DE2018823B2 - Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen - Google Patents

Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen

Info

Publication number
DE2018823B2
DE2018823B2 DE19702018823 DE2018823A DE2018823B2 DE 2018823 B2 DE2018823 B2 DE 2018823B2 DE 19702018823 DE19702018823 DE 19702018823 DE 2018823 A DE2018823 A DE 2018823A DE 2018823 B2 DE2018823 B2 DE 2018823B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paints
graphite
paint
carbon
silicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702018823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018823A1 (de
DE2018823C3 (de
Inventor
John Allen Teddington Middlesex Saunders, (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Association Of British Paint Colour & Varnish Manufacturers Teddington Middlesex (grossbritannien)
Original Assignee
Research Association Of British Paint Colour & Varnish Manufacturers Teddington Middlesex (grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research Association Of British Paint Colour & Varnish Manufacturers Teddington Middlesex (grossbritannien) filed Critical Research Association Of British Paint Colour & Varnish Manufacturers Teddington Middlesex (grossbritannien)
Publication of DE2018823A1 publication Critical patent/DE2018823A1/de
Publication of DE2018823B2 publication Critical patent/DE2018823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018823C3 publication Critical patent/DE2018823C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/24Electrically-conducting paints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/18Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anstrichmittel zum Her-•tellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen auf der Basis von graphitenthaltenden lufttrocknenden Bindemitteln.
Es sind bereits Anstrichmittel bekannt, die als Pigment ein feinverteiltes Metall enthalten. Nachteilig ist hierbei der relativ hohe Preis. Der Widerstand der daraus hergestellten Beschichtung ist sehr gering.
Daneben gibt es eine zweite Gruppe von Anstrichmitteln. Diese enthalten Kohlenstoff oder Graphit und ergeben Beschichtungen mit höhereil Wideritandswerten.
Gemäß der GB-PS 11 36977 werden Graphitruß oder feinverteiltes Metall zusammen mit einem Alkalimetallsilikatbinder verwendet.
Elektrische Widerstände in der Größenordnung von 25 bis 40 Ohm/cm2 werden bei einem Anstrichmittel, bestehend aus Alkalimetallsilikatbinder und Graphit oder bituminösen Kohlemischungen, in der Beschichtung erreicht.
Derartige Widerstandswerte sind jedoch für Anstriche, die einen derartigen elektrischen Widerstand aufweisen, daß sie als Erhitzungselemente dienen können, bei der Beschichtung von Wänden u. dgl. noch zu hoch, wenn man berücksichtigt, daß aus Sicherheitsgründen nur eine maximale Spannung von 40 Volt für zulässig erachtet wird.
Hohe Widerstandswerte geben aber bei einer geringen Spannung eben nur eine zu geringe Wärmeleistung ab, so daß die Verwendung als Anstrichmittel nicht in Frage kommt.
Die vorher beschriebenen — Metall enthaltenden — Anstrichmittel weisen, wie erwähnt, einen relativ hohen Preis auf, und infolge der niedrigen Widerstandswerte sind übermäßig hohe Ströme notwendig, um auch hierbei zu einer befriedigenden Wärmeleistung zu kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfahiger Beschichtung bereitzustellen, das sich leicht aufbringen läßt und nur dünne Beschicbtungen ergibt, die dann geringe elektrische Widerstandswerte aufweisen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
Das Naßmahlen eines laminaren Materials, beispielsweise des Graphits, ist dabei in Verbindung mit der Herstellung eines Schutzlackes aus der BE-PS 6 59 006 bekannt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Es hat sich gezeigt, daß Beschichtungen aus dem erfindungsgemäßen Anstrichmittel mit einer Dicke von z. B 0,025 mm einen elektrischen Widerstand von weniger als 10 Ohm/cm2 aufweisen, und es können auch Werte in der Größenordnung von 1 Ohm cm2 erzielt werden. So führt eine quadratische Beschichtung mit Abmessungen von 30 cm mit einem elektrischen Widerstand von 1 Ohm/cm2 zu einer Abgabe von •>5 Watt bei einer zugeführten Spannung von 5 Volt. Eine größere Fläche von etwa 2,4 m führt zu der gleichen Abgabe (d.h. 25Watt pio 30cm2) bei einer zugeführten Spannung von 40 Volt.
Der tatsächliche Widerstand einer Beschichtung hängt von der Schichtdicke ab, die normalerweise 00">5 bis 0.127 mm beträgt. Eine dünne Beschichtung besitzt eine Stärke von etwa O,O25mm (25Mikroni bis 0,038 mm, und dies entspricht einem Trockengewicht des Überzuges von etwa 50 bis 60 gm Es können dickere überzüge von z. B. 0,075 mm (75 Mikron) hergestellt werden, entweder durch stärkeres Aufbringen oder durch Aufbringen mehrerer dünner Schichten.
Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, warum Beschicntigungen aus dem erfindungsgemäßen Anstrichmittel zu derartig geringen Widerstandswerten fuhren, jedoch wird angenommen, daß dies mit dasauf zurückzuführen ist. daß der Graphit in nassem Zustand vermählen worden ist. Dieses Naßmahlen des Graphits in nasser Suspension führt zu einer unterschiedlichen Form der erhaltenen vermahlenen Graphitteilchen im Vergleich zu denjenigen, wie sie durch ein Trockenvermahlen erhalten werden, und es ergibt sich ebenfalls eine unterschiedliche Teilchengrößenverteilung. Dieses Naßvermahlen führt zu einer laminaren Gestaltung der Graphitteilchen und ergibt eine breite Verteilung der Teilchengrößen und eine dichte Packung in der Beschichtung. Vorzugsweise sollte es sich bei dem Graphit um eine Art handeln, die leicht Flocken oder dünne Plättchen ausbildet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Beschichtungen aus dem erfindungsgemäßen Anstrichmittel wiederholten Wärmebehandlungen ausgesetzt werden können, d.h. wiederholtem Erwärmen beim Hindurchleiten eines Stroms und anschließendem Abkühlen, ohne daß die Beschichtung Rißbildung zeigt, während eine Beschichtung, die durch einfaches Vermischen eines feinverteilten Rußes und des gleichen Bindemittels hergestellt worden ist, bereits nach einigen wenigen Erhitzungsvorgängen zur Rißbildung neigt.
Hinsichtlich des Graphiigehaltes des Anstrichmittels muß man ein Gleichgewicht anstreben zwischen dem Erzielen einer hohen Leitfähigkeit und der Stabilität des Mittels. Allgemein sollte sich somit das Verhältnis von Graphit zu Bindemittel auf 0,33: 1 bis 4: 1 belaufen, wie es durch das Gewicht des nichtflüchtigen Produktes berechnet wird, oder die Pigmentvolumenkonzentration (PVK) sollte sich auf 25 bis 75% belaufen, wobei ein Wert größer als 45% bevorzugt ist.
Natürlich hat auch der Kohlenstoffgehalt des Gra-Iiits eine Wirkung auf die Leitfähigkeit, und somit Ff ein hoher Kohlenstoffgehalt bevorzugt.
Neben der Senkung der Widerstandswerte durch verwendung naßgemahlenen Graphits tritt eine weiure Verringerung des Widerstandes durch die Zuüabe kolloidal verteilten Kohlenstoffs ein.
Es ist möglich, ein Verhältnis von kolloidalem Kohlenstoff zu Graphit bis zu 0,8 auf der Gewichts- »mndlaee anzuwenden, bevorzugt beläuft sich das Verhältnis auf 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent, und ein Verhältnis von 0,4 auf der Gewichtsgrundlage führt Iu einem optimal geringen Widerstand, während ein Verhältnis von 0,2 bis 0,3 auf der Gewichtsgrundlage zu optimalen Fließeigenschaften der Anstrichmittel ffihrt Die Gesamtmenge der Graphitteilchen kann Sch nicht durch kolloidale Kohknstoffteilchen ersetzt werden, da die Beschichtung dann gegenüber wiederholten Temperaturveränderungen unbeständig
ist.
Der kolloidale Kohlenstoff weist vorzugsweise eine
Teilchengröße von 20 bis 60 Millimikron auf, die mittels Elektronenmikroskopie bestimmt wird.
Geeignete Bindemittel sind anorganische Bindemittel, wie Alkalimetallsilikate, z.B. Kalium- oder Natriumsilikat, wäßrige Bindemittel, wie teilweise organische Bindemittel, z. B. Silikate quatcrnärer organischer Basen oder vollständig organische Bindemittel, z. B. wäßrige Emulsionsbindemittel und in organischen Lösungsmitteln lösliche Kunstharzbindemittel. Die höchste Arbeitstemperatur der getrockneten Beschichtung hängt von dem in Anwendung kommenden Bindemittel ab. Somit können unter Anwenden von Silikatbindemitteln hergestellte Beschichtungen bis zu Temperaturen von 4000C angewandt werden, während unter Anwenden wäßriger Emulsionsbindemittel hergestellte Beschichtungen auf Anwendungsgebiete unter 100"C beschränkt sind.
Wenn die Beschichtungen an den Wänden von Gebäuden angewandt werden sollen, ist es zweckmäßig, daß dieselben nicht entflammbar sind. Diesem Erfordernis wird durch anorganische Silikatbindemittel entsprochen.
Das Naßvermahlen von Graphit kann durch Zusatz eines oberflächenaktiven Mittels gefördert werden. Derartige Mittel verbessern die Fümbildungseigenschafien und erleichtern das Aufbringen der sich ergebenden Anstrichfarbenmassen und dies abgesehen davon, daß der Wirkungsgrad des Vermahlungsverfahrens verbessert und die erforderliche Vermahlungszeit verringert wird.
Wenn wäßrige Alkalisilikate als das Bindemittel angewandt werden, können anionische, kationische und nichtionische oberflächenaktive Mittel herangezogen werden. Das bevorzugte Mittel stellt jedoch ein Kondensat des Typs Natriumnaphthalinsulfonsäure/Formaldehyd dar, jedoch kann dasselbe nicht angewandt werden, wenn das Anstrichmittel frei von Alkalimetallionen sein soll, z. B. wenn ein organisches Ammoniumsilikat herangezogen wird. In einem derartigen Fall ist ein nichtionisches Mittel bevorzugt. Dies führt auch zu einer Verbesserung der Lagerfähigkeit des Anstrichmittels. Bei einigen Silikatanslrichmitteln, die dazu neigen zu gelieren, sobald sie keramische Abriebprodukte aus der Mahlvorrichtung aufnehmen, führt das Anwenden eines kationischen Mittels, z. B. eines Kondensats des Typs Fettamin/ Äthylenoxid, zu einer verbesserten Stabilität.
In organischen Lösungsmitteln lösliche, polymere Bindemittel arbeiten in einigen Fällen ausreichend für das Dispergieren, ohne daß ein Zusatz eines getrennten oberflächenaktiven Mittels erfolgt; wo es jedoch erforderlich ist, erweist sich eine Rosanilmfoase als geeignet . . ,
Das erfindungsgemäße Anstrichmittel ist für viele Zwecke geeignet, wo eine elektrisch leitfähige Beschichtung erforderlich ist, so an Wänden von Hausern, Wohnungen, Büros, Betrieben, Schulen und Krankenhäusern. Es können auch vorgefertigte fcrhitzunespaneele mit einem getrockneten Hirn aes Anstrichmittels, z.B. auf isoliertem Stahl isoliertem Aluminium, Spanplatten und Holz, entweder fur ein Einsetzen in ein Gebäude oder als ein frei stehendes Paneel hergestellt werden. Derartige Paneele finden allgemein im Haushalt und in der Industrie Anwendung, z.B. als Spezialerhitzungseinheiten in Kraitfahrzeugen, Zügen und Flugzeugen.
Daneben kann das Anstrichmittel auch auf dem h uU-boden als Zentralheizung aufgebracht werden.
Zu weiteren vorgesehenen Anwendungsgebieten gehört das Erhitzen von Pipelines, wo Temperaturen bis 200" C leicht erzielt werden können, um so em Einfrieren oder Verfestigen zu verhindern das überziehen der Wände von Kathodenstrahlrohren fur die elektrostatische Abtastung oder Erhitzunfeseinheiten für Gase, z. B. über Konvektion arbeitende, frei stehende Erhitzungsvorrichtungen. Die Erfindung wird ίο im folgenden an Hand einer Reihe von Ausfuhrungsbeispielen erläutert, wobei die Zusammensetzungen ohne Ruß zum Vergleich dienen.
20
Beispiel 1
Es werden zwei Anstrichmittel (A und B) durch 8stündiges Vermählen in einer Planetenkugelmunle mit folgenden Bestandteilen hergestellt:
45 Kaliumsilikatlösung (Molverhältnis SiO2ZK2O von 3,89,
29,9% Feststoffe)
Madagaskar-Flockengraphit
(grob, >85% Kohlenstoff)
50RuB
Dispergiermittel
Destilliertes Wasser
Anstrichmittel A (Vergleich) B
333,3 200,0
10,0 231,8
333,3
181,8
18,2
14,5
231.8
Wie ersichtlich, enthält das Anstrichmittel B etwa 10% der gesamten Gewichtsmenge an Kohlenstoffteilchen in Form eines kolloidalen Rußes und ebenfalls eine erhöhte Menge an Dispergiermittel, um so die Dispersion der kolloidalen Teilchen zu unterstützen.
6o Nach einmaligem Auftragen mit einem Pinsel auf Gipsplatten mit Abmessungen von 30 χ 35 cm und nach dem Trocknen werden Aluminiumfolienanschlüsse mit einer Breite von 2,5 cm hieran befestigt wodurch sich eine leitfähige Fläche von 30 χ 30 cn
65 ergibt. Als Widerstandswerte ergeben sich:
Anstrichmittel A 5,5 Ohm/cm2
Anstrichmittel B 1,6 Ohm/cm2
Beispiel 2
Es werden zwei Anstrichmittel (C und D) mit den folgenden Zusammensetzungen, jeweils zu verstehen auf der Gewichtsgrundlage, hergestellt:
Beispiel 4
Es werden zwei Anstrichmittel (G und H) mit den folgenden Zusammensetzungen (Gewichtsgrundlage) hergestellt:
Anstrichmittel D tu
Lithiumsilikatlösung (Molver-
hälinis SiO2ZLi2O von 6,0,
25% Feststoffe auf Gewichts
Anstrich mitte 1 H
C (Vergleich) 333,3 grundlage)
15 Cevlon-Graphit (0,29 mm Pulver,
93 bis 94% Kohlenstoff)
G (Vergleich) 400
KaliumsiliVrUlosung (Molver
hältnis SiO2ZK2O von 3,89,
29,9% Feststoffe)
333,3 181,8
18,2
Ruß
Dispergiermittel
20 Destilliertes Wasser
400 181,8
Ceylongraphit (<0,29 mm
Pulver, 93 bis 94% Kohlenstoff)
Ruß
200,0 14,5
231,8
200 18,2
14,5
165
Dispergiermittel
Destilliertes Wasser
14,5
231,8
14,5
165
Dieselben werden wie im Beispiel 1 beschrieben geprüft. Die erhaltenen trockenen überzüge weisen die folgenden Widerstandswerte auf:
Anstrichmittel C 7,6 Ohm/cm2
Anstrichmittel D 1,5 Ohm/cm2
Die erhaltenen trockenen überzüge weisen
folgenden Widerstandswerte auf:
Anstrichmittel G 10,0 Ohm 'cm2 ^
Anstrichmittel H 3,75 Ohm/cm2
Beispiel 3 Beispiel 5
Es werden zwei Anstrichmittel (E und F) mit den 30 Es werden zwei Anstrichmittel (I und J) mit den folgenden Zusammensetzungen hergestellt: folgenden Zusammensetzungen hergestellt:
Anstrichmittel
E (Vergleich) F
Natriumsilikatlösung (Molver- 357,0 357,0
hältnis SiO2/Na2O von 3,98,
28,0% Feststoffe)
Ceylon Graphit (< 0,29 mm 200,0 181,8
Pulver, 93, 94% Kohlenstoff)
Ruß - 18,2
D.spergiermittel 14,5 14,5
Destilliertes Wasser 208,0 208,0
Jedes Anstrichmittel wird mit 75 ml Wasser verdünnt, bevor es aus der Zerkleinerungsvorrichtung entfernt wird, und die erhaltenen Anstrichmittel werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, geprüft. Die erhaltenen trockenen überzüge weisen dit folgenden Widerstandswerte auf:
Anstrichmittel E 4,7 Ohm/cm2
Anstrichmittel F 1,3 Ohm/cm2
Wie an Hand der Beispiele 1 bis 3 ersichtlich, führen die Anstrichmittel A, C und E zu Filmen mit geringen Widerstandswerten, jedoch führen die Anstrichmittel B, D und F, die durch zusätzliches Einarbeiten von Kohlenstoffteilchen mit kolloidaler Größe hergestellt worden sind, zu Filmen, die noch geringere Widerstandswerte aufweisen.
Lithiumsilikate und Gemische aus Lithiumsilikat mit Natriumsilikat und möglicherweise Kaliumsilikat bilden ebenfalls gute Bindemittel für das Anwenden in den erfindungsgemäßen Anstrichmitteln, wie es an Hand der folgenden Beispiele 4 und 5 aufgezeigt wird.
Natriumsilikatlösung (Molver Anstrichmittel J
35 hältnis SiO2ZNa2O von 3,98, I (Vergleich) 155
28% Feststoffe auf der Gewichts- 155
40 grundlage)
Lithiumsilikatlösung (Molver
hältnis SiO2/Li2O von 6,0, 226
25% Feststoffe auf der Gewichts- 226
grundlage)
45 Ceylon-Graphit (0,29 mm Pulver,
93 bis 94% Kohlenstoff) 181,8
Ruß 200
Dispergiermittel 18,2
so Destilliertes Wasser 14,5
14,5 184
184
Die erhaltenen trockenen überzüge weisen die folgenden Widerstandswerte auf:
Anstrichmittel I 7,9 Ohm/cm2
Anstrichmittel J 3,5 Ohm/cm2
An Hand der Beispiele 4 und 5 ergibt sich, daß zufriedenstellende, elektrisch leitfähige Beschichtungen hergestellt werden können unter Anwenden von Lithiumsilikat lediglich oder im Gemisch mit Natriumsi'.ikal als Bindemittel und dies unabhängig davon, ob kolloidaler Graphit vorliegt oder nicht. Das Anwenden von Lithiumsilikat (das kostspieliger als Natrium- oder Kaliumsilikat ist) scheint jedoch nicht zu einem geringeren elektrischen Widerstand zu fuhren, sondern kann zu einem Bindemittel führen, das gegenüber Wasser widerstandsfähiger als Natrium- oder Kaliumsilikat ist.
Weiterhin ermöglicht das Anwenden von Natriumsilikat als solches oder im Gemisch mit Nalriumsilikat das Anwenden eines Silikatbindemittels, das ein höheres Molverhältnis von Silikat zu Alkalimetalloxid aufweist.
Beispiel 6
Um die Wirkung des Gehaltes an Ruß nachzuweisen, werden eine Reihe Anstrichmittel hergestellt mit Kaliumsilikatbindemittel (Molverhältnis SiO2/K2O 3,89, 29,9% Feststoffe). Das Verhältnis von Ruß zu Graphit (Ceylonprodukt unter 0,29 mm) wird verändert. In jedem Anstrichmittel ist ein Dispergiermittel enthalten, und die Mittel werden 4 Stunden in einer Planetenmühle vermählen, wobei das Silikatbindemittel nach dem Vermählen zugesetzt wird.
Die Mittel werden unter Anwenden der folgenden Bestandteile hergestellt, wobei »x« das Ruß-Graphit-Verhältnis darstellt.
Graphitpulver 200/x + 1 g
Ruß 200/x + 1 g
Dispergiermittel 14,5 kg
Wasser 307,0 g
Kaliumsilikat 333,3 g
Nach Aufbringen auf Gipsplatten in einer Menge von 50 g trockenem Uberzug/m2 werden die folgenden Widerstandswerte festgestellt:
0,1
0,2
0,3
0.4
0.5
0,6
0.7
0.8
Widerslandswert
(Ohm cm2)
6,50
1,81
1,45
1,31
0,88
1,86
1.94
2,04
2.45
Der geringste elektrische Widerstand wird bei einem Ruß-Graphit-Verhältnis von 0,4 festgestellt. Es wird bei einem Verhältnis bis zu 0,8 eine Verbesserung gegenüber dem Anstrichmittel festgestellt, die Graphit allein enthält.
Veränderungen des Wertes »x« führen ebenfalls zu zu einer Veränderung der Viskosität der Anstrichmittel, und oberhalb eines Wertes von 0,4 verschlechtert sich die Aufbringbarkeit mit einem Pinsel, während ein optimaler Zustand für Werte von 0,1 bis 0,3 vorliegt.
Beispiel 7
Wie im Beispiel 6 werden Anstrichmittel mit verschiedenen Arten von Ruß und Werten von »x«. wie oben definiert, hergestellt. Die folgende Tabelle zeigt Widerstandswerte, wie sie bei einem überzug mit einem Gewicht von 50g'm2 auf Gips vorliegen Teilchengröße χ
(ΓΠμ)
Widerstand
(Ohm/cm2)
Ruß
Ruß
Ruß
Ruß
Ruß
Ruß
Kein Ruß
13
25
41
41
41
250
0,1 0,1 0,1 0,2 0,3 0,1 0,0
3,2 1,8 1,7 1,6 1,5 3,3 7,8
In jedem der obigen Fälle werden die Verbesserungen der elektrischen Leitfähigkeit im Vergleich zum Anwenden von lediglich Graphit aufgezeigt, und man sieht, daß die Rußsorte nicht kritisch ist, wenn die Teilchengröße desselben in dem Bereich der sogenannten »Ofenruße« liegt. Man sieht jedoch, daß hohe Widerstandswerte vorliegen, wenn Ruße eine Teilchengröße außerhalb des Bereiches von 20 bis 60 πΐμ aufweisen.
Ähnliche Ergebnisse werden dann festgestellt, wenn diese Rußsorten angewandt und als Bindemittel ein teilweise organisches, wäßriges Bindemittel in Form eines quaternären Ammoniumsilikats herangezogen wird oder eine vollständig organische, wäßrige Emulsion herangezogen wird, wie es an Hand des folgenden Beispiels gezeigt ist.
Beispiel 8
Es werden vier Vorgemische I bis IV durch 4stündiges gemeinsames Vermählen in einer Planetenkugelmühle der folgenden Teile auf der Gewichtsgrundlage hergestellt.
Bestandteil Vorgemisch Π 111**·) IV
]***, 166,7 200 166.7
Graphit 200 33,3 kein 33,3
Ruß kein 14,5 kein kein
Dispergiermittel A*) 14 357 357 357
Dispergiermittel B**) 357 kein 12 12
Destilliertes Wasser kein
* I Dmatriumsalz der Methylendinaphthalinsulfonsäure. **) Nonylphenyläthylenoxid-Kondensat. ·*) Zum Vergleich.
Anstrichmittel werden sodann durch Vermische! bestimmter dieser Vorgemische I bis IV mit bestimm ten der folgenden Bindemittel V bis XI hergestellt.
V = Carboxylierter Styrol 'Butadien-Copoiy-
mensat-Latex.
Vl = Plastifizierter Polyvinylacetat-Latex. VlI = 75 ^SVinylacetat/l-Äthylhexylacrylat-
Copolymerisat-Latex.
VIII = Styrol /Acryteäure-Copolyraerisat-Latex. IX = Latex aus einem 70/30-Copolytnerisat vo Vinylacetat und verzweigten tertiären ung< sättigten Carbonsäuren. X = Quaternäres Ammoniumsilikat. SiO2 G<
wichtsprozent 45%.
XI = Quaternäres Ammoniumsilikat, SiO2 Gi wichtsprozent 45%.
509 535/41
Durch einmaliges Aufpinseln hergestellte Beschichtungen jedes Anstrichmittels werden sodann auf Gipsplatten mit Abmessungen von 30 χ 35 cm aufgebracht, und nach dem Trocknen werden Aluminiumfolienanschlüsse mit einer Breite von 2,54 cm an jedem Ende angeordnet, wodurch man eine leitfähige Fläche des Films mit Abmessungen von 30 χ 30 cm erhält. Sodann werden die elektrischen Widerstandswerte gemessen.
Die erhaltenen Ergebnisse und Zusammensetzungen jedes Anstrichmittels sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
Vorgemisch
Type
Bindemittel
Type
Menge in Gewichtsteilen
Widerstandswert
(Ohm/cm2)
II III
IV
IV
IV
III
IV
IV
VI
VI
VII
VII
XI
XI
Di
IX
VIII
VI
XI
110
110
106,5 106,5
117,5 117,5 122 122 101 101 105 106,5 117.5 117,5 122
17,0 3,3 9,3. 2,4
20,0 3,6
12,3 3,6
10,4 3,5
10,3 4,9 5,7 4,5 4.0 3.0 Z5
35
40
Wie ersichtlich, führt das Anwenden von Ruß in der Masse zu einer erheblichen Verringerung der Widerstandswerte.
Das Aufbringen eines zweiten leitfähigen Überzuges auf den Gipsplatten führt zu einer Verringerung der Widerstandswerte der Ruß enthaltenden Anstrichmittel auf einen Bereich von 1 bis 2 Ohm/cm2.
Alle Anstrichmittel sind gegenüber wiederholtem Erhitzen beständig. Die Temperatur der Paneele wird auf etwa 400C (unter 5A) gebracht, wodurch sich eine Leistung von 35 Watt/cm2 ergibt. Im heißen Zustand erfahren die Beschichtungen eine Verringerung von etwa 10 bis 30% ihres Widerstandes, nehmen jedoch ihre ursprünglichen Werte nach dem Abkühlen wieder an. Diese Stabilität gilt ebenfalls für Paneele, die mit einer nicht leitfähigen Emulsion überzogen worden sind.
Es können ebenfalls Anstrichmittel unter Anwenden eines in organischen Lösungsmitteln löslichen Kunst harzen als Bindemittel hergestellt werden, wodurch ach Filme mit geringem Widerstand bei einer Dicke der Beschichtung von 0.075 bis 0,05 mm ergeben. Der Zusatz eines Dispergiermittels zu derartigen auf der Grundlage von organischen Lösungsmitteln vorlie genden Systemen ist jedoch, wenn auch zweckmäßig, vom Standpunkt des Aussehens und der Fließeigenschaften der Anstrichfarbe nicht immer erforderlich.
55
ίο
da die Kunstharze als solche ebenfalls als Dispergiermittel wirken können.
Diese Anstrichmittel werden an Hand des folgenden Beispiels 9 erläutert.
Beispiel 9
Es werden fünf Anstrichmittel K bis O hergestellt mit unterschiedlichen Vermahlungszeiten. In allen Fällen wird ein Bindemittel in Form eines Epoxyesters angewandt.
Zu den sich ergebenden Anstrichmitteln werden 2 g Kobaltnaphthenat-Trocknerlösung (6% Kobaltgehalt) zugesetzt, und die Anstrichmittel werden dann auf eine Gipsplatte aufgebracht und die elektrischen Widerstandswerte der getrockneten Filme gemessen.
Bestandteil
20 Anstrichmittel
K L
Epoxyester (g)
Graphit
Lackbenzin/
Xylol
(50:50-Gemisch) (ml)
Kupferoleat
(g)
Dispergiermittel*) (g)
Äthylglycol/
Xylol
(3:1-Gemisch)
(ml)
Vermahlungszeit (Std.)
Epoxyester
zugesetzt vor
oder nach dem
Vermählendes
Graphits
Elektrischer
Widerstand
(Ohm cm2)
87,5
166,7
33,3
600
87,5
166,7
33,3
600
87,5 166,7
33,3 600
87,5
166,7
33,3
— — — 600 600
vor
vor
vor nach vor
6.8
7.9
9,4
6.6
*) N-Alkyltrimethylendiamindioleat.
Wie ersichtlich, werden Filme mit geringem elek tnschen Widerstand erhalten.
Diese Anstrichmittel sind recht viskos, and es wir< gefunden, daß bessere Fließeigenschaften dadurch er halten werden, daß die PVK von 65 aaf 47% verrrogeH und das Kohlenstoff- zu GraphitverhältiHs erhöhi und Rosamhnbase als Dispergiermittel zugesetzt wird Diese wird an Hand des folgenden Beispiels 10 er läutert. ^
Beispiel 10
Es werden zwei Anstrichmittel (P und Q), ausgehe« von den folgenden Bestandteilen, hergestellt:
Epoxyester 87>5g LackbenzinOCylol <50:50-Gemisch) 350 ml
.. 313 g
Ruß Dispergiermittel
10 e
Diese Bestandteile werden 1 Stunde lang in einer Planetenmühle vermählen, und sodann werden zu beiden Anstrichfarben 66,7 g Graphit zugesetzt und weitere 3 Stunden lang vermählen.
Die zwei hergestellten Anstrichmittel sind frei fließend.
Es wird angenommen, daß dies im wesentlichen auf das Dispergiermittel, die Rosanilinbase zurückzuführen ist, das ein bevorzugtes Dispergiermittel für kolloidale Kohlenstoffteilchen und Graphit in orga- ι ο nischen Lösungsmitteln darstellt.
Rosanilin wird in zwei verschiedenen Weisen angewandt. Für das Anstrichmittel P wird Rosanilin auf 1900C mit den Epoxyester 15 Minuten vor dem Vermählen erhitzt, wodurch wahrscheinlich eine gewisse chemische Umsetzung eintritt, da die Base ihre Farbe verändert und die Dispergierfähigkeit verbessert wird. Bezüglich der Anstrichfarbenmasse Q wird die Rosanilinbase in dem Kunstharz bei einer Temperatur von lediglich 100° C vor dem Vermählen gelöst und hierbei gefunden, daß die Masse viskoser als die Masse P ist. Die Anstrichmittel werden auf Gipsplatten in der oben beschriebenen Weise aufgebracht und das Gewicht des Überzuges festgestellt. Der elektrische Widerstandswert wird gemessen und auf ein Überzugsgevicht von 100 g/m2 berechnet, und dies ist äquivalent einem Film mit einer Dicke von etwa 0,05 mm. Es handelt sich hierbei um die elektrischen Widerstandswerte:
Anstrichmittelzusammensetzung
Widerstand für 100 g Überzug/m2
(Ohm/cm2)
7,4
6,9
Beispiel 11
Es werden acht Anstrichmittel R bis Y durch Vermählen in einer Planetenmühle hergestellt. Wenn Ruß eingearbeitet wird, wird derselbe zuvor 2 Stunden vor Zusatz des Graphits dispergiert. Nach Zusatz des Graphits werden alle Anstrichmittel 4 Stunden lang vermählen. Nach der Herstellung werden die Anstrichmittel auf Gipsplatten aufgebracht und die elektrischen Widerstandswerte der getrockneten Filme gemessen, wobei eine Berechnung fiir ein Überzugsgewicht von 100 g/m2 erfolgt. Dort, wo das Bindemitte ein Alkyd/Melamin-Bindemittel ist, werden die Film< durch halbstündiges Erhitzen in einem Ofen au 125° C l/2 Stunde lang gehärtet.
Bestandteile
Anstrichmittel
R S
T1M
U*)
X*)
Y*)
Polymethacrylsäure- 131 131 131 131 — — — —
ester (40% Lösung)
(B)
Xylol (ml) 500 500 500 500 — — — —
Ruß(g) 33,3 16,7 — — 33,3 16,7 — —
Graphit (g) 166,7 83,3 200 100 166,7 83,3 200 100
Nichttrocknendes — — — — 65 65 65 65
Rizinusöl —
Alkydharz (60% Feststoffe) (g)
Butyliertes Melamin- — - — — 21,8 21,8 21,8 21,8
Formaldehyd-Harz
(60% Feststoffe) (g)
Xylol. n-Butanol - — ■- 600 600 600 600
(3:1-Gemisch) (ml)
PVK (%) 65 47 65 47 65 47 65 47
Ruß/Graphit 0,2 0,2 kein kein 0,2 0,2 kein kein
Widerstand 3,0 2,4 9,5 18,0 3,9 3,0 6,8 6,1
(Ohm/cm2)
·» Zum Vergleich.
Wie ersichtlich, führt das Einarbeiten von Ruß in die Masse zu einer wesentlichen Verringerung der Widerstandswerte, und man erhält ebenfalls bei verringerter PVK eiiien Film geringen Widerstandes.
Beispiel 12
Eine Asbestplatte mit Abmessungen 30 χ 25 cm wird durch Aufbringen von stärkeren überzügen aus teilweise hydrotysiertem Äthylsilikat oberflächenbebandelt, wobei die Oberfläche nach dem Trocknen fest und glänzend ist Es wird sodann ein dicker Film des Anstrichmittels W nach Beispiel 11 aufgebracht.
and man läßt sich die Lösungsmittel bei Räumte peratur verdampfen. Es werden Aluminiumfol befestigt und der elektrische Widerstand gemess Es wird festgestellt, daß sich derselbe vor dem Ritzen auf 6 Ohm/cm2 belauft.
Es wird ein elektrischer Strom durch den F: hindurchgeführt, und nachdem die Oberflächente peratur einen Wert von etwa 125° C erreicht hat. w eine konstante Temperatur aufrechterhalten. \ mittels Hindurchführen eines Stroms von 4 A, a gehend von einer 12-Volt-Quelle. Das Hiadurchfüh des Stroms erfolgt 2 Stunden lang.
Der abschließend vorliegende Widerstand des kalten Films wird zu 3,2 Ohm/cm2 festgestellt. Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß derartige Massen durch in situ elektrisches Erhitzen und nicht durch Anwenden eines herkömmlichen Ofens gehärtet werden können.
Beispiel 13
Es werden Anstrichmittel auf der Grundlage eines hydrolysierten Äthylsilikat-Bindemitlels hergestellt. Dieses Bindemittel weist einen SiO2-Gehalt von 18% auf.
Es werden Anstrichmittel A1 und B1 vermittels Vermählen der folgenden Bestandteile 4 Stunden lang in einer Planetenmühle hergestellt:
Bestandteil
A1 (Vergleich) B1
200
Graphitpulver (< 0,29 mm)
Ruß (g) —
Isopropanol (ml) 300
Bindemittel (g) 100
166,7
33.3
300
100
Mittel Widerstand
(Ohm'cm2)
A1 17,6
B1 8.8
Weise ergeben sich temperaturfeste überzüge vergleichbar denjenigen, die unter Anwenden von wäßrigen Silikat-Bindemitteln erhalten worden sind.
öl modifizierte Alkydharze können als Bindemittel dienen, wie es an Hand des folgenden Beispiels aufgezeigt wird.
Beispiel 14
Es werden vier Anstrichmittel C1 bis F1 hergestellt, vermittels Vordispergieren in einer Planetenmühle von Ruß in dem Bindemittel, wobei man 1 Stunde lang arbeitel. Hieran schließt sich der Zusatz von Graphit an und weiteres dreistündiges Vermählen. In allen Massen belaufen sich die Kohlenstoff zu Graphitverhältnisse auf 0,5 bei einer PVK von 47%. Nach dem Vermählen werden 2 geiner Kobaltnaphthenat-Trocknerlösung (6% Kobaltgehalt) zugesetzt, und die Anstrichmassen werden auf Gipsplalten aufgebracht. Die elektrischen Widerstandswerte der getrockneten Filme werden gemessen und die Ergebnisse auf ein Uberzugsgewicht von 100 g/m2 berechnet.
Bestandteil
Anstrichmittel
C D1
Im Anschluß hieran werden weitere 455 g Bindemittel zugesetzt.
In jeder der Anstrichfarbenmassen beläuft sich das Verhältnis von gesamten Kohlenstoffpigmenten zu Kieselsäure auf der Gewichtsgrundlage auf 2:1. Es werden frei fließende Anstrichmittel mit niedriger Viskosität erhalten.
Es werden Beschichtungen auf Prüfpaneele aus Gipsplatten in der oben beschriebenen Weise aufgebracht. und nach dem Trocknen werden die elektrischen Widerstandswerte bestimmt sowie auf ein Uberzugsgewicht von 100 g/m2 berechnet. Es werden die folgenden Ergebnisse erhalten:
45
Wenn auch diese Mittel auf der Grundlage von organischen Lösungsmitteln zusammengestellt sind, stellt doch nach dem vollständigen Härten das abschließende Bindemittel lediglich Kieselsäure dar. In dieser Leinöl Pentaery- 52,5 52,5 thrit-Alkylharz (g)
Ruß (g) 33,3 33,3
Lackbenzin Xylol 400 350
(5O:5O-Gemisch)
(ml)
Rosanilinbase 1,0
vorerhitzt mit
Harzaufl90X(g)
Rosanilinbase — 1,0
(gelöst in Harz
bei 100 C) (g)
Graphit (g) 66,7 66,7
Mittelöliges
Leinöl Holzöl-
Glyzerinalkydharz
Xylol (ml)
Elektr. Wider- 7,3 4,9
stand I Ohm cm2)
33,3
1,0
66.7
87.5
450 6.4
400 4.1
Diese vier Anstrichmittel waren ähnlich denjeniger nach Beispiel 10.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen auf der Basis von graphitenthaltenden, lufttrocknenden Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß sie als leitfähige Teilchen außer — in nn sich bekannter Weise naßgemahlenem — Graphit noch kolloidal verteilten Kohlenstoff enthalten, wobei die Pigment-Volumenkonzentration der leitfähigen Teilchen insgesamt 25 bis 75%, davon die des Graphits 14 bis 70% und die des kolloidalen Kohlenstoffe 2 bis 35% beträgt
2. Anstrichmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den kolloidalen Kohlenstoff in einem Teilchengrößenbereich von 20 bis 60 Millimikron enthält
3. Anstrichmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel ein anorganisches Silikat oder organisches Ammoniumsilikat enthält.
4. Anstrichmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Dispergiermittel enthält.
25
DE19702018823 1969-04-18 1970-04-14 Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen Expired DE2018823C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2004169 1969-04-18
GB3948069 1969-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018823A1 DE2018823A1 (de) 1970-12-03
DE2018823B2 true DE2018823B2 (de) 1975-08-28
DE2018823C3 DE2018823C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=26254395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018823 Expired DE2018823C3 (de) 1969-04-18 1970-04-14 Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS4948462B1 (de)
AT (1) AT325180B (de)
CA (1) CA931342A (de)
CH (1) CH547848A (de)
DE (1) DE2018823C3 (de)
ES (1) ES378761A1 (de)
FI (1) FI56464C (de)
FR (1) FR2039278A1 (de)
IE (1) IE34233B1 (de)
LU (1) LU60739A1 (de)
NL (1) NL7005613A (de)
NO (1) NO136622C (de)
SE (1) SE384220B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE795843A (fr) * 1972-02-25 1973-08-23 Storry Smithson & Co Ltd Perfectionnements relatifs a un systeme de protection cathodique
JPS5426657A (en) * 1977-07-30 1979-02-28 Sony Corp Cathode ray tube
ATE79694T1 (de) * 1987-01-15 1992-09-15 Lonza Ag Verwendung einer kathodenbeschichtungsdispersion fuer batterien.
DE19538686A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Magnus Dr Kluge Elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE19619132C2 (de) * 1996-05-11 2002-03-21 Magnus Kluge Elektrischer Warmwasserbereiter
DE19750548B4 (de) * 1997-11-14 2008-01-17 Ts Thermo Systeme Gmbh Elektrische Widerstandsheizung für Innenräume mit Datenbus
DE19753946B4 (de) * 1997-12-05 2004-02-05 Lott-Lacke Gmbh Leitfähiges Beschichtungsmittel
ATA40398A (de) 1998-03-09 1999-09-15 Wolfgang Dr Schwarz Elektrisch leitende mikrokapillare verbundmatrix und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IE34233B1 (en) 1975-03-19
DE2018823A1 (de) 1970-12-03
FI56464B (fi) 1979-09-28
AT325180B (de) 1975-10-10
FI56464C (fi) 1980-01-10
LU60739A1 (de) 1970-07-01
DE2018823C3 (de) 1978-10-05
CH547848A (de) 1974-04-11
NL7005613A (de) 1970-10-20
NO136622C (no) 1977-10-05
NO136622B (de) 1977-06-27
IE34233L (en) 1970-10-18
ES378761A1 (es) 1972-07-16
SE384220B (sv) 1976-04-26
JPS4948462B1 (de) 1974-12-21
FR2039278A1 (en) 1971-01-15
CA931342A (en) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4035265A (en) Paint compositions
US3696054A (en) Paint compositions
EP0960912B1 (de) Pigmentmischung
DE2205038A1 (de) Elektrisch leitender Film
WO2012072173A1 (de) Pigmente
EP2933355B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer dunklen Korrosionsschutzbeschichtung
EP3670470A1 (de) Beschichtungszusammensetzung für bodenbeläge
DE2018823B2 (de) Anstrichmittel zum Herstellen elektrisch leitfähiger Beschichtungen
DE3324390C2 (de)
EP0065207A1 (de) Verwendung von pigmentierten Anstrichstoffen mit vermindertem Emissionsvermögen im Spektralbereich der Wärmestrahlung für Infrarottarnungszwecke
DE19511012A1 (de) Oberflächenmodifiziertes, leitfähiges Pigment
EP0461232B1 (de) Antistatisch bzw. elektrisch leitfähig ausgerüstete polymere zusammensetzungen
DE3223410C2 (de) Lösungsmittelhaltiger Lack mit Farbpigment
DE1293369B (de) Verfahrenzur Herstellung von in Wasser dispergierbaren Bindemitteln
EP2159267A1 (de) Leitfähiges Anstrichmittel
DE1519047C3 (de) Mit einem Schwermetallüberzug versehene Trägerpartikeln, deren Herstellung und Verwendung in korrosionsverhindernden Mitteln
DE602004000392T2 (de) Homogene Alumoxan-LCT-Epoxidharz Polymere und Herstellungsverfahren
DE1519311A1 (de) Elektrostatisches Spritzen
WO2001012735A1 (de) Lacke auf polymerbasis
DE1250035B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzüberzügen von niedrigem Reibungskoeffizienten
DE2027427A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Alummiumuberzugen
DE2326936A1 (de) Leitfaehiges ueberzugsmittel
DE2352774C3 (de) Grundierungsmittel
DE2327030C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Widerstandselementes
DE3615181A1 (de) Hochgradig dispergierbarer und deckender farbanstrich, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee