DD147901A4 - Verfahren zur herstellung von allantoin - Google Patents

Verfahren zur herstellung von allantoin Download PDF

Info

Publication number
DD147901A4
DD147901A4 DD19551876A DD19551876A DD147901A4 DD 147901 A4 DD147901 A4 DD 147901A4 DD 19551876 A DD19551876 A DD 19551876A DD 19551876 A DD19551876 A DD 19551876A DD 147901 A4 DD147901 A4 DD 147901A4
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
urea
chloral
chloral hydrate
allantoin
lower aliphatic
Prior art date
Application number
DD19551876A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Rusche
Ingolf Schimke
Roland Ohme
Original Assignee
Jochen Rusche
Ingolf Schimke
Roland Ohme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jochen Rusche, Ingolf Schimke, Roland Ohme filed Critical Jochen Rusche
Priority to DD19551876A priority Critical patent/DD147901A4/de
Priority to DE19772717698 priority patent/DE2717698A1/de
Priority to NL7704539A priority patent/NL7704539A/xx
Publication of DD147901A4 publication Critical patent/DD147901A4/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Allantoin nach DD145016 mit d. Ziel,d. Bildung polymerer Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Chloralhydrat zu senken und den Reinheitsgrad des gebildeten Allantoins zu erhoehen. Dabei wird Chloralhydrat unter Zugabe von niederen aliphatischen Alkoholen, vorzugsweise Methanol, oder Halbacetalen des Chlorals mit diesen Alkoholen, z.B. Choral-methylhalbacetale in waeszriger Loesung mit einem Hydroxylammoniumsalz und Harnstoff bei 10 bis 50 Grad C umgesetzt. Zum Einsatz kommen bevorzugt auf 1 Mol Chloralhydrat 0,5 bis 2 Mol Hydroxylammoniumsalz und 1 bis 2 Mol eines niederen aliphatischen Alkohols.Weiterhin koennen anstelle von Chloralhalbacetalen Addukte des Chlorals an Ammoniak, Amine, Semicarbacide oder Harnstoff verwendet werden. Ferner ist von Vorteil, den Harnstoff von vornherein dem Reaktionsgemisch zuzusetzen. Als zellregenerierendes Mittel in der Medizin und Kosmetik findet Allantoin Anwendung.

Description

<- 19 551
Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung von Allantoin
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Allantoin nach DD 14-5 o16 und betrifft die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit während der Reaktionsdurchführung und die Erhöhung des Reinheitsgrades des gebildeten Allantoins·
Allantoin findet als zellregenerierendes Mittel in der Kosmetik und Medizin Anwendung·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Gegenstand des DD 14-5 o16 ι ±Qt ein Verfahren zur Herstellung von Allantoin, wobei Chloralhydrat in wäßriger Lösung mit Hydroxylammoniumsalz und anschließend mit Harnstoff bei 40 bis 10O0C umgesetzt wird*
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, das Verfahren zur Herstellung von Allantoin durch Minderung der Bildung polymerer Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Chloralhydrat zu senken und somit den Reinheitsgrad des gebildeten Allantoins zu erhöhen·
19 5518 ;
Darlegung des Wesens der Erfindung
Dieses Ziel wird erreicht, indem erfindungsgemäß Chloralhydrat unter Zugabe von niederen aliphatischen Alkoholen oder Halbacetale des Chlorais mit diesen Alkoholen in wäßriger Lösung mit einem Hydroxylammoniumsalz und Harnstoff bei 10 bis 500C umgesetzt werden·
Dabei erhöht sich der Reinheitsgrad des gebildeten Allantoins, wenn pro Mol Chloralhydrat 0,5 bis 2 Mol, bevorzugt 1 bis 1,5 MoI1 eines Hydroxylammoniumsalzes bei 20 bis 300C umgesetzt werden und die nachfolgende Reaktion mit 2 bis 5 Mol Harnstoff bei 20 bis 50°C erfolgt·
Man kann auch so verfahren, daß pro Mol Chloralhydrat 1 bis 2 Mol eines niederen aliphatischen Alkohols, z.B· Methanol, zugesetzt wird, um ebenfalls eine Verbesserung des Reinheitsgrades an Allantoin zu erhalten·
Es ist auch möglich, anstelle des Chloralhydrats Bromalhydrat oder deren Halbacetale mit niederen aliphatischen Alkoholen zu verwenden, wie beispielsweise Chloraimethyl-halbacetal. Weiterhin wurden gute Ergebnisse erreicht, indem anstelle von Chloralhalbacetalen Addukte des Chlorals an Ammoniak, Amine,Semicarbazide oder Harnstoff eingesetzt werden.
Als sehr wirtschaftlich erwies sich, dem Reaktionsgemisch Harnstoff von vornherein zuzusetzen, wodurch die Allantoinsynthese sich zu einem einstufigen Verfahren vereinfacht·
Ausführungsbeispieje Beispiel 1:
Eine Lösung von 180 g technischem Chloralmethylhalbacetal in 180 ml Wasser wird bei 20 bis 30°C mit 512 g technischer 16 %iger Hydroxylammoniumsulfat-Lösung (HAS) (entspr· 82 g (NHpOH) 'H versetzt· (Durch den Säuregehalt der eingesetzten technischen HAS«Lösung verbraucht 1 ml des Reaktionsgemisches 12 ml 0, In NaOH)· Wenn der Säuregehalt der Reaktionslösung einem 0,1 η NaOH-Verbrauch von 35 bis 50 ml/ml entspricht, gibt man 300 g Harnstoff zu und läßt bis zur vollständigen Kristallisation stehen· Das abgesaugte, mit heißem Methanol gewaschene Rohprodukt wird aus
-3 -
Wasser umkristallisiert oder aus verdünntem NaOH umgefällt» Ausbeute: 63 g = 40 % der Theorie; F.: 232 bis 235°C.
Beispiel 2:
Man verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch setzt man anstelle des Chloralmethylhalbacetals 164,5 g Chloralhydrat und 32 g Methanol ein.
Beispiel 3:
Man verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch setzt man den Harnstoff dem Reaktionsgemisch von vornherein zu»

Claims (5)

Erfindungsanspruch
1· Verfahren zur Herstellung von Allantoin durch Umsetzung von Chloralhydrat in wäßriger Lösung mit Hydroxylammoniumsalz und nachfolgender Zugabe von Harnstoff bei 40 bis 1000C nach DD 145 o16 # gekennzeichnet dadurch, daß Chloralhydrat unter Zugabe von niederen aliphatischen Alkoholen oder HaIbacetale des Chlorals mit diesen Alkoholen in wäßriger Lösung mit einem Hydroxylammoniumsalz und Harnstoff bei 10 bis 500C umgesetzt werden·
2· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß 0,5 bis 2 Mol, bevorzugt 1 bis 1,5 Mol, Hydroxylammonium in Form eines Salzes pro Mol Chloralhydrat eingesetzt werden·
3· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß pro Mol Chloralhydrat 1 bis 2 Mol eines niedrigen aliphatischen Alkohols zugesetzt werden·
4· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als HaIbacetal Chloralmethylhalbacetal eingesetzt wird·
5· Verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß Harnstoff zu Beginn der Reaktion zugesetzt wird.
DD19551876A 1976-10-29 1976-10-29 Verfahren zur herstellung von allantoin DD147901A4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19551876A DD147901A4 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Verfahren zur herstellung von allantoin
DE19772717698 DE2717698A1 (de) 1976-10-29 1977-04-21 Verfahren zur herstellung von allantoin
NL7704539A NL7704539A (nl) 1976-10-29 1977-04-26 Werkwijze voor het bereiden van allantoine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19551876A DD147901A4 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Verfahren zur herstellung von allantoin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147901A4 true DD147901A4 (de) 1981-04-29

Family

ID=5506136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD19551876A DD147901A4 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Verfahren zur herstellung von allantoin

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD147901A4 (de)
DE (1) DE2717698A1 (de)
NL (1) NL7704539A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396589B (de) * 1990-06-05 1993-10-25 Chemie Linz Gmbh Verfahren zur herstellung von allantoin
DE4020536A1 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Chemie Linz Deutschland Verfahren zur herstellung von allantoin

Also Published As

Publication number Publication date
DE2717698A1 (de) 1978-05-11
NL7704539A (nl) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753828A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-aminoamiden
DE1221645B (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter waessriger Loesungen von aliphatischen tertiaeren Aminoxyden
DD147901A4 (de) Verfahren zur herstellung von allantoin
DE2453167C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Triaminoguanidinnitrat
DE2831118A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-hydroxyphenylglycin und seiner n-alkyl- und n,n-dialkylderivate
DE1300906B (de) Verfahren zur Herstellung eines molybdaenhaltigen Katalysators
CH495944A (de) Verfahren zur Herstellung von a-Methyl-polycyclomethylaminen
DE1965010C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß-Picolin
DE1903197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE2408864C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanonoxim und konzentrierter Ammoniumsulfatlösung
DE816697C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen
DD259863A1 (de) Verfahren zur herstellung waessriger, reiner n-methylmorpholin-n-oxid-loesungen
DE3624146C2 (de)
DE2056357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten aus Hydrazin und Carbonylverbindungen
DE1808389C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Resorcin durch Säurehydrolyse von m-Phenylendiamin
DE2827553C3 (de) Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure
DE715761C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE2117034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,7 Tn mtrofluorenon
DE952087C (de) Verfahren zur Herstellung von N,N&#39;-Dichlorazodicarbonamidin
DE1618388A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isohydrazonen und Azinen bzw.Hydrazin oder dessen Derivate
DE1770870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylpyridinen
DE1768217B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylammonium-N-cyclohexylsulfamat
DE613402C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Pyridylpyridiniumdichlorid
DE1284970B (de) Verfahren zur Herstellung von Azodicarbonamid
DE1144251B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylnitraten aus Alkylenen