CH96517A - Verbindung metallischer Bauteile. - Google Patents

Verbindung metallischer Bauteile.

Info

Publication number
CH96517A
CH96517A CH96517DA CH96517A CH 96517 A CH96517 A CH 96517A CH 96517D A CH96517D A CH 96517DA CH 96517 A CH96517 A CH 96517A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connection
grooves
metallic components
components
tongues
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Overhoff Walter
Original Assignee
Overhoff Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Overhoff Walter filed Critical Overhoff Walter
Publication of CH96517A publication Critical patent/CH96517A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


  Verbindung metallischer Bauteile.    Die Verbindung von metallischen Bau  teilen, z. B. im Schiffsbau, Kessel- und Be  hälterbau, im Bau von Apparaten für die che  mische Industrie     urd    in der Eisenkonstruk  tion im allgemeinen, geschieht hauptsächlich  vermittelst Nieten oder Bolzen, die durch  Schraubenmuttern, Keile oder Splinte ge  sichert werden. Theoretisch soll die Vernie  tung     bezw.        Verbolzung    einen für die Festig  keit der Verbindung ausreichenden, dem zu  lässigen     Leibungsdruck    der Verbindungsele  mente entsprechenden Widerstand in den Be  rührungsflächen erzeugen, so dass die Verbin  dungselemente nur     Zügbeanspruchungen    aus  gesetzt sind.

   Tatsächlich wird diese Forde  rung jedoch nicht erfüllt, vornehmlich wegen  der mangelnden Bearbeitung der Berührungs  flächen. Infolgedessen werden die Verbin  dungselemente (Nieten, Bolzen) durch Quer  kräfte auf     Abscherung    beansprucht, so dass  man genötigt ist, zu mehrreihigen     Nietungen,          bezw.        Verbolzungen    zu greifen; insbesondere  bei Verbindungen, die häufig wechselnden  Beanspruchungen (Schiffskörper, Brücken)  oder     öfterem    starken Temperaturwechsel    (Kessel, Apparate) ausgesetzt sind, gibt dies  leicht zu Lockerungen und damit zu häufigen  Reparaturen Anlass.

   Dieser Mangel macht sich  um " so störender geltend, wenn gleichzeitig  von der Verbindung     Dichtigkeit    verlangt  wird.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung  ist, die eingangs erwähnte Forderung der  Theorie restlos zu erfüllen, d. h. die Ver  bindungselemente vollkommen von Quer  kräften zu entlasten, sie nur auf Zug zu be  anspruchen und damit die bezeichneten Män  gel der üblichen Verbindungen zu beseitigen.  Hierdurch     wird    eine erhebliche Verminderung  der Verbindungselemente (Nieten, Bolzen)  sowohl nach Anzahl, wie nach Durchmesser  möglich.

   Gleichzeitig     wird    durch die Art der  Verbindung eine natürliche metallische Dich  tung erzielt, die durch den Wegfall des     Ver-          stemmens    ganz wesentliche ökonomische Vor  teile bietet und die Güte der Verbindung er  höht, da eine Lockerung durch die Erschüt  terung beim     Verstemmen    vermieden bleibt.  



  Die     Erfindung    besteht darin, dass in die       Berührungsfläehen        clerr    zu     verbindenden    Bau-      teile     ineinanderpassende    Nuten und Federn  von beliebiger Form eingearbeitet werden (in  einer solchen Anzahl, dass den Anforderungen  der Festigkeit entsprochen wird, ohne dass  der tragende Querschnitt der Bauteile mehr  geschwächt wird, als dies bei .den gebräuch  lichen Verbindungsarten geschieht).

   Die An  sprüche an Dichtigkeit werden dadurch er  füllt, dass durch die Bearbeitung des Mate  rials bei Herstellung der Nuten und Federn  eine innige metallische Berührung gewährlei  stet ist und die     ineinandergreifenden    Nuten  und Federn eine     Labyrinthdichtung    her  stellen.  



  Auf der Zeichnung sind mehrere Ausfüh  rungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und  zwar zeigen:       Fig.    1 einen überlappten Blechstoss mit  im     Querschnittsprofil        dreieckförmigen    Nuten  und Federn im Querschnitt     (Fig.    la) und in  der Aufsicht     (Fig.        lb)    auf das untere Blech;

         Fig.    2 bis 4 zeigen einige andere     Quer-          schnittsformen    der Nuten und Federn,         Fig.    5 die Aufsicht auf eine Ecke eines       Schif    f     sauss        enhautbleches,          Fig.    6 die Längsnaht eines Kessels mit       Doppellaschenverbindung    im Durchschnitt.  Es sei ausdrücklich hervorgehoben, dass  diese Ausführungsbeispiele die Ausführungs  möglichkeiten nicht erschöpfen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbindung metallischer Bauteile, dadurch gekennzeichnet, da.ss in die Berührungsflächen der miteinander zu verbindenden Bauteile Nu ten und Federn eingearbeitet sind, die derart ineinandergreifen, dass eine vollständige Ent lastung der Verbindungselemente von Quer kräften erfolgt. UNTERANSPRUCH: Verbindung nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch eine solche Form der Nuten und Federn, dass in den Berührungsflächen eine natürliche metallische Dichtung erfolgt.
CH96517D 1920-05-28 1921-05-17 Verbindung metallischer Bauteile. CH96517A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT94020X 1920-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH96517A true CH96517A (de) 1922-10-16

Family

ID=11129588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96517D CH96517A (de) 1920-05-28 1921-05-17 Verbindung metallischer Bauteile.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT94020B (de)
CH (1) CH96517A (de)
DE (1) DE335213C (de)
DK (1) DK31381C (de)
FR (1) FR536101A (de)
GB (1) GB167058A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747622C (de) * 1940-12-20 1944-10-09 Einrichtung zum Ausgleich von Passungsungenasuigkeiten bei kraftuebertragenden Klappen- oder Deckelverriegelungen, insbesondere an Luftfahrzeugen
DE1059018B (de) * 1956-05-28 1959-06-11 Voegele Ag J Biegungssteife Verbindung der stumpf aneinanderstossenden Enden von quergeteilten Quertraegern fuer Schiebebuehnen
DE1111299B (de) * 1956-11-23 1961-07-20 Philips Nv Vakuumdichte Verbindung zwischen zwei Metallteilen der Huelle von Halbleiteranordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH610069A5 (de) * 1976-04-21 1979-03-30 Rb Corp
IT1195809B (it) * 1981-10-02 1988-10-27 Grivel Srl Attrezzo da montagna
DE102006021148B4 (de) * 2006-05-06 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes

Also Published As

Publication number Publication date
AT94020B (de) 1923-08-25
DE335213C (de) 1921-03-24
GB167058A (en) 1921-08-04
FR536101A (fr) 1922-04-26
DK31381C (da) 1923-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717795C2 (de) Rohrverbindung
DE60009671T2 (de) Silo und sein herstellungsverfahren
DE1400225A1 (de) Verbindung einer Platte mit einem Profil
DE1434014A1 (de) Verfahren und Bauteile zur Herstellung von Verbindungsausfuehrungen
CH96517A (de) Verbindung metallischer Bauteile.
AT297291B (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Verbundprofils, insbesondere für Fenster- und Türrahmen
DE2827186A1 (de) Selbsttragendes und verstaerkendes verbindungsprofilelement fuer verformbare platten
DE2153084A1 (de) Ausgleichselement fuer einen rohrleitungsstrang
DE3425726A1 (de) Schiff
DE962306C (de) Schweissverbindung zwischen einem Rohr und einer von diesem durchsetzten Platte
DE568319C (de) Geschweisster Fachwerktraeger fuer den Eisenhochbau
CH402518A (de) Verfahren zum unlösbaren Verbinden von tafel- und bandförmigen Materialien und nach diesem Verfahren miteinander verbundenen Blechteilen sowie Anwendung des Verfahrens
AT204868B (de) Geschweißte Rohrverbindung mit einer Rohrtragplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Rohrverbindung
AT79624B (de) Trägerzug aus eisernen profilierten Einzelträgern.
DE1765314A1 (de) Elektronisches Schweissen an dicken Blechen
DE459746C (de) Verbindung von Metallteilen durch Nietung oder Verschraubung
AT46472B (de) Schienenstoßverbindung.
AT86371B (de) Vernietbarer Betonkörper.
DE2324889A1 (de) Verlaschungsvorrichtung fuer senkrechte metallstreben, insbesondere fuer turmkranmaste
DE3307728C2 (de) Kompensator
AT205725B (de) Verbundträger
AT47261B (de) Knotenpunktsanordnung bei Fachwerkträgern aus Eisen und Eisenbeton.
DE174662C (de)
DE1079568B (de) Schachtauskleidung
AT43390B (de) Metallträger ohne Ober- oder Unterflansch für Verbundkonstruktionen.