DE3207890A1 - Beschickungsanlage - Google Patents

Beschickungsanlage

Info

Publication number
DE3207890A1
DE3207890A1 DE19823207890 DE3207890A DE3207890A1 DE 3207890 A1 DE3207890 A1 DE 3207890A1 DE 19823207890 DE19823207890 DE 19823207890 DE 3207890 A DE3207890 A DE 3207890A DE 3207890 A1 DE3207890 A1 DE 3207890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cassettes
stacks
cassette
kiln
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823207890
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 5500 Trier Cartus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeis Werke AG
Original Assignee
Laeis Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laeis Werke AG filed Critical Laeis Werke AG
Priority to DE19823207890 priority Critical patent/DE3207890A1/de
Publication of DE3207890A1 publication Critical patent/DE3207890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0003Positioning the charge involving a system for aligning the articles through a lateral guidance, e.g. funnel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0059Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon
    • F27D2003/006Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon with a return track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0063Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0068Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising clamps or tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

—-4 —
Die Erfindung betrifft eine Beschickungsanlage für Brennofenwagen mit aus einer Presse kommenden keramischen Formungen, z. B. Fliesen, mit einem Sammelförderband zum Transport der Fliesen zwischen der Presse und einer Kassettenfüll- und -stapelstation und mit einem Bandförderer zum Transport der Kassettenstapel zwischen der Kassettenfüll- und -stapelstation und einem Gleisstrang für die Ofenwagen.
Eine solche Anlage ist zum Beispiel aus der deutschen Offenlegungsschrift 2522026 bekannt. Mit der bekannten Anlage war es bisher nicht möglich, Formlinge kleiner Abmessungen, von z. B. 75 χ 75 mm oder kleiner in einem vollmechanisierten und selbsttätigen Arbeitsablauf durch die Anlage zu fördern. Dabei müssen die Formlinge in Kassetten eingefüllt, die Kassetten gestapelt und diese Stapel zum Ofenwagen gefördert werden. Nach der Rückkehr des Ofenwagens aus dem Brenntunnel, müssen die Kassetten entleert und die Stapel wieder in den Bereich der Presse zurückgeführt werden. Bei den genannten kleinen Abmessungen war es nicht möglich, die Formlinge, wie bei der bekannten Anlage vorgesehen, seitlich in die in einem Kassettenstapel liegenden Kassetten einzuführen, weil sie dabei ungeordnet in die Kassette gelangen und dabei auch Bruchgefahr für die verhältnismäßig dünnen Formlinge besteht. Insbesondere war es bei der bekannten Anlage auch nicht möglich, die Formlinge in mehreren Lagen übereinander in einer Kassette zu stapeln, sodaö die Durchsatzleistung begrenzt war. Es war daher bei der Herstellung kleiner Fliesen bisher erforderlich, die Kassetten manuell zu be- und zu entladen, wofür eine erhebliche Anzahl von Arbeitskräften einzusetzen war.
Weiterhin ist die bekannte Anlage cesnalb sehr aufwendig, weil zum Seiaden der gefüllten Kassettenstapel auf den Ofenwagen und zum Entladen der Ofenwagen nach dem Brennen zwei getrennte und verschiedene Beladeeinrichtung erforderlich sind. Diese getrennten Beladeeinrichtungen si auSercem jeweils nur in Verbindung mit einer einzigen Presse einsetzbar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beschickungsanlage der vorstehend genannten Art zu schaffen, die deren Nachteile nicht
ORIGINAL INSPECTED
102/0148-A5 ΛΟ^ ^ ':':":'''■'' 320789°
aufweist und mit der kleinformatige Formlinge in einem vollmechanisierten und selbsttätigen Arbeitsablauf von der Presse kommend, ggf. in mehreren Lagen übereinander liegend in Kassetten gefüllt werden können und die Kassetten in Stapeln zum Tunnelofenwagen geführt und die leeren Kassettenstapel vom Tunnelofenwagen wieder in den Pressenbereich zum Füllen geführt werden können, ohne daß dabei die Gefahr von Beschädigungen der empfindlichen Formlinge und der Kassetten besteht. Außerdem soll die Anlage vereinfacht, und die gleiche Beschickungseinrichtung auch zum Entladen der vollen Kassettenstapel vom Ofenwagen nach dem Brand und ein Beschicken des Entladebandes mit Formungen einsetzbar sein>und sie soll auch in Verbindung mit mehreren Pressen einsetzbar sein. Es sollen weniger Brennhilfsmittel erforderlich sein, und dadurch eine Energieeinsparung beim Brand erreicht werden.
Die zur Lösung der gestellten Aufgabe wesentlichen Merkmale sind im Patentanspruch 1 genannt. Die Unteransprüche nennen Ausführungsarten der Erfindung.
Der Aufbau und die Wirkungsweise der neuen Anlage werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Figur 1 eine Draufsicht der Anlage zur Beladung von Ofenwagen, in
Figur 2-4 Ansichten in Richtung der Pfeile A, 8 und C der
Figur 1, in
Figur 5 eine Draufsicht der Anlage zur Entladung von Ofenwagen.
In Figur 1 und 2 ist mit 12 die Presse und mit 27 der Pressentisch angedeutet. Auf dem Pressentisch 27 liegen nach dem Pressen die Formlinge 16, die durch eine nicht dargestellte, zur Presse gehörende} Abschubleiste auf das Sammelförderband 1 aufgegeben werden. Um den störungsfreien übergang der Formlinge auf das Sammelförderband zu erreichen, kann an dem Übergangsspalt -zwischen Presse und Sammelförderband ein bis etwa 100 mm breiter Blechstreifen angeordnet sein, über dem Sammelförderband 1 ist ein Positionierer 2 bestehend aus Einlaufleisten 13, der Anschlagleiste 14 und Positionierzylindern 15 angeordnet. Bei der dargestellten Ausführunqsform i.-t die
Anordnung so getroffen, daß jeweils zugleich zwei Formlingslagen gebildet werden und beide Lagen zugleich auf je zwei Kassetten 17 überführt werden können. Durch das umlaufende Sammelförderband 1 werden die Formlinge 16 in den Zwischenraum zwischen den konisch zusammenlaufenden Einlaufleisten 13 gefördert und an der Anschlagsleiste 14 angehalten, sodaß sich eine zusammengeschobene Lage aus Formungen 16 bildet. Zum seitlichen Zusammenschieben der Lagen fahren die Positionierzylinder 15 aus und drücken mittels der Leisten 13 die Formlinge zusammen, um die Gleichmäßigkeit der Lagen zu verbessern. Sobald die Formlingslage gebildet ist, senkt sich der Vakuumheber 18 des Formlingsübersetzers 3 auf die Formlingslage, saugt diese an und hebt sie ab und fährt dann über eine Kassette 17, die in einem paternosterartig arbeitenden Elevator 5 oben liegt. Dort werden die Formlinge abgelegt, nachdem der Vakuumheber um 90 um die lotrechte Achse gedreht wurde. Der Forrnlingsübersetzer 3 fährt dann in seine Ausgangslage, nach links in Figur 2 zurück. Fig. 2 zeigt den Formlingsübersetzer 3 und den Kassettenübersetzer 4. Ggf.
werden mehrere Lagen von Formungen auf eine in bekannter Weise als stapelbare Platte mit Füöen ausgebildete Kassette abgelegt. Danach wird die Kassette 17 durch den Elevator 5 um die Höhe einer Kassette abgesenkt und es wird zugleich eine Kassette von dem Elevator 6 durch einen in Fi-g. 1 nur durch einen 'Doppelpfeil angedeuteten u. in Fig. 2 erkennbaren Kassettenübersetzer 4 zum Elevator 5 in die obere Stellung überführt. Der Kassettenübersetzer 4 besitzt einen Kassettengreifer, der die ei nen Kassetten auf der Unterseite greift, anhebt und von dem Elevator zum Elevator 5 führt.
Diese Vorgänge wiederholen sich solange, bis der Kassettenstapel die vorbestimmte Höhe entsprechend der Hohe eines auf den Ofenwagen 21 zu setzenden Stapel erreicht hat. Dann werden die beiden Stapel 19, wie in Figur 2 gezeigt, auf das Förderband 7 durch den Elevator 5 abgesenkt und nach rechts in Richtung auf den Gleisstrang 46 der Ofenwagen 21 gefördert.
Ly Der insbesondere in Figur 3 und 4 dargestellte Ofenwagenbeschicker 9, befindet sich in der Ausgangslage etwa im Bereich des Pfeiles B nach Figur 1 zwischen dem Zuförderband 7 und dem Abförderband 8. Zum Beschicken des Ofenwagens 21 beschreibt er den in Figur 1 gestrichelt dargestellten, mit 9 bezeichneten Kreislauf. Er unterfährt zunächst
mit den Aufnahmeplatten 47 seiner Gabel 23 vier nebeneinander auf dem Zuförderband 7 stehende Stapel 19, fährt dann in die Ausgangslage zurück und dann nach rechts über den Ofenwagen und fährt dann wieder vor und setzt die vier Stapel vor den in Figur 1 eingezeichneten Stapeln auf dem Ofenwagen 21 ab. Jeder Stapel wird auf der Aufnahmeplatte 47 während des Transports durch eine Andrückplatte 29,die von einem Hubzylinder 25 nach unten gedruckt wird, gehalten. Nach dem Absetzen der Stapel fährt der auf Gleitstangen 31 geführte Greifer 22 zurück unter die Stapel leerer Kassetten, die am anderen Ende des Ofenwagens stehen, hebt diese an und fährt wieder in der mittleren Position zwischen den Bändern 7 und 8 in die Ausgangslage zurück und setzt dann die vier leeren Kassettenstapel auf dem Abförderband 8 ab. Der Greifer 22 ist mittels einer Hubeinrichtung 24 und Hubstange 30 auf- und ab bewegbar. Der Greifer 22 ist an einem Fahrwerk 26 gehalten, das an einem an dem seitlichen Ständer 34 befestigten Querträger I 35 quer zur Förderichtung des Ofenwagens verfahrbar ist. Dazu ist er mit Laufrollen 36, 38, 40 tragenden LaufrollenbefesLigungen 37, 39, 41 versehen. Mit 42 ist der Greifer 22 in seiner Höchstlage angedeutet. Die Pfeile 43 und 45 zeigen die Bewegungsrichtungen des Greifers 22, der Pfeil 44 die Bewegungsrichtung des Fahrwerks 26.
über das Abförderband 8 werden die Kassettenstapel wieder zim Elevator 6 zurückgefahren, wodurch der Förderkreislauf dann geschlossen ist. Sobald der Ofenwagenbeschicker 9 wieder in seiner Ausgangsposition steht, wird der Ofenwagen 21 auf dem Gleisstrang 46 durch eine Verschiebeeinrichtung 10 um den Abstand der Vorderkante zweier Stapelreihen auf dem Ofenwagen voneinander vorgeschoben. Danach wird der Wagen durch einen oder mehrere Arretierer 11 in seiner Lage festgehalten. Die Verschiebeeinrichtung 10 besteht aus einem von einem hydraulischen Zylinder bewegten, durch Rollenlager geführten Schieber und einem Mitnehmerhaken, der eine Querwand des Ofenwagens 21 hintergreift.
Wie man erkennen kann, wird durch einen einzigen Ofenwagenbeschicker 9 sowohl das Zuförderband 7 von gefüllten Kassetten entleert, als auch das Abförderband 8 wieder mit leeren Kassetten gefüllt. Außerdem kann der gleiche Beschicker 9 auch noch für eine zweite Presse verwendet werden, die nach Figur 1 gesehen auf der
rechten Seite des Gleisstranges 46 in gleicher Weise wie die Presse 12 mit Zuförderband und Abförderband angeordnet sein kann.
Die Verwendung,der gleichen Beschickungsanlage an gleicher Stelle bzw. einer gleichartig aufgebauten Beschickungsanlage an einer
Entladestelle hinter dem Brennofen zum Entladen der aus dem Ofen kommenden Ofenwagen nach dem Brand ist in Figur 5 lediglich im ■I Grundriß dargestellt.
ii 10 Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 |: versehen. An der Stelle des Sammelförderbandes 1 nach Figur 1 ist
hier ein Entladeförderband 20 vorgesehen. Sammelförderband und Entladeförderband lassen sich leicht gegeneinander auswechseln.
Die vollen Kassettenstapel 19 werden vom Ofenwagenbeschicker 9 in umgekehrten Kreislauf auf dem Zuförderband 7 abgesetzt und dann in umgekehrter Reihenfolge, wie zu Figur 1 beschrieben, entleert. Die leeren Kassettenstapel 19 werden über das Abförderband 8 dem Ofenwagenbeschicker 9 wieder zugeführt und von diesem auf den Ofenwagen 21 abgesetzt. Auf dem Entladeförderband 20 werden die Fliesen durch den nur durch einen Pfeil angedeuteten Vakuumheber 18, in einschichtigen Lagen 48 abgelegt, so daß sie vor dem Transport zum Verpacken sortiert werden können.
Der selbsttätige Ablauf aller Fördervorgänge der Beschickungsanlage wird durch eine elektronische Programmsteuerung erreicht. In Figur ist der in Figur 1 nicht mit dargestellte, die Zentraleinheit (CPU) enthaltende, Schaltschrank 49 angedeutet. Zum Auslösen der Bewegungen sind die einzelnen Förderer mit induktiven Näherungsschaltern ausgerüstet.
Durch den selbstätigen Durchlauf wird insbesondere der Kassettenbruch und durch die exakten mechanischen Bewegungen der Formlinge deren Bruch verhindert. Lange Transportwege und mehrfaches manuelles Umladen sind vermieden. Vakuumheber bewirken eine schonende Behandlung der Formlinge.
Brennhilfsmittel und Energie werden durch das Stapeln der Formlinge in mehreren Lagen auf jeder Kassette eingespart. Das Aufeinanderle- ^,
gen der Fliesenrohlinge ist insbesondere dann möglich, wenn diese in der Presse mit einem trockenen Glasurpulver als oberste Feinschicht verpreßt sind. Werden z. 8. die Kasetten 17 mit zwei Lagen Formungen gefüllt, so arbeitet der Kassettenübersetzer 4 nur halb so schnell und bei mehreren Lagen noch langsamer als der Formlingübersetzer 3. Der Kassettenübersetzer ist mit ein- und ausschwenkbaren Winkelhebeln ausgestattet und hebt jeweils eine leere Kassette vom Kassettenstapel des Abförderbandes 8 ab und setzt sie auf den Stapel des Zuförderbandes 7. Dann wartet er, bis die Kassette mehrlagig belegt ist, ehe er die nächste leere Kassette überführt.
Die Erfindung wird im wesentlichen in der baulichen Zuordnung der insbesondere im Anspruch 1 genannten Bauteile, durch die der vollmechanisierte, selbsttätige Arbeitsablauf ermöglicht wird, gesehen.
Es ist jedoch auch die bauliche Ausbildung einzelner Bauteile, so insbesondere des Positionierers, durch den eine Formlingslage gebildet wird, bzw. die Anordnung zum Füllen und Stapeln der Kassetten, oder die Ausbildung des Ofenwagenbeschickers, der den schonenden Kassettentransport ermöglicht, erfindungswesentlich. Derartige Bauteile sind auch in anders aufgebauten Beschickungsanlagen einsetzbar.
102/Ü148-A10
Bezugszeichenliste
1 Sammelförderband
2 Positionierer
3 Formlingsübersetzer
4 Kassettenübersetzer
5 Elevator
6 Elevator
7 Zuförderband 8 Abfdrderband
9 Ofenwagenbeschicker
10 Verschiebeeinrichtung
11 Arretierer
12 Presse
13 Einlaufleiste
14 Anschlagleiste.
15 Positionierzylinder
16 Formling
17 Kassette
18 Vakuumheber
19 Kassettenstapel
20 Entladeförderband
21 Ofenwagen
22 Greifer 23 Gabel
24 Hubeinrichtung . 25 Hubzylinder
26 Fahrwerk
27 Pressentisch 28 Traverse
29 Andrückplatte
30 Hubstange
31 Gleitstange
32 Gleithülse 33 Motor
34 Ständer
35 Querträger
36 Laufwelle
37 Laufwellenbefestigung
38 Laufwelle
39 Laufwellenbefestigung
40 Laufwelle
41 Laufwellenbefestigung
42 Greifer in hinterer Lage
43 Pfeil für Hubrichtung des Greifers
44 Pfeil für Fahrwerksrichtung
45 Pfeil der Greiferbewegung
46 Gleisstrang
47 Aufnahmeplatte
48 Lage von Fliesen
49 Schaltschrank
COPY

Claims (6)

  1. (1Λ Beschickungsanlage für Brennofenwagen mit aus einer Presse kommenden keramischen Formungen, z. B. Fliesen,mit einem Sammelförderband zum Transport der Fliesen zwischen der Presse und einer Kassettenfüll- und -stapelstation und mit einem Bandförderer zum Transport der Kassettenstapel zwischen der Kassettenfüll- und -stapelstation und einem Gleisstrang für die Ofenwagen, gekennzeichnet durch die Merkmale:
    a) Dem Pressentiseh (27) der mit einer Abschubleiste für die Formlinge (16) ausgerüsteten Presse (12) ist ein Sammelförderband
    (1) nachgeordnet, dessen Oberfläche am Zulaufende der Formlinge
    (16) auf gleicher oder nahezu gleicher Höhe wie die Oberfläche des Pressentisches (27) liegt,
    b) am Abgabeende der Formlinge (16) vom Sammelfördsrband "(1) ist oberhalb des Sammelförderbandes (1) ein die Formlinge (16) zu einer rechteckigen Lage entsprechend den Innenabmessungen einer damit zu füllenden Kassette (17) zusammenschiebender Positionierer (2) bestehend aus mit mindestens einem Positionierzylinder ' (15.) zusammenwirkenden, zunächst konisch aufeinander zu, dann paralell zueinander und zur Laufrichtung des Sa^nelförderbandes (1) verlaufenden Einlaufieisten (13) und aus einer am Abgabeende des^Sfammelförderbandas (t) quer zu den Einlaufleisten (13) Hs^snden Anschlagleiste (14) angeordnet,
    ' ^^
    c) quer zum Sammleförderband (1) und zu einem Gleisstrang (46) für die Brennofenwagen (21.) ist ein den Bereich des Sammelförderbandes (1) mit dem Bereich des Gleisstranges (46) verbindendes Zuförderband (7) für Kassettenstapel (19) von mit Formungen (1) gefüllten Kassetten (17) und im Stapelabstand von Kassettenstapeln (19) auf dem Brennofenwagen (21) von dem Zuförderband (7) ist ein Abförderband (8) für Kassettenstapel (19) mit leeren Kassetten
    (17) vorgesehen,
    "bopv
    ::·. : : ".': ΊΙ"": 3 2 07390
    d) im Bereich des Samme1forderbandes (1) ist am Zuförderband (7) und
    am Abförderoand (8) je ein paternosterartig arbeitender Elevator ; (5 bzw. 6) zur lotrechten Förderung von Kassetten (17) bzw.
    Kassettenstapeln (19) und zum Anheben bzw. Absetzten derselben auf dem Zuförderband (7) bzw. dem Abförderband (8) vorgesehen,
    ; e) zwischen Samme1forderband (1) und dem Zuförderband (7) ist
    :{ mindestens ein Formlingsübersetzer (3), bestehend aus einem auf
    einer Traverse (28) quer zum Zuförderband (7) verschiebbaren und
    um die lotrechte Achse um 90° schwenkbaren Vakuumheber (18) zum übersetzen einer Lage von Formungen (16) vorgesehen,
    f) zwischen Beladeende des Zuförderbandes (7) und Endladeende des Abförderbandes (8) ist ein Kassettenübersetzter (4) bestehend aus mindestens einem an einer Traverse, vorzugsweise der Traverse (28) des Plattenübersetzters (3) verfahrbarer Kassettengreifer der die Kassetten (17) an ihrer Unterseite erfaßt, über dem Zuförderband (7) und dem Abförderband (8) vorgesehen.
    g) im Bereich des Abgabeendes des Zuförderers (7) und des Aufnahmeendes des Abförderers (8) sowie des Gleisstranges (46) der Ofenwagen (21) ist an einen seitlichen Ständer(34)ein Ofenwagenbeschicker (9) vorgesehen, bestehend aus einem Greifer (22) mit einer coppeiarmicen Gabel (23) und einer jedem Gabelarm zugeordneten Halteplatte (29) für Kassettenstapel (19), der aus
    einer abgesenkten Ausgangslage zwischen dem Zuförderer (7) und dem Abföraerer (8) nach Untergreifen und Anheben von Kassettenstapeln mittels eines Fahrwerks (26) über die Plattform des Ofenwagens (21) zum Absetzen des Kassettenstapals (19) bringbar ist und dessen Greifer (22) danach in Längsrichtung des üfenwagens (21) zur Aufnahme eines Kassettenstapels (19) mit leeren Kassetten (17) ausfahrbar und danach über das AbfSrcerbanri (8) fahrbar und dort zum Absetzen des Kassettenstapels (19) aosenkbar und danach wieder in die Ausgangslage zurückfahrbar ist,
    h) die auf dem Gleisstrang (46) stehenden Ofenwagen sind durch eine Verschiebeeinrichtung (10) jeweils um den Abstand der Vorderkantan zweier benachbarter Kassettenstapel auf einen Ofenwagen (21) voneir.nnder verschiebbar und in der jeweiligen Stellung durch ein ' Arretierer (11) feststellbar.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammelförderband (1) Einlaufschienen (13) zur Bildung von mindestens zwei rechtwinkligen Lagen von Formungen aufweist, wobei jeder Lage ein Formlingsübersetzer (3) zugeordnet ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenübersetzer (4) Kassettengreifer zum übersetzen von zugleich zwei mit Abstand voneinander im Elevator (6) liegender Kassetten (17) aufweist.
  4. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Gabel (23) des Greifers (22) nach 2 Seiten je vier Aufnahmeplatten (47) mit je einer jeder Aufnahmeplatte (47) zugeordneten Halteplatte (29) zum gleichzeitigen Anheben bzw. Absetzen von Kassettenstapeln (19) aufweist.
  5. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Ofenwagen (21) so aneinander gekuppelt sind, daß der Abstand der Vorderkante des letzten Kassettenstapels
    (19) des vorderen Wagens (21) von der Vorderkante des ersten Kassettenstapels (19) des folgenden Wagens (21) gleich dem doppelten Abstand zweier auf dem Ofenwagen (21) hintereinanderstehender Kassettenstapel (19), ist.
  6. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Entladen der Formlinge vom Ofenwagen nach dem Brand, dadurch gekennzeichnet, daß dem dann bei entgegengesetzer Laufrichtung zum Abfördern der Kassettenstapel (19) dienenden Zuförderband (7) statt der Presse mit Sammelförderband und Positionierer ein Entlade förderband (20) vorgeschaltet ist, wobei der Ofenwagenbeschicker (9), der Formlingsübersetzer 3, der Kassettenübersetzer (4) und das Abförderband (8) im Sinne der Beschickung des Entladeförderbandes (20) mit je einer Plattenlage und Rückführung der Kassettenstapel (19) mit leeren Kassetten über das Abförderband 8 zum Gleisstrang (46) einsetzbar sind.
DE19823207890 1982-03-05 1982-03-05 Beschickungsanlage Withdrawn DE3207890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207890 DE3207890A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Beschickungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207890 DE3207890A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Beschickungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207890A1 true DE3207890A1 (de) 1983-09-15

Family

ID=6157366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207890 Withdrawn DE3207890A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Beschickungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3207890A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338775A2 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Majorlist Enterprises Limited Apparat und Verfahren zum Beladen von Brennkassetten
DE4017318C1 (en) * 1990-05-30 1991-10-10 Heimsoth Keramische Oefen Gmbh & Co. Kg, 3200 Hildesheim, De Pottery kiln for forming ceramic tableware - has infeed roller table, with additional table at entry acting as accumulator
DE4336855A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß von Kraftfahrzeugen
DE4339730A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anordnung zum Brennen von Keramik o. dgl. Brenngut
EP0674147A1 (de) * 1992-09-29 1995-09-27 Michael Voit GmbH Verfahren zum Betreiben einer Durchlaufbrennanlage, insbesondere für Ton- oder Porzellanwaren und Durchlaufbrennanlage hierfür
ITMO20080213A1 (it) * 2008-08-04 2010-02-05 Sir Soc Italiana Resine Spa Impianto per la movimentazione di manufatti ceramici, particolarmente di sanitari per l'arredo del bagno o simile
WO2020245743A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-10 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Method and system for transferring articles of the ceramic processing industry

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338775A2 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Majorlist Enterprises Limited Apparat und Verfahren zum Beladen von Brennkassetten
WO1989010525A2 (en) * 1988-04-18 1989-11-02 Noblemech Limited Sagger loading apparatus and a method of loading a sagger
WO1989010525A3 (en) * 1988-04-18 1989-11-30 Noblemech Ltd Sagger loading apparatus and a method of loading a sagger
EP0338775A3 (en) * 1988-04-18 1989-12-13 Noblemech Limited Sagger loading apparatus and a method of loading a sagger
DE4017318C1 (en) * 1990-05-30 1991-10-10 Heimsoth Keramische Oefen Gmbh & Co. Kg, 3200 Hildesheim, De Pottery kiln for forming ceramic tableware - has infeed roller table, with additional table at entry acting as accumulator
EP0674147A1 (de) * 1992-09-29 1995-09-27 Michael Voit GmbH Verfahren zum Betreiben einer Durchlaufbrennanlage, insbesondere für Ton- oder Porzellanwaren und Durchlaufbrennanlage hierfür
DE4336855A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß von Kraftfahrzeugen
DE4339730A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anordnung zum Brennen von Keramik o. dgl. Brenngut
ITMO20080213A1 (it) * 2008-08-04 2010-02-05 Sir Soc Italiana Resine Spa Impianto per la movimentazione di manufatti ceramici, particolarmente di sanitari per l'arredo del bagno o simile
WO2020245743A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-10 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Method and system for transferring articles of the ceramic processing industry
CN114423693A (zh) * 2019-06-03 2022-04-29 萨克米伊莫拉机械合作社合作公司 用于转移陶瓷加工业的物品的方法和系统
CN114423693B (zh) * 2019-06-03 2024-03-22 萨克米伊莫拉机械合作社合作公司 用于转移陶瓷加工业的物品的方法和系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534819C2 (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinen
DE4121587A1 (de) Durchlauf-gaerschrank
DE3408685A1 (de) Einrichtung zum automatischen stapeln insbesondere von flach aufeinanderliegenden kartenfoermigen gegenstaenden
DE2816167A1 (de) Handhabungsanlage fuer zementsteine o.dgl., die einer trocknung und weiterer arbeitsgaenge beduerfen
DE2547149C3 (de) Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse
DE2332988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen und stapeln von gegenstaenden, insbesondere von ziegeln
EP0026255B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage oder Teilsetzlage aus Ziegelformlingen
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
DE3338565A1 (de) Stapel- und foerderanlage fuer paletten
EP0033755B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
EP0071154B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Stück- oder Sackgut auf Paletten
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE2705074B2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von einen Brennofen für Keramikteile auf einer Umlaufbahn durchlaufenden Ofenwagen
DE1901851B2 (de) Einrichtung fuer den transport von vorbrammen in walzwerken
DE3417490A1 (de) Palettiermaschine
DE3602076C2 (de)
DE2619156A1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen entladen von paletten
DE4403701C1 (de) Stapel-Einrichtung
DE2520716A1 (de) Stapelvorrichtung zum stapeln von fliesenrohlingen
DE3218522C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Spaltplattenformlingen auf Träger
DE2757978C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von zu Stapelschichten zusammengefaßten Werkstücken
DE2226897B2 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
DE1584777A1 (de) Dachziegelumladeeinrichtung
DE1683853C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von in Pressen hergestellten keramischen Formungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee