DD151614A1 - Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen - Google Patents

Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen Download PDF

Info

Publication number
DD151614A1
DD151614A1 DD22204880A DD22204880A DD151614A1 DD 151614 A1 DD151614 A1 DD 151614A1 DD 22204880 A DD22204880 A DD 22204880A DD 22204880 A DD22204880 A DD 22204880A DD 151614 A1 DD151614 A1 DD 151614A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pallet
plate
stacking
pallets
tonbatzenstrang
Prior art date
Application number
DD22204880A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Pietzonka
Harald Walter
Juergen Kaschke
Gerhard Mueller
Eckhard Stoppe
Original Assignee
Michael Pietzonka
Harald Walter
Juergen Kaschke
Gerhard Mueller
Eckhard Stoppe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Pietzonka, Harald Walter, Juergen Kaschke, Gerhard Mueller, Eckhard Stoppe filed Critical Michael Pietzonka
Priority to DD22204880A priority Critical patent/DD151614A1/de
Publication of DD151614A1 publication Critical patent/DD151614A1/de

Links

Landscapes

  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stapelanlage fuer Tonbatzenstraenge auf Paletten in der keramischen Industrie. Die orrichtung besteht aus einer schwenkbaren Platte, die ueber ein Foerderband mit einem Tonbatzenstrang beschickt drd. Durch schwenkbare Platte um eine an der Laengsseite angebrachte Achse wird der Tonbatzenstrang auf die nmittelbar darunter befindliche Palette gekippt. Infolge der Hoehenverstellbarkeit der Platte koennen mehrere Lagen uf der Palette gestapelt werden. Die zu beladenden Paletten werden kontinuierlich ueber die schwenkbare Platte jgefuehrt. -

Description

2 22 04 8
a, Titel
Vorrichtung zum Stapeln von keramischen Rohlingen
b» Anwendungsgeoiet
,Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von keramischen Rohlingen, insbesondere aufbereiteten Tonbatzensträngen, auf Palettenabnahmebahnen.
C« Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es gibt in der keramischen Industrie bereits Anlagen, bei denen Tonbatzen auf Paletten vorgestapelt werden, die aber wesentliche Nachteile aufweisen·
Der an der Presse austretende Tonbatzenstrang wird über ein Förderband auf einen Abnahmetisch transportiert. Dieser Abnahmetisch ist mit einer Abnahme- und Stapeleinrichtung verbunden. Die Stapeleinrichtung besteht aus einem rahmenförmigen Gerüst, in dem eine hydraulische Greifeinrichtung zürn Aufnehmen des Tonbatzenträgers angeordnet ist. Die Greifeinrichtung ist höhenverstellbar und verfahrbar. Durch Hub- und Fahrbewegungen der Greifeinrichtung werden nacheinander mehre· re Tonbatzenstränge auf eine Palette gestapelt. Die beladene Palette wird auf einer Rollenbahn zum Abnahmeplatz befördert, JNeben dieser Rollenbahn ist ein Palettenmagazin vorhanden, aus dem für den erneuten Ladevorgang eine leere Palette entnommen und zum Stapelplatz transportiert wird. Der Nachteil dieser Anlage besteht darin, daß sie sehr viel Raum einnimmt«, Der technische Aufwand für das Stapelgerüst mit der Greifeinrichtung ist sehr groß.
Der technologische Arbeitsablauf ist infolge der Vielzahl vor. Einzelbewegungen ungünstig. Der Stapelvorgang erfordert
*- &..£.£, y ti, ο
viel Zeit und bestimmt damit nachteilig den Arbeitsrhythmus. Ein weiterer Nachteil bei dieser Anlage besteht darin, daß für das Heranführen einer neuen Palette der Stapelvorgang unter·» brochen werden muß«
d. Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Stapelvorrichtung für Tonbatzenstränge mit einem geringen technischen Aufwand und einem günstigen technologischen Arbeitsablauf zu entwickeln, Durch die Verringerung der Anzahl von Bewegungsabschnitten zum Stapeln der Tonbatzenstränge und durch eine kontinuierliche Palettenzufuhr ist der Zeitaufwand für das Stapeln auf Paletten insgesamt zu senken.
e. Darlegung des Wesens der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch einen kippbaren Tisch der Anteil an Bewegungsabläufen reduziert wi ro*
Die Vorrichtung besteht aus einem Palottenrnagazin, einer Palettentransportbahn und einem Zuführband. Der Kipptisch/ der um 90 drehbar ist, besteht dabei aus einem hub- und senkbaren Gerüst, an dorn eine um die Längsachse schwenkbare Tischplatte angeordnet ist.
Der Tonbatzenstrang wird nach dem Austritt aus der Presse über ein Förderband zu dem Kipptisch transportiert» Der Kipptisch ist eine langgestreckte Platte, die um eine Achse um 90° gedreht werden kann. Der Tonbatzenstrang wird durch Abkippen, wobei der sich um 90° dreht, auf die Palette umgeladen.
Die zu beladenden Paletten werden unter der Kipptischpiatte aneinandergereiht hindurchgeführt.
Das Beladen der Paletten erfolgt reihenweise in zwei Lagen, Die erste Tonbatzenlage wird durch Absenken und Abkippen des Tisches gelegt. Die zweite Tonbatzenlage wird auf die erste Lage nur durch Abkippen des Tisches gelegt. Nach dem Weiterrücken der Palette kann die zweite Reihe in der gleichen Weise gestapelt werden. Das wiederholt sich, bis die Palette gefüllt ist. Während des Stapelprozesses wird aus dem Palettenmagazin eine leere Palette entnommen und an die zu beladende angefügt und beim Weiterrücken in die nachfolgende Beladepositiors gemeinsam transportiert*
j <£. 4. <& U <4 Q
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 Seitenansicht der Verladeeinrichtung . Fiq.* 2 Draufsicht *
Aus einem Palettenmagazin 1 wird eine Palette 2 nach unten auf eine Rollenbahn 3 abgegeben und mittels einer Fördereinrichtung 4 unter einem hub- und senkbaron Kipptisch 5 hindurch in Beladeposition gebracht. » > Ein aus mehreren Tonbatzen 6 bestehender Tonstrang 7 wird über ein Transportband 8 beschleunigt und dadurch auf eine Platte 9 des Kipptisches 5 transportiert. Die Platte 9 des Kipptisches 5 befindet sich zu diesem Zweck in einer Ebene mit dem Transportband 8.
Während der nächste kontinuierlich geförderte Tonstrang 7 auf das abgeschaltete Transportband 8 aufläuft, wird der Kipptisch 5 zusammen mit dem auf der Platte 9 liegenden Tonstrang 7 soweit abgesenkt, bis sich die Unterkante der Platte 9 dicht über der bereitgestellten Palette 2 befindet. Durch Schwenken der Platte 9 um eine Achse IO kippt der Tonstrang 7 auf die bereitgestellte Palette 2, wobei bedingt durch den geringen Abstand zwiocnen Platte 9 und OK Palette eine unkontrollierte Bewegung des Tonstranges 7 durch freien Fall nahezu vermieden wird.
Nach dem Abkippen wird der Kipptisch 5 zwecks Übernahme des folgenden Tonstranges 7 wieder auf die Ebene des Transportbandes 8 angehoben, der Antrieb des Transportbandes 8 wird betätigt und der zweite Tonstrang 7 auf den Kipptisch 5 befördert« Das Abkippen dieses Tonstranges 7 durch Schwenken der Platte 9 erfolgt aus der oberen Lage des Kipptisches 5, Der Tonstrang 7 kippt auf den zuvor verladenen Tonstrang 7 ab und bildet somit eine zweite Lago auf der Palette 2. Die Pa~ lette 2 wird mit Hilfe der Fördereinrichtung 4 um Tonstrangbreite weiterbewegt und somit in die nächste Beladeposition gebracht. Der beschriebene Bewegungsablauf für das Beladen dor Palette 2 wiederholt sich solange, bis die bereitgestellte Palette 2 in aor ganzen Breite beladen ist. Während des Eseladens der zweiten Laos wird die leere Palette 2 aus dem Palettenmagazin 1 entnommen und auf die Fördereinrichtuno 4
4 2 £ Z O 4 8
abgesetzt. Damit ist eine kontinuierliche Palettenzufuhr zum Beladeplatz möglich. Ober die geneigte Rollenbahn 3 bewegt sich die vollständig beladene Palette 2 zum Abnahmeplatz.

Claims (1)

  1. 222 048
    E r f i η d υ η q s a η sp rtic h
    Stapelanlage für Tonbatzenstränge, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einen Tonstrang (7) bildende Tonbatzen (6) durch Schwenken einer Platte (9) auf die darunter befindliche Palette (2) abgekippt werden und daß infolge der Höhenverstellbarkeit der Platte (9) mehrere Lagen übereinander gestapelt werden können *
    Hierzu Q, Seiteq Zeichnung
DD22204880A 1980-06-23 1980-06-23 Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen DD151614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22204880A DD151614A1 (de) 1980-06-23 1980-06-23 Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22204880A DD151614A1 (de) 1980-06-23 1980-06-23 Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151614A1 true DD151614A1 (de) 1981-10-28

Family

ID=5524881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22204880A DD151614A1 (de) 1980-06-23 1980-06-23 Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151614A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104555262A (zh) * 2015-01-07 2015-04-29 山东港湾建设集团有限公司 混凝土联锁块预制托板自动输送装置及方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104555262A (zh) * 2015-01-07 2015-04-29 山东港湾建设集团有限公司 混凝土联锁块预制托板自动输送装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918017B1 (de) Einrichtung zum lagenweisen Stapeln von Ziegeln
DE3317765A1 (de) Vorrichtung zum palettieren von pressteilen
DE2332988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen und stapeln von gegenstaenden, insbesondere von ziegeln
EP1574459A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
DE2353753B2 (de) Einrichtung zum setzen von ziegelstapeln
DE1901851A1 (de) Einrichtung fuer den Transport von Vorbrammen in Walzwerken
DD151614A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von keramischen rohlingen
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE1459276C3 (de) Presse zur Herstellung von Bausteinen, insbesondere Kalksandsteinen
DE2721675A1 (de) Stapelanlage zur bildung von stapeln aus platten o.dgl.
DE3038509A1 (de) Anlage zum setzen von steinformlingen mit vorgegebenen steinformaten auf eine setzplattform nach einem setzprogramm
DE2907328A1 (de) Vorrichtung zum beladen von hubplatten
EP0207262B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Entladen von mit Spaltplatten besetzten Ofenwagen
DE2627251A1 (de) Anlage zum entstapeln und anschliessenden palettieren von formsteinen
DE69705417T2 (de) Einrichtung zum palettieren von gebündelten papierstapeln
DE2754899C2 (de) Verfahren zum automatischen Setzen von Kalksandsteinpaketen
DE69904375T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Matten aus Steinwolle oder anderem thermisch isolierenden Material
DE2519227A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erstellen von ziegellagen mit rechteckigen grundflaechen
DE10261401A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Tunnelofen-Plateauwagen
DE2155035C (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Setzlagen aus Ziegelformhngen
DE2705744C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Ziegeln auf Paletten
DE3602076A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen
DE2160555B2 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Stapels
DE2447341C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Setzlagen aus Ziegelformlinge!) mit kreuzweise übereinanderstapelbaren rechteckigen Grundflächen