DE10004262A1 - Spaltenbodenelement - Google Patents

Spaltenbodenelement

Info

Publication number
DE10004262A1
DE10004262A1 DE10004262A DE10004262A DE10004262A1 DE 10004262 A1 DE10004262 A1 DE 10004262A1 DE 10004262 A DE10004262 A DE 10004262A DE 10004262 A DE10004262 A DE 10004262A DE 10004262 A1 DE10004262 A1 DE 10004262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asphalt
slatted floor
floor element
element according
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10004262A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Suding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suding Holding Ohg 49456 Bakum De
Original Assignee
Christoph Suding & Co KG GmbH
Christoph Suding & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christoph Suding & Co KG GmbH, Christoph Suding & Co KG GmbH filed Critical Christoph Suding & Co KG GmbH
Priority to DE10004262A priority Critical patent/DE10004262A1/de
Publication of DE10004262A1 publication Critical patent/DE10004262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0151Grids; Gratings; Slatted floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein Spaltenbodenelement, insbesondere zur Erstellung von Spaltenböden für Tierställe, zeichnet sich aus durch einen Beton-Grundkörper (1) und einer hierauf aufgebrachten, die Auftrittsfläche (3) ausbildenden Asphalt-Schicht (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Spaltenbodenelement, insbesondere zur Erstellung von Spaltenböden für Tierställe.
Spaltenböden bestehen aus einzelnen Betonelementen, die eine un­ terschiedliche Form haben können, und aneinander gelegt werden. Je nach Breite der Elemente können diese mit Schlitzen versehen sein, durch die die Exkremente der Tiere hindurchfallen können, damit die Auftrittfläche möglichst sauber bleibt. An den Seiten sind die Elemente mit Abstandshaltern versehen, durch die beim Aneinanderlegen von zwei Elementen Spalten ausgebildet werden. Schmalere Elemente weisen keine Schlitze auf, die Spalten werden nur über die an den Elementen vorgesehenen Abstandshalter er­ zeugt.
Die Spaltenbodenelemente sind aus Beton gegossen. Beton ist hy­ drophil, so daß die aus den Elementen erstellten Böden den Nach­ teil haben, daß die Oberfläche ständig feucht ist, was im ungün­ stigen Fall dazu führt, daß die Klauen der Tiere aufweichen. Es besteht auch die Gefahr, daß sich die Tiere an dem harten Beton die Hufe verletzen. Nachteilig ist auch, daß die Tiere auf der glatten Betonoberfläche ausrutschen, insbesondere wenn diese feucht ist, und sich verletzen können.
Von dieser Problemstellung ausgehend soll ein Spaltenbodenele­ ment verbessert werden.
Zur Problemlösung besteht das eingangs erläuterte Spaltenboden­ element aus einem Beton-Grundkörper und einer hierauf aufge­ brachten, die Trittfläche ausbildenden Asphalt-Schicht.
Durch diese Ausbildung wird die Trittfläche hydrophob. Die Tiere behalten trockene Hufen. Außerdem wird die Rutschsicherheit er­ höht. Die Kanten der Spaltenbodenelemente werden bei der erfin­ dungsgemäßen Ausbildung runder, so daß die Gefahr der Verletzung reduziert wird. Auch der Einfluß des Bodens auf den Klauenabrieb wird verbessert, da Asphalt weicher als Beton ist. Außerdem vor­ teilhaft ist, daß die Betonüberdeckung reduziert werden kann. Durch die Materialersparnis werden die einzelnen Elemente nicht nur leichter sondern auch die Herstellkosten werden reduziert.
Wenn die Oberseite des Grundkörpers konkav gewölbt ist, kann bituminöser Asphalt oder Gußasphalt in die Wölbung eingegossen werden.
Vorzugsweise ist die Wölbung zur Vergrößerung der Oberfläche mit Rillen oder Rippen versehen. Dadurch wird die Verbindung zwi­ schen dem Asphalt und dem Beton verbessert.
Die Asphalt-Schicht kann auch separat als Platte hergestellt werden, die mit dem Beton-Grundkörper verklebt oder anderweitig verbunden wird.
Die Asphalt-Schicht hat außerdem den Vorteil, daß sie als Schutzschicht gegen chemische Beanspruchung des Betons dient, so daß die Haltbarkeit der aus den erfindungsgemäßen Elementen her­ gestellten Spaltenböden erhöht wird. Mit hitzebeständigen Ep­ oxidharzsystemen kann zwischen dem Gußasphalt und dem Beton eine Trennschicht hergestellt werden, sofern dies notwendig sein sollte.
Mit Hilfe einer Zeichnung sollen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1: die perspektivische Darstellung des Beton-Grundkör­ pers;
Fig. 2: die Stirnansicht eines Spaltenbodenelements gemäß ei­ ner ersten Ausführungsform;
Fig. 3: die Stirnansicht eines Spaltenbodenelements gemäß ei­ ner zweiten Ausführungsform;
Fig. 4: Spaltenbödenelemente nach dem Stand der Technik;
Fig. 5: Spaltenbödenelemente nach dem Stand der Technik.
Der Grundkörper 1 ist aus Beton gegossen. In ihn können Beweh­ rungseisen 8 eingelegt sein, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Seitlich ist das Element mit Abstandshaltern 5 versehen, die sicherstellen, daß zwischen zwei aneinandergelegten Elementen eine Spalte ausgebildet wird, durch die die Exkremente der Tiere hindurchfallen können. In die Oberseite des Spaltenbodenelements kann eine konkave Wölbung 4 eingebracht sein, in die zur Ausbil­ dung der Auftrittsfläche 3 eine Schicht 2 aus Asphalt eingegos­ sen werden kann. Zur Erhöhung der Oberfläche in der Wölbung 4 sind Rippen 6 vorgesehen. Durch diese Rippen 6 wird die Verbin­ dung zwischen der Asphalt-Schicht 2 und dem Grundkörper 1 ver­ bessert.
Wie Fig. 3 zeigt, kann die Asphalt-Schicht 2 auch als vorgefer­ tigte Platte hergestellt werden, die mit dem Grundkörper 1 ver­ klebt oder in sonstiger Weise verbunden wird. Zur Erhöhung der Selbstreinigung ist der Grundkörper 1 mit einer Kotabrißkante 7 versehen. Die Seitenflächen 9 laufen nach unten aufeinander zu, so daß der Grundkörper 1 im Querschnitt im wesentlichen konisch ausgebildet ist.
Der Asphalt kann Gußasphalt oder bituminöser Asphalt sein. Er kann nach Aushärten des Betons in die Wölbung 4 eingegossen wer­ den. Denkbar ist auch, den Asphalt auf dem noch frischen Beton aufzugießen oder als Platte aufzulegen.
Bezugszeichenliste
1
Grundkörper
2
Asphalt-Schicht
3
Auftrittsfläche
4
Mulde
5
Abstandshalter
6
Rippe
7
Kotabrißkante
8
Bewehrungseisen
9
Seitenfläche

Claims (7)

1. Spaltenbodenelement, insbesondere zur Erstellung von Spal­ tenböden für Tierställe, bestehend aus einem Beton-Grund­ körper (1) und einer hierauf aufgebrachten, die Auf­ trittsfläche (3) ausbildenden Asphalt-Schicht (2).
2. Spaltenbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Grundkörpers (1) konkav gewölbt ist.
3. Spaltenbodenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Asphalt in die konkave Wölbung (4) eingegossen ist.
4. Spaltenbodenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wölbung (4) zur Vergrößerung der Oberfläche mit Rippen (6) versehen ist.
5. Spaltenbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Asphalt-Schicht (2) mit dem Grundkörper (1) verklebt ist.
6. Spaltenbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Asphalt auf dem frischen Beton aufgebracht wird.
7. Spaltenbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Asphalt-Schicht (2) auf dem ausgehärteten Be­ ton aufgebracht wird.
DE10004262A 1999-04-22 2000-02-01 Spaltenbodenelement Withdrawn DE10004262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004262A DE10004262A1 (de) 1999-04-22 2000-02-01 Spaltenbodenelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907118U DE29907118U1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Spaltenbodenelement
DE10004262A DE10004262A1 (de) 1999-04-22 2000-02-01 Spaltenbodenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10004262A1 true DE10004262A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=8072533

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907118U Expired - Lifetime DE29907118U1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Spaltenbodenelement
DE10004262A Withdrawn DE10004262A1 (de) 1999-04-22 2000-02-01 Spaltenbodenelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907118U Expired - Lifetime DE29907118U1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Spaltenbodenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29907118U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050853C1 (de) * 2000-10-13 2002-02-28 Hermannus S F Reuver Anordnung für Boxenlaufstall mit Rillenflur und Tierhaltungsverfahren
DK1326490T3 (da) 2000-10-13 2006-08-21 Hermannus S F Reuver Anordning til sengestald med rillegulv, tilhörende præfabrikeret betonplade og fremgangsmåde til dyrehold
DE202010004325U1 (de) 2010-03-29 2010-08-26 Hci Betonindustrie B.V. Stallboden
DE202012104304U1 (de) 2012-11-09 2012-11-29 Hölscher & Leuschner GmbH & Co. KG Spaltenbodenelement zur Herstellung eines Spaltenbodens für Tierställe
CN111226803B (zh) * 2020-03-10 2021-09-07 佛山市嘉沃农业科技合伙企业(有限合伙) 一种臂长伸缩式智能模块控制猪栏清扫装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29907118U1 (de) 1999-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708863A1 (de) Aufbau einer bewegungsfläche für pferde, insbesondere reitplatzaufbau, und verfahren zu seiner herstellung
DE202011003510U1 (de) Fußbodenbalken für einen Stallfußboden und mit einem derartigen Fußbodenbalken versehener Stallfußboden
DE202011003507U1 (de) Fußbodenbalken für einen Stallfußboden und mit einemderartigen Fußbodenbalken versehener Stallfußboden
DE19720006C2 (de) Bodenbelag und Decke für Sportplätze
EP0140354A2 (de) Bodenbelag für Tennisplätze u. dgl.
DE10004262A1 (de) Spaltenbodenelement
WO2002030178A1 (de) Anordnung für boxenlaufstall mit rillenflur, zugehörige betonfertigteilplatte und tierhaltungsverfahren
DE3133420A1 (de) Begrenzungselement
EP0829592B1 (de) System zur Erstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.
DE10038534C2 (de) Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
DE1509417B2 (de) Platte für Bodenbeläge, insbesondere für Stallboden, und Form zum Vulkanisieren dieser Platten
DE202008006409U1 (de) Rinnenbaustein für eine Entwässerungsrinne
DE60207768T2 (de) Tierbehausungsboden
DE2238228A1 (de) Bodenaufbau, insbesondere fuer rinderstaelle
EP2181585B1 (de) Gummibelag für ein Spaltenrostelement
DE19538058C2 (de) Spaltenboden für Tierställe
DE3244732A1 (de) Bodenplatte fuer loch- bzw. spaltenboeden von staellen
DE10050853C1 (de) Anordnung für Boxenlaufstall mit Rillenflur und Tierhaltungsverfahren
DE7929663U1 (de) Streifen zur rissinduzierung und abdichtung in beton
DE202005019072U1 (de) Stallboden für Rinder- und Schweineställe
DE202012104304U1 (de) Spaltenbodenelement zur Herstellung eines Spaltenbodens für Tierställe
EP2742798B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Böden für Tierstallungen sowie Boden für Tierstallungen
DE102021111760A1 (de) Tiefboxbegrenzung zur Begrenzung einer auf einem festen Untergrund zu errichtenden Tiefbox in einem Tiefbox-Endbereich
EP3647010B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stallbodenelements
EP1283302A2 (de) Tragschicht für den Unterbau von Sportplätzen, insbesondere Reitplätzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUDING HOLDING OHG, 49456 BAKUM, DE

8141 Disposal/no request for examination