DE19610213A1 - Spannfutter mit Bogenstück - Google Patents

Spannfutter mit Bogenstück

Info

Publication number
DE19610213A1
DE19610213A1 DE19610213A DE19610213A DE19610213A1 DE 19610213 A1 DE19610213 A1 DE 19610213A1 DE 19610213 A DE19610213 A DE 19610213A DE 19610213 A DE19610213 A DE 19610213A DE 19610213 A1 DE19610213 A1 DE 19610213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
chuck according
shaft end
socket
arc piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19610213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19610213C2 (de
Inventor
Ulrich Schmidt
Hans Albert Voelkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diager De GmbH
Original Assignee
SCHMIDT ULRICH USH SCHRAUBWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT ULRICH USH SCHRAUBWERK filed Critical SCHMIDT ULRICH USH SCHRAUBWERK
Priority to DE19610213A priority Critical patent/DE19610213C2/de
Publication of DE19610213A1 publication Critical patent/DE19610213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610213C2 publication Critical patent/DE19610213C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1079Retention by spring or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugeinsatzstücken, insbesondere von sechskantigen Schrau­ bendreherbits mit schaftseitigen Eckaussparungen oder umlau­ fenden Eingriffsnuten, mit einer das Schaftende aufnehmenden Buchse, deren innerer Querschnitt dem Querschnitt des Schaf­ tendes entspricht und mindestens einem auf das Schaftende durch die Bewegung einer auf der Buchse sitzenden Hülse ein­ wirkenden, begrenzt bewegbarem Arretierorgan, das in einem Wandungsdurchbruch der Buchse angeordnet ist, wobei die Hülse in Längs- und/oder Umfangsrichtung der Buchse bewegbar und mit mindestens einer Spannfläche gegen das Arretierorgan zu dessen Einwirkung auf das Schaftende anlegbar ist.
Derartige Spannfutter sind beispielsweise aus der DE 29 34 428, der DE-PS 32 43 389, der DE-PS 33 30 486, der EP 0 462 257, der DE-OS 42 43 650 oder DE-OS 43 36 376 bekannt.
Bei diesen Spannfuttern wird als Arretierorgan eine in einer Wandungsbohrung der Buchse sitzende Kugel verwendet, die durch die Anlage gegen die Spannfläche der Hülse gegen das Schaften­ de des Schraubendreherbits auf der Fläche oder einer Ecke drückt und dieses auf diese Weise gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen aus dem Spannfutter arretiert.
Die Verwendung von Kugeln als Arretierorgane weist jedoch einige Nachteile auf.
Zum einen muß die Wandungsbohrung in der Buchse sehr präzise ausgeführt werden, da auf der Buchseninnenwandung Tragschul­ tern stehen bleiben müssen, die ein Herausfallen der Kugel ins Innere der Buchse bei nicht eingesetztem Schaftende verhin­ dern. Es kann in diesem Zusammenhang bereits zu Problemen kommen, wenn das verwendete Bohrwerkzeug unterschiedliche Betriebstemperaturen oder Verschleißzustände aufweist. In der Praxis ist daher bei der Herstellung derartiger Spannfutter mit einem erhöhten Ausschuß zu rechnen.
Darüber hinaus ist die Verwendung einer Kugel als Druckstück auch dadurch problematisch, daß sie sich aufgrund ihrer ver­ gleichsweise geringen Einwirkungsflächen abnutzen kann oder sich bei längerem Gebrauch in die Spannfläche der Hülse ein­ arbeitet, so daß eine einwandfreie Funktion des Spannfutters nicht mehr gegeben ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Spannfutter ist darin zu sehen, daß sie sich normalerweise entweder nur für Schaftenden mit Eckaussparungen (vgl. DIN 3126, Ausführung C 6, 3) oder für Schaftenden mit umlaufender Eingriffsnut (vgl. DIN 3126, Aus­ führung E 6, 3) eignen. Für die C-Ausführung der Schrauben­ dreherbits werden nämlich Kugeln verwendet, deren Durchmesser kleiner als die Hälfte des Schaftendeneckmaßes ist (vgl. EP 0 462 257), während für die E-Ausführung der Bits größere Kugeln vorzusehen sind, die entsprechend tief in die ausge­ prägte Nut eingreifen können.
Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Kugeln ist in der vergleichsweise schlechten Zentrierwirkung der auf das Schaf­ tende einwirkenden Kugel bzgl. deren Lage im Inneren der Buch­ se zu sehen, und zwar unabhängig davon, ob die Kugel auf eine Fläche oder eine Eckaussparung des Bits drückt. Bei den übli­ chen Fertigungstoleranzen der Bitschäfte und der Verwendung von elektromotorisch angetriebenen Schraubern kann es nämlich aufgrund der auftretenden Momente und Fliehkräfte durch ein geringfügiges Verkanten des Bits im Inneren der Buchse zu einer unerwünschten Verlagerung der Drehachse kommen, so daß sich das in einen Schraubenkopf eingesetzte Bit aus diesem heraus drehen kann.
Um diesen jedem Praktiker bekannten Effekt abzumildern, sind auch Spannfutter auf dem Markt, bei denen zwei Kugeln verwen­ det werden, die auf gegenüberliegenden Seiten der Buchse an­ geordnet sind. Dadurch muß jedoch eine zusätzliche zweite Bohrung ausgeführt werden, die die Herstellung der Spannfutter zusätzlich verteuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Spannfutter zu schaffen, bei dem auf die Verwendung von Kugeln als auf das Schaftende wirkendes Arretierorgan verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wandungsdurchbruch zur Aufnahme des Arretierorganes als quer zur Längsrichtung der Buchse ausgebildeter Wandungsschlitz und das Arretierorgan als im Wandungsschlitz der Buchse sitzendes Bogenstück ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es zunächst nicht mehr erforderlich, eine Wandungsbohrung mit innenliegenden Tragschultern vorzusehen.
Zur Ausbildung des Wandungssschlitzes reicht es vielmehr aus, die Buchse quer zu ihrer Längsrichtung auf die gewünschte Tiefe einzusägen, wobei hier die Fertigungstoleranzen ohne nachteilige Wirkungen auf die Funktionsweise um ein Mehrfaches größer sein können. Die Breite des Wandungsschlitzes wird durch die Wahl eines entsprechenden Sägeblattes festgelegt, wobei die Schlitzbreite geringfügig größer als die maximale Breite des Bogenstückes ist.
Durch den quer verlaufenden Wandungsschlitz findet keine Min­ derung der zu übertragenden Drehmomente statt, da der Schlitz bei den üblichen Bitschäften relativ weit vorne in der Buchse ausgebildet sein kann und somit genügend grobe momentenüber­ tragende Flächen zur Verfügung stehen.
Das verwendete Bogenstück ist bzgl. seiner Krümmung und seiner Abmessungen so ausgebildet, daß es mit seinen endseitigen Stirnflächen ohne in die Buchse eingesetztem Bit auf den Schnittflächen des Wandungsschlitzes auf liegt und sein äußerer Umfang geringfügig unter dem äußeren Umfang der Buchse zu liegen kommt. Beim Einsetzen eines Bits drückt sich das Bogen­ stück in radialer Richtung nach außen, wo es dann durch die Bewegung der Hülse gegen die Spannfläche angelegt wird, die das Bogenstück wiederum gegen den Schaft bzw. dessen Eckaus­ sparungen oder Eingriffsnuten drückt und diesen arretiert.
Bei einer vorteilhaften Ausbildung des Spannfutters ist die Hülse in Längsrichtung der Buchse gegen die Kraft einer Spi­ ralfeder bewegbar. Der innere Durchmesser der Hülse weist eine die Spannfläche bildende konische Verjüngung auf, die sich unter der Wirkung der Federkraft selbsttätig gegen das Bogen­ stück legt. Dadurch ist ein Endarretieren des eingesetzten Bits nur durch eine willensbetonte Verlagerung der Hülse mög­ lich.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des erfindungs­ gemäßen Spannfutters kann auf die Verwendung einer Feder völ­ lig verzichtet werden. Dazu ist die Hülse in Umfangsrichtung der Buchse verdrehbar und weist eine exzenterartige Quer­ schnittsaufweitung ihres inneren Querschnittes auf. Durch ein entsprechendes Verdrehen der Hülse kommt diese Querschnitts­ aufweitung über dem Bogenstück zu liegen, so daß dieses zu­ rückweichen kann und ein Einsetzen bzw. Herausnehmen des Bits möglich ist.
Bei der Verwendung von Hülsen mit einer exzenterartigen Auf­ weitung des ansonsten kreisrunden Querschnittes kann die kreisrunde Hülseninnenfläche als Spannfläche dienen, da sich das Bogenstück elastisch verformt bzw. aufweitet. Ein unge­ wolltes Verdrehen der Hülse in Richtung der Entarretierstel­ lung, wie es bei Spannfuttern mit Kugeln vorkommt, ist somit nicht zu befürchten.
Um die bereits erwähnte radiale Verschiebbarkeit des Bogen­ stückes zu ermöglichen, ist dieses vorzugsweise bzgl. seiner umfänglichen Länge etwas kleiner als die umfängliche Länge des Wandungsschlitzes.
Weiterhin kann das Bogenstück teilkreisförmig ausgebildet sein, so daß es preiswert aus den aus Federstahl bestehenden Spannringen hergestellt werden kann und einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
Die erfindungsgemäßen Spannfutter sind äußerst langlebig, da sich das verwendete Bogenstück elastisch deformieren kann und eine Abnutzung praktisch nicht erfolgt. Auch die Fertigungs­ toleranzen bzgl. der auszubildenden Spannfläche sind im Gegen­ satz zu Spannfuttern mit Kugeln als Druckstück dadurch wesent­ lich unproblematischer einzuhalten.
Um eine besonders gute Arretier- bzw. Zentrierwirkung zu er­ möglichen, liegt das Bogenstück vorzugsweise in Zweipunkt­ anlage der prismenartig zueinanderstehenden Flächen der Eck­ aussparungen des Schaftendes bei einer C-Ausführung des Bits. Da die Länge des Bogenstückes bzw. des Wandungsschlitzes vor­ zugsweise so gewählt ist, daß das Bogenstück mindestens zwei Kanten des Schaftendes übergreift, ergibt sich eine hervorra­ gende Arretier- und Zentrierwirkung in der Buchse.
Im Gegensatz zu einer C-Ausführung liegt das Bogenstück bei einer E-Ausführung in Linien- oder Flächenanlage an der um­ laufenden Eingriffsnut des Schaftendes.
Das erfindungsgemäße Spannfutter kann daher für alle handels­ üblichen Bits, selbstverständlich auch für solche ohne Ein­ griffsnut oder Eckaussparungen, verwendet werden.
Die Buchse weist im übrigen zur Festlegung der Höhenlage des Schaftendes vorzugsweise einen inneren Permanentmagneten auf, dessen Magnetkraft sich über das Bit auf den Schraubenkopf überträgt, der dann in losem Zustand nicht mehr vom Bit ab­ fällt.
Mittels einer über die Aufnahme hinausgehenden mittigen Boh­ rung kann das erfindungsgemäße Spannfutter auch für Werkzeug­ einsätze verwendet werden, wie sie z. B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster 295 01 859.3 bekannt sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschau­ licht und wird im nachfolgenden anhand der Zeichnung im ein­ zelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Spann­ futter mit konischer Spannfläche,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Spannfutter gem. Fig. 1 in Richtung I-I,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Spannfutter, dessen Spannhülse eine exzenterartige Querschnittsaufweitung aufweist und
Fig. 4 einen Schnitt durch die Spannhülse gem. Fig. 3.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Spannfutter 1 ist auf eine Buchse 2 zur Aufnahme des Schaftendes 3 eines Schrau­ bendreherbits 4 eine in Umfangsrichtung und begrenzt in Längs­ richtung bewegbare Hülse 5 aufgesetzt. Die innere Aufnahme 6 der Buchse 2 entspricht mit ihrer Querschnittsfläche dem Quer­ schnitt des Schaftes 3, der als Sechskant ausgebildet ist.
In der Wandung 7 der Buchse 2 ist ein quer zur Längsrichtung des Spannfutters 1 verlaufender Schlitz 8 ausgebildet, in den ein teilkreisförmiges Bogenstück 9 eingesetzt ist. Das Bogen­ stück 9 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist bzgl. seiner Kreisbogenlänge bzw. Krümmung so gewählt, daß es bei nicht eingesetztem Schraubendreherbit 4 nicht in die Auf­ nahme 6 der Buchse 2 fallen kann.
Bei eingesetztem Schraubendreherbit 4 wird das Bogenstück 9 in radialer Richtung nach außen gedrückt und kommt mit seinem äußeren Umfang 10 zur Anlage gegen die keilförmig verlaufende Spannfläche 11, die im Inneren der Hülse 5 ausgebildet ist. Wenn die Hülse 5 gegen die Kraft der Feder 12, die als spiral­ förmige Druckfeder ausgebildet ist, nach oben geschoben wird, kann das Bogenstück 9 aufgrund der konisch sich verjüngenden inneren Querschnittsfläche 11 nach außen zurückweichen, so daß es nicht mehr auf das Schaftende 3 einwirkt und somit den Schraubendreherbit 4 freigibt.
Die Druckfeder 12 ist in einer umlaufenden Federnut 13 an­ geordnet, die durch eine obere Schulter 14 und eine untere Schulter 15 begrenzt ist.
Oberhalb der konischen Fläche 11 ist im Inneren der Hülse 5 eine weitere umlaufende Schulter 16 ausgebildet, gegen die die Feder 12 anliegt und so die Hülse 5 selbsttätig nach unten in die in der Figur dargestellte Position drückt, in der das Bogenstück 9 auf das Schaftende 3 bzw. dessen Eckaussparungen einwirkt.
Ein weiteres Verschieben der Hülse 5 nach unten ist ausge­ schlossen, da die Feder 12 in der dargestellten Position mit ihrer unteren Windung gleichzeitig auch gegen die Schulter 15 anliegt und somit ein weiteres Aufspreizen der Feder 12 ver­ hindert wird.
Durch einen in eine Nut 17 eingelegten Sicherungsring 18, der z. B. als O-Ring oder Sprengring ausgebildet ist, wird die Hülse 5 zusätzlich gesichert.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Schnittdarstellung wird verdeut­ licht, wie das Bogenstück 9 unter Wirkung der Spannfläche 11 in die Eckaussparungen des Schaftendes 3 des Schraubendreher­ bits 4 eingreift.
Das Bogenstück 9 hat bzgl. des Schaftendes 3 in der darge­ stellten Position eine arretierende Wirkung hat, da es in zwei benachbarte Eckaussparungen des Schaftendes 3 eingreift.
Bei dem Spannfutter 19 gem. Fig. 3 kann auf die Verwendung einer Feder verzichtet werden. Bei diesem Spannfutter 19 weist nämlich die Spannhülse 20, die ansonsten einen kreisrunden Querschnitt aufweist, eine exzenterförmige Querschnittsaufwei­ tung 21 auf. Wird die in Umfangsrichtung des Spannfutters 19 verdrehbare Spannhülse 20 mit ihrer Querschnittsaufweitung 21 über die äußere Umfangsfläche des Bogenstücks 22 gedreht, kann dieses radial nach außen zurückweichen, so daß das Schaftende 3 entarretiert ist und aus der Aufnahme der Buchse 23 her­ ausgenommen werden kann. Im übrigen entspricht die Arretier­ wirkung des Bogenstücks 22 bzw. dessen Abmessungen dem Bogen­ stück 9 gem. Fig. 1 und 2.
Die Ausbildung des inneren Querschnittes der Spannhülse 20 ist in Fig. 4 dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Spannfutter
2 Buchse
3 Schaftende
4 Schraubendreherbit
5 Hülse, Spannhülse
6 Aufnahme
7 Wandung
8 Schlitz
9 Bogenstück
10 Außenumfang
11 Spannfläche
12 Feder
13 Federnut
14 obere Schulter
15 untere Schulter
16 Schulter
17 Nut
18 Sicherungsring
19 Spannfutter
20 Spannhülse
21 Querschnittsaufweitung
22 Bogenstück
23 Buchse

Claims (12)

1. Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugeinsatzstücken, insbesondere von sechskantigen Schraubendreherbits mit schaftseitigen Eckaussparungen oder umlaufenden Eingriffs­ nuten, mit einer das Schaftende aufnehmenden Buchse, deren innerer Querschnitt dem Querschnitt des Schaftendes ent­ spricht und mindestens einem auf das Schaftende durch die Bewegung einer auf der Buchse sitzenden Hülse einwirken­ den, begrenzt bewegbarem Arretierorgan, das in einem Wan­ dungsdurchbruch der Buchse angeordnet ist, wobei die Hülse in Längs- und/oder Umfangsrichtung der Buchse bewegbar und mit mindestens einer Spannfläche gegen das Arretierorgan zu dessen Einwirkung auf das Schaftende anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wan­ dungsdurchbruch zur Aufnahme des Arretierorgans als quer zur Längsrichtung der Buchse (2, 23) ausgebildeter Schlitz (8) und das Arretierorgan als im Schlitz (8) der Buchse (2, 23) sitzendes Bogenstück (9, 22) ausgebildet ist.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (5) in Längsrichtung der Buchse (2) gegen die Kraft einer Spiralfeder (12) begrenzt bewegbar ist und sich der innere Durchmesser der Hülse (5) über mindestens einen Teilbereich ihrer Längserstreckung zur Bildung der Spannfläche (11) konisch verjüngt, wobei sich die Spannfläche (11) unter der Wirkung der Federkraft der Spiralfeder (12) selbsttätig gegen das Bogenstück (9) anlegt.
3. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in Umfangsrichtung der Buchse (23) bewegbare Spannhülse (20) mindestens eine exzenter­ artige Querschnittsaufweitung (21) ihres inneren Quer­ schnittes aufweist, die ein Zurückweichen des Bogenstückes (22) ermöglicht.
4. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die umfäng­ liche Länge des Schlitzes (8) größer als die Bogenlänge des Bogenstückes (9, 22) ist.
5. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Bogenlän­ ge des Bogenstückes (9, 22) derart gewählt ist, daß es mindestens zwei Eckkanten des Schaftendes (3) übergreift.
6. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bogen­ stück (9, 22) teilkreisförmig ausgebildet ist.
7. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bogen­ stück (9, 22) aus Federstahl besteht.
8. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bogen­ stück (9, 22) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
9. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bogen­ stück (9, 22) in Zweipunktanlage zu den prismenartig zu­ einander stehenden Flächen der Eckaussparungen des Schaf­ tendes (3) liegt.
10. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bogen­ stück (9, 22) in Linien- oder Flächenanlage liegt an der umlaufenden Eingriffsnut des Schaftendes.
11. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß im Inneren der Buchse ein die Höhenlage des Werkzeugeinsatzstückes bzw. des Schaftendes festlegender Permanentmagnet vor­ gesehen ist.
12. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Buchse eine über die Aufnahme (6) hinausgehende, gegenüber der Aufnahme (6) querschnittsverengte mittige Bohrung auf­ weist.
DE19610213A 1996-03-15 1996-03-15 Spannfutter mit Bogenstück Expired - Lifetime DE19610213C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610213A DE19610213C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Spannfutter mit Bogenstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610213A DE19610213C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Spannfutter mit Bogenstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19610213A1 true DE19610213A1 (de) 1997-09-18
DE19610213C2 DE19610213C2 (de) 1998-11-19

Family

ID=7788390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610213A Expired - Lifetime DE19610213C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Spannfutter mit Bogenstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19610213C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037220A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
DE10040709A1 (de) * 2000-08-17 2002-03-07 Holland Letz Felo Werkzeug Haltevorrichtung
EP1308245A2 (de) * 2001-10-24 2003-05-07 USH Schraubwerkzeugfabrik Ulrich SchmidtGmbH & Co. KG. Spannfutter zum vereinfachten Einsetzen eines Werkzeugschaftes
EP2343152A3 (de) * 2010-01-08 2012-12-26 Techtronic Power Tools Technology Limited Spannzange und Drehwerkzeug mit einer Spannzange

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6644150B2 (en) * 2002-01-25 2003-11-11 Tsai-Ching Chen Tool bit holding device with an improved retaining effect
DE202004017883U1 (de) * 2004-11-18 2006-03-23 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Buchse zur Aufnahme eines Werkzeugs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934428A1 (de) * 1979-08-25 1981-03-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 42349 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
EP0046257A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Halbleiterbauelement
DE3243389A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
DE3330486A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-07 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
EP0483703A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 WILLI HAHN GmbH & CO. KG Spannfutter für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits
DE4336376A1 (de) * 1992-10-24 1994-06-09 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke
DE9403686U1 (de) * 1994-03-04 1994-06-09 Schroeder Robert Fa Einsteckhalterung für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits
DE4243650A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke
DE29501859U1 (de) * 1995-02-06 1995-03-23 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Drehantreibbarer Werkzeugeinsatz

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934428A1 (de) * 1979-08-25 1981-03-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 42349 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
EP0046257A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Halbleiterbauelement
DE3243389A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
DE3330486A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-07 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
EP0483703A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 WILLI HAHN GmbH & CO. KG Spannfutter für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits
DE4336376A1 (de) * 1992-10-24 1994-06-09 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke
DE4243650A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke
DE9403686U1 (de) * 1994-03-04 1994-06-09 Schroeder Robert Fa Einsteckhalterung für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits
DE29501859U1 (de) * 1995-02-06 1995-03-23 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Drehantreibbarer Werkzeugeinsatz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037220A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-29 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
DE10040709A1 (de) * 2000-08-17 2002-03-07 Holland Letz Felo Werkzeug Haltevorrichtung
EP1308245A2 (de) * 2001-10-24 2003-05-07 USH Schraubwerkzeugfabrik Ulrich SchmidtGmbH & Co. KG. Spannfutter zum vereinfachten Einsetzen eines Werkzeugschaftes
EP1308245A3 (de) * 2001-10-24 2005-06-22 USH Schraubwerkzeugfabrik Ulrich SchmidtGmbH & Co. KG. Spannfutter zum vereinfachten Einsetzen eines Werkzeugschaftes
EP2343152A3 (de) * 2010-01-08 2012-12-26 Techtronic Power Tools Technology Limited Spannzange und Drehwerkzeug mit einer Spannzange

Also Published As

Publication number Publication date
DE19610213C2 (de) 1998-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134975B1 (de) Spannfutter für Werkzeug-Einsatzstücke, insbesondere Schraubendreherbits
DE19932369B4 (de) Futter für Schraubendrehereinsätze
EP1513653B1 (de) Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
WO1991010541A1 (de) Spannfutter für mehrkantige schaftenden von werkzeugen
DE102009001535A1 (de) Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens
EP2188094B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem werkzeughalter
EP0977645A1 (de) Spannfutter für rundlaufwerkzeuge
EP0193020B1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
EP0572607A4 (de) Vorrichtung zum eindrehen und setzen von selbstbohrenden zugblindnieten.
EP0275441A1 (de) Spannvorrichtung
DE19610213C2 (de) Spannfutter mit Bogenstück
DE19516034A1 (de) Einrichtung zur Drehmomentübertragung bei Handwerkzeuggeräten
DE2930591A1 (de) Werkzeughalter.
DE102014224561B3 (de) Spannfutter
DE10044625B4 (de) Mitnehmer eines Fensterhebers für Kraftfahrzeuge zum Fixieren der Fensterscheibe
DE3432918A1 (de) Nachspannendes bohrfutter
EP1122032B1 (de) Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugseinsatzstücken, insbesondere Schraubendreherbits
EP0999921B1 (de) Spannfutter mit bogenstück
DE3807225A1 (de) Halter fuer ein bohrwerkzeug
EP1140431A1 (de) Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
DE102004012278B4 (de) Rosette für einen Türbeschlag
DE102014224556B3 (de) Spannfutter
DE102010003842A1 (de) Anordnung zur Anbringung eines Bohrers
DE4025944A1 (de) Einstellbare spannzange
DE102004025752A1 (de) Magazinieraufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HUETTE BOHNSTEDT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIAGER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: USH SCHRAUBWERKZEUGFABRIK ULRICH SCHMIDT, 57271 HILCHENBACH, DE

Effective date: 20131216

R082 Change of representative

Representative=s name: HUETTE BOHNSTEDT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

Effective date: 20130617

R071 Expiry of right