DD251702A1 - Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen - Google Patents
Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen Download PDFInfo
- Publication number
- DD251702A1 DD251702A1 DD29326786A DD29326786A DD251702A1 DD 251702 A1 DD251702 A1 DD 251702A1 DD 29326786 A DD29326786 A DD 29326786A DD 29326786 A DD29326786 A DD 29326786A DD 251702 A1 DD251702 A1 DD 251702A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- stop
- joint
- pin
- mechanism according
- joint mechanism
- Prior art date
Links
Landscapes
- Display Racks (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Gelenkmechanismus mit Hoeheneinstellbarkeit und Schwenkbegrenzungsanschlaegen, der vorzugsweise bei Kontaktgrillgeraeten zur Anwendung kommt. Ziel der Erfindung ist es, eine unkomplizierte Arbeitsweise mit dem Geraet zu ermoeglichen und den Aufwand bei Fertigung und Montage so gering wie moeglich zu halten. Aufgabengemaess soll sowohl eine stufenlose Abstandsregulierung als auch eine Arretierung in verschiedenen definierten Positionen moeglich sein. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass die an beiden Seiten der Funktionsplatten angeordneten Scharnierelemente aus jeweils einer Gelenksaeule und einem Gelenkwinkel bestehen. Die am Unterteil des Kontaktgrillgeraetes angeordnete Gelenksaeule ist mit jeweils einer Anschlagkulisse und einer Fuehrungskulisse ausgeruestet. Der am Oberteil befestigte Gelenkwinkel ist dazu passend mit in die jeweilige Kulisse eingreifenden Anschlag- bzw. Fuehrungszapfen ausgeruestet. Fig. 1
Description
Hierzu 6 Seiten Zeichnungen
Die im folgenden beschriebene Erfindung betrifft einen Gelenkmechanismus mit Höheneinstellbarkeit und Schwenkbegrenzungsanschlägen, der vorzugsweise bei Kontaktgriilgeräten zur Anwendung kommen soll.
Für den oben besagten Anwendungsfall sind eine Vielzahl von Mechanismen bekannt, die zwei Platten in allen unterschiedlichsten Positionen zu einander, hauptsächlich jedoch parallel festhalten. Dabei existieren Lösungen mit stufenloser und stufenweiser Verstellung. Eine Variante mit stufenloser Verstellbarkeit ist in GM 7243307 enthalten, hierbei kann eine Feststelleinrichtung, die an der unteren Geräteplatte angebracht ist, die über eine Schlitzführung und Gelenk verbundene obere Geräteplatte in jeder beliebigen Position arretieren.
Eine andere Ausführung OS 2602716 besitzt eine Gelenkanordnung, dabei ist das am Oberteil befestigte Scharnierteil gelenkig mit einer Stütze versehen, welche mit dem am Unterteil befestigten Scharnierteil über eine Zapfen-Nut-Paarung drehbar und verschiebbar verbunden ist. Über definierte Anschläge werden die einzelnen stufenweisen Positionen gesichert. Bei der Anordnung nach DD-PS 204392 ist dio Geräteoberplatte über ein Scharniergelenk und eine teleskopierbare Einheit mit der Geräteunterplatte verbunden. Die teleskopierbare Einheit ist so ausgeführt, daß während der Hochstellung der Geräteoberplatte eine im Inneren, über Federn in Bewegung versetzte Klinke in Aussparungen der Führung eingreift und somit die eingenommene Position fixiert. In der höchsten Stellung wird die beschriebene Klinke derart positioniert und arretiert, daß eine Rückführung des Geräteoberteils in die Ausgangsposition möglich wird, wobei dort die Klinke wieder entarretiert wird.
Die zuvor beschriebenen Anordnungen haben ζ. B. den Nachteil, daß der Gelenkmechanismus aus vielen Einzelteilen besteht, deren Montage einen hohen Arbeitsaufwand bedeutet. Dieser Nachteil wird besonders am letzten Beispiel deutlich. Außerdem nehmen bei diesen Beispielen die Platte in der 180°-Position einen erheblichen Abstand ein und eine geschlossene zusammengesetzte Grillfläche kann nicht dargestellt werden.
Bei anderen Geräten kann kein fester Abstand der Platten eingestellt werden bzw. das Grillgut bestimmt den Abstand der Platten eingestellt werden bzw. das Grillgut bestimmt den Abstand der Platten von selbst (AS 2443358).
Einige Mechanismen lassen nur die Einstellung einer Höhe zu (OS 2825404), wieder andere benötigen weitere lose Einzelteile, die zur Abstützung dienen und deren Aufbewahrung zusätzlichen Aufwand bedeuten.
Ziel der Erfindung ist es, einen Schwenkmechanismus zu entwickeln, der den Anforderungen von Kontaktgrillgeräten genüge trägt, dabei ein unkompliziertes Arbeiten mit dem Gerät garantiert, sowie den Aufwand bei Fertigung und Montage so gering wie möglich hält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Schwenkmechanismus vorzugsweise für Kontaktgrillgeräte zu entwickelnder sowohl für einen gewissen Bereich eine stufenlose Abstandsregulierung als auch eine Arretierung in verschiedenen definierten Positionen ermöglicht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die an beiden Seiten der Funktionsplatte angeordneten Scharnierelemente aus jeweils einer Gelenksäule und einem Gelenkwinkel bestehen. Die am Unterteil des Kontaktgrillgerätes angeordnete Gelenksäule ist mit jeweils einer Anschlagkulisse und einer Führungskulisse ausgerüstet. Der am Oberteil befestigte Gelenkwinkel ist dazu passend mit in die jeweilige Kulisse eingreifenden Anschlag- bzw. Führungszapfen ausgerüstet. Vorteilhafte Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Lösung werden in den Unteransprüchen aufgezeigt. Anschließend soll die erfindungsgemäße Lösung kurz in Funktion beschrieben werden.
In der Ausgangsstellung des Gerätes liegen beide Teile, Oberteil und Unterteil, mit ihren Funktionsplatten unmittelbar aufeinander. In dieser Position befindet sich der Führungszapfen des Gelenkwinkels im unteren definierten Anfangspunkt der Führungskulisse in der Gelenksäule, die durch eine nutförmige Vertiefung gebildet wird. Der Anschlagzapfen des Gelenkwinkels befindet sich in dem durch den Schwenkbereich des Anschlagzapfens charakterisierten Freiraum der Anschlagkulisse, die durch eine nach unten begrenzte und nach oben offene Vertiefung in der Gelenksäule gebildet wird. Ausgehend von dieser Position läßt sich das Geräteoberteil, geführt durch den Führungszapfen in der mit Arretierungspunkten versehenen Führungskulisse, in verschieden hohe Abstände zum Geräteunterteil einstellen. Analog zu den in der Führungskulisse vorhandenen Arretierungspunkten die im wesentlichen dertaktilen Rückmeldung für das Erreichen einer bestimmten Position dienen, besitzt die Anschlagkulisse Anschlagaussparungen, in die bei Erreichen der gewünschten Position der Anschlagzapfen feststellend einrastet.
Neben diesen festen Positionen besteht noch die Möglichkeit innerhalb des durch den Schwenkbereich des Anschlagzapfens charakterisierten Freiraumes eine stufenlose Abstandsregulierung zwischen Ober- und Unterteil vorzunehmen. Wird der Anschlagzapfen aus der nach oben offenen Anschlagkulisse herausgeklappt, wird eine 180°-Stellung beider Geräteteile erreicht. Dabei befindet sich der Führungszapfen im oberen definierten Endpunkt der Führungskulisse.
Die erfindungsgemäße Lösung soll anschließend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Dabei zeigen
Figur 1: Kontaktgrillgerät mit erfindungsgemäßem Gelenkmechanismus
Figur 2: Grillgerät in Ausgangsposition und aufgeklappt (rund 90°) in unterster Position
Figur 3: Ausgangsposition vor Variation des Plattenabstandes
Figur 4: Ausgangsposition mit aufeinanderliegenden Grillplatten und Darstellung drei verschiedener Plattenabstände
Figur 5: 180°-Stellung beider Grillplatten
Figur 6: Ausführungsbeispiel für Führungskulisse
Der Beschreibung vorangestellt sei die Bemerkung, daß diejeweils doppelt vorhandenen Elemente mit zwei Bezugszeichen versehen sind.
Figur 1 zeigt eine teilweise ausgebrochene Ansicht des erfindungsgemäßen Gelenkmechanismus mit Höheneinstellbarkeit in Verbindung mit einem Kontaktgrillgerät. Dabei wird der Gelenkmechansmus aus den am Geräteunterteil 1 befestigten und mit den Fußelementen 2/3 eine Einheit bildenden Gelenksäulen 4/5 und den am Oberteil 6 befestigten Gelenkwinkeln 7/8 gebildet.
Weiterhin sind am Geräteoberteil 6 noch Griffelemente 9/10 angeordnet.
Im einzelnen sind die Gelenksäule 4/5 und die Gelenkwinkel 7/8 wie folgt aufgebaut.
Die Gelenksäule 4/5 ist jeweils mit einer Anschlagkulisse 11/12 und einer Führungskulisse IS/Mausgerüstet. Die Anschlagkulisse 11/12 wird durch eine nach unten begrenzte und nach oben offene Vertiefung gebildet, die an ihrer hinteren Längsseite dem Anschlagzapfen 15/16 angepaßte Anschlagaussparungen I, II, III, IV besitzt. Der untere Abschluß der Anschlagkulisse 11/12 wird durch einen durch den Schwenkbereich des Anschlagzapfens 15/16 charakterisierten Frei raum 11.1/12.1 gebildet. Die Führungskulisse 13/14 wird durch eine nutförmige Vertiefung mit definierten Anfangs- und Endpunkten gebildet. Sie besitzt in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Plattenabstände, die mit dem Grillgerät realisiert werden sollen, Arretierungspunkte a, b , c, d, diezurtaktilen Rückmeldung für das Erreichen eines bestimmten Plattenabstandes dienen.
Der am Geräteoberteil 6 befestigte Gelenkwinkel 7/8 ist mit in die jeweilige Kulisse eingreifenden Führungszapfen 17/18 und Anschlagzapfen 15/16 ausgerüstet. Dabei hat der Führungszapfen 17/18 einen zylinderförmigen Querschnitt und der Anschlagzapfen 15/16 ist quaderförmige ausgebildet.
Die Anordnung der beiden Teile des Gelenkmechanismus erfolgt nun so, daß wie bereits erwähnt, sich der Führungszapfen 17/18 in der Führungskulisse 13/14 bewegt und der Anschlagzapfen 15/16 in die Anschlagkulisse 11/12 eingreift. Dabei ist die Anordnung von Gelenksäule 4/5 und Gelenkwinkel 7/8 zueinander so, daß bei paralleler Anordnung beider Funktionsplatten des Grillgerätes die hintere Kante 19/20 des Gelenkwinkels 7/8 und die rückwärtige Standfläche 21/22 der Gelenksäule 4/5 in einer Ebene liegen. Diese Anordnung von Gelenkwinkel 7/8 und Gelenksäule 4/5 in einer Ebene hat unter anderem den funktionellen Hintergrund, daß beim Abstellen des Grillgerätes auf der hinteren Standfläche 21/22 der Gelenksäule 4/5 ein Auseinanderklappen von Geräteoberteil 6 und Geräteunterteil 1 verhindert wird. Dazu muß sich das Grillgerät in der in Fig. 4 dargestellten Ausgangsstellung befinden, d. h. es muß eine parallele Anordnung der Funktionsplatten vorliegen, unabhängig welcher Plattenabstand eingestellt ist.
In dieser Ausgangsposition, Grilloberteil 6 und Grillunterteil 1 liegen aufeinander (Fig. 2 bzw. Fig. 4), befindet sich der Führungszapfen 17/18 des Gelenkwinkels 7/8 im unteren definierten Anfangspunkt d der jeweiligen Führungskulisse 13/14 in der jeweiligen Gelenksäule 4/5. Der jeweilige Anschlagzapfen 15/16 des Gelenkwinkels 7/8 befindet sich dabei in dem durch den Schwenkbereich des Anschlagzapfens 15/16 charakterisierten Freiraum 11.1/12.1 der Anschlagkulisse 11/12. Ausgehend von dieser Position läßt sich das Geräteoberteil 6, geführt durch den Führungszapfen 17/18, in verschieden hohe Abstände zum Geräteunterteil 1 einstellen (Fig. 4). Solange sich der Anschlagzapfen 15/16 in dem Freiraum 11.1/12.1 bewegt, paßt sich der Abstand der beiden Geräteteile 1 und 6 der Dicke des Grillgutes an. Hier handelt es sich um eine stufenlose Abstandsregulierung. An diesen stufenlosen Bereich schließt sich der Bereich mit den festen Anschlagaussparungen I, II, III, IV an. Um eine dieser Positionen einnehmen zu können, wird das Geräteoberteil 6 gemäß Fig. 3 um ca. 45° geneigt. Aus dieser Position heraus kann das Geräteoberteil 6 in vertikaler Richtung entlang der Führungskulisse 13/14 angehoben werden, da sich der Anschlagzapfen 15/16 im nach oben offenen Bereich der Anschlagkulisse 11 /12 frei bewegen kann. Während der Anhebung erreicht der Führungszapfen 17/18 den ersten Arretierungspunkt c. Dieser und die weiteren Arretierungspunkte bund a dienen der taktilen Rückmeldung der erreichten Höhe und der Erleichterung der Positionierung des Führungszapfens 17/18 zur Ausbildung der Achse, um die das Grilloberteil 6 in die waagerechte Position geschwenkt werden muß, damit der Anschlagzapfen 15/16 in die jeweilige Anschlagaussparung I, II, III; IV einrasten kann. Durch das Eigengewicht des Grilloberteils 6 wird dies dann in dieser Position gehalten. Die Funktionsplatten von Geräteoberteil 6 und Geräteunterteil 1 nehmen damit einen festen parallelen Abstand ein. Außerdem ist die Anschlagkulisse 11/12 mit den Anschlagaussparungen in Verbindung mit der Führungskulisse 13/14 konstruktiv so gestaltet, daß, wenn von der parallelen Anordnung des Oberteils 6 in eine ca. 90°-Stellung übergegangen werden soll, der Führungszapfen 17/18 in der jeweiligen Arretierungsstellung verbleibt und dort die Funktion einer Drehachse übernimmt. Der Anschlagzapfen 15/16 wird dann lediglich in die nächste Anschlagaussparung hochgeschwenkt. Durch Veränderung der Konstruktionsabmaße kann die Lage und die Anzahl der Hochstellpositionen beeinflußt werden. Zum Erreichen der 180°-Stellung beider Funktionsplatten wird das Grillgeräteoberteil 6 gemäß Figur 5 über die 45°-Stellung des Oberteils 6 mit dem Führungszapfen 17/18 bis an den oberen definierten Endpunkt a der Führungskulisse 13/14 bewegt. Anschließend kann das Grillgeräteoberteil 6 um die, durch den Führungszapfen 17/18 erzeugte Achse geschwenkt werden, so daß sich der Anschlagzapfen 15/16 aus der Anschlagkulisse 11/12 heraus bewegt. Zum Abschluß der Bewegung kommt die Oberkante 23/24 des Gelenkwinkels 7/8 auf den Winkelauflagen 25/26 zum liegen. Beide Funktionsplatten befinden sich nun in einer Ebene.
In Figur 6 ist eine weitere Ausführungsform einer in der Gelenksäule angeordneten Führungskulisse aufgezeigt. Zusammenfassend soll noch zu den Vorteilen dieser erfindungsgemäßen Lösung ausgeführt werden, daß sie insbesondere durch einen sehr einfachen mechanischen Aufbau und daraus resultierend einer hohen Zuverlässigkeit gekennzeichnet ist. Außerdem ermöglicht dieser Gelenkmechanismus mit Höheneinsteilbarkeit sowohl eine stufenlose Abstandsregulierung, in Abhängigkeit von der Grillgutstärke, als auch eine Arretierung in verschiedenen definierten Positionen.
Claims (7)
1. Gelenkmechanismus mit Höheneinsteilbarkeit und Schwenkbereichsanschlägen zur Plattenabstandsregulierung vorzugsweise bei Kontaktgrillgeräten, bestehend aus an beiden Seiten der Funktionsplatten angeordneten Scharnierelementen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Scharnierelement aus einer Gelenksäule (4/5) und einem Gelenkwinkel (7/8) besteht, wobei die am Unterteil (1) des Kontaktgrillgerätes angeordnete Gelenksäule (4/5) jeweils mit einer Anschlagkulisse (11/12) und einer Führungskulisse (13/14) und der am Oberteil (6) des Gerätes befestigte Gelenkwinkel (7/8) mit in die jeweilige Kulisse eingreifenden Anschlag-(15/16) bzw. Führungszapfen (17/18) ausgerüstet ist.
2. Gelenkmechanismus nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulisse (13/14) durch eine nutförmige Vertiefung mit definierten Anfangs- und Endpunkt gebildet wird, und daß in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Plattenabstände diese Führungskulisse (13/14) mit Arretierungspunkten (a, b, c, d) zurtaktilen Rückmeldung ausgerüstet ist.
3. Gelenkmechanismus nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagkulisse durch eine nach unten begrenzte und nach oben offene Vertiefung gebildet wird, die an ihrer hinteren Längsseite in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Plattenabstände dem Anschlagzapfen (15/16) angepaßte Anschlagaussparungen (I, II, III, IV) besitzt und deren unterer Abschluß durch einen durch den Schwenkbereich des Anschlagzapfens (15/16) charakterisierten Freiraum (11.1/ 12.1) gebildet wird.
4. Gelenkmechanismus nach den Punkten 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Anschlagzapfen (15/16) angepaßten Anschlagaussparungen (I, II, 111, IV) dreieckförmig sind.
5. Gelenkmechanismus nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (17/18) zylinderförmig ausgebildet ist.
6. Gelenkmechanismus nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagzapfen (15/16) quaderförmig ausgebildet ist.
7. Gelenkmechanismus nach den Punkten 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Kante (19/20) des Gelenkwinkels (7/8) und die rückwärtige Standfläche (21/22) der Gelenksäule (4/5) bei paralleler Anordnung der beiden Funktionsplatten in einer Ebene liegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29326786A DD251702A1 (de) | 1986-07-31 | 1986-07-31 | Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29326786A DD251702A1 (de) | 1986-07-31 | 1986-07-31 | Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD251702A1 true DD251702A1 (de) | 1987-11-25 |
Family
ID=5581533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD29326786A DD251702A1 (de) | 1986-07-31 | 1986-07-31 | Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD251702A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015082574A1 (de) | 2013-12-03 | 2015-06-11 | Team International Marketing S.A. | Elektrisches backgerät |
-
1986
- 1986-07-31 DD DD29326786A patent/DD251702A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015082574A1 (de) | 2013-12-03 | 2015-06-11 | Team International Marketing S.A. | Elektrisches backgerät |
DE102013020169A1 (de) * | 2013-12-03 | 2015-06-18 | Team International Marketing S.A. | Elektrisches Backgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3705330A1 (de) | Tisch | |
DE3309174C1 (de) | Bettseitenteil | |
DE3613005A1 (de) | Metalltisch | |
DE2740818C2 (de) | ||
DE3636979A1 (de) | Erweiterbarer tisch | |
DE3301467C2 (de) | Trägeranordnung für ein Datensichtgerät | |
DD251702A1 (de) | Gelenkmechanismus mit hoeheneinstellbarkeit und schwenkbereichanschlaegen | |
DE2324921A1 (de) | Untergestell-beschlag fuer moebel od. dgl | |
DE1243842B (de) | Tisch mit wahlweise in der Laenge oder in der Breite vergroesserbarer Tischplatte | |
DE2853714A1 (de) | Traggestell | |
DE2435635C3 (de) | Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bügeltisch | |
DE69500495T2 (de) | Teleskopisches endpaneel für eine mobile paneelwand | |
DE4434933C2 (de) | Verschluß zur zentralen Ver- und Entriegelung von Schubladen | |
DE69718110T2 (de) | Kinderbett | |
DE9218060U1 (de) | Ständer, insbesondere für Keyboards | |
DE3406300A1 (de) | Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch | |
EP3563009B1 (de) | Wandschirmverbindungseinrichtung zum gelenkigen verbinden von wandschirmen und wandschirmanordnung | |
DE29501656U1 (de) | Tischtennisplatte | |
EP0578844B1 (de) | Tisch mit verstellbarer Tischplatte | |
DE2914374C2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils | |
DE19547322C2 (de) | Beschlag für einen Ausziehtisch | |
DE202020002804U1 (de) | Ausziehtisch mit Oberplatte und einer oder mehreren im Ausgangszustand des Ausziehtisches unter der Oberplatte angeordneten Ausziehplatten | |
DE4004525C2 (de) | Tischplatte für einen Ausziehtisch | |
EP1186255A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Tischplatten mit Tischbeinen | |
DE3311311A1 (de) | Scharnierarm mit rastung auf der grundplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |