DD274043A5 - Verfahren zur teilweisen oxydation eines kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes - Google Patents

Verfahren zur teilweisen oxydation eines kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes Download PDF

Info

Publication number
DD274043A5
DD274043A5 DD88315622A DD31562288A DD274043A5 DD 274043 A5 DD274043 A5 DD 274043A5 DD 88315622 A DD88315622 A DD 88315622A DD 31562288 A DD31562288 A DD 31562288A DD 274043 A5 DD274043 A5 DD 274043A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas
fuel
channel
oxygen
concentric
Prior art date
Application number
DD88315622A
Other languages
English (en)
Inventor
Franciscus I A Martens
Original Assignee
�����@��������������@��������@�����������@�@�K@�Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �����@��������������@��������@�����������@�@�K@�Kk�� filed Critical �����@��������������@��������@�����������@�@�K@�Kk��
Publication of DD274043A5 publication Critical patent/DD274043A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • C01B3/363Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents characterised by the burner used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserhaltigen Brennstoffs. Verfahren zur partiellen Oxydation von Brennstoff unter Verwendung eines Brenners mit mehreren Duesen, der aus einem mittleren Kanal und drei den mittleren Kanal umgebenden konzentrischen Kanaelen besteht. Der Brennstoff wird durch den ersten und dritten konzentrischen Kanal zugefuehrt und der Oxydator wird durch den mittleren Kanal und den zweiten konzentrischen Kanal versorgt. Die Zufuehrung erfolgt bei spezifischen Massestromverteilungen und -geschwindigkeiten.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltig^ Brennstoffs mittels eines Brenners mit mehreren Düsen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs, bei dem ein sauerstoffhaltiges Gas und ein kohlenwasserstoffhaltiger Brennstoff durch einen Brenner mit mehreren Düsen, der aus einer konzentrischen Anordnung von 2 Sauerstoffleitungen oder -kanälen und 2 Brennstoff leitungen oder •kanälen besteh', in eine Vergasungszone geleitet werden, und bei dem unter entsprechenden Bedingungen autothermisch ein Synthesegasstrom erzeugt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Das sauerstoffhaltige Gas ist normalerweise Luft oder reiner Sauerstoff oder ein Gemisch daraus. Zur Temperaturregelung in der Vergasungszone kann ein Moderatorgas in diese Zone geleitet werden.
Noch genauer betrifft die Erfindung ein wie im vorangegangenen beschriebenes Verfahren, bei dem ein Gas, ζ. Β. Erdgas, Raffineriegas, Methan und dergleichen, als Brennstoff geeignet ist. Bei diesem Verfahren muß eine gute und schnelle Berührung oder Vermischung des Brennstoffs und des sauerstoffhaltigen Gases gesichert werden, um einen ausgezeichneten Vergasungsprozeß zu erreichen.
Weiterhin kann die Lebensdauer der Anlage in einem derartigen Verfahren durch Reduzierung des Konvoktions- und Strahlungswärmeflusses durch Anheben der Flamme ohne Störung der Verfahrensleistung verlängert werden.
Ziel der Erfindung
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs zur Verfügung zu stellen, bei dem ein schnelles und inniges Vermischen der Reaktanten außerhalb der konzentrischen Anordnung erzielt wird. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs zur Verfügung zu stellen, bei dem die Energie zum Vermischen von Sauerstoff und Brennstoff durch die hohe Geschwindigkeit des Brennstoffflusses bereitgestellt wird.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlonwasserstoffhaltigen Brennstoffs zur Verfügung zu stellen, bei dem Druckverluste auf ein Mindestmaß verringert werden und bei dem kürzere Reaktorlängen möglich gemacht werden, da die effektive Reaktorverweilzeit durch die Reduzierung der effektiven Brennergeschwindigkeit und durch den Mischabstand vor der Brennervorderfläche eingehalten wi \.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs zur Verfugung zu stellen, bei dem stark exotherme Reaktionen in dem Bereich, in dem sich das relativ heiße Synthesegas aus dem Reaktor mit den Reaktanten aus dem dritten konzentrischen Kanal vermischt, vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung stellt daher ein Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs zur Verfügung, das gekennzeichnet ist durch die Schritte der Zuführung eines sauerstoffhaltigen Gases und eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs durch einen Brenner mit mehreren Düsen, der aus einer konzentrischen Anordnung von 2 Sauerstoffleitungen oder -kanälen und 2 Brennstoffleitungen oder kanälen besteht, in eine Vergasungszone, und die autotherme Erzeugung eines Synthesegasstromes unter entsprechenden Bedingungen, und weiter durch die Schritte der Zuführung von sauerstoffhaltigem Gas durch den mittleren Kanal der konzentrischen Anordnung mit einer relativ geringen Geschwindigkeit von 5 bis 45m/s; und der Zuführung von kohlenwasserstoff haltigem Brennstoff durch den ersten konzentrischen Kanal, der uen mittleren Kanal umgibt, mit einer relativ hohen Geschwindigkeit von 50 bis 150m/s; der Zuführung von sauers'offhaltigem Gas durch den zweiten konzentrischen Kanal, der den ersten Kanal umgibt, mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit von 5 bis 45 m/s; und der Zuführung von kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff und/oder eines Moderatorgases durch den dritten konzentrischen Kanal, der den zweiten Kanal umgibt, mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit von 5 bis 45 m/s.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform c" r Erfindung werden 30 bis 45% des sauerstoffhaltigen Gases durch den mittleron Kanal und 10 bis 20% des Brennstoffs dur> den dritten konzentrischen Kanal zugeführt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die entsprechenden Geschwindigkeiten am Ausgang der jeweiligen Kanäle in die Vergasungszone gemessen. Die Geschwindigkeitsmessung kann in jeder zweckmäßigen Form erfolgen und wird nicht im Detail beschrieben.
Bei einer weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform enthalten das sauerstoffhaltige Gas und/oder der Brennstoff Dampf oder Kohlendioxid als Moderator.
Bei einer noch weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform erfoglt der Vergasungsprozeß bei einem Druck von
0,1 bis 12 MPa.
Bei einer weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der kohlenwasserstoffhaltige Brennstoff ein Gas, z. B.
Methan, Erdgas oder Raffineriegas.
Der Brennstoff und das sauerstoffhaltige Gas werden durch eine konzentrische Anordnung von 2 Sauerstoffleitungen und 2 Brennstoffleitungen in die Vergasungszone geleitet. Ein mittlerer Kanal für die Sauerstoffzufuhr (wobei der Sauerstoff vorteilhafterweise mit einem Moderatorgas vermischt ist) wird von einem ersten ringförmigen Kanal für die Brennstoffzufuhr umgeben. Dieser erste ringförmige Kanal wird >-on einam zweiten ringförmigen Kanal für die Sauerstoffzufuhr (wobei der Sauerstoff vorteilhafterweise mit einem Moderatorgas gemischt ist) umgeben, und der zweite Kanal wird von einem dritten ringförmigen Kanal für die Brennstoff- und/oder Moderatorgaszufuhr umgeben. Brenner mit mehreren Düsen, die aus Anordnungen ringförmiger konzentrischer Kanäle für die Sauerstoff- und Brennstoffzufuhr zu Vergasungszonen bestehen, sind als solche bekannt und ihre mechanischen Einzelheiten werden hier nicht beschrieben.
Erfindungsgemäß werden Sauerstoff und Brennstoff durch die entsprechenden Kanäle mit spezifischen niedrigen Geschwindigkeiten und spezifischer Masseverteilung in die Vergasungszone geleitet, um einen niedrigen Druckverlust, eine schnelle und innige Vermischung der Reaktionsteilnehmer, eine effektive lange Reaktorverweilzeit und ein Anheben der Flamme
zu erreichen.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung wird durch Bezug auf die folgenden Beispiele aufführlicher beschrieben. Die Test wurden unter den folgenden Bedingungen durchgeführt, a) Brennstoff
Massestrom (kg/s) Dichte (kg/m3) Temperatur (K) Zusammensetzung Vol.-% CO CO2 CH4 andere Kohlenwasserstoffe H, N2
Beispiel I Beispiel Il
3,172 4,446
14,0 16,3
673 Γ/2
7,374 0,336
15,57 3,798
68,57 84,05
1,702 7,832
6,474 3,286
0,310 0,698
Oxydator Beispiel I Beispiel Il
Massestrom Sauerstoff (kg/s) 2,703 4,954
Massestrom Dampf (kg/s) 0,3808 0,2207
Dichte (kg/m3) 25,7 34,2
Temperatur (K) 519 534
Zusammensetzung Vol.-%
H2O 20,03 7,334
N2 0,12 0,4633
O2 79,85 92,203
Erzeugung
CO + H2 (nmVTag trocken) 600,103 1 575/. ü1
Abmessungen an der Brennervorderseite
Beispiel I Beispiel Il
Durchmesser des minieren
Rohres (mm) 55,28 64,00
Schlitzbreite des ersten
Kanals (mm) 13,88 11,50
Schlitzbreite des zweiten
Kanals (mm) 12,03 13,72
Schlitzbreite des dritten
Kanals (mm) 6,34 7,14
Mischabstand vor der 3rennsr-
vorderseite
für Grobmischung der
Reaktanten (m) 0,160 0,11
Verteilung von Massestrom und -geschwindigkeit
Masseverh8ltnis(%)
mittler Kanal (Oxydator) 40 40
erster Kanal (Brennstoff) 80 80
zweiter Kanal (Oxydator) 60 60
dritter Kanal (Brennstoff) 20 20
Geschwindigkeit an der Brennorvorderseite
Oxydator über mittleres Rohr (m/s) 20 20
Brennstoff über ersten Kanal (m/s) 60 80
Oxydator über zweiten Kanal (m/s) 20 20
Brennstoff über dritten Kanal (m/s) 20 20
Reaktor
Druck (MPa) 3,8 4,9
Temperatur (K) 1675 1600
g) Typische Zusammensetzung von Syntheserohgas Vol.-% trocken
CO 40,4 35,6
CO2 5,2 2,0
H2 54,3 61,0
CH4 0,1 1,4
D6n Fachleuten werden aus der vorangegangenen Beschreibung verschiedene Modifikationen der vorliegenden Erfindung klar werden. Diese Modifikationen fallen in den Geltungebereich der Patentansprüche.

Claims (12)

1. Verfahren zur partiellen Oxydation eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs, gekennzeichnet durch die Schritte der Zuführung eines sauerstoffhaltigen Gases und eines kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffs durch einen Brenner mit mehreren Düsen, der aus einer konzentrischen Anordnung von 2 Sauerstoff leitungen oder -kanälen und 2 Brennstoff leitungen oder -kanälen besteht, in eine Vergasungszone, und die autotherme Erzeugung eines Synthesegasstromes unter entsprechenden Bedingungen, und weiter durch die Schritte der Zuführung von sauerstoffhaltigem Gas durch den mittleren Kanal der konzentrischen Anordnung mit einer relativ geringen Geschwindigkeit von 5 bis 45 m/s; und der Zuführung von kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff durch den ersten konzentrischen Kanal, der den mittleren Kanal umgibt, mit einer relativ hohen Geschwindigkeit von 50 bis 150 m/s; der Zuführung von sauerstoffhaltigem Gas durch den zweiten konzentrischen Kanal, der den ersten Kanal umgibt, mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit von 5 bis 45 m/s; und der Zuführung von kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff und/oder Moderatorgas durch den dritten konzentrischen Kanal, der den zweiten Kanal umgibt, mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit von 5 bis 45 m/s.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Geschwindigkeiten am Ausgang des betreffenden konzentrischen Kanals in die Vergasungszone gemessen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kohlenwasserstoff haltige Brennstoff ein Gas ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Erdgas oder Raffineriegas ist. b.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Methan ist.
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das sauerstoffhaltige Gas und/oder der Brennstoff mit einem Moderatorgas gemischt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Moderatorgas Dampf oder Kohlendioxid ist.
8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren bei einem Druck von 0,1 bis 12MPa ausgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß 30 bis 45 Ma.-% des sauerstoffhaltigen Gases durch den mittleren Kanal zugeführt werden.
10. Vorfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß 10 bis 20 Ma.-% des Brennstoffs durch den dritten konzentrischen Kanal zugeführt werden.
11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 10 im wesentlichen nach der in bezug auf die Beispiele gegebenen Beschreibung.
12. Synthesegas, dadurch gekennzeichnet, daß es nach dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 11 hergestellt ist.
DD88315622A 1987-05-12 1988-05-10 Verfahren zur teilweisen oxydation eines kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes DD274043A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878711156A GB8711156D0 (en) 1987-05-12 1987-05-12 Partial oxidation of hydrocarbon-containing fuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD274043A5 true DD274043A5 (de) 1989-12-06

Family

ID=10617174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88315622A DD274043A5 (de) 1987-05-12 1988-05-10 Verfahren zur teilweisen oxydation eines kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4836831A (de)
EP (1) EP0291111B1 (de)
JP (1) JP2855193B2 (de)
KR (1) KR970002887B1 (de)
CN (1) CN1012057B (de)
AU (1) AU601276B2 (de)
BR (1) BR8802264A (de)
CA (1) CA1301458C (de)
CZ (1) CZ282208B6 (de)
DD (1) DD274043A5 (de)
DE (1) DE3869193D1 (de)
EG (1) EG18918A (de)
ES (1) ES2030153T3 (de)
GB (1) GB8711156D0 (de)
MY (1) MY104308A (de)
NO (1) NO174955C (de)
NZ (1) NZ224564A (de)
PT (1) PT87444B (de)
SU (1) SU1766282A3 (de)
ZA (1) ZA883292B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU692262B2 (en) * 1994-05-19 1998-06-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. A process for the manufacture of synthesis gas by partial oxidation of a liquid hydrocarbon-containing fuel using multi-orifice (co-annular) burner
EG20966A (en) * 1995-06-06 2000-07-30 Shell Int Research A method for flame stabilization in a process for preparing synthesis gas
US5864241A (en) * 1996-08-08 1999-01-26 International Business Machines Corporation Magnetic transducer with wear indicator in a magnetic data storage system
US6126908A (en) * 1996-08-26 2000-10-03 Arthur D. Little, Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbon fuel into hydrogen gas and carbon dioxide
US6245303B1 (en) 1998-01-14 2001-06-12 Arthur D. Little, Inc. Reactor for producing hydrogen from hydrocarbon fuels
US5980782A (en) * 1997-04-25 1999-11-09 Exxon Research And Engineering Co. Face-mixing fluid bed process and apparatus for producing synthesis gas
WO1998049093A1 (en) * 1997-04-25 1998-11-05 Exxon Research And Engineering Company Low temperature process for producing synthesis gas
US6206686B1 (en) 1998-05-01 2001-03-27 North American Manufacturing Company Integral low NOx injection burner
DK173745B1 (da) * 1998-08-27 2001-09-03 Topsoe Haldor As Fremgangsmåde til autotermisk reforming af carbonhydridmateriale
DE69822635T2 (de) * 1998-10-30 2005-02-10 Casale Chemicals Sa Verfahren und Brenner für die Teiloxidation von Kohlenwasserstoffen
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
WO2003004405A1 (en) * 2001-07-04 2003-01-16 Chiyoda Corporation Device and method for manufacturing synthesis gas from low-grade hydrocarbon gas
MY136087A (en) 2001-10-22 2008-08-29 Shell Int Research Process to reduce the temperature of a hydrogen and carbon monoxide containing gas and heat exchanger for use in said process
CN100381353C (zh) 2003-04-15 2008-04-16 国际壳牌研究有限公司 制备合成气的方法
WO2006037805A2 (en) 2004-10-08 2006-04-13 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to prepare ethylene and/or propylene from a carbon containing feedstock
AU2007235916B2 (en) 2006-04-12 2010-06-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Apparatus and process for cooling hot gas
US7552701B2 (en) 2006-05-16 2009-06-30 Shell Oil Company Boiler for making super heated steam and its use
RU2437830C2 (ru) * 2006-07-11 2011-12-27 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способ получения синтез-газа
BRPI0712890A2 (pt) * 2006-07-14 2012-10-09 Shell Int Research processo para preparar uma mistura de hidrogênio e monóxido de carbono
US20080190026A1 (en) 2006-12-01 2008-08-14 De Jong Johannes Cornelis Process to prepare a mixture of hydrogen and carbon monoxide from a liquid hydrocarbon feedstock containing a certain amount of ash
US8052864B2 (en) 2006-12-01 2011-11-08 Shell Oil Company Process to prepare a sweet crude
US9051522B2 (en) 2006-12-01 2015-06-09 Shell Oil Company Gasification reactor
US20080260631A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 H2Gen Innovations, Inc. Hydrogen production process
US20100108948A1 (en) * 2008-10-28 2010-05-06 Martin John Fernie Process to prepare a mixture of hydrogen and carbon monoxide
US8960651B2 (en) 2008-12-04 2015-02-24 Shell Oil Company Vessel for cooling syngas
US8475546B2 (en) 2008-12-04 2013-07-02 Shell Oil Company Reactor for preparing syngas
US8360342B2 (en) 2010-04-30 2013-01-29 General Electric Company Fuel injector having differential tip cooling system and method
US9079199B2 (en) 2010-06-14 2015-07-14 General Electric Company System for increasing the life of fuel injectors
EP2707464A1 (de) 2011-05-11 2014-03-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zur herstellung von gereinigtem synthesegas
US10077402B2 (en) * 2011-10-18 2018-09-18 Air Products And Chemicals, Inc. Production of synthesis gas
WO2014180888A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the preparation of syngas
WO2015197752A1 (en) 2014-06-26 2015-12-30 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Apparatus and process for cooling hot gas
PE20180157A1 (es) 2015-05-14 2018-01-18 Shell Int Research Proceso para preparar un gas de sintesis y un dispositivo de enfriamiento de gas de sintesis
NL2016437B1 (en) 2016-03-15 2017-10-02 Torrgas Tech B V Process to prepare a char product and a syngas mixture.
NL2019552B1 (en) 2017-09-14 2019-03-27 Torrgas Tech B V Process to prepare a char product and a syngas mixture
NL2019553B1 (en) 2017-09-14 2019-03-27 Torrgas Tech B V Process to prepare an activated carbon product and a syngas mixture
CA3156291A1 (en) 2019-10-29 2021-05-06 Michiel Cramwinckel PLASTIC PRODUCT CONVERSION PROCESS
WO2022171906A2 (en) 2021-04-28 2022-08-18 Torrgas Technology B.V. Process to prepare lower olefins
CN113526465B (zh) * 2021-08-06 2022-11-08 西南大学 一种天然气非催化部分氧化结合二氧化碳重整制合成气的方法
WO2023135114A1 (en) 2022-01-11 2023-07-20 Torrgas Technology B.V Process to prepare synthesis gas
NL2033276B1 (en) 2022-10-11 2023-08-08 Torrgas Tech B V Process to continuously prepare a char product

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713894A (en) * 1955-07-26 R sage
US2752232A (en) * 1956-06-26 Production of synthesis gas
FR1073523A (de) * 1900-01-01
US2767785A (en) * 1947-05-09 1956-10-23 Texas Co Gas burner
US2725933A (en) * 1951-05-03 1955-12-06 Texas Co Gas burner apparatus for the generation of carbon monoxide and hydrogen
US3048476A (en) * 1955-04-27 1962-08-07 Kellogg M W Co Conversion of hydrocarbons and carbonaceous materials
US3945942A (en) * 1971-10-04 1976-03-23 Texaco Development Corporation Fuel burner and process for gas manufacture
US3729285A (en) * 1972-05-22 1973-04-24 G Schwedersky Burner and method of operating it to control the production of nitrogen oxides
US4455949A (en) * 1980-02-13 1984-06-26 Brennstoffinstitut Freiberg Burner for gasification of powdery fuels
US4491456A (en) * 1982-06-29 1985-01-01 Texaco Inc. Partial oxidation process
US4443228A (en) * 1982-06-29 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation burner
US4443230A (en) * 1983-05-31 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation process for slurries of solid fuel
US4525175A (en) * 1983-05-31 1985-06-25 Texaco Inc. High turn down burner for partial oxidation of slurries of solid fuel
GB2151348B (en) * 1983-12-09 1986-08-06 Shell Int Research Burner and process for producing synthesis gas from hydrocarbon fuel
US4699631A (en) * 1986-12-29 1987-10-13 Texaco Development Corp. Partial oxidation of hydrocarbon gases

Also Published As

Publication number Publication date
ES2030153T3 (es) 1992-10-16
EP0291111A1 (de) 1988-11-17
CN88102649A (zh) 1988-11-30
DE3869193D1 (de) 1992-04-23
MY104308A (en) 1994-03-31
KR970002887B1 (ko) 1997-03-12
GB8711156D0 (en) 1987-06-17
ZA883292B (en) 1988-11-14
NZ224564A (en) 1989-09-27
NO882035D0 (no) 1988-05-10
AU601276B2 (en) 1990-09-06
EP0291111B1 (de) 1992-03-18
JPS63297201A (ja) 1988-12-05
NO882035L (no) 1988-11-14
CA1301458C (en) 1992-05-26
PT87444B (pt) 1992-08-31
SU1766282A3 (ru) 1992-09-30
BR8802264A (pt) 1988-12-06
US4836831A (en) 1989-06-06
CN1012057B (zh) 1991-03-20
EG18918A (en) 1994-03-30
JP2855193B2 (ja) 1999-02-10
CZ315188A3 (en) 1997-03-12
NO174955C (no) 1994-08-17
KR880014080A (ko) 1988-12-22
NO174955B (no) 1994-05-02
AU1589188A (en) 1988-11-17
CZ282208B6 (cs) 1997-06-11
PT87444A (pt) 1989-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD274043A5 (de) Verfahren zur teilweisen oxydation eines kohlenwasserstoff enthaltenden brennstoffes
EP0772568B1 (de) Verfahren zur Herstellung vom Synthesegas mittels partialer Oxydation von gasförmigem kohlenwasserstoffhaltigem Brennstoff in einem mit verschiedenen konzentrischen Öffnungen versehenen Brenner
EP2523899B1 (de) Verfahren und brenner zur herstellung von synthesegas
EP0343735B1 (de) Verfahren zur Partielloxydation von flüssigen oder festen und/oder gasförmigen Kohlenwasserstoff enthaltendem Brennstoff
DE1543122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend Acetylen und Äthylen enthaltenden ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DD261350A5 (de) Verfahren zur partiellen oxidation eines kohlenwasserstoffhaltigen brennstoffs
DE3217766C2 (de)
DE102009018911A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Prozessgas für das Claus-Verfahren
DE202018101400U1 (de) Brenner zur Synthesegaserzeugung
DE3444590A1 (de) Verfahren zur erzeugung von synthesegas aus einem kohlenwasserstoffbrennstoff
DE69933403T2 (de) Verfahren zur autothermen Dampfreformierung einer Kohlenwasserstoffeinspeisung
DE1567639A1 (de) Verfahren zum Reformieren von leichten Kohlenwasserstoffen
DE69927976T2 (de) Verfahren zur dampfreformierung eines kohlenwasserstoffs
DE2117236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oxydierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE1442991A1 (de) Naphthareformierverfahren
DE3630311A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak und kohlendioxid
EP0324207A2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines kohlenmonoxidreichen Gases durch Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE960572C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von methanarmem Synthesegas
DE2052543B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen-Aetylen-Gemischen
US3661494A (en) Process for carrying out endothermic gas reactions
DE901329C (de) Verfahren und Schachtofen zur Gewinnung hochwertiger Gase aus aschereichen Brennstoffen
DE917561C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines kohlenmonosydarmen Stadtgases
DE1248624C2 (de) Verfahren zur verhinderung von vorzuendungen in der mischzone bei der herstellung von synthesegas
DE3101067A1 (de) "verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas nach dem steam-reforming-prozess"
DE2421114A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gasen aus festen brennstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee