CH95980A - Gerät für Frauenhandarbeit. - Google Patents

Gerät für Frauenhandarbeit.

Info

Publication number
CH95980A
CH95980A CH95980DA CH95980A CH 95980 A CH95980 A CH 95980A CH 95980D A CH95980D A CH 95980DA CH 95980 A CH95980 A CH 95980A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
women
sewing
handicraft
sub
work
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schwar-Gloor Adolf
Original Assignee
Adolf Schwar Gloor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Schwar Gloor filed Critical Adolf Schwar Gloor
Publication of CH95980A publication Critical patent/CH95980A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing
    • D05B91/06Work holders or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


  Gerät für Frauenhandarbeit.    Das Gerät für Frauenhandarbeit, das  Gegenstand vorliegender Patentanmeldung  bildet, besitzt einen an einen Arbeitstisch oder  eine Nähmaschine     etc.        anschraubbaren    Ständer,  der mit zwei hervorstehenden, übereinander  angeordneten Armen versehen ist, und dessen  die Arme verbindender Teil ausgebohrt ist,  zur Aufnahme eines, eine obere Backe hal  tenden, beweglichen Bolzens, der mittelst  einer Feder auf eine untere Bache     aufgepresst     wird, zum Zwecke, den     Stoff,        bezw.    die     Näh-          oder    Strickarbeit,

   zwischen den beiden Backen  einklemmen zu     können.    Auf den     obern    Arm  des Ständers kann ferner ein Nähkissen auf  geschraubt sein,     ferner    kann eine Schraube,  die zur Befestigung des Gerätes an einen  Arbeitstisch oder Nähmaschine dient, ange  ordnet sein.  



  Das neue Gerät, das vorzugsweise aus  Metall angefertigt wird, kann einen Stoffhalter  für Näh- oder Strickarbeit und ein Nähkissen  in sich vereinigen.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist dieses  Gerät in einer     .Ausführungsform    in     Fig.    1 in  Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt;       Fig.    2 ist die Oberansicht.    Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist,  hat der Ständer des Gerätes einen durch Arme  begrenzten Horizontalausschnitt d, der auf die  Tischplatte des Arbeitstisches oder der<B>Näh-</B>  maschine geschoben werden kann. Am untern  Arm des Ständers ist ein Muttergewinde an  gebracht, in welches eine Flügelschraube G  eingeschraubt ist, so dass durch Drehen der  selben die Tischplatte zwischen den beiden  Armen eingeklemmt und hierdurch das Gerät  auf der Tischplatte befestigt werden kann.

    Am obern Arm des Ständers ist ebenfalls ein  Gewinde angebracht, in welches die Schraube  E zum Befestigen des Nähkissens D einge  schraubt ist. Am Ständer F befindet sich die       Ausbohrung        K,    durch welche ein Bolzen C  hindurch geht und in die obere Backe i     ein-          gewindet    ist. Die untere Backe n mit einem  angedrehten Gewindezapfen ist in den Ständer  F eingeschraubt, die Stahlfeder B, welche  auf dem angedrehten dünneren Teil des Bol  zens C sitzt und am dickeren     Bolzenteil,    sowie  am Gewindezapfen der Backen anstösst, ist  im Ruhestand gespannt. Infolgedessen wird  die Backe<I>i</I> mittelst der Feder<I>B</I> auf die  Backen gepresst.

   Zum Abheben der obern      Bache (Stellung nach     Fig.    1) genügt es, mit  der Hand auf den Knopf f nach oben zu  drücken, dann kann der Stoff,     bezw.    die Näh  arbeit, zwischen die beiden Flächen<I>a, b</I> ge  legt werden,     wonach    der Bolzen wieder los  gelassen wird, wodurch der     Stoff    zwischen     ca,          L    eingeklemmt wird;

   selbsttätiges Auslösen  des     Stoffes,        bezw.    der Näh- oder Stricharbeit,  ist nicht zu befürchten, weil in den beiden  Bachen     i,        ta    Rinnen     eingedreht    sind und so  mit der     Stoff    zwischen wellenförmigen Teilen  festgehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät für Frauenhandarbeit, mit einem an einen Arbeitstisch etc. anschraubbaren Ständer, der mit zwei hervorstehenden, übereinander angeordneten horizontalen Armen versehen ist und dessen die Arme verbindender Teil ausgebohrt ist, zur Aufnahme eines eine obere Bache haltenden beweglichen Bolzens, der mittelst einer Feder auf eine untere Bache aufgepresst wird, zum Zwecke, den Stoff, bezw. die Näh- oder Stricharbeit, zwischen den bei den Backen einklemmen zu können. UNTERANSPRACHE: 1.
    Gerät für Frauenhandarbeit gemäss Patent anspruch, dessen oberer Arm mit einem Gewindeloch versehen ist, auf welchen ein Nähkissen aufgeschraubt ist. 2. Gerät für Frauenhandarbeit, gemäss Unter anspruch 1, welches zur Befestigung des Gerätes am Arbeitstisch mit einer Klemm schraube versehen ist. 3. Gerät für Frauenhandarbeit gemäss Unter anspruch 2, das einen Stoffhalter für Näh- bezw. Strickarbeit und ein Nähkissen in sich vereinigt und konstruiert ist, wie oben beschrieben und auf beiliegender Zeich nung dargestellt ist.
CH95980D 1922-02-17 1922-02-17 Gerät für Frauenhandarbeit. CH95980A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH95980T 1922-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH95980A true CH95980A (de) 1922-09-01

Family

ID=4353632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH95980D CH95980A (de) 1922-02-17 1922-02-17 Gerät für Frauenhandarbeit.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH95980A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH95980A (de) Gerät für Frauenhandarbeit.
DE406281C (de) Stellvorrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen
DE446302C (de) Fadenzieher fuer Naehmaschinen mit selbsttaetiger Fadenabschneidvorrichtung
DE69401C (de) Feilkloben mit Spannhebel
DE468204C (de) Schraubzwinge fuer Buegelkissen
CH96860A (de) Stoffhalter.
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE320507C (de)
DE686688C (de) Klemmvorrichtung fuer Stabeisenbiegemaschinen
CH246334A (de) Festklemmvorrichtung am Zustellorgan von Schraubstöcken, Haushaltmaschinen, Schraubzwingen und dergleichen.
DE364544C (de) Spazierstocksaege
DE210950C (de)
DE482236C (de) Vorrichtung zum Halten von Absaetzen beim Aufbringen und Anarbeiten eines Bezuges
DE560161C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schlepphebeln am Werkzeugtraeger
DE628778C (de) Apparat zum Stopfen
DE367840C (de) Einstellbarer Deckenbesen
DE518059C (de) Naehmaschine fuer Lederbearbeitung mit einstellbarem Nadelstangen-Schwinghebel (Balancier)
AT47046B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Überschuhen und Schuhoberteilen ohne Naht.
DE329325C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schwanzpauschen fuer Pferdegeschirre
DE416177C (de) Spannvorrichtung fuer den Nadelfaden bei UEberwendlichnaehmaschinen mit Vorschubkesseln
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
DE166734C (de)
DE448341C (de) Federlose Schliessvorrichtung fuer Kluppen
DE453399C (de) Arbeitsstaender fuer Schuhmacher
AT21504B (de) Kragenknopf mit Krawattenhalter.