zentriervorrichtungen angeordnet werden, deren Schenkel (18,41) jeweils eine sich V-förmig erweiternde Gabelform auf weisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Erzeugen von Vierkantbalken mit oder ohne Waldkanten ist es wesentlich, daß die Seitenflächen des Vierkantbalkens parallel zur Längs- bzw. Mittelachse des Baumstammes hergestellt werden, da dies sowohl für die Struktur und Festigkeit des Vierkantbalkens als auch hinsichtlich der abgetrennten Waldkanten von Bedeutung ist, wenn diese weiter z. B. zu Kleinteilen (Latten usw.), verarbeitet werden. Es ist daher wichtig, daß die Baumstämme in möglichst immer in der gleichen Lage der Längsachse parallel zur Bewegungsrichtung, in der eine Halterung für den Baumstamm und die Werkzeuge relativ zueinander bewegt werden, positioniert werden, um den Einstellaufwand für die Halterung und die Werkzeuge zu minimieren. Dies bedingt aber, daß die Halterung die Baumstämme mit immer der gleichen Lage der Längsachse erfaßt.
  • Aus der AT 397 058 B ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung bekannt, die eine während des Bearbeitens geöffnete Einrichtung zum Positionieren des Baumstammes aufweist, der während des Bearbeitens stirnseitig gehalten wird. Sollen mit der bekannten Vorrichtung Vierkantbalken hergestellt werden, so muß der Baumstamm nach dem Bearbeiten der beiden ersten, einander gegenüberliegenden Seiten um 90° gedreht werden. Dabei ist allerdings nachteilig, daß der Baumstamm ursprünglich nicht mittig erfaßt wurde, da er auf Grund seiner konischen Form mit einer in vertikaler Richtung schrägen Längsachse positioniert wurde. Der Baumstamm muß daher nach dem Wenden neuerlich positioniert und von der Halterung erfaßt werden, damit auch die beiden anderen Seiten des Baumstammes parallel zur Längsachse bearbeitet werden können.
  • Aus der EP 222 728 A und der EP 217 784 A sind Vorrichtungen zum Herstellen von Vierkantbalken bekannt, die den Baumstamm so erfassen, daß die Lage seiner Längsachse in horizontaler Richtung gesehen immer gleich ausgerichtet ist. Die Höhe der Längsachse der einzelnen Baumstämme bzw. deren Ausrichtung in vertikaler Ebene liegt aber, abhängig vom Durchmesser der Baumstämme, nicht immer genau gleich fest. Weiters sind die dort beschrie benen Halterungen gleichseitig die Einrichtungen zum Positionieren der Baumstämme, d. h. es sind keine zusätzlichen Anlagenteile vorgesehen, die den Baumstamm vor dem Erfassen durch die Halterung, in der er während des Bearbeitens aufgenommen ist, positionieren.
  • Aus JP-Abstract 09066501 A ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Vierkantbalken aus Baumstämmen bekannt, mit stirnseitigen ringförmigen Halterungen Po und mit einer Zentriervorrichtung 33, die den Baumstamm in einer vorgegebenen Lage parallel zur Sägerichtung ausrichtet, wobei die Zentriervorrichtung aus einem zangenförmigen Schenkelpaar mit gezackten Ausnehmungen besteht.
  • Aus der DD-PS 258 ist eine Doppel-Vorschneidekreissäge bekannt, bei der die Blockzuführung durch einen Blockwagen erfolgt, der durch zwei fest miteinander verbundene U-Eisen auf zwei Achsen ruht, von denen eine sich vor und eine hinter den zwei parallel laufenden dem Abstand nach beliebig verstellbaren Kreissägen befindet.
  • Der Erfindung liegt hier die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Längsachse der Baumstämme immer die gleiche Lage parallel zur Bewegungsrichtung in der Halterung einnimmt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Mit der Erfindung wird eine Zentrier Vorrichtung vorgeschlagen, welche die Längsachse der Baumstämme in immer der gleichen Lage selbsttätig, d. h. ohne daß über eine Steuereinrichtung von außen eingegriffen wird, positio-niert. In dieser Lage werden die Baumstämme von der Halterung erfaßt und der Vierkantbalken kann problemlos symmetrisch zur Längsachse des Baumstammes hergestellt werden.
  • Da durch die immer gleiche Position der Längsachse der Baumstämme diese genau zentrisch von den Haltern erfaßt werden können, können die Baumstämme ohne großen technischen Aufwand zuerst an zwei einander gegenüberliegenden Seiten bearbeitet und dann um 90° gedreht werden, worauf sie an den beiden verbleibenden Seiten bearbeitet werden können.
  • In der AT 397 224 B ist eine Halterung beschrieben, die zwar in der Lage ist einen Baumstamm mit zur Bearbeitungsrichtung fluchtender Längsachse zu positionieren, es handelt sich dort aber weder um eine Halterung, in der ein Baumstamm um 90° geschwenkt werden kann, noch ist dort eine funktionelle Trennung von Halterung und Zentriervor richtung gezeigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung ist diese dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung zwei Paar von Schenkeln aufweist, welche einander zugewandte V-förmige Ausnehmungen aufweisen. Dabei kann entweder vorgesehen sein, daß die Schenkel translatorisch aufeinander zu bewegbar sind oder daß die Schenkel rotatorisch aufeinander zu bewegbar sind.
  • Dabei ist jeweils ein Paar von Schenkeln einem Ende des Baumstammes zugeordnet und der Baumstamm wird mit seinen Enden, die in den V-förmigen Ausnehmungen aufgenommen werden, beim Schließen der Zentriervorrichtung, d. h. beim Aufeinanderzubewegen der Schenkel, automatisch in immer der gleichen Lage ihrer Längsachse festgelegt.
  • Es versteht sich, daß durch den Umstand, daß Baumstämme natürlich nie vollkommen rund sind, die Lage der Längsachse im Rahmen dieser natürlichen Schwankungen von der rein geometrisch durch die V-förmigen Ausnehmungen vorgegebenen Ideallage abweichen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung in Seitenansicht, 2 einen Teil der Zentriervorrichtung, 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung von 1 im Bereich der Werkzeuge, 4 ein Detail einer Halterung für den Baumstamm, 5 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht, 6 ein Detail der Vorrichtung von 5 im Bereich der Zentriervorrichtung und 7 schematisch eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit schräggestelltem Rahmen der Vorrichtung für die Halterung und die Zentriervorrichtung.
  • In den 1 und 3 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, die einen Grundrahmen 1 und einen Führungsrahmen 2 aufweist, wobei der Führungsrahmen 2 über Stützen 3 mit dem Grundrahmen 1 verbunden ist. Am Grundrahmen 1 sind eine Zentriervorrichtung 4, eine Säge 5 und ein Kettenförderer 6 gelagert.
  • Der Führungsrahmen 2 weist zwei Führungsschienen 7 mit U-förmiger Querschnittsform auf, in welchen eine Halterung 8 über drei Paar von Rollen 9 durch einen (nicht dargestellten Antrieb, z. B. einen Seilzug, verstellbar ist. Die in diesem Ausführungsbeispiel als Schlitten ausgeführte Halterung 8 weist einen Rahmen 10 auf, an dem die Rollen 9 gelagert sind. Von diesem Rahmen 10 erstrecken sich Halter 11 und 12 nach unten, die einen Baumstamm 13 an seinen Stirnflächen 15a, 15b erfassen, nachdem er von der Zentriervorrichtung 4 so positioniert wurde, daß seine Längsachse 14 eine vorgegebene Lage im wesentlichen eingenommen hat.
  • Die Zentriervorrichtung 4 besteht aus zwei Teilen 4a, 4b, die identisch ausgeführt sind, und den Baumstamm 13 im Bereich seiner Enden 16 und 17 erfassen. Die Teile 4a und 4b der Zentriervorrichtung 4 sind, wie in 2 dargestellt, ausgeführt und weisen zwei Schenkel 18 auf, die spiegelbildlich angeordnet sind und am Grundrahmen 1 um eine Achse 19 verschwenkbar gelagert sind. Die Schenkel 18 weisen an ihren der Achse 19 gegenüberliegenden Enden eine sich V-förmig erweiternde Gabelform auf, wobei die V-förmigen Ausnehmungen 20 einander zugewandt sind bzw. sich in Richtung aufeinander zu erweitern. Die V-förmigen Ausnehmungen 20 werden durch untere Auflageflächen 21 und obere Auflageflächen 22 begrenzt, wobei die unteren Auflageflächen 21 länger sind als die oberen Auflageflächen 22.
  • Betätigt werden die Schenkel 18 mittels eines Hydraulikzylinders 23, der zylinderseitig koaxial zur Schwenkachse 19 der Schenkel 18 gelagert ist. Die Kolbenstange 24 ist über zwei Hebel 25 gelenkig mit den Schenkeln 18 verbunden. Durch Ausfahren der Kolbenstange 24 werden die Schenkel 18 aufeinanderzu und durch Zurückziehen der Kolbenstange 24 auseinander bewegt.
  • Wird ein Baumstamm 13 mit Hilfe einer nicht dargestellten Querfördereinrichtung, z. B. einem Kettenförderer, angeliefert, werden die Schenkel 18 der Zentriervorrichtung durch Zurückziehen der Kolbenstange 24 so weit auseinander bewegt, daß der Baumstamm 13 in die V-förmigen Ausnehmungen 20 der Zentriervorrichtung 4 fallen kann. Dies ist möglich, weil die oberen Auflageflächen 22 kürzer sind als die unteren Auflageflächen 21, auf welche der Baumstamm 13 fällt. Anschließend wird die Kolbenstange 24 an dem Zylinder 23 ausgefahren, wodurch die Schenkel 18 aufeinanderzu bewegt und der Baumstamm 13 in den V-förmigen Ausnehmungen 20 zangenartig festgelegt wird. Unabhängig vom Durchmesser des Baumstammes 13 im Bereich der Schenkelpaare 4a und 4b der Zentriervorrichtung 4 wird die Längsachse 14 des Baumstammes im wesentlichen immer in der exakt gleichen Lage sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung festgelegt. Geringe Abweichungen von der vorgegebenen Lage können allenfalls durch die Abweichungen des Baumquerschnittes vom idealen, runden Querschnitt auftreten.
  • Damit die Lage der Längsachse 14 des Baumstammes 13 auch in horizontaler Richtung festgelegt ist, weist die Zentriervorrichtung 4 noch in den Zeichnungen nicht dargestellte Mittel zum Halten der Vorrichtung exakt über der Schwenkachse 19 auf.
  • Nachdem der Baumstamm 13 durch die Zentriervorrichtung 4 zentriert festgelegt wurde, wird dieser an seinen Stirnflächen 15a und 15b von den Halterungen 11 und 12 erfaßt. Die Halterung 12 weist einen Hydraulikzylinder 26 auf, dessen Kolbenstange 27 am freien Ende zentrisch einen Dorn 28 und einen Teller 29 aufweist, der die Eindringtiefe des Dornes 28 begrenzt. Die horizontale und vertikale Lage des Dornes 28 ist gegenüber der Zentriervorrichtung 4 so ausgerichtet, daß er genau im Bereich der Längsachse 14 in die Stirnseite 15a des Baumstammes 13 eindringt.
  • Um die erfindungsgemäße Vorrichtung an unterschiedliche Baumstammlängen anpassen zu können (meist 4, 5 oder 6 m), ist sowohl der Halter 12 als auch der Teil 4a der Zentriervorrichtung 4 schrittweise oder kontinuierlich in Längsrichtung verstellbar. Aus diesem Grunde braucht der Hub des Hydraulikzylinders 26 auch nur relativ gering, z. B. 15 cm, zu sein, um den Baumstamm 13 fest gegen den anderen Halter 11 zu drücken.
  • Der zweite Halter 11 weist eine drehbar gelagerte Scheibe 30 auf, die über den Umfang verteilt mehrere Dorne 31 besitzt, die in die Stirnfläche 15b des Baumstammes 13 eingedrückt werden. An der Scheibe 30 greift exzentrisch die Kolbenstange 32 eines Hydraulikzylinders 33 an, der zylinderseitig am Halter 11 gelagert ist. Die Drehachse der Scheibe 30 fluchtet mit der Längsachse 14 des Baumstammes 13. Durch Betätigen des Hydraulikzylinders 33 kann die Scheibe 30 mit dem Baumstamm 13 um 90° gedreht werden.
  • Nachdem ein Baumstamm 13 in die Zentriervorrichtung 4 eingelegt wurde, schließt sich diese bevorzugt automatisch dadurch, daß ein Sensor betätigt wird, der den Hydraulikkreis der Schließzylinder 23 aktiviert. Der Sensor kann ein mechanischer Hebel sein, der vom Baumstamm 13 bewegt wird und damit ein Ventil im Hydraulikkreis öffnet oder, z. B. eine Lichtschranke, die ein Magnetventil im Hydraulikkreis betätigt.
  • Durch das Festklemmen des Baumstammes 13 steigt der Druck im Hydraulikkreis der Zentriervorrichtung 4 und dieser Druckanstieg kann herangezogen werden, um mittels eines druckabhängigen Ventils den Hydraulikkreis des Hydraulikzylinders 26 des Halters 12 zu aktivieren, um den Baumstamm 13 zwischen dem Dorn 28 und der Scheibe 30 in axialer Richtung festzuklemmen. Der damit verbundene Druckanstieg im Hydraulikkreis des Hydraulikzylinders 26 kann wiederum herangezogen werden, um den Hydraulikkreis der Hydraulikzylinder 23 der Zentriervorrichtung 4 zu öffnen. Beispielsweise wird dabei ein Dreiwegeventil betätigt, das die Umkehr in der Versorgung der Hydraulikzylinder 23 mit einer Zuleitung zum Hydraulikkreis des Zylinders 26 umgeht. Durch die geöffneten Schenkelpaare 4a und 4b wird der Schlitten 8 mit den Haltern 11, 12 in seiner Bewegung nicht behindert. Mit dem gleichen Mittel und gleichzeitig wird der Vorschub des Schlittens 8 zugeschaltet, der z. B. von einem Seilzug oder von einem Zahnstangentrieb angetrieben wird. Der Baumstamm 13 durchläuft dann zwei Bandsägen 34 der Säge 5, die in 3 schematisch dargestellt sind. Die Bandsägen 34 sind an einer Führung 35 synchron aufeinanderzu oder voneinander weg bewegbar, unter anderem, um die Schnittbreite an den Durchmesser des Baumstammes 13 anpasssen zu können.
  • Während des Durchlaufes des Baumstammes 13 durch die Bandsägen 34 wird der Baumstamm 13 an zwei gegenüberliegenden Seiten besäumt. Am Ende des Förderweges des Baumstammes 13, d. h. in 1 ganz rechts, befindet sich ein nicht dargestellter Anlaufschalter, der den Rücklauf des Schlittens 8 bewirkt. Während des Rücklaufes werden die Bandsägen 34 auseinander bewegt, um eine Beschädigung der Bandsägen 34 zu verhindern. Anschließend wird der Baumstamm 13 durch Betätigen des Hydraulikzylinders 33 um 90° gedreht und der Baumstamm 13 beim zweiten Durchlauf durch die Bandsägen 34 an der dritten und vierten Seite besäumt.
  • Nach dem zweiten Durchlauf, wenn also alle vier Seiten bearbeitet sind, wird dies von einer Lichtschranke erkannt und diese schaltet den Hydraulikkreis des Zylinders 26 über ein Relais und ein Magnetventil auf "Öffnen", wodurch die Kolbenstange 27 des Halters 12 zurückgezogen wird und der Balken auf den darunterliegenden Kettenzug 6 fällt und seitlich ausgetragen wird.
  • Alternativ kann, wenn die Bandsägen 34 mit einer zweiseitigen Zahnung versehen sind, der Baumstamm 13 unmittelbar nach dem ersten Durchlauf durch die Bandsägen 34 um 90° gedreht werden und beim Rücklauf durch die Bandsägen 34 an der dritten und vierten Seite bearbeitet werden. Es versteht sich, daß der Kettenzug 6 in diesem Fall entfällt und statt dessen eine Entnahmevorrichtung für den Vierkantbalken im Bereich der Zentriervorrichtung 4 vorgesehen sein muß.
  • Die Beistellung der Bandsägen 34 erfolgt wie bereits erwähnt mittels nicht dargestellter Stellmotore, die von einem Rechner gesteuert werden. Z. B. an dem der Säge 5 benachbarten Schenkelpaar 4b der Zentriervorrichtung 4 ist ein Drehimpulsgeber angebracht, der den Schwenkwinkel eines Schenkels 18 erfaßt, der dem Durchmesser des festgeklemmten Baumstammes 13 entspricht und an einen Rechner leitet, der mit einem Optimierungsprogramm versehen unter Berücksichtigung der Wahl zwischen reinem Vierkanter oder Vierkanter mit Waldkanten die Beistellwerte für die Sägen bestimmt. Die Steuerung der einzelnen Abläufe im Zuge des Zentrierens und des Bearbeitens eines Baumstammes 13 kann auch auf beliebige andere Arten, z. B. mit Lichtschranken, Tastern od. dgl. erfolgen.
  • In 5 und 6 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der eine Halterung bzw. ein Schlitten 36 für den Baumstamm 13 unterhalb des Baumstammes 13 in Führungsschienen 37 geführt ist, die mit dem Basisrahmen 1 fest verbunden sind. Abgesehen davon entspricht die Ausführung der Halter 11, 12 jener der Halter 11, 12, wie sie in Verbindung mit der Ausführungsform der 1 bis 4 beschrieben wurden.
  • Des weiteren unterscheidet sich die Ausführungsform der 5 bis 7 dadurch von der Ausführungsform der 1 bis 4, daß die Schenkel 41 der Zentriervorrichtung 4 nicht durch Schwenken, also rotato risch, sondern durch Linearbewegen, also translatorisch geöffnet und geschlossen werden. Dazu sind die Schenkel 41 an Führungsschienen 38 verschiebbar gelagert und werden von Gewindespindeln 39 mittels Stellmotoren 40 gegenläufig angetrieben. Abgesehen davon entsprechen die Schenkel 41 aber den Schenkeln 18 von 2, d. h. daß sie V-förmige Ausnehmungen 20 aufweisen, deren untere Auflageflächen 21 länger sind als die oberen Auflageflächen 22.
  • Auch bei der in 5 und 6 dargestellten Ausführungsform kann der Baumstamm 13 durch zweimaliges Durchführen durch die Säge 5 in gleicher Richtung bearbeitet werden oder dadurch, daß zwei Seiten des Baumstammes 13 beim Durchführen in eine Richtung und die beiden anderen Seiten beim Zurückfördern bearbeitet werden.
  • Wie in den 5 und 6 zu sehen ist, ist am Schlitten 36 zwischen den Haltern 11 und 12 ein Gleitblech 42 angeordnet, über welches die abgetrennten Abschnitte und der fertige Vierkanter auf einen abführenden Kettenförderer 6 abgleiten.
  • Um das Abfördern der abgetrennten Teile und des Vierkanters zu erleichtern, kann der Basisrahmen 1, wie in 7 gezeigt ist, in einem Winkel zwischen 30 und 45° zur Horizontalen geneigt sein, so daß eine Abfördereinrichtung 43 leichter bis unter den Baumstamm 13 geführt werden kann.
  • Zusammenfassend kann ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wie folgt beschrieben werden:
    Zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen 13 wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der ein Baumstamm 13 zunächst mittels einer Zentriervorrichtung 4 so positioniert wird, daß die Längsachse 14 des Baumstammes 13 eine im wesentlichen immer gleiche, vorgegebene Lage einnimmt. Der Baumstamm 13 wird dann von Haltern 11, 12 eines Schlittens 8 konzentrisch zur Längsachse 14 erfaßt, worauf die Zentriervorrichtung 4 geöffnet wird. Anschließend wird der Baumstamm 13 durch eine Bandsäge 5 geführt und an gegenüberliegenden Seiten besäumt, worauf er um 90° gedreht wird und die beiden anderen Seiten des Baumstammes 13 besäumt werden.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen (13) mit zwei Werkzeugen (5, 34), welche die Baumstämme (13) an zwei gegenüberliegenden Seiten besäumen, und mit einer Zentriervorrichtung (4), die den Baumstamm (13) selbsttätig mit im wesentlichen immer gleicher, vorgegebener Lage der Längsachse (14) des Baumstammes (13) parallel zur Säge positioniert, mit einer Halterung (11, 12), die den zentrierten Baumstamm (13) stirnseitig erfasst, während er bearbeitet wird, wobei die Halterung (11, 12) und die Werkzeuge (5, 34) während des Bearbeitens relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Zentriervorrichtung (4) paarweise angeordnete Schenkel (18, 41) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Abstand angeordnete Zentriervorrichtungen angeordnet werden, deren Schenkel (18, 41) jeweils eine sich V-förmig erweiternde Gabelform auf weisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (18, 41) seitlich am Baumstamm (13) angreifen und daß die unteren Auflageflächen (21) der V-förmigen Ausnehmungen (20) länger sind als die oberen Auflageflächen (22).
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (41) translatorisch aufeinander zu bewegbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (41) an Führungsschienen (38) verschiebbar gelagert und von einer Gewindespindel (39) mittels Stellmotoren (40) gegenläufig angetrieben werden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (18) rotatorisch aufeinander zu bewegbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich net, daß die Schenkel (18) um dieselbe Achse (19) schwenkbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Schenkel (18) jedem Schenkelpaar (4a, 4b) ein Druckmittelzylinder (23) zugeordnet ist, der über jeweils einen Hebel (25) mit einem Schenkel (18) gelenkig verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen Rahmen (1), auf welchem die Halterung (36) und die Zentriervorrichtung (4) angeordnet sind, welcher gegenüber der Horizontalen im Winkel geneigt und auf Schienen vorfahrbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen 30° und 45° beträgt.
DE10016670A 1999-04-07 2000-04-04 Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen Expired - Fee Related DE10016670B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0061299A AT407233B (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zum erzeugen von vierkantbalken aus baumstämmen
AT612/99 1999-09-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016670A1 DE10016670A1 (de) 2000-10-12
DE10016670B4 true DE10016670B4 (de) 2004-01-15

Family

ID=3495214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016670A Expired - Fee Related DE10016670B4 (de) 1999-04-07 2000-04-04 Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6325119B1 (de)
AT (1) AT407233B (de)
CA (1) CA2302664A1 (de)
DE (1) DE10016670B4 (de)
RU (1) RU2185954C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020152861A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Hi-Tech Comact Method and apparatus for cutting a cant into boards
US20050011587A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-20 Mike Warren Log charger and charging system and method of transporting a preoriented log
US8695652B1 (en) * 2010-05-19 2014-04-15 George M. Pattullo Table saw mill attachment
GB2491830B (en) * 2011-06-13 2016-01-27 Surridge Willow Ltd A log handling machine
RU2526558C2 (ru) * 2012-09-18 2014-08-27 Кирилл Геннадьевич Кашкаров Круглопильный станок с поворотным пильным диском
US9358699B2 (en) * 2012-10-17 2016-06-07 Usnr, Llc Workpiece positioning system
CN104526783B (zh) * 2014-12-24 2016-05-18 福建长汀县元创木工机械有限公司 圆木翻转、刨底取平面装置及其使用方法
RU2714118C1 (ru) * 2019-04-02 2020-02-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Поволжский государственный технологический университет" Станок для продольной распиловки бревен

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947993C3 (de) * 1969-03-05 1996-04-25 Wurster & Dietz Maschf Verfahren zum Längsschneiden von Holzstücken
DE2458461C3 (de) * 1974-12-10 1979-08-30 Ernst Wolf, Stahlbau, 7157 Oppenweiler Vorrichtung zum Festhalten eines Baumstammes während eines Ablängvorganges
SE386652B (sv) * 1975-04-03 1976-08-16 Kewaco Ab Hydrauldriven grippel eller timmergaffel
DE2535523C3 (de) * 1975-08-08 1981-11-12 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Spannvorrichtung zum Einspannen von Baumstämmen für Sägen zum Abtrennen von Stammabschnitten
SE7610080L (sv) * 1976-09-10 1978-03-11 Kockums Ind Ab Sett och anordning for injustering av en stock till optimalt lege framfor en sag
US4294149A (en) * 1977-12-01 1981-10-13 Saab-Scania Ab Apparatus for measuring and orienting logs for sawing
US4697487A (en) 1982-09-20 1987-10-06 Cameron Robert E Adjustable cable driven carriage system and method
DE3317303C3 (de) * 1983-05-11 1996-10-17 Esterer Ag Maschf Richttisch
AT382549B (de) 1985-09-30 1987-03-10 Wolf Johann Gmbh Kg Verfahren und vorrichtung zum besaeumen von baumstaemmen
AT390025B (de) 1985-11-13 1990-03-12 Johann Wolf Vorrichtung zum herstellen prismatischer oder pyramidenstumpffoermiger balken
DE3780033D1 (de) * 1987-04-13 1992-07-30 Wolf Johann Gmbh Kg Verfahren und vorrichtung zum besaeumen von rundhoelzern.
DE3744322A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-09 Kinshofer Greiftechnik Greifer fuer holz
US5035166A (en) * 1990-07-25 1991-07-30 L. J. Manufacturing, Inc. First fully adjustable sawmill with precise rapid cut band saw
US5109899A (en) 1991-01-31 1992-05-05 Ken Henderickson Cant-making apparatus and process
US5135037A (en) 1991-03-12 1992-08-04 Ralph Wijesinghe End-dogging log carriage
AT397058B (de) 1991-04-24 1994-01-25 Wolf Systembau Gmbh & Co Kg Spann- und zuführvorrichtung für die bearbeitung von baumstämmen
AT397224B (de) 1991-05-14 1994-02-25 Wolf Systembau Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von vierkantern aus baumstämmen od. dgl.
DE9200236U1 (de) * 1992-01-10 1992-04-23 Serra Maschinenbau GmbH, 8219 Rimsting Wendevorrichtung zum Drehen eines Langholzes um die Längsachse bei einer Sägemaschine
AT398723B (de) * 1993-06-30 1995-01-25 Wolf Johann Vorrichtung zum bearbeiten von baumstämmen
JPH0985703A (ja) * 1995-09-27 1997-03-31 Synx Kk 木材などのクランプ装置
SE510101C2 (sv) * 1995-10-24 1999-04-19 Soederhamns Verkstaeder Ab Förfarande och anläggning för delning av stockar i smärre virkesstycken
AT2146U1 (de) * 1997-07-18 1998-05-25 Holzindustrie Preding Ges M B Blockformungsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract 69066501 A *

Also Published As

Publication number Publication date
US6325119B1 (en) 2001-12-04
RU2185954C2 (ru) 2002-07-27
ATA61299A (de) 2000-06-15
AT407233B (de) 2001-01-25
CA2302664A1 (en) 2000-10-07
DE10016670A1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
DE2816497C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub stangenförmigen Werkstückmaterials bei einer Trennmaschine
DE2921194C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub und zur Bearbeitung stangenförmigen Werkstückmaterials bei einer Trennmaschine
EP0445406B1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Spannen des auf einem Maschinentisch einer Vertikalsäge aufliegenden Werkstückmaterials
DE69820886T2 (de) Entdrahtungsanlage
EP0634254A1 (de) Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz
EP2647457A1 (de) Maschine zum Abtrennen von Abschnitten von stangen- oder rohrförmigen Werkstücken
DE2420690A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
DE69313639T2 (de) Verstellbarer drahtschneid- und entmantelungsapparat
DE10016670B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen
DE9214430U1 (de) Horizontalbandsäge
DE102010013688B4 (de) Biegevorrichtung für längliche Werkstücke
DE69607159T2 (de) Mehrzweck kopfform und endbearbeitungsgerät
AT390025B (de) Vorrichtung zum herstellen prismatischer oder pyramidenstumpffoermiger balken
DE3047565A1 (en) Wooden pole for power lines or the like,and machine for producing same
DE2105163A1 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
DE2535523C3 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen von Baumstämmen für Sägen zum Abtrennen von Stammabschnitten
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE3838422C1 (en) Work-gripping attachment with clamping jaws for sawing machines
AT407501B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von drahtgittermatten
DE4212903C2 (de)
DE102006016228A1 (de) Ergänzung eines Liegendholzspalters für Schwerholz mit einem geteilten zum Teil beweglichen Spaltauflagetisch sowie Mehrfachspalteinsatz
DE2201791C3 (de) Einspann- und Richtvorrichtung für aus Blechen gepreßte, vorzugsweise konische, schlitzrohrartige Masten o.dgl. bei einer Rohrschweißvorrichtung
DE2524773C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn
DE8806923U1 (de) Bündelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B27B 2900

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee