DD148608A1 - Walzenlager fuer druckmaschinen - Google Patents

Walzenlager fuer druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD148608A1
DD148608A1 DD21855380A DD21855380A DD148608A1 DD 148608 A1 DD148608 A1 DD 148608A1 DD 21855380 A DD21855380 A DD 21855380A DD 21855380 A DD21855380 A DD 21855380A DD 148608 A1 DD148608 A1 DD 148608A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing
locking ring
roller
rolling
bore
Prior art date
Application number
DD21855380A
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Jentzsch
Arnfried Jehring
Hans Johne
Fritz Liebschner
Guenter Schumann
Original Assignee
Arndt Jentzsch
Jehr & Ng Arnfried
Hans Johne
Fritz Liebschner
Guenter Schumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arndt Jentzsch, Jehr & Ng Arnfried, Hans Johne, Fritz Liebschner, Guenter Schumann filed Critical Arndt Jentzsch
Priority to DD21855380A priority Critical patent/DD148608A1/de
Priority to DE19803037756 priority patent/DE3037756A1/de
Publication of DD148608A1 publication Critical patent/DD148608A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Walzenlager fuer Druckmaschinen, bei d. d. mit Waelzlagern versehenen Walzenzapfen in einseitig offene Lagerkoerper eingelegt und mittels eines Verschluszringes gegen Herausfallen gesichert werden. Ziel der Erfindung ist es, ein Walzenlager zu entwickeln, in welchem die Farbwalze ohne Einbauspiel gelagert wird und bei einem Farbwalzenwechsel ein schnelles Oeffnen und Schlieszen gewaehrleistet ist. Erfindungsgemaesz wird das Ziel dadurch erreicht, dasz die in der Ebene des Waelzlagers befindliche Bohrung des verdrehbaren Verschluszringes zu seiner Lagerstelle die gleiche Exzentrizitaet aufweist wie die Bohrung des Lagerkoerpers zu seinem die Lagerstelle fuer den Verschluszring bildenden Zapfen. Das Waelzlager und damit der Walzenzapfen wird zwischen Lagerkoerper und Verschluszring spielfrei verspannt. Die Radien der das Waelzlager beruehrenden Flaeche des Verschluszringes und des Waelzlagers sind gleich. Die Mittelpunkte dieser Radien ueberdecken sich in der Schlieszstellung des Verschluszringes. In der Schlieszstellung befindet sich der Verschluszring im Bereich der Selbsthemmung. Anwendungsgebiet: Druckmaschinen.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Walzenlager für Druckmaschinen, bei dem die mit Wälzlagern versehenen Walzenzapfen in einseitig offene Lagerkörper eingelegt werden und durch einen auf dem Lagerkörper verdrehbar gelagerten Verschlußring verschlossen werden.
Charakterisierung der bekannten technischen Lösungen
An Druckmaschinen sind bereits Lagerkörper bekannt geworden, bei denen die mit Wälzlagern versehenen Walzenzapfen in einseitig offene Lagerkörper eingelegt und mittels eines verdrehbaren Ringes verschlossen werden (DD-PS 42 342)· Der verdrehbare Ring ist dabei so ausgebildet, daß beim Verdrehen desselben keine Anpressung auf das Wälzlager ausgeübt wird. Nachteilig hierbei ist, daß das Einbauspiel nicht beseitigt werden kann. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten entsteht eine Flatterneigung der Walzen wodurch die Entstehung von Farbstreifen begünstigt wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Walzenlager zu entwickeln, in welchem die Farbwalze ohne Einbauspiel gelagert wird und bei einem Farbwalzenwechsel ein schnelles Öffnen und Schließen gewährleistet iste
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die in der Ebene des Wälzlagers befindliche Bohrung des verdrehbaren Verßchlußringes zu seiner Lagerstelle die gleiche Exzentrizität aufweist wie die Bohrung des Lagerkörpers zu seinem die Lagerstelle für den Verschlußring bildenden Zapfen. Das Wälzlager wird zwischen Lagerkörper und Verschlußring spielfrei verspannt. Die Radien der das Wälzlager berührenden Fläche des Verschlußringes und des Wälzlagers sind gleich.
-a- 218553
Die Mittelpunkte dieser Radien überdecken sich in der Schließstellung des Verschlußringes, In der Schließstellung ist der Verschlußring im Bereich der Selbsthemmung.
Außführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Pig. 1 die Vorderansicht des Walzenlagers
Fig. 2 die Seitenansicht des Walzenlagers im Schnitt im geschlossenen Zustand
In dem Gestell 1 ist der Lagerkörper 2 befestigt. Der Lagerkörper 2 besitzt einen Ansatz 3 auf dem der Verschlußring 4 gelagert ist. Der Verschlußring 4 ist durch den Sicherungsring 5 und den Ansatz 6 gegen axiale Verschiebung gesichert. Der Lagerkörper 2 ist stirnseitig mit einer Eindrehung 7 versehen, diese ist bis zur Mitte abgefräst, sodaß eine Halbschale 8 gebildet v/ird. Die Mittelpunkte der Radien der Eindrehung 7 und des Ansatzes 3 des Lagerkörpers 2 weisen die gleiche Exzentrizität e auf wie die der Lagerbohrung 9 und die Bohrung 10 des Verschlußringes 4. In der Schließstellung des Verschlußringes 4 (Fig,1) fallen die Mittelpunkte der Radien der Eindrehung 7 des Lagerkörpers 2 und der Bohrung 10 des Verschlußringes 4 zusammen, wodurch eine gemeinsame Kreislinie gebildet wird. Der Verschlußring 4 ist stirnseitig im Bereich der Bohrung 10 bis zur Mitte abgefräst, sodaß eine Halbschale gebildet wird.
Der Verschlußring 4 kann nahezu um 180 gedreht v/erden und stößt dann mit seiner' Fläche 11 gegen den im Lagerkörper 2 befestigten Anschlagstift 12. In dieser Stellung kann die Farbwalze eingelegt werden. Das Wälzlager 13» welches auf dem Walzenzapfen 14 angeordnet ist wird in die Halbschale 8 eingelegt. Durch Verdrehen des Verschlußringes 4 im Uhrzeigersinn bis in die in Fig. 1 dargestellte Lage wird das Wälzlager fest zwischen Lagerkörper 2 und Verschlußring 4 verspannt.
- 3 - ΪΙOJJ^
Um den Verschlußring 4 mittels eines Drehstiftes (nicht dargestellt) fest anziehen zu können, sind am Umfang die Bohrungen angebracht worden. Bei der erfindungsgemaß gelagerten Walze ist das Einbauspiel vollständig beseitigt, wodurch eine hohe Einfärbequalität gesichert ist.

Claims (3)

-4- 218553 Erfindungsanspruch
1# Walzenlager für Druckmaschinen, bei dem die mit Wälzlagern versehenen Walzenzapfen in einseitig offene Lagerkörper einlegbar sind und durch einen auf dem jbagerkörper verdrehbar gelagerten, mit einer Aussparung versehenen Verschlußring verschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ebene des Wälzlagers (13) befindliche Bohrung (10) des verdrehbaren Verschlußringes (4) zu seiner Lagerbohrung (9) die gleiche Exzentrizität aufweist wie die Eindrehung (7) des Lagerkörpers (2) zum Außendurchmesser seines Ansatzes (3) und daß das Wälzlager (13) zwischen dem Lagerkörper (2) und dem Verschlußring (4) spielfrei verspannbar ist,
2, Walzenlager nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der das Wälzlager (13) berührenden Fläche des Verechlußringes (4) und des Wälzlagers (13) gleich sind und die Mittelpunkte dieser Radien sich in der Schließstellung überdecken.
3# Walzenlager nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verschlußring (4) in der Schließstellung im Bereich der Selbsthemmung befindet.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD21855380A 1980-01-21 1980-01-21 Walzenlager fuer druckmaschinen DD148608A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21855380A DD148608A1 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Walzenlager fuer druckmaschinen
DE19803037756 DE3037756A1 (de) 1980-01-21 1980-10-06 Walzenlager fuer druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21855380A DD148608A1 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Walzenlager fuer druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD148608A1 true DD148608A1 (de) 1981-06-03

Family

ID=5522321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21855380A DD148608A1 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Walzenlager fuer druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD148608A1 (de)
DE (1) DE3037756A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314082A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Walzenlager für Walzen von Rotationsdruckmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124832C2 (de) * 1991-07-26 1994-10-27 Roland Man Druckmasch Walzenschloß für eine Gummiwalze einer Druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314082A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Walzenlager für Walzen von Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3037756A1 (de) 1981-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425516B1 (de) Lageranordnung für zylinder, walzen oder trommeln
DE2552297B2 (de) Absperrhahn mit kugelförmigem Küken
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE1575431B1 (de) Kugelgelenk,insbesondere zur Verwendung bei Kraftfahrzeugen,mit balgartiger Dichtung am Austritt des Gelenkzapfens aus dem Gelenkge
DE2643017C3 (de) Durchbiegungseinstellwalze für Papiermaschinen
DD148608A1 (de) Walzenlager fuer druckmaschinen
DE2753296C2 (de) Schmitzringanordnung zwischen zwei Druckwerkszylindern
DE2650803A1 (de) Ventil
DE705907C (de) Exzenteranstellung fuer die Walzen von Walzwerken
DE4314082C2 (de) Walzenlager für Walzen von Rotationsdruckmaschinen
DE3007943A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2241941C3 (de) Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem
DE483217C (de) Farbwalzenlager fuer Druckmaschinen, bei dem die Farbwalzenlagerhuelse zum Verstellen der Farbwalze um einen Punkt ihrer Achse geschwenkt wird
DE2643018A1 (de) Walzvorrichtung mit einer durchbiegungseinstellwalze
DE2121848A1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE1964717A1 (de) Axialrollenlager
DE438101C (de) Rollenlager
DE454952C (de) Verreib- und Auftragwalze fuer Druckmaschinen
DE1227916B (de) Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE425267C (de) Walzwerk
DD283038A7 (de) Lageranordnung
EP1862681A1 (de) Lauf- und Spannrolle für Transportbänder zur Verwendung bei Bandförderern von Rotationsfalzanlagen
DE3729358C2 (de) Spanndorn
DE3723053A1 (de) Wurf- oder federarm

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee