DE1000426C2 - Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb - Google Patents

Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb

Info

Publication number
DE1000426C2
DE1000426C2 DE1954V0007468 DEV0007468A DE1000426C2 DE 1000426 C2 DE1000426 C2 DE 1000426C2 DE 1954V0007468 DE1954V0007468 DE 1954V0007468 DE V0007468 A DEV0007468 A DE V0007468A DE 1000426 C2 DE1000426 C2 DE 1000426C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductance
arrangement
bridge
influenced
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954V0007468
Other languages
English (en)
Other versions
DE1000426B (de
Inventor
Gerhard Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Original Assignee
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB filed Critical Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Priority to DE1954V0007468 priority Critical patent/DE1000426C2/de
Publication of DE1000426B publication Critical patent/DE1000426B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1000426C2 publication Critical patent/DE1000426C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/165Electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 000 ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DEK AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
DBP 1000426 kl. 2Oi 41/30
INTERNAT. KL. B 61 1 3. JULI 1954
10. JANUAR 1957
19. JUNI-1957
STIMMT ÜBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT
1 000 426 (V 7468 II / 20 i)
Zur Überwachung und Gewährleistung eines geordneten Verkehrs auf den Eisenbahnlinien sind die einzelnen Strecken in Abschnitte, sogenannte Blockabschnitte, aufgeteilt, in denen sich jeweils nur ein Zug befinden soll.
Bei der Schaffung automatisch wirkender Überwachungseinrichtungen für die Zugfolge (Achszähler) hat man sich bereits verschiedener Lösungen bedient. Die Zählung der Achsen selbst hat die Bedeutung, das Zählergebnis zweier Achszähler über einen bestimmten Streckenabschnitt zu vergleichen. Das Zählergebnis ,wird dabei, ohne als Zahl in Erscheinung zu treten, zur Steuerung von beliebigen Schaltvorgängen, z.B. in Sicherheitseinrichtungen, zur Freigabe von Blockabschnitten, die die Zugfolge bestimmen, verwendet. Die bekannten, durch induktive Beeinflussung an den Schienen wirkenden Achszähler werden indes den zu stellenden hohen Anforderungen an die Sicherheit im Eisenbahnverkehr kaum gerecht, da unter anderem z. B. der Luftspalt bei Radkranzdurchlauf starken Schwankungen unterworfen ist.
Bei diesen bekannten Achszählern wird z. B. durch das Eisen des Radsatzes der Achse ein an der Schiene vorbereiteter magnetischer Kreis so verändert, daß die Induktion ansteigt. Es wird hier bei .durchrollendem ." Radsatz in einer im magnetischen Kreis angeordneten Wicklung kurzzeitig eine Spannung induziert, die bei hinreichender Größe etwa den Anker eines Schaltorgans zum Anziehen bringt. Die bisher bekanntgewordenen induktiv wirkenden Einrichtungen geben nur dann brauchbare, sichere Ergebnisse, wenn sich der Spurkranz in einem so kleinen Abstand an dem Eisen des vorbereiteten magnetischen Kreises vorbeitewegt, wie dies eben aus Sicherheitsgründen für das Gerät noch möglich ist. Außerdem sind einerseits die Abmessungen der Radreifen sehr großen Schwankungen unterworfen, indem sich sowohl Stärke als auch Breite und Spurkranzhöhe, wie Stärke der Reifen ■durch Abnutzung, in weiten Grenzen ändert. Zum anderen haben auch die Radsätze im Gleis ein verhältnismäßig großes seitliches Spiel, das durch die in Krümmungen vorgesehenen Spurerweiterungen noch vermehrt wird. Nicht nur in Krümmungen nutzen dabei die Radsätze das ihnen zur Verfügung stehende Spiel nach den beiden Seiten voll aus, sondern auch im geraden Gleis bringt es der Sinuslauf der Fahrzeuge mit sich, daß der Spurkranz eines Radsatzes einmal an der Innenkante der rechten Schiene, zum anderen Mal an derjenigen der linken Schiene anläuft. Impulsgeber bzw. Achszähler, die nur einseitig an einer Schiene angebracht sind, müssen daher so eingerichtet sein, daß sie auch im ungünstigsten Falle, wenn der Radsatz am weitesten vom Impulsgeber entfernt ist, noch sicher ansprechen. Hierzu müssen be-Anordnung zum Zählen von Achsen im Eisenbahnbetrieb
Patentiert für:
VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, Berlin-Treptow
Gerhard Daniel, Berlin, ist als Erfinder genannt worden
sonders große Abmessungen der Polschuhe an den Impulsgebern vorgesehen und die Teile möglichst weit über Schienenoberkante angeordnet werden. Hier können sie jedoch durch unvorschriftsmäßig tief angebrachte Fahrzeugteile leicht beschädigt werden.
a5 Für Impulsgeber, bei denen eine Wicklung.oder ein permanenter Magnet zur Erzeugung eines magnetischen Feldes benutzt wird und dessen Veränderung dann zur Impulserzeugung zwecks Zählung von Achsen herangezogen wird, ist es bekannt, die Quelle des magnetischen Feldes auf der einen Seite und die Empfangseinrichtung auf der anderen Seite einer Schiene, vorzusehen. Auf diese Weise wird zwar die Anordnung gegen seitliche Verschiebung der Radsätze unempfindlich, es gelangt aber wegen der magnetischen Nebenschlüsse nur noch ein kleiner Teil der von der Quelle ausgehenden Kraftlinien tatsächlich in die Empfangseinrichtung, besonders wenn die Teile der Einrichtung sich nicht zu weit über die Schienenoberkante erheben sollen. Auch eine bekannte Anordnung, bei welcher der als Quelle des zu beeinflussenden Feldes dienende Magnet mit jedem seiner Pole unmittelbar mit je einer Schiene des Gleises verbunden ist, weist eine derart hohe magnetische Streuung auf, daß auch damit sichere Meßergebnisse nicht erzielt
45 werden.
Es ist auch schon ein Verfahren bekanntgeworden, zwei voneinander unabhängige Impulsgeber an gegenüberliegenden Stellen des Gleises oder einer Schiene anzubringen. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei seitlicher Verschiebung der Radsätze für mindestens einen der beiden Impulsgeber günstige Ansprechbedingungen vorhanden sind. Der für das Ansprechen ungünstigste Fall ist dabei die Mittelstellung des Radsatzes. Es müssen daher hier die Impulsgeber noch
709 553/133
so ausgebildet sein, daß sie in dieser Stellung gerade eben noch sicher ansprechen. Der Vorteil günstigerer Luftspaltverhältnisse wird hierbei durch den Nachteil des doppelten technischen Aufwandes erkauft. Außerdem können hierbei leicht Falschanzeigen, dadurch hervorgerufen werden, daß einer der voneinander unabhängigen Geber infolge zu hohen Luftspaltes eben nicht mehr wirksam zu sein scheint, in Wirklichkeit aber ganz ausgefallen ist. Eine sichere Auswertung ohne besondere Verstärkung ist auch mit dieser Anordnung nicht gewährleistet. Zudem können bei nicht genauer Abstimmung der Anzug- und Abfallzeiten der Relais hierbei durch Doppelkontaktgabe falsche Zählimpulse abgegeben werden. Diese ganze Anordnung muß so getroffen sein, daß bereits ein Impulsgeber zur Auslösung der gewünschten Schaltfunktionen ausreicht.
Es ist auch bekanntgeworden, die Achszählung in der Weise durchzuführen, daß eine Brückenschaltung durch Induktivitätsänderung beeinflußt wird, so daß der auftretende Brückenstrom zur Steuerung eines Relais benutzt werden kann. Hierbei wird iedoch die Möglichkeit einer Brückenverstimmung nur in einem Zweige der Brücke ausgenutzt.
Die Erfindung setzt sich nun zur Aufgabe, die Mängel dieser bekannten Anordnungen weitestgehend zu beheben. Sie erreicht dies dadurch, daß der durch Änderung der Induktivität zweier durch die Räder der zu zählenden Achsen beeinflußter Induktivitäten in zwei gegenüberliegenden Zweigen der Brücken- oder Kompensationsschaltung auftretende Strom zur Beeinflussung eines Steuerorgans dient. Gemäß weiterer Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung wird die Induktivität der Brückenzweige bei Beeinr flussung' durch Eisenmassen gleichzeitig und in gleichem Sinne verändert.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel zeichnerisch dargestellt; dabei ist von der Darstellung weiterer Einzelheiten, die das Wesen, der Erfindung nicht berühren, Abstand genommen.
Auf U-förmigen Eisenkernen, die in vorgeschriebenem Abstand zu den Schienen sich gegenüberliegend angeordnet sind, befinden sich je zwei Wicklungen, von denen die Wicklungen 3, 4 Zweige einer Brückenschaltung 3, 4, 3a, 4a sind. Der magnetische Schluß der U-förmigen Eisenkerne verläuft im Ruhezustand über die Schienen.
Durchläuft nun eine Achse die Luftspalte, so bewirkt die Induktivitätsänderung an 1 und 2 veränderte Stromverhältnisse, . welche erfindungsgemäß zur Steuerung beispielsweise eines Relais 5 ausgenutzt werden.
Bei Ausnutzung einer Kompensationsschaltung sind die Brückenzweige 3 und 4 die Primärwicklungen,, die Wicklungen 6 und 7 die Sekundärwicklungen dieser Anordnung. Hierbei sind die Wicklungen 6 bzw. 7 mit den entsprechenden Wicklungen 3 bzw. 4 transformatorisch gekoppelt. Im· Betriebsfall werden durch die durchlaufenden Räder die Induktivitätsund Kopplungswerte verändert, so daß die im' Ruhezustand in den Wicklungen 8, 9 des Relais 5 ausgeglichenen Stromverhältnisse verschoben werden und die auftretende Stromdifferenz den Ankerumschlag des Relais hervorruft.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Zählen von Achsen im Eisenbahnbetrieb mittels durch Induktivitätsänderung beeinflußter Brückenschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Änderung der Induktivität zweier durch die Räder der zu zählenden Achsen beeinflußter Induktivitäten (1, 2) in zwei gegenüberliegenden Zweigen der Brückenoder Kompensationsschaltung {ΖΆ~2>α'Α-α oder 3,/6-4/7-3α/4α) auftretende Strom zur Beeinflussung eines Steuerorgans (5) dient.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität der Brückenzweige (3, 4) bei Beeinflussung durch Eisenmassen gleichzeitig und in gleichem Sinne verändert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 549 065, 850 466, 869809; ■■ - ·■
österreichische Patentschrift Nr. 113 378;
schweizerische Patentschrift Nr.. 275 677.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
0 603 740/29 12.% (709 553/133 6. 57)
DE1954V0007468 1954-07-03 1954-07-03 Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb Expired DE1000426C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954V0007468 DE1000426C2 (de) 1954-07-03 1954-07-03 Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954V0007468 DE1000426C2 (de) 1954-07-03 1954-07-03 Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1000426B DE1000426B (de) 1957-01-10
DE1000426C2 true DE1000426C2 (de) 1957-06-19

Family

ID=7571937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954V0007468 Expired DE1000426C2 (de) 1954-07-03 1954-07-03 Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000426C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104235B (de) * 1958-07-14 1961-04-06 Heraeus Gmbh W C Messeinrichtung zum Zaehlen von Koerpern aus elektrisch leitendem Material
DE1146292B (de) * 1959-03-26 1963-03-28 Siemens Ag Elektrische Zaehlvorrichtung fuer gleichartige Stueckgueter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT113378B (de) * 1927-06-20 1929-05-25 Siemens Ag Einrichtung zur Zeichenübertragung von vorbeifahrenden Eisenbahnzügen aufdie Strecke.
DE549065C (de) * 1930-04-03 1932-04-22 Signum Akt Ges Elektrischer Achsenzaehler
CH275677A (de) * 1949-08-24 1951-05-31 Hasler Ag Elektrische Achszähleinrichtung in Eisenbahnanlagen.
DE850466C (de) * 1942-03-25 1952-09-25 Felten & Guilleaume Carlswerk Schienenstromschliesser
DE869809C (de) * 1943-07-24 1953-03-09 Felten & Guilleaume Carlswerk Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen im Eisenbahnsicherungswesen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT113378B (de) * 1927-06-20 1929-05-25 Siemens Ag Einrichtung zur Zeichenübertragung von vorbeifahrenden Eisenbahnzügen aufdie Strecke.
DE549065C (de) * 1930-04-03 1932-04-22 Signum Akt Ges Elektrischer Achsenzaehler
DE850466C (de) * 1942-03-25 1952-09-25 Felten & Guilleaume Carlswerk Schienenstromschliesser
DE869809C (de) * 1943-07-24 1953-03-09 Felten & Guilleaume Carlswerk Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen im Eisenbahnsicherungswesen
CH275677A (de) * 1949-08-24 1951-05-31 Hasler Ag Elektrische Achszähleinrichtung in Eisenbahnanlagen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1000426B (de) 1957-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959546A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
DE1000426C2 (de) Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb
DE844917C (de) Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen des Eisenbahnsicherungswesens
DE527480C (de) Magnetischer Schienenkontakt
DE1902037A1 (de) Einrichtung zum Fuehren eines frei beweglichen Fahrzeuges
DE556401C (de) Einrichtung zum Zaehlen von Zugachsen
DE702608C (de)
DE520082C (de) Achszaehleinrichtung
DE945251C (de) Einrichtung zum Zaehlen der Achsen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE743014C (de) Achszaehleinrichtung mit Mehrfeldschaltmagnet
DE549065C (de) Elektrischer Achsenzaehler
DE609562C (de) Induktive Zugbeeinflussung
DE1916469C3 (de) Einrichtung für das Eisenbahnsicherungswesen zur Geschwindigkeitsüberwachung von Fahrzeugen
DE2712658A1 (de) Eisenbahn-sicherheitssystem unter verwendung der stromstaerke
CH138176A (de) Elektromagnetische Achszähleinrichtung.
DE2243437C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen einer mittleren Achse bei Eisenbahnfahrzeugen mit ungerader Achsenzahl
DE517157C (de) Einrichtung zur Beeinflussung zwischen Zug und Strecke
DE493852C (de) Mit Induktion arbeitende Zugsicherungseinrichtung
DE530709C (de) Einrichtung zur Abgabe einer Meldung o. dgl. an den fahrenden Zug
AT113378B (de) Einrichtung zur Zeichenübertragung von vorbeifahrenden Eisenbahnzügen aufdie Strecke.
DE625842C (de) Vorrichtung zur induktiven UEbertragung von wahlweise drei verschiedenen Signalen von einer ortsfesten Stelle auf einen diese Stelle ueberfahrenden, mit einer Stromquelle versehenen Zug
DE958850C (de) Einrichtung zur Vermeidung von durch Magnetschienenbremsen moeglichen Achszaehlfehlern in Anlagen mit magnetisch gesteuerten Gleisgeraeten
DE661601C (de) Achsenzaehlvorrichtung
DE1197114C2 (de) Gleisgeraet zur Zugeinwirkung
DE810648C (de) Elektromagnetische Achszaehleinrichtung