DD248589A1 - Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen Download PDF

Info

Publication number
DD248589A1
DD248589A1 DD28957886A DD28957886A DD248589A1 DD 248589 A1 DD248589 A1 DD 248589A1 DD 28957886 A DD28957886 A DD 28957886A DD 28957886 A DD28957886 A DD 28957886A DD 248589 A1 DD248589 A1 DD 248589A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
substituted
general formula
triazoles
reacted
hydrazine
Prior art date
Application number
DD28957886A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Paetzel
Juergen Liebscher
Original Assignee
Univ Berlin Humboldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Berlin Humboldt filed Critical Univ Berlin Humboldt
Priority to DD28957886A priority Critical patent/DD248589A1/de
Publication of DD248589A1 publication Critical patent/DD248589A1/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,2,4-Triazolen. Derartige Verbindungen besitzen Bedeutung fuer die Herstellung von Pharmaka mit magensaftsekretionshemmender Wirkung sowie von Farbstoffen. Mit der Erfindung soll erreicht werden, bisher unbekannte substituierte 1,2,4-Triazole in einfacher Weise zugaenglich zu machen, die in 5-Position eine gesaettigte Seitenkette mit mindestens 4 Gliedern tragen, wobei mindestens das letzte ein Heteroatom darstellt. Dies geschieht erfindungsgemaess in der Weise, dass ein Hydrazin mit einem Thioamidderivat, einem Salz, einem Imidsaeurederivat beziehungsweise mit einem Nitril zu einem substituierten 1,2,4-Triazol der allgemeinen Formel I umgesetzt wird. Die Erfindung ist in der chemischen und pharmazeutischen Industrie einsetzbar. Formel I

Description

in der R und R1 gleich oder verschieden Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest oder R1 eine substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe, X und Y gleich oder verschieden Sauerstoff, Schwefel oder einen Aminrest und m 0, 1, 2 oder 3 und η 1, 2, 3 oder 4 bedeuten oder X für eine substituierte oder unsubstituierte Methylengruppe steht und m 0, 1, 2 oder 3 und η 0, 1, 2, 3 oder 4 bedeuten, wobei in jeden Fall die Summe von m + η mindestens 2 betragen muß, hergestellt werden durch Umsetzung eines Hydrazins der allgemeinen Formel Il
R-NH-NH2 Il
mit der für R erklärten Bedeutung
mit einem Thioamidderivat der allgemeinen Formel IM
111^C=N-C-R1 III
(CH2)-Y '
mit der für R1, X, Y, m und η erklärten Bedeutung gegebenenfalls in Gegenwart eines Alkylierungsmittels, wie zum Beispiel einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat, gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel oder Wasser. Substituierte 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel I, in der Y einen Aminrest darstellt, lassen sich erfindungsgemäß auch herstellen durch Umsetzung eines Hydrazins der allgemeinen Formel Il mit der für R erklärten Bedeutung mit einem Salz der allgemeinen Formel IV
2 η
mit der für R', X, m und η erklärten Bedeutung und in der Y ein substituiertes Stickstoffatom, Z" ein Säurerestanion, wie zum Beispiel Cl", Br", I", CH3SO4", BF4" oder CIO4", und Z' eine Abgangsgruppe, wie beispielsweise eine substituierte oder unsubstituierte Mercaptogruppe oder ein Halogen, darstellen, oder mit einem imidsäurederivat der allgemeinen Formel V
mit der für X, R', m und η erklärten Bedeutung und in der Y für ein Stickstoffatom und Z1 für eine Abgangsgruppe, wie zum Beispiel eine substituierte Mercaptogruppe oder ein Halogen stehen, gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel oder Wasser. Schließlich lassen sich erfindungsgemäß substituierte 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel I, in der R' eine Aminogruppe und R Wasserstoff darstellen, auch durch Umsetzung von Hydrazin mit einem Nitril der allgemeinen Formel Vl
X-(CH ) ν
• I ... , m C=N-CU- VI
CCH2)n-Y '
mit der für X, Y, m und η erklärten Bedeutung gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel oder Wasser herstellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach und benötigt nur einen Verfahrensschritt. Es gestattet, substituierte 1,2,4-Triazole herzustellen, die in 5-Position eine gesättigte Seitenkette mit mindestens 4 Gliedern tragen, wobei mindestens das letzte ein Heteroatom darstellt. Die Produkte fallen in solcher Reinheit an, daß sie durch einfaches Umkristallisieren in eine analysenreine Form gebracht werden können. Überraschenderweise werden in einer Reaktion sowohl die durch ein Heteroatom sustituierte Seitenkette als auch gleichzeitig das 1,2,4-Triazolgerüst gebildet, obwohl keines dieser Strukturelemente in den verwendeten Ausgangsprodukten vorhanden ist. Die eingesetzten Ausgangsprodukte sind bis auf Verbindung Vl (X=Y=S; η = 2; m = 0) bisher unbekannt. Die hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I sind ebenfalls neu und besitzen Bedeutung für die Herstellung von Pharmaka mit magensaftsekretionshemmender Wirkung sowie von Farbstoffen.
Ausführungsbeispiele
Die nach den verschiedenen Varianten hergestellten substituierten 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel I sind in Tabelle zusammengestellt.
Variante A Eine Mischung von 0,1 Mol Nitril der allgemeinen Formel Vl und 0,2 Mol 70% Hydrazinhydrat wird 5 Minuten zum Sieden erhitzt. Das beim Abkühlen ausfallende Endprodukt der allgemeinen Formel I wird abgesaugt und umkristallisiert.
Variante B 0,1 Mol eines Salzes der allgemeinen Formel IV (Z' = SCH3; Z" = I") werden in wenig Acetonitril gelöst und mit 0,12 Mol eines Hydrazins der allgemeinen Formel Il versetzt. Die Mischung wird 10 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Der nach weitgehendem Abdestillieren des Lösungsmittels entstehende Niederschlag wird abgesaugt und umkristallisiert.
Variante C Eine Mischung von 0,1 Mol eines Salzes der allgemeinen Formel IV (Z1 = SCH2CH3; Z~ - CH3CH2SO4-) und 1 Mol 70% Hydrazinhydrat wird 10 Minuten unter Rückfluß erhitzt und analog Variante B aufgearbeitet.
Variante D Analog Variante B, jedoch wird ein Salz der allgemeinen Formel IV (Z1 = Cl; Z" = CIO4") eingesetzt.
Variante E 0,1 MolThioamidderivat der allgemeinen Formel III werden mit 100 ml Acetonitril und 0,1 Mol Dimethylsulfat versetzt. Die Mischung wird 10 Minuten unter Rückfluß erhitzt und nach Abkühlung mit 0,12 Mol Hydrazin der allgemeinen Formel Il versetzt. Die Mischung wird weitere 15 Minuten gekocht und dann auf die Hälfte eingeengt. Das Endprodukt wird abgesaugt und umkristallisiert.
Variante F Eine Mischung von 0,1 Mol Thioamidderivat der allgemeinen Formel III und 1 Mol 70% Hydrazinhydrat wird 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt und analog Variante B aufgearbeitet.
Variante G Analog Variante B, jedoch wird 0,1 Mol eines Imidsäurederivates der allgemeinen Formel V (Z1 = SCH3) eingesetzt.
Variante H Analog Variante A, jedoch werden 50 ml Acetonitril als Lösungsmittel verwendet.
-4- 284 589
Tabelle 1: Die nach den verschiedenen Varianten hergestellten substituierten 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel I R1 R X Y m η
Schmp. 0C
Ausb./Var. % d. Th.
NH2 H
NH2 H
NH2 H
NH2 C6H5
NHC6H5 H
NHC6H5 C6H5
4-CIC6H4 C6H5
4-CH3OC8H4 2I 4-NO2C6H4
CH2
CH2
CH2
CH2
CH2
CH2
CH2
NH
NH
NCH3
NCH3
NCH3
NCH3
NCH3
143-145
(Acetonitril)
147-149
(Wasser)
155-159"
(Wasser)
83-85
(Wasser)
184-185
(Wasser)
238-240
(Wasser)
146-148
(Wasser)
230-232
(Ethanol)
52/A 57/G
49/A 43/H
49/B
61/C 28/F 36/E
40/E
71/B 63/D
Substanz schmilzt unter Zersetzung
2 Substanz liegt als Hydrojodid vor. Der Mischung wird gegebenenfalls Jodwasserstoffsäure zugesetzt.

Claims (5)

    Patentansprüche:
  1. ,1 " ""
    HY-(CH0) -X-(CH
    in der R und R1 gleich oder verschieden Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest oder R1 eine substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe, X und Y gleich oder verschieden Sauerstoff, Schwefel oder einen Aminrest und m 0, 1, 2 oder 3 und η 1, 2, 3 oder 4 bedeuten oder X für eine substituierte oder unsubstituierte Methylengruppe steht und m 0, 1, 2 oder 3 und η 0, 1, 2, 3 oder 4 bedeuten, wobei in jedem Fall die Summe von m + η mindestens 2 betragen muß, dadurch gekennzeichnet, daß a) ein Hydrazin der allgemeinen Formel Il
    R-NH-NH2 · Il
    mit der für R erklärten Bedeutung
    mit einem Thioamidderivat der allgemeinen Formel IM
    m-^ C=W-C-R'" . III
    mit der für R1, X, Y, m und η erklärten Bedeutung umgesetzt oder daß
    b) ein Hydrazin der allgemeinen Formel Il mit der für R erklärten Bedeutung mit einem Salz der allgemeinen Formel IV
    I ^ 111C-H=C-R1 Z IV
    (CH2)n-Y^ Ζ1
    mit der für R1, X, η und m erklärten Bedeutung und in der Y ein substituiertes Stickstoffatom, Z" ein Säurerestanion, wie zum Beispiel Cl ~, Br", I", CH3SO4", BF4" oder CIO4", und Z1 eine Abgangsgruppe, wie beispielsweise eine substituierte oder unsubstituierte Mercaptogruppe oder ein Halogen darstellen, zu einem substituierten 1,2,4-Triazol der allgemeinen Formel I, wobei Y einen Aminrest bedeutet, umgesetzt oder daß
    c) ein Hydrazin der allgemeinen Formel Il mit der für R erklärten Bedeutung mit einem Imidsäurederivat der allgemeinen Formel V
    CCH0) -Y* Al
    mit der für X, R1, η und m erklärten Bedeutung und in der Y für ein Stickstoffatom und Z1 für eine Abgangsgruppe, wie beispielsweise eine substituierte Mercaptogruppe oder ein Halogen steht, zu' einem substituierten 1,2,4-Triazol der allgemeinen Formel I, wobei Y eine substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe bedeutet, umgesetzt oder daß d) Hydrazin mit einem Nitril der allgemeinen Formel Vl
    X-(CH?)v . VI
    I - 2 m C=W-CH
    mit der für X, Y, m und η erklärten Bedeutung zu einem substituierten 1,2,4-Triazol der allgemeinen Formel I, wobei R1 eine Aminogruppe und R Wasserstoff bedeuten, umgesetzt wird.
    1. Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,2,4-Triazolen der allgemeinen Formel I,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, beispielsweise von Acetonitril, Dimethylformamid, Dioxan, Chloroform oder-eines Alkohols, umgesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser umgesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 a, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls in Gegenwart eines Alkylierungsmittels, beispielsweise eines Alkylhalogenids oder eines Dialkylsulfats umgesetzt wird.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,2,4-Triazolen. Derartige Verbindungen besitzen Bedeutung für die Herstellung von Pharmaka mit magensaftsekretionshemmender Wirkung und von Azofarbstoffen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es ist allgemein bekannt, daß sich 1,2,4-Triazole durch Umsetzung von Hydrazinen mit Diacylaminen [A. Einhorn et al.: Liebigs Ann. Chem. 343, 233 (1905)] oder Derivaten von Diacylaminen, wie zum Beispiel N-Acylamidinen [Y. Lin et al.: J. Org. Chem. 44, 4160 (1979); U. Bechstein, J. Liebscher: DD 227 703], 2-Aza-3-chlorpropeniminiumsalzen [J. Liebscher, A. Rumler: J. prakt. Chem. 326, (1984)] oder N-Acylimidoestern (M. A. Perez et al.: Synthesis 1983, 483) herstellen lassen. Diese Verfahren eignen sich nicht zur Herstellung von substituierten 1,2,4-Triazolen, die in
  5. 5-Position eine gesättigte Seitenkette mit mindestens 4 Gliedern tragen, wobei mindestens das letzte ein Heteroatom darstellt. Einmal sind für derartige substituierte 1,2,4-Triazole keine Ausgangsprodukte bekannt und zum anderen ist bei einer eventuell denkbaren Synthese derartiger Ausgangsprodukte mit konkurrierenden Ringschlußreaktionen zu rechnen, die zu gesättigten Verbindungen führen.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, bisher unbekannte substituierte 1,2,4-Triazole, die in 5-Position eine gesättigte Seitenkette mit mindestens 4 Gliedern tragen, wobei mindestens das letzte ein Heteroatom darstellt, in einfacher Weise herzustellen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur Herstellung bisher unbekannter substituierter 1,2,4-Triazole zu entwickeln, das es gestattet, Vertreter zugänglich zu machen, die in 5-Position eine gesättigte Seitenkette mit mindestens 4 Gliedern tragen, wobei mindestens das letzte ein Heteroatom darstellt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß substituierte 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel I,
DD28957886A 1986-04-24 1986-04-24 Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen DD248589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28957886A DD248589A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28957886A DD248589A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD248589A1 true DD248589A1 (de) 1987-08-12

Family

ID=5578564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28957886A DD248589A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD248589A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028716A (en) * 1989-01-30 1991-07-02 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. 3,5-diamino-1,2,4-triazole derivatives
JP2012518683A (ja) * 2009-02-25 2012-08-16 エスケー バイオファーマスティカルズ カンパニー リミテッド 置換されたアゾール誘導体、この誘導体を含む医薬組成物、及びこれを利用したパーキンソン病の治療方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028716A (en) * 1989-01-30 1991-07-02 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. 3,5-diamino-1,2,4-triazole derivatives
JP2012518683A (ja) * 2009-02-25 2012-08-16 エスケー バイオファーマスティカルズ カンパニー リミテッド 置換されたアゾール誘導体、この誘導体を含む医薬組成物、及びこれを利用したパーキンソン病の治療方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956384C3 (de) 1 -Isopropyl-4-phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2845496A1 (de) N hoch 2 -substituierte phenyl-2,6- diaminonebularine und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE2316377B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
WO1994007862A1 (de) Neue asymmetrisch substituierte bis-naphthalimide
DE1445675B2 (de) Pyridylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2941592A1 (de) 2,6-diaminonebularine und verfahren zu deren herstellung
DD248589A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 1,2,4-triazolen
DE1246722B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
DE1620018B2 (de) 1-methyl-5-nitroimidazol-derivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und antiparasitaere mittel
DE2450161C3 (de) N-ß-(3',4'-Dihydroxyphenäthyl)- glutamin und dessen Alkylester sowie deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH433352A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydrochinazoline, deren Säureadditionssalzen und ihre Verwendung zur Herstellung von quaternären Ammoniumverbindungen
DE1670543B1 (de) Substituierte 2-Morpholino-4-piperazino-6-amino-s-triazine
AT266838B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
CH478802A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolderivaten
AT211319B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Amino-pyrimido [4, 5-d] pyrimidinen
CH634835A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten.
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
AT227683B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäuren und deren Salzen
AT205977B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Hydrazinderivaten
AT247869B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1, 2, 3, 4-tetrahydro-chinazoline, deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen
AT221089B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azabenz-imidazole
DD248587A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 5-aminopyrazolen
DD217517A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-substituierten 5-amino-1,2,4-thiadiazolen
CH386442A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 7-Aza-benzimidazole
DD234001A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiocarbonylimidoyllactamen

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)