DD285936A5 - Vorrichtung zum abstreifen von walzgut - Google Patents

Vorrichtung zum abstreifen von walzgut Download PDF

Info

Publication number
DD285936A5
DD285936A5 DD33103089A DD33103089A DD285936A5 DD 285936 A5 DD285936 A5 DD 285936A5 DD 33103089 A DD33103089 A DD 33103089A DD 33103089 A DD33103089 A DD 33103089A DD 285936 A5 DD285936 A5 DD 285936A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roll
rolling
fitting
stripping
roller
Prior art date
Application number
DD33103089A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Jordt
Dieter Katzsch
Harry Bernhardt
Hans Schreyer
Original Assignee
Hettstedt Walzwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettstedt Walzwerk filed Critical Hettstedt Walzwerk
Priority to DD33103089A priority Critical patent/DD285936A5/de
Publication of DD285936A5 publication Critical patent/DD285936A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/36Spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0218Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstreifen von Walzgut von der Arbeitswalze beim Walzen von metallischen Werkstoffen auf metallurgischen Walzgeruesten. Erfindungsgemaesz wurde die Aufgabe dadurch geloest, dasz symmetrisch vor und hinter einer Walze ein verfahrbar ausgebildeter Walzbalken, bestehend aus einem Abstreiferbalkenoberteil, einem Abstreiferbalkenunterteil, einer Armaturrolle, einer Abstreiferplatte sowie einem Paszstueck, angeordnet ist, wobei das Paszstueck und ein Einbaustueck mittels einer Halteschraube arretierbar ausgebildet sind. Fig. 1{Vorrichtung; Abstreifen; Walzgut; Walzgeruest; Walzbalken; Abstreiferbalkenoberteil; Abstreiferbalkenunterteil; Armaturrolle; Abstreiferplatte; Paszstueck; Einbaustueck; Halteschraube}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstreifen von Walzgut von der Arbeitswalze beim Walzen von metallischen Werkstoffen auf metallurgischen Walzgerüsten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Nach dem Stand derTechnik ist eine Vorrichtung zum Abstreifen des Walzgutes von den Arbeitswalzen bekannt, welche in Form
eines Einfahrtisches vor den Arbritswalzen beweglich angeordnet ist. Der eigentliche Abstreifer ist an der der Walze zugewandten Seite am Tisch montiert. Ein solcher Einfahrtisch weist lediglich Spannrollen auf, keine Armaturrollen und stellt den Stand der Technik für Kaltwalzwerke dar.
Der Nachteil der beschriebenen Lösung liegt darin begründet, daß für Montage und Demontage des Walzgutabstreifers der
gesamte Einfahrtisch aus dem Walzgerüst herausgefahren werden muß, um die notwendige Montagefreiheit zu erreichen. Für
WarmwalzgerüMe ist diese Bauart völlig ungeeignet. Weiterhin ist eine Lösung für Warmwalzgerüste bekannt, welche sich dadurch auszeichnet, daß eine Abstreiferplatte an den Einbaustücken der Walze abgestützt und bei der ein Walzbalken zwischen die Einbaustücke im Walzgerüst vor und hinter der Arbeitswalze montiert wird. Am Walzbalken sind als Einzelteile die Armaturrollen mit Lagerung und eine Abstreiferplatte zu
montieren.
Diese Lösung weist die Nachteile auf, daß lediglich eine Einzelmontage der Bauteile im Walzgerüst möglich ist, eine Nachstellmöglichkeit der Abstreiferplatte beim Walzenverschleiß bzw. -abschliff fehlt sowie erschwerte Bedingungen für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit gegeben sind. Ferner ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Entzundern von Walzgut bekannt, bei der die Walzbalken kammerartig
ausgebildet sind, unterhalb und oberhalb des Walzspaltes Düsen angeordnet sind und Walzgutabstreifer auf der den Walzen zugewandten Seite an der Vorrichtung montiert sind (DE-OS 3624794).
Die eingebauten Spritzdüsen dienen der Walzgutentzunderung. Die gesamte Vorrichtung ist zwischen den Ständersäulen der Walzenständer befestigt. Dib Nachteile dieser Lösung ergeben sich analog zu denen, die bei den Walzbalken für Warmwalzwerke bereits beschrieben
wurden.
Schließlich gehört zum Stand der Technik an Walzgerüsten, daß der Walzbalken mit Armaturrolle und Walzgutabstreiferplatte
als ülno gemeinsame Baueinheit ausgeführt wird, die im Walzgerüst zu montieren bzw. zu demontieren ist.
Die Notwendigkeit der Montagearboiten im Walzgerüst erweist sich als größter Nachteil. Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei sicherer Walzgutführung optimale Bedingungen für die Montage und Demontage des Walzeneinbaues einschließlich des Walzgutabstreifers zu schaffen.
Darlegung des Wetens der Erfindung
Der t rfindung liegt die AufgaDe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abstreifen von Walzgut zu entwickeln, walche.unter besonderer Beachtung der Instandhaltungsfreundlichkeit ein sicheres und höheneinstellbares Spiel dos Walzbalkens ermöglicht, getrennt vom Spritzbalken arbeitet und gestattet, daß das gesamte Abstreifersystem beim Walzenwechsel ohne Lösen von Schrauben schneid und unkompliziert aus dem Walzgerüst herausnehmbar ist.
ErfintJungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß symmetrisch vor und hinter einer Walze ein verfahrbar ausgebildeter Walzbalken, bestehend aus einem Abstreiferbalkenobertoil, einem Abstreiferbalkenunterteil, einer Armaturrolle, einer Abstreiferplatte sowie einem Paßstück, angeordnet ist, wobei das Paßstück und ein Einbaustück mittels einer Halteschraube arretierbar ausgebildet sind.
-2- 285 Ausfühningsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
Fig. 1: einen Schnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 2: eine Anordnung des Walzbalkens in der Draufsicht Fig.3: einen Schnitt B-B nach Figur 4 und Fig.4: einen Schnitt A-A nach Figur 2. Das Ausfuhrlingsbeispiel erstreckt sich auf die erfindungsgemäße Vorrichtung für das Walzen von Aluminium- und Aluminiumlegierungsblöcken zu Warmband auf einem 8SOer Duo-Warmwalzgerüst und dient dem sicheren Abstreifen des Walzgutes von der unteren Walze und dessen Führung zum ArbeiUrollgang hin. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, wird die
erfindungsgemäße Vorrichtung so an einer Walze 1 angeordnet, daß ein Abstreiferbaikenoberteii 3 mit den Abstreiferplatten 6 dicht am Walzbalken anliegt. Eine Armaturroüe 5 ist im Abstreiferbaikenoberteii 3 so angeordnet, daß sie nur geringfügig aus den Abstreiferplatten β hervorsteht.
Das Abstreiferbaikenoberteii 3 bildet zu einem Spritzbalken 9 hin eine glatte Fläche mit ausreichendem Abstand, um eine
störungsfreie Aus- und Einbaumöglichkeit mit dem Walzensatz zu gewährleisten. Dieses Teil ist auf dem
Abstreiferbalkenunterteil 4 befestigt, welches mit seinen Enden in den Einbaustücken 11 Halt findet. Die Armaturrolle S und eine Ständerrolle 7. sind auf gleichem Hohenniveau angeordnet. Die Spritzdüsen 7 werden im Spritzbalken 9 so eingerichtet, daß ihr KOhlmittelsti ahl sowohl das Walzgut als auch die Walze 1 vor und hinter bzw. unter der Armaturrolle 5 erreicht. Der Spritzbalken 9 ist im Walzenmständer befestigt und getrennt vom Walzbalken ausgeführt. Im Walzbalken sind Öffnungen für den Durchtritt der Kühlmittelsprühstrahlen eingearbeitet. Die durch Walzenabschliff und andere Einflüsse eintretende Durchmesser- bzw. Höhenabweichung der Walze 1 wird durch Paßstücke 8 ausgeglichen, die mit Halteschrauben 10 in den Einbaustücken 11 befestigt sind. Gleichzeitig wird in besonderer Weise eine wartungsfreundlicha erfindungsgemäße Vorrichtung erzielt, die ohne Lösen von Schrauben das seitliche Herausfahren des Walzenoinbaues mit den Armaturrollen S und den Abstreiferplatten 6 ermöglicht.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Abstreifen von Walzgut von der Arbeitswalze, wobei der Walzbalken mit der Armaturrolle und der Walzgutabstreiferplatte als Baueinheit ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch vor und hinter einer Walze (1) ein verfahrbar ausgebildeter Walzbalken, bestehend aus einem Abstreiferbalkenoberteil (3), einem Abstrelferbalkenunterteil (4), einer Armaturrolle (5), einer Abstreiferplatte (6) sowie einem Paßstück (8), angeordnet ist, wobei das Paßstück (8) und ein Einbaustück (11) mittels einer Halteschraube (10) arretierbar ausgebildet sind.
    Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
DD33103089A 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum abstreifen von walzgut DD285936A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33103089A DD285936A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum abstreifen von walzgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33103089A DD285936A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum abstreifen von walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285936A5 true DD285936A5 (de) 1991-01-10

Family

ID=5611041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33103089A DD285936A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum abstreifen von walzgut

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285936A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2697003B1 (de) 2011-04-12 2015-08-12 Primetals Technologies, Limited Transportwalzenanordnung und verfahren zum betreiben einer transportwalzenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2697003B1 (de) 2011-04-12 2015-08-12 Primetals Technologies, Limited Transportwalzenanordnung und verfahren zum betreiben einer transportwalzenanordnung
US9433985B2 (en) 2011-04-12 2016-09-06 Siemens Plc. Feed roll assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entzunderung von metallischen baendern o.dgl., insbesondere aus stahl
EP1850978B1 (de) Walzeinrichtung für ein inline-walzen eines insbesondere durch ein zweirollen-bandgiessen hergestelltes stahlband
DE19938705A1 (de) Entzunderungsvorrichtung für ein stranggegossenes Metallband
DE1527713A1 (de) Mehrwalzengeruest
DE3238938C2 (de)
DE1558220C3 (de) Lagerung von Walzen für die Formänderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2925126A1 (de) Walzwerk fuer vermahlungszwecke
DD285936A5 (de) Vorrichtung zum abstreifen von walzgut
DE7014161U (de) Einrichtung zur formgebung von metallstraengen.
DE2639585A1 (de) Rollengeruest fuer stranggiessanlagen
WO2021052738A1 (de) ZWISCHENGERÜSTFÜHRUNG AN EINEM VERTIKALWALZGERÜST EINER WALZSTRAßE SOWIE VERFAHREN ZUR FÜHRUNG DES WALZGUTES UNTER VERWENDUNG DER ZWISCHENGERÜSTFÜHRUNG
EP0349840A2 (de) Walzwerk zur Herstellung eines Walzgutes
DE3444689A1 (de) Fuehrungseinrichtung an den giessbaendern einer doppelbandstranggiesskokille
DE1961110A1 (de) Walzwerk mit einem mehrteiligen Walzenstaender
EP0406624B1 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
DE654329C (de) Fortlaufend arbeitendes Walzwerk fuer Baender oder Streifen
DE2753977A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines universalwalzgeruestes auf die jeweilige walzlinie
DE2614758C3 (de) Walzgerüstgruppe, bestehend aus einem Horizontal-Triowalzgerüst und einem Vertikal-Triowalzgeriist
DE2200639A1 (de) Einlauf-Fuehrungsvorrichtung fuer ein Walzwerk
DE3238939A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE2018489C3 (de) Einstelteinrichtung für die in im Walzenständer geführten Einbaustücken gelagerten Walzen relativ zur Walzlinie
DE721478C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen
EP0470429B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen und Justieren von in Holmen gelagerten Treibrollen zum Transport von Blechen
DE2018488C3 (de) Vorrichtung zur axialen Einstellung von Walzen, insbesondere Kaliberwalzen
DE3624794A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen entzundern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee