DD264838A1 - Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen - Google Patents

Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen Download PDF

Info

Publication number
DD264838A1
DD264838A1 DD30947587A DD30947587A DD264838A1 DD 264838 A1 DD264838 A1 DD 264838A1 DD 30947587 A DD30947587 A DD 30947587A DD 30947587 A DD30947587 A DD 30947587A DD 264838 A1 DD264838 A1 DD 264838A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plant protection
plant
increasing
ammonium nitrate
urea
Prior art date
Application number
DD30947587A
Other languages
English (en)
Other versions
DD264838B1 (de
Inventor
Wilfried Benn
Ulrich Burth
Marga Jahn
Lothar Adam
Original Assignee
Inst Pflanzenschutzforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Pflanzenschutzforschung filed Critical Inst Pflanzenschutzforschung
Priority to DD30947587A priority Critical patent/DD264838B1/de
Publication of DD264838A1 publication Critical patent/DD264838A1/de
Publication of DD264838B1 publication Critical patent/DD264838B1/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Erhoehung der Regenbestaendigkeit von Pflanzenschutzmitteln an Pflanzenoberflaechen, die im Nebel- oder Spruehverfahren appliziert werden. Durch die Zugabe von 1...70% Ammoniumnitrat-Harnstoff-Loesung zur Standardpflanzenschutzmittelbruehe wird die Regenbestaendigkeit von im Nebel- oder Spruehverfahren applizierten Pflanzenschutzmittelbelaegen auf den Pflanzenoberflaechen um ein Mehrfaches im Vergleich zu aus Standardpflanzenschutzmittelbruehen erzeugten Belaegen erhoeht. Somit wird die Wirkungsdauer des Pflanzenschutzmittels verlaengert und es sind weniger Applikationsvorgaenge zur Schaderregerabwehr notwendig.

Description

--/· · 36Ϋ 83J>
Titel der Erfindung
Mittel zur Erhöhung der Regenbeetändigkeit von Pflanzen· ochutzmittelbelägen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Erhöhung der Regenbeetändigkeit von Pflanzenechutzmitteln auf Pflanzenoberflächen, um bei Applikation im Nebel- oder Sprühverfahren und nachfolgender natürlicher oder künstlicher Beregnung der Pflanzen eine zur Schaderregerabwehr hinreichende Pflanzenschutzmittelmenge auf den Pflanzenoberflächen zu erhalten·
Charakteristik der bekannten verfahrenstechnischen Lösungen
Es eind verfahrenstechnische Lösungen bekannt, bei denen Pflanzenschutzmittel mit Wasser vermischt als Lösung, Emulsion oder Suspension im Nebel- oder Sprühverfahren appllziert werden· Weiterhin ist bekannt, daß den Pflanzenschutzmittelbrühen spezielle Stoffe, wie z· B. Netz-, Haft- und Verdunstungs· Schutzmittel, zugesetzt werden können, um die physikalischen Eigenschaften der Urühen zu verändern mit dem Ziel, die Wirkung der Pflanzenschutzmittel zu erhöhen und bei Haftmittelzusatz, z, B. Latex, auch die Haftfähigkeit dieser Mittel auf Pflanzenoberflächen zu verbessern· Die bekennten Mischungen aus Pflanzenschutz- und Haftmittel haben den Nachteil/ daß sie relativ schwierig applizierbar sind und zu schwer entfernbaren Ablagerungen und Verstopfungen der brüheführenden Leitungen und der Nebel- bzw· Sprühdüsen der Applikationstechnik führen können· Ein weiterer wesentlicher Nachteil der aus Pflanzenschutz- und Heftmittel bestehenden Brühen ist der, daß durch sie keine positive Beeinflussung der Sedimentations-
rate möglich let» Damit wirken sich vor allem die klimatischen Einflußfaktoren auf die Sedimentation der Nebel» oder Sprühtröpfchen negativ aus· Außerdem haben Haftmittel dtn Nachteil« daß sie die Pflanzenschutzmittelpartikal teilweise festlegen und somit der notwendige direkte Kontakt des Wirkstoffes mit dem zu bekämpfenden Schaderreger gemindert wird.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, ein Mittel zur Erhöhung der Regenbeständigkeit von Pflanzenschutzmitteln,die im Nebeloder Sprühverfahren auf Pflanzenoberflächen appliziert werden, zu entwickeln, um bei nachfolgender natürlicher oder künstlicher Beregnung der Pflanzen eine zur Schaderregerabwehr notwendige Pflanzenschutzmitteimenge auf den Pflanzen zu erhalten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Regenbeständigkeit von im Nebel- oder Sprühverfahren applizierten Kflanzenschutzmitteln an Pflanzenoberflächen, die nachfolgend natürlich oder künstlich beregnet werden, zu erhöhen, um eine zur Schaderregerabwehr notwendige Pflanzenschutzmittelmenge an ihnen zu erholten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die zu vernebel ide oder zu versprühende Pflanzenschutzmittelbrühe mit Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung vermischt wird. Die so vorbereitete erfindungsgemäße Mischung weist solche verbesserten physikalischen Eigenschaften auf, daß die im Nebel- oder Sprühverfahren erzeugten Tröpfchen nach ihrer Ablagerung und Antrocknung an den Pflanzenoberflächen überraschenderweise um ein Mehrfaches besser haften als die Tröpfchen einer üblicherweise verwendeten Pflanzenschutzmittelbrühe, wenn die Pflanzen nach der Applikation natürlich oder künstlich beregnet werden.
a 6 ν 83*
Damit wird die Wirkungezeit dee appllzlerten Pflanzenschutzmittel verlängert, wodurch insgesamt zur Abwehr der Schaderreger weniger Applikationsvorgänge oder reduzierte Aufwand· mengen möglich sind. .
Ausführungsbeispiel
Das Verfahren zur Erhöhung ö«r Regenbeständigkeit von Pflanzenschutzmitteln auf Pflanzen wird nachfolgend am Beispiel der
Kaltvernebelung von Pflanzenschutzmitteln in einem 200 m
großen Gewächshaus beschrieben« Die für 200 m Gewächshausgrundfläche erforderliche Pflanzenschutzmittelmenge wird in den mit 800 ml Wasser - das entspricht 4 ml Wasser je Quadratmeter Gewächshausgrundfläche - gefüllten Applikationstopf des Kaltnebelgerätes unter Rühren gegeben· Dieser Standardpflanzenschutzmittelbrühe werden 200 ml Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung zugeniecht* Die oo entstandene erfindungsgemäße Spezialpflanzenechutzmittelbrühe wird mit einem 2 Düsen enthaltenden Kaltnebelgerät, das in der Raummitte oberhalb des Pflanzenbestandes entsprechend der Technologie angeordnet ist, appliziert· Die entstehenden Aerosole lagern sich auf Grund der Schwerkraft sowie der natürlichen und durch die Düsen erzeugten künstlichen Raumströmung auf den Pflanzen ab.
Beispiel 1
Tomatenpflanzen der Sorte "Harzfeuer" wurden in geschlossenen Gewöchehauskabinen mit den Pflanzenschutzmitteln bercema-Mancozeb 80 (Aufwandmenge 0,45 g/m ) und bercema Ridomil Zineb (Aufwandmenge 0,45 g/m ) sowie den erfindungsgemäßen Mischungen behandelt; 12 Stunden nach der Vernebelung wurde ein Teil der Pflanzen beregnet. Nach der Abtrocknung erfolgte die Infektion aller Pflanzen mit dem Erreger der Krautfäule Phytophthoro infestans und nach 5 Tagen wurde der Befall bonitiert.
36Y
Tabelle la
Variante Infektione rate % Wirkunge grad %
unbehandelte Kontrolle 76,3 -
bercema-Mancozeb 80 2,0 97,4
bercema-Mancozeb 80 + AHL *' 1.0 98,7
bercema-Mancozeb 80 + 10 mm Regen 31,7 58,5
bercema-Mancozeb 80 + AHL+H- 10 mm Regen 15,0 80,3
Tabelle Ib
Variante AHL+' Infektions rate % Wirkungs grad %
unbehandelte Kontrolle 31,5 -
bercema Ridomil Zineb AHt^ + 2,0 93,7
bercema Ridomil Zineb + 1,0 96,8
bercema Ridomil Zineb + 10 mm Regen 31,7 0
bercema Ridomil Zineb + 10 mm Regen 14,7, 54,6
+) Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung
Beispiel 2 Gurkenpflanzen der Sorte "Saladin" wurden in geschlossenen Gewächshauskabinen mit dem Pflanzenschutzmittel Morestan-
Spritzpulver (Aufwandmenge 0,1 g/m ) sowie der erfindungsgemäßen Mischung behandelt; 12 Stunden nach der Vernebelung wurde ein Teil der Pflanzen beregnet« Nach der Abtrocknung erfolgte die Infektion aller Pflanzen mit dem Erreger des Echten Mehltaus i-ryslphe cichoracearum und nach 10 Tagen die Bonitur der Krankheitsentwicklung·
Tabelle 2
Variante Infektione rate %. Wirkungs grad % 100
unbehandelte Kontrolle 47,5 - 100
Morestan-Spritzpulver 0 84,2
Moreetan-Sprltzpulver + AHL+^ 0 100
Moreetan-Spritzpulver + IO mm Regen 7,5
Morestan-Spritzpulver + AHL++ 10 mm Regen 0
+) Ammoniumnitrat-Hatnetoff-Lösung

Claims (3)

-6- Patentansprüche
1. Mittel zur Erhöhung der Regenbeständigkeit von Pflanzenschutzmitteln auf Pflanzenoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß den zu vernebelnden oder zu versprühenden Pflanzenschutzmittelbrühen Ammoniumnitret-Harnstoff-Lösung zugemischt wird,
2* Verfahren zur Erhöhung der Regenbeständigkeit von Pflanzenschutzmitteln auf Pflanzenoberflächendadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Spezialpflanzenechutzmittelbrühe die Standardpflanzenschutzmittej,-brühe mit Harnstoff und Ammoniumnitrat bzw· mit einer fertigen Lösung aus Ammoniumnitrat und Harnstoff vermischt wird·
3» Verfahren zur Erhöhung der Haftfähigkeit von Pflanzenschutzmitteln auf Pflanzenoberflächen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine verfahrensmäßig zulässige Pflanzenschutzmittelmenge in 3·.«60 ml Wasser je Quadratmeter Grundfläche gegeben wird, wobei diese Mischung mit 1···70 % Harnstoff und Ammoniumnitrat bzw* mit einer fertigen Lösung aus Ammoniumnitrat und Harnstoff vermischt wird.
DD30947587A 1987-11-26 1987-11-26 Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen DD264838B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30947587A DD264838B1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30947587A DD264838B1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD264838A1 true DD264838A1 (de) 1989-02-15
DD264838B1 DD264838B1 (de) 1990-08-22

Family

ID=5594260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30947587A DD264838B1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD264838B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD264838B1 (de) 1990-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801428C2 (de) Fungizide Mittel
EP0014989A1 (de) Inhalationsgerät
EP0184160A2 (de) Verfahren zur qualitativen und quantitativen Verbesserung der Blattdüngung von Nutz- und Zierpflanzen in Gewächshäusern, im Freiland oder im Ackerbau
DD264838A1 (de) Mittel zur erhoehung der regenbestaendigkeit von pflanzenschutzmittelbelaegen
WO1994007365A2 (de) Pflanzenschutzmittel, verfahren zu seiner anwendung sowie dessen verwendung
DE1272235B (de) Verwendung von Loesungen einer Phenoxyalkansaeure als Mittel zum Wasserundurchlaessigmaschen von Erdschichten
DE506731C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatguttrockenbeizen und Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE2804563A1 (de) Mittel gegen knospenfrass an nutz- und bluetenstraeuchern
DE2702096A1 (de) Verfahren zum verbessern der fungiziden wirkung von dithiocarbamatsalzen
EP2944194B1 (de) Verfahren zum ausführen der verwirrmethode
DE2146639A1 (de) Verduennungskonzentrat fuer pflanzenbehandlungsmittel
DE1542682A1 (de) Mittel zur Erhoehung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln
DD232638A5 (de) Synergistische herbizide zusammensetzungen
EP0712275B1 (de) Verfahren zur behandlung von pflanzen unter verletzung der oberirdischen pflanzenteile mittels eines strahlmittels
DD277006A1 (de) Additiv fuer fluessige pflanzenschutzmittelzusammensetzungen und deren verwendung
DD277005A1 (de) Additiv fuer fluessige pflanzenschutzmittelzusammensetzungen und deren verwendung
DE2556656A1 (de) Mittel fuer waessrige, fein zu vernebelnde wirkstoff-loesungen, -emulsionen oder -suspensionen sowie dessen verwendung zur herstellung und zum feinen vernebeln von waessrigen wirkstoff-loesungen, -emulsionen oder -suspensionen
DE3714444A1 (de) Verfahren sowie praeparat zur bekaempfung von pflanzenschaeden, insbes. waldschaeden, die durch natuerliche und/oder anthropogene uebersaeuerung der umwelt verursacht sind
DE1542899C3 (de) Verwendung von Zinkricinoleat als Haftvermittler für pulverförmige Schäd lingsbekämpf ungsmittel
DE723249C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen mittels Spritzbruehen
DE887127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DD277007A1 (de) Additiv fuer fluessige pflanzenschutzmittelzusammensetzungen und deren verwendung
DE2624467A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel und verfahren zu ihrer anwendung
DD264837A1 (de) Mittel zur wirkungsverstaerkung fuer fungizide und herbizide
DE3819282C2 (de) Rebenspritzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee