DE20200413U1 - Spannfutter für Werkzeuge - Google Patents

Spannfutter für Werkzeuge

Info

Publication number
DE20200413U1
DE20200413U1 DE20200413U DE20200413U DE20200413U1 DE 20200413 U1 DE20200413 U1 DE 20200413U1 DE 20200413 U DE20200413 U DE 20200413U DE 20200413 U DE20200413 U DE 20200413U DE 20200413 U1 DE20200413 U1 DE 20200413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
section
hole
ball
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEN, TSAI-CHING, TW
Original Assignee
Cheng Tsai Ching
Chang Kao Chiu Man
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cheng Tsai Ching, Chang Kao Chiu Man filed Critical Cheng Tsai Ching
Priority to DE20200413U priority Critical patent/DE20200413U1/de
Publication of DE20200413U1 publication Critical patent/DE20200413U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/007Attachments for drilling apparatus for screw or nut setting or loosening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (4)

1. Spannfutter für ein Werkzeug (80), das einen Schaft (81) aufweist, von dessen einem Ende ein Bit (86) und von dessen anderem Ende ein Bohrer (84) wegsteht, wobei der Schaft (81) eine Festhalterille (82) aufweist, die um den Schaft (81) umläuft, gekennzeichnet durch
eine Spindel (10) mit einem Zapfen (12) am einen Ende der Spindel (10), wobei im Zapfen (12) ein Aufnahmeraum (14) ausgebildet ist und die Spindel (10) außerdem eine Aufnahme (16) aufweist, die mit dem Aufnahmeraum (14) des Zapfens (12) verbunden ist,
ein Rohr (40) mit einem ersten Abschnitt (40a) und einem zweiten Abschnitt (40b), wobei der erste Abschnitt (40a) den Zapfen (12) der Spindel (10) umgibt, das Rohr (40) eine Außenschulter (43) aufweist, die um das Rohr (40) umläuft, das Rohr (40) ein Längsloch (42) aufweist, und im zweiten Abschnitt (40b) ein Querloch (48) vorgesehen ist, das mit dem Längsloch (42) des Rohres (40) verbunden ist,
eine Gleithülse (60), die am Rohr (40) gleitbeweglich angebracht ist, wobei die Gleithülse (60) in ihrem Inneren eine ringförmige Rille (64) und eine Innenschulter (62) aufweist,
eine Kugel (45), die im Querloch (48) aufgenommen ist,
eine erste elastische Einrichtung (50), die das Rohr (40) umgibt und die zwischen der Außenschulter (43) des Rohres (40) und der Innenschulter (62) der Gleithülse (60) vorgesehen ist, und
eine zweite elastische Einrichtung (20; 30) mit einem ersten und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende im Zapfen (12) und das zweite Ende im Rohr (40) aufgenommen ist,
wobei die Kugel (45) unter der Wirkung der zweiten elastischen Einrichtung aus dem Längsloch (42) des Rohres (40) herausbewegt und zum Teil in der ringförmigen Rille (64) der Gleithülse (60) angeordnet wird, und die erste elastische Einrichtung (50) sich im zusammengedrückten komprimierten Zustand befindet, wenn im Spannfutter kein Werkzeug eingespannt ist,
oder wenn der Bohrer (84) oder der Bit (86) des Werkzeuges (80) in das Längsloch (42) des Rohres (40) soweit eingesteckt wird, daß die ringförmige Festhalterille (82) des Schaftes (81) des Werkzeuges (80) mit dem Querloch (48) des Rohres (40) fluchtet, wird die zweite elastische Einrichtung komprimiert, wobei sich die zweite elastische Einrichtung zurückbewegt, wodurch die Gleithülse (60) in Längsrichtung des Rohres (40) und dabei die Kugel (50) nach innen bewegt wird, so daß die Kugel (45) teilweise in die ringförmige Festhalterille (82) des Schaftes (81) des Werkzeuges (80) eingreift und somit das Werkzeug (80) an Ort und Stelle festhält, und
wobei die zweite elastische Einrichtung (20; 30) sich zurückbewegt und folglich das Werkzeug (80) aus dem Längsloch (42) des Rohres (40) ausgibt, wenn die Gleithülse (60) in Längsrichtung des Rohres (40) in die Position bewegt wird, in der die ringförmige Rille (64) der Gleithülse (60) mit dem Querloch (48) des Rohres (40) fluchtet.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querloch (48) einen Boden mit einem Loch aufweist, das mit dem Längsloch (42) des Rohres (40) verbunden ist, so daß die Kugel (45) daran gehindert wird, vollständig in das Längsloch (42) des Rohres (40) hineinzufallen, die Kugel (45) durch das Loch im Boden des Querloches (48) jedoch definiert in das Längsloch (42) des Rohres (40) hineinstehen kann.
3. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite elastische Einrichtung (20; 30) ein elastisches Element (20) und einen Mitnehmer (30) aufweist, wobei der Mitnehmer (30) einen ersten Abschnitt (34) und einen zweiten Abschnitt (32) aufweist, wobei im ersten Abschnitt (34) eine Aufnahme (36) vorgesehen ist und der zweite Abschnitt (32) die Kugel (45) aus dem Längsloch (42) des Rohres (40) herausbewegt, und wobei das elastische Element (20) ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende im Aufnahmeraum (14) des Zapfens (12) und das zweite Ende in der Aufnahme (36) des Mitnehmers (30) aufgenommen ist, und den zweiten Abschnitt (32) des Mitnehmers (30) in eine Position zwängt, in der die Kugel (45) aus dem Längsloch (42) des Rohres (40) herausbewegt wird.
4. Spannfutter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (40b) des Rohres (40) eine Innenschulter (44) und daß der Mitnehmer (30) eine Außenschulter (38) aufweist, die an der Innenschulter (44) des zweiten Abschnittes (40b) des Rohres (40) anliegt, wenn der zweite Abschnitt (32) des Mitnehmers (30) mittels des elastischen Elementes (20) in die Position gezwängt wird, in der die Kugel (45) aus dem Längsloch (42) des Rohres (40) herausbewegbar ist.
DE20200413U 2002-01-12 2002-01-12 Spannfutter für Werkzeuge Expired - Lifetime DE20200413U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200413U DE20200413U1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Spannfutter für Werkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200413U DE20200413U1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Spannfutter für Werkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200413U1 true DE20200413U1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7966489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200413U Expired - Lifetime DE20200413U1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Spannfutter für Werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200413U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092532A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Werkzeughalterung für eine werkzeugmaschine, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine
WO2011124604A1 (de) * 2010-04-10 2011-10-13 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Adapter zur anbringung eines bohrers an einer bohrmaschine, verwendung desselben sowie anordnung des adapters und des bohrers
CN103240622A (zh) * 2013-05-31 2013-08-14 河南省中原内配股份有限公司 切管夹具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092532A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Werkzeughalterung für eine werkzeugmaschine, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine
WO2011124604A1 (de) * 2010-04-10 2011-10-13 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Adapter zur anbringung eines bohrers an einer bohrmaschine, verwendung desselben sowie anordnung des adapters und des bohrers
CN103240622A (zh) * 2013-05-31 2013-08-14 河南省中原内配股份有限公司 切管夹具
CN103240622B (zh) * 2013-05-31 2015-09-02 中原内配集团股份有限公司 切管夹具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310942B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln und Spannen eines Werkzeugkopfes an der Antriebsspindel einer Werkzeugmaschine
DE19854874B4 (de) Adapter zum Anschluß eines Bohrers an eine Vakuumquelle
EP1506843B1 (de) Spanneinrichtung für Sechskantbits
DE102014104188B4 (de) Werkzeugadapter mit Positionsbegrenzungsstab
DE4009940C2 (de) Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
WO2005044491A1 (de) Dehnspanneinrichtung
DE20110179U1 (de) Bohrfutter
DE20302387U1 (de) Bohreinheit für Teile aus Holz oder ähnlichem und zugehörige Werkzeugspindel
DE102014112908B3 (de) Spannfutter
DE102010006918B4 (de) Verbindungssystem zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP0027282B1 (de) Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen
DE4032694C2 (de) Spannfutter
DE19852444A1 (de) Vorrichtung und Spannhülse zum lösbaren Halten eines Werkzeuges
DE20200413U1 (de) Spannfutter für Werkzeuge
DE10008262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbacken sowie entsprechend gefertigte Spannbacken
EP0302202A2 (de) Vorrichtung zum Festsetzen von Befestigungselementen
DE865096C (de) Schnellwechselbohrfutter
DE3512890C2 (de)
DE742877C (de) Vorrichtung zum Festziehen und Loesen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft in einer kegeligen Laengsbohrung der Spindel
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE4141045A1 (de) Bohrwerkzeug mit zentrierbohrer
DE813789C (de) Spannfutter fuer Bohrer, Fraeswerkzeuge u. dgl.
DE19962993A1 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE3617105A1 (de) Bohrfutter
DE858924C (de) Schnellwechselfutter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHEN, TSAI-CHING, TW

Free format text: FORMER OWNER: CHENG, TSAI-CHING, TAICHUNG, TW

Effective date: 20030922

Owner name: CHEN, TSAI-CHING, TW

Free format text: FORMER OWNER: TSAI-CHING CHENG,CHIU-MAN CHANG-KAO, , TW

Effective date: 20030812

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080801