DE2827553C3 - Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure

Info

Publication number
DE2827553C3
DE2827553C3 DE19782827553 DE2827553A DE2827553C3 DE 2827553 C3 DE2827553 C3 DE 2827553C3 DE 19782827553 DE19782827553 DE 19782827553 DE 2827553 A DE2827553 A DE 2827553A DE 2827553 C3 DE2827553 C3 DE 2827553C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfamic acid
acid
ammonium
deep
ammonium sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782827553
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827553A1 (de
DE2827553B2 (de
Inventor
Roger Prof. Villeurbanne Cohen-Adad
Michel Saint-Etienne Ferriol
Louis Oullins Mesaros
Jean- Pierre Paimboeuf Pleuvry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH) filed Critical PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE2827553A1 publication Critical patent/DE2827553A1/de
Publication of DE2827553B2 publication Critical patent/DE2827553B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827553C3 publication Critical patent/DE2827553C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/096Amidosulfonic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäure. Für Sulfamidsäure gibt es zahlreiche Anwendungszwecke, insbesondere als Unkrautvertilgungsmittel, Kesselsteinmittel und flammhemmendes Mittel.
Gemäß den bekannten Verfahren, die beispielsweise in dem Aufsatz von Y. Ito "Solubilités réciproques de l´acide sulfamique et du sulfate d´ammonium en solutions sulfuriques aqueuses et séparation du sulfate d´ammonium sous produit dans la fabrication de l´acide sulfamique", Kogyo Kagaku Zasshi, 71, No. 3 (1968), S. 357 - 362 beschrieben sind, wird Sulfamidsäure durch Reaktion von Ammoniak mit Schwefelsäureanhydrid gefolgt von einer Hydrolyse, die zu einer Flüssigkeit führt, die als "Synthesesaft" bezeichnet wird, hergestellt.
Das Niederschlagen der Sulfamidsäure wird dann durch Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure zu dem Synthesesaft vorgenommen. Dieses Verfahren ist insbesondere aufgrund der Tatsache nachteilig, daß das Niederschlagen der Sulfamidsäure mit einer sehr starken Bildung von Ammoniumsulfat begleitet wird, wobei das Gewichtsverhältnis von Ammoniumsulfat zu Sulfamidsäure etwa 10 erreicht. Hierbei ist das Ammoniumsulfat häufig seines Marktwertes beraubt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäure zu schaffen, bei dem das Verhältnis von dem als Nebenprodukt anfallenden Ammoniumsulfat zu der herzustellenden Sulfamidsäure einen verringerten Wert besitzt.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäure, wobei man Ammoniak auf Schwefelsäureanhydrid einwirken läßt, gefolgt von einer Hydrolyse der Reaktionsmischung, die zu einem Synthesesaft führt, und Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure, um die Sulfamidsäure niederzuschlagen, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß man nach der Hydrolyse den pH-Wert durch Zusatz von Ammoniak zwischen 4 und 6 einstellt, die Lösung soweit konzentriert, bis man eine Konzentration von Ammoniumsulfamat zwischen 750 und 950 g/l erhält und das gebildete Ammoniumsulfat abtrennt.
Diese Neutralisation wird vorzugsweise durch Zusatz von Ammoniak bis zum Erreichen eines pH-Wertes von etwa 5 bewirkt.
Beim Konzentrieren auf eine Konzentration von Ammoniumsulfamat zwischen 750 und 950 g/l durch Verdampfen von Wasser wird die Löslichkeitsgrenze des Ammoniumsulfamats in der Lösung erreicht. Das Konzentrieren kann unter Vakuum, beispielsweise bei 100 bis 500 Torr und bei einer Temperatur zwischen 40 und 90°C vorgenommen werden. Neutralisieren und Konzentrieren werden in geeigneten Apparaten durchgeführt, beispielsweise in einem Escher-Wyss-Verdampfer.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit der Abbildung näher erläutert.
Ammoniak und Schwefelsäureanhydrid werden über Leitungen 1 bzw. 2 in einen Reaktor R eingeführt. Nachdem eine Hydrolyse in einer Schleife H durchgeführt wurde, wird der Synthesesaft, der über eine Leitung 3 abgeführt wird, in eine Einrichtung NC zum Neutralisieren und Konzentrieren eingeführt, in der der pH-Wert auf einen geeigneten Wert durch Zusatz von Ammoniak über eine Leitung 4 eingestellt wird. Nachdem das gewünschte Konzentrieren durchgeführt wurde, verläßt der neutralisierte Synthesesaft die Einrichtung NC über eine Leitung 5 und gelangt in einen Abscheider S[tief]1, wo ein Teil des Ammoniumsulfats abgetrennt und über eine Leitung 6 abgeführt wird. Der von einem Teil des Ammoniumsulfats befreite Syntesesaft verläßt den Abscheider S[tief]1 über eine Leitung 7 und gelangt in einen Behälter P[tief]1 zum Niederschlagen, in den man Schwefelsäure mit hoher Konzentration, beispielsweise von 96%, über eine Leitung 8 einführt. Die Mutterlaugen, die den Behälter P[tief]1 über eine Leitung 9 verlassen, gelangen in einen Abscheider S[tief]2, wo die gebildete Sulfamidsäure extrahiert und über eine Leitung 10 abgeführt wird. Die über eine Leitung 11 aus dem Abscheider S[tief]2 abgeführte Flüssigkeit wird einer Neutralisation mit Hilfe von Ammoniak unterworfen, das über eine Leitung 12 in einen Behälter P[tief]2 zum Niederschlagen zugeführt wird, von dem das Ammoniumsulfat über eine Leitung 13 abgeführt wird.
Damit vermieden wird, daß niedergeschlagene Sulfamidsäure nicht mit Ammoniumbisulfat verunreinigt wird, kann es in bestimmten Fällen notwendig sein, eine geringe Menge Wasser in der Größenordnung von 10% in bezug auf das Gewicht der niederzuschlagenden Sulfamidsäure der Flüssigkeit zuzusetzen, die über die Leitung 7 den Abscheider S[tief]1 nach Abtrennung des Ammoniumsulfats verläßt. Die Temperatur in dem Behälter P[tief]1 zum Niederschlagen wird vorzugsweise auf etwa 60 bis 80°C im Gegensatz zu der bei den bekannten Verfahren verwendeten Temperatur von etwa 40°C gehalten, wobei die Steigerung der Extraktionstemperatur eine vorteilhafte Wirkung auf die Größe der Kristalle der erzeugten Sulfamidsäure hat.
Die Menge an konzentrierter Schwefelsäure, die in den Behälter P[tief]1 eingeführt wird, liegt zwischen 100 und 300 Gew.-% der niederzuschlagenden Sulfamidsäure.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, ein Verhältnis von Ammoniumsulfat zu Sulfamidsäure insbesondere von 3,55 und im allgemeinen unter 5 zu erhalten, was ein wesentlicher Fortschritt in bezug auf die bekannten Verfahren darstellt, bei denen das Verhältnis 10 oder höher war.
Das Verfahren führt ferner zu Ausbeuten an Sulfamidsäure, die 97% erreichen können, während bei den bekannten Verfahren die Ausbeuten unterhalb von 50% liegen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Beispielen eräutert.
In den nachfolgenden Beispielen besitzt der Synthesesaft folgende Zusammensetzung:
Ammoniumsulfamat 25,7 Gew.-%
Ammoniumsulfat 12,05 Gew.-%
Ammoniumbisulfat 18,95 Gew.-%
Wasser 43,3 Gew.-%
Beispiel 1
Dieses Beispiel ist ein Vergleichsbeispiel ohne das Neutralisieren und Konzentrieren gemäß der Erfindung.
Zu 1000 g Synthesesaft gibt man 289,5 g 96%ige Schwefelsäure. Man erhält 77,4 g Sulfamidsäure, was einer Extraktionsausbeute von 36,2% entspricht, und eine Masse an Mutterlauge von 1212 g. Das Verhältnis vom Ammoniumsulfat zu Sulfamidsäure beträgt 10,44.
Beispiel 2
Zu 1000 g Syntheselauge gibt man 28,05 g Ammoniak. Man verdampft 341,6 g Wasser, trennt 310,7 g Ammoniumsulfat in S[tief]1 ab, dann gibt man in P[tief]1 289,5 g 96%ige Schwefelsäure zu, wobei die Flüssigkeit auf 40°C gehalten wird. Die Ausbeute an Sulfamidsäure beträgt 86,4%. Das Verhältnis von Ammoniumsulfat zu Sulfamidsäure beträgt 3,97.
Beispiele 3 bis 5
Man arbeitet entsprechend Beispiel 2, wobei jedoch der Verdampfungsgrad und die Menge an zugesetzter Schwefelsäure variiert wird, während die Temperatur in dem Behälter P[tief]1 immer auf 40°C gehalten wird. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Man stellt fest, daß für einen gleichen Verdampfungsgrad eine Vergrößerung der Menge an zugesetzter Schwefelsäure zu einer Steigerung der Ausbeute an Sulfamidsäure führt, jedoch auch zu einer Steigerung des Verhältnisses von Ammoniumsulfat zu Sulfamidsäure.
Beispiele 6 bis 10
Man arbeitet gemäß Beispiel 5, variiert jedoch die Menge an zugesetzter Schwefelsäure, während die Temperatur des Behälters P[tief]1 zwischen 60 und 80°C gehalten wird. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäure, wobei man Ammoniak auf Schwefelsäureanhydrid einwirken läßt, gefolgt von einer Hydrolyse der Reaktionsmischung und Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure, um die Sulfamidsäure niederzuschlagen, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Hydrolyse den pH-Wert durch Zusatz von Ammoniak zwischen 4 und 6 einstellt, die Lösung soweit konzentriert, bis man eine Konzentration von Ammoniumsulfamat zwischen 750 und 950 g/l erhält und das gebildete Ammoniumsulfat abtrennt.
DE19782827553 1977-06-28 1978-06-23 Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure Expired DE2827553C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7719795A FR2395949A1 (fr) 1977-06-28 1977-06-28 Amelioration aux procedes de preparation de l'acide sulfamique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827553A1 DE2827553A1 (de) 1979-01-04
DE2827553B2 DE2827553B2 (de) 1980-03-13
DE2827553C3 true DE2827553C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=9192670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827553 Expired DE2827553C3 (de) 1977-06-28 1978-06-23 Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5411897A (de)
DE (1) DE2827553C3 (de)
FR (1) FR2395949A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2015412464B2 (en) * 2015-10-20 2021-05-20 Navin G. Ashar A process for the manufacture of sulfur dioxide, sulfur trioxide, sulfuric acid, and sulfonated compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827553A1 (de) 1979-01-04
DE2827553B2 (de) 1980-03-13
FR2395949B1 (de) 1981-05-08
FR2395949A1 (fr) 1979-01-26
JPS5411897A (en) 1979-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD219023A3 (de) Verfahren zur herstellung von natriumtaurinat
EP0014884B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von ammoniumsulfathaltigem Abwasser
EP0413981B1 (de) Dinatriumsalz des Trimercapto-s-triazin-hexahydrats, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE2827553C3 (de) Verfahren zur Herstellung von SuIfamidsäure
DE2603652C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von konzentrierter Phosphorsäure oder von Phosphaten und eines granulierten NPK-Düngemittels
DE2831994A1 (de) Verfahren zur herstellung von tobias- saeure
CH651834A5 (de) Verfahren zur reinigung von guanin.
DE4022477C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlorbenzolsulfinsäure-Natriumsalz
DE2046256A1 (de) Kontinuierliche Herstellung von Cyclohexanonoxim
EP0050290A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Imidodisulfonsäure
DE2145321B2 (de) Verfahren zur herstellung von kaliumperoxydisulfat
DE2651195C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von grobkristallinem reinem Ammonsulfat
DE930447C (de) Verfahren zur Gewinnung von Caprolactam
DE2534735C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Glycin oder D,L-Alanin
DE1288590B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff mit niedrigem Biuretgehalt
DE944730C (de) Verfahren zur Herstellung von Caprolactam
DE1242233B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem Natrium- oder Kaliumdichlorisocyanurat
DE2025632C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE2022292A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid
DE1443064C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acrylsaureamid
DE1093356B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureamid
DE1816891C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Calcium und Barium bei der Reindarstellung von Strontiumverbindungen aus CoelestJn
DE1543448C (de)
DE1157234B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem N-Methyltaurin
DD273427A1 (de) Verfahren zur erhoehung der wertstoffausbeute bei der glaseritkristallisation

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee