DE10003866B4 - Zusammensetzungen enthaltend stabilisierte Metallocen-Polyolefine, sowie Verfahren zum Stabilisieren von Metallocen-Polyolefinen - Google Patents

Zusammensetzungen enthaltend stabilisierte Metallocen-Polyolefine, sowie Verfahren zum Stabilisieren von Metallocen-Polyolefinen Download PDF

Info

Publication number
DE10003866B4
DE10003866B4 DE10003866A DE10003866A DE10003866B4 DE 10003866 B4 DE10003866 B4 DE 10003866B4 DE 10003866 A DE10003866 A DE 10003866A DE 10003866 A DE10003866 A DE 10003866A DE 10003866 B4 DE10003866 B4 DE 10003866B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butyl
bis
hydroxy
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10003866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003866B8 (de
DE10003866A1 (de
Inventor
François Gugumus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Holding AG filed Critical Ciba Holding AG
Publication of DE10003866A1 publication Critical patent/DE10003866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003866B4 publication Critical patent/DE10003866B4/de
Publication of DE10003866B8 publication Critical patent/DE10003866B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3435Piperidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34926Triazines also containing heterocyclic groups other than triazine groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Zusammensetzung, enthaltend
I) ein durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestelltes Polyolefin, und
II) ein Stabilisatorgemisch, umfassend die Komponenten a) und b) oder die Komponenten b) und c);
wobei Komponente a) mindestens eine Verbindung der Formel (I-1), (I-2), (I-3) oder (I-4)
Figure 00000001
darstellt;
worin A6 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt und n1 eine Zahl von 2 bis 25 ist;
Komponente b) eine Verbindung der Formel (III-1)
Figure 00000002
darstellt, worin n2 eine Zahl von 2 bis 25 ist; und
Komponente c) mindestens eine Verbindung der Formel (IV-1)
Figure 00000003
darstellt, worin
A15 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die ein durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestelltes Polyolefin und ein gehindertes Amin-Lichtstabilisatorsystem enthält.
  • Gehinderte Amin-Lichtstabilisatorsysteme werden beispielsweise in US-A-4 863 981 , US-A-5 719 217 , EP-A-632 092 , EP-A-741 163 , EP-A-723 990 , GB-A-2 267 499 und Research Disclosure 34 549 (Januar 1993) beschrieben. EP-A-814 127 offenbart Versprödungs-beständige Polyolefin-Zusammensetzungen. US-A-5 955 522 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren durch Polymerisation über einen Übergangsmetallocenkatalysator mit Zugabe eines sterisch gehinderten Amins.
  • Synergistische Gemische von gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren werden z. B. in EP-A-754 723 , DE-A-196 13 982 und EP-A-252 877 beschrieben.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung, enthaltend
    • I) ein durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestelltes Polyolefin, und
    • II) ein Stabilisatorgemisch, umfassend die Komponenten a) und b) oder die Komponenten b) und c);
    wobei die Komponente a) mindestens eine Verbindung der Formel (I-1), (I-2), (I-3) oder (I-4),
    Figure 00020001
    darstellt;
    worin A6 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt und n1 eine Zahl von 2 bis 25 ist;
    Komponente b) eine Verbindung der Formel (III-1)
    Figure 00020002
    darstellt, worin n2 eine Zahl von 2 bis 25 ist; und Komponente c) mindestens eine Verbindung der Formel (IV-1)
    Figure 00030001
    darstellt, worin
    A15 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt.
  • Eine Zusammensetzung, worin das Stabilisatorgemisch die Verbindungen
    Figure 00030002
    umfaßt,
    wobei n1 und n2 eine Zahl von 2 bis 25 sind, ist bevorzugt.
  • Eine Zusammensetzung, worin das Stabilisatorgemisch die Verbindungen
    Figure 00040001
    umfaßt,
    wobei n2 eine Zahl von 2 bis 25 ist, ist ebenfalls bevorzugt.
  • Die Verbindungen von Komponenten a), b) und c) sind bekannt und die meisten von ihnen sind kommerziell erhältlich. Die Verbindungen von Komponente a) können beispielsweise in Analogie zu den in US-A-4 086 204 , US-A-4 331 586 oder EP-A-782 994 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Verbindungen von Komponente b) können beispielsweise in Analogie zu dem in US-A-4 233 412 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Verbindungen von Komponente c) können beispielsweise in Analogie zu dem in US-A-4 108 829 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Komponente a) ist beispielsweise ®CHIMASSORB 944, ®CHIMASSORB 2020, ®CYASORB UV 3346 oder ®DASTIB 1082, insbesondere ®CHIMASSORB 944, ®CHIMASSORB 2020 oder ®CYASORB UV 3346; Komponente b) ist vorzugsweise ®TINUVIN 622; und Komponente c) ist vorzugsweise ®CHIMASSORB 119.
  • Wenn das Stabilisatorgemisch die zwei Komponenten a) und b) enthält, unterscheidet sich die Komponente a) von ®DASTIB 1082.
  • Die in EP-A-782 994 offenbarten Produkte, die eine enge Molekulargewichtsverteilung mit gut definierter Polydispersität M w/ M n von 1,1 bis 1,7 aufweisen, sind ebenfalls als Komponente a) bevorzugt. EP-A-782 994 ist äquivalent der US-Patentanmeldung Nr. 08/756 225, eingereicht am 25. November 1996, deren Inhalt durch diesen Hinweis in die vorliegende Erfindung einbezogen ist.
  • Ein ®CHIMASSORB 944 und ®TINUVIN 622 enthaltendes Stabilisatorgemisch ist kommerziell als ®TINUVIN 783 erhältlich und ein ®TINUVIN 622 und ®CHIMASSORB 119 enthaltendes Stabilisatorgemisch ist kommerziell als ®TINUVIN 111 erhältlich. Diese Gemische sind besonders bevorzugt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen betreffen die nachstehenden Kombinationen von Stabilisatoren:
    • 1) das Gemisch von ®CHIMASSORB 2020 und ®TINUVIN 622,
    • 2) das Gemisch von ®CYASORB UV 3346 und ®TINUVIN 622,
  • Im allgemeinen ist das Gewichtsverhältnis der zwei unterschiedlichen Komponenten, die das Stabilisatorgemisch bilden, 1:20 bis 20:1, beispielsweise 1:10 bis 10:1, vorzugsweise 1:5 bis 5:1, insbesondere 1:2 bis 2:1.
  • Die Definition der Endgruppen, die die freien Bindungen der Verbindungen der Formeln (I) und (III) sättigen, hängt von den für ihre Herstellung verwendeten Verfahren ab. Die Endgruppen können ebenfalls nach, der Herstellung der Verbindungen modifiziert werden.
  • Durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator, insbesondere einen Übergangsmetallocenkatalysator, hergestellte Polyolefine sind kommerziell erhältlich. Sie sind ebenfalls unter dem Namen „Metallocenpolyolefin” bekannt. Ein Beispiel ist ®Luflexen.
  • Auf einem Übergangsmetallocenkomplex basierende Katalysatorsysteme ermöglichen die Herstellung von entweder Polymeren mit einer besonders engen Molekulargewichtsverteilung oder (Co)polymeren mit einer bestimmten Struktur. Diese Systeme können entweder homogene Katalysatorsysteme oder getragene Katalysatoren sein. Weitere Einzelheiten über die möglichen Katalysatorsysteme findet man beispielsweise in EP-A-563 917 , EP-A-578 838 , US-A-4 659 685 , US-A-5 240 894 und WO-A-92/333 .
  • Nachstehend werden einige repräsentative Erläuterungen, die auf Metallocenkatalysatoren und durch Polymerisation über jene Katalysatoren hergestellte Polyolefine gerichtet sind, angegeben.
  • Die Olefine, die über einen Metallocenkatalysator polymerisiert werden können, sind insbesondere Ethylen und α-Olefine, beispielsweise Propylen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten, 5-Methyl-1-hexen, Isohexen, Isoocten, Cycloolefine (Cyclopentadien (monomer oder dimer) oder Norbornen) oder Styrol und Gemische von Olefinen, beispielsweise Ethylen-Propylen oder mit geringen Mengen höherer α-Olefine vermischtes Propylen. In diesem Fall wird den C2- oder C3-Olefinen und deren Copolymeren Vorzug gegeben.
  • Die Übergangsmetallocenkatalysatoren sind beispielsweise Verbindungen der Formel (A) {[(R1)(R2M)a]an+an/q[LQm]q} (A), worin a 1 oder 2 ist und n und q unabhängig voneinander jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 4 sind, M das Kation eines einwertigen bis vierwertigen Metalls der Gruppe IVb bis VIIb, VIII oder Ib des Periodensystems der Elemente ist, m eine ganze Zahl, entsprechend der Wertigkeit von L + q, ist, Q ein Halogenatom darstellt, L ein zweiwertiges bis siebenwertiges Metall oder Nichtmetall darstellt, R1 ein π-Aren darstellt und R2 ein π-Aren oder das Anion eines π-Arens darstellt. Besonders geeignete π-Arene R1 und R2 sind aromatische Gruppen mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen oder heteroaromatische Gruppen mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, wobei diese Gruppen einmal oder mehrere Male mit gleichen oder verschiedenen einwertigen Resten, wie Halogenatomen, vorzugsweise Chlor- oder Bromatomen, oder C1-C8-Alkyl-, C1-C8-Alkoxy-, Cyano-, C1-C8-Alkylthio-, C2-C6-Monocarbonsäurealkylester-, Phenyl-, C2-C5-Alkanoyl- oder Benzoylgruppen, substituiert sein können. Diese π-Arengruppen können monocyclische, kondensierte polycyclische oder nicht kondensierte polycyclische Systeme sein, wobei in den letzteren Systemen die Ringe direkt oder über Brückenglieder, wie -S- oder -O-, gebunden sein können. R2 als das Anion eines π-Arens kann ein Anion eines π-Arens des vorstehend erwähnten Typs, beispielsweise das Indenylanion und insbesondere das Cyclopentadienylanion sein, wobei diese Anionen auch einmal oder mehrere Male mit den gleichen oder verschiedenen einwertigen Resten, wie C1-C8-Alkyl-, C2-C6-Monocarbonsäurealkylester-, Cyano-, C2-C5-Alkanoyl- oder Benzoylgruppen, substituiert sein können.
  • Die Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Monocarbonsäurealkylester- und Alkanoylsubstituenten können geradkettig oder verzweigt sein. Typische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Monocarbonsäurealkylester- und Alkanoylsubstituenten sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl und n-Octyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy, n-Hexyloxy und n-Octyloxy, Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio, n-Pentylthio und n-Hexylthio, Carbonsäuremethyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl- und n-Pentylester, und Acetyl, Propionyl, Butyryl und Valeroyl. Unter diesen wird den Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio- und Monocarbonsäurealkylestergruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen in den Alkyleinheiten, und Alkanoylgruppen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, der Vorzug gegeben. Bevorzugte substituierte π-Arene oder Anionen von substituierten π-Arenen sind jene, die einen oder zwei der vorstehend erwähnten Substituenten enthalten, insbesondere Chlor- oder Bromatome, Methyl-, Ethyl-, Methoxy-, Ethoxy-, Cyano-, Carbonsäuremethyl- oder -ethylestergruppen und Acetylgruppen.
  • Die π-Arene R1 und R2 können gleich oder verschieden sein. Geeignete heteroaromatische π-Arene sind Systeme, die S-, N- oder O-Atome enthalten. Heteroaromatische π-Arene, die S- und/oder O-Atome enthalten, sind bevorzugt.
  • Beispiele für geeignete π-Arene sind Benzol, Toluol, Xylole, Ethylbenzol, Methoxybenzol, Ethoxybenzol, Dimethoxybenzol, p-Chlortoluol, Chlorbenzol, Brombenzol, Dichlorbenzol, Acetylbenzol, Trimethylbenzol, Trimethoxybenzol, Naphthalin, 1,2-Dihydronaphthalin, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalin, Methylnaphthaline, Methoxynaphthaline, Ethoxynaphthaline, Chlornaphthaline, Bromnaphthaline, Biphenyl, Inden, Biphenylen, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, 9,10-Dihydroanthracen, Triphenylen, Pyren, Naphthacen, Coronen, Thiophen, Chromen, Xanthen, Thioxanthen, Benzothiophen, Naphthothiophen, Thianthren, Diphenylenoxid, Diphenylensulfid, Acridin und Carbazol.
  • Wenn a 2 ist, ist R2 vorzugsweise in jedem Fall das Anion eines π-Arens und M ist in jedem Fall das gleiche Metallatom.
  • Beispiele für mit π-Arenen substituierte Anionen sind die Anionen von Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylcyclopentadien, die Anionen von Dimethylcyclopentadien, von Cyclopentadiencarbonsäuremethyl- und -ethylester, und ebenfalls von Acetylcyclopentadien, Propionylcyclopentadien, Cyanocyclopentadien und Benzoylcyclopentadien. Bevorzugte Anionen sind das Anion von unsubstituiertem Inden und insbesondere jenes von unsubstituiertem Cyclopentadien.
  • Vorzugsweise ist a 1, R2 ist Benzol, Toluol, Xylol, Methoxybenzol, Chlorbenzol, p-Chlortoluol, Naphthalin, Methylnaphthalin, Chlornaphthalin, Methoxynaphthalin, Biphenyl, Inden, Pyren oder Diphenylensulfid, und R2 ist das Anion von Cyclopentadien, Acetylcyclopentadien oder Inden, oder ist Benzol, Toluol, Xylol, Trimethylbenzol, Naphthalin oder Methylnaphthalin.
  • Besonders bevorzugte Komplexe der Formel (A) sind jene, worin a 1 ist, R1 η6-Pyren oder η6-Naphthalin ist, und R2 das Anion von η5-Cyclopentadien ist, n vorzugsweise 1 oder 2 ist, insbesondere 1 ist, und q vorzugsweise 1 ist. M ist beispielsweise Ti2+, Ti3+, Ti4+, Zr+, Zr2+, Zr3+, Zr4+, Hf+, Hf2+, Hf3+, Hf4+, Nb+, Nb2+, Nb3+, Cr+, Mo+, Mo2+, W+, W2+, Mn+, Mn2+, Re+, Fe2+, Co2+, Co3+, Ni2+ oder Cu2+. M ist vorzugsweise ein Titan-, Zirconium- oder Hafniumkation, insbesondere ein Titan- oder Zirconiumkation, und besonderer Vorzug wird Ti4+ oder Zr4+ gegeben.
  • Beispiele für geeignete Metalle oder Nichtmetalle L sind Sb, Fe, Sn, Bi, Al, Ga, In, Ti, Zr, Sc, V, Cr, Mn und Cu; Lanthanide, wie Ce, Pr und Nd, oder Actinide, wie Th, Pa, U oder Np. Besonders geeignete Nichtmetalle sind B, P und As. L ist vorzugsweise P, As, B oder Sb, wobei P besonders bevorzugt ist.
  • Komplexanionen [Lqm]q– sind beispielsweise BF4 , PF6 , AsF6 , SbF6 , FeCl4 , SnCl6 , SbCl6 und BiCl6 . Die besonders bevorzugten Komplexanionen sind SbF6 , BF4 , AsF6 und PF6 .
  • Die Verbindungen der Formel (A) können durch an sich bekannte Verfahren, beispielsweise durch Umsetzen einer Verbindung der Formel (B), {[(R1)(R2M)a]an+an/q[X]q–} (B), mit einem Salz eines Anions [LQm]q–; worin a, m, n, q, R1, R2, M und L wie unter der Formel (A) definiert sind, und [X]q– ein Anion darstellt, das sich von [LQm]q– unterscheidet, hergestellt werden.
  • Sowohl die Verbindungen der Formel (B), als auch die Verbindungen der Formel (C), {[(R1')(R2M)a]} (C), worin a und M wie vorstehend definiert sind und R1' ein π-Aren oder das Anion eines π-Arens darstellt, und R2 ein Anion eines π-Arens darstellt, können durch Umsetzen von gleichen oder verschiedenen π-Arenen in Gegenwart einer Lewis-Säure mit einem Salz eines Metalls der Gruppe IVb bis VIIb, VIII oder Ib des Periodensystems hergestellt werden. Die Verbindungen der Formeln (A), (B) und (C) sind ebenfalls zum Ausführen eines Ligandenaustausches durch Umsetzen dieser Verbindungen in Gegenwart einer Lewis-Säure mit einem π-Aren, das sich von R1 und/oder R2 oder R1' unterscheidet, geeignet. In solchen Fällen ist n vorzugsweise 2 und besonders bevorzugt 1.
  • Die Verbindungen der Formel (A), worin L ein Metall darstellt, können durch Umsetzen von gleichen oder verschiedenen π-Arenen in Gegenwart einer Lewis-Säure mit einem geeigneten Salz eines Metalls der Gruppe IVb bis VIIb, VIII oder Ib des Periodensystems der Elemente, beispielsweise einem Titan-, Zirconium-, Chrom-, Mangan- oder insbesondere Eisensalz, hergestellt werden. Schließlich können die Verbindungen der Formel (A) ebenfalls in üblicher Weise durch Anionenaustausch zu Komplexen der Formel (A) mit einem anderen Anion [LQm]q– umgewandelt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die angewendeten Ausgangsmaterialien ungeladene π-Komplexe der Formel (C), beispielsweise Ferrocen oder Bis(η5-indenyl)eisen(II), und diese Ausgangsmaterialien werden durch Ligandenaustausch zu einem Komplex der Formel (B) umgewandelt, der anschließend mit einem Salz eines Anions [LQm]q– umgesetzt wird. Der in diesem Verfahren als Zwischenprodukt erhaltene Komplex der Formel (B) wird normalerweise nicht isoliert.
  • Beispiele für geeignete Anionensalze [LQm]q– sind Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalze. Es ist bevorzugt, Alkalimetallsalze und besonders bevorzugt Natriumsalze und Kaliumsalze anzuwenden.
  • Beispiele für geeignete Lewis-Säuren für die vorstehend beschriebenen Reaktionen sind AlCl3, AlBr3, BF3, SnCl4 und TiCl4, vorzugsweise AlCl3. Es kann vorteilhaft sein, die Ligandenaustauschreaktion bei der Zugabe eines Reduktionsmittels, beispielsweise Aluminium oder Magnesium, zu dem Reaktionsgemisch oder durch anschließende Zugabe eines Reduktionsmittels, beispielsweise Na2SO3 oder Ascorbinsäure, zu dem Reaktionsgemisch auszuführen. Aluminium ist das bevorzugte Reduktionsmittel. Die Ligandenaustauschreaktionen werden zweckmäßigerweise in einem inerten organischen Lösungsmittel ausgeführt. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind die aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffe, wie Octan, Nonan, Decan und Cyclohexan. Falls erwünscht, kann auch ein Überschuß an π-Aren als Lösungsmittel angewendet werden.
  • Die Umsetzung von Verbindungen der Formel (B) mit einem Salz eines Anions [LQm]q– und die Anionenaustauschumsetzung der Verbindungen der Formel (A) wird zweckmäßigerweise in wäßrigem oder wäßrig alkoholischem Medium, beispielsweise in Gemischen von Wasser und Methanol oder Ethanol, ausgeführt. Die Salze der Anionen [LQm]q– werden mindestens in stöchiometrischen Mengen angewendet, jedoch vorzugsweise im Überschuß.
  • Für die Polymerisation ist es weiterhin möglich, einen aus zwei Hauptkomponenten (A-1 und A-2) bestehenden Metallocenkatalysator anzuwenden.
  • Von diesen ist Komponente A-1 eine Metallocenverbindung. Es ist im Prinzip möglich, jedes Metallocen, ungeachtet von dessen Struktur und Zusammensetzung, anzuwenden. Die Metallocene können entweder überbrückt oder nicht überbrückt sein und können gleiche oder verschiedene Liganden aufweisen. Die einbezogenen Verbindungen sind jene der Metalle der Gruppen IVb, Vb oder VIb des Periodensystems, beispielsweise Verbindungen von Titan, Zirconium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram, vorzugsweise Zirconium, Hafnium und Titan, insbesondere Zirconium.
  • Solche Metallocene sind bekannt und werden beispielsweise in den nachstehenden Dokumenten beschrieben: EP-A-336 127 , EP-A-336 128 , EP-A-387 690 , EP-A-387 691 , EP-A-302 424 , EP-A-129 368 , EP-A-320 762 , EP-A-284 707 , EP-A-316 155 , EP-A-351 392 , US-A-5 017 714 , J. Organomet. Chem., 342 (1988) 21.
  • Erwähnenswerte Metallocene sind jene der allgemeinen Struktur
    Figure 00100001
    worin
    Mm+ ein m-wertiges Kation eines Metalls der Gruppen IVb, Vb oder VIb des Periodensystems, beispielsweise Titan, Zirconium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram, vorzugsweise Zirconium, Hafnium oder Titan, insbesondere Zirconium, ist;
    (C5H5-xRx) einen mit null bis fünf Substituenten R substituierten Cyclopentadienylring darstellt;
    x null, eins, zwei, drei, vier oder fünf ist;
    n eins oder zwei ist;
    wobei R, unabhängig von den anderen, einen C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, einen mit ein oder mehreren Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, einen Metalloid-substituierten C1-C20-Kohlenwasserstoffrest oder Halogen darstellt; oder zwei benachbarte Reste R einen C4-C20-Ring bedeuten;
    oder, wenn n 1 ist, alternativ einen Rest By-JR'z+ydarstellt, worin
    J ein Element der Gruppe Va des Periodensystems der Koordinationszahl 3 oder ein Element der Gruppe VIa des Periodensystems der Koordinationszahl 2, vorzugsweise N, P, O oder S, darstellt;
    jedes R', unabhängig von den anderen, einen C1-C20-Kohlenwasserstoffrest oder einen C1-C20-Kohlenwasserstoffrest, der mit ein oder mehreren Halogenatomen substituiert ist, darstellt;
    z die Koordinationszahl des Elements J bedeutet;
    y null oder eins ist;
    B, wenn y eins ist, ein Brückenglied, umfassend ein Element der Gruppe IVA oder VA des Periodensystems, beispielsweise C1-C20-Alkylen, einen DiC1-C20-alkyl-, C7-C20-Alkylaryl- oder DiC6-C20-arylsilizium- oder Germaniumrest oder einen Alkyl- oder Arylphosphin- oder Aminrest, darstellt;
    oder R, wenn n zwei ist, eine Gruppe, ausgewählt aus -M2(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-O-, -C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-, -B(R10)-, -Al(R10)-, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, -S(O)-, -S(O)2-, -N(R10)-, -C(O)-, -P(R10)- oder -P(O)(R10)-, bedeutet;
    worin
    R10 und R11 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkyl-, C1-C10-Fluoralkyl-, C5-C10-Aryl-, C6-C10-Fluoraryl-, C1-C10-Alkoxy-, C2-C10-Alkenyl-, C7-C40-Arylalkyl-, C8-C40-Arylalkenyl- oder C7-C40-Alkylarylgruppe bedeutet, oder R10 und R11 in jedem Fall mit den an sie grenzenden Atomen einen Ring bilden, und
    M2 Silizium, Germanium oder Zinn darstellt,
    wobei Q, unabhängig von den anderen, Wasserstoff, einen C1-C50-Kohlenwasserstoffrest, einen C1-C50-Kohlenwasserstoffrest, der mit einer oder mehreren Elektronen-anziehenden Gruppen substituiert ist, beispielsweise Halogen oder Alkoxy, oder einen Metalloid-substituierten C1-C50-Kohlenwasserstoffrest, wobei das Metalloid ein Element der Gruppe IVA des Periodensystems ist, mit der Ausnahme von Kohlenwasserstoffresten der Formel (C5H5-xRx), darstellt; oder zwei Reste Q Alkyliden, Olefin, Acetylen oder einen cyclometallierten Kohlenwasserstoffrest darstellen.
    L eine neutrale Lewis-Base, beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethylanilin, Anilin, Trimethylphosphin oder n-Butylamin darstellt; und
    w 0 bis 3 ist.
  • Der Begriff Metalloid bezieht sich beispielsweise auf die Elemente Silizium, Germanium, Zinn und Blei.
  • In diesem Zusammenhang entspricht ein bevorzugter Typ von Metallocen der nachstehenden Struktur:
    Figure 00110001
    worin M Ti oder Zr darstellt, und die anderen Substituenten wie vorstehend definiert sind.
  • Weitere Einzelheiten über Metallocene des vorstehenden Typs findet man auch in WO-A-92/333 .
  • Für die isospezifische Polymerisation von substituierten Olefinen, beispielsweise Propen, Buten und Styrol, und deren Copolymerisation, einschließlich jener mit anderen Olefinen, sind die Metallocene, die von Interesse sind, insbesondere Zirconocene, jene, die Indenylderivate als Liganden tragen. Diese sind vorzugsweise Verbindungen der nachstehenden Formel (1)
    Figure 00120001
    worin M1 ein Metall der Gruppe IVb, Vb oder VIb des Periodensystems darstellt;
    R1 und R2 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine C1-C10-Alkyl-, C1-C10-Alkoxy-, C6-C10-Aryl-, C6-C10-Aryloxy-, C2-C10-Alkenyl-, C7-C40-Arylalkyl-, C7-C40-Alkylaryl-, C6-C40-Arylalkenyl- oder OH-Gruppe oder ein Halogenatom darstellen, und die Reste R3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, die halogeniert sein kann, eine C6-C10-Arylgruppe oder einen Rest -NR2, -SR, -OSiR3, -SiR3 oder -PR2 darstellen, worin R ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe oder eine C6-C10-Arylgruppe darstellt,
    R4 bis R8 wie für R3 definiert sind oder benachbarte Reste R4 bis R8 mit den sie verbindenden Atomen einen aromatischen oder aliphatischen Ring bilden;
    R9 eine Gruppe, ausgewählt aus -M2(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-O-, -C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-, -B(R10)-, -Al(R10)-, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, -S(O)-, -S(O)2-, -N(R10)-, -C(O)-, -P(R10)- oder -P(O)(R10)-, darstellt;
    worin
    R10 und R11 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkyl-, C1-C10-Fluoralkyl-, C6-C10-Aryl-, C6-C10-Fluoraryl-, C1-C10-Alkoxy-, C2-C10-Alkenyl-, C7-C40-Arylalkyl-, C6-C40-Arylalkenyl- oder C7-C40-Alkylarylgruppe darstellen, oder R10 und R11 in jedem Fall mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden, und
    M2 Silizium, Germanium oder Zinn bedeutet.
  • Die den Verbindungen der Formel (1) entsprechenden 4,5,6,7-Tetrahydroindenylanalogen sind ebenfalls von Bedeutung.
  • Vorzugsweise ist in Formel (1)
    M1 Zirconium,
    sind R1 und R2 gleich und sind Methyl oder Chlor, insbesondere Chlor,
    sind R3 bis R8 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl,
    ist R9-Si(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)- oder -C(R10)(R11)-C(R10)(R11)- und
    sind R10 und R11 gleich oder verschieden und sind C1-C4-Alkyl oder C6-C10-Aryl. Insbesondere sind R10 und R11 gleich oder verschieden und sind Methyl oder Phenyl.
  • Die Indenyl- und/oder Tetrahydroindenylliganden in Formel (1) sind vorzugsweise in den Stellungen 2, 2,4, 4,7, 2,6, 2,4,6, 2,5,6, 2,4,5,6 oder 2,4,5,6,7, insbesondere in den Stellungen 2,4,6, substituiert. Die Substituenten sind vorzugsweise eine C1-C4-Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Isopropyl. Die Stellung 2 ist vorzugsweise mit Methyl substituiert.
  • Ebenfalls von besonderer Bedeutung sind jene Verbindungen der Formel (1), worin die Substituenten in Stellungen 4 und 5 der Indenylreste (R5 und R6), zusammen mit den sie verbindenden Atomen, einen Benzolring bilden. Dieses kondensierte Ringsystem kann gleichfalls mit Resten, die die Definitionen von R3–R8 aufweisen, substituiert sein. Ein Beispiel für solche Verbindungen I ist Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4,5-benzoindenyl)zirconiumdichlorid.
  • Die Metallocene der Formel (1) sind besonders für die Herstellung von Polyolefinen mit hohem Molekulargewicht und hoher Stereoregularität geeignet.
  • Ebenfalls von besonderer Bedeutung sind die Verbindungen der Formel (1) mit (substituiertem) Phenyl oder Naphthyl, das in Stellung 4 substituiert ist.
  • Für die syndiospezifische Polymerisation der substituierten Olefine, beispielsweise Propen, Buten und Styrol, und deren Copolymerisation, einschließlich jener mit anderen Olefinen, sind jene Metallocene der Formel (2) von Interesse:
    Figure 00140001
    worin M1 ein Metall der Gruppe IVb, Vb oder VIb des Periodensystems darstellt;
    R1 und R2 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine C1-C10-Alkyl-, C1-C10-Alkoxy-, C6-C10-Aryl-, C6-C10-Aryloxy-, C2-C10-Alkenyl-, C7-C40-Arylalkyl-, C7-C40-Alkylaryl-, C8-C40-Arylalkenyl- oder OH-Gruppe oder ein Halogenatom darstellen, und die Reste R3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, die halogeniert sein kann, eine C6-C10-Arylgruppe oder einen Rest -NR2, -SR, -OSiR3, -SiR3 oder -PR2 darstellen, worin R ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe oder eine C6-C10-Arylgruppe darstellt,
    R4 bis R8 wie für R3 definiert sind oder benachbarte Reste R4 bis R8 mit den sie verbindenden Atomen einen aromatischen oder aliphatischen Ring bilden;
    R9 eine Gruppe, ausgewählt aus -M2(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-O-, -C(R10)(R11)-, -O-M2(R10)(R11)-, -C(R10)(R11)-, -M2(R10)(R11)-, -B(R10)-, -Al(R10)-, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, -S(O)-, -S(O)2-, -N(R10)-, -C(O)-, -P(R10)- oder -P(O)(R10)-, darstellt;
    worin
    R10 und R11 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkyl-, C1-C10-Fluoralkyl-, C6-C10-Aryl-, C6-C10-Fluoraryl-, C1-C10-Alkoxy-, C2-C10-Alkenyl-, C7-C40-Arylalkyl-, C8-C40-Arylalkenyl- oder C7-C40-Alkylarylgruppe darstellen, oder R10 und R11 in jedem Fall mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden, und
    M2 Silizium, Germanium oder Zinn bedeutet; und
    R12 bis R17 wie für R3 definiert sind.
  • Beispiele für Metallocene, die für die Polymerisation verwendet werden können, sind die nachstehenden Verbindungen:
    Biscyclopentadienylzirconiumdichlorid, Biscyclopentadienylzirconiumdimethyl, Biscyclopentadienylzirconiumdiphenyl, Biscyclopentadienylzirconiumdibenzyl, Biscyclopentadienylzirconiumbistrimethylsilyl, Bis(methylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bis-(1,2-dimethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bis(1,3-dimethylcyclopentadienyl))zirconiumdichlorid, Bis(1,2,4-trimethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bis(1,2,3-trimethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bisindenylzirconiumdichlorid, Bis(tetrahydroindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-tetrahydroindenylzirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-(2-methyltetrahydroindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-(2,3,5-trimethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-(2,4-dimethylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-indenylzirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-indenylzirconiumdimethyl, Dimethylgermylbis-1-indenylzirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-(2-methylindenyl)zirconiumdi-chlorid, Dimethylsilylbis-1-(2-methyl-4-isopropylindenyl)zirconiumdichlorid, Phenylmethyl-silylbis-1-(2-methylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis-1-(2-methyl-4-ethylindenyl)zirconiumdichlorid, Ethylenbis-1-(4,7-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Phenyl(methyl)silylbis-1-indenylzirconiumdichlorid, Phenyl(vinyl)silylbis-1-indenylzirconiumdichlorid, Diphenylsilylbis-1-indenylzirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(1-(2-methyl-4-tert-butylindenyl)zirconiumdichlorid, Methylphenylsilylbis(1-(2-methyl-4-isopropylindenyl))zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(1-(2-ethyl-4-methylindenyl))zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(1-(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(1-(2-methyl-4-ethylindenyl))zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(2-methyl-4,6-diisopropylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilylbis(2,4,6-trimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Methylphenylsilylbis(2-methyl-4,6-diisopropylindenyl)zirconiumdichlorid, 1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4,6-diisopropylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilyl(9-fluorenyl)(cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Diphenylsilyl(9-fluorenyl)(cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(9-fluorenyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Isopropyliden(9-fluorenyl)cyclopentadienylzirconiumdichlorid, Phenylmethylmethylen(9-fluorenyl)cyclopentadienylzirconiumdichlorid, Isopropyliden(9-fluorenyl)(1-(3-isopropyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Isopropyliden(9-fluorenyl)(1-(3-methyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(9-fluorenyl)(1-(3-methyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Methylphenylmethylen(9-fluorenyl)(1-(3-methyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilyl(9-fluorenyl)(1-(3-methyl)cyclopentadienylzirconiumdichlorid, Diphenylsilyl(9-fluorenyl)(1-(3-methyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(9-fluorenyl)(1-(3-tert-butyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid und Isopropyliden(9-fluorenyl)(1-(3-tert-butyl)cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid.
  • Bei der Herstellung des Katalysators werden vorzugsweise chirale Metallocene als Racemate angewendet. Jedoch ist es ebenfalls möglich, die reine R- oder S-Form anzuwenden. Unter Verwendung dieser reinen stereoisomeren Formen kann ein optisch aktives Polymer hergestellt werden. Jedoch sollte die Mesoform der Metallocene abgetrennt werden, da in diesen Verbindungen das polymerisationsaktive Zentrum (das Metallatom) aufgrund der Spiegelsymmetrie am zentralen Metall nicht mehr chiral ist und deshalb kein stark taktisches Polymer erzeugen kann. Wenn die Mesoform nicht abgetrennt wird, wird zusätzlich zu isotaktischen oder syndiotaktischen Polymeren ataktisches Polymer erzeugt. Für bestimmte Anwendungen, beispielsweise biegsame Formlinge, oder zur Herstellung von Polyethylenklassen kann dies sehr erwünscht sein. Die Stereoisomeren werden durch in der Literatur bekannte Verfahren abgetrennt.
  • Als Komponente A-2 sind Beispiele geeigneter Verbindungen die nachstehenden.
  • a) Aluminoxane
  • Das verwendete Aluminoxan ist vorzugsweise eine Verbindung der Formel (3)
    Figure 00160001
    für den linearen Typ und/oder der Formel (4)
    Figure 00160002
    für den cyclischen Typ, wobei in Formeln (3) und (4) die Reste R gleich oder verschieden sein können und eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C6-C18-Arylgruppe, Benzyl oder Wasserstoff darstellen und p eine ganze Zahl von 2 bis 50, vorzugsweise 10 bis 35, ist.
  • Die Reste R sind vorzugsweise gleich und sind Methyl, Isobutyl, n-Butyl, Phenyl oder Benzyl, besonders bevorzugt Methyl.
  • Wenn die Reste R verschieden sind, sind sie vorzugsweise Methyl und Wasserstoff, Methyl und Isobutyl oder Methyl und n-Butyl, wobei der Anteil an Wasserstoff oder Isobutyl oder n-Butyl vorzugsweise 0,01–40% (Anzahl der Reste R) ist.
  • Das Aluminoxan kann durch bekannte Verfahren auf verschiedenen Wegen hergestellt werden. Eines der Verfahren ist beispielsweise die Umsetzung einer Aluminium-Kohlenwasserstoff-Verbindung und/oder einer Hydridoaluminium-Kohlenwasserstoff-Verbindung mit Wasser (in gasförmiger, fester oder flüssiger Form oder in anders gebundener Form, beispielsweise als Kristallisationswasser) in einem inerten Lösungsmittel (beispielsweise Toluol). Um das Aluminoxan mit unterschiedlichen Alkylgruppen R herzustellen, werden zwei verschiedene Aluminiumtrialkyle (AlR3 + AlR3') gemäß der gewünschten Zusammensetzung und Reaktivität mit Wasser umgesetzt (vgl. S. Pasynkiewicz, Polyhedron 9 (1990) 429 und EP-A-302 424 ).
  • Die genaue Struktur der Aluminoxane der Formeln (3) und (4) ist unbekannt. Ungeachtet ihrer Herstellungsweise teilen alle Aluminoxanlösungen das Merkmal eines variierenden Anteils von nicht umgesetzter Aluminiumausgangsverbindung, die in freier Form oder als ein Addukt vorliegt.
  • b) Ionenaustauschverbindungen
  • Ionenaustauschverbindungen sind Verbindungen, die ein Kation, das irreversibel mit einem Liganden der Komponente A-1 reagiert, und ein nichtkoordinierendes Anion, das voluminös, labil und chemisch inert ist, umfassen. Das Vereinigen von Komponenten A-1 und A-2 erzeugt ein Ionenpaar, das aus dem Kation von A-2 und einem Liganden von A-1 gebildet wird. Beispiele für Kationen von Komponente A-2 sind Brønsted-Säuren, wie Ammoniumionen, oder reduzierbare Lewis-Säuren, wie Ag+, oder Ferrocenionen.
  • Das Aluminoxan, das als Komponente A-2 verwendet werden kann, kann ebenfalls im Verlauf der Herstellung eines getragenen Katalysators aus Trimethylaluminium hergestellt werden.
  • Zusätzlich zu homogenen Katalysatorsystemen können die Metallocene ebenfalls als heterogene Katalysatoren verwendet werden. In diesem Fall wird der Katalysator durch bekannte Verfahren auf einen anorganischen oder organischen Träger aufgetragen. Anorganische Trägermaterialien sind vorzugsweise Siliziumdioxidgele; weitere Einzelheiten dafür findet man beispielsweise in US-A-5 240 894 .
  • Beispiele für organische Trägermaterialien sind mikroporöse polymere Träger, die kommerziell erhältlich sind (beispielsweise die ®Accurel-Qualitäten von AKZO, wie ®Accurel-PE, ®Accurel-PP, ®Accurel-PA-6 oder ®Accurel-PA-12, mit einem Hohlraumanteil von etwa 75 Volumen%). Die Porengröße der ®Accurel-Materialien ist 0,5–5 μm (PP), 1,0–5 μm (HDPE) oder 0,5–3 μm (PA-6 und PA-12).
  • Der mikroporöse polymere Träger wird vorteilhafterweise vorher getrocknet, beispielsweise durch Behandlung mit Aluminiumalkyllösungen, dann gewaschen und unter einem Schutzgas inert gestaltet.
  • Das bevorzugte Verfahren dafür ist, zuerst das Aluminoxan in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise Pentan, Hexan, Heptan, Toluol oder Dichlormethan, mit mindestens einem Metallocen durch intensives Vermischen, beispielsweise durch Rühren, umzusetzen. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise bei –20 bis +120°C, insbesondere 15–40°C. Das Molverhältnis von Aluminium-zu-Übergangsmetall M des Metallocens liegt vorzugsweise zwischen 10:1 und 10 000:1, insbesondere zwischen 100:1 und 20 000:1. Die Reaktionszeit liegt im allgemeinen zwischen 5 und 120 Minuten, vorzugsweise 10–30 Minuten. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Aluminiumkonzentration von mehr als 0,01 Mol/Liter, insbesondere mehr als 0,5 Mol/Liter, durchgeführt. Die Reaktion wird unter inerten Bedingungen ausgeführt.
  • Anstelle des Aluminoxans ist es ebenfalls möglich, ein Gemisch eines Aluminoxans mit einer weiteren Aluminiumalkylverbindung, beispielsweise Trimethyl-, Tri-ethyl- oder Triisobutylaluminium, für die beschriebene Reaktion mit dem Metallocen anzuwenden.
  • Nachdem die Reaktion stattgefunden hat, ist es beispielsweise möglich, einen Teil des Lösungsmittels unter Vakuum zu entfernen oder nach Konzentrierung das Lösungsmittel durch ein anderes Lösungsmittel zu ersetzen. Die so hergestellte Lösung wird in geeigneter Weise mit dem mikroporösen polymeren Träger umgesetzt. In diesem Zusammenhang wird der Träger mindestens in einer Menge, deren Gesamtporenvolumen die Lösung aus der vorangehenden Reaktion aufnehmen kann, zugegeben. Die in dem zweiten Satz in diesem Absatz angeführte Reaktion wird vorzugsweise bei Temperaturen zwischen –20 und +20°C, insbesondere 15–40°C, durch intensives Vermischen, beispielsweise durch Rühren oder Behandlung mit Ultraschall, ausgeführt. Sorgfältige Homogenisierung sollte ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang kann der Austausch von Inertgas des Porenvolumens beispielsweise durch kurze Evakuierung beschleunigt werden.
  • Im Prinzip kann der getragene Katalysator ebenfalls in einer Ein-Topf-Reaktion hergestellt werden; das heißt, alle drei Ausgangskomponenten werden in einem geeigneten Lösungsmittel/Suspensionsmedium gleichzeitig miteinander umgesetzt. In diesem Zusammenhang sollte die Menge des polymeren Trägers vorzugsweise so berechnet werden, daß sie das gesamte Flüssigkeitsvolumen aufnehmen kann.
  • Der Katalysator kann in suspendierter Form in einem inerten Suspensionsmedium, wie beispielsweise Heptan, n-Decan, Hexan oder Dieselöl, oder auch in trockener Form, möglicherweise nach Entfernen des verbleibenden Lösungsmittels, durch einen Trocknungsschritt, beispielsweise unter Vakuum, in das Polymerisationssystem dosiert werden.
  • Der Katalysator kann vorteilhafterweise in der gasförmigen Phase, in dem flüssigen Monomer oder in Suspension, wobei es in diesem Fall möglich ist, die Zugabe einer weiteren Organoaluminiumverbindung wegzulassen, vorpolymerisiert werden.
  • Die Polymerisation mit diesen Katalysatoren kann durch bekannte Verfahren in flüssiger oder gasförmiger Phase ausgeführt werden. Die flüssige Phase kann beispielsweise ein aliphatischer Kohlenwasserstoff oder das flüssige Monomer selbst sein. Die Metallocenkatalysatoren können ebenfalls als ein Gemisch mit anderen Katalysatorarten, beispielsweise Ziegler- oder Phillips-Katalysator, angewendet werden. Am Ende der Polymerisation wird der Katalysator, beispielsweise durch Zugeben von Wasser (Dampf), feuchtem Stickstoff, Kohlendioxid oder Alkohol, zerstört.
  • Metallocen-Polyolefine werden weiterhin in „New Trends in Polyolefin Catalysts and Influence on Polymer Stability” (Rolf Mülhaupt; the Twelfth Annual International Conference on Advances in the Stabilization and Controlled Degradation of Polymers, gehalten in Luzern, Schweiz, am 21.–23. Mai 1990, Seiten 181 bis 196, der Konferenzartikel) beschrieben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellte Polyolefin Polyethylen oder Polypropylen.
  • Eine weiterhin bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die zusätzlich ein Polyolefin, das nicht durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellt wurde, enthält.
  • Solche Polyolefine werden beispielsweise hergestellt
    • a) durch radikalische Polymerisation (normalerweise unter hohem Druck und bei höherer Temperatur); oder
    • b) durch katalytische Polymerisation über einem Phillips- oder Ziegler(-Natta)-Katalysator.
  • Niederdichtes Polyethylen (LDPE; hergestellt durch radikalische Polymerisation), linear niederdichtes Polyethylen (LLDPE; hergestellt durch katalytische Polymerisation über einem Ziegler(-Natta)-Katalysator) und hochdichtes Polyethylen (HDPE; hergestellt durch katalytische Polymerisation über einem Phillips-Katalysator) sind besonders bevorzugt.
  • Das Gewichtsverhältnis zwischen dem durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellten Polyolefin zu dem nicht durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellten Polyolefin ist beispielsweise 1:10 bis 10:1.
  • Eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung ist ein Verfahren zum Stabilisieren eines durch Polymerisation über einem Metallocenkatalysator hergestellten Polyolefins, das Einarbeiten eines wie vorstehend definierten Stabilisatorgemisches in das Polyolefin umfaßt.
  • Die zwei Komponenten des Stabilisatorgemisches können in verschiedenen Verhältnissen, in Abhängigkeit von der Art des zu stabilisierenden Polyolefins, der Endanwendung und der Gegenwart von anderen Additiven, verwendet werden.
  • Im allgemeinen ist es geeignet, beispielsweise 0,01 bis 5 Gewichtsprozent von jeder der zwei Komponenten des Stabilisatorgemisches, bezogen auf das Gewicht des zu stabilisierenden Polyolefins, vorzugsweise 0,01 bis 2%, insbesondere 0,025 bis 1%, anzuwenden.
  • Das Stabilisatorgemisch oder die einzelnen Komponenten können in das Polyolefin durch bekannte Verfahren, beispielsweise durch Trockenmischen in Form von Pulver, oder Naßmischen in Form von Lösungen oder Suspensionen, oder ebenfalls in Form eines Masterbatch, der die einzelnen Komponenten in einer Konzentration von 2,5 bis 25 Gewichtsprozent enthält, eingearbeitet werden, wobei bei solchen Vorgängen das Polyolefin in Form von Pulver, Granulaten, Lösungen, Suspensionen oder auch in Form von Latizes verwendet werden kann.
  • Das Stabilisatorgemisch oder die einzelnen Komponenten können vor, während oder nach der Polymerisation oder dem Vernetzen zugesetzt werden. Weiterhin können sie in das Polyolefin in reiner Form oder eingekapselt in Wachsen, Ölen oder Polymeren eingearbeitet werden.
  • Vor dem Einarbeiten können die einzelnen Komponenten des Stabilisatorgemisches ebenfalls miteinander in einer Schmelze vermischt werden oder können miteinander extrudiert werden.
  • Das mit dem Stabilisatorgemisch stabilisierte Polyolefin kann für die Herstellung von Formlingen, Folien, Bändern, Monofilamenten, Fasern, Oberflächenbeschichtungen und dergleichen angewendet werden.
  • Falls erwünscht, können andere übliche Additive für Polyolefine, wie Antioxidantien, UV-Absorptionsmittel, Nickelstabilisatoren, Pigmente, Füllstoffe, Weichmacher, Korrosionsinhibitoren und Metalldesaktivatoren, dem das vorstehend beschriebene Stabilisatorgemisch enthaltenden Polyolefin zugesetzt werden.
  • Beispiele für solche üblichen Additive sind nachstehend angeführt.
    • 1. Antioxidantien
    • 1.1. Alkylierte Monophenole, zum Beispiel 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2-tert-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclopentyl-4-methylphenol, 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Dioctadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tricyclohexylphenol, 2,6-Ditert-butyl-4-methoxymethylphenol, Nonylphenole, die in den Seitenketten linear oder verzweigt sind, zum Beispiel, 2,6-Dinonyl-4-methylphenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methylundec-1'-yl)phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methylheptadec-1'-yl)phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methyltridec-1'-yl)phenol und Gemische davon.
    • 1.2. Alkylthiomethylphenole, zum Beispiel 2,4-Dioctylthiomethyl-6-tert-butylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-methylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Didodecylthiomethyl-4-nonylphenol.
    • 1.3. Hydrochinone und alkylierte Hydrochinone, zum Beispiel 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert-amylhydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, 2,6-Di-tert-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylstearat, Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)adipat.
    • 1.4. Tocopherole, zum Beispiel α-Tocopherol, β-Tocopherol, γ-Tocopherol, δ-Tocopherol und Gemische davon (Vitamin F).
    • 1.5. Hydroxylierte Thiodiphenylether, zum Beispiel 2,2'-Thiobis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Thiobis(4-octylphenol), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4'-Thiobis(6-tert-butyl-2-methylphenol), 4,4'-Thiobis-(3,6-di-sec-amylphenol), 4,4'-Bis(2,6-dimethyl-4-hydroxyphenyl)disulfid.
    • 1.6. Alkylidenbisphenole, zum Beispiel 2,2'-Methylenbis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylenbis(6-tert-butyl-4-ethylphenol), 2,2'-Methylenbis[4-methyl-6-(α-methylcyclohexyl)phenol], 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2'-Methylenbis(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylenbis(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Ethylidenbis(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Ethylidenbis(6-tert-butyl-4-isobutylphenol), 2,2'-Methylenbis[6-(α-methylbenzyl)-4-nonylphenol], 2,2'-Methylenbis[6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4'-Methylenbis(2,6-di-tert-butylphenol), 4,4'-Methylenbis(6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butan, 2,6-Bis(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butan, 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylenglycolbis[3,3-bis(3'-tert-butyl-4'-hydroxyphenyl)butyrat], Bis(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)dicyclopentadien, Bis[2-(3'-tert-butyl-2'-hydroxy-5'-methylbenzyl)-6-tert-butyl-4-methylphenyl]terephthalat, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)butan, 2,2-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-dodecylmercaptobutan, 1,1,5,5-Tetra-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)pentan.
    • 1.7. O-, N- und S-Benzylverbindungen, zum Beispiel 3,5,3',5'-Tetra-tert-butyl-4,4'-dihydroxydibenzylether, Octadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoacetat, Tridecyl-4-hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylmercaptoacetat, Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)amin, Bis-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)dithioterephthalat, Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)sulfid, Isooctyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylmercaptoacetat.
    • 1.8. Hydroxybenzylierte Malonate, zum Beispiel Dioctadecyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxybenzyl)malonat, Dioctadecyl-2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat, Didodecylmercaptoethyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat, Bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl]-2,2-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat.
    • 1.9. Aromatische Hydroxybenzylverbindungen, zum Beispiel 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, 1,4-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzol, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)phenol.
    • 1.10. Triazinverbindungen, zum Beispiel 2,4-Bis(octylmercapto)-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,2,3-triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, 1,3,5-Tris(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)isocyanurat, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hexahydro-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-dicyclohexyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat.
    • 1.11. Benzylphosphonate, zum Beispiel Dimethyl-2,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Diethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphosphonat, das Calciumsalz des Monoethylesters von 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäure.
    • 1.12. Acylaminophenole, zum Beispiel 4-Hydroxylauranilid, 4-Hydroxystearanilid, Octyl-N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)carbamat.
    • 1.13. Ester von R-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • 1.14. Ester von β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]-octan.
    • 1.15. Ester von R-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • 1.16. Ester von 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octan.
    • 1.17. Amide von β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure beispielsweise N,N'-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hexamethylendiamid, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)trimethylendiamid, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hydrazid, N,N'-Bis[2-(3-[3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl]propionyloxy)ethyl]oxamid (Naugard®XL-1 erhalten von Uniroyal).
    • 1.18. Ascorbinsäure (Vitamin C)
    • 1.19. Aminartige Antioxidantien, zum Beispiel N,N'-Di-isopropyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis-(1-ethyl-3-methylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-methylheptyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Dicyclohexyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(2-naphthyl)-p-phenylendiamin, N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenlendiamin, 4-(p-Toluolsulfamoyl)diphenylamin, N,N'-Dimethyl-N,N'-di-sec-butyl-p-phenylendiamin, Diphenylamin, N-Allyldiphenylamin, 4-Isopropoxydiphenylamin, N-Phenyl-1-naphthylamin, N-(4-tert-Octylphenyl)-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naphthylamin, octyliertes Diphenylamin, zum Beispiel p,p'-Di-tert-octyldiphenylamin, 4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylaminophenol, 4-Nonanoylaminophenol, 4-Dodecanoylaminophenol, 4-Octadecanoylaminophenol, Bis(4-methoxyphenyl)amin, 2,6-Di-tert-butyl-4-dimethylaminomethylphenol, 2,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan, 1,2-Bis[(2-methylphenyl)amino]ethan, 1,2-Bis(phenylamino)propan, (o-Tolyl)biguanid, Bis[4-(1',3'-dimethylbutyl)phenyl]amin, tert-octyliertes N-Phenyl-1-naphthylamin, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert-Butyl/tert-Octyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten Nonyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten Dodecyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten Isopropyl/Isohexyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert-Butyldiphenylaminen, 2,3-Dihydro-3,3-dimethyl-4H-1,4-benzothiazin, Phenothiazin, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert-Butyl/tert-Octylphenothiazinen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert-Octylphenothiazinen, N-Allylphenothiazin, N,N,N',N'-Tetraphenyl-1,4-diaminobut-2-en, N,N-Bis(2,2,6,6-tetramethylpiperid-4-yl)-hexamethylendiamin, Bis(2,2,6,6-tetramethylpiperid-4-yl)sebacat, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-on, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol.
    • 2. UV-Absorptionsmittel und Lichtstabilisatoren
    • 2.1. 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazole, zum Beispiel 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(5'-tert-Butyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-sec-Butyl-5'-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-4'-octyloxyphenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Bis-(α,α-dimethylbenzyl)-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-isooctyloxycarbonylethyl)phenylbenzotriazol, 2,2'-Methylenbis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-6-benzotriazol-2-ylphenol]; das Umesterungsprodukt von 2-[3'-tert-Butyl-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-2'-hydroxyphenyl]-2H-benzotriazol mit Polyethylenglycol 300;
      Figure 00250001
      worin R = 3'-tert-Butyl-4'-hydroxy-5'-2H-benzotriazol-2-ylphenyl, 2-[2'-Hydroxy-3'-(α,α-dimethylbenzyl)-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenyl]benzotriazol; 2-[2'-Hydroxy-3'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-5'-(α,α-dimethylbenzyl)-phenyl]benzotriazol.
    • 2.2. 2-Hydroxybenzophenone, zum Beispiel die 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octyloxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2',4'-Trihydroxy- und 2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxy-Derivate.
    • 2.3. Ester von substituierten und unsubstituierten Benzoesäuren, wie zum Beispiel 4-tert-Butylphenylsalicylat, Phenylsalicylat, Octylphenylsalicylat, Dibenzoylresorcin, Bis(4-tert-butylbenzoyl)resorcin, Benzoylresorcin, 2,4-Di-tert-butylphenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Hexadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Octadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, 2-Methyl-4,6-di-tert-butylphenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat.
    • 2.4. Acrylate, zum Beispiel Ethyl-α-cyano-β,β-diphenylacrylat, Isooctyl-α-cyano-β,β-di-phenylacrylat, Methyl-α-carbomethoxycinnamat, Methyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxycinnamat, Butyl-α-cyano-β-methyl-p-methoxycinnamat, Methyl-α-carbomethoxy-p-methoxycinnamat und N-(β-Carbomethoxy-β-cyanovinyl)-2-methylindolin.
    • 2.5. Nickelverbindungen, zum Beispiel Nickelkomplexe von 2,2'-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenol], wie der 1:1- oder 1:2-Komplex, mit oder ohne zusätzliche Liganden, wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyldiethanolamin, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von den Monoalkylestern, beispielsweise dem Methyl- oder Ethylester, von 4-Hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylphosphonsäure, Nickelkomplexe von Ketoximen, beispielsweise von 2-Hydroxy-4-methylphenylundecylketoxim, Nickelkomplexe von 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxypyrazol, mit oder ohne zusätzliche Liganden.
    • 2.6. Oxamide, zum Beispiel 4,4'-Dioctyloxyoxanilid, 2,2'-Diethoxyoxanilid, 2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-tert-butoxanilid, 2,2'-Didodecyloxy-5,5'-di-tert-butoxanilid, 2-Ethoxy-2'-ethyloxanilid, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)oxamid, 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2'-ethoxanilid und dessen Gemisch mit 2-Ethoxy-2'-ethyl-5,4'-di-tert-butoxanilid, Gemische von o- und p-Methoxy-disubstituierten Oxaniliden und Gemische von o- und p-Ethoxy-disubstituierten Oxaniliden.
    • 2.7. 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3,5-triazine, zum Beispiel 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis(2-hydroxy-4-propyloxyphenyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(4-methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-dodecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-tridecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyloxypropoxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-octyloxypropyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethyl)-1,3,5-triazin, 2-[4-(Dodecyloxy/Tridecyloxy-2-hydroxypropoxy)-2-hydroxyphenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-dodecyloxypropoxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxy)phenyl-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-methoxyphenyl)-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris[2-hydroxy-4-(3-butoxy-2-hydroxypropoxy)phenyl]-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxyphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6-phenyl-1,3,5-triazin, 2-{2-Hydroxy-4-[3-(2-ethylhexyl-1-oxy)-2-hydroxypropyloxy]phenyl}-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin.
    • 3. Metalldesaktivatoren, zum Beispiel N,N'-Diphenyloxamid, N-Salicylal-N'-salicyloylhydrazin, N'-Bis(salicyloyl)hydrazin, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis(benzyliden)oxalyldihydrazid, Oxanilid, Isophthaloyldihydrazid, Sebacoylbisphenylhydrazid, N,N'-Diacetyladipoyldihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)oxalyldihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)thiopropionyldihydrazid.
    • 4. Phosphite und Phosphonite, zum Beispiel Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylphosphite, Tris(nonylphenyl)phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, Diisodecylpentaerythritdiphosphit, Bis(2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Bis(2,6-di-tert-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Diisodecyloxypentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Bis(2,4,6-tris(tert-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Tristearylsorbittriphosphit, Tetrakis(2,4-di-tert-butylphenyl)-4,4'-biphenylendiphosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12H-dibenz[d,g]-1,3,2-di-oxaphosphocin, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)methylphosphit, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)ethylphosphit, 6-Fluor-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12-methyldibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, 2,2',2''-Nitrilo[triethyltris(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)phosphit], 2-Ethylhexyl(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)phosphit, 5-Butyl-5-ethyl-2-(2,4,6-tri-tert-butylphenoxy)-1,3,2-dioxaphosphiran.
  • Besonders bevorzugt sind die nachstehenden Phosphite: Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit (Irgaphos® 168, Ciba-Geigy), Tris(nonylphenyl)phosphit,
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    • 5. Hydroxylamine, zum Beispiel, N,N-Dibenzylhydroxylamin, N,N-Diethylhydroxylamin, N,N-Dioctylhydroxylamin, N,N-Dilaurylhydroxylamin, N,N-Ditetradecylhydroxylamin, N,N-Dihexadecylhydroxylamin, N,N-Dioctadecylhydroxylamin, N-Hexadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N-Heptadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N,N-Dialkylhydroxylamin, abgeleitet von hydriertem Talgamin.
    • 6. Nitrone, zum Beispiel, N-Benzyl-α-phenyl-nitron, N-Ethyl-α-methyl-nitron, N-Octyl-α-heptyl-nitron, N-Lauryl-α-undecyl-nitron, N-Tetradecyl-α-tridecyl-nitron, N-Hexadecyl-α-pentadecyl-nitron, N-Octadecyl-α-heptadecyl-nitron, N-Hexadecyl- α-heptadecylnitron, N-Octadecyl- α-pentadecyl-nitron, N-Heptadecyl-α-heptadecyl-nitron, N-Octadecyl-α-hexadecyl-nitron, Nitron, abgeleitet von N,N-Dialkylhydroxylamin, abgeleitet von hydriertem Talgamin.
    • 7. Thiosynergisten, zum Beispiel, Dilaurylthiodipropionat oder Distearylthiodipropionat.
    • 8. Peroxid-Fänger, zum Beispiel Ester von β-Thiodipropionsäure, zum Beispiel die Lauryl-, Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol oder das Zinksalz von 2-Mercaptobenzimidazol, Zinkdibutyldithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerythrittetrakis(β-dodecylmercapto)propionat.
    • 9. Polyamid-Stabilisatoren, zum Beispiel, Kupfersalze in Kombination mit Jodiden und/oder Phosphor-Verbindungen und Salzen von zweiwertigem Mangan.
    • 10. Basische Costabilisatoren, zum Beispiel, Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Harnstoffderivate, Hydrazinderivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze von höheren Fettsäuren zum Beispiel Calciumstearat, Zinkstearat, Magnesiumbehenat, Magnesiumstearat, Natriumricinoleat und Kaliumpalmitat, Antimonpyrocatecholat oder Zinkpyrocatecholat.
    • 11. Keimbildungsmittel, zum Beispiel, anorganische Stoffe, wie Talkum, Metalloxide, wie Titandioxid oder Magnesiumoxid, Phosphate, Carbonate oder Sulfate von, vorzugsweise, Erdalkalimetallen; organische Verbindungen, wie Mono- oder Polycarbonsäuren und den Salzen davon, beispielsweise 4-tert-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure, Natriumsuccinat oder Natriumbenzoat; polymere Verbindungen, wie ionische Copolymere (Ionomere). Besonders bevorzugt sind 1,3;2,4-Bis(3',4'-dimethylbenzyliden)sorbit, 1,3;2,4-Di(paramethyldibenzyliden)sorbit und 1,3;2,4-Di(benzyliden)sorbit.
    • 12. Füllstoffe und Verstärkungsmittel, zum Beispiel Calciumcarbonat, Silicate, Glasfasern, Glashohlkügelchen, Asbest, Talkum, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Ruß, Graphit, Holzmehl und Mehle oder Fasern von anderen natürlichen Produkten, synthetische Fasern.
    • 13. Andere Additive, zum Beispiel, Weichmacher, Gleitmittel, Emulgatoren, Pigmente, Rheologieadditive, Katalysatoren, Fließsteuerungsmittel, optische Aufheller, Flammschutzmittel, antistatische Mittel und Treibmittel.
    • 14. Benzofuranone und Indolinone, zum Beispiel jene, beschrieben in U.S. 4 325 863 ; U.S. 4 338 244 ; U.S. 5 175 312 ; U.S. 5 216 052 ; U.S. 5 252 643 ; DE-A-43 16 611 ; DE-A-43 16 622 ; DE-A-43 16 876 ; EP-A-0 589 839 oder EP-A-0 591 102 oder 3-[4-(2-Acetoxyethoxy)phenyl]-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 5,7-Di-tert-butyl-3-[4-(2-stearoyloxyethoxy)phenyl]benzofuran-2-on, 3,3'-Bis[5,7-di-tert-butyl-3-(4-[2-hydroxyethoxy]phenyl)benzofuran-2-on], 5,7-Di-tert-butyl-3-(4-ethoxyphenyl)benzofuran-2-on, 3-(4-Acetoxy-3,5-dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-pivaloyloxyphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(3,4-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(2,3-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on.
  • Das Gewichtsverhältnis des Stabilisatorgemisches zu den üblichen Additiven kann zum Beispiel 1:0,5 bis 1:5 sein.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung genauer. Alle Prozentangaben oder Teile sind auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • In BEISPIELEN 1 und 2 verwendete Stabilisatorgemische:
  • Stabilisatorgemisch II-1:
  • Die Verbindungen
    Figure 00300001
    in einem Gewichtsverhältnis von 1:1.
  • Stabilisatorgemisch II-2:
  • Die Verbindungen
    Figure 00310001
    in einem Gewichtsverhältnis von 1:1.
  • BEISPIEL 1: Lichtstabilisierung von Metallocen-Polyethylen-Folien.
  • 100 Teile von unstabilisiertem Metallocen-Polyethylen-Pulver (Dichte: 0,903 g/cm3, 10% Butencomonomer, Schmelzindex ≈ 5,0 g/10 Minuten bei 190°C und 2160 g) werden bei 180°C 10 Minuten in einem Brabender-Plastographen mit 0,02 Teilen 3-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäureoctadecylester, 0,08 Teilen Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, 0,1 Teilen Calciumstearat und der in Tabellen 1 und 2 ausgewiesenen Menge des Lichtstabilisatorsystems homogenisiert. Das so erhaltene Material wird in einer Laboratoriumspresse zwischen zwei Aluminiumfolien 6 Minuten bei 170°C zu einer 0,2 mm dicken Folie druckgeformt, die sofort in kaltem Wasser abgeschreckt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden aus diesen 0,2 mm Folien herausgeschnitten und in einem ®WEATHER-O-METER Ci 65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C, ohne Wassersprühen) belichtet. Periodisch werden diese Proben aus der Belichtungsapparatur entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
  • Die Belichtungszeit (T0,1), entsprechend der Bildung einer Carbonylextinktion von 0,1, ist ein Maß für den Stabilisierungswirkungsgrad des Lichtstabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in nachstehenden Tabellen 1 und 2 zusammengefaßt. Tabelle 1:
    Lichtstabilisierung T0,1 in Stunden
    0,15% des Stabilisatorgemisches II-1 11230
    0,30% des Stabilisatorgemisches II-1 17365
    Tabelle 2:
    Lichtstabilisierung T0,1 in Stunden
    0,15% des Stabilisatorgemisches II-2 12000
    0,30% des Stabilisatorgemisches II-2 17175
  • BEISPIEL 2: Lichtstabilisierung von Metallocen-Polypropylen-Folien.
  • 100 Teile von unstabilisiertem Metallocen-Polypropylen-Pulver (Schmelzindex ≈ 20 g/10 Minuten bei 230°C und 2160 g) werden bei 200°C 10 Minuten in einem Brabender-Plastographen mit 0,05 Teilen Pentaerythrityl-tetrakis{3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydro-xyphenyl)propionat}, 0,1 Teilen Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, 0,1 Teil Calcium-stearat und der in Tabelle 3 ausgewiesenen Menge des Lichtstabilisatorsystems homogenisiert. Das so erhaltene Material wird in einer Laboratoriumspresse zwischen zwei Aluminiumfolien 6 Minuten bei 260°C zu einer 0,5 mm dicken Folie druckgeformt, die sofort bei Raumtemperatur in einer Wasser-gekühlten Presse gekühlt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden aus diesen 0,5 mm Folien herausgeschnitten und in einem ®WEATHER-O-METER Ci 65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C, ohne Wassersprühen) belichtet. Periodisch werden diese Proben aus der Belichtungsapparatur entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
  • Die Belichtungszeit (T0,2), entsprechend der Bildung einer Carbonylextinktion von 0,2, ist ein Maß für die Stabilisierungswirkung des Lichtstabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in nachstehender Tabelle 3 zusammengefaßt. Tabelle 3:
    Lichtstabilisierung T0,2 in Stunden
    0,40% des Stabilisatorgemisches II-1 9280

Claims (6)

  1. Zusammensetzung, enthaltend I) ein durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestelltes Polyolefin, und II) ein Stabilisatorgemisch, umfassend die Komponenten a) und b) oder die Komponenten b) und c); wobei Komponente a) mindestens eine Verbindung der Formel (I-1), (I-2), (I-3) oder (I-4)
    Figure 00330001
    darstellt; worin A6 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt und n1 eine Zahl von 2 bis 25 ist; Komponente b) eine Verbindung der Formel (III-1)
    Figure 00340001
    darstellt, worin n2 eine Zahl von 2 bis 25 ist; und Komponente c) mindestens eine Verbindung der Formel (IV-1)
    Figure 00340002
    darstellt, worin A15 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Stabilisatorgemisch die Verbindungen
    Figure 00340003
    und
    Figure 00350001
    umfasst, wobei n1 und n2 eine Zahl von 2 bis 25 sind.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Stabilisatorgemisch die Verbindungen
    Figure 00350002
    umfasst, wobei n2 eine Zahl von 2 bis 25 ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellte Polyolefin Polyethylen oder Polypropylen ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zusätzlich ein Polyolefin, das nicht durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellt wurde, umfasst.
  6. Verfahren zum Stabilisieren eines durch Polymerisation über einen Metallocenkatalysator hergestellten Polyolefins, das Einarbeiten eines wie in Anspruch 1 definierten Stabilisatorgemisches in das Polyolefin umfasst.
DE10003866A 1999-02-01 2000-01-28 Zusammensetzungen enthaltend stabilisierte Metallocen-Polyolefine, sowie Verfahren zum Stabilisieren von Metallocen-Polyolefinen Expired - Lifetime DE10003866B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810079 1999-02-01
EP99810079.6 1999-02-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10003866A1 DE10003866A1 (de) 2000-08-03
DE10003866B4 true DE10003866B4 (de) 2011-02-03
DE10003866B8 DE10003866B8 (de) 2011-07-28

Family

ID=8242657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003866A Expired - Lifetime DE10003866B8 (de) 1999-02-01 2000-01-28 Zusammensetzungen enthaltend stabilisierte Metallocen-Polyolefine, sowie Verfahren zum Stabilisieren von Metallocen-Polyolefinen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6512029B1 (de)
JP (1) JP2000226477A (de)
KR (1) KR100596074B1 (de)
CN (1) CN1151197C (de)
AU (1) AU766770B2 (de)
BE (1) BE1013263A3 (de)
BR (1) BR0000544B1 (de)
CA (1) CA2297426C (de)
DE (1) DE10003866B8 (de)
ES (1) ES2166303B1 (de)
FR (1) FR2789082B1 (de)
GB (1) GB2346147B (de)
IL (1) IL133922A (de)
IT (1) IT1317751B1 (de)
MX (1) MXPA00001115A (de)
NL (1) NL1014245C2 (de)
ZA (1) ZA200000362B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100705557B1 (ko) * 2000-05-31 2007-04-10 시바 스폐셜티 케미칼스 홀딩 인코포레이티드 안정화제 혼합물
US6828364B2 (en) * 2000-07-14 2004-12-07 Ciba Specialty Chemicals Corporation Stabilizer mixtures
ITMI20012085A1 (it) 2000-10-17 2003-04-09 Ciba Sc Holding Ag Polpropilene metallocene stabilizzato
JP3890985B2 (ja) * 2001-02-16 2007-03-07 東洋インキ製造株式会社 着色樹脂組成物の製造方法およびその利用
DE10127926A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Bayer Ag 1,3-disubstituierte Indenkomplexe
US6897175B2 (en) * 2001-10-09 2005-05-24 General Electric Catalyst and method for the alkylation of hydroxyaromatic compounds
EP1469104A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-20 ATOFINA Research Société Anonyme Mit Metallocenkatalysatoren hergestelltes Polyethylen für Faser-Anwendungen
US7081432B2 (en) * 2003-07-10 2006-07-25 General Electric Company Alkylation catalyst and method for making alkylated phenols
EP1972704A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-24 Borealis Technology Oy Fasern, Bänder oder Fäden mit einer Polyethylenzusammensetzung
US20110001314A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Xerox Corporation Security codes within scratch-off layers and method of embedding thereof
CN106117598A (zh) * 2009-10-22 2016-11-16 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 在包含过氧化物的液体燃料存在下具有改善抗降解性的乙烯聚合物和由其制造的塑料燃料箱
US8342576B2 (en) * 2010-02-09 2013-01-01 Xerox Corporation Method and system of printing a scratch-off document
CN105573711B (zh) 2014-10-14 2019-07-19 深圳市中兴微电子技术有限公司 一种数据缓存方法及装置
SA116370295B1 (ar) * 2015-02-20 2016-12-06 باسف اس اى رقائق، وأشرطة وفتائل أحادية من البولي أوليفين مثبتة للضوء

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252877A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-13 Ciba-Geigy Ag Synergistisches Stabilisatorgemisch
DE19613982A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Ciba Geigy Ag Synergistisches Stabilisatorgemisch
EP0754723A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Ciba SC Holding AG Synergistisches Stabilisatorgemisch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9211602D0 (en) * 1992-06-02 1992-07-15 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
CA2127334A1 (en) 1993-07-02 1995-01-03 Edward A. Bourbonais Synergistic combination of uv light stabilizers for use with organic polymers
IT1269953B (it) 1994-06-27 1997-04-16 Ciba Geigy Spa Films di poliolefine o copolimeri di olefine con migliorata stabilita' alla luce e resistenza agli insetticidi
EP0709426B2 (de) * 1994-10-28 2005-01-05 Ciba SC Holding AG Synergistisches Stabilisatorgemisch
ES2148464T5 (es) 1994-10-28 2005-06-16 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Mezcla de estabilizadores sinergicos.
TW357174B (en) * 1995-01-23 1999-05-01 Ciba Sc Holding Ag Synergistic stabilizer mixture
TW360678B (en) 1995-05-03 1999-06-11 Ciba Sc Holding Ag Synergistic stabilizer mixture for polyolefins
TW338046B (en) 1995-06-29 1998-08-11 Ciba Sc Holding Ag Process for the preparation of stabilized olefin polymers
US5929147A (en) 1996-06-18 1999-07-27 Montell North America Inc. Embrittlement-resistant polyolefin composition and flexible articles therefrom
JP2000136272A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Toppan Printing Co Ltd 低臭ポリオレフィン樹脂組成物およびそれを用いた低臭ポリオレフィン樹脂成形物
KR100550224B1 (ko) * 1998-12-14 2006-02-08 시바 스폐셜티 케미칼스 홀딩 인코포레이티드 입체장애 아민 화합물

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252877A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-13 Ciba-Geigy Ag Synergistisches Stabilisatorgemisch
DE19613982A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Ciba Geigy Ag Synergistisches Stabilisatorgemisch
EP0754723A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Ciba SC Holding AG Synergistisches Stabilisatorgemisch

Also Published As

Publication number Publication date
BR0000544A (pt) 2000-08-22
CN1151197C (zh) 2004-05-26
FR2789082A1 (fr) 2000-08-04
NL1014245A1 (nl) 2000-08-03
BE1013263A3 (fr) 2001-11-06
IL133922A0 (en) 2001-04-30
AU1485900A (en) 2000-08-03
IL133922A (en) 2005-03-20
ITMI20000146A1 (it) 2001-08-01
ES2166303A1 (es) 2002-04-01
BR0000544B1 (pt) 2009-01-13
FR2789082B1 (fr) 2004-03-19
US6512029B1 (en) 2003-01-28
NL1014245C2 (nl) 2001-08-07
IT1317751B1 (it) 2003-07-15
GB2346147B (en) 2001-04-04
CA2297426C (en) 2008-06-10
ITMI20000146A0 (it) 2000-02-01
MXPA00001115A (es) 2002-10-07
GB0001185D0 (en) 2000-03-08
KR20000057839A (ko) 2000-09-25
AU766770B2 (en) 2003-10-23
DE10003866B8 (de) 2011-07-28
CN1263113A (zh) 2000-08-16
KR100596074B1 (ko) 2006-07-03
ES2166303B1 (es) 2003-10-01
ZA200000362B (en) 2000-08-15
JP2000226477A (ja) 2000-08-15
GB2346147A (en) 2000-08-02
CA2297426A1 (en) 2000-08-01
DE10003866A1 (de) 2000-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003866B4 (de) Zusammensetzungen enthaltend stabilisierte Metallocen-Polyolefine, sowie Verfahren zum Stabilisieren von Metallocen-Polyolefinen
DE10150793B4 (de) Stabilisiertes Metallocenpolypropylen und Verfahren zum Stabilisieren von Metallocenpolypropylen
EP1668073B1 (de) Flammwidrige zusammensetzungen
DE19882401B3 (de) Blockoligomere, enthaltend 1-Kohlenwasserstoffoxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl-Gruppen als Stabilisatoren für organische Materialien
WO2002042368A2 (de) Verfahren zur stabilisierung von polyolefinen
DE60203010T2 (de) Hochmolekulare hydroxyphenylbenzotriazolverbindungen als uv absorber für dünne filmanwendungen
DE60306371T2 (de) Amorphe feste modifikation von bis(2,4-dicumylphenyl) pentaerythritdiphosphit
JP2021503456A (ja) 安定化効果を有する化合物、当該化合物の製造方法、当該該安定化化合物を含む組成物、有機成分の安定化方法、及び安定化化合物の使用
DE60016793T2 (de) Dimere lichtstabilisatoren für polyolefine und ihre kopolymere
AU2021225338A1 (en) Additive mixtures for rheology modification of polymers
DE19927492A1 (de) Verfahren zur Polymerisation ungesättigter Polyalkylpiperidine
WO2002092684A1 (de) Stabilisierte metallocen-polyolefine
WO2000026286A1 (en) Multifunctional epoxides for modifying the molecular weight of polyolefins
JPH1036576A (ja) トリアルカノールアミントリスホスフィットで安定化された触媒残渣を含有するポリオレフィン
DE10308197A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht-klebrigen Präparation, enthaltend gehinderte Amine auf Basis von Maleinsäureimid/α-Olefin-Copolymeren
JPWO2019093393A1 (ja) オレフィン系樹脂組成物、その製造方法およびその成形品
MXPA97002262A (en) Catalyst residues containing stabilized polyolephines with trialcanolam trisphosphites

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R071 Expiry of right