DD277250A1 - Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons - Google Patents

Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons Download PDF

Info

Publication number
DD277250A1
DD277250A1 DD88322193A DD32219388A DD277250A1 DD 277250 A1 DD277250 A1 DD 277250A1 DD 88322193 A DD88322193 A DD 88322193A DD 32219388 A DD32219388 A DD 32219388A DD 277250 A1 DD277250 A1 DD 277250A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
longitudinal slots
comb
dimensionally stable
candies
conveyor table
Prior art date
Application number
DD88322193A
Other languages
English (en)
Inventor
Rico Haufe
Rainer Meinl
Heinz Lauerbach
Original Assignee
Nagema Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema Veb K filed Critical Nagema Veb K
Priority to DD88322193A priority Critical patent/DD277250A1/de
Priority to DE3934563A priority patent/DE3934563A1/de
Priority to IT04857189A priority patent/IT1237048B/it
Priority to JP1304552A priority patent/JPH02207749A/ja
Priority to GB8926570A priority patent/GB2225967B/en
Publication of DD277250A1 publication Critical patent/DD277250A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/526Cleaning with brushes or scrapers with scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size

Landscapes

  • Confectionery (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung wird in Bonboneinwickelmaschinen zum Aussondern masshaltiger Bonbons aus einem Bonbonhaufwerk mit einem mit gleichmaessigen Laengsschlitzen versehenen Vibrationsfoerdertisch und im Bereich der Laengsschlitze angeordneten Fuehrungsschienen angewendet. Es soll erreicht werden, dass alle masshaltigen Bonbons aus einem Bonbonhaufwerk sicher abgesondert und die sich im Grenzbereich befindlichen Bonbons am Verklemmen gehindert werden. Dieses wird dadurch erreicht, dass unterhalb des Vibrationsfoerdertisches, im Bereich der Laengsschlitze ein, in die Laengsschlitze eingreifender, parallel zu den Laengsschlitzen, in vertikaler und horizontaler Richtung beweglicher Raeumkamm angeordnet ist. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aussondern maßhaltiger Bonbons aus einem Bonbonhaufwerk mit einem mit gleichmäßigen Längsschlitzen versehenen Vibrationsfördertisch und im Bereich der Längsschlitze angeordneten Führungsschienen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Der aus einer Herstellungsanlage kommende Bonbonstrom, insbesondere Hartkaramellen, besteht aus einem Gemisch ma's- und formhaltiger Bonbons, aus deformierten oder übermäßigen Bonbons und aus Bonbonbruch. Um den Verpackungsprozef* störungsfrei zu gestalten, müssen die maßhaltigen Bonbons von den übrigen getrennt werden. Damit nur die maß- und formhaltigen Bonbons in der Einwickelstation der Verpackungsmaschine ankommen, ist vor der Vereinzelungsstation der Einwickelmaschine eine Aussortiervorrichtung angeordnet. Im wesentlichen besteht diese aus einem, am Auslaufende mit Längsschlitzen versehenen Vibrationsfördertisch, bei dem die zwis-hen den Längsschlitzen liegenden Stege nach innen steil abfallend ausgeführt sind. Über dem niedrigen Teil der Stege ist eine verstellbare Leitschiene angeordnet, an die sich die Bonbons abstützen können. Beim Betreiben dieser Vorrichtung fallen die maßhaltigen Bonbons durch den Schlitz und werden über eine daruntarliegenue Fördereinrichtung der Einwickelstation zugeführt.
Die abmaßigen Bonbons und der Bonbonbruch laufen durch und gelangen am Ende des Vibrationsfördertisches in einen Abführförderor (DD-WP 134942).
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß sich Bonbons im Grenzbereichsmaß in den Längsschlitzen verklemmen, so daß keine maßhaltigen Bonbons mehr abgesondert werden können.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurdo vorgeschlagen, die Längsschlitze im Vibrationsfördertisch gestuft auszuführen, wobei im hinteren Bereich ein breiter Schlitz vorhanden ist, durch den die übermäßigen Bonbons fallen. Daran schließt sich ein Bereich mit schmalerer Schlitzbi eite an, durch den die maßhaltigen Bonbons fallen. Die untermaßigen Bonbons und der Bonbonbruch laufen durch (DD-WP 218055).
Bei dieser Lösung tritt der Nachteil ein, daß eine erhebliche Menge maßhaltiger Bonbons, durch die Vibration des Vibrationsfördertisches bedingt, im Bereich des breiten Schlitzes mit abkippen, womit die Effektivität der Gesamtanlage sinkt.
Aus diesem Grund ist die mit abgestuften Schlitzen versehene Ausführung unzweckmäßig.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung bezweckt, die Effektivität von Bonbonverpackungsanlagen zu erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Es besteht die Aufgabe, alle maßhaltigen Bonbons sicher abzusondern und die sich im Grenzbereich befindlichen Bonbons am Verklemmen zu hindern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß unterhalb des Vibrationsfördertisches, im Bereich der Längsschlitze ein, in die i.ängsschlitze eingreifender, parallel zu den Längsschlitzen, in vertikaler und horizontaler Richtung beweglicher Räumkamm angeordnet ist.
Der Räumkamm ist als eine mit nach oben ragenden Mitnehmern versehene Schiene ausgebildet, die über Viergeltmkkurbelschwingen angetrieben ist. In die Antriebsverbindung zum Räumkamm is.t ein Intervallschalter angeordnet.
Bei dieser Ausführung werden die zum Verklemmen neigenden Bonbons durch die Mitnehmer aus der Verklemmung gelöst, so daß es zu keinerlei Verstopfungen kommen kann. Die maßhaltigen Bonbons werden vollständig dem Einwickelprozeß zugeführt.
Ausführungsbeispiel
Im Nachfolgenden wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: die Seitenansicht der Vorrichtung im Schnitt
Fig. 2: den Schnitt A-A nach Fig. 1.
Wie insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich ist, besteht die Vorrichtung aus einem Vibrationsfördertisch 1, wie er im WP 218055 dargestellt ist. Zusätzlich zu den auf den zwischen den Durchbrüchen liegenden Rippen aufgesetzten Leitschienen 2 sind in die Durchbrüche Halteschienen 3 angeordnet, die etwa zwei Drittel der Länge eier Durchbrüche aufweisen. Damit entsteht am Anfang der Durchbrüche zu beiden Seiten der Halteschienen 3 ein Sortierspalt und am Ende der Durchbrüche ein geräumiger Abfalldurchbruch. Unterhalb des Vibrationsfördertisches 1, im Bereich der Durchbrüche liegend, ist ein Räumkamm 4 angeordnet, der an der Koppel 5 von bekannten Viergelenkkurbelschwingen befestigt ist. Der Räumkamm 4 ist dabei so an der Koppel 5 angeordnet, daß die Mitnehmer 4.1 in der Bewegungsstrecke I! nach hinten geneigt sind, damit beim Räumvorgang sowohl eine anhebende wie auch eine schiebende Wirkung entsteht. Der Räumkamm 4 ist zu Reinigungszwecken leicht demontierbar.
Damit der Sortiervorgang möglichst wenig gestört wird und auf Grund der Tatsache, daß sich nicht immer Bonbons im Sortierspalt verklemmen, wird der Räumkamm 4 intervallmäßig angetrieben. Der Einfachheit halber ist die Räumvorrichtung mit einem eigenen Antriebsmotor versehen (nicht dargestellt), der über eine bekannte elektrische Steuerung geschaltet wird. Um Schäden durch unvorhergesehene Blockierungen des Räumkammes zu vermeiden, ist im Antrieb eine Rutschkupplung angeordnet.
Der Bewegungsablauf des Räumkammes 4 ist in der strichpunktierte Linie der Fig. 1 dargestellt. In der Position I (Ausgangsposition) befindet sich der Räumkamm 4 in Ruhestellung (gestrichelte Darstellung der Viergelenkkurbelschwinge). Je nach eingestelltem Zeitintervall wird der Antriebsmotor für den Räumkamm 4 über die elektrische Steuerung in Bewegung gesetzt. Damit hebt sich der Räumkamm 4 und läuft entlang der Bewegungsstrecke II, womit die Mitnehmer 4.1 durch die Sortierspalte laufen und alle verklemmten Bonbons nach oben herausheben. Am Ende der Bewegungsstrecke Il taucht der Räumkamm 4 nach unten weg und läuft in der Bewegungsstrecke III wieder zur Ausgangsstellung I zurück. Die maßhaltigen Bonbons fallen, wie bekannt, durch den Sortierspait in ein sich darunter befindliches Woitertransportmittel. Alle abmaßiqen Bonbons laufen bis zum Ende der Halteschienen und fallen durch den sich anschließenden Abfalldurchbruch in einen Abfalltrichter.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Aussondern maßhaltiger Bonbons aus einem Bonbonhaufwerk mit einem mit gleichmäßigen Längsschlitzen versehenen Vibrationsfördertisch und im Bereich der Längsschlitze angeordneten Führungsschienen, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Vibrationsfördertisches, im Bereich der Längsschlitze ein in die Längsschlitze eingreifender, parallel zu den Längsschlitzen in horizontaler und vertikaler Richtung beweglicher Räumkamm (4) angeordnet ist.
2. Vorrichtung zum Aussondern maßhaltiger Bonbons nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Räumkamm (4) als eine mit nach oben ragenden Mitnehmern (4.1) versehene Schiene ausgebildet ist, die über Viergelenkkurbelschwingen angetrieben ist.
3. Vorrichtung zum Aussondern maßhaltiger Bonbons nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Antriebsverbindung zum Räumkamm (4) ein Intervallschalter angeordnet ist.
DD88322193A 1988-11-25 1988-11-25 Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons DD277250A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88322193A DD277250A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons
DE3934563A DE3934563A1 (de) 1988-11-25 1989-10-17 Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons
IT04857189A IT1237048B (it) 1988-11-25 1989-11-17 Dispositivo per selezionare caramelle con precisione dimensionale in particolare per avvolgitrici.
JP1304552A JPH02207749A (ja) 1988-11-25 1989-11-22 適切なボンボンの選別装置
GB8926570A GB2225967B (en) 1988-11-25 1989-11-24 Apparatus for separating-out dimensionally correct articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88322193A DD277250A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277250A1 true DD277250A1 (de) 1990-03-28

Family

ID=5604264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88322193A DD277250A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH02207749A (de)
DD (1) DD277250A1 (de)
DE (1) DE3934563A1 (de)
GB (1) GB2225967B (de)
IT (1) IT1237048B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1248221B (it) * 1991-03-29 1995-01-05 2C 2M Di Morara Claudio E Menz Macchina vagliatrice di massicciata ferroviaria.
DE29500633U1 (de) * 1995-01-17 1995-07-06 Rose Verpackungsmasch Vorrichtung zum Einstoßen von in einem Strang kontinuierlich zugeführten Einzelstücken in eine Verpackungsmaschine
DE19719198A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Focke & Co Verfahren zum Reinigen von Verpackungsmaschinen sowie Verpackungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD134942A1 (de) * 1978-03-10 1979-04-04 Erhard Klessig Vorrichtung zum absondern von masshaltigen bonbons
DD218055A1 (de) * 1983-07-28 1985-01-30 Nagema Veb K Vorrichtung zum aussortieren masshaltiger bonbons

Also Published As

Publication number Publication date
IT1237048B (it) 1993-05-13
IT8948571A1 (it) 1991-05-17
IT8948571A0 (it) 1989-11-17
GB8926570D0 (en) 1990-01-17
JPH02207749A (ja) 1990-08-17
GB2225967A (en) 1990-06-20
DE3934563C2 (de) 1993-07-29
DE3934563A1 (de) 1990-05-31
GB2225967B (en) 1993-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287845A2 (de) Anordnung zum Umformen eines mehrspurigen Behälterstroms in mehrere parallele, jeweils durch Einteilelemente voneinander getrennte Behälterreihen
DE2831327A1 (de) Foerdereinrichtung fuer scheibenfoermige gegenstaende
DE2622918B2 (de) Vibrationsfoerderer
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
DE2336001B2 (de)
DD277250A1 (de) Vorrichtung zum aussondern masshaltiger bonbons
DE2063415A1 (de) Faserstoffmischeinrichtung
DE2700344C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der vorgegebenen Positionen und Ausrichtung geöffneter Filterplatten und der Position einer Filterkuchen-Abgabevorrichtung in Bezug auf die Filterplatten
AT394703B (de) Selbstfahrender wagen
DE3136338A1 (de) Gurtfoerderer fuer steil- und senkrechtfoerderung
EP0191731A2 (de) Fördereinrichtung zur Förderung scheibenförmiger Produkte
CH689670A5 (de) Foerderanlage mit einer das seitliche Herabfallen von Stueckguetern verhindernden Seitenfuehrung.
EP0434995B1 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
WO1989009090A1 (en) Mobile or stationary disintegrating plant for minerals, in particular for lump-size material
DE2444986C2 (de) Dosiervorrichtung für Schüttgut, insbesondere für die Bestandteile von Viehfutter
WO1986002321A1 (en) Gravel spreading device for motor vehicles
DE2904669A1 (de) Vorrichtung zum absondern von masshaltigen bonbons
EP0067147A1 (de) Verfahren zum Mischen von Lamellen, insbesondere von Parkettlamellen
DE3049525C2 (de) Einrichtung zum reihenweisen Abführen von Kronenkorken oder dgl. Kleinteilen
DE2029106C (de) Einrichtung an einer Schlepp kettenkreisförderanlage fur an Last tragerschienen verfahrbare Lastträger
DE972104C (de) Dosiereinrichtung
AT206368B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flaschen in Kisten
DE3822558A1 (de) Trogkettenfoerderer
DE3728212C1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Zufuehren
EP0464343A1 (de) Futterspendeautomat zur Tierfütterung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee