CH698021B1 - Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern - Google Patents
Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern Download PDFInfo
- Publication number
- CH698021B1 CH698021B1 CH00675/05A CH6752005A CH698021B1 CH 698021 B1 CH698021 B1 CH 698021B1 CH 00675/05 A CH00675/05 A CH 00675/05A CH 6752005 A CH6752005 A CH 6752005A CH 698021 B1 CH698021 B1 CH 698021B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rollers
- drafting system
- iii
- drafting
- designed
- Prior art date
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 title claims abstract description 5
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 title claims description 13
- 238000009960 carding Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 6
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 13
- 206010049040 Weight fluctuation Diseases 0.000 description 2
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/46—Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/46—Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
- D01G15/64—Drafting or twisting apparatus associated with doffing arrangements or with web-dividing apparatus
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G25/00—Lap-forming devices not integral with machines specified above
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/26—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/32—Regulating or varying draft
- D01H5/38—Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities
- D01H5/42—Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities employing electrical time-delay devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/74—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Bei einer Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern, bei der am Ausgang einer Karde oder Krempel ein Vliestrichter mit Abzugswalzen vorhanden ist, weist der Austrittsbereich des Vliestrichters einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf. Dem Vliestrichter ist eine endlos umlaufende Verfestigungseinrichtung z.B. aus zwei Walzen nachgeschaltet, zwischen denen das Faservlies hindurchläuft. Die Verfestigungseinrichtung weist mindestens zwei hintereinander angeordnete kraftbelastete (32, 33, 34) Walzenpaare (I/26, II/27, III/28) mit Oberwalzen (26, 27, 28) und Unterwalzen (I, II, III) auf, deren Drehzahl mindestens teilweise (36, 37; 30, 31) regelbar ist.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern, gemäss dem Oberbegriff von Patenanspruch 1. [0002] Bei einer bekannten Vorrichtung (DE-A- 10 156 734) sind den Abzugswalzen zwei profilierte Walzen nachgeordnet, die das Fasermaterial weiterfördern und verdichten. [0003] Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern o.dgl., noch weiter zu verbessern. [0004] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. [0005] Durch die erfindungsgemässen Massnahmen gelingt es, ein wesentlich gleichmässigeres Faservlies zu erzeugen. Insbesondere werden kurzwellige Ungleichmässigkeiten, die im Endprodukt zu Gewichtsstreuungen führen können, wirksam ausreguliert. Ausserdem wird mit Vorteil die Festigkeit der Vliesstreifen erhöht. [0006] Die abhängigen Patentansprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Gegenstand. [0007] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt: <tb>Fig. 1<sep>schematisch Seitenansicht einer Karde mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung, <tb>Fig. 2<sep>Seitenansicht auf den Auslauf der Karde gemäss Fig. 1 mit zwei ansteigenden Stauchwalzen, <tb>Fig. 3<sep>Vorderansicht auf den Auslauf der Karde gemäss Fig. 1 mit einer den Abzugswalzen nachgeschalteten Vliesführungseinrichtung, <tb>Fig. 4<sep>perspektivisch den Fasermaterialtrichter mit rechteckigem Austrittsbereich, <tb>Fig. 5<sep>schematisch Seitenansicht eines pneumatisch belasteten Streckwerks als Verfestigungseinrichtung und Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform der Regeleinrichtung, <tb>Fig. 6<sep>Seitenansicht des Streckwerks mit einer zweiten Ausführungsform der Regeleinrichtung, <tb>Fig. 7<sep>das Streckwerk mit einer dritten Ausführungsform der Regeleinrichtung und <tb>Fig. 8<sep>das Streckwerk mit einer vierten Ausführungsform der Regeleinrichtung. <tb>Fig. 9<sep>ein Riemenstreckwerk zwischen der Vliesführungseinrichtung und dem Streckwerk. <tb>Fig. 9a<sep>den Einlaufteil des Riemenstreckwerks im Detail, <tb>Fig. 9b<sep>den Auslaufteil des Riemenstreckwerks im Detail, <tb>Fig. 10<sep>eine Ausführungsform der Ober- und Unterteile jeweils mit zwei Umlenkrollen, <tb>Fig. 11<sep>ein einstellbares Druckelement zwischen dem Einlauf- und dem Auslaufteil und <tb>Fig. 12<sep>drei Druckelemente zwischen dem Einlauf- und dem Auslaufteil. [0008] Fig. 1 zeigt eine Karde, z.B. Trützschler Karde TC 03, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreisser 3a, 3b, 3c, Trommel 4, Abnehmer 5, Abstreichwalze 6, Florsammelelement 7, Abzugswalzen 8, 9 und Wanderdeckel 10 mit langsam laufenden Deckelstäben 11. Die Drehrichtung der Walzen der Karde sind durch gebogene Pfeile angegeben. Mit A ist die Arbeitsrichtung (Fasermaterialflussrichtung) bezeichnet. Zwischen dem Abnehmer 5 und der Abstreichwalze 6 sind zwei Stauchwalzen 13, 14 angeordnet, die das Fasermaterial sammeln, um ein schweres Vlies zu bilden. Die Abstreichwalze 6 dreht sich im Uhrzeigersinn und wirft das Fasermaterial von oben in das Florsammelelement 7 ab. Das Florsammelelement 7 ist trichterartig ausgebildet (s. Fig. 3) und ist senkrecht angeordnet. Am unteren Ende des Florsammelelementes 7 befinden sich die beiden Abzugswalzen 8, 9 (s. Fig. 3), denen eine Vliesführungseinrichtung 15 (s. Fig. 3) nach unten hin nachgelagert ist. [0009] Entsprechend Fig. 2 sind die dem Abnehmer 5 nachgeordneten Stauchwalzen 13 und 14 und die Abstreichwalze 6 ansteigend angeordnet. Das Fasermaterial wird dadurch auf eine gewisse Höhe angehoben. Dadurch kann das Florsammelelement 7 unterhalb der Abstreichwalze 6 angeordnet werden, so dass das abgegebene Faserflormaterial durch Schwerkraft unterstützt in das Florsammelelement 7 nach unten fällt. Dadurch wird der Materialfluss unterstützt. Die Abzugswalzen 8, 9 ziehen den verdichteten Faserverband 16 aus der Austrittsöffnung des Florsammelelements 7 ab. [0010] Das Florsammelelement 7 weist nach Fig. 3 - in Fasermaterialflussrichtung gesehen - einen Florsammelbereich und einen Florverdichtungsbereich auf. Entsprechend Fig. 3 besteht das Florsammelelement 7 aus einem Florleitelement 17, das den Florsammelbereich bildet, und aus einem Flortrichter 18, der den Florverdichtungsbereich bildet. Florleitelement 17 und Flortrichter 18 sind allseitig geschlossen, abgesehen von den jeweiligen Eintritts- und Austrittsöffnungen für das Fasermaterial. Die Eintrittsöffnung des Florleitelements 17 ist in einem Abstand f, z. B. ca. 50 mm, zu der Abstreichwalze 6 angeordnet. Den Abzugswalzen 8, 9 (Walze 8 ist durch eine Feder 19 belastet), ist nach unten hin die Vliesführungseinrichtung 15 nachgeordnet, die das Fasermaterial weiterfördert und verdichtet. Die Achsen der Abzugswalzen 8, 9 und der Walzen der Vliesführungseinrichtung 15 sind parallel zueinander ausgerichtet. Der aus dem Trichter 18 austretende Faserverband tritt mit seiner breiten Seite (entsprechend a in Fig. 4) durch den Walzenspalt der Walzen 8, 9. [0011] Die Vliesführungseinrichtung 15 besteht aus zwei zusammenwirkenden Förderbändern 20, 21, die endlos um Umlenkrollen 22a, 22b bzw. 23a, 23b umlaufen. Den Förderbändern 20, 21 sind Stütz- und Leitrollen 24a bis 24e bzw. 25a bis 25e zugeordnet. Das streifenförmige Vlies 16, das zwischen den beiden Förderbändern 20, 21 vorwärtsgefördert wird, wird durch die Vliesführung 15 aus der senkrechten Richtung B in eine schräg nach oben laufende Richtung C gefördert. Die Umlenkrollen 22a, 22b, 23a, 23b und die Stütz- und Leitrollen 24a bis 24e, 25a bis 25e sind durch (nicht dargestellte) Antriebseinrichtungen, z. B. Antriebsmotoren, angetrieben. [0012] Der Vliesführungseinrichtung 15 ist als Verfestigungseinrichtung ein Streckwerk 20 mit drei hintereinander in Richtung C angeordneten Walzenpaaren nachgeschaltet, das in Fig. 5 gezeigt und weiter unten zu Fig. 5 näher beschrieben wird. [0013] Entsprechend Fig. 4 weist die Ausgangsöffnung 18a des Flortrichters 18 eine Höhe b von ca. 2 bis 3 mm auf. Die Breite a der Ausgangsöffnung 18a des Flortrichters 18 beträgt mindestens ca. 30 bis 100 mm. Die Breite a kann dadurch verändert werden, dass ein Wandelement 18c im Bereich der Ausgangsöffnung 18a in Richtung der Pfeile D, E verschiebbar ist. Der rechteckförmige Bereich 18a ist scharfkantig ausgebildet. Auf diese Weise weist der aus dem Flortrichter austretende flache Faserverband 16 eine scharfkantige Querschnittsform auf. [0014] Nach Fig. 5 ist das Streckwerk 20 vorhanden, das als 3-über-3-Streckwerk konzipiert ist, d. h. es besteht aus drei Unterwalzen I, II, III (I Ausgangs-Unterwalze, II Mittel-Unterwalze, III Eingangs-Unterwalze) und drei Oberwalzen 26, 27, 28. Im Streckwerk 20 erfolgt der Verzug des Faserverbandes 29. Der Verzug setzt sich zusammen aus Vorverzug und Hauptverzug. Die Walzenpaare 28/III und 27/II bilden das Vorverzugsfeld, und das Walzenpaar 26/I bildet das Hauptverzugsfeld. Die Ausgangs-Unterwalze I wird vom Hauptmotor 30 angetrieben und bestimmt damit die Liefergeschwindigkeit. Die Eingangs- und Mittel-Unterwalze III bzw. II werden über einen Regelmotor 31 angetrieben. Die Oberwalzen 26 bis 28 werden durch pneumatische Druckelemente 32 bis 34 (Belastungseinrichtung) in um Drehlager schwenkbaren Druckarmen gegen die Unterwalzen I, II, III gedrückt und erhalten über Reibschluss so ihren Antrieb. Die Drehrichtung der Walzen I, II, III; 26, 27, 28 ist durch gebogene Pfeile gekennzeichnet. Der Faserverband 29, der aus einem Vliesstreifen besteht, läuft in Richtung C zwischen den Walzenpaaren 28/III, 27/II und 26/I hindurch und wird dabei verzogen und verfestigt. Durch die steigende Umfangsgeschwindigkeit der Walzenpaare 28/III, 27/II und 26/I in Richtung C wird das Faservlies 29 verfestigt. Im Hauptverzugsfeld ist ein Druckstab 48 vorhanden. [0015] Am Eingang des Streckwerks 20, d. h. stromauf des Walzenpaares 28/III und stromab des Ausgangs der vorgelagerten Vliesführung 15 ist ein Messorgan 35 angeordnet, z. B. eine Mikrowellen-Messanordnung, die Masseschwankungen im Faservlies 29 erfasst. Das Messglied 35 ist an eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 36 mit einem Sollwertspeicher 37 angeschlossen und steht mit einer Steuer- und Regeleinrichtung 38 in Verbindung, mit der die vorgeschaltete Karde und die Vliesführung 15 gesteuert bzw. geregelt werden. Die elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 36 steht weiterhin mit den Antriebsmotoren 30 und 31 in Verbindung. Mit 43a bis 43c sind pneumatische Leitungen und mit 44 ist eine Druckluftquelle bezeichnet. [0016] Nach Fig. 6 ist der beweglich gelagerten, federbelasteten Abzugswalze 8 ein induktiver Wegaufnehmer 39 aus Tauchspule 39a und Tauchanker 39b mechanisch zugeordnet. Der Wegaufnehmer 39 erfasst bei Masseschwankungen des Faservlieses die Wegauslenkung der Abzugswalze 8, die eintritt, wenn sich der Walzenspalt zwischen den Walzen 8, 9 infolge Massenschwankungen des hindurchtretenden Faservlieses ändert. Der Wegaufnehmer 39 ist als Messglied des Regelkreises an die elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 36 angeschlossen, die mit einzelnen Regelmotoren I, II bzw. III in Verbindung steht. Die Oberwalzen 26, 27 und 28 laufen mit. [0017] Entsprechend Fig. 7 ist das Messorgan 45, z. B. eine Mikrowellen-Messanordnung, zwischen dem Eingangswalzenpaar 28/III und dem Mittelwalzenpaar 27/II angeordnet. [0018] Gemäss Fig. 8 ist dem Druckelement 34 ein Messorgan und dem Druckelement 33 ein Messorgan 47 zugeordnet. Die Messorgane 46 und 47 sind z. B. induktive Wegaufnehmer. [0019] Nach Fig. 9 ist zwischen den Umlenkrollen 22b, 23b der Vliesführungseinrichtung 15 und den Einzugswalzen 28/III des Streckwerks 20 ein Riemenstreckwerk 50 angeordnet. Ein Einlaufteil 51 besteht aus einem Oberteil 51a und einem Unterteil 51b, die jeweils einen um drei Umlenkrollen 521, 522, 523 bzw. 524, 525, 526 umlaufenden Riemen 53a bzw. 53b aufweisen (s. Fig. 9a). Ein Auslaufteil 54 besteht aus einem Oberteil 54a und einem Unterteil 54b, die jeweils einen um drei Umlenkrollen 551, 552, 553 bzw. 554, 555, 556 umlaufenden Riemen 56a bzw. 56b aufweisen (s. Fig. 9b). Das Fasermaterial 29 läuft in Richtung C zwischen dem Oberteil 51a und dem Unterteil 51b und zwischen dem Oberteil 54a und dem Unterteil 54b hindurch. [0020] Entsprechend Fig. 9a sind die Umlenkrolle 521 des Oberteils 51a an einem ortsfesten Drehlager 57 und die Umlenkrolle 524 des Unterteils 51b an einem ortsfesten Drehlager 58 angebracht, wodurch das Oberteil 51a und das Unterteil 51b in Richtung der Pfeile F, G bzw. H, K drehbar sind. Auf diese Weise kann die Grösse des Einlaufspaltes geändert und damit die Vorkomprimierung in der Einlaufzone eingestellt werden. Die Umlenkrollen 522 und 526 sind jeweils an einem Ende an einer elastischen Feder 59a bzw. 59b angebracht, deren anderes Ende an einem Lagerelement 60a bzw. 60b befestigt ist. Dem Lagerelement der Umlenkrolle 522 ist ein induktiver Wegaufnehmer 61a und dem Lagerelement der Umlenkrolle 526 ist ein induktiver Wegaufnehmer 51b zugeordnet, die mit der elektronischen Steuer- und Regeleinrichtung 36 (s. Fig. 5 bis 8) in Verbindung stehen. [0021] Gemäss Fig. 9b sind die Umlenkrollen 551, 552, 553 in einem gemeinsamen Halteelement 62a drehbar gelagert, das über ein Befestigungselement 63a, z.B. Schraube, in einem Langloch 64a an einem Halteelement 67 in Richtung L, M verschiebbar angebracht ist. Die Umlenkrollen 554, 555, 556 sind in einem gemeinsamen Halteelement 62b drehbar gelagert, das über ein Befestigungselement 63b, z.B. Schraube, in einem Langloch 64b an dem Halteelement 67 in Richtung 0, P verschiebbar angebracht ist. Das gemeinsame Halteelement 67, z.B. Platte, Rahmen o.dgl., ist in Richtung der Pfeile Q, R örtlich verlagerbar. Dadurch ist der Abstand zwischen dem Einlaufteil 51 und dem Auslaufteil 54 änderbar. [0022] Die Drehrichtungen der Umlenkrollen 521 bis 526 und 551 bis 556 sowie Umlaufrichtungen der Riemen 53a, 53b und 56a, 56b sind in den Fig. 9, 9a, 9b mit Pfeilen gekennzeichnet. Entsprechendes gilt für die Fig. 10 bis 12. [0023] Nach Fig. 10 sind gemäss einer weiteren Ausführungsform das Oberteil 51a und das Unterteil 51b des Einlaufteils 51 und das Oberteil 54a und das Unterteil 54b des Auslaufteils 54 jeweils durch eine kleine Umlenkrolle 523, 525 bzw. 553, 554 und eine grosse Umlenkrolle 681, 682 bzw.691, 692 gebildet, um die die Riemen 53a, 53b bzw. 56a, 56b umlaufen. [0024] Mit Blick auf die Drehbarkeit, Halterungen und Befestigungen kann die Ausbildung nach Fig. 10 entsprechend den in Fig. 9, 9a, 9b dargestellten Ausführungsformen gestaltet sein. [0025] Entsprechend Fig. 11 und 12 können im Spalt zwischen dem Einlaufteil 51 und dem Auslaufteil 54 ein Druckelement 70 (Fig. 11) oder z.B. drei. Druckelemente 70a, 70b, 70c (Fig. 12) angeordnet sein, mit denen das Fasermaterial 29 nach oben bzw. nach unten, d.h. senkrecht zu seiner Laufrichtung C, auslenkbar ist. Die Druckelemente 70, 70a bis 70c können in Richtung der Pfeile S, T (Fig. 11) verlagerbar angeordnet sein. Auf diese Weise ist eine Längenänderung des Fasermaterials 29 erzielbar. Die Druckelemente 70, 70a bis 70c können auch spiegelbildlich in Bezug auf die in Fig. 11 und 12 gezeigte Darstellung angeordnet sein. [0026] Die erfindungsgemässe Einrichtung kann mit Vorteil zum Verfestigen von mehreren Vliesstreifen herangezogen werden, wobei einem Streckwerk 20 stromauf z. B. vier Karden vorgeschaltet sind. Das als Verfestigungseinrichtung (Komprimierungseinheit) wirkende Streckwerk gleicht Gewichtsschwankungen aus, die bei den aus den vorgeschalteten mehreren Karden einzeln austretenden Vliesstreifen) auftreten. Die Vorrichtung an (mindestens) einer Vliesstreifenkarde ermöglicht mit Vorteil die Vergleichmässigung von Gewichtsschwankungen in Vliesstreifen.
Claims (56)
1. Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z. B. aus Baumwolle oder Chemiefasern, bei der am Ausgang einer Karde oder Krempel ein Vliestrichter mit Abzugswalzen (8, 9) vorhanden ist, der Austrittsbereich des Vliestrichters einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und dem Vliestrichter eine endlos umlaufende Verfestigungseinrichtung (20) z. B. aus zwei Walzen nachgeschaltet ist, zwischen denen das Faservlies hindurchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfestigungseinrichtung (20) mindestens zwei hintereinander angeordnete kraftbelastete (32, 33, 34) Walzenpaare (I/26, II/27, III/28) mit Oberwalzen (26, 27, 28) und Unterwalzen (I, II, III) aufweist, deren Drehzahl mindestens teilweise (39; 36, 37; 30, 31; 40, 41, 42) regelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfestigungseinrichtung als Streckwerk (20) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (20) ein 3-über-3 Streckwerk ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (20) in einem Abstand zu den Abzugswalzen (8, 9) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugswalzen (8, 9) als Eingangswalzenpaar des Streckwerks (20) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberwalzen (26, 27, 28) des Streckwerks (20) kraftbelastet (32, 33, 34) sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass die Oberwalzen (26, 27, 28) durch belastete Druckelemente (32, 33, 34) in Druckarmen gegen die Unterwalzen (I, II, III) gedrückt werden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Oberwalze (26, 27, 28) zwei Druckelemente mit einem gemeinsamen Halteelement zugeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente Pneumatikzylinder (32, 33, 34) sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente Druckfedern (59a, 59b) sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckkraft der Druckelemente (32, 33, 34) einstellbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Streckwerk (20) eine Reguliereinrichtung mit einer Messeinrichtung (35) für die Masse des Faservlieses, einer elektronischen Regeleinrichtung und einer Stelleinrichtung zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) den Abzugswalzen (8, 9) zugeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine genannte Abzugswalze (8, 9) federbelastet (19) ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) ein Wegsensor ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung ein induktiver Sensor, z. B. ein induktiver Wegaufnehmer (39; 61a, 61b), ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) ein kapazitiver Sensor ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) ein Mikrowellensensor ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Messeinrichtungen vorhanden ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) zwischen den Abzugswalzen (8, 9) und dem Eingang des Streckwerks (20) angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) zwischen zwei Walzenpaaren (I/26, II/27, III/28) des Streckwerks (20) angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (35) mindestens einer Oberwalze (26, 27, 28) des Streckwerks (20) zugeordnet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung einen Regelmotor (31) für den Antrieb mindestens eines Walzenpaares (I/26, II/27, III/28) des Streckwerks (20) aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass das als Eingangswalzenpaar (III/28) ausgebildete Walzenpaar des Streckwerks (20) und das als Mittelwalzenpaar (II/27) ausgebildete Walzenpaar des Streckwerks (20) durch den Regelmotor (31) antreibbar sind.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass das als Ausgangswalzenpaar (I/26) ausgebildete Walzenpaar des Streckwerks (20) durch einen Hauptmotor (30) antreibbar ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24 und nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelmotor (31) und der Hauptmotor (30) Antriebsmotoren bilden und alle Walzenpaare (I/26, II/27, III/28) durch die Antriebsmotoren (30, 31) antreibbar sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass die Antriebsmotoren (30, 31) die Verzüge zwischen den Walzenpaaren (I/26, II/27, III/28) des Streckwerks (20) zu verändern vermögen.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwertsteller an die elektronische Regeleinrichtung angeschlossen ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (30, 31) für das Streckwerk sowie weitere Antriebsmotoren für die Karde an eine gemeinsame elektronische Regel- und Steuereinrichtung (36) angeschlossen sind.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Abzugswalzen (8, 9) und dem Eingangswalzenpaar (III/28) des Streckwerks (20) eine Vliesführungseinrichtung (15) als Bandführungseinrichtung angeordnet ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandführungseinrichtung (15) zwei miteinander zusammenarbeitende endlos umlaufende Förderbänder umfasst.
32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderbänder einen gebogenen Verlauf aufweisen.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass die Bandführungseinrichtung (15) das Faservlies (16) von den Abzugswalzen (8, 9) zum Streckwerk (20) umzulenken vermag.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass die Bandführungseinrichtung (15) das Faservlies (16) von einer im Wesentlichen senkrechten Richtung in eine horizontale oder schräg verlaufende Richtung umzulenken vermag.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass das aus den Abzugswalzen (8, 9) austretende Faservlies (16) kontinuierlich in das Eingangswalzenpaar (III/28) des Streckwerks (20) einläuft.
36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfestigungseinrichtung (20) mindestens zwei Karden oder Krempeln vorgeschaltet sind.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass im Betrieb mindestens zwei Vliesstreifen (16) zusammengeführt und in die Verfestigungseinrichtung (20) eingeführt werden.
38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass im Betrieb mindestens zwei Vliesstreifen (16) übereinander angeordnet sind.
39. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei Karden oder Krempeln und der Verfestigungseinrichtung (20) eine Einrichtung zur Zusammenfassung und Übereinanderlagerung der mindestens zwei Vliesstreifen (16) vorhanden ist.
40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Walzenpaaren (I/26, II/27, IIl/28) des Streckwerks (20) ein Messglied (45) angeordnet ist.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Messglied (46, 47) den Oberwalzen (26, 27, 28) des Streckwerks (20) zugeordnet ist.
42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Messglieder (35, 45, 46, 47) vorgesehen sind.
43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckwerk (20) ein durch das Mittelwalzenpaar (II/27) und das Ausgangswalzenpaar (I/26) gebildetes Hauptverzugsfeld aufweist, zu welchem mindestens ein Druckstab (48) vorhanden ist.
44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Vliesführungseinrichtung (15) und dem Streckwerk (20) ein Riemenstreckwerk (50) angeordent ist.
45. Vorrichtung nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass das Riemenstreckwerk (50) einen Einlaufteil (51) mit einem Oberteil (51a) und einem Unterteil (51b) und einen Auslaufteil (54) mit einem weiteren Oberteil (54a) und einem weiteren Unterteil (54b) umfasst.
46. Vorrichtung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (51a) und das Unterteil (51b) um Drehlager (57 bzw. 58) drehbar (F, G bzw. H, K) angeordnet sind.
47. Vorrichtung nach Anspruch 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass dem Oberteil (51a) ein Federelement (59a) und dem Unterteil (51b) ein Federelement (59b) zugeordnet ist.
48. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass dem Oberteil (51a) ein induktiver Wegaufnehmer (61a) und dem Unterteil (51b) ein induktiver Wegaufnehmer (61b) zugeordnet sind.
49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Oberteil (54a) ein Halteelement (62a) und das weitere Unterteil (54b) ein Halteelement (62b) für Umlenkrollen (551 bis 556) aufweist.
50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Oberteil (54a) verschiebbar (L, M) und das weitere Unterteil (54b) verschiebbar (O, P) an einer Halteeinrichtung (67) angebracht sind.
51. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (67) verschiebbar (Q, R) ist.
52. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberteile (51a, 54a) und die Unterteile (51b, 54b) jeweils einen um drei Umlenkrollen umlaufenden Riemen (53a, 53b, 56a, 56b) aufweisen.
53. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberteile (51a, 54a) und die Unterteile (51b, 54b) jeweils einen um zwei Umlenkrollen umlaufenden Riemen (53a, 53b, 56a, 56b) aufweisen.
54. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 45 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einlaufteil (51) und dem Auslaufteil (54) des Riemenstreckwerks (50) mindestens ein Drehelement (70, 70a bis 70c) für das Faservlies (29) vorhanden ist.
55. Vorrichtung nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehelement (70, 70a bis 70c) verstellbar (S, T) angeordnet ist.
56. Vorrichtung nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehelement (70, 70a bis 70c) das Faservlies (29) senkrecht zu seiner Laufrichtung (C) auszulenken vermag.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004019912 | 2004-04-21 | ||
DE102004059257 | 2004-12-09 | ||
DE102005006273A DE102005006273A1 (de) | 2004-04-21 | 2005-02-10 | Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z. B. aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH698021B1 true CH698021B1 (de) | 2009-04-30 |
Family
ID=34636838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00675/05A CH698021B1 (de) | 2004-04-21 | 2005-04-14 | Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7451526B2 (de) |
JP (1) | JP4741275B2 (de) |
CN (1) | CN1690264B (de) |
CH (1) | CH698021B1 (de) |
DE (1) | DE102005006273A1 (de) |
FR (1) | FR2869328B1 (de) |
GB (1) | GB2417732B (de) |
IT (1) | ITMI20050456A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030967A1 (de) * | 2004-06-26 | 2006-01-12 | Trützschler GmbH & Co KG | Vorrichtung zur Messung der Masse eines eine Spinnereivorbereitungsmaschine oder -anlage durchlaufenden Fasermaterials |
EP1950331B1 (de) * | 2007-01-24 | 2010-01-06 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vliesführungseinrichtung für eine Kämmermaschine |
ITMI20081098A1 (it) * | 2007-06-29 | 2008-12-30 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Apparecchiatura per la cernita di fibre o la selezione di fibre di un fascio di fibre comprendente fibre tessili, specialmente per la pettinatura |
DE102009048001A1 (de) * | 2009-10-02 | 2011-04-14 | Robert Bürkle GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Fasermaterial |
DE102009050264A1 (de) * | 2009-10-21 | 2011-05-12 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, mit einem Tastwalzenpaar |
CH705308A1 (de) * | 2011-07-25 | 2013-01-31 | Rieter Ag Maschf | Verdichtungsvorrichtung für eine Spinnmaschine. |
US9771671B2 (en) * | 2012-09-24 | 2017-09-26 | Reinhard König | Double-folding drafting unit |
DE102013110916A1 (de) * | 2013-10-01 | 2015-04-02 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Wickelmaschine zur Erzeugung von Wattewickeln und Verfahren zum Wickeln von Faserbändern |
DE102013110914A1 (de) * | 2013-10-01 | 2015-04-02 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Wattenmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Watte aus Faserbändern |
DE102013110915A1 (de) * | 2013-10-01 | 2015-04-02 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Vorverdichter zum Glätten bzw. Kompaktieren eines Faserbandes in einer Wickelmaschine, Wickelmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Wickelmaschine |
DE102015112777A1 (de) | 2015-08-04 | 2017-02-09 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors |
ITUB20155249A1 (it) * | 2015-10-30 | 2017-04-30 | Mesdan Spa | Dispositivo di misurazione per la misurazione dell?appiccicosita?, di imperfezioni e impurita? di fibre tessili, in particolare fibre di cotone. |
CN106065501B (zh) * | 2016-08-11 | 2019-03-12 | 成都市开悦化纤有限公司 | 一种自带选择性梳理功能的铺棉机 |
FR3059344B1 (fr) * | 2016-11-25 | 2019-11-22 | Andritz Asselin Thibeau | Dispositif d'etirage d'un voile dispose entre un dispositif de carde et un etaleur nappeur |
CH714817A1 (de) * | 2018-03-21 | 2019-09-30 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zur Führung eines Vliesbandes in einer Bandbildungseinheit einer Karde. |
FR3081885B1 (fr) * | 2018-05-31 | 2020-09-11 | Andritz Asselin Thibeau | Systeme de formation d’une nappe de fibres |
CN111926418B (zh) * | 2020-06-30 | 2022-02-11 | 宁夏雪荣城绒业有限公司 | 一种能够防缠绕的羊绒制品生产用分梳装置 |
CN115234528B (zh) * | 2022-07-21 | 2024-05-03 | 天津一重电气自动化有限公司 | 一种拉伸机高精度双闭环控制系统及控制方法 |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5328739A (en) * | 1976-08-25 | 1978-03-17 | Tokyu Co Ltd | Tension feed apparatus for sliver to drawing device of spinning machine |
DE2749849A1 (de) * | 1976-11-10 | 1978-05-11 | Joseph Marie Julien Sauvage | Vorrichtung zum mischen, entfilzen, kuerzen oder kalibrieren von faserbaendern aus natur- oder kunstfasern |
JPS5386841A (en) * | 1977-01-12 | 1978-07-31 | Nagoya Kinzoku Shinpu Kk | Method of and device for controlling spot of fine carding sliver |
BE856846R (fr) | 1977-07-15 | 1977-10-31 | Crosrol Ltd | Perfectionnements relatifs a un appareil pour le traitement de rubans de fibres dans des machines textiles |
CH627498A5 (de) * | 1978-04-26 | 1982-01-15 | Zellweger Uster Ag | Verfahren und vorrichtung zur ausregulierung von bandgewichtsschwankungen an karden, krempeln und strecken. |
DE2941612A1 (de) * | 1979-10-13 | 1981-04-23 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | Strecke |
US4275483A (en) * | 1979-12-05 | 1981-06-30 | Roberson James H | Control apparatus for a carding machine |
JPH0630861Y2 (ja) * | 1989-06-23 | 1994-08-17 | 株式会社京和機械製作所 | ウェブドラフタ |
JPH03115674A (ja) * | 1989-09-29 | 1991-05-16 | Hitachi Ltd | 扉の施錠装置 |
JPH03115674U (de) * | 1990-03-09 | 1991-11-29 | ||
DE4103525A1 (de) * | 1990-04-09 | 1991-10-10 | Truetzschler & Co | Vorrichtung zum verziehen von faserbaendern, z. b. aus baumwolle, chemiefaser u. dergl. |
CH682753A5 (de) * | 1990-11-22 | 1993-11-15 | Rieter Ag Maschf | Bandstreckwerk. |
DE4041112C2 (de) * | 1990-12-21 | 2000-12-21 | Fritz Stahlecker | Spinnmaschine |
JPH093734A (ja) * | 1995-06-21 | 1997-01-07 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 紡機のエプロンドラフト装置 |
US5761772A (en) * | 1996-07-19 | 1998-06-09 | North Carolina State University | Securing and pressuring system for drafting rollers for automated textile drafting system |
US5774942A (en) * | 1996-07-19 | 1998-07-07 | North Carolina State University | Feed-forward and feed-back autoleveling system for automated textile drafting system |
US5774943A (en) * | 1996-07-19 | 1998-07-07 | North Carolina State University | Tongue and groove drafting roller autoleveling system for automated textile drafting system |
US5774940A (en) * | 1996-07-19 | 1998-07-07 | North Carolina State University | Draftless sliver coiler packaging system for automated textile drafting system |
DE19738053A1 (de) * | 1997-09-01 | 1999-03-04 | Rieter Ag Maschf | Karde mit Bandspeicher und Regulierstreckwerk |
DE19713255A1 (de) | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, Karde u. dgl. mit Druckluftanwendung |
EP1009870B2 (de) * | 1997-09-01 | 2008-09-17 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Reguliertes streckwerk |
EP0937164B1 (de) | 1997-09-08 | 2001-11-28 | Trützschler GmbH & Co. KG | Vorrichtung an einer spinnereivorbereitungsmaschine, z.b. karde, strecke od. dgl., zum führen und verdichten eines faserverbandes |
FR2770855B1 (fr) * | 1997-11-07 | 2000-01-28 | Asselin | Procede et dispositif pour produire une nappe textile |
EP1086264B1 (de) * | 1998-06-12 | 2002-10-30 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Regulierstreckwerk |
IT1302707B1 (it) * | 1998-10-20 | 2000-09-29 | Marzoli & C Spa | Dispositivo e procedimento perfezionato per la raccolta e lo stiro delvelo nel gruppo di uscita di una carda. |
DE19908309B4 (de) * | 1999-02-26 | 2010-03-04 | Rieter Ingolstadt Gmbh | Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes zu einem Streckwerk einer Strecke |
US6453513B2 (en) * | 2000-02-03 | 2002-09-24 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Apparatus for introducing sliver into a textile processing machine |
DE10041893A1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-03-07 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung an einer Regulierstrecke zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt |
DE50101978D1 (de) * | 2000-11-28 | 2004-05-19 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Verziehen eines textilen Faserverbandes, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. |
DE10059262A1 (de) * | 2000-11-29 | 2002-06-13 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Optimierung der Regelung und Steuerung von Verzugseinrichtungen an Spinnereimaschinen |
DE10156734A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses |
DE10327469B4 (de) | 2002-07-06 | 2016-03-10 | Rieter Ingolstadt Gmbh | Bandquerschnittsmesseinrichtung |
-
2005
- 2005-02-10 DE DE102005006273A patent/DE102005006273A1/de not_active Withdrawn
- 2005-03-21 IT IT000456A patent/ITMI20050456A1/it unknown
- 2005-04-05 CN CN200510056284.7A patent/CN1690264B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-14 CH CH00675/05A patent/CH698021B1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-04-15 US US11/106,499 patent/US7451526B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-20 GB GB0508000A patent/GB2417732B/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-20 JP JP2005122348A patent/JP4741275B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-21 FR FR0503991A patent/FR2869328B1/fr not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0508000D0 (en) | 2005-05-25 |
DE102005006273A1 (de) | 2005-11-10 |
FR2869328A1 (fr) | 2005-10-28 |
JP4741275B2 (ja) | 2011-08-03 |
ITMI20050456A1 (it) | 2005-10-22 |
GB2417732B (en) | 2008-07-23 |
CN1690264B (zh) | 2010-09-01 |
GB2417732A (en) | 2006-03-08 |
JP2005307424A (ja) | 2005-11-04 |
US20060010653A1 (en) | 2006-01-19 |
FR2869328B1 (fr) | 2011-05-06 |
CN1690264A (zh) | 2005-11-02 |
US7451526B2 (en) | 2008-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH698021B1 (de) | Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern | |
CH697998B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern. | |
CH635138A5 (de) | Kardenbeschickung. | |
EP1643022B1 (de) | Verfahren zum Profilieren eines Vlieses und Profilbildungseinrichtung | |
EP0937164B1 (de) | Vorrichtung an einer spinnereivorbereitungsmaschine, z.b. karde, strecke od. dgl., zum führen und verdichten eines faserverbandes | |
DE4038838B4 (de) | Vorrichtung zum Speisen von in Flockenform befindlichem Fasergut, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., zu Verarbeitungsmaschinen | |
CH694943A5 (de) | Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines Faserverbandes bzw. eines Faserflors. | |
DE3711642C2 (de) | ||
EP1167590A2 (de) | Faserlängenmessung | |
EP3110997B1 (de) | Kardiereinrichtung und kardierverfahren | |
AT501434B1 (de) | Vlieszuführvorrichtung | |
DE10145733B4 (de) | Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines Faserverbandes | |
DE10329648B4 (de) | Vorrichtung zur Vliesbildung | |
DE19923418B4 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Vlieses aus Faserflocken, die mindestens einen im wesentlichen vertikalen Schacht von rechteckigem Querschnitt aufweist | |
DE10250089B4 (de) | Steilarm-Vliesleger und Vorrichtung zum Erzeugen eines kreuzgelegten Faservlieses | |
DE202013104946U1 (de) | Vliesleger | |
DE2734564A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes aus kaemmlingen | |
DE1290853B (de) | Anlage zum Speisen einer Kardengruppe | |
EP3052681B1 (de) | Wattenmaschine und verfahren zur herstellung einer watte aus faserbändern | |
DE202012102597U1 (de) | Vliesleger | |
DE1912452B2 (de) | Vliesabnahmevorrichtung | |
DE2552892A1 (de) | Maschine zur herstellung von wirrfaservliesen | |
EP1167591A1 (de) | Übertragungsfaktor | |
EP2635729B1 (de) | Vliesbandleger und verfahren zum bilden eines vlieses | |
DE19538143A1 (de) | Vorrichtung zum Speisen von Fasergut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH) |
|
PL | Patent ceased |