DE1000995B - Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenstaenden aus Mischestern der Cellulose, welche ungesaettigte und gesaettigte Saeurereste enthalten - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenstaenden aus Mischestern der Cellulose, welche ungesaettigte und gesaettigte Saeurereste enthalten

Info

Publication number
DE1000995B
DE1000995B DEH17019A DEH0017019A DE1000995B DE 1000995 B DE1000995 B DE 1000995B DE H17019 A DEH17019 A DE H17019A DE H0017019 A DEH0017019 A DE H0017019A DE 1000995 B DE1000995 B DE 1000995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
substitution
unsaturated
properties
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH17019A
Other languages
English (en)
Inventor
William Bell Hewson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules Powder Co
Original Assignee
Hercules Powder Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules Powder Co filed Critical Hercules Powder Co
Publication of DE1000995B publication Critical patent/DE1000995B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/06Coating with compositions not containing macromolecular substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/24Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives
    • D01F2/28Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives from organic cellulose esters or ethers, e.g. cellulose acetate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/50Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with hydrogen peroxide or peroxides of metals; with persulfuric, permanganic, pernitric, percarbonic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/54Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with sulfur dioxide; with sulfurous acid or its salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/67341Salts or hydroxides of elements different from the alkaline or alkaline-earth metals or with anions containing those elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/40Cellulose acetate
    • D06P3/401Cellulose acetate using acid dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/10Esters of organic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

DEUTSCHES
Celluloseester, wie Celluloseacetat, besitzen eine Anzahl von Übelständen, welche ihre Brauchbarkeit für Textilzwecke und Filme beeinträchtigen. Darunter sind: Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, insbesondere solchen, wie sie für Trockenreinigung gebraucht werden, niedriger Erweichungspunkt, schlechte Farbaufnahmefähigkeit und Verschießen gefärbter Stücke. Es ist bekannt, Celluloseester in bezug auf Erweichungspunkt und Löslichkeit durch Einführen eines ungesättigten Acylradikals und Vernetzen der Ester zu verbessern. Dieses Verfahren verbessert aber nicht die Farbaufnahmefähigkeit, wenn die bekannten Vernetzungsverfahren dabei angewendet werden.
Gemäß der Erfindung wurde nun gefunden, daß alle diese Übelstände überwunden und zusätzlich erheblich verbesserte färberische Eigenschaften erzielt werden, wenn ein ungesättigter Celluloseester mit einem Permanganatsalz behandelt wird.
Die Reaktion mit einem Permanganatsalz bewirkt nicht nur eine Art von Vernetzung, sondern führt im Gegensatz zu bekannten Vernetzungsmitteln auch eine ausgeprägte Verbesserung der färberischen Eigenschaften herbei. Bei der Ausführung des Verfahrens der Erfindung wird Mangandioxyd auf die mit Permanganat behandelten Oberflächen abgelagert und möglicherweise auch davon gebunden, wodurch ihnen eine dunkle Farbe gegeben wird. Das Mangandioxyd kann anschließend auf chemische Weise entfernt werden, um eine gebleichte, für das Färben geeignete Oberfläche zu hinterlassen, während die meisten Eigenschaften des dunklen Materials erhalten bleiben.
Es ist zwar bekannt, Super^olyamide durch Zusatz von Manganverbindungen lichtbeständiger zu machen, Superpolyamide sind aber chemisch ganz andere Verbindungen als Celluloseester und enthalten keine ungesättigten Reste. Es war deshalb nicht vorauszusehen, daß durch Zusatz von Permanganatsalzen zu ungesättigte Säurereste enthaltenden Celluloseestern diese die erwähnten vorteilhaften Eigenschaften, wie bessere Anfärbbarkeit, erhalten würden.
Weiter ist es bekannt, Viskosefäden durch Behandlung mit Permanganatsalzen und Wasserstoffperoxyd günstigere Eigenschaften zu geben. Dabei tritt aber eine Gasentwicklung auf, und es war nicht zu erwarten, daß 4S durch Behandlung mit Permanganatsalzen allein bei Celluloseestern, die ungesättigte Säurereste enthalten, so günstige Eigenschaften erzielt werden könnten.
Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahren nach der Erfindung.
Beispiel 1
Ein Film aus acetonlöslichem Celluloseacetatsorbat (Sorbyl-Substitutionsgrad 0,06, Acetyl-Substitutions-Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenständen
aus Mischestern der Cellulose, welche
ungesättigte und gesättigte Säurereste
enthalten
Anmelder: Hercules Powder Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. A. van der Werth, Patentanwalt,
Hamburg-Harburg 1, Wilsdorfer Str. 32
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3,1. Oktober 1962
William Bell Hewson, Wilmington, Del. (V. St. A.},
ist als Erfinder genannt worden
grad 2,39) von etwa 0,08 mm Dicke wurde in eine 50%ige wäßrige Acetonlösung mit einem Gehalt von 0,5 0Zo Kaliumpermanganat 5 Minuten lang bei 25° eingetaucht. Der erhaltene dunkelrotbraune Film zeigte nur 9% Löslichkeit, wenn er in Aceton 3 Stunden lang bei 25° gelegt wurde. Das Material löste sich aber sehr langsam in einer Mischung von 9:1 von Methylenchlorid und Äthanol oder in Eisessig.
Beispiel 2
Celluloseacetatsorbat (Sorbyl - Substitutionsgrad 0,06, Acetyl-Substitutionsgrad 2,39) in Form eines 150-den-Garns wurde zu einem Stück verstrickt. Muster dieses Stückes wurden in wäßrigen Lösungen von Kaliumpermanganat verschiedener Konzentrationen von 0,05 bis 1 % 2 bis 5 Minuten lang bei 25° eingetaucht und dann durch Einbringen in 5°/oige Natriumbisulfitlösung während 5 Minuten bei 70° gebleicht. Das 5 Minuten mit O,5°/oigem Kaliumpermanganat behandelte Muster zeigte 18% Löslichkeit in Aceton, wenn es 3 Stunden bei Raumtemperatur in trockenes Aceton gelegt wurde. Das mit l%iger Permanganatlösung 2 Minuten lang behandelte Muster zeigte 24% Löslichkeit und das mit l%iger Permanganatlösung 4 Minuten lang behandelte Muster 28% Löslichkeit in Aceton. Die Stücke waren auch in Trockenreinigungslösungsmitteln, wie Kohlenstofftetrachlorid, Trichloräthylen und aliphatischen
6097W/437
Kohlenwasserstoffen mittlerer Siedebereiche (unter 210°) unlöslich. Jedoch lösten sich die Muster sehr langsam in einem 9:1-Gemisch aus Methylenchlorid und Äthanol oder in Eisessig.
Diese Muster wurden leicht mit einem gewöhnlichen Bügeleisen bei Temperaturen in dem Bereich gebügelt, welcher sofortiges Kleben bei unbehandeltem Celluloseacetatsorbat veranlassen würde.
Diese Muster wurden ferner zerschnitten und Streifen mit Pontacyl-Wollblau BL (Color Index 833), mit Schnellwollgelb 3 GL (Color Index 836) und mit Orange Nr. 2 (Color Index 151) gefärbt. In jedem Fall färbte sich das behandelte Celluloseacetatsorbat mit einer dunkleren Farbschattierung als ein entsprechendes Muster unbehandelten Celluloseacetatsorbats oder in gleicher Weise behandelten Celluloseacetats. Das mit Pontacyl-Wollblau BL gefärbte Muster war in der Farbe nicht verändert, nachdem es 19 Stunden lang einer Atmosphäre mit 1000 Teilen Stickstoffdioxyd auf 1 Million Teile ausgesetzt worden war. Ein mit einer gegen Verschießen widerstandsfähigen blauen Acetatfarbe (Eastone-Blau BGF [Zimmerman und Lav ine, Handbook of Material Trade Names, Industrial Research Service, Dover, New Hampshire, 1953]) gefärbtes Celluloseacetatstück wurde sehr stark rötlich in der Farbe, nachdem es nur 1 Stunde lang der gleichen Atmosphäre ausgesetzt war.
Beispiel 3
30
Etwa 0,08 mm dicke Filme aus Estern gemäß der nachstehenden Tabelle wurden mit O,5°/oiger wäßriger Kaliumpermanganatlösung bei 25° für die angegebenen Zeiten behandelt und dann 5 Minuten lang in 5°/oiger Natriumbisulfitlösung bei 60 bis 70° gebleicht. Die Ergebnisse zeigten, daß jeder dieser ungesättigten Ester empfänglicher für Wollfarben durch diese Behandlung gemacht wird.
40
Acetat Acetat Acetat Acetat Acetat Behand I 0 Farbtiefe 45
Celluloseester (Substitutionsgrad 2,39)... (Substitutionsgrad 2,98)... (Substitutionsgrad 2,6).... (Substitutionsgrad 2,67)... (Substitutionsgrad 2,5).... lungszeit
Sorbat in Minuten
(Substitutionsgrad 0,06)... Vinylacrylat Crotonat o-Dihydrotoluat • 10 ΉρΙΙ
desgl. (Substitutionsgrad 0,02)... (Substitutionsgrad 0,4).... (Substitutionsgrad 0,065).. 10 JlICU.
desgl. desgl. desgl.
0 keine
30 sehr hell 55
0 keine
60
• 10 hell
0 keine
65
10
hell
keine 70
keine
Beispiel 4
Ein 150-den-Garn aus Celluloseacetatsorbat (Sorbyl-Substitutionsgrad 0,06, Acetyl-Substitutionsgrad 2,39) wurde zu einem Stück verwoben und Muster hiervon verschiedene Zeiten mit 0,5°/oiger wäßriger Kaliumpermanganatlösung bei 25°, gefolgt von einem lminütlichen Bleichen in 5%iger Natriumbisulfitlösung bei 50 bis 60°, behandelt.
Ein 5 Sekunden mit der Permanganatlösung behandeltes Muster färbte sich dunkelblau bei Verwendung von Pontacyl-Wollblau Bl (0,15 g/100 ml Wasser) im Vergleich zu einer außerordentlich hellen Blaufärbung eines unbehandelten Musters. Ein 10 Sekunden lang mit der Permanganatlösung behandeltes Muster färbte sich tiefdunkelblau. Längere Zeit bis zu 3 Minuten behandelte Muster färbten sich nur ein wenig dunkler als das 10 Sekunden mit der Permanganatlösung behandelte Muster.
Beispiel 5
Die Wirkung des Substitutionsgrades einer ungesättigten Säuregruppe auf die Farbaufnahmefähigkeit wurde dadurch bestimmt, daß 150-den-Garn aus Celluloseacetatsorbat von 0,04, 0,06 und 0,08 Sorbyl-Substitutionsgrad (Acetyl-Substitutionsgrad 2,39 bis 2,48) mit O,5°/oiger wäßriger Kaliumpermanganatlösung bei 29 bis 30° 4 Minuten lang behandelt und dann bei 70° 5 Minuten lang in 5°/oiger Natriumbisulfitlösung gebleicht wurde. Um die Farbaufnahmefähigkeit zu prüfen, wurden diese Garne in einem wäßrigen Farbbad von Pontacyl-Wollblau BL (0,5 g/100 ml Wasser) 5 Minuten lang mit unbehandelten Mustern des gleichen Garns gefärbt. Die behandelten Muster färbten sich alle tiefblau und die unbehandelten zeigten nur einen bleichen verwaschenen blauen Farbton.
Etwa 0,08 mm dicke Filme mit Sorbyl-Substitutionsgraden von 0,02 und 0,06 wurden in gleicher Weise behandelt. Die unbehandelten Muster zeigten keine feststellbare Farbaufnahme, während die behandelten Filme sich hellblau färbten.
Ungesättigte, für das Verfahren der Erfindung brauchbare Celluloseester umfassen Ester ungesättigter Diensäuren wie das Vinylacrylat, o-Dihydrotoluat und das Sorbat und ebenso einfache ungesättigte Ester wie das Crotonat, Acrylat, Methaerylat und Cinnamat. Die ungesättigten Säuren können die einzigen esterbildenden Substituenten sein, aber gemischte Ester sind meist erwünscht, wenn gesättigte Acylgruppen aus aliphatischen Säuren den größten prozentmäßigen Anteil der Estersubstituenten bilden. Der Substitutionsgrad der bei der Erfindung verwendeten Ester ist vorzugsweise ein solcher, daß der Ester in Lösungsmitteln löslich ist. Der Substitutionsgrad der ungesättigten Acylgruppe soll im Bereich von 0,01 bis etwa 1,5 sein. Die besten Ergebnisse wurden in bezug auf Farbaufnahmefähigkeit nach der Behandlung von Estern mit einem Substitutionsgrad an ungesättigten Acylgruppen im Bereich von 0,02 bis 0,5 gefunden. Bei Estern vom konjugierten Dientyp wurden die besten Ergebnisse in bezug auf Widerstand gegen Lösungsmittel bei einem ungesättigten Acyl-Substitutionsgrad von 0,02 bis 1 erhalten. Verbesserte Farbaufnahmefähigkeit wird bei Celluloseacetatsorbat bereits bei einem so geringen Sorbyl-Substitutionsgrad von 0,01 gefunden, aber verringerte Löslichkeit erscheint nicht viel unter etwa 0,02 Sorbyl-Substitutionsgrad.
An Stelle von Kaliumpermanganat können andere Permanganatsalze wie das Natrium-, Calcium-, Zinksalz und andere Salze mit geeigneter Löslichkeit verwendet werden.
Die Permanganatbehandlung kann in Wasser oder wäßrigen Lösungen organischer Lösungsmittel, welche nicht schnell mit Permanganat reagieren, durchgeführt werden. Wäßrige Aceton- oder wäßrige Isopropylalkohollösungen sind zufriedenstellend.
Die Konzentration des Permanganats in der Behandlungslösung zur Hervorrufung befriedigender Ergebnisse kann von 0,01%igen bis zu gesättigten Lösungen schwanken. Der bevorzugte Bereich ist 0,5 bis 2%
Die Temperatur für das Verfahren der Behandlung mit dem Permanganatsalz ist vorzugsweise eine beliebige im Bereich von 0 bis 100°. Wenn hohe Permanganatkonzentrationen angewendet werden, kann der Reaktionsgrad durch Verringerung der Raktionszeit geregelt werden. Es sollte eine Temperatur gewählt werden, welche kein Erweichen und sich daraus ergebende Verzerrungen des geformten Gegenstandes veranlaßt und auch das Produkt nicht abbaut oder zersetzt.
Der zur Hervorrufung der gewünschten Ergebnisse nach dem Verfahren notwendige Reaktionsgrad kann durch die auf den geformten Gegenstand von dem Mangandioxyd bewirkte Farbtiefe bestimmt werden. Die Reaktionszeit scheint nicht wesentlich zu sein.
Der das Mangandioxyd enthaltende geformte Gegenstand kann gebleicht werden, um eine farbaufnehmende Oberfläche zu hinterlassen, und zwar durch Behandlung mit einem beliebigen reduzierenden Bleichmittel, welches mit dem Mangandioxyd reagiert. Somit sind Lösungen folgender Stoffe verwendbar: schwefelige Säure und Salze der schwefeligen Säure, wie Natriumsulfit, Natriumbisulfit, Natriummetabisulfit, Natriumhyposulfit, Natriumformaldehydsulfoxylat, Natriumthiosulfat, Ameisensäure, und Oxalsäure. Die Bleichlösung sollte leicht sauer reagieren.
Die Bleichtemperatur liegt vorzugsweise im Bereich von 20 bis 100° und sollte niedrig genug sein, um eine Reaktion hervorzurufen, und nicht so hoch, um den geformten Gegenstand weich zu machen. Nach dem Bleichen wird das Produkt salzfrei mit Wasser gewaschen.
Die nach der Erfindung erzielte verbesserte Farbaufnahmefähigkeit ist besonders wertvoll für Fasern und Garne. Das Verfahren ist auch vorteilhaft, wenn es auf andere geformte Gegenstände, wie Filme und gegossene Stücke, angewendet wird, wo eine gegen Lösungsmittel widerstandsfähige Oberfläche besonders erwünscht ist. Nach dem Verfahren der Erfindung behandelte Fasern finden auch Verwendung als Borsten für Farbpinsel, wo Unlöslichkeit vorteilhaft ist. Für eine solche Verwendung brauchen sie nicht zur Entfernung des Mangandioxyds gebleicht werden.
Der verbesserte Charakter der nach der Erfindung behandelten ungesättigten Celluloseester ist eine Oberflächenerscheinung. Beispielsweise kann ein Celluloseacetatsorbatfilm nach der Behandlung mit einer Permanganatlösung in Aceton eingetaucht werden. Der Film quillt, aber die unlöslich gemachte Oberfläche hält ihn unversehrt, und er kann durch Verdampfen des Acetons unter Gewinnung eines Films von etwa den gleichen Ausmessungen, wie zuvor getrocknet werden. Wenn aber die Ränder des Films abgeschnitten werden, lösen sich die unbehandelten, unter der Oberfläche befindlichen Teile allmählich auf, und es bleiben die obere und untere Oberfläche als unlösliche Filme zurück, welche getrennt werden können. Bei Fasern ist diese Eigenschaft weniger ausgeprägt, da die unlöslich gemachte Oberfläche einen sehr großen Teil des Faservolumens umfaßt. Der Unterschied zwischen der Oberfläche und dem darunter befindlichen Teil eines Films kann auch dadurch gezeigt werden, daß die Ränder eines behandelten und gebleichten Films abgeschnitten werden und er der Einwirkung eines Wollfarbstoffs ausgesetzt wird. Prüfung der Ränder unter dem Mikroskop lehrt, daß die mit Permanganat behandelten Oberflächen viel dunkler infolge größerer Farbaufnahmefähigkeit sind als der unter der Oberfläche befindliche Teil, welcher von dem Permanganat bei der Behandlung nicht erreicht wurde.
Die Vorteile der Erfindung sind mannigfaltig. Sie schafft ein Mittel zur Veränderung von Celluloseestern unter Verbesserung ihrer Erweichungspunkte und unter Vergrößerung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Lösungsmitteln für das Trockenreinigen. Sie macht die Celluloseester aufnahmefähig für eine größere Anzahl von Wollfarben, welche bisher nicht bei Celluloseacetat verwendet werden konnten. Da diese Wollfarben nicht dem Verschießen unterworfen sind, beseitigt die Erfindung diesen erheblichen Nachteil gefärbter Celluloseacetatgegenstände. Infolge des erforderlichen niedrigen Substitutionsgrades an ungesättigter Säure besitzen die nach der Erfindung brauchbaren Ester alle erwünschten Eigenschaften von Celluloseacetat ebenfalls und können in der gleichen Art von Anlagen, wie sie für Celluloseacetat gebraucht werden, behandelt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenständen aus Mischestem der Cellulose, welche ungesättigte und gesättigte Säurereste enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände aus Celluloseester mit einem Permanganatsalz und gegebenenfalls anschließend in an sich bekannter Weise mit einem Bleichmittel behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ungesättigte Celluloseester einen ungesättigten Acyl-Substitutionsgrad im Bereich von 0,01 bis 1,5 hat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 737 943;
britische Patentschrift Nr. 678 155.
© 509 766/437 1.57
DEH17019A 1952-10-31 1953-07-10 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenstaenden aus Mischestern der Cellulose, welche ungesaettigte und gesaettigte Saeurereste enthalten Pending DE1000995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US318109A US2705689A (en) 1952-10-31 1952-10-31 Method of modifying the surface of unsaturated cellulose ester containing bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000995B true DE1000995B (de) 1957-01-17

Family

ID=23236695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17019A Pending DE1000995B (de) 1952-10-31 1953-07-10 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenstaenden aus Mischestern der Cellulose, welche ungesaettigte und gesaettigte Saeurereste enthalten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2705689A (de)
DE (1) DE1000995B (de)
FR (1) FR1088397A (de)
GB (1) GB737224A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824097A (en) * 1955-08-26 1958-02-18 Eastman Kodak Co Improving the color of dicarboxylic acid esters of cellulose
US3030235A (en) * 1958-03-13 1962-04-17 American Viscose Corp Discoloration-resistant regenerated cellulose articles
US3290286A (en) * 1965-10-18 1966-12-06 Aerojet General Co Partially hydrolyzed cellulosic reverse osmosis membranes and methods of preparing the same
JPS4926944B1 (de) * 1970-12-30 1974-07-13
US20150283509A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-08 Baker Hughes Incorporated Methods for converting manganese dioxide into a water-soluble manganese salts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737943C (de) * 1941-02-04 1943-08-05 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit fadenbildender synthetischer linearer Hochpolymeren
GB678155A (en) * 1948-04-08 1952-08-27 Feldmuehle Ag New or improved process for the treatment of textile fibres

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB437271A (en) * 1934-03-28 1935-10-28 John William Croom Crawford Improvements in or relating to the polymerisation of derivatives of unsaturated organic acids
US2396165A (en) * 1943-08-26 1946-03-05 Du Pont Process for preparing cellulose ester in fiber form
FR2609362A1 (fr) * 1987-01-08 1988-07-15 Gallois Germain Dispositif de regroupement et d'embarquement des animaux a bord d'un vehicule de transport

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737943C (de) * 1941-02-04 1943-08-05 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit fadenbildender synthetischer linearer Hochpolymeren
GB678155A (en) * 1948-04-08 1952-08-27 Feldmuehle Ag New or improved process for the treatment of textile fibres

Also Published As

Publication number Publication date
GB737224A (en) 1955-09-21
FR1088397A (fr) 1955-03-07
US2705689A (en) 1955-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942742A1 (de) Verfahren zur Behandlung von hydroxylierten Polymeren mit textilem Charakter mit verbesserten Farbeigenschaften,und zur Veraenderung der Farbeigenschaften der polyhydroxylierten Polymere und zum Faerben mittels fibroreaktiven Farbstoffen
DE1032526B (de) Verfahren zum Stabilisieren von linearen stickstoffhaltigen Polykondensationsprodukten
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE1000995B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gegenstaenden aus Mischestern der Cellulose, welche ungesaettigte und gesaettigte Saeurereste enthalten
DE4317060A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vorbehandlung von cellulosehaltigem Textilgut
DE3129990A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von cellulose enthaltenden textilmaterialien
DE909491C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Casein
DE4339078C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Flammbeständigkeit von faserigen Materialien unter gleichzeitiger Verbesserung der Beständigkeit gegen Pilz-, Schädlings- und Bakterienbefall
DE1292392B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Polyvinylalkohol, dessen Mischpolymerisaten oder Derivaten gegen Verfaerbung durch Hitzebehandlung
AT117461B (de) Verfahren zum Mattieren von Zelluloseester enthaltenden Gegenständen.
DE572613C (de) Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe
DE1294337B (de) Verfahren zur Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften von Faeden, Fasern od. dgl. aus linearen Polyestern
DE657255C (de) Verfahren zur Herstellung von Transparent- bzw. Glasbatisteffekten auf Kunstseide aus regenerierter Cellulose oder diese enthaltenden Geweben
DE224330C (de)
DE456929C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten
DE2320825C2 (de) Verfahren zum Carbonisieren von Cellulosematerialien
DE389547C (de) Verfahren zur Verbesserung vegetabilischer Fasern aller Art unter gleichzeitiger Erzeugung einer wollaehnlichen Beschaffenheit
DE727737C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dehnbarkeit von Streckkunstseidenfaeden aus Celluloseabkoemmlingen
AT139438B (de) Verfahren zum Veredeln von Wolle.
AT156794B (de) Verfahren, Celluloseestern, insbesondere Celluloseacetat, eine gute Verwandtschaft zu solchen Farbstoffen zu erteilen, welche Farbstoffe Gebilde aus den reinen Celluloseestern ungefärbt lassen.
DE535283C (de) Verfahren zur Veredelung von kuenstlichen Gebilden aus Cellulose oder ihren Derivaten durch veresternd wirkende Behandlung
DE1594885C3 (de) Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften von Baumwolle
DE651996C (de) Verfahren zur Herstellung von Transparent- oder Glasbatisteffekten auf Kunstseide aus regenerierter Cellulose oder diese enthaltenden Geweben
DE541097C (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter Celluloseacetatseide
DE853436C (de) Verfahren zur Verbesserung der textilen Eigenschaften von Cellulosehydratprodukten