DD276785A7 - Elektrowiderstandswerkstoff - Google Patents

Elektrowiderstandswerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DD276785A7
DD276785A7 DD86295699A DD29569986A DD276785A7 DD 276785 A7 DD276785 A7 DD 276785A7 DD 86295699 A DD86295699 A DD 86295699A DD 29569986 A DD29569986 A DD 29569986A DD 276785 A7 DD276785 A7 DD 276785A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
parts
mass
electrical resistance
resistance material
weight
Prior art date
Application number
DD86295699A
Other languages
English (en)
Inventor
Tenjo N Krestev
Borislav I Lingorov
Spass N Rigov
Original Assignee
������@��������@�������������@�������@����k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@��������@�������������@�������@����k�� filed Critical ������@��������@�������������@�������@����k��
Publication of DD276785A7 publication Critical patent/DD276785A7/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09D131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Der Elektrowiderstandswerkstoff enthaelt amorphen Graphit - 100 Masseteile, Polyvinylazetat - von 16 bis 18 Masseteile, denaturierten Alkohol - von 34 bis 36 Masseteile und Koresilin - von 1 bis 130 Masseteile. Dieser Werkstoff kann bei einer Temperatur bis 100C gebraucht werden, wobei gleichzeitig eine spezifische Leistung von 1 000 W/m2 erzielt wird. Er ist nicht feuergefaehrlich und bei seiner Verwendung wird eine gleichmaessige und angenehme Strahlungsbeheizung erzielt. Der Elektrowiderstandswerkstoff wird in Form einer Anstrichfarbe oder Paste auf einer Isolationsbase oder auf den Waenden der geheizten Raeume aufgetragen.

Description

Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist ein nichtmetallischer Widerstands werkstoff zur elektrischen Strahlunjjsbehe izung bekannt, der folgende Zusammensetzung aufweist: Graphit (grau oder schwarz) -100 Masseteile, neutraler Füllstoff - von 0 bis 50 Masseteile, Schwarzlack zum B. ennen - 75 bis 150 Masseteile und Koreselin - von 60 bis 120 Masseteile. Die Nachteile bestehen darin, daß hier Graphit (grau oder schwarz) sowie Schwarzlack zum Brennen als Bindemittel, gebraucht werden. Die Heizelemente, gefertigt aus grauem oder schwarzem Graphit und Schwarzlack zum Brennen benötigen eine mechanische Behandlung, um die notwendigen elektrischen Kennziffern zu erhalten. Der Schwarzlack zum Bronnen hat eine relativ niedrige mechanische Festigkeit, er herstet schnell, zerstört sich und wird unverwendbar. Dabei kann dieser Werkstoff nur bis zu einer Temperatur von 80°C und bis zu einer spezifischen Leistung von 700W/m2 Vci v.endung finden.
Ziel der Erfindung
Ziel cdr Erfindung ist es, die vorgenannten Mängel zu überwinden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektrowiderstandswerkstoff zu schaffen, der langdauernd ist, keine zusätzliche mechanische Behandlung, benötigt, für Temperaturen bis 1000C und spezifische Leistung bis 1000W/m2 verwendet werden kann und eine leichte Anwendung in der Praxis findet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit Hilfe eines Elektrowidorstandswerkstoffs zur Strahlungsbeheizung gelöst, der folgende Zusammensetzung aufweist:
- Graphit, amorpher - 100 Masseteile
- Polyvinylazetat - von 16 bis 18 Masseteile
- Alkohol, denaturiert - von 34 bis 36 Masseteile
- Koresiiin -von 1 bis 130 Masseteile
Die Vorteile der Erfindung sind die folgenden: Dieser Werkstoff kann wie auf kleinen so auch auf großen Flächen aufgetragen werden, er wird für Temperaturen bis 1000C gebraucht, wobei gleichzeitig sine spezifische Leistung von 1000 W/m2 erzielt wird. Der Werkstoff ist nicht feuergefährlich und bei seiner Verwendung wird eine gleichmäßige und bequeme Beheizung erzeugt. Dieser Werkstoff kann auf verschiedenen Elektroisolationsgrundlagen wie Beton- und Marmorplatten usw., auf Wänden, Decken, Boden aufgetragen werden. Der Anstrich erfolgt mit Pinsel, Pistole oder durch Maschinenanstrichverfahren. Bei Verwendung des Widerstandswerkstoffes für Strahlungsbeheizung wird 30 bis 40% weniger elektrische Energie verbraucht, infolge der großen Flächen aus welcher Wärme ausgestrahlt wird und die niedrige Disposition der Heizelemente.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird anh&nd folgender Beispiele, wo Masseteile vorliegen, näher erläutert:
Beispiel 1
Zu amorphem Graphit in einer Menge von 440g werden 54g Polyvinylazetat zugegeben. Zu dieser Mischung wird denaturierter Alkohol -110g zugefügt sowie 615g Koresilin. Die so erhaltene Mischung wird während 5 Minuten durchgeführt. Das Beispiel bezieht sich auf ein Hoizelemsnt mit den Abmessungen 600 χ 1200mm und eine Leistung von 630W bei einer spezifischen Leistung von 875 W/rn2 und einer Temperatur von 7O0C.
Beispiel 2
Oio Mengen der Kcnpononto sind wie folgt: amorpher Graphit 600g, Polyvinylazetat 70g, denaturierter Alkohol 147 g, Koresilin 822g.
- Die Technoloaie zur Erzeugung des Werkstoffes ist dieselbe wie im Beispiel 1. Die Abmessungen der Heizelemente in diesem Fall üind 800 x 120l<.,im, die Leistung beträgt 800W und die spezifische Leistung 835W/m2 bei einer Temperatur von 650C.
·' Beispiel 3
Die Mengen der Komponente sind wie folgt: amorpher Graphit 750g, Polyvinylazetat 90g, denaturierter Alkohol 187g, Koresilin 1032g. Obs Beispiel bezieht sich auf ein Heizelement mit den Abmessungen 1000 χ 1200mm und einer Leistung νυη 1000 W bei einer spezifischen Leistung von 835 W/m2 und einer Temperatur von 65°C. Die Technologie der Herstellung des Werkstoffes ist dieselbe wie im Beispiel 1.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Elektrowiderstandswerkstoff zur Strahlungsbeheizung, gekennzeichnet dadurch, daß er amorphen Graphit-100 Masseteile, Polyvinylazetat-von 16 bis 18 Masseteile, denaturierten Alkohol -von 34 bis 36 Masseteile und Koresilin - von 1 bis 130 Masseteile, enthält.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Elektrowiderstandswerkstoff, der in Form einer Anstrichfarbe oder Paste auf einer Isolationsbasis oder auf den Wänden der zu heizenden Räume aufgetragen wird. Dieser Werkstoff dient hauptsächlich zur Strahlungsbeheizung.
DD86295699A 1985-12-24 1986-10-30 Elektrowiderstandswerkstoff DD276785A7 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG8572842A BG41887A1 (en) 1985-12-24 1985-12-24 Electric resistance matter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD276785A7 true DD276785A7 (de) 1990-03-14

Family

ID=3916499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86295699A DD276785A7 (de) 1985-12-24 1986-10-30 Elektrowiderstandswerkstoff

Country Status (9)

Country Link
BG (1) BG41887A1 (de)
CS (1) CS829886A2 (de)
DD (1) DD276785A7 (de)
DE (1) DE3636534A1 (de)
FI (1) FI864259A (de)
FR (1) FR2593185B1 (de)
GB (1) GB2184740B (de)
NO (1) NO864589L (de)
SE (1) SE8604472L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX9706677A (es) * 1995-03-02 1997-11-29 Renaudin Material fluido o de pasta electricamente conductor.
PL2095683T3 (pl) * 2006-11-10 2017-07-31 Kronoplus Technical Ag Ogrzewalny system okładzinowy
DE102008044932A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Brillux Gmbh & Co. Kg Leitfähiges Anstrichmittel

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD52165A (de) *
US3089849A (en) * 1959-11-16 1963-05-14 Donald H Linson Coating and lubricating composition
DE2101577A1 (en) * 1971-01-14 1972-07-27 Henning, Hans J., 8500 Nürnberg Corrosion-protective primers - for iron and steel, contg anodic metals, graphite and/ r carbon black
BE787004A (fr) * 1971-07-30 1973-01-31 Hoechst Ag Procede de fabrication de conducteurs chauffants et conducteurschauffants obtenus par ce procede
CA1014429A (en) * 1972-12-20 1977-07-26 Seinosuke Horiki Calorific device
DE2505564A1 (de) * 1975-02-10 1976-08-19 Geb Moritzen Gerda Bend Steger Biegsamer und breitflaechiger elektrischer schichtwiderstands-heizkoerper, insbesondere elektrischer fussbodenheizkoerper
GB1597007A (en) * 1976-12-16 1981-09-03 Raychem Corp Conductive polymer compositions and devices
JPS5835534B2 (ja) * 1977-02-22 1983-08-03 積水化成品工業株式会社 発泡ポリスチレン樹脂用帯電防止塗料
DE2842519C2 (de) * 1978-09-29 1983-07-14 Deutsch-Kanadische Grundstücksgesellschaft mbH Canespa KG, 3005 Hemmingen Verfahren zum Beschichten von elektrisch isolierenden Flächen mit einer elektrisch leitenden Kunststoffschicht
FR2442260A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Cachia Jean Luc Mastic de remise en etat de surfaces metalliques ou autres
JPS5861501A (ja) * 1981-10-08 1983-04-12 日本ユニカー株式会社 接着性と剥離性を併有する半導電性材料
JPS58132058A (ja) * 1982-01-30 1983-08-06 Daikin Ind Ltd 導電性塗料組成物の調製方法
JPS58194962A (ja) * 1982-05-08 1983-11-14 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 耐水性導電塗料
DD205692A1 (de) * 1982-06-24 1984-01-04 Ruhla Uhren Veb K Leitfaehiges ueberzugsmittel
SU1090696A1 (ru) * 1982-08-03 1984-05-07 Ленинградское Научно-Производственное Объединение "Пигмент" Состав дл покрытий
GB8502204D0 (en) * 1985-01-29 1985-02-27 Strahclyde University Of Electro-conductive elastomeric materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB2184740A (en) 1987-07-01
FR2593185A1 (fr) 1987-07-24
DE3636534A1 (de) 1987-07-02
NO864589D0 (no) 1986-11-18
GB8630792D0 (en) 1987-02-04
BG41887A1 (en) 1987-09-15
NO864589L (no) 1987-06-25
FI864259A (fi) 1987-06-25
CS829886A2 (en) 1990-09-12
FI864259A0 (fi) 1986-10-21
SE8604472L (sv) 1987-06-25
SE8604472D0 (sv) 1986-10-21
FR2593185B1 (fr) 1988-10-07
GB2184740B (en) 1989-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618399B1 (de) Mikroporöser Wärmedämmformkörper
DE2641894B2 (de)
EP0288070B1 (de) Tonhaltiges Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DD276785A7 (de) Elektrowiderstandswerkstoff
DE3606403A1 (de) Keramische heizvorrichtung
DE2018823B2 (de) Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen
DE2443769A1 (de) Schleifringe fuer elektrische maschinen
DE2534813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizvorrichtung fuer haushaltsgeraete und geraete des persoenlichen bedarfs
DE840410C (de) Verfahren zur Herstellung hochbeanspruchbarer Heissleiter
DE2937173C2 (de)
DE19540316C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Isolierkörpers für strahlungsbeheizte Vorrichtungen
DE2149764A1 (de) Elektrisch leitende Heizelemente
DE410376C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Koch- und Heizplatten aus keramischem Stoff
DE630097C (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer Heizwiderstaende
DE595653C (de) Isolierung fuer elektrische Heizkoerper mit metallischen Heizwiderstaenden
WO2013113703A1 (de) Heizeinrichtung, verwendung einer solchen heizeinrichtung und verfahren zur herstellung
DE4020771A1 (de) Hochtemperaturfester klebstoff
CH153604A (de) Nichtmetallischer elektrischer Widerstandskörper.
DE871784C (de) Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen verwendbaren Widerstaenden
DE838337C (de) Verfahren zur Herstellung von Heissleitern bestimmter elektrischer Charakeristik
DE1810208A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT215166B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Kohle- oder Graphitkörpern untereinander oder mit Metallteilen
DE2403738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmespeichersteinen
DE1640683C (de) Verfahren zum Herstellen koaxialer Hochfrequenz leitungen kleiner Querschnittsabmessungen
DE1745545A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierkoerpern und -ueberzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee