DD219154A1 - Greiferkopf - Google Patents

Greiferkopf Download PDF

Info

Publication number
DD219154A1
DD219154A1 DD25662483A DD25662483A DD219154A1 DD 219154 A1 DD219154 A1 DD 219154A1 DD 25662483 A DD25662483 A DD 25662483A DD 25662483 A DD25662483 A DD 25662483A DD 219154 A1 DD219154 A1 DD 219154A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tubes
containers
behaeltnisse
holding
head
Prior art date
Application number
DD25662483A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Hoenicke
Original Assignee
Obst Und Gemueseverarbeitung S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obst Und Gemueseverarbeitung S filed Critical Obst Und Gemueseverarbeitung S
Priority to DD25662483A priority Critical patent/DD219154A1/de
Publication of DD219154A1 publication Critical patent/DD219154A1/de

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Greiferkopf zum Ergreifen, Halten und Transportieren in einer Ebene zusammengestellter, in ihrer Grundform zylindrischer Koerper wie Dosen, Glas- und andere Behaeltnisse vornehmlich der Konservenindustrie. Die Aufgabe besteht in der Entwicklung eines Greiferkopfes, der eine groessere Anzahl Behaeltnisse gleichzeitig erfassen und transportieren kann, wobei Material und Toleranzen in den Abmessungen der Behaeltnisse keinen Einfluss auf die Haltemoeglichkeit und Haltekraft haben sollen. Die Aufgabe wird geloest, indem mit einem Drucksystem verbundene Rohre mit Schlaeuchen aus elastischem Material ueberzogen sind. Bei Anlegen eines Druckes dehnen sich die Schlaeuche aus und legen sich an die Wandung der Behaeltnisse. Die Rohre sind so angeordnet, dass jeweils sechs ein Behaeltnis umfassen.

Description

Greiferkopf Anwendungsgebiet <
Die Erfindung beinhaltet einen Greiferkopf und dient dem Ergreifen» Halten und Transportieren in einer Ebene zusammengestellter, in ihrer Grundform zylindrischer Körper wie Dosen, Glas- oder andere Behältnisse vornehmlich der Konservenindustrie,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Das Einstapeln von Behältnissen der Konservenindustrie in unten und seitlich geschlossene und oben offene Gefäße wie Halb- und Gitterboxpaletten erfolgt manuell oder mit Greifeinrichtungen· Dabei kommen mechanische Greifer zum Einsatz, die die Behältnisse zangenartig ergreifen« Der Nachteil besteht im für die Grei-„ ferbewegung notwendigen freien Raum zwischen den Behältnissen, vor allem« wenn der Deckeldurchmesser nur wenig kleiner als der Behaltnisdurchmesser ist und der Gefahr des Zardrückens von Behältnissen, wenn die Greiferkraft oder -bewegung nicht abgestimmt sind·
Eine weitere Art bilden die Vakuumgreifer-, welche mittels Vakuumhaftplattan, die auf die Deckel der Behältnisse aufgesetzt werden, die Behältnisse halten und anheben. Nachteilig ist« daß jede einzelne Vakuumhaftplatte trotz vorhandener Toleranzen in der Höhe der Behältnisse genau auf dem Deckel aufliegen und abdichten muß. Es sind auch elektromagnetische Greifer bekannt, die die Behältnisse am Deckel erfassen. Ihr Nachteil besteht im be-
i«0V.1983*l2'.)222
grenzten Einsatz nur für ferromagnetisches Deckelmaterial und der besonders starken Beanspruchung der Deckel beim Anheben.
/.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel* einen Greiferkopf zu entwickeln« welcher Behältnisse zylindrischer Grundform, geordnet und in größerer Anzahl gleichzeitig anhebt und in Gefäße wie Halb- und Gitterboxpaletten einordnet, wodurch der Arbeitsprozeß mechanisiert wird, eine günstige Ankopplung an andere automatisierte Prozesse möglich ist und eine schwere, einförmige manuelle Arbeit ersetzt wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die technische Aufgabe, einen Greiferkopf zu entwickeln, der Behältnisse zylindrischer Grundform an der Mantelfläche ergreift und hält· Dabei sollen das Material sowie die Toleranzen in der Höhe und dem Durchmesser der Behältnisse keinen Einfluß auf die Haltekraft haben· Die Behältniese sollen mit minimalem Abstand zueinander und geordnet gleichzeitig in einer geforderten Stückzahl ergriffen und transportiert werden können* Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem in der Bodenplatte einer mit einem Drucksystem verbundenen, dichten Druckkammer starre, am unteren Ende verschlossene Rohre mit einer perforierten Mantelfläche eingesetzt eind und auf jedem Rohr ein Schlauch aus elastischem Material aufgezogen ist, dessen beide Enden ab Rohr dicht abschließen, sein Mittelteil aber im umfang dehnbar ist. Die Rohre sind nach einem Schema in der Bodenplatte so angeordnet, daß jeweils sechs eines von auf engstem Raum aneinandergereihten Behältnissen umfassen, wobei die gedachte Rotationsachse parallel zur Rotationsachse der Behältniese verläuft.
Nach dem Aufsetzen des Greiferkopfes auf die vorgeordneten und in ihrer Anzahl der Arbeitsfläche entsprechenden Behältnisse befinden sich die Rohre zwischen den Behältnissen. Nach dem Zuschlatan des Drucksystems strömt ein Medium unter Druck in die Druckkammer des Greiferkopfes, verteilt sich auf die Rohre und drückt die
Schläuche aus elastischem Material gegen die Mantelflächen der
Behältnisse· Durch die mittels der sechs ein Behältnis umfassenden Rohre mit Schläuchen wird eine sichere kraftschlüssige Verbindung mit der durch das Schlauchmaterial gegebenen Haftreibung erreicht,
Ausführungsbeispiel
Oie Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· Die zugehörigen Zeichnungen bedeuten:
Fig. 1: Günstiges Aufstellungsschema der Behältnisse und Anordnung der Rohre um die Behältnisse
Fig. 2s Schnitt durch den Greiferkopf
Der Greiferkopf 1 besteht aus einer Druckkammer 2 mit einer dicht abschließenden Bodenplatte 3· Zn der Bodenplatte 3 sind ebenfalls dicht Rohre 4 mit einer perforierten Mantelfläche befestigt· Oie aus der Bodenplatte 3 herausragenden Enden der Rohre 4 sind verschlossen· Auf jedem Rohr 4 ist ein Schlauch 5 aus elastischem Material aufgezogen« dessen beide Enden am Rohr 4 dicht abschließen sein Mittelteil aber im Umfang dehnbar ist« Die Rohre 4 sind in der Bodenplatte 3 entsprechend dem Schema in Fig· I angeordnet·
Oie rotatiorissymmetrischen, bevorzugt zylindrischen Behältnisse werden auf einer Arbeitsebene in der dem Fassungsvermögen der Paletten entsprechenden Anzahl vorgestapelt· Der Greiferkopf 1 wird auf die Behältnisse 6 so aufgesetzt, daß sich die in seiner Sodenplatte 3 befestigten Rohre 4 in den freien Räumen zwischen den Behältnissen 6 befinden, wobei jeweils sechs Rohre 4 ein Behältnis 6 umgeben· Ein mit der Druckkammer 2 verbundener Druckerzeuger drückt ein Medium in die Druckkammer 2 und die Rohre 4· Durch die perforierte Mantelfläche der Rohre 4 strömt das Medium in die Schläuche 5, deren dehnbare Mittelteile durch die Volumenvergrößerung an die Seitenwände von im Normalfall jeweils drei zusammenstehenden Behältnissen 6 gedruckt werden« Im einzelnen wird ein Behältnis 6 von den Kräften in den Schläuchen 5 der sechs umfassenden Rohre 4 in seiner Lage zu den Rohren 4 gehalten und kann mit des Greiferkopf angehoben werden«

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Greiferkopf zum Ergreifen, Halten und Transportieren von rotationssymmetrischen, bevorzugt zylindrischen Behältnissen, wie Dosen oder Gläser, gekennzeichnet dadurch, daß in einer Bodenplatte (3) eines Greiferkopfes (1) Rohre (4) befestigt sind, deren herausragendes Ende verschlossen ist und über die perforierte Mantelfläche jedes Rohres (4) ein Schlauch (5) aus elastischem Material gezogen ist, dessen beide Enden am Rohr (4) dicht abschließen, sein Mittelteil aber dehnbar ist, wobei die Rohre (4) so in der Bodenplatte (3) angeordnet sind, daß jeweils sechs Rohre (4) ein Behältnis (6) umfassen können· "
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD25662483A 1983-11-14 1983-11-14 Greiferkopf DD219154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25662483A DD219154A1 (de) 1983-11-14 1983-11-14 Greiferkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25662483A DD219154A1 (de) 1983-11-14 1983-11-14 Greiferkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219154A1 true DD219154A1 (de) 1985-02-27

Family

ID=5551868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25662483A DD219154A1 (de) 1983-11-14 1983-11-14 Greiferkopf

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD219154A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114291584A (zh) * 2022-02-09 2022-04-08 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种码垛装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114291584A (zh) * 2022-02-09 2022-04-08 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种码垛装置
CN114291584B (zh) * 2022-02-09 2022-12-23 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种码垛装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921029B1 (de) Vorrichtung zum Palettieren und Depalettieren von Waren mit einem Palettiergreifer
DE202006020442U1 (de) Lastaufnahmemittel für Stückgüter
DE102015106759A1 (de) Packvorrichtung zum Verpacken von Behältern in eine Verpackungseinheit mit einem Gefache
DD219154A1 (de) Greiferkopf
DE4317698C2 (de) Transportsystem
EP0471170B1 (de) Verfahren zum Heben von unverschlossenen Faltschachteln mittels Sauggreifer
WO1990011244A1 (de) Vorrichtung zum greifen und/oder handhaben von platinenförmigen werkstücken beliebiger form
DE10059257C1 (de) Greiferschnellwechseleinrichtung
DE2317517C3 (de) Vorrichtung zum Evakuieren, Begasen und Verschließen von Dosen mit Deckeln
DE3121237A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und transportieren plattenfoermiger gegenstaende
DE202010009200U1 (de) Handhabungseinrichtung für quaderförmige Gegenstände
WO1984004515A1 (en) Method and device for permanently storing liquids particularly volatile liquids into containers closed under atmospheric pressure
DE2019326C3 (de) Druckausgleichbehälter
DE3310134C2 (de) Kraftschlüssiger Mehrfachgreifer für Industrieroboter
DD227108A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen zylindrischer koerper
DE3806646A1 (de) Transportzange fuer flaechenfoermige gebilde, insbesondere fuer textilbahnen
DE102006040426B3 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Verbundstapelbehältern
DE2939841A1 (de) Greifzange mit automatischem oeffnungs- und schliessmechanismus
DE102016125149B4 (de) Gelenkstück für eine Sauggreifvorrichtung
DE2440691A1 (de) Saugkopf fuer eine vakuum-greifvorrichtung
DE1218129B (de) Greifervorrichtung zum schichtweisen Ergreifen mehrerer nach oben offener Gegenstaende
DE102015115973A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Vorratsrollen mit flächigem Bandmaterial, Vorratsrolle und Vorrichtung zum Bereitstellen flächigen Bandmaterials
DD250308B1 (de) Greiferzange
DE3315215A1 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder greifen von gegenstaenden, insbesondere von gegenueber beschaedigungen und/oder verformungen empfindlichen werkstuecken
DE209072C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee