DD234362A1 - Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch - Google Patents

Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch Download PDF

Info

Publication number
DD234362A1
DD234362A1 DD85272947A DD27294785A DD234362A1 DD 234362 A1 DD234362 A1 DD 234362A1 DD 85272947 A DD85272947 A DD 85272947A DD 27294785 A DD27294785 A DD 27294785A DD 234362 A1 DD234362 A1 DD 234362A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
product
skimmed milk
milk
granules
fluidized bed
Prior art date
Application number
DD85272947A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Schmidt
Lothar Moerl
Hans-Joachim Kuenne
Lothar Krell
Uwe Wendler
Lothar Hartmann
Original Assignee
Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thaelmann Schwermaschbau Veb filed Critical Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority to DD85272947A priority Critical patent/DD234362A1/de
Priority to DE3519980A priority patent/DE3519980C2/de
Priority to NL8501690A priority patent/NL193355C/nl
Priority to SE8503801A priority patent/SE460573B/sv
Priority to DK455885A priority patent/DK455885A/da
Priority to FI860472A priority patent/FI84773C/fi
Publication of DD234362A1 publication Critical patent/DD234362A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream
    • A23C1/05Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream combined with agglomeration granulation or coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/16Agglomerating or granulating milk powder; Making instant milk powder; Products obtained thereby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
    • A23K10/28Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin from waste dairy products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Das Ziel und die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine getrocknete Magermilch, die sich durch eine lange Haltbarkeit, Lagerfaehigkeit sowie bei Stoffwechselprozessen durch gute physiologische Vertraeglichkeit waehrend einer verzoegerten Energieabgabe auszeichnet, herzustellen. Erfindungsgemaess wird Magermilch mit einem Feststoffgehalt von 25-75 Ma.-% in einem Vorratsbehaelter erwaermt und unter Beibehaltung der Temperatur und des Feststoffgehaltes mit Ueberdruck in eine Wirbelschicht verduest. Bei einer definierten Produkttemperatur und Verweilzeit wird das Produkt mit einer Reindichte von r1,15 g/cm3 aufgranuliert, wobei arteigenes Fertigprodukt zugranuliert wird und die ausgetragenen Granulate auf 308 K gekuehlt werden.

Description

jnd zur Aufrechterhaltung des Granulierprozesses in die Wirbelschicht zurückgeführt wird. Der Prozeß kann kontinuierlich gestaltet werden, indem während des Granuliertrocknungsprozesses bereits ein zweiter Behälter vorbereitet wird. Dadurch kann abgesichert werden, daß keine Zersetzungsprozesse vor der Granuliertrocknung auftreten.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Verfahren zur Herstellung und Verabreichung granuliergetrockneter Magermilch als hochwertiges Futtermittel, vorzugsweise für die Rindermast, gekennzeichnet dadurch, daß Magermilch mit einem Feststoffgehalt von 25-75 Ma.-% auf 303 K bis 345 K erwärmt und unter Beibehaltung der Temperatur und des Feststoffgehaltes mit Überdruck in eine Wirbelschicht verdüst, bei einer Produkttemperatur von 328 K bis 338 K und einer Verweilzeit von >0,5h wird das Produkt mit einer Reindichte von mindestens ς 1,15g/cm3 aufgranuliert, anschließend erfolgt die Abkühlung derauf 5mm klassiert ausgetragenen Granulate auf <308K, wobei kontinuierlich oder quasi kontinuierlich das auf einen mittleren Durchmesser der Keime bzw. <0,45 χ dQranuiat gemahlenes, granuliertes, arteigenes Produkt mit einem Feuchtegehalt von max. 11 % in die Menge von <40% des ausgetragenen Granulates aufgegeben wird.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zurTrocknung von Magermilch, zu dem Zweck, daß das granulierte Magermilchtrockenprodukt auch nach längerer Lagerung als hochwertiges Futtermittel, vorzugsweise für die Rindermast, verwendet werden kann.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bekannterweise wird Magermilchpulver aus entrahmter Vollmilch, z. B. durch Sprühtrocknung, normalerweise für die menschliche Ernährung hergestellt.
    Es ist aber auch bekannt, DE-OS 2640021, daß Magermilchpulver als Gemisch, denaturiert, sprühgetrocknet mit Kieselsäure für die Verfütterung an Vieh eingesetzt wird. Durch den Kieselsäurezusatz wird bereits die Siliereigenschaft verbessert und eine längere Silolagerung erzielt. Nach der DE-AS 1812350 wird ein Futtermittel für die Kälberaufzucht auf der Milchfett-Austauscher-Basis, bestehend aus Magermilchpulver, pflanzlichen und tierischen Fetten, Emulgatoren und hochdisperse Kieselsäure, hergestellt. Durch den Zusatz von Kieselsäure wird ein Aufrahmen verhindert, das Fließverhalten des Produktes gefördert und die Lagerstabilität verbessert.
    Aus der DE-OS 1792614 ist ein Verfahren zur Herstellung von Futtermilch bekannt, bei dem eine Milchart, z.B. zu Pulver getrocknete Magermilch, als Gemenge mit mindestens 25% Trockenmassegehalt, Konzentrate, Proteinträger und Wirkstoffen erzeugt wird. Unter der Vorbedingung, daß die Futtermilch insgesamt mindestens 25% Trockenmasse erreicht, ist eine längere Haltbarkeit auch bei Witterungsumschlägen erzielbar, ohne daß eine Entmischung eintritt. Allen bekannten Lösungen ist gemeinsam, Magermilchpulver zu verwenden und die Haltbarkeit durch Zusätze, z. B. Kieselsäure, zu verlängern bzw. durch physiologische Hilfsmaßnahmen die Verträglichkeit zu verbessern.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, bei der Herstellung des Magermilchtrockenproduktes den Gesamtfertigungsaufwand zu senken und durch seine Beschaffenheit in der Verwertung eine höhere Energieabgabe und damit eine bessere Nutzung des Produktes zu erreichen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine getrocknete Magermilch, die sich durch eine lange Haltbarkeit und damit gute Lagerfähigkeit sowie bei Stoffwechselprozessen durch gute physiologische Verträglichkeit während einer verzögerten Energieabgabe und einfache Dosierbarkeit auszeichnet, herzustellen.
    Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Magermilch mit einem Feststoffgehalt von 25-75 Ma.-% auf 303 K bis 345K in einem Vorratsbehälter erwärmt und unter Beibehaltung der Temperatur und des Feststoff gehaltes mit Überdruck von 2 bis 15at in eine Wirbelschicht verdüst wird. Bei dieser Produkttemperatur von 328 K bis 338 K und einer Verweilzeit von mindestens 0,5 Std. wird das Produkt mit einer Reindichte von mindestens ς > 1,15 g/cm3 aufgranuliert. Kontinuierlich oder quasi kontinuierlich wird auf einen mittleren Durchmesser der Keime bzw. <0,45 x dGranuiat gemahlenes, granuliertes, arteigenes Produkt mit einem Feuchtegehalt von max. 11 % in der Menge von 40% des ausgetragenen Granulates zugegeben. Abschließend erfolgt die Abkühlung der auf 5 mm klassiert ausgetragenen Granulate auf <308 K.
    Der Granulatherstellungsprozeß wird kontinuierlich gestaltet, indem während des eigentlichen Granulierprozesses bereits ein zweiter Vorratsbehälter für die zu behandelnde Magermilch vorbereitet wird, um zu verhindern, daß eine Vermischung von noch im Behälter vorrätiger und frisch zugegebener Magermilch ausgeschlossen wird und damit auch kein schleichender Verderb eintreten kann. Dabei ist zu gewährleisten, daß ein kontinuierlicher Fluß von der erwärmten Magermilch beim Umschalten von einem Behälter auf den anderen Behälter erhalten bleibt. Die so vorbereitete Magermilch wird nur dann als granuliertes, getrocknetes Magermilchprodukt aufgabenerfüllend wirksam, wenn bei der vorgegebenen Produkttemperatur die Mindestverweilzeit eingehalten und die Reindichte erzielt wird. Durch die entsprechend erzielte Reindichte wird eine langsame Auflösung des Produktes während der Verdauung und damit eine gute Verträglichkeit und Verwertbarkeit erreicht.
    Ausführungsbeispiel
    Einem Behälter mit einem Fassungsvermögen von 200 Liter wird innerhalb von einer Stunde Magermilch mit einem Feststoffgehalt von ca. 50 Ma.-% zugeführt. Die Magermilch wird auf 313 K erwärmt. Mittels einer Dosierpumpe wird das Gut durch eine Rohrleitung kontinuierlich mit ca. 105 kg/h einer Zweistoffdüse zugeführt, die in einem Wirbelschichtapparat angeordnet ist. Die Temperatur und die Feststbffkonzentration bleiben dabei konstant. Im Wirbelschichtapparat wird die Magermilch auf die Feststoffoberfläche derfluidisierenden Granulate mit 3at verdüst, wodurch diese anwachsen. Die Temperatur der Feststoffgranulate beträgt in der Wirbelschicht ca. 333 K, während die Lufteintrittstemperatur 408 K beträgt. Zur Aufrechterhaltung des Granuliertrocknungsprozesses werden der Wirbelschicht quasi kontinuierlich ca. 15 kg/h arteigene Granulate mit einem mittleren Durchmesser von 2 mm und einem Feuchtigkeitsgehalt von 9,1 Ma.-% zugeführt. Nachdem die Granulate in der Schicht einen Durchmesser von 5 mm, nach einer Verweilzeit von 2 Std., erreicht haben, verlassen sie über einen klassierenden Abzug staubfrei die Wirbelschicht. Die Granulate werden über eine Zellenradschleuse in einen Fließbettkühler gefördert. Hier erfolgt eine Abkühlung der Granulate durch angesaugte Umgebungsluft auf 303 K. Der Fertäggranulierproduktstrom von ca. 73kg/h wird in zwei Produktströme getrennt, wobei 58kg/h als Endprodukt mit einem Wassergehalt von 9,1 Ma.-%und einem Durchmesser von 5 m der Lagerung zugeführt werden, während der restliche Produktstrom von 15 kg/h in einem geeigneten Zerkleinerungsaggregat auf einen mittleren Durchmesser von 2 mm zerkleinert
DD85272947A 1985-02-01 1985-02-01 Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch DD234362A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85272947A DD234362A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch
DE3519980A DE3519980C2 (de) 1985-02-01 1985-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Magermilch-Granulats
NL8501690A NL193355C (nl) 1985-02-01 1985-06-12 Werkwijze voor het bereiden van een taptemelkgranulaat.
SE8503801A SE460573B (sv) 1985-02-01 1985-08-14 Foerfarande foer framstaellning av granuleringstorkad skummmjoelk till anvaendning som hoegvaerdigt fodermedel
DK455885A DK455885A (da) 1985-02-01 1985-10-07 Fremgangsmaade til fremstilling og anvendelse af granuleringstoerret skummetmaelk
FI860472A FI84773C (fi) 1985-02-01 1986-01-31 Foerfarande foer framstaellning av granulertorkad fettfri mjoelk foer anvaendning som foder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85272947A DD234362A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234362A1 true DD234362A1 (de) 1986-04-02

Family

ID=5565117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85272947A DD234362A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch

Country Status (6)

Country Link
DD (1) DD234362A1 (de)
DE (1) DE3519980C2 (de)
DK (1) DK455885A (de)
FI (1) FI84773C (de)
NL (1) NL193355C (de)
SE (1) SE460573B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123164A1 (de) 2008-05-23 2009-11-25 Nestec S.A. Granulierte Milchprodukte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401226A (fr) * 1964-02-21 1965-06-04 Procédé pour la production de poudres de produits laitiers, et poudres obtenues par ce procédé
JPS4526690B1 (de) * 1965-06-17 1970-09-02
CH569513A5 (de) * 1972-12-28 1975-11-28 Kuelling Hans Peter
SU1076058A1 (ru) * 1981-10-02 1984-02-29 Украинский Научно-Исследовательский Институт Мясо-Молочной Промышленности Способ получени гранулированного обезжиренного молока
DK157053B (da) * 1982-06-14 1989-11-06 Niro Atomizer As Fremgangsmaade til fremstilling af et agglomereret, pulverformet maelkeprodukt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123164A1 (de) 2008-05-23 2009-11-25 Nestec S.A. Granulierte Milchprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3519980A1 (de) 1986-08-07
NL8501690A (nl) 1986-09-01
FI860472A0 (fi) 1986-01-31
FI84773C (fi) 1992-01-27
NL193355B (nl) 1999-04-01
NL193355C (nl) 1999-08-03
FI860472A (fi) 1986-08-02
SE8503801D0 (sv) 1985-08-14
SE460573B (sv) 1989-10-30
DE3519980C2 (de) 1995-11-02
DK455885D0 (da) 1985-10-07
DK455885A (da) 1986-08-02
FI84773B (fi) 1991-10-15
SE8503801L (sv) 1986-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4542031A (en) Process for the production of animal feedstuff
DE60315412T3 (de) Granulate enthaltend Futtermittelenzyme
US9173420B2 (en) Feed additive composition for ruminants and method of producing the same
EP0967885A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rieselfähigen tierfuttermittelsupplements auf methioninsalzbasis und das so erhältliche granulat
DD235387A3 (de) Verfahren zur konditionierung von kalkschlamm
EP2537413A1 (de) Einstreu für die Geflügelzucht oder für den Mastdurchlauf in der Geflügelmast
DD234362A1 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung granuliergetrockneter magermilch
DE876033C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, fettloesliche Vitamine enthaltenden Trockenpraeparaten, insbesondere zur Verwendung in Futtermitteln
CH641937A5 (de) Diaetetisches lebensmittel und verfahren zu seiner herstellung.
DE876032C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, fettloesliche Vitamine enthaltenden Trockenpraeparaten, insbesondere zur Verwendung in Futtermitteln
DE2508192C3 (de) Instantisiertes Lebens- oder Futtermittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2540457C3 (de) Eiweißreiches Futtermittel oder Futtermittelzusatz für Wiederkäuer Veba-Chemie AG, 4660 Gelsenkirchen; Ruhr-Stickstoff AG, 4630 Bochum
EP2543247A1 (de) Bettmaterial für einen Stallboden
CH677061A5 (en) Animal feed block
DE1417741C3 (de) Verfahren zur Agglomerierung und Behandlung von Stoffen, insbesondere zur Beschichtung und/oder zur chemischen Reaktion
DE202018105143U1 (de) Zusammensetzungen zum Nähren von Säugetieren
DE1940915C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schnell löslichen und dispergierbaren Granulaten aus einem Pulver
LU505382B1 (de) Ein Harnstoffkomplex vom Typ der bioregulierten Freisetzung und sein Herstellungsverfahren
DE2931617A1 (de) Mineralstoffreiches ergaenzungsfutter und dessen verwendung bei der fuetterung von wiederkaeuern
DE102006026062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines pulverförmigen, fettreichen Stoffes
EP0062290B1 (de) Verfahren zur Konservierung von Pressschnitzeln aus der Zuckerrübenverarbeitung
DE2553020C2 (de) Verwendung von mit einer Samenschale ausgestattetem Getreide mit einem Gehalt an Natriumdiacetat als Viehfutter
DE836736C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gaerfutters
DE2908639A1 (de) Bakterien enthaltendes produkt zur verwendung in tierischen nahrungsmitteln und dessen herstellung
KR0156932B1 (ko) 풍미성이 개선된 가축용 사료를 사용하여 새끼돼지를 이유시키는 방법

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee