DD202124A5 - Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern - Google Patents

Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern Download PDF

Info

Publication number
DD202124A5
DD202124A5 DD23340381A DD23340381A DD202124A5 DD 202124 A5 DD202124 A5 DD 202124A5 DD 23340381 A DD23340381 A DD 23340381A DD 23340381 A DD23340381 A DD 23340381A DD 202124 A5 DD202124 A5 DD 202124A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tubular
belt
band
support
item
Prior art date
Application number
DD23340381A
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Hashimoto
Original Assignee
Kunio Hashimoto
Okazaki Haruo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunio Hashimoto, Okazaki Haruo filed Critical Kunio Hashimoto
Priority to DD23340381A priority Critical patent/DD202124A5/de
Publication of DD202124A5 publication Critical patent/DD202124A5/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine maschinelle Ausruestung fuer den Transport von Schuettguetern in der gewuenschten Hoehe und Richtung unter Verwendung eines endlosen Schlauchgurtbandes werden offenbart. Das Schuettgut wird an einem Aufgabepunkt auf den abgewickelten Profilquerschnitt eines normalerweise roehrenfoermig ausgebildeten, elastischen endlosen Schlauchgurtes aufgegeben; und anschliessend wird das mit Hilfe des roehrenfoermig ausgebildeten Schlauchgurtes zu einem Abgabepunkt transportierte Schuettgut an diesem Abgabepunkt von dem abgewickelten Gurtprofilquerschnitt abgeworfen. Das Schlauchgurtband wird abgestuetzt von Tragstrukturen, die entlang dem Schlauchgurtband in einem bestimmten Abstand angeordnet werden; wobei die abgestuetzten Tragrollen radial um die Umfangflaeche des Schlauchgurtes herum und in Beruehrungskontakt mit dieser befindlich angebracht werden. Die Tragstrukturen koennen paarweise angeordnet werden, wobei ein solches Paar jeweils eine erste und eine zweite Tragstruktur umfasst und die Tragrollen der beiden Tragstrukturen im Wechsel gegeneinander versetzt um das Schlauchgurtband herum vorgesehen werden, um so das roehrenfoermig ausgebildete Schlauchgurtprofil exakt abzustuetzen.

Description

Anwendungsgebiet der iurfindung:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Yerfahren und eine maschinelle Ausrüstung .für den Transport von Schüttgütern, wie beispielsweise Pulvern. Granulaten, Fasern, Pellets, Mineralbrocken, Schlamm oder Gemengen davon, unter Verwendung eines röhrenförmig ausgebildeten, elastischen Schlauchgurtforderbandes·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Für den kontinuierlichen Transport von Schüttgütern, wie beispielsweise Pulvern, Granulaten, Fasern, Pellets, Mineralbrocken, Schlamm, oder Gemengen davon, wird bisher häufig ein Stetigförderer mit flachem oder-gemuldetem Gurt eingesetzt. Wenn ein solcher Gurtbandförderer jedoch im Freien verwendet wird, so ist das zu transportierende Fördergut 'dem Regen ausgesetzt, es kann vom Wind weggeblasen werden, es wird häufig durch Staub verunreinigt, und dergleichen mehr· Darüber hinaus kann das Fördergut infolge von Schwingungen leicht über die Fördergurtbandkante hinweg verschüttet werden und dergleichen mehr»
Ein herkömmlicher Gurtbandförderer ist nicht in der Lage, das Fördergut unter einem verhältnismäßig steilen Neigungswinkel nach oben zu transportieren, weil das Fördergut auf dem Gurtband nach unten rutscht. Ein herkömmlicher Gurtbandförderer kann nicht eingesetzt werden, falls der An-. stiegswinkel größer als dreißig Grad ist. Weiterhin kann ein herkömmlicher Gurtbandförderer selbst in einer horizontalen Ebene nicht zum Transport von Fördergut entlang einer kontinuierlich gekrümmten Linie eingesetzt werden.
233403 0
Xm lalle eines herkömmlichen Stetigförderers mit Schlauchgurtband, bei dem ein an sich flacher Gurt zum Einsatz kommt, wird dieser nach der Aufnahme des Fördergutes zn einem röhrenförmigen ProfilQuerschnitt umgeformt. Diese Art von Stetigförderer mit Schlauchgurtband macht jedoch eine Vielzahl von Tragrollen entlang der gesamten. Surtbandlänge und weitere komplizierte Vorrichtungen für die umformung des Gurtbandes zum Zwecke des Öffnens und Schließens des Profilquerschnittes erforderlich· Dies involviert eine Anzahl von praktischen Schwierigkeiten beim Betrieb einer derartigen Einrichtung.
Da bei herkömmlichen Stetigförderern mit Schlauchgurtband zwischen zwei einander unmittelbar benachbart angeordneten Tragrollen immer ein Spalt vorhanden ist, der auf einen teilweisen oder ungleichmäßigen Verschleiß der Tragrollen. und der mechanischen Bauelemente im Verlaufe einer langen Einsatzzeit, fehlerhafte Anordnung der Tragrollen, Abweichungen von den Fertigungstoleranzen der Tragrollen und ihrer Aufnahmeelemente oder auf abweichende oder ungleichmäßige Dicke, Elastizität oder Härte des Schlauchgurfceszurückzuführen sein kann, wird dieser Schlauchgurt oft verdreht; und dies verursacht den Umschlag der überlappten Kanten des röhrenförmigen Gurtprofilquerschnittes in dem Spalt zwischen den Tragrollen und ein sich anschließendes Verschütten von darin eingeschlossenem Schüttgut, und setzt das Gurtband sowie den Antriebsmotor des Stetigförderers übermäßig hohen Belastungskräften aus, deren !Folge eine wesentliche Beschleunigung des Verschleißes und Zunahme der Beschädigungen dieser Ausrüstungsalemente ist.
0 O / Π Q ο ο ^ υ ο
Ziel der Erfindung;:
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein einfaches und zuverlässiges Verfahren für den Transport von Schüttgütern in einer beliebigen Richtung und in einer beliebigen Höhe unter Verwendung eines elastischen Schlauchgurtbandes, das frei von den vorstehend genannten Unzulänglichkeiten ist, zur Verfügung zu stellen.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung,.eine einfache und zuverlässige maschinelle Ausrüstung für den Transport von Schüttgütern in einer beliebigen Richtung und in einer beliebigen Höhe unter "verwendung eines elastischen Schlauchgurtbandes, das frei von den vorstehend genannten Unzulänglichkeiten ist, zur Verfügung zu stellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für den Transport von Schüttgütern in der gewünschten Höhe und Richtung unter Verwendung eines Schlauchgurtbandes zur Verfugung gestellt, bei dem ein röhrenförmig ausgebildeter, elastischer endloser Schlauchgurt an dem Aufgabepunkt und an dem Abgabepunkt} die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, aufgehängt wird und sein Profilquerschnitt an dem Aufgabepunkt und an dem Abgabepunkt abgewickelt wird; wobei das Verfahren die Arbeitsgänge der Aufgabe des Schüttgutes auf das abgewickelte Schlauchgurtprofil am Aufgabepunkt, des Transportes des in dem Schlauchgurtband eingeschlossenen Schüttgutes zu dem Abgabepunkt sowie der Abgabe des Schüttgutes von dem wiederum abge~ wickelten Schlauchgurtprofil am Abgabepunkt umfaßt.
233403 0
Entspreoil end der vorliegenden Erfindung wird ebenfalls eine maschinelle Ausrüstung für den Tranaport von Schüttgütern in der gewünschten Höhe und Richtung unter Verwendung eines Schlauchgurtuandas zur Verfügung gestellt, welche ein röhrenförmig ausgebildetes, elastisches endloses Schlauchgurtband, das zwischen zwei Trommeln an dem Aufgabepunkt und an dem Abgabepunkt, die räumlich getrennt voneinander angeordnet sind, aufgehängt ist und dessen Profilquerschnitt an den Aufgabepunkt und an dem Abgabepunkt abgewickelt wird; Tragstrukturen, welche entlang der Länge des Schlauchgurtbandes in einem bestimmten Abstand angeordnet werden; sowie abstützende Tragrollen einschließt, welche radial urn die ümfangsfläche des Schlauchgurtes herum und in Bsrührungskontakt mit dieser befindlich angebracht werden.
Ausführungsbeispiel:
Mit dsm Ziel, die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen, werden bevorzugte Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei denen
Figur 1 eine Seitenansicht einer maschinellen Ausrüstung für den Transport von Schüttgütern entsprechend der vorliegenden Erfindung ist;
Figur 2 eine Grundrißansicht der Figur 1 ist;
Figur 3 eine teilweise gebrochene, vergrößerte Teilseitenansicht der maschinellen Ausrüstung ist, die in der Figur 1 dargestellt wird;
233403
Figur 4 eine vergrößerte teilweise Grundrißansicht der Figur 3 ist;
Figur 3 eine Querschnittansicht eines Schnittverlaufes entlang der Linie Y - V in der Figur 3 darstellt und :
Figur 6 eine Querschnittansicht eines Schnittverlaufes entlang der Linie 71 - ¥1 in der Figur 3 darstellt.
Was die Zeichnungen anbetrifft, so wird in den Figuren bis 6 ein Stetigförderer mit endlosem Schlauchgurtband für den Transport von Schüttgütern in der gewünschten Höhe und Richtung entsprechend der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
Ein elastisches endloses Schlauchgurtband 1, das aus einem elastischen Material hergestellt wurde, nimmt in seinem normalen Zustand in der Weise eine röhrenförmig ausgebildete Querschnittsform an, daß die auf den entgegengesetzten Seiten gelegenen Profilkanten einander entlang der Länge des Schlauchgurtes überlappen. Der endlose Schlauchgurt 1, welcher einen ziehenden Trum 1 a und einen rücklaufenden Trum 1 b umfaßt, kann in einer herkömmlichen Art und Weise angefertigt werden, beispielsweise indem eine Oberfläche eines Gurtbandes durch ein Kühlmedium gekühlt wird, bevor dieses Gurtband seine vollständige Aushärtung erreicht hat, oder indem mehrere Schichtlagen mit unterschiedlicher Elastizität zusammengefügt werden.
Der endlose Schlauchgurt 1 erstreckt sich unter einem Standardneigungswinkel zwischen einer oberen Antriebstrommel 2 und einer unteren mitlaufenden Trommel 3> an deren Umfang der endlose Schlauchgurt 1 geöffnet und sein Querschnittsprofil abgewickelt wird. Eine Spanntrommel 4·
233403 0
wird mit dem Sciilauchgurt 1 in Berührung gebracht, nachdem, dieser gerade die obere Trommel 2 passiert hat, und ist an ihrsm Umfang dergestalt mit Aussparungen versehen, daß sie von im folgenden beschriebenen Trennwandelementen 11 nicht berührt wird, die in einer Reihe über die Querschnittsfläche des Schlauchgurtes 1 verteilt angeordnet sind, wenn sie um die Spanntrommel 4 herumgeführt werden·
Ein Aufgabetrichter 5 ist nahe der unteren Trommel 3 « positioniert, und das Schüttgut 12 wird auf den ziehenden Trum 1 a des geöffneten Schlauchgurtes 1 aufgegeben. Sin Übernahmebehälter 6 ist am oberen Ende der Förderstrecke des Schlauchgurtes 1 angeordnet, und das transportierte Schüttgut 12 wird von dem geöffneten Schlauchgurt 1 in den Übernahmebehälter 6 abgegeben»
paare von ersten und zweiten Tragstrukturen, 7 a und 7 t>> werden in einem bestimmten Abstand den Schlauchgurt 1 entlang angeordnet, um den Schlauchgurt 1 abzustützen. Das Tragstrukturenpaar, bestehend aus der ersten und zweiten Tragstruktur, 7 a und 7 t>, wobei die erste Tragstruktur unmittelbar benachbart zu der zweiten angebracht ist, wird normalerweise als eine Einheit verwendet. In Abhängigkeit von den gegebenen Erfordernissen kann jedoch entweder die erste oder die zweite Tragstruktur, 7 a oder 7 b, weggelassen werden, oder beide können in einem bestimmten Abstand voneinander angebracht werden.
Wie in der ffigur 5 veranschaulicht worden ist, umfaßt die erste Tragstruktur 7 a ©ifl. erstes Tragstrukturteil 8 a mit der geometrischen IPorm eines gestreckten Ellipsoids, das in seiner oberen und in seiner unteren Hälfte eine obere beziehungsweise eine untere sechseckige Öffnung besitzt, durch welche der obere beziehungsweise der untere Trum,
1 a beziehungsweise 1 b, des Schlauchgurtes 1 hindurchlaufen, sowie zwölf Tragrollen 9, wobei sechs obere.und sechs untere Tragrollen 9 radial um den Schlauchgurt 1 herum, in Berührungskontakt mit.-dem oberen beziehungsweise dem unteren Trum, 1 a beziehungsweise 1 b, des Schlauchgurtes 1 über Rollenauflagerungen 10 an oberen beziehungsweise unteren Sechskantseitsnabsehnitten des Tragstrukturteiles 8 a angebracht werden.
Wie in der Figur 6 veranschaulicht worden ist, hat die zweite Tragstruktur 7 b äie.gleiche konstruktive Ausführung wie die erste Tragstruktur ? a, mit Ausnahme der Tatsache, daß die sechseckigen Öffnungen des zweiten Tragstrukturteiles 8 b gegenüber den .Öffnungen des.ersten Tragstrukturteiles 8 a um dreißig Grad versetzt angeordnet werden, so daß die Tragrollen 9 der zweiten Tragstruktur 7 b im Wechsel mit den ersten Tragrollen 9 des ersten Tragstrukturteiles 7 a a^f den Umfang des röhrenförmig ausgebildeten Schlauchgurtes verteilt positioniert werden können; das heißt, gegenüber den Tragrollen 9 des ersten Tragstrukturteiles 7 a> bezogen auf den Umfang des Schlauchgurtes, jeweils um eine halbe Rollenlänge versetzt.
Die Trennwandelemente 11 werden an der inneren Oberfläche des Schlauchgurtes 1 über, die Querschnittsflache des Schlauchgurtes 1 aneinandergereiht und unter einem bestimmten Abstand über die gesamte Länge des Schlauchgurtes 1 verteilt vorgesehen; und sie verhindern, daß das Schüttgut 12 während seines Transportes bei einem steilen Anstieg des Förderers nach unten rutscht.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung sind die geometrischen Formen der ersten und der zweiten Tragstrukturen, 7 a und 7b, die Anzahl der Tragrollen 9 und die Ausführungen
233403
der sechseckigen Öffnungen der Tragstrukturteile 8 a und 8 b nicht auf diejenigen begrenzt, welche in dem vorstellend beschriebenen Ausführungsbeispiel angeführt worden sind, sondern sie können selbstverständlich uneingeschränkt, .verändert oder modifiziert werden» So können zum Beispiel rechteckige Tragstrukturen, fünf oder sie-beu Tragrollen um jede fünfeckige oder siebeneckige oder kreisrunde Öffnung herum, und dergleichen Yarianten mehr, mögliche Ausführungen sein.
Obschon die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen derselben beschrieben worden ist, können von Fachleuten auf diesem Gebiete der Technik verschiedene Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne damit den Gegenstandsbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (8)

  1. 704 56
    Erfindungsanspruch
    1. Verfahren zum Transport von Schüttgütern unter Verwendung eines rohrförmigen Bandes in beliebiger Höhe und Richtung, ?robei das zu einem Rohr geformte, flexible, schlauchförmig^' endlose Band an einer Belade- und einer Entladestelle, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, aufgehängt und an der Be- und Entladestelle geöffnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß das Schüttgut in der Beladestation in das offene Band eingebracht, mittels des rohrförmig geschlossenen Bandes zur Entladestation transportiert und an der Entladestation aus dem wieder geöffneten Band entladen wird»
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das flexible, rohrförmigen endlose Band aus seinem normalen Zustand an eine schlauchartige Rohrform angepaßt wird, wobei sich seine gegenüberliegenden Längsseiten über die Länge des Bandes überlappen können.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das rohrförmige Band durch mehrere Tragrahmen gestützt wird, die in einem bestimmten Abstand über die gesamte Länge des Bandes angeordnet sind, wobei »Stütz- bzw. Tragrollen, welche im Hinweg und Rückweg des rohrförmigen Bandes radial angeordnet sind, sich im ständigen Kontakt mit dem rohrförmigen Band befinden.
  4. 4. Verfahren nach Punkt 3> gekennzeichnet dadurch, daß die Tragrahmen paarweise ausgebildet sind und jedes Paar erste und zweite Tragrahmen enthält, wobei die Tragrollen des ersten und zweiten Tragrahmens abwechselnd so zueinander um das Band herum angeordnet
    23340 3
    sind, daß das rohrförinige Band exakt auf seinem umfang getragen bzw. abgestützt wird.
  5. 5. Maschine zum Transport von Schüttgütern'unter Verwendung eines rohrförmigen Bandes In beliebiger Höhe und Richtung, gekennzeichnet dadurch, daß das rohrförraiges flexible, endlose Band zwischen zwei Rollen einer Be- und Entladestation, die in einem Abstand voneinander entfernt sind, aufgehängt und in den Be- und Entladestationen geöffnet ist und Tragrahmen, die in einem bestimmten -Abstand über die Länge des Bandes angeordnet, sowie Tragrollen, welche am Umfang des Bandes angeordnet und mit diesem in Kontakt stehen, vorgesehen zind·
  6. 6. Maschine nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß das flexible, rohrförmige, endlose Band aus seinem normalen Zustand in eine Rohrform angepaßt ist, wobei sich seine gegenüberliegenden Längsseiten über die Länge des Bandes überlappen.
  7. 7. Maschine nach Punkt 5 oder 6-, gekennzeichnet dadurch, daß die Tragrahmen paarweise ausgebildet sind und jedes Paar erste und zweite Tragrahmen aufweist, wobei die Tragrollen des ersten und zweiten Tragrahmens abwechselnd so zueinander um das Band herum angeordnet sind, daß das rohrförmige Band auf seinem Umfang exakt getragen wird.
  8. 8. Maschine nach Punitt 5, 6 oder 7, gekennzeichnet dadurch, daß das Band mit Zwischenplatten ausgerüstet ist, die in einem bestimmten Längsabstand über die gesamte Länge des Bandes an seiner inneren Oberfläche im Durchmesser angeordnet sind.
    Hierzu 1L.Seiten Zeichnungen
DD23340381A 1981-09-18 1981-09-18 Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern DD202124A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23340381A DD202124A5 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23340381A DD202124A5 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202124A5 true DD202124A5 (de) 1983-08-31

Family

ID=5533592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23340381A DD202124A5 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD202124A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741537A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Phb Weserhuette Ag Schlauchband-foerderanlage
DE8915255U1 (de) * 1989-12-29 1991-05-02 Vsr Engineering Gmbh Foerdertechnik, 4330 Muelheim, De
US5161675A (en) * 1986-12-10 1992-11-10 Pwh Anlagen & Systeme Gmbh Tubular belt conveyor system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741537A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Phb Weserhuette Ag Schlauchband-foerderanlage
US5161675A (en) * 1986-12-10 1992-11-10 Pwh Anlagen & Systeme Gmbh Tubular belt conveyor system
DE8915255U1 (de) * 1989-12-29 1991-05-02 Vsr Engineering Gmbh Foerdertechnik, 4330 Muelheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145899C2 (de) Röhrenförmige Bandstützeinrichtung für einen Schlauchbandförderer
DE3708346C3 (de) Schlauchbandförderer mit einer Mehrzahl von Trägerrahmen für Stützrollen
EP0019953B1 (de) Rollenrost zum Transport von Grünpellets
DE2051995B2 (de) Steilförderer
DE2144290A1 (de) Transportvorrichtung
EP0249084B1 (de) Doppelgurtbandförderer
DE3612424C2 (de)
DD202124A5 (de) Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern
EP0930252B1 (de) Förderer für Stückgut
DE3404024A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen beschickung eines foerderbandes fuer granulierte schlacke
DE1456857A1 (de) Trogbandfoerderer
DE2537399C2 (de) Rohrförmiger Förderer mit einem endlosen Förderband
DE4004167C2 (de) Gurt für Magnetscheider
EP0166769B1 (de) Gurtförderanlage
DE2722216A1 (de) Vorrichtung zum aufwaerts- oder abwaertsfoerdern von schuettguetern
DE2504696A1 (de) Kettenspannvorrichtung, insbesondere fuer kettenbetriebene arbeitsmaschinen im bergbau
DE3008676A1 (de) Bandfoerdervorrichtung
DE3418433C2 (de) Mischbettanlage für Schüttgut
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE2525477C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von rollendem Gut
DE3540160A1 (de) Gurt-foerderanlage
AT386179B (de) Vorrichtung zum transport von schuettgut mit einem flexiblen endlosen gurt
DE3119709A1 (de) "abgabeeinrichtung fuer eine gefriervorrichtung"
DE4032419A1 (de) Kehrrolle fuer dezentral angetriebene gummigurtbandfoerderer
DE3234005A1 (de) Trichterfoermige uebergabevorrichtung fuer ladegeraete