DE3602076A1 - Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen - Google Patents

Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen

Info

Publication number
DE3602076A1
DE3602076A1 DE19863602076 DE3602076A DE3602076A1 DE 3602076 A1 DE3602076 A1 DE 3602076A1 DE 19863602076 DE19863602076 DE 19863602076 DE 3602076 A DE3602076 A DE 3602076A DE 3602076 A1 DE3602076 A1 DE 3602076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cassettes
orbit
filling
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863602076
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602076C2 (de
Inventor
Hans Lingl
Gerhard Kastler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19863602076 priority Critical patent/DE3602076A1/de
Priority to DE19863616087 priority patent/DE3616087A1/de
Priority to EP19870100755 priority patent/EP0234266B1/de
Publication of DE3602076A1 publication Critical patent/DE3602076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602076C2 publication Critical patent/DE3602076C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0012Working with piles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0059Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon
    • F27D2003/006Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon with a return track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0063Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0068Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising clamps or tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/06Charging or discharging machines on travelling carriages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist in der DE-AS 27 05 074 beschrieben und dargestellt.
Bei der bekannten Ausgestaltung besteht die Fördereinrich­ tung aus zwei, in Fahrtrichtung der Ofenwagen hinterein­ anderliegenden und einen Abstand zwischen sich aufweisenden Förderern, von denen der in Fahrtrichtung erste für die Förderung der Unterlagen von der Stapel- oder Entstapel­ vorrichtung zur Befüll- oder Entleerungsvorrichtung und der zweite für die Förderung von der Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung zur Stapel- oder Entstapelvorrichtung eingerichtet ist.
Die Funktion der Vorrichtung, z.B. im Bereich einer Ent­ ladestation für die gebrannten Keramikteile, ist folgende.
Die mit Keramikteilen beladenen Unterlagen, in diesem Falle Kassetten, werden in quer zur Längsrichtung der Um­ laufbahn angeordneten Reihen mittels der Stapel- und Ent­ stapelvorrichtung auf den ersten Förderer gesetzt und zur Entleerungsvorrichtung gefördert, wo die Kassetten ent­ leert werden. Die leeren Kassetten werden durch den zwei­ ten Förderer wieder unter die Stapel- und Entstapelvor­ richtung gefördert, die sie wieder auf den oder einen Ofenwagen stapelt.
Die der Befüll- oder Entleerungsvorrichtung zugewandten Enden der Förderer sind durch einen dritten Förderer mit­ einander verbunden, der die Kassetten vom ersten Förderer zu einer Mittelstellung zwischen letzterem und den zweiten Förderer, in der die Kassetten entleert werden, und dann zum zweiten Förderer fördert.
Die bekannte Ausgestaltung ist sehr aufwendig. Dies ist dadurch bedingt, daß die Fördereinrichtung zwei Förderer aufweist, was zu hohen Herstellungskosten führt. Außer­ dem ergibt sich nicht nur für den ersten und zweiten Förderer, sondern zusätzlich auch durch den dritten För­ derer ein bedeutender Raumbedarf.
Bei der bekannten Ausgestaltung sind der erste und der zweite Förderer auf einem Tisch abgestützt, der sich oberhalb der Ofenwagen erstreckt und mit Arbeitstisch be­ zeichnet ist. Diese Bezeichnung ist insofern irreführend, weil der Tisch weder an der Stapelung bzw. Entstapelung noch an der Förderung der Kassetten zur Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung und zurück teilnimmt. Der Tisch dient somit lediglich der Abstützung des ersten und des zweiten sowie offenbar auch des dritten Förderers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs bezeichneten Art so auszugestalten, daß bei Gewährleistung eines gleichzeitigen Stapelns bzw. Ent­ stapelns und Befüllens bzw. Entleerens der Unterlagen die Fördereinrichtung einfacher und in kleinerer Bauweise hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung umfaßt die För­ dereinrichtung nur einen Förderer, wodurch die ange­ strebte Vereinfachung und kleine Bauweise erreicht wird. Mit diesem Förderer werden die Unterlagen sowohl von der Stapel- und Entstapelvorrichtung zur Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung als auch umgekehrt gefördert. Dies ist durch einen bezüglich seiner Förderrichtung umkehr­ baren oder reversiblen Förderer erreichbar. Da kein zweiter Förderer gemäß der bekannten Ausgestaltung vor­ handen ist, bedarf es auch keines dritten Förderers, wie es bei der bekannten Ausgestaltung ebenfalls der Fall ist.
Ein gleichzeitiges Stapeln bzw. Entstapeln und Befüllen bzw. Entleeren der Unterlagen ist bei der erfindungsge­ mäßen Ausgestaltung durch den in Längsrichtung der Um­ laufbahn verschiebbaren Träger mit wenigstens zwei Stell­ plätzen bzw. Stellplatzreihen für die Unterlagen gewähr­ leistet. Während der Förderung der Unterlagen von der Stapel- und Entstapelvorrichtung zur Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung und zurück steht somit wenigstens ein weiterer Stellplatz bzw. eine weitere Stellplatzreihe zur Verfügung, auf die eine Unterlage bzw. eine Reihe Unter­ lagen abgesetzt oder entnommen werden kann. D.h., die Stapel- und Entstapelvorrichtung und die Befüll- oder Entleerungsvorrichtung können gleichzeitig arbeiten.
Es ist aus FR-PS 21 20 335 zwar bereits bekannt, bei einer Vorrichtung zum Be- oder Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen eine Fördereinrichtung mit nur einem Förderer einzusetzen, jedoch ist bei dieser bekannten Ausgestaitung die Befüll­ oder Entleerungsvorrichtung nicht seitlich neben der Um­ laufbahn angeordnet, sondern in die Stapel- und Entstapelvor­ richtung integriert. Ein gleichzeitiges Stapeln bzw. Ent­ stapeln und Befüllen bzw. Entleeren ist somit nicht mög­ lich. Außerdem ist der der Abführung bzw. Zuführung ledig­ lich der Keramikteile dienende Förderer nur für die Förde­ rung in eine Förderrichtung eingerichtet. Ein Träger gemäß der erfindungsgemäßen Lösung ist bei dieser bekannten Ausgestaltung nicht vorgesehen.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, den Förderer im Sinne eines durchgehenden Abschnitts auszubilden, d.h. in einer bis zu der Befüll- oder Entleerungsvorrichtung ab­ gewandten Seite der Umlaufbahn reichenden Version auszu­ gestalten, oder den Förderer gemäß Anspruch 2 aus zwei Ab­ schnitten auszubilden, von denen der eine Abschnitt in den Träger integriert ist. Bei dieser Ausgestaltung wird der in den Träger integrierte zweite Abschnitt des För­ derers mit dem Träger verschoben. In diesem Falle ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 3 vorteilhaft, um die Förderung der Unterlagen zwischen den Förderabschnitten zu gewährleisten.
Im Anspruch 4 sind einfache Aggregate enthalten, die einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten.
Bei einer Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 ist es möglich, ein und dieselbe Vorrichtung sowohl zum Beladen als auch zum Entladen der Ofenwagen zu benutzen. Eine solche Aus­ gestaltung ist ebenfalls vorteilhaft und brauchbar, jedoch konzentriert sich das Be- und Entladen auf eine Stelle der Umlaufbahn, was hinsichtlich der Zuführung und Abführung der Keramikteile aus verfahrensökonomischen Gründen nicht in allen Fällen angestrebt wird.
In den meisten Fällen wird angestrebt, die Beladestation möglichst in der Nähe des Ofeneingangs und die Entlade­ station möglichst in der Nähe des Ofenausgangs anzuord­ nen, um eine unnütze Förderung der Keramikteile auf der Umlaufbahn und eine hierdurch bedingte Fertigungsverzöge­ rung zu vermeiden. Dies ist durch eine Ausbildung gemäß Anspruch 6 möglich, bei der zwei Vorrichtungen vorhanden sind, von denen die eine zum Beladen und die andere zum Entladen eingerichtet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Drauf­ sicht einen im rückführenden Abschnitt einer Umlaufbahn für einen Brennofen, mit zwei erfindungsgemäß ausgestalteten Vor­ richtungen zum Beladen bzw. Entladen der Ofenwagen;
Fig. 2 einen der Linie II-II entsprechenden Schnitt durch eine Vorrichtung als zwei­ tes Ausführungsbeispiel.
Auf der allgemein mit 1 bezeichneten Umlaufbahn werden hintereinander angeordnete, nur in Fig. 2 im einzelnen angedeutete Ofenwagen 2 in Fahrtrichtung (Pfeil 3) vor­ bewegt. Auf den Ofenwagen 2 sind in quer zur Fahrtrich­ tung 3 angeordneten Reihen 4 in Kassetten aufgenommene Keramikteile, wie beispielsweise Dachpfannen gestapelt. Die Kassetten und die Keramikteile sind im einzelnen nicht dargestellt. Die Darstellung der Kassetten als Reihen 4 reicht deshalb aus, weil die Kassetten reihen­ weise (Reihen 4) gehandhabt werden.
Die Vorrichtungen 5 und 6 sind einander gleich ausgebil­ det; sie werden jedoch nach unterschiedlichen Arbeits­ verfahren betrieben, wobei die Vorrichtung 5 im Bereich einer Entladestation 7 angeordnet und zum Entladen der Dachziegel und die Vorrichtung 6 im Bereich einer Be­ ladestation 8 angeordnet ist und zum Beladen der Ofen­ wagen 2 mit Dachziegeln betrieben wird.
Jede Vorrichtung 5, 6 weist eine Stapel- und Entstapei­ vorrichtung in Form eines Greifers auf, der sich über die gesamte Breite b der Umlaufbahn 1 erstreckt und somit je­ weils eine Reihe 4 der Kassetten gleichzeitig zu ergreifen vermag. Der Greifer ist der Höhe nach sowie in Längs­ richtung der Umlaufbahn 1 verfahrbar und ist durch auf­ einander zu und voneinander weg bewegliche Greifbacken 9 angedeutet.
Jede Vorrichtung 5, 6 umfaßt weiterhin einen quer zur Umlaufbahn 1 angeordneten Förderer 10, der oberhalb der Umlaufbahn 1, d.h. oberhalb der Ofenwagen 2 angeordnet ist und sich quer zur Umlaufbahn 1 bis zu einer Befüll­ oder Entleerungsvorrichtung 11, 12 erstreckt. Der Befüll­ und Entleerungsvorrichtung 11, 12 ist ein ebenfalls der Höhe nach und längs der Umlaufbahn 1 verfahrbarer Greifer zu­ geordnet, mit dem eine gestrichelt angedeutete Reihe 13 in noch zu beschreibender Weise gehandhabt werden kann. An den Förderer 11 schließt im Falle der Vorrichtung 5 ein Abführungsförderer 14 an, der - in Längsrichtung der Umlaufbahn 1 gesehen - vor, hinter oder seitlich neben dem freien Ende des Förderers 11 angeordnet sein kann. Im Falle der Vorrichtung 6 ist kein Abführungsförderer son­ dern ein Zuführungsförderer 15 vorgesehen, der sich vom Abführungsförderer 14 lediglich durch seine Förderrich­ tung unterscheidet, die entgegengerichtet ist.
Jede Vorrichtung 5, 6 weist auch einen Träger 16 mit zwei Stellplätzen 17, 18 für Kassetten auf, dessen Ober­ seite an die Förderfläche des Förderers 10 angepaßt ist, und der zwischen einer mit durchgezogenen Vollinien dar­ gestellten Position und einer strichpunktiert angedeuteten Position hin und her, d.h. längs der Umlaufbahn 1, ver­ schiebbar ist. Der Antrieb für den Träger 16 ist aus Ver­ einfachungsgründen nicht dargestellt; es kann sich z.B. um einen hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieb handeln. Die Führungen für den Träger 16 sind in Fig. 2 angedeutet und mit 19 bezeichnet, in denen der Träger 16 mit Rollen 21 geführt ist. In den Verschiebe-Endstellungen des Trägers 16 fluchtet entweder der Stellplatz 17 oder der Stellplatz 18 mit dem Förderer 10. D.h. die Länge des Verschiebeweges entspricht dem Mittelabstand zwischen den Stellplätzen 17, 18.
Im folgenden wird die Arbeitsweise zunächst der Vorrich­ tung 5 beschrieben, nämlich das Entladen der Dachziegel.
Mit dem ersten Arbeitsschritt wird eine Reihe 4 mit Dach­ ziegeln gefüllter Kassetten mittels der Greifbacken 9 von der mit A bezeichneten Position auf den Ofenwagen 2 auf den Stellplatz 18, d.h. in die Position C, übergesetzt. An­ schließend fördert der Förderer 10 diese Reihe Kassetten vom Stellplatz 18 zur Entleerungsvorrichtung 12, wo die mit 13 bezeichnete und punktiert angedeutete Reihe der Dach­ ziegel mittels des durch Greifbacken 22 angedeuteten Grei­ fers auf den Abführungsförderer 14 übergesetzt und abge­ führt wird. Daraufhin wird die sich in der Entleerungsvor­ richtung befindliche Reihe leerer Kassetten mittels des Förderers 10 zum Stellplatz 18 zurückgefördert. Während dieser Arbeitsschritte wird eine nächste Reihe 4 vom Ofen­ wagen 2 auf den Stellplatz 17 des Trägers 16 übergesetzt. Dann wird der Träger 16 in der Zeichnung nach rechts ver­ schoben, so daß der Stellplatz 17 mit der darauf befind­ lichen Reihe gefüllter Kassetten in Flucht mit dem Förde­ rer 10 gelangt und der Stellplatz 18 die strichpunktiert angedeutete Position, d.h. die mit D bezeichneten Position einnimmt. Die nächsten Arbeitsschritte bestehen darin, die sich nunmehr in Flucht mit dem Förderer 10 befindliche Reihe gefüllter Kassetten zur Entleerungsvorrichtung 12 zu fördern, zu entleeren und wieder auf den Träger 16 zurück­ zufördern. Während dieser Arbeitsschritte wird die sich in der Position D befindliche Reihe leerer Kassetten mittels der Greifbacken 9 zu einer mit E bezeichneten Position auf den Ofenwagen 2 übergesetzt und ggf. gestapelt. Wenn der Träger 16 abschließend in die mit Vollinien dargestellte Position zurückfährt ist der Stellplatz 18 (Position C) frei und auf dem Stellplatz 17 (Position B) befindet die sich zuletzt entleerte Reihe Kassetten. Der nächste Arbeits­ schritt besteht darin, eine nächste Reihe gefüllter Kasset­ ten von der Position A auf den Stellplatz 18 (Position C) überzusetzen. Während der Entleerung dieser Reihe 4 Kasset­ ten wird die leere Reihe Kassetten vom Stellplatz 17 (Posi­ tion B) zur Position E auf den Ofenwagen 2 übergesetzt und eine weitere Reihe 4 gefüllter Kassetten von der Position A auf den Stellplatz 17 (Position B) übergesetzt, was jeweils durch die Greifbacken 9 erfolgt. Es ist auch möglich, diese Reihe 4 immer von A nach C zu übertragen, wobei im Falle des Stellplatzes 17 dieser jedoch erst in Flucht mit dem Förderer 10 geschoben werden muß.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann das Entleeren der Reihen Kassetten auch das Übersetzen der Reihen ge­ füllter Kassetten auf den Träger 16 bzw. das Übersetzen der Reihen leerer Kassetten vom Träger 16 auf den Ofen­ wagen 2 (Position E) gleichzeitig erfolgen. Während des Förderns und Entleerens einer Reihe Kassetten vom Stellplatz 18 wird der Stellplatz 18 (Position B) entleert sowie neu besetzt und während des Förderns und Entleerens einer Reihe Kassetten vom Stellplatz 17 wird der Stell­ platz 18 (Position D) frei gemacht.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung 6 zum Beladen der Ofen­ wagen 2 mit gefüllten Kassetten ist entsprechend, ver­ gleiche Greifbacken 9, Positionen A bis E und Stell­ plätze 17 sowie 18. Es besteht lediglich der Unterschied, daß nicht Reihen 4 mit gefüllten Kassetten, sondern Reihen 4 mit leeren Kassetten von dem sich zwischen den Vor­ richtungen 5, 6 befindlichen Speicherabschnitt auf den Träger 16 übertragen und Reihen 4 gefüllter Kassetten auf den Ofenwagen 2 (Position E) übergesetzt werden. Das Befüllen der jeweiligen Reihe 4 Kassetten erfolgt durch Übersetzen der Dachziegel vom Zuführungsförderer 15 in die Reihe 4 Kassetten mittels der Greifbacken 22.
Die Arbeitsschritte zum Entladen- oder Beladen können von Hand oder durch ein Programm automatisch gesteuert werden.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, einen Träger 16 mit mehr als zwei Stellplätzen 17, 18 anzuordnen und so­ mit den Träger im größeren Umfang ais Speicher für Reihen 4 mit gefüllten oder entleerten Kassetten auszunutzen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 besteht der Förderer 10 aus einem ersten Fördererabschnitt 25, der sich bis zum Träger 16 erstreckt und einen zweiten För­ dererabschnitt 26, der als Teil des Trägers 16 mit letzterem hin und herverschiebbar ist. Es ist deshalb er­ forderlich, den zweiten Fördererabschnitt 26 so breit auszulegen, daß er sich über beide Stellplätze 17, 18 erstreckt, oder zwei - in Längsrichtung der Umlaufbahn 1 gesehen - hintereinander liegende zweite Fördererab­ schnitte 26 im Bereich der Steilplätze 17, 18 anzuordnen.
Aus Fig. 2 ist deutlich zu entnehmen, daß die Kassetten in übereinander gestapelten Reihen 4, also in Stapeln, angeordnet sind. Die Höhenverstellung der Greifbacken 9 ist entsprechend ausgelegt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Be- oder Entladen von einen Brenn­ ofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durch­ laufenden Ofenwagen, auf denen die Keramikteile auf Unterlagen, insbesondere in Kassetten, anzuordnen oder angeordnet sind,
Amit einer sich über die Breite der Umlaufbahn er­ streckenden Stapel- und Entstapelvorrichtung für die Unterlagen bzw. Kassetten, die längs der Umlaufbahn verfahrbar ist, und unter der hindurch die Ofenwagen verschiebbar sind,
mit einer seitlich neben der Umlaufbahn angeordneten Befüll- oder Entleerungsvorrichtung für die Unterla­ gen bzw. Kassetten,
und mit einer Fördereinrichtung, die oberhalb der Ofen­ wagen angeordnet ist und sich zur Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung hin erstreckt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fördereinrichtung durch einen För­ derer (10) gebildet ist, der für die Förderung der Kassetten von der Umlaufbahn (1) zur Befüll- oder Ent­ leerungsvorrichtung (11, 12) und von der Befüll- oder Entleerungsvorrichtung (11, 12) zur Umlaufbahn (1) eingerichtet ist,
daß dem Förderer ein seiner Höhe angepaßter sich etwa über die Breite (b) der Umlaufbahn (1) erstreckender Träger (16) zugeordnet ist,
daß der Träger (16) wenigstens zwei in Längsrichtung der Umlaufbahn (1) hintereinander liegende Stellplätze (17, 18) für Unterlagen bzw. Kassetten aufweist,
und daß der Träger (16) in Längsrichtung der Umlauf­ bahn (1) zwischen Stellungen verschiebbar ist, in denen der eine oder der andere Stellplatz (17, 18) mit dem Förderer (10) fluchtet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (10) aus einem sich bis zum Träger (16) erstreckenden ersten Fördererabschnitt (25) und einem sich im Bereich des Trägers (16) erstreckenden zweiten Fördererabschnitt (26) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Fördererabschnitt (26) durch zwei im Bereich der Stellplätze (17, 18) angeordnete zweite Fördererabschnitte oder durch einen Fördererabschnitt gebildet ist, dessen Breite sich über beide Stell­ plätze (17, 18) erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befüll- oder Entleerungsvor­ richtung (11, 12) ein Zu- oder Abführungsförderer (14, 15) und eine Übertragungsvorrichtung (22) für die Keramikteile zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderer (10) ein Zuführungs­ förderer (15) und ein Abführungsförderer (14) sowie eine Übertragungsvorrichtung (22) zum Übertragen der Keramikteile zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem längs der Umlaufbahn (1) erstreckenden Abstand von der zum Beladen oder Entladen eingerichteten Vorrichtung (5) eine zweite Vorrichtung (6) angeordnet, die zum Beladen bzw. Entladen einge­ richtet ist.
DE19863602076 1986-01-24 1986-01-24 Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen Granted DE3602076A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602076 DE3602076A1 (de) 1986-01-24 1986-01-24 Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen
DE19863616087 DE3616087A1 (de) 1986-01-24 1986-05-13 Vorrichtung zum be- oder entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen
EP19870100755 EP0234266B1 (de) 1986-01-24 1987-01-21 Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602076 DE3602076A1 (de) 1986-01-24 1986-01-24 Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602076A1 true DE3602076A1 (de) 1987-07-30
DE3602076C2 DE3602076C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6292520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602076 Granted DE3602076A1 (de) 1986-01-24 1986-01-24 Vorrichtung zum be- und entladen von einen brennofen fuer keramikteile auf einer umlaufbahn durchlaufenden ofenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3602076A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153381A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut
DE10261401A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Be- und Entladen von Tunnelofen-Plateauwagen
CN114046668A (zh) * 2021-10-22 2022-02-15 安徽长江钢铁股份有限公司 一种烧结环冷机散料小车自动卸料的方法
CN114394383A (zh) * 2022-02-15 2022-04-26 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 一种应用于砂石骨料料堆或料库的给料系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2120335A5 (en) * 1970-12-30 1972-08-18 Giermic Continuous baking oven - with improved stacking arrangements
DE2705074B2 (de) * 1976-02-11 1980-08-28 C E R I C Centre D'etudes Et De Realisations Industrielles Et Commerciales S.A., Paris Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
DE3413599A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum entstapeln und stapeln von kassetten von und auf ofenwagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2120335A5 (en) * 1970-12-30 1972-08-18 Giermic Continuous baking oven - with improved stacking arrangements
DE2705074B2 (de) * 1976-02-11 1980-08-28 C E R I C Centre D'etudes Et De Realisations Industrielles Et Commerciales S.A., Paris Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
DE3413599A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum entstapeln und stapeln von kassetten von und auf ofenwagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153381A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut
DE10153381B4 (de) * 2001-10-30 2005-05-25 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Laden von Ofenwagen mit zu ladendem Gut und zum Entladen von auf Ofenwagen angeordnetem zu entladendem Gut
DE10261401A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Be- und Entladen von Tunnelofen-Plateauwagen
CN114046668A (zh) * 2021-10-22 2022-02-15 安徽长江钢铁股份有限公司 一种烧结环冷机散料小车自动卸料的方法
CN114394383A (zh) * 2022-02-15 2022-04-26 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 一种应用于砂石骨料料堆或料库的给料系统
CN114394383B (zh) * 2022-02-15 2023-11-28 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 一种应用于砂石骨料料堆或料库的给料系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3602076C2 (de) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022272B4 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Paketen
DE3616889C2 (de)
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
EP0101837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Palettieren und Entpalettieren von Deckeln
DE2537279A1 (de) Palettenentlader
DE3317765A1 (de) Vorrichtung zum palettieren von pressteilen
DE2850456A1 (de) Kartonlademaschine
DE2900778C2 (de) Förderanlage mit Reservoir
DE2852954C2 (de) Verfahren zum Palettieren von offenen Behältern und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP2025631B1 (de) Stapelzelle
DE1556027B2 (de) Automatische foerdereinrichtung fuer stapelplatten
DE2355143B2 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE3607423C2 (de) Anlage zum Fördern von stabförmigen Gegenständen
DE3301013A1 (de) Sammelpackmaschine
DE3602076C2 (de)
DE3300441C2 (de) Speicheranlage für auf Unterlagen, wie Paletten, angeordnete Beton- oder Keramikformlinge
DE1901851A1 (de) Einrichtung fuer den Transport von Vorbrammen in Walzwerken
DE2954474C2 (de)
DE2705074B2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
EP0234266B1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
EP0210172B1 (de) Vorrichtung zum stapeln dünnwandiger formteile
DE8601749U1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
AT410660B (de) Stapelgerät
DE3218522C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Spaltplattenformlingen auf Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3616087

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3616087

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3616087

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer