CH98524A - Vorrichtung zum Öffnen von Konservengläsern mit Deckel und Gummiring. - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen von Konservengläsern mit Deckel und Gummiring.

Info

Publication number
CH98524A
CH98524A CH98524DA CH98524A CH 98524 A CH98524 A CH 98524A CH 98524D A CH98524D A CH 98524DA CH 98524 A CH98524 A CH 98524A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rod
shaped body
lids
opening
rubber rings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zaech Karl
Original Assignee
Zaech Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zaech Karl filed Critical Zaech Karl
Publication of CH98524A publication Critical patent/CH98524A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/20Hand- or power-operated devices for opening closed containers for breaking vacuum seals between lids or covers and bodies of preserving jars, e.g. by wedge action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description


  Vorrichtung zum     Öffnen    von     Konservengläsern    mit     Deckel    und Gummiring.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Vorrichtung zum Öffnen von     Kon-          servengläsern    mit Deckel und Gummiring.  Dieselbe bezweckt, eine leichte und rasche  Öffnung von Konservengläsern zu     ermög-          liehen,        ohne        dass    eine Beschädigung der zur  Verwendung kommenden Gummiringe     mög-          lich    ist.  



  Dies wird dadurch     erreicht"dass    ein 'dün  ner     stabförmiger    Körper mit einer axial ver  laufenden Rinne versehen ist.     Nach    Einfüh  rung des     stabförmigen    Körpers zwischen  Deckel und Gummiring kann Luft durch .die  Rinne in das Innere des     Konservenglases    ein  treten.  



  Auf der     beiliegenden    Zeichnung ist der       Erfindungsgegenstand    in einer beispielswei  sen     Ausführungsform    zur Darstellung ge  bracht, und es zeigt von derselben:       Fi.g.    1 eine     Ansicht    von der Seite,       Fig.    2 einen Schnitt     nach,der    Linie     A-A     der     Fig.    1 in grösserem Massstab, und       Fig.    3 eine Variante.  



       a    ist ein Holzgriff, in welchem der Stab  b eingesetzt     ist.    Als     Ausgangsm.ateiial    für  den     Stab    b wird am zweckmässigsten ein         Rundstahlstück    verwendet.

   Der     Stab    b ist  durch die     Schraube    c     in    dem Holzgriff     a          fixiert.    In der     Axialrichtung    verlaufend be  sitzt,der Stab eine     Rinne    d, w     elehe    im Quer  schnitt     gesehen        beispielsweise        rechtwinklige     Form     (Fig.    2) besitzt. Die Rinne d könnte  im Querschnitt :gesehen auch kreisbogenför  mig gestaltet sein, wie die     Fig.    3 beispiels  weise zeigt.

   Das freie Ende des     Stabes    ist  mit einer Abrundung e versehen.  



  Zwecks Gebrauch steckt man den Stab e  sorgfältig     zwischen    der obern Fläche des       Gummiringes    und     .denn        Deckelrand    ein, wo  bei zu beachten     ist,        Üass    die     Rinne    d dem       Deckel    des     Konservengläses    zugekehrt ist.  Es wird .am zweckmässigsten eine solche Ein  stossstelle gewählt, wo die Innenwandung des  Deckelrandes     .das        Konservenglas    nicht be  rührt.

   Der Stab ist so weit als .möglich ein  zuführen, alsdann wird die Luft durch die  Rinne einziehen und -das Innere des Glases  anfüllen, so dass nach kurzer Zeit der Deckel  ohne weiteres     abgehoben    werden kann. Eine       Beschädigung    des Gummiringes durch den  Stab beim Einstecken     ist    infolge der Abrun  dung e ausgeschlossen.      Im     Gegensatz    zu den bisherigen Geräten  ist ein Stochern nicht     notwendig,    und infolge  seiner einfachen Konstruktion dürfte der     Er-          findungsbegensta.nd    bei den Hausfrauen     etc.,     Anklang finden.  



  Der     Handgriff        a    könnte auch durch eine  bügelartige Umbiegung des entsprechend län  ger zu haltenden Stabes e ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Öffnen von Konserven gläsern mit Deckel und Gummiring, [ladurch gekennzeichnet,,da.ss ein dünner stabförmiber Körper mit einer ,axial verlaufenden Rinne versehen ist, so dass nach Einführung des sta-bförmigen Körpers zwischen Deckel und Gummiring die Luft :durch ,die Rinne in das Innere des Konservenglases eintreten kann. UNTERANSPRÜCHh 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das freie Ende des stalrförmi.gen, aus Stahl gebildeten Körpers mit_ einer Abrundung versehen ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch ,gekennzeichnet, .dass der stabförmige Körper in einen Holz- briff eingesetzt ist.
    3. Vorrichtung nach Patentansprueli und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Rinne im Q,uer- sühnitt gesehen winklige Gestalt besitzt. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Rinne im Quer schnitt besehen kreisbogenförmig, ist.
CH98524D 1922-01-09 1922-01-09 Vorrichtung zum Öffnen von Konservengläsern mit Deckel und Gummiring. CH98524A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH98524T 1922-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH98524A true CH98524A (de) 1923-03-16

Family

ID=4356364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH98524D CH98524A (de) 1922-01-09 1922-01-09 Vorrichtung zum Öffnen von Konservengläsern mit Deckel und Gummiring.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH98524A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633041A (en) * 1952-01-31 1953-03-31 Drackett Co Pry type tool for removing can lids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633041A (en) * 1952-01-31 1953-03-31 Drackett Co Pry type tool for removing can lids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH98524A (de) Vorrichtung zum Öffnen von Konservengläsern mit Deckel und Gummiring.
DE407703C (de) Einkochglas
DE379513C (de) Reglette
DE388298C (de) Ventil mit einer OEffnung in der Ventilstange, durch die ein zur Betaetigung des Ventils dienender Kurbel- oder Exzenterzapfen hindurchgeht
DE466354C (de) Ruehrer
DE309605C (de)
DE427752C (de) Sicherheitsnadel
AT38966B (de) Verschluß für Flaschen und andere Gefäße.
DE404750C (de) Deckel fuer Krempeln
DE809040C (de) Buegel fuer Flaschenkorken zum Loesen des letzteren aus der Flasche
CH269874A (de) Verfahren zur Herstellung eines Heftes für Werkzeuge mit Angel.
DE370268C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Abtropfens an Ausschankgefaessen
AT56181B (de) Verschlußstopfen für Steinzeuggärkruken.
DE361892C (de) Geraet zum Messen des Fluessigkeitsstandes in einem undurchsichtigen Behaelter
DE907852C (de) Deckelventil zum OEffnen von Einkochgefaessen
DE476030C (de) Verschluss fuer Gefaesse aus Glas oder keramischem Stoff
DE488328C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Hohlkoerpern auf Rohren, besonders von Fahrradlenkstangengriffen
DE420615C (de) Kugellager fuer Selfaktorspindeln
CH130230A (de) Vorrichtung zum Einfüllen von Fett in Fettspritzen.
DE323095C (de) Verfahren zur Erhoehung der Hygroskopizitaet der Holzkohle
DE669774C (de) Fassverschluss
DE328614C (de) Hilfsverschluss fuer Glasdeckel von Einkochglaesern
DE394716C (de) Milchschleuder
DE446443C (de) Molkenheber
DE170902C (de)