DE1001128B - Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge - Google Patents

Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge

Info

Publication number
DE1001128B
DE1001128B DEH18430A DEH0018430A DE1001128B DE 1001128 B DE1001128 B DE 1001128B DE H18430 A DEH18430 A DE H18430A DE H0018430 A DEH0018430 A DE H0018430A DE 1001128 B DE1001128 B DE 1001128B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
window frame
large vehicles
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH18430A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Herr
Manfred Kuepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DEH18430A priority Critical patent/DE1001128B/de
Publication of DE1001128B publication Critical patent/DE1001128B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Fensterrahmen für Großfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen zweiteiligen Fensterrahmen für Großfahrzeuge, dessen Profile Abwinkelungen aufweisen, die sich an der Karosserie abstützen und durch gegenseitige Annäherung an dieser angeklemmt werden.
  • Beim Einbau der Rahmenteile in die Karosserie, besonders von solchen mit gerundeten Ecken, haben sich regelmäßig dadurch außerordentliche Schwierigkeiten und durch Nacharbeiten bedingte Zeitverluste ergeben, daß die Profile nach dem Preßvorgang nicht die erwartete Paßform hatten. Die mannigfachen Gründe hierfür, die teils durch die Abweichung der Querschnitte des Innen- und Außenrahmens, teils durch die Verschiedenheit im Material bedingt sind, sind dem Fachmann bekannt.
  • Zur Vermeidung dieser zeitraubenden Nacharbeiten und Schwierigkeiten hat erfindungsgemäß der eine der beiden Rahmenteile einen E-förmigen Querschnitt und greift mit dem mittleren seiner drei Vorsprünge senkrecht zur Fensterebene in eine Nut des anderen Rahmenteils ein, deren Begrenzungswände von den beiden äußeren Vorsprüngen des E-förmigen Querschnittes umgriffen werden.
  • Ein solcher gegenseitiger Eingriff der Vorsprünge senkrecht zur Fensterebene gibt die Gewähr dafür, daß alle Nacharbeit entfällt, weil die Rahmenteile beim Preßvorgang derart verankert in ihrer gegenseitigen Lage festgehalten werden, daß jede Relativbewegung zwischen ihnen ausgeschlossen ist, was zur Folge hat, daß sie nach der maschinellen Biegung ohne jede Nacharbeit in die Fensteröffnung eingesetzt werden können.
  • Nach einem bekannten Vorschlag soll der etwas abgebogene Rand des einen Rahmenteiles beim Zusammenbau in eine entsprechende Auskehlung des anderen Rahmenteiles einrasten, wobei dieser Eingriff aber weder dazu bestimmt noch geeignet ist, eine Relativbewegung der beiden Rahmenteile bei ihrer maschinellen Biegung zu verhindern, zumal bei der Biegung die hierbei offenbar nicht berücksichtigten sehr starken Kräfte durch diesen schwachen Eingriff nicht aufgenommen werden könnten.
  • Bei einem anderen bekannten Vorschlag werden die beiden Rahmenteile in ihrer Relativlage zueinander durch eine Mehrzahl E-förmiger Klötze nichtmetallischer Beschaffenheit sicher miteinander verbunden, die zur Vermeidung eines Temperaturüberganges benutzt sind und deren Zapfen nicht senkrecht zur Fensterfläche, sondern in deren Richtung verlaufen, so daß sie nicht in der Lage sind, bei der Biegung eine Relativbewegung der Rahmenteile zueinander zu verhindern.
  • Dagegen ergeben die in Richtung senkrecht zur Fensterebene liegenden Vorsprünge des E-förmigen Querschnittes des einen Rahmenteiles und die gleichgerichteten Vorsprünge des anderen Rahmenteiles die absolute Gewähr zur Erzielung der richtigen Paßform.
  • Die Zeichnung veranschaulicht an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung durch Schnittdarstellung eines einfachen Fensters mit darüber befindlichem Oberlichtschiebefenster.
  • In die Öffnung der Karosserie 1 ist der zweiteilige Fensterrahmen 2, 3 eingesetzt. Über die lichte Weite des Fensterausschnittes ragt nicht nur der Teil 3 hinaus, sondern auch eine Abwinkelung 2' des Fensterrahmenteiles 2.
  • Die Fensterbefestigung erfolgt dadurch, daß mittels nicht dargestellter Schrauben, die durch einen Füller 9 verdeckt werden, der Teil 3 so weit der Abwinkelung 2' genähert wird, daß der Fensterrahmen durch Klemmung auf der Karosserie 1 festsitzt.
  • Der Fensterrahmenteil 2 weist doppelte Stege 5 auf, die unter Zwischenschaltung eines wachsgetränkten Filzes die festeingebauten Fensterscheiben 6 halten.
  • Im Doppelsteg 5 sind Durchlässe 7 zur Ableitung etwa eingedrungenen Wassers oder von Schwitzwasser vorhanden, das an der unteren Abtropfkante des eingelegten Bleches 8 nach außen gelangt. Das Blech 8 verdeckt hierbei die Durchlässe 7, und bei der Montage wird es gleich mit eingelegt. Das gleiche gilt von dem unter die Abwinkelung 2' untergeschobenen, abdichtenden Gummiprofil 11. Der Steg 12 dient zur Führung der Fenstereinfassung des Oberlichtschiebefensters 6'.
  • Der Rahmenteil 3 hat einen E-förmigen Querschnitt und greift mit seinem mittleren Vorsprung 4 in eine Nut 10 des Rahmenteiles 2 ein, wobei die beiden äußeren Vorsprünge des E-förmigen Querschnittes den Rahmenteil 2 beidseitig umgreifen. Durch diesen gegenseitigen Eingriff senkrecht zur Fensterscheibenebene wird ein genaues Ineinandergreifen der Teile 2 und 3 beim Herstellungsvorgang gewährleistet, mit der Folge, daß die Rahmen aus dem Biegevorgang einbaufertig anfallen und jede Nacharbeit sich erübrigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweiteiliger Fensterrahmen für Großfahrzeuge, deren Profile Abwinkelungen aufweisen, die sich an der Karosserie abstützen und durch gegenseitige Annäherung an dieser angeklemmt werden, wobei die Profile mit Hilfe von vorstehenden Rippen und entsprechenden Gegenrinnen ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (3) der beiden Rahmenteile einen E-förmigen Querschnitt hat und mit dem mittleren (4) seiner drei Vorsprünge senkrecht zur Fensterebene in eine Nut (10) des anderen Rahmenteiles (2) eingreift, während die beiden äußeren Vorsprünge den anderen Rahmen (2) beidseitig umgreifen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldungen D 7685 II/63 c (Patent Nr. 898 714),K 1444 11/63 c; schweizerische Patentschrift Nr. 216 285; britische Patentschrift Nr. 655 026; USA.-Patentschriften Nr. 217S 909, 2 282 531, 2 289 685, 2 310 621, 2 409 709, 2 570 169.
DEH18430A 1953-11-21 1953-11-21 Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge Pending DE1001128B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18430A DE1001128B (de) 1953-11-21 1953-11-21 Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18430A DE1001128B (de) 1953-11-21 1953-11-21 Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1001128B true DE1001128B (de) 1957-01-17

Family

ID=7148407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH18430A Pending DE1001128B (de) 1953-11-21 1953-11-21 Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001128B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768316A (en) * 1986-12-09 1988-09-06 Viceroy Homes Limited Casement windows
GB2391579A (en) * 2002-08-06 2004-02-11 Nifco Inc A clip for mounting a weatherstrip

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2175909A (en) * 1939-01-26 1939-10-10 Om Edwards Co Inc Window construction
CH216285A (de) * 1939-02-18 1941-08-15 Max Bluemich Nachfolger Joh St Einrichtung zur Abdichtung feststehender Fenster an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
US2282531A (en) * 1941-01-31 1942-05-12 Nat Lock Washer Co Vehicle window sill construction
US2289685A (en) * 1938-12-02 1942-07-14 Bohn Aluminium & Brass Corp Bending machine
US2310621A (en) * 1940-06-04 1943-02-09 Om Edwards Co Inc Window construction unit
US2409709A (en) * 1944-06-09 1946-10-22 Nat Lock Washer Co Bus or car window construction
GB655026A (en) * 1948-12-31 1951-07-04 William Young Improvements in and relating to the windows of vehicles
US2570169A (en) * 1945-09-15 1951-10-02 Adlake Co Sash construction
DE898714C (de) * 1951-01-03 1953-12-03 Daimler Benz Ag Einrichtung an Fahrzeugfenstern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2289685A (en) * 1938-12-02 1942-07-14 Bohn Aluminium & Brass Corp Bending machine
US2175909A (en) * 1939-01-26 1939-10-10 Om Edwards Co Inc Window construction
CH216285A (de) * 1939-02-18 1941-08-15 Max Bluemich Nachfolger Joh St Einrichtung zur Abdichtung feststehender Fenster an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
US2310621A (en) * 1940-06-04 1943-02-09 Om Edwards Co Inc Window construction unit
US2282531A (en) * 1941-01-31 1942-05-12 Nat Lock Washer Co Vehicle window sill construction
US2409709A (en) * 1944-06-09 1946-10-22 Nat Lock Washer Co Bus or car window construction
US2570169A (en) * 1945-09-15 1951-10-02 Adlake Co Sash construction
GB655026A (en) * 1948-12-31 1951-07-04 William Young Improvements in and relating to the windows of vehicles
DE898714C (de) * 1951-01-03 1953-12-03 Daimler Benz Ag Einrichtung an Fahrzeugfenstern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768316A (en) * 1986-12-09 1988-09-06 Viceroy Homes Limited Casement windows
GB2391579A (en) * 2002-08-06 2004-02-11 Nifco Inc A clip for mounting a weatherstrip
US6944917B2 (en) 2002-08-06 2005-09-20 Nifco Inc. Clip for mounting weatherstrip
GB2391579B (en) * 2002-08-06 2005-11-09 Nifco Inc Clip for mounting weatherstrip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220389B1 (de) Paneel zur Bekleidung von Wänden oder Decken
EP0092078A2 (de) Vorrichtung zum randseitigen Einspannen von Glasscheiben, vorzugsweise zum Bau von Gewächshäusern
WO2016131909A1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
CH647036A5 (de) Waermedaemmendes verbundprofil, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung.
DE1001128B (de) Zweiteiliger Fensterrahmen fuer Grossfahrzeuge
DE2313662A1 (de) Fenster und verfahren zu seiner herstellung
DE1938021A1 (de) Metallschiebefenster
DE3304685C2 (de) Türschwelle
EP0471193A1 (de) Holz-Metall-Rahmenprofil
DE702818C (de) Aus Stuetzpfosten und Bekleidungsblechtafeln gebildete Metallwand
DE2119184A1 (de) Miteinander verbundene Profile für das Baugewerbe
DE723333C (de) Abdichtleiste
DE1937357A1 (de) Verfahren zum Verspannen von Rahmenfuellungen
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
AT249338B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen zur Fertigung von Trennwänden
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE2648310A1 (de) Demontierbare tuerzarge
DE3115227A1 (de) Profilleiste
DE736877C (de) Wagenkastentuer aus gepresstem Metall, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2260848A1 (de) Isolierte tuer- und fensterrahmen in metallausfuehrung
EP0957227A1 (de) Fassadenkonstruktion
AT146020B (de) Kantenleiste für Skier.
DE6942327U (de) Verklotzungselement
DE1943592C (de) Unterkonstruktion zum Befestigen von Wandbekleidungstafeln
DE2037344A1 (de) Elastische Profilleiste zur Halterung von Doppelglasscheiben in einem Rahmen