DD288303A7 - Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten Download PDF

Info

Publication number
DD288303A7
DD288303A7 DD31942588A DD31942588A DD288303A7 DD 288303 A7 DD288303 A7 DD 288303A7 DD 31942588 A DD31942588 A DD 31942588A DD 31942588 A DD31942588 A DD 31942588A DD 288303 A7 DD288303 A7 DD 288303A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
feed
drilling
coupling
rotary drilling
boring
Prior art date
Application number
DD31942588A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Meyer
Achim Theml
Hans Tuempner
Original Assignee
Sdag Wismut,De
Sdag Wismut,Betrieb F. Bergbauausruestungen Aue,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdag Wismut,De, Sdag Wismut,Betrieb F. Bergbauausruestungen Aue,De filed Critical Sdag Wismut,De
Priority to DD31942588A priority Critical patent/DD288303A7/de
Publication of DD288303A7 publication Critical patent/DD288303A7/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elastischen Befestigung von Drehbohrmaschinen auf Vorschubschlitten von Bohrgeraeten, um Kupplungsvorgaenge von Bohrrohren und Bohrstangen auf dem Gebiet des Erd- oder Gesteinsbohrens zweckmaeszig ausfuehren zu koennen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, Bohrrohre und Bohrstangen gewindeschonend zu verbinden, indem bereits bekannte Drehbohrmaschinen ueber Fuehrungs-, Aufnahme- und Federelemente so mit Vorschubschlitten von Bohrgeraeten verbunden werden, dasz bei Widerstand beim Kuppeln der Bohrstangen oder Bohrrohre eine Laengsbewegung der Drehbohrmaschine auf dem Vorschubschlitten gegen eine Federkraft moeglich ist. In den Anschlagstellungen wird die volle Vorschub- und Rueckzugskraft der Vorschubeinrichtung uebertragen. Die Feder sorgt fuer die Rueckstellung in eine definierte Ausgangslage der Drehbohrmaschine und ein elastisches Andruecken der Kupplung der Drehbohrmaschine beim Kuppeln.{Vorrichtung; Befestigung, elastisch; Drehbohrmaschine; Vorschubschlitten; Bohrgeraet}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Erd- oder Gesteinsbohrens im Bergbau und richtet sich auf eine Vorrichtung zur elastischen Befestigung von Drehbohrmaschinen auf Vorschubschlitten von Bohrgeräten, um das Kuppeln von Bohrrohren oder Bohrstangen zweckmäßig ausführen zu können.
* Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannt sind starre Befestigungen von Drehbohrmaschinen auf Vorschubschlitten von Bohrgeräten, bei denen beim Kuppeln die Gewinde von Bohrrohren und Bohrstangen, und zwar das Muffen- und Nippelgewinde, unter maximaler Vorschubkraft, bei eingestellter Vorschubgeschwindigkeit und Drehzahl der Drehbohrmaschine belastet werden. Elastischer reagiert in diesem Fall nur eine mehr oder weniger elastische Kette zum Antrieb des Vorschubschlittens. Beim Kuppeln werden die Gewinde stark verschleißbeansprucht. Bekannt sind weiterhin eine längsbewegliche Kupplung auf der Basis einer Zahnwellen-Zahnnabenverbindung. Dabei kann sich die Kupplung beim Kuppeln der Bohrrohre oder Bohrstangen auf den; Wellenstumpl des Getriebes der Drehbohrmaschine um einen bestimmten Betrag verschieben, den die Zahnwelle bzw. Zahnnabe zuläßt. Diese längsbewegliche Kupplung hat den Nachteil eines bedeutenden Fertigungsaufwandes für die hochbeanspruchte Kupplung und führt zu zusätzlichen Belastungen für Getriebebauteile. Sie setzt ohne Federelement weiterhin eine Schwerkraftwirkung voraus, um eine definierte Ausgangsstellung der Drehbohrmaschine wieder zu erreichen.
Ziel der Erfindung Das Ziel der Erfindung besteht darin, Bohrstangen und Bohrrohre gewindeschonend zu verbinden. Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in der Technik bekannten Vorschubschlitten und eine ebenfalls bekannte Drehbohrmaschine von Bohrgeräten so längsbeweglich und elastisch miteinander zu verbinden, daß Muffen- und Nippelgewinde von Bohrstangen und Bohrrohren beim Kuppeln geschont werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Drehbohrmaschine längsbeweglich auf Führungselemente, ζ. Β. Zapfen, eines Vorschubschlittens von Bohrgeräten aufgenommen ist und daß ein oder mehrere Federelemente sich zwischen der auf dem Vorschubschlitten längsbeweglichen Drehbohrmaschine und dem Vorschubschlitten befinden. Durch die Führungselemente, ζ. B. Zapfen, erfolgt die Aufnahme der Drehbohrmaschine auf dem Vorschubschlitten. Die Längsbeweglichkeit der Drehbohrmaschine auf den Führungselementen gewährleistet in Verbindung mit den Federelementen ein elafuioches Kuppeln von Bohi rohren oder Bohrstangen, ein ständiges elastisches Andrücken beim Kuppeln und die Rückstellung auf eine definierte Ausgangslage der Drehbohrmaschine. Die Drehbohrmaschine ist auf dem Vorschubschlitten zwischen zwei Anschlägen, die die Längsbeweglichkeit begrenzen, bewegbar. Bei Überwindung der Federkraft stützt sich beim Bohrprozeß die Drehbohrmaschine auf den Anschlägen des Vorschubschlittens ab.
Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabeizeigt Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtungzurela.itischen Befestigung von Drehbohrmaschinen auf Vorschubschlitten
von Bohrgeräten.
In Fig. 1 ist die Drehbohrmaschine 1 längsbeweg'ich durch die Zapfen 2 auf dem Vorschubschlitten 3 aufgenommen. Die Zapfen 2 sind gelagert in Stützlagern 4 des Vorschubschlittens 3, die gleichzeitig Anschläge für die Bewegung der Drehbohrmaschine 1 auf dem Vorschubschlitten 3 sind. Die Federelemente 5, hier in Gestalt von Zugfedern, sind eingehängt an
der Federhalterung 6 des Vorschubschlittens 3 und dem Gehäuse der Drehbohrmaschine 1.
Bei Zug des Vorschubschlittens 1 durch die Kette 9 gegen einen Widerstand, so z.B. der Kupplung 7 gegen ein Gewinde des Bohrrohrs 8, bewegt sich die Drehbohrmaschine 1 gegen die Federkraft in Richtung der Anschläge in Gestalt der Stützlager 4.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur elastischen Befestigung von Drehbohrmaschinen auf Vorsch'jbschlitten von Bohrgeräten, gekennzeichnet dadurch, daß eine Drehbohrmaschine (1) längsbeweglich auf Führungselementen, z. B. Zapfen (2) eines Vorschubschlittens (3) von Bohrgeräten aufgenommen ist und daß sich ein oder mehrere Federelemente (5) zwischen der auf dem Vorschubschlitten (3) längsbeweglichen Drehbohrmaschine (1) und dem Vorschubschlitten (3) befinden.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD31942588A 1988-09-02 1988-09-02 Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten DD288303A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31942588A DD288303A7 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31942588A DD288303A7 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD288303A7 true DD288303A7 (de) 1991-03-28

Family

ID=5602135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31942588A DD288303A7 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD288303A7 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947497B4 (de) * 1999-10-01 2007-12-27 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung Der Bauer Maschinen Gmbh Bohrmaschine mit automatischem Gewindeausgleich
DE102019001204A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Erdbohrvorrichtung und Verfahren zum Bohren in Erdreich

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947497B4 (de) * 1999-10-01 2007-12-27 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung Der Bauer Maschinen Gmbh Bohrmaschine mit automatischem Gewindeausgleich
DE102019001204A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Erdbohrvorrichtung und Verfahren zum Bohren in Erdreich
US11187046B2 (en) 2019-02-20 2021-11-30 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Ground drilling device and method for drilling in soil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048321B1 (de) Bohrgerät und Verfahren zum Betreib eines Bohrgeräts
DE2656210B2 (de) Bohrstranghalter für Gesteinsbohrgeräte
DE1239642B (de) Erweiterungsbohrer
DE3520324A1 (de) Bohrfutter fuer handwerkzeuge
DD288303A7 (de) Vorrichtung zur elastischen befestigung von drehbohrmaschinen auf vorschubschlitten von bohrgeraeten
DE1910359B2 (de) Erddrehbohrgerät
DE2919376A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer eine horizontaltiefbohrmaschine
DE2156226A1 (de) Bohreinrichtung mit einer bohrspindel und einer vorschubhuelse
DE2936639A1 (de) Schnellspannvorrichtung zum befestigen von umlaufenden werkzeugen an der spindel einer werkzeugmaschine
DE421562C (de) Geraet zum Tiefbohren mittels Werkzeugs und Spuelung
DE10314038B4 (de) Maschinenvorsatz für eine motorisch angetriebene Bohrmaschine
DE959003C (de) Bohrhammer mit Bohrstuetze
DE2327652C2 (de) Vorschubgetriebe für einen Ölzufuhrkopf an einer Tiefloch-Bohrmaschine
DE539632C (de) Seilschlagbohreinrichtung mit raumfestem Widerlager fuer das Umsetzen des Meissels
DE947782C (de) Bohrgestaenge-Kupplung
DE1010351B (de) Dreh- und Bohrkopf zum Bearbeiten von konischen, zylindrischen oder planen Flaechen
DE424891C (de) Getriebebett fuer mehrspindlige Bohrmaschinen
DE2137969C3 (de) Bohrfutter für Bohrspiralen u. dergl. Werkzeuge
DE960944C (de) Tiefenmesseinrichtung mit auf der Vorschubwelle einer Bohrmaschine angeordneter und mit dieser drehbarer Skalenscheibe
DE938364C (de) Drehbohrmaschine, insbesondere Gesteinsdrehbohrmaschine
DE20200413U1 (de) Spannfutter für Werkzeuge
AT272233B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Zusatzgeräten in Rühr- und Schlagmaschinen
DE2142927C2 (de) Drehantrieb für Drehbohrer
DE1034952B (de) UEberlastsicherung fuer das spanabhebende Bearbeiten mittels eines sich um seine Mittelachse drehenden Werkzeuges
DE3826212A1 (de) Elektrisches handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee