DE10013443C2 - Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate - Google Patents

Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate

Info

Publication number
DE10013443C2
DE10013443C2 DE10013443A DE10013443A DE10013443C2 DE 10013443 C2 DE10013443 C2 DE 10013443C2 DE 10013443 A DE10013443 A DE 10013443A DE 10013443 A DE10013443 A DE 10013443A DE 10013443 C2 DE10013443 C2 DE 10013443C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
food product
inlet opening
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE10013443A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013443A1 (de
Inventor
Wolfram Suhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doehler Man & Immobilien GmbH
Original Assignee
Doehler Man & Immobilien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8083358&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10013443(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Doehler Man & Immobilien GmbH filed Critical Doehler Man & Immobilien GmbH
Priority to DE10013443A priority Critical patent/DE10013443C2/de
Publication of DE10013443A1 publication Critical patent/DE10013443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013443C2 publication Critical patent/DE10013443C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/236Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
    • B01F23/2362Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages for aerating or carbonating within receptacles or tanks, e.g. distribution machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/236Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
    • B01F23/2361Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages within small containers, e.g. within bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/2366Parts; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, bei dem es sich insbesondere um ein Getränkekonzentrat handelt.
Container für flüssige Lebensmittelprodukte sind im Stand der Technik bereits bekannt. Die DE 30 15 778 A1 offenbart beispielsweise einen Behälter für flüssige oder pastöse Medien, der auch zum Anmischen und somit zur Produktion eines Mediums verwendet werden kann.
Der Transport flüssiger Lebensmittelprodukte vom Hersteller dieses Produkts zum Weiterverarbeiter sowie die Lagerung des Lebensmittelprodukts beim Weiterverarbeiter erfolgt in Containern, die zumeist als zylindrische Rund­ container ausgebildet sind, um das Lebensmittelprodukt auch unter einem gewissen Überdruck transportieren und lagern zu können. Der Container weist einen Behälter auf, der eine Einfüllöffnung für das Lebensmittelprodukt am oberen Ende und eine Auslauföffnung zum Entleeren des Containers am unteren Ende aufweist. Vor der Entnahme des flüssigen Lebensmittelprodukts aus dem Behälter kann es erforderlich sein, das Lebensmittelprodukt durch­ zumischen. Denn das flüssige Lebensmittelprodukt besteht im allgemeinen aus mehreren Komponenten, die sich während des Transports oder während der Lagerung entmischen können. Die Durchmischung des flüssigen Lebensmittelprodukts in dem Container erfolgt durch Einbringen von CO2 in den Container. Zum Zwecke des Eintrags von CO2 in den Container ist der Behälter mit einem Gaseinfüllrohr, einer sogenannten Gaslanze, versehen, das in eine Öffnung am oberen Ende des Behälters eingesetzt wird und sich bis nahe dem unteren Ende des Behälters durch diesen in axialer Richtung erstreckt. Das auf diese Weise über das Rohr zugeführte CO2 tritt an dessen nahe dem unteren Ende angeordneten Ende aus und führt beim Aufsteigen in dem Container zu einer Vermischung des Lebensmittelprodukts. An dem aus dem oberen Ende des Behälters herausragenden Rohrende ist eine Schnell­ kupplung zum Anschluss einer das CO2 führenden Gasleitung vorgesehen. Diese Schnellkupplung verschließt das Rohr so lange, wie die Gasleitung nicht angeschlossen ist. In dem Augenblick, in dem die Gasleitung angedockt wird, ist die Gasverbindung zwischen Gasleitung und Rohr über die Schnellkupplung hergestellt. Steht allerdings das Lebensmittelprodukt in dem Behälter unter einem leichten Überdruck, so kann der Fall eintreten, dass eine kleine Menge des Lebensmittelprodukts über das Rohr und die Schnellkupplung in die Gasleitung gelangt. Dies ist insbesondere unter dem Hygieneaspekt von Nachteil, da nunmehr die Gasleitung aufwendig gereinigt werden muss.
Nach Entleerung des Containers muss dieser ebenfalls gereinigt werden, und zwar entweder aseptisch oder keimarm behandelt werden. Dies gilt auch für die Anbauteile des Containers wie beispielsweise die Gaslanze, die Schnell­ kupplung, ein Überdruckventil. Diese Reinigung erfolgt zum Teil auch beim Weiterverarbeiter, wenn dieser nämlich die Gaslanzen vorhält und zum Durchmischen des flüssigen Lebensmittelprodukts in den Container einführt.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung eines Containers für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere für ein Getränkekonzentrat, im Hinblick auf die Reinigung und auf die Handhabung zum Durchmischen des Lebensmittelprodukts zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Container für ein flüssi­ ges Lebensmittelprodukt, bei dem es sich insbesondere um ein Getränkekon­ zentrat handelt, gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen.
Bei dem erfindungsgemäßen Container kann auf den Einsatz einer Gaslanze zum Einbringen von Gas, insbesondere CO2 zum Durchmischen des Lebens­ mittelprodukte verzichtet werden. Denn bei dem erfindungsgemäßen Contai­ ner befindet sich die Gaseinlassöffnung am unteren Ende der Behälterwan­ dung und ist als einfaches Loch ausgebildet, an dem das Ventilgehäuse eines Rückschlagventils abnehmbar angebracht werden kann. Dieses Rückschlag­ ventil weist eine Einlassöffnung zum Anschließen einer das Gas führenden Gasleitung und eine Gasauslassöffnung auf. Mit der Gasauslassöffnung des Ventilgehäuses schließt dieses mit der Gaseinlassöffnung des Behälters gas­ dicht ab. Das Rückschlagventil weist einen Ventilsitz und einen Ventilkörper auf, der in Richtung auf den Gaseinlass gegen den Ventilsitz mechanisch vor­ gespannt ist. Erst wenn der an der Gaseinlassöffnung anstehende Druck auf den am Ventilsitz anliegenden Ventilkörper eine Kraft ausübt, die größer ist als die Vorspannkraft (und die durch den hydrostatischen Druck des Lebens­ mittelprodukts auf den Ventilkörper ausgeübte Kraft) öffnet das Rückschlag­ ventil, so dass das Gas in den Behälter eingelassen wird. Mit anderen Worten kann also die Gasleitung (im drucklosen Zustand) an die Gaseinlassöffnung des Ventilgehäuses angeschlossen werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Lebensmittelprodukt in die Gasleitung gelangt. Sobald Gas durch die Gasleitung strömt und das Ventil öffnet, verhindert der höhere Gasdruck ein Strömen des Lebensmittelprodukts in die Gasleitung hinein. Zusätzlich bietet das Rückschlagventil auch beim Transport des Containers eine erhöhte Sicherheit, da es den Schutz gegen Auslaufen durch Erschütterungen erhöht.
Der Anschluss der Gasleitung bzw. des Gasschlauches beim Weiterverarbeiter an der Gaseinlassöffnung des Behälters erfolgt erfindungsgemäß mit einer sogenannten Schnellkupplung bzw. einem Schnellverschluss, mit dem sich die Gasleitung bzw. der Gasschlauch an der Gaseinlassöffnung des Ventilgehäuses des Rückschlagventils anschließen lässt. Die Schnellkupplung ist mit einem Verschlusskörper versehen, der im Durchlass der Schnellkupplung angeordnet ist. Dieser Verschlusskörper befindet sich in seiner Schließposition, in der er den Durchlass verschließt, so lange keine Gasleitung angeschlossen ist. Erst bei angeschlossener Gasleitung wird der Verschlusskörper von dem Anschlussstück der Gasleitung aus seiner Schließposition in seine Öffnungsposition bewegt, so dass nun die Gasverbindung zwischen Gasleitung und Gaseinlassöffnung des Ventilgehäuses gegeben ist.
Der erfindungsgemäße Container kommt ohne Gaslanze aus, da der Gasein­ trag nicht vom oberen Ende des Behälters aus, sondern direkt am unteren Ende des Behälters erfolgt. Durch den Wegfall der Gaslanze vereinfacht sich insbesondere die Reinigung des Containers, da das Reinigen der langen und damit sperrigen Gaslanzen entfallen kann.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gasein­ lassöffnung und die Lebensmittelprodukt-Auslassöffnung des Behälters nebeneinander bzw. nahe beieinander angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass beide Öffnungen gemeinsam "versiegelt" werden können; diese "Versiegelung" wird vorgenommen, um Manipulationen an diesen Öffnungen sichtbar machen zu können.
Für Reinigungszwecke vorteilhaft ist es, wenn die Schnellkupplung und das Rückschlagventil getrennte Bauteile sind.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Anordnung der Gaseinlaßöffnung am unteren Ende des Containers ist es ferner möglich, diese Gaseinlaßöffnung auch im Auslaufbereich des Behälters anzuordnen. Dieser Auslaufbereich des Behälters ist vorgesehen, damit der Behälter sich bei geöffneter Auslaßöffnung nahezu vollstän­ dig entleert. Der Auslaufbereich ist also ein gegenüber dem übrigen Bodenbereich des Behälters tiefergelegener Teil, der in der Auslauföffnung endet. Durch die Anordnung der Gaseinlaßöffnung in der Nähe der Lebensmittelprodukt-Auslaßöff­ nung des Behälters kann bei Einlaß von Gas das Lebensmittelprodukt auch im Auslaufbereich durchmischt werden. Somit wird das gesamte Volumen des Behäl­ ters und damit die gesamte Menge an Lebensmittelprodukt durch den Eintrag von Gas homogen durchmischt.
Um die Gefahr von Beschädigungen des Rückschlagventils und der Schnellkupp­ lung zu reduzieren, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Rückschlagventil und die Schnellkupplung am unteren Ende des Behälters gegenüber dessen Vertikalwandung zurückspringt. Dies gilt bereits bei den bekannten Rundcontainern mit zylindrischer Wandung und konischem Boden mit Auslaufbereich für die Anordnung der Auslaßöffnung, die eine Verschlußklappe aufweist, welche mittels eines Hebels betätigbar ist. Auch die Anordnung des Hebels und der gesamten Auslaßöffnung ist bereits gegenüber der Zylinderwandung des Behälters zurückspringend angeordnet. Ordnet man nun die Gaseinlaßöffnung mit Rückschlagventil und Schnellkupplung im Bereich um die Auslaßöffnung an, so kann bei entsprechender Ausgestaltung der Bautiefe von Rückschlagventil und Schnellkupplung wiederum von dem Vorteil profitiert werden, daß der Teil der Behälterwandung, in dem die Auslaßöffnung angeordnet ist, gegenüber dem zylindrischen Wandteil des Behälters zurückspringt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Rundcontainers mit Druckbehälter von der die Auslaßöffnung aufweisenden Seite,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils I auf den Container gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 den in Fig. 2 mit III bezeichneten Bereich in vergrößertem Maßstab.
Fig. 1 zeigt einen typischen Rundcontainer 10 mit Druckbehälter 12, der einen zylindrischen Teil 14, einen Deckelteil 16 am oberen Ende 18 und einen konisch zulaufenden Bodenteil 20 am unteren Ende 22 aufweist. Der Druckbehälter 12 steht auf vier Standbeinen 24. An seinem oberen Ende 18 weist der Druckbehälter 12 im Deckelteil 16 eine Einfüllöffnung 26 auf, die mittels eines Deckels 28 verschließbar ist. Der Deckel 28 trägt ein Überdruckventil 30, auf das später noch eingegangen werden wird. Im Bodenteil 20 am unteren Ende 22 des Druckbehäl­ ters 12 befindet sich ein Auslaufbereich 32 mit einer Auslauföffnung 34, die mittels einer Klappe 36 verschlossen und geöffnet werden kann, welche mittels eines Hebels 38 betätigbar ist. Der Auslaufbereich 32 ist radial auswärts durch eine Begrenzungswand 40 begrenzt, in der die Auslaßöffnung 34 angeordnet ist. Nahe dieser Auslaßöffnung 34 befindet sich in der Begrenzungswand 40 auch eine Gaseinlaßöffnung 42, über die in den Druckbehälter 12 von dessen unteren Ende 22 aus ein Gas (CO2) zum Durchmischen des in dem Druckbehälter 12 befindlichen flüssigen Lebensmittelprodukts eingelassen werden kann. Der auf diese Weise im Druckbehälter 12 entstehende Überdruck entweicht über das Überdruckventil 30 am oberen Ende 18 des Druckbehälters 12.
Durch den Eintrag von CO2 in den Druckbehälter 12 läßt sich das Lebensmittel­ produkt durchmischen, indem das CO2 innerhalb des Druckbehälters 12 aufsteigt und dabei für eine Verwirbelung des Lebensmittelprodukts sorgt. Wie bereits eingangs erwähnt, handelt es sich bei dem Lebensmittelprodukt um ein Getränke­ konzentrat, das mehrere Substanzen (Ingredienzen) aufweist, die sich beim Trans­ port und bei der Lagerung entmischen können.
Anhand von Fig. 2 ist zu erkennen, daß die radiale Begrenzungswand 40 des Auslaufbereichs 32 gegenüber der zylindrischen Wand 44 des Zylinderteils 14 des Behälters 12 radial einwärts zurückspringt. Hierdurch sind die Anbauten der Gaseinlaßöffnung 42, auf die nachfolgend eingegangen wird, vor mechanischen Beschädigungen während des Transports und der Lagerung des Druckbehälters 12 geschützt. Selbiges gilt auch für die Auslaßöffnung 34, die Verstellklappe 36 und den Handhebel 38.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Begrenzungswand 40 des Auslaufbereichs 32, also im Bereich III der Fig. 2 im vergrößerten Maßstab. Zu erkennen ist, daß in die Gaseinlaßöffnung 42 ein Rückschlagventil 46 eingesetzt ist, daß ein Ventilgehäuse 48 mit einem konischen Abschnitt aufweist, der in einen konischen Stutzen 50 der Gaseinlaßöffnung 42 eingesetzt ist. Das Ventilgehäuse 48 ist mittels einer Überwurf-Schraubmanschette 51 in dem Gaseinlaßstutzen 50 gehalten. Es weist einen Durchlaß 52 mit einer Gaseinlaßöffnung 54 und einer Gasauslaßöffnung 56 auf. In diesem Durchlaß 52 befindet sich ein Ventilsitz 58, gegen den in Richtung auf den Gaseinlaß 54 ein Ventilkörper 60 mittels einer Feder 62 mechanisch vorgespannt ist.
Auf den Gaseinlaß 54 des Ventilgehäuses 48 ist eine Schnellkupplung 64 aufgeschraubt, die ebenfalls einen Durchlaß 66 mit einem Verschlußkörper 68 aufweist. Der Verschlußkörper 68 ist in eine Verschlußposition vorgespannt und wird aus dieser dann heraus in die Öffnungsposition bewegt, wenn in die Schnellkupplung 64 das Anschlußstück 70 eines Gasschlauches 72 eingesteckt wird. Die Schnellkupplung 64 weist eine Verrastungseinrichtung 74 auf, die beim Andocken des Anschlußstückes 70 automatisch in die Freigabeposition überführ­ bar ist und bei eingeführtem Anschlußstück 70 selbsttätig wieder zurück in ihre Verrastungsposition gelangt. Zum Lösen des Anschlußstückes 70 aus der Schnell­ kupplung 64 wird die Verrastungsvorrichtung 74 mittels einer Schiebehülse 76 in bekannter Art und Weise in die Freigabeposition bewegt, so daß das Anschluß­ stück 70 aus der Schnellkupplung 64 herausziehbar ist.
Die Neuerung des hier beschriebenen Lebensmittelprodukt-Containers 10 ist in der Anordnung der Gaseinlaßöffnung 42 am unteren Ende 22 des Behälters 12 sowie in der Anordnung des Rückschlagventils 46 in der Gaseinlaßöffnung 42 zu sehen, das erst bei entsprechender externer Gasdruckbeaufschlagung durch das über den Gasschlauch 72 transportierte CO2 öffnet. Damit ist die Gaseinlaßöffnung 42 also nicht mehr, wie im Stand der Technik, bereits beim Ankoppeln des Anschluß­ stückes 70 des Gasschlauches 72 geöffnet. Eine erhöhte Sicherheit gegen unbeab­ sichtigtes Auslaufen des Lebensmittelprodukts aus der Gaseinlaßöffnung 42 ist durch die Schnellkupplung 64 mit Verschlußkörper 66 gegeben. Sämtliche an die Gasauslaßöffnung 42 anschließbare und für den Gaseinlaß notwendigen Teile sind kleinformatig und lassen sich auf einfache Art und Weise reinigen. Dadurch vereinfacht sich die Handhabung zur hygienegerechten Reinigung der Komponen­ ten des Containers 10 auf Seiten des Herstellers des Lebensmittelprodukts. Durch die Anordnung der Gaseinlaßöffnung 42 am unteren Ende 22 des Behälters 12 wird eine verbesserte Durchmischung und Homogenisierung des Lebensmittelprodukts erzielt, und zwar auch im Auslaufbereich 32.

Claims (4)

1. Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Geträn­ kekonzentrat, mittels eines Gases zum Aufmischen des flüssigen Lebensmittelprodukts, mit
einem Behälter (12), der eine Einfüllöffnung (26) am oberen Ende (18) und eine Auslauföffnung (34) am unteren Ende (22) aufweist, und
einem Rückschlagventil (46), das ein Ventilgehäuse (48) mit einer Einlassöffnung (54) zum Anschließen einer das Gas führenden Gasleitung (72) und einer mit der Gaseinlassöffnung (42) des Be­ hälters (12) verbindbaren Gasauslassöffnung (56) aufweist, wobei das Rückschlagventil (46) ferner einen Ventilsitz (58) und einen Ventilkörper (60) aufweist, der in Richtung auf die Gaseinlassöffnung (54) gegen den Ventilsitz (58) mit einer Vorspannkraft vorgespannt ist und sich nur dann von dem Ventilsitz (58) weg bewegt, wenn die infolge des Drucks des Gases der Gasleitung (72) auf den Ventilkörper (60) wirkende Kraft größer ist als die Summe der Vor­ spannkraft des Ventilkörpers (60) und der infolge des hydrostati­ schen Drucks des flüssigen Lebensmittelprodukts auf den Ventil­ körper (60) wirkenden Kraft,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Container eine im Bereich des unteren Endes (22) des Behälters (12) angeordnete Gaseinlassöffnung (42) zum Einleiten eines Gases zum Aufmischen des in dem Behälter (12) befindlichen flüssigen Lebensmittelprodukts aufweist,
dass die Gaseinlassöffnung (54) des Rückschlagventils (46) eine Schnellkupplung (64) für die Gasleitung (72) aufweist und
dass die Schnellkupplung (64) einen Durchlass (66) mit einem Verschlusskörper (68) aufweist, der sich bei nicht angeschlossener Gasleitung (72) in einer Schließposition zum Verschließen des Durchlasses (66) und bei angeschlossener Gasleitung (72) in einer Öffnungsposition zum Freigeben des Durchlasses (66) befindet.
2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnell­ kupplung (64) ein von dem Rückschlagventil (46) getrenntes Bauteil ist.
3. Container nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaseinlassöffnung (52) des Behälters (12) neben dessen Aus­ lassöffnung (34) angeordnet ist.
4. Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) ein Rundbehälter mit einer Zylinderwand (44) ist und einen konisch zulaufenden Bodenteil (20) am unteren Ende (22) aufweist, an dem ein sich radial erstreckender Auslaufbereich (32) angeordnet ist, dessen radial auswärts liegende Begrenzungswand (40) die Auslassöffnung (34) und die Gaseinlassöffnung (42) aufweist.
DE10013443A 1999-12-21 2000-03-17 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate Revoked DE10013443C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013443A DE10013443C2 (de) 1999-12-21 2000-03-17 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922532U DE29922532U1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate
DE10013443A DE10013443C2 (de) 1999-12-21 2000-03-17 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013443A1 DE10013443A1 (de) 2001-07-12
DE10013443C2 true DE10013443C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=8083358

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922532U Expired - Lifetime DE29922532U1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate
DE10013443A Revoked DE10013443C2 (de) 1999-12-21 2000-03-17 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922532U Expired - Lifetime DE29922532U1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29922532U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3552694A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-16 Zuegg SPA Behälter für eine zubereitung auf obst- und/oder gemüsebasis, verfahren und anlage zur verwendung eines solchen behälters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015778A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Hubert 2000 Hamburg Skibowski Behaelter zum mischen, lagern und/oder transportieren von fluessigen oder pastoesen medien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015778A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Hubert 2000 Hamburg Skibowski Behaelter zum mischen, lagern und/oder transportieren von fluessigen oder pastoesen medien

Also Published As

Publication number Publication date
DE10013443A1 (de) 2001-07-12
DE29922532U1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007147T2 (de) Tropffreie lösbare ausgiesstülle
DE60101508T2 (de) Einheit zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
DE1586562A1 (de) Verbundbehaelter zur Speicherung und zum Transport von fliessfaehigen Stoffen und Verfahren zu seiner Fuellung
DE1928873A1 (de) Faltbalgventil
DE69627523T2 (de) Probenahmegerät
DE10013443C2 (de) Container für ein flüssiges Lebensmittelprodukt, insbesondere Getränkekonzentrate
DE69708920T2 (de) Doppelventil
DE69829585T2 (de) Ventileinpassung für ein Flüssigkeitslagerfass
EP3464164A2 (de) Vorrichtung zur befüllung von tanks mit zwischenbehälter
DE1632056B1 (de) Zapfhahn
DE102016110009A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE1586801C3 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE102017105419A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE102017105417B4 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE102017105418B4 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE3323652C1 (de) Pumpenanordnung zum Fördern und Behandeln einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle
DE3602079A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten
DE3843418A1 (de) Einrichtung zum ansaugen von fluessigkeit
DE102016109990A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE3139671C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels unter Druck in eine Löschwasserleitung (Wirkdruckzumischung) aus einem genormten Kunststoffkanister
DE1077554B (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE9111033U1 (de) Kombinierte Reinigungs- und Be- oder Entgasungsarmatur für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Gär- und Lagertanks u.dgl.
EP0148978B1 (de) Behälterverschluss zum kontaminationssicheren Abzapfen von flüssigen Chemikalien aus einem Behälter
DE96036C (de)
DE3904173A1 (de) Anordnung zur probenentnahme aus einem durch eine foerderleitung stroemenden produktmedium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation