DE3322887A1 - Gesteinsbohrwerkzeug - Google Patents

Gesteinsbohrwerkzeug

Info

Publication number
DE3322887A1
DE3322887A1 DE19833322887 DE3322887A DE3322887A1 DE 3322887 A1 DE3322887 A1 DE 3322887A1 DE 19833322887 DE19833322887 DE 19833322887 DE 3322887 A DE3322887 A DE 3322887A DE 3322887 A1 DE3322887 A1 DE 3322887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining ring
shaft part
drilling tool
center drill
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833322887
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 8000 München Brandl
Ernst Dipl.-Ing. Dr. Mont Dr. Brennsteiner
Dieter Dipl.-Ing. 8034 Unterpfaffenhofen Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19833322887 priority Critical patent/DE3322887A1/de
Publication of DE3322887A1 publication Critical patent/DE3322887A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/046Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like with ribs, pins, or jaws, and complementary grooves or the like, e.g. bayonet catches
    • E21B17/0465Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like with ribs, pins, or jaws, and complementary grooves or the like, e.g. bayonet catches characterised by radially inserted locking elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/62Drill bits characterised by parts, e.g. cutting elements, which are detachable or adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • GESTEINSBOHRWERKZEUG
  • Gesteinsbohrwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Gesteinsbohrwerkzeug mit Schaftteil, Bohrkrone und mit dem Schaftteil lösbar verbundenem, die Bohrkrone axial überragendem Zentrierbohrer, wobei der Zentrierbohrer ein sich entgegen der Vorschubrichtung konisch verjüngendes Einsteckende und das Schaftteil eine sich entsprechend konisch verjüngende Aufnahmebohrung für das Einsteckende aufweist.
  • Gesteinsbohrwerkzeugen wird in der Regel zusätzlich zur Drehbewegung eine in Achsrichtung verlaufende Schlagbewegung zum Aufbrechen des Gesteins erteilt. Sind solche Werkzeuge zum Herstel len grösserer Bohrungen ausgelegt, so weisen sie eine Bohrkrone und einen diese axial überragenden Zentrierbohrer auf, wobei der Zentrierbohrer insbesondere beim Anbohren ein Verlaufen des Bohrwerkzeuges aus der Bohrachse verhindert. Aus herstellungstechnischen Gründen und damit ausserdem bei einer Beschädigung des Zentrierbohrers nicht das ganze Bohrwerkzeug ausgewechselt werden muss, ist es üblich, den Zentrierbohrer mittels einer Fionusverbindung lösbar mit dem Schaftteil zu verbinden. Die Konizität des Einsteckendes und der Aufnahmebohrung des Schaftteils sind dabei so gewählt, dass zwischen den beiden Teilen ein Reibschluss zustande kommt. Dieser Reibschluss überträgt einerseits die Drehbewegung und andererseits die Schlagbewegung vom Schaftteil auf den Zentrierbohrer.
  • In besonderen Situationen, wie beispielsweise beim Durchbohren einer Wand, Anbohren eines Hohlraumes oder dergleichen fällt der Bohrwiderstand an dem die Bohrkrone axial überragenden Zentrierbohrer plötzlich ab. Da jedoch weiterhin Schläge vom Schaftteil auf den Zentrierbohrer übertragen werden, kann der Zentrierbohrer gelöst werden und im ungünstigsten Fall auf der Rückseite der durchbohrten Wand herausfallen. Das Suchen des herausgefallenen Zentrierbohrers ist sehr zeitaufwendig und in vielen Fällen praktisch nicht möglich. Das Ersetzen des verlorenen Zentrierbohrers dagegen ist unwirtschaftlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gesteinsbohrwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem der Zentrierbohrer gegen unbeabsichtigtes Herausfallen ausreichend gesichert ist.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass am Einsteckende des Zentrierbohrers und in der Aufnahmebohrung des Schaftteiles umlaufende Ringnuten zur Aufnahme eines elastisch federnden Halteringes angeordnet sind. Da ein solcher Haltering nur der Sicherung des Zentrierbohrers dient und im Schlagbohrbetrieb keine Kräfte übertragen muss, kann er relativ klein dimensioniert werden. Der Haltering kann beispielsweise ähnlich einem zu Dichtzwecken verwendeten O-Ring aus gummielastischem Material bestehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Zugfeder zu verwenden, deren Enden miteinander verbunden sind, so dass ein in sich geschlossener, radial aufweitbarer Haitering entsteht.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Haltering geschlitzt ist und somit unter Vergrösserung des Schlitzes durch relativ geringe Kräfte radial aufgeweitet werden kann. Als Material für einen geschlitzten Haltering können beispielsweise Federstahl oder gewisse zähelastische Kunststoffe verwendet werden.
  • Der Haltering muss einerseits eine gewisse Haltekraft auf den Zentrierbohrer ausüben und andererseits bei einer gewissen axialen Belastung sich radial verformen lassen. Um dies zu ermöglichen, ist es zweckmässig, dass der Haltering im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist. Ein kreisförmiger Querschnitt des Halteringes ergibt an den Schultern der Ringnuten am Einsteckende bzw am Schaftteil eine zur Anlage gelangende Auflaufkurve, die bei einer bestimmten axialen Belastung des Zentrierbohrers eine radiale Verformung des Halteringes zur Folge hat. Ein kreisförmiger Querschnitt ermöglicht ausserdem eine einfache Herstellung des Halteringes aus einem Drahtstück.
  • Im Prinzip kann der Haltering dem Schaftteil oder dem Zentrierbohrer zugeordnet werden. Aus handhabungstechnischen Gründen ist es jedoch einfacher, wenn der Haltering beim Auswechseln des Zentrierbohrers im Schaftteil bleibt. Es ist daher vorteilhaft, dass die Breite und die Tiefe der Ringnut im Schaftteil im wesentlichen dem Durchmesser des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes entsprechen. Beim Aufweiten des Halteringes wird dieser somit vollständig in die Ringnut des Schaftteiles verdrängt.
  • Nach dem Entfernen des Zentrierbohrers federt der Haltering wieder in die die Aufnahmebohrung des Schaftteiles teilweise durchsetzende Ausgangslage zurück. Beim Einführen eines Zentrierbohrers mit einem sich entgegen der Vorschubrichtung konisch verjüngenden Einsteckende wird der Haltering wiederum aufgeweitet und in die Ringnut des Schaftteiles verdrängt. Beim weiteren Einführen des Zentrierbohrers rastet der Haltering in der Ringnut des Einsteckendes ein.
  • Die durch den Haltering aufgebrachte Haltekraft für den Zen-rierbohrer muss einerseits einen gewissen Mindestwert aufweisen und darf andererseits nicht zu gross sein, damit ein Auswechsel des Zentrierbohrers ermög]icht wird. Es hat sich daher als zwecLmässig erwiesen, dass die Tiefe der Ringnut am Einsteckende der 0,25- bis 0,35-fachen des Durchmessers des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes entspricht. Um die Verformung des Halteringes weiter zu erleichtern, kann der Uebergang vom Grund der Ringnut zu deren Flanken gerundet ausgebildet werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemässes Gesteinsbohrwerkzeug, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 2 einen Ausschnitt des in Fig. 1 dargestellten Gesteinsbohrwerkzeuges, in vergrössertem Massstab.
  • Das aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Gesteinsbohrwerkzeug besteht aus einem insgesamt mit 1 bezeichneten Schaftteil, einer damit einstückig verbundenen, insgesamt mit 2 bezeichneten Bohrkrone und einem lösbar in das Schaftteil 1 eingesetzten, insgesamt mit 3 bezeichneten Zentrierbohrer. Das Schaftteil 1 weist in seinem rückwärtigen Bereich der Drehmitnahme dienende Lär.gsnuten la auf. Der vordere Bereich des Schaftteiles 1 ist mit einer sich gegen das rückwärtige Ende konisch verjüngenden Aufnahmebohrung lb für den Zentrierbohrer 3 versehen. Die Bohrkrone 2 ist an ihrer vorderen Stirnseite mit Hartmetalleinsätzen 2a bestückt. Die Bohrkrone 2 kann auch beispielsweise über ein Gewinde lösbar mit dem Schaftteil 1 verbunden sein. Der Zentrierbohrer 3 weist ein sich entsprechend der Aufnahmebohrung lb im Schaftteil 1 gegen das rückwärtige Ende konisch verjüngendes Einsteckende lb auf. Die Konizität des Einsteckendes 3b und der Aufnahmebohrung lb sind so ausgelegt, dass der Zentrierbohrer 3 durch Reibschluss selbsttätig im Schaftteil 1 gehalten wird. Um bei einem allfälligen Lösen des Zentrierbohrers 3 ein Herausfallen aus dem Schaftteil 1 zu verhindern, sind das Schaftteil 1 und der Zentrierbohrer 3 mit Ringnuten lc, 3c versehen, in r;elche ein elastisch federnder Haltering 4 eingreift. Der Haltering 4 ist geschlitzt und somit radial aufweitbar. Der Querschnitt des Halteringes 4 ist kreisförmig ausgebildet. Die Breite b und die Tiefe s der Ringnut lc im Schaftteil 1 entsprechen i w--sentlichen dem Durchmesser d des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes 4.
  • Der Haltering 4 kann somit beim Auswechseln des Zentrierbohrers 3 unter radialer Aufweitung in die Ringnut lc verdrängt werden.
  • Die Tiefe der Halteringnut 3c im Zentrierbohrer 3 entspricht etwa dem 0,25- bis 0,35-fachen des Durchmessers d des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes 4. Diese Tiefe der Ringnut 3c genügt, um den Zentrierbohrer 3 bei einem Lösen der Reibschlussverbindung zwischen dem Einsteckende 3b und der Aufnahmebohrung 1b gegen Herausfallen zu sichern.
  • Das Schaftteil 1 ist ferner mit einer quer zur Längsachse verlaufenden Austreibbohrung lb versehen, welche dem Auswechseln des Zentrierbohrers 3 dient. Zu diesem Zweck wird ein Keil in die Austreibbohrung 3d eingeführt und der Zentrierbohrer 3 somit unter radialer Aufweitung des Halteringes 4 aus dem Schaftteil 1 herausgedrückt. Beim Einsetzen eines Zentrierbohrers 3 wird der Haltering 4 durch das konische Einsteckende 3b radial aufgeweitet und rastet schliesslich in der Ringnut 3c ein. Der Innendurchmesser des unaufgeweiteten Halteringes 4 entspricht etwa dem Kerndurchmesser der Ringnut 3c am Zentrierbohrer 3.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Gesteinsbohrwerkzeug mit Schaftteil, Bohrkrone und mit dem Schaftteil lösbar verbundenem, die Bohrkrone axial überragendem Zentrierbohrer, wobei der Zentrierbohrer ein sich entgegen der Vorschubrichtung konisch verjüngendes Einsteckende und das Schaftteil eine sich entsprechend konisch verjüngende Aufnahmebohrung für das Einsteckende aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass am Einsteckende (3b) des Zentrierbohrers (3) und in der Aufnahmebohrung (lb) des Schaftteiles umlaufende Ringnuten (lc, 3c) zur Aufnahme eines elastisch federnden Halteringes (4) angeordnet sind.
  2. 2. Gesteinsbohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (4) geschlitzt ist.
  3. 3. Gesteinsbohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (4) im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Gesteinsbohrwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) und die Tiefe (s) der Ringnut (lc) im Schaftteil (1) im wesentlichen dem Durchmesser (d) des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes t4) entsprechen.
  5. 5. Gesteinsbohrwerkzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Ringnut (3c) am Einsteckende (3b) das 0,25- bis 0,35-fache des Durchmessers (d) des kreisförmigen Querschnittes des Halteringes (4) beträgt.
DE19833322887 1983-06-24 1983-06-24 Gesteinsbohrwerkzeug Ceased DE3322887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322887 DE3322887A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gesteinsbohrwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322887 DE3322887A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gesteinsbohrwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322887A1 true DE3322887A1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6202355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322887 Ceased DE3322887A1 (de) 1983-06-24 1983-06-24 Gesteinsbohrwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322887A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149207A2 (de) * 1984-01-19 1985-07-24 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeuganordnung, bestehend aus Schlagbohrer und Bohrstange
EP0732164A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-18 Hawera Probst GmbH Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
US5813802A (en) * 1995-11-30 1998-09-29 House B.M. Co., Ltd. Drilling tool assembly and its center drill and cup shape drill
US6213230B1 (en) 1997-11-06 2001-04-10 Hawera Probst Gmbh Drilling tool especially for the rotary percussion drilling of preferably rock
US20100226728A1 (en) * 2007-06-15 2010-09-09 Kabushiki Kaisha Miyanaga Core Cutter
CN103742500A (zh) * 2013-12-26 2014-04-23 北京市三一重机有限公司 销轴组件和桩工机械
CN103835660A (zh) * 2014-02-28 2014-06-04 郑州神利达钻采设备有限公司 智能化回缩式复合钻头

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149207A2 (de) * 1984-01-19 1985-07-24 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeuganordnung, bestehend aus Schlagbohrer und Bohrstange
EP0149207A3 (de) * 1984-01-19 1987-10-07 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeuganordnung, bestehend aus Schlagbohrer und Bohrstange
EP0732164A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-18 Hawera Probst GmbH Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
US5788430A (en) * 1995-03-17 1998-08-04 Hawera Probst Gmbh Drilling tool for rotary percussion drilling
US5813802A (en) * 1995-11-30 1998-09-29 House B.M. Co., Ltd. Drilling tool assembly and its center drill and cup shape drill
US6213230B1 (en) 1997-11-06 2001-04-10 Hawera Probst Gmbh Drilling tool especially for the rotary percussion drilling of preferably rock
DE19748987B4 (de) * 1997-11-06 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
US20100226728A1 (en) * 2007-06-15 2010-09-09 Kabushiki Kaisha Miyanaga Core Cutter
US8794880B2 (en) * 2007-06-15 2014-08-05 Kabushiki Kaisha Miyanaga Core cutter
CN103742500A (zh) * 2013-12-26 2014-04-23 北京市三一重机有限公司 销轴组件和桩工机械
CN103742500B (zh) * 2013-12-26 2016-08-17 北京市三一重机有限公司 销轴组件和桩工机械
CN103835660A (zh) * 2014-02-28 2014-06-04 郑州神利达钻采设备有限公司 智能化回缩式复合钻头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031297A1 (de) Anpassungsfähige Haltehülsen für eine Werkzeugpicke
EP0275890A1 (de) Rundschaftmeissel
DE2934428A1 (de) Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
EP0043000A1 (de) Hinterschnitt-Bohrwerkzeug
DE102020119098B4 (de) Werkzeugbit-bohr-futter mit magnetischer anziehungs- und anordnungsfunktion
DE2700700B2 (de) Bohrwerkzeug
DE2508316A1 (de) Muffen-haltevorrichtung fuer ein rotierendes, kraftbetriebenes werkzeug
EP0355321B1 (de) Bohrvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöcher mit Hinterschneidung
DE2409629A1 (de) Bergbauliches vortriebswerkzeug (drehschaftmeissel)
DE3141703A1 (de) Rohrwerkzeug
DE3322887A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE3139614C2 (de)
EP0343653B1 (de) Fräswerkzeug und Verfahren zum Ausfräsen zylindrischer Bohrlöcher
EP2502694A1 (de) Aufsatz, Werkzeug und Verfahren zur Bohrkernentfernung aus Hammerbohrkronen
EP0904879A1 (de) Schnellwechseleinsatz
DE2134781C3 (de) Setzwerkzeug zum Eintreiben einer Gewindestange
DE8509145U1 (de) Bohrvorrichtung
DE2533162C2 (de) Bohrwerkzeug zur Herstellung einer zum Grund hin sich erweiternden Bohrung
EP1122013B1 (de) Bohrkrone
EP0491153B1 (de) Halter für einen Bohrer
DE10110712C2 (de) Austreibvorrichtung zum Herauslösen des Kegelschafts eines Werkzeugs aus einer Werkzeugaufnahme
DE20200413U1 (de) Spannfutter für Werkzeuge
DE102004044897B3 (de) Befestigung eines Rundschaftmeißels
DE102006006440A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lösen einer Nietverbindung
DE1916364C (de) Schlagbohrdubeleinheit zum Bohren von Lochern und zum darin Setzen von Be festigungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WIRSING, G., DR., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B28D 1/14

8131 Rejection