CH701135A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen. Download PDF

Info

Publication number
CH701135A2
CH701135A2 CH00578/10A CH5782010A CH701135A2 CH 701135 A2 CH701135 A2 CH 701135A2 CH 00578/10 A CH00578/10 A CH 00578/10A CH 5782010 A CH5782010 A CH 5782010A CH 701135 A2 CH701135 A2 CH 701135A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
eccentric
chuck
axis
workpieces
central axis
Prior art date
Application number
CH00578/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701135B1 (de
Inventor
Norbert Hessbrueggen
Original Assignee
Emag Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emag Holding Gmbh filed Critical Emag Holding Gmbh
Publication of CH701135A2 publication Critical patent/CH701135A2/de
Publication of CH701135B1 publication Critical patent/CH701135B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/061Work supports, e.g. adjustable steadies axially supporting turning workpieces, e.g. magnetically, pneumatically
    • B24B41/062Work supports, e.g. adjustable steadies axially supporting turning workpieces, e.g. magnetically, pneumatically between centres; Dogs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/18Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning crankshafts, eccentrics, or cams, e.g. crankpin lathes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/061Work supports, e.g. adjustable steadies axially supporting turning workpieces, e.g. magnetically, pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins
    • B24B5/421Supports therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/13Angularly adjustable or indexing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung rotierender Werkstücke (4) mit zentrischen und exzentrischen umlaufenden zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen. Die Werkstücke (4) werden im Zentrum ihrer Mittelachse (17) zwischen Spitzen oder im Futter gespannt. Zur exzentrischen Bearbeitung werden sie orthogonal zu ihrer Mittelachse (17) verschoben und durch Drehung relativ zur Werkstückaufnahme in die gewünschte Winkellage gebracht. Ein vorteilhafter Aspekt der Erfindung besteht darin, die Kurbelwelle an beiden Enden in Futtern (8, 8´) aufzunehmen und zum Einstellen der Winkellage das erste Futter (8) zu lösen, mit dem zweiten Futter (8´) die gewünschte Verdrehung durchzuführen und dann das zweite Futter (8´) zu lösen und auch dort die Relativverdrehung umzusetzen.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung rotierender Werkstücke mit zentrischen und exzentrischen umlaufenden zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen. Die Werkstücke werden im Zentrum ihrer Mittelachse zwischen Spitzen oder im Futter gespannt. Zur exzentrischen Bearbeitung werden sie orthogonal zu ihrer Mittelachse verschoben und durch Drehung relativ zur Werkstückaufnahme in die gewünschte Winkellage gebracht.

  

[0002]    Aus der DE 10 2006 011 057 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung für exzentrisch zu bearbeitende Werkstücke bekannt. Dabei können beispielsweise Hauptlager und Kurbelzapfen von Kurbelwellen in einer Aufspannung bearbeitet werden. Die Vorrichtung weist ein Futter mit zwei Exzentern auf, womit die Werkstücke orthogonal zu ihrer Mittelachse verschoben und durch Drehung relativ zur Werkstückaufnahme in die gewünschte Winkellage gebracht werden. Dabei werden die beiden Exzenter über den Hauptmotor positioniert und anschliessend mit Kupplungen in der gewünschten Stellung fixiert. Alternativ sind anstelle der Kupplungen zwei Stellmotore zum Einstellen der Exzenter vorgesehen.

  

[0003]    Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein optimiertes Verfahren für exzentrisch zu bearbeitende Werkstücke anzugeben und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens aufzuzeigen.

  

[0004]    Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 3.

  

[0005]    Ein vorteilhafter Aspekt der Erfindung besteht darin, die Kurbelwelle an beiden Enden in Futtern aufzunehmen und zum Einstellen der Winkellage das erste Futter zu lösen, mit dem zweiten Futter die gewünschte Verdrehung durchzuführen und dann das zweite Futter zu lösen und auch dort die Relativverdrehung umzusetzen.

  

[0006]    Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.

  

[0007]    Fig. 1 zeigt eine Schleifmaschine mit einem hängend am Maschinengestell 1 angeordneten Spindelstock 2 und einem stehenden ortsfesten Spindelstock 5. Der Spindelstock 2 kann zum Spannen unterschiedlich langer Werkstücke 4 entlang von Führungsbahnen 7 bewegt werden. Das Werkstück 4 ist an beiden Enden in den Exzenterfuttern 8, 8 der Spindelstöcke 2, 5 zentrisch eingespannt, so dass Spindelachse 13 und Mittelachse 17 konzentrisch verlaufen. Die beiden Schleifspindeln 11, 11 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Werkstücks 4 angeordnet und bearbeiten gleichzeitig das Hauptlager 15. Sie sind jeweils über Schlitten horizontal und vertikal verfahrbar. Die Schleifscheiben 12, 12, werden von den Schleifspindeln 11, 11 angetrieben und sind an deren Unterseite hängend angeordnet.

   Die Kreuzschlitten bestehen aus jeweils über vertikale Führungen 3 verschiebbar geführten und motorisch verfahrbaren Vertikalschlitten 6, 6 sowie ebenfalls motorisch verfahrbaren Horizontalschlitten 9, 9, die über horizontale Führungsbahnen 10, 10 beweglich sind. In Fig. 2 ist die Bearbeitung des Hublagers 14 dargestellt. Dazu wurde die Mittelachse 17 des Werkstücks 4 innerhalb der Exzenterfutter 8, 8 verschoben, so dass das Hublager 14 zentrisch zur Spindelachse 13 positioniert wird. Dadurch rotiert das Werkstück 4 um die Mittelachse des Hublagers 14.

  

[0008]    Fig. 3 zeigt das zentrisch im Exzenterfutter 8 gespannte Werkstück 4 von der Stirnseite her gesehen. Analog zur Darstellung in Fig. 1 sind zur Bearbeitung der Hauptlager 15 Spindelachse 13 und Mittelachse 17 konzentrisch angeordnet. Im Exzenterfutter 8 ist der Exzenter 19 drehbar gelagert. Durch eine Drehung des Exzenters 19 relativ zum Exzenterfutter 8 wird das Werkstück 4 entlang der Verschiebeachse 18 verschoben. Dabei wandert die Mittelachse 17 aus dem Zentrum heraus, so dass das Hublager 14 gemäss Fig. 4 zentrisch zur Spindelachse angeordnet wird.

Bezugszeichenliste

  

[0009]    
<tb>1<sep>Maschinengestell


  <tb>2<sep>Hängender Spindelstock


  <tb>3<sep>Vertikale Führungen


  <tb>4<sep>Werkstück


  <tb>5<sep>Stehender Spindelstock


  <tb>6, 6<sep>Vertikalschlitten


  <tb>7<sep>Führungsbahnen


  <tb>8, 8<sep>Exzenterfutter


  <tb>9, 9<sep>Horizontalschlitten


  <tb>10, 10<sep>Führungsbahnen


  <tb>11, 11<sep>Schleifspindel


  <tb>12, 12<sep>Schleifscheibe


  <tb>13<sep>Spindelachse


  <tb>14, 14, 14<sep>Hublager


  <tb>15<sep>Hauptlager


  <tb>16, 16<sep>Exzenterfutter


  <tb>17<sep>Mittelachse


  <tb>18<sep>Verschiebeachse


  <tb>19<sep>Exzenter

Claims (4)

1. Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken (4) mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, wobei die Werkstücke (4) mit ihrer Mittelachse (17) konzentrisch zur Spindelachse (13) an beiden Enden in einem ersten (8) und einem zweiten Exzenterfutter (8) eingespannt sind und rotatorisch angetrieben werden, wobei die Werkstücke (4) zur Bearbeitung der exzentrischen Flächen entlang einer Verschiebeachse (18) in den Exzenterfuttern (8, 8) orthogonal zu ihrer Mittelachse (17) verschoben und durch Drehung relativ zu den Exzenterfuttern (8, 8) in die gewünschte Winkellage gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellage mit folgenden Verfahrensschritten verändert wird:
a) Zentrieren der Mittelachse (17) des Werkstücks (4) konzentrisch zur Spindelachse (13) in den Exzenterfuttern (8, 8)
b) Öffnen des ersten Exzenterfutters (8)
c) Einstellen der gewünschten Winkellage in Bezug auf das erste Exzenterfutter (8) durch Verdrehen des ersten (8) und zweiten Exzenterfutters (8) relativ zueinander
d) Schliessen des ersten Exzenterfutters (8)
e) Öffnen des zweiten Exzenterfutters (8)
f) Einstellen der gewünschten Winkellage in Bezug auf das zweite Exzenterfutter (8) durch Verdrehen des ersten (8) und zweiten Exzenterfutters (8) relativ zueinander
g) Schliessen der zweiten Exzenterfutters (8)
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Bearbeitung der Haupt- (15) und Hublager (14) von Kurbelwellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hublager (14) mit folgenden Verfahrenschritten bearbeitet werden:
h) Anordnen der Mittelachse (17) und des Zentrums des ersten Hublager (14) in einer Ebene parallel zur Verschiebeachse (18) der Exzenterfutter (8, 8)
i) Verschieben der Kurbelwelle um den Hubweg entlang der Verschiebeachse (18) in den Exzenterfuttern orthogonal zu ihrer Mittelachse (17)
j) Bearbeiten der ersten Hublager (14)
k) Anordnen der Mittelachse (17) und des Zentrums des zweiten Hublagers (14) in einer Ebene parallel zur Verschiebeachse (18) der Exzenterfutter (8, 8) gemäss der Verfahrensschritte a) bis g)
I) Bearbeiten der zweiten Hublager (14)
m) Bei Bedarf Wiederholen der Verfahrensschritte h) bis i) bis alle Hublager (14, 14, 14) bearbeitet sind.
3. Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 zur Bearbeitung von Werkstücken (4) mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, mit einem ersten vertikalen Spindelstock (2), wobei die Werkstücke (4) mit ihrer Mittelachse (17) konzentrisch zur Spindelachse (13) an beiden Enden in einem ersten (8) und einem zweiten Exzenterfutter (8) einspannbar und Rotatorisch antreibbar sind, wobei die Werkstücke (4) zur Bearbeitung der exzentrischen Flächen entlang einer Verschiebeachse (18) in den Exzenterfuttern (8, 8) orthogonal zu Ihrer Mittelachse (17) verschiebbar sind und ihre Winkellage durch Drehung relativ zu den Exzenterfuttern (8, 8) veränderbar ist, mit zwei Schleifspindeln (11, 11), welche auf beiden Seiten des Werkstücks (4) angeordnet und auf Vertikalschlitten (6, 6) und Horizontalschlitten (9, 9) verfahrbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch zur Spindelachse (13) ein zweiter Spindelstock (5) vorgesehen ist.
4. Schleifmaschinen nach Anspruch 3 mit einer Maschinensteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen einer gewünschten Winkellage zischen Werkstück (4) und den Exzenterfuttern (8, 8) die Spindelstöcke (2, 5) getrennt ansteuerbar und relativ zueinander verdrehbar sind.
CH00578/10A 2009-05-18 2010-04-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen. CH701135B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021803A DE102009021803B4 (de) 2009-05-18 2009-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Kurbelwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701135A2 true CH701135A2 (de) 2010-11-30
CH701135B1 CH701135B1 (de) 2014-06-13

Family

ID=42340949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00578/10A CH701135B1 (de) 2009-05-18 2010-04-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit zentrischen und mindestens zwei exzentrischen zylindrischen Flächen, z.B. Kurbelwellen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8491357B2 (de)
JP (1) JP2010264588A (de)
CN (1) CN101890664A (de)
CH (1) CH701135B1 (de)
DE (1) DE102009021803B4 (de)
ES (1) ES2396808B2 (de)
GB (1) GB2470480B (de)
IT (1) IT1400228B1 (de)
SE (1) SE1000450A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051904B3 (de) * 2007-10-29 2009-02-12 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine
DE102009024209B4 (de) * 2009-06-08 2012-12-06 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum mehrlagenschleifen von werkstücken
DE102009039346A1 (de) * 2009-08-29 2011-03-03 J. G. WEISSER SÖHNE GmbH & Co. KG Verfahren zur spanenden Drehbearbeitung und Drehbearbeitungsvorrichtung
JP5577166B2 (ja) * 2010-06-24 2014-08-20 コマツNtc株式会社 工作機械
DE102010026663A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Emag Holding Gmbh Schleifmaschine zum Schleifen von Nockenscheiben
DE102012012331B4 (de) * 2011-07-28 2016-03-03 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine
CN102259285A (zh) * 2011-08-09 2011-11-30 潘旭华 一种曲轴连杆颈的随动磨削方法
DE102011110118B4 (de) * 2011-08-15 2015-07-09 Emag Holding Gmbh Simultanschleifmaschine
US20160045996A1 (en) * 2011-08-15 2016-02-18 Emag Holding Gmbh Simultaneous grinding machine
KR101101862B1 (ko) * 2011-09-28 2012-01-05 주식회사 미보 캠 샤프트의 조립 장치
DE102012004902B4 (de) * 2012-03-09 2014-03-20 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
CN102699815B (zh) * 2012-07-11 2014-06-04 天润曲轴股份有限公司 一种曲轴轴径抛光夹持装置
KR101485923B1 (ko) * 2013-03-12 2015-01-26 (주)대동씨엠 캠 샤프트 버 제거장치 및 방법
CN103949948B (zh) * 2014-05-19 2016-05-18 常州工学院 一种曲轴一次装夹磨削装置及方法
CN104308188A (zh) * 2014-09-29 2015-01-28 侯马市东鑫机械铸造有限公司 加工发动机曲轴连杆的数控车床
CN105583699B (zh) * 2016-03-04 2018-07-06 重庆恒博机械制造有限公司 一种用于轴类工件加工的立式外圆磨床
CN108526502A (zh) * 2018-05-28 2018-09-14 龙口市蓝牙数控装备有限公司 一种适于大偏心曲轴的双主轴机床
CN108620608A (zh) * 2018-05-28 2018-10-09 龙口市蓝牙数控装备有限公司 一种双主轴加工机的副主轴
CN114951709A (zh) * 2022-05-26 2022-08-30 中信重工机械股份有限公司 一种利用立车进行重型多偏心曲轴颈的精加工方法

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1453572A (en) * 1920-11-18 1923-05-01 Landis Tool Co Machine for grinding crank pins
US1514580A (en) * 1922-07-03 1924-11-04 Wickes Brothers Pot chuck
US2233310A (en) * 1939-07-10 1941-02-25 Rk Leblond Machine Tool Co Crankshaft chuck
GB661770A (en) * 1949-04-19 1951-11-28 Joseph Trevor Goodwin Improvements relating to the grinding of crank-shafts
US2651895A (en) * 1950-07-06 1953-09-15 Landis Tool Co Indexing device
US2950586A (en) * 1958-11-19 1960-08-30 Norton Co Crankpin grinding apparatus
US3006118A (en) * 1959-03-13 1961-10-31 Norton Co Work positioning device
US3009374A (en) * 1959-08-05 1961-11-21 Baird Machine Co Eccentric live center for turning lathe
US3034268A (en) * 1960-05-03 1962-05-15 Norton Co Grinding machine
US3142941A (en) * 1962-10-03 1964-08-04 Norton Co Grinding machine
US3357711A (en) * 1965-01-05 1967-12-12 Fischer Walter Ernst Eccentrically adjustable chuck
US3404492A (en) * 1966-12-20 1968-10-08 Norton Co Rotatable work holder for machine tools
GB1255746A (en) * 1968-04-30 1971-12-01 Toyoda Machine Works Ltd A machine tool for grinding pins of a crank shaft
DE1924321C3 (de) * 1969-05-13 1980-07-17 David 8752 Mainaschaff Fischer Spannfutter für Werkstücke an Werkzeugmaschinen
JPS4836396B1 (de) * 1970-02-26 1973-11-05
FR2430292A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Clichy Const Sa Dispositif support d'arbre vilebrequin a quatre manetons sur machine a rectifier
AT358361B (de) * 1979-03-08 1980-09-10 Gfm Fertigungstechnik Verfahren zum bearbeiten von mehrfach gekroepften kurbelwellen
US4215962A (en) * 1979-05-09 1980-08-05 The Wickes Corporation Internal milling machine for milling crank pins
JPS58223503A (ja) * 1982-06-16 1983-12-26 Shin Nippon Koki Kk 工作機械の面板装置
DE3809619A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Boehringer Werkzeugmaschinen Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von rotationssymmetrischen bauteilen
JPH01310802A (ja) * 1988-06-07 1989-12-14 Mori Seiki Seisakusho:Kk クランク軸の加工方法及びその装置
JP2686141B2 (ja) * 1989-05-07 1997-12-08 豊田工機株式会社 位相割出し方法
US5148232A (en) * 1991-01-28 1992-09-15 Intra Corporation Laser apparatus and method for aligning a crankpin grinding machine
DE4138134C2 (de) * 1991-11-20 1996-01-25 Heller Geb Gmbh Maschf Mittenantriebslünette zum Abstützen einer Kurbelwelle während ihrer Bearbeitung
US5544556A (en) * 1994-04-25 1996-08-13 Cincinnati Milacron Inc. Reversibly rotatable chuck with internal cam for shifting work axis
JPH0811001A (ja) * 1994-06-28 1996-01-16 Mori Seiki Co Ltd 偏心ワークの加工方法
DE69626101T2 (de) * 1995-11-30 2003-11-20 Nippei Toyama Corp Vorrichtung und verfahren zur phasenindexierung eines kurbelzapfens
US5700186A (en) * 1995-12-04 1997-12-23 Western Atlas Inc. Motorized spindle with indexing fixture
ES2143334B1 (es) * 1996-02-20 2001-01-16 Danobat Cabezal con plato excentrico para el rectificado de cigueñales.
FR2779075B1 (fr) * 1998-05-26 2000-08-11 Renault Automation Machine-outil d'usinage d'un vilebrequin et procede de travail par complementarite d'une telle machine-outil
JP2000296445A (ja) * 1999-04-15 2000-10-24 Isuzu Motors Ltd 細長棒体研削装置及び研削方法
DE19919893A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-09 Junker Erwin Maschf Gmbh Vor- und Fertigschleifen einer Kurbelwelle in einer Aufspannung
DE10019775A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Index Werke Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine und Werkstückspannfutter
DE10052443A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-08 Boehringer Werkzeugmaschinen Kombimaschine
FR2820069B1 (fr) * 2001-01-29 2003-05-09 Atamec C Fourneyron Dispositif de referencement de la position angulaire d'un vilebrequin, ou equivalent, a au moins un poste d'usinage ou de traitement
JP4140687B2 (ja) * 2002-03-04 2008-08-27 富士機械製造株式会社 クランクピン旋盤
JP4222952B2 (ja) * 2004-01-20 2009-02-12 株式会社丸山製作所 旋盤用治具および旋盤
JP2006159314A (ja) * 2004-12-03 2006-06-22 Toyoda Mach Works Ltd クランクピンの研削方法及び研削盤
JP2006346802A (ja) * 2005-06-15 2006-12-28 Honda Motor Co Ltd クランクシャフトの加工方法及び装置
DE102006011057B4 (de) * 2006-03-08 2015-11-05 Naxos-Union Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur zentrischen und exzentrischen Bearbeitung rotierender Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
GB2470480A (en) 2010-11-24
DE102009021803B4 (de) 2012-07-12
IT1400228B1 (it) 2013-05-24
US8491357B2 (en) 2013-07-23
ITMI20100797A1 (it) 2010-11-19
GB2470480B (en) 2013-12-04
ES2396808A2 (es) 2013-02-27
ES2396808R1 (es) 2013-07-10
JP2010264588A (ja) 2010-11-25
DE102009021803A1 (de) 2010-11-25
CN101890664A (zh) 2010-11-24
CH701135B1 (de) 2014-06-13
GB201008308D0 (en) 2010-07-07
ES2396808B2 (es) 2013-11-13
SE1000450A1 (sv) 2010-11-19
US20100291837A1 (en) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Kurbelwellen
EP0334298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bauteilen
EP2011596B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von um eine Werkstückachse rotierenden Werkstücken
DE102009038817B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von zylindrischen und gekrümmten Konturen
DE102008026655B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Nocken einer Nockenwelle
DE102011110118B4 (de) Simultanschleifmaschine
DE2658970C3 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
EP1330338B1 (de) Kombimaschine
DE4439047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Profils während des kontinuierlich in Richtung der Profilachse bewegten Profils
DE102008045842B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen lang gestreckter Werkstücke
DE202010008327U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
EP0214624B1 (de) Vorrichtung zum Räumen einer zylindrischen Fläche eines Werkstückes, vorzugsweise von Lagerzapfen, insbesondere einer Kurbelwelle
EP3372321B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen
DE102004052342A1 (de) Verfahren zum Synchronstützschleifen und Synchronschleifmaschine
DE102012004902B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE10058627A1 (de) Drehmaschine
EP1733842B1 (de) Verfahren zur spanenden Innen- und Aussen-Bearbeitung eines rohrförmigen Werkstücks und Vertikal-Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2416933C3 (de) Kurbelwellendrehmaschine
EP2206569B1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer bearbeiteter Werkstücke aus einem Rohteil
EP1542820A1 (de) Maschine zum schruppen und schlichten von funktionselementen von kurbel- oder nockenwellen
EP0828572B1 (de) Verfahren zum herstellen von ringförmigen werkstücken aus metall mit profiliertem querschnitt und walzwerk zu dessen durchführung
DE69935647T2 (de) Vereinfachte rotationssymmetrische werkstücke bearbeitungsmaschine, insbesondere kurbelwellen und arbeitsverfahren solch einer maschine
DE102021123380B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von rotierenden Werkstücken
DE102010053405B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Außenschleifen von stabförmigen Werkstücken
DE3037998A1 (de) Mechanische greifervorschubeinrichtung fuer starr verkettete fertigungsstrassen

Legal Events

Date Code Title Description
PLX Patent declared invalid from date of grant onwards