DE102015112777A1 - Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors - Google Patents

Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors Download PDF

Info

Publication number
DE102015112777A1
DE102015112777A1 DE102015112777.6A DE102015112777A DE102015112777A1 DE 102015112777 A1 DE102015112777 A1 DE 102015112777A1 DE 102015112777 A DE102015112777 A DE 102015112777A DE 102015112777 A1 DE102015112777 A1 DE 102015112777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carding
batt
roll
machine according
carding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015112777.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE102015112777.6A priority Critical patent/DE102015112777A1/de
Publication of DE102015112777A1 publication Critical patent/DE102015112777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/50Stripping-rollers or like devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors, umfassend mindestens einen nach dem Tambour angeordneten Abnehmer (5) und in Materialflussrichtung nachfolgend mindestens zwei Stauchwalzen (6, 7), wobei der Faserflor (20) von einer Stauchwalze (6) in Uhrzeigerrichtung zu der letzten Stauchwalze (7) transportiert wird, und von dieser in Gegenuhrzeigerrichtung an eine Abstreifwalze (8) übergeben wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Faserflor (20) in Materialflussrichtung absteigend an die Abstreifwalze (8) übergeben wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors, umfassend mindestens einen nach dem Tambour angeordneten Abnehmer und in Materialflussrichtung nachfolgend mindestens zwei Stauchwalzen, wobei der Faserflor von einer Stauchwalze in Uhrzeigerrichtung zu der letzten Stauchwalze transportiert wird, und von dieser in Gegenuhrzeigerrichtung an eine Abstreifwalze übergeben wird.
  • Bei einer Krempel oder Karde wird der Faserflor von einem Abnehmer an eine erste und von dieser nachfolgend auf eine zweite Stauchwalze übergeben und zwischen beiden Stauchwalzen gestaucht. Die nachfolgende Übergabe des Faserflors mittels einer Abstreifwalze von der zweiten Stauchwalze auf ein Abzugsband hat oft den Effekt, dass sich der Faserflor zwischen der Stauchwalze und der Abstreifwalze aufstaut und Querfalten bilden. Der Grund liegt offensichtlich darin, dass der Faserflor nicht mit der notwendige Zugkraft von der Abstreifwalze übernommen werden kann, da dieser zum Teil entgegen der Schwerkraft hochtransportiert wird und von dem nachfolgenden Abzugsband ebenfalls keine ausreichende Spannung bzw. Mitnahmekraft auf den Faserflor übertragen wird. Die konstruktive Anordnung innerhalb der Krempel oder Karde sieht vor, die beiden Stauchwalzen und die Abstreifwalze auf einem gemeinsamen Gestell mit einer aufsteigenden Schräge anzuordnen, so dass bei der Übergabe der Faserflors von einer zur nächsten Walze immer höher, also aufsteigend, transportiert wird.
  • Die DE 10 2005 006 273 A1 zeigt den Abzugsbereich einer Karde, bei dem in 2 die beiden Stauchwalzen mit der Abstreifwalze in einer aufsteigenden Linie angeordnet sind. Der Faserflor wird dabei von einer Walze zur nächsten immer aufsteigend an einen höheren Übergabepunkt übergeben. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass sich insbesondere ein Faserflor mit mindestens 30 g/m2 zwischen der letzten Stauchwalze und der Abstreifwalze aufstaut und Querfalten bildet.
  • Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Karde oder Krempel zu schaffen, bei der der Faserflor vor der Übergabe an ein Übergabe- oder Transferband nicht gestaucht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass der Faserflor nur möglichst minimal von der letzten Stauchwalze aufwärts – entgegen der Schwerkraft – transportiert bzw. gefördert werden soll.
  • Hierzu weist die Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors mindestens einen nach dem Tambour angeordneten Abnehmer und in Materialflussrichtung nachfolgend mindestens zwei Stauchwalzen auf, wobei der Faserflor von einer Stauchwalze in Uhrzeigerrichtung zu der letzten Stauchwalze transportiert wird, und von dieser in Gegenuhrzeigerrichtung an eine Abstreifwalze übergeben wird, wobei der Faserflor in Materialflussrichtung absteigend an die Abstreifwalze übergeben wird. Damit wird der Faserflor nur eine minimale Strecke entgegen der Schwerkraft transportiert, wodurch die Abstreifwalze den Faserflor mit der notwendigen Kraft aufnehmen kann, und sich damit keine Falten bilden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass die Stauchwalzen in Materialflussrichtung aufsteigend angeordnet sind. Die aufsteigende Anordnung der Stauchwalzen ermöglicht, den Faserflor an einem optimalen Übergabepunkt an eine nachfolgende Verarbeitungseinrichtung zu übergeben, ohne weitere Transportmittel vorsehen zu müssen.
  • Insbesondere kann es von Vorteil sein, dass der Mittelpunkt der Abstreifwalze unterhalb des Mittelpunktes der in Materialflussrichtung letzten Stauchwalze angeordnet ist. Damit wird der Faserflor in Materialflussrichtung absteigend transportiert, so dass ein Aufstauen des Faserflors und die Bildung von Querfalten vermieden werden.
  • Vorteilhafterweise ist die gesamte Abstreifwalze unterhalb des Mittelpunktes der in Materialflussrichtung letzten Stauchwalze angeordnet. Damit wird, je nach Anordnung der letzten Stauchwalze, der Transportweg des Faserflors um die letzte Stauchwalze minimiert, wodurch sich auch der ansteigende Transport reduziert.
  • Besonders bevorzugt wird die Abstreifwalze derart angeordnet, dass der Faserflor mit einem maximalen Umfangswinkel (α) von 180° um die Stauchwalze transportiert wird. Dabei kann auch bei einer möglichen abfallenden Anordnung der Stauchwalzen der Faserflor so an die Abstreifwalze übergeben werden, dass ein aufsteigender Transport möglichst vermieden wird.
  • Vorzugsweise beträgt der Umfangswinkel (α) maximal 120°, besonders bevorzugt maximal 70° bis 110°. Bei diesen Umfangswinkeln kann in fast jeder Anordnung der Stauchwalzen zueinander ein aufsteigender Transport des Faserflors vermieden werden.
  • Dadurch, dass unterhalb der Stauchwalze eine Mulde angeordnet ist, lässt sich der Faserflor weiter abstützen. Bevorzugt ist die Mulde im Abstand und im Winkel zur Abstreifwalze einstellbar, so dass eine Anpassung des Spaltes an verschiedene Faserflorgewichte möglich ist.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Abzugsbereiches einer Karde oder Krempel nach dem Stand der Technik:
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Abzugsbereiches einer Karde oder Krempel;
  • 3 eine weitere Verbesserung der Erfindung mit einer Mulde.
  • In 1 ist der Abzugsbereich einer bekannten Karde 1 nach dem Stand der Technik dargestellt. Ein Abnehmer 5 übernimmt den Faserflor 20 im Gegenuhrzeigersinn von einem nicht dargestellten Tambour. Der Abnehmer 5 ist mit einer Garnitur 5a versehen, die aus einem auf die Abnehmerwalze aufgewickelten endlosen Sägezahndraht besteht, deren Zähne entgegen der Drehrichtung des Abnehmers 5 ausgerichtet sind. Vom Abnehmer 5 wird der Faserflor 20 von einer ersten Stauchwalze 6 aufgenommen und zwischen der ersten und einer nachfolgend zweiten Stauchwalze 7 gestaucht. Alternativ können auch drei oder vier Stauchwalzen hintereinander angeordnet sein. Die erste Stauchwalze 6 dreht im Uhrzeigersinn und weist eine Garnitur 6a auf, deren Zähne gegen die Drehrichtung gerichtet sind. Dabei weist die Stauchwalze 6 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit auf, als die nachfolgende Stauchwalze 7.
  • Die Stauchwalze 7 wiederum dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und weist eine Garnitur 7a auf, deren Zähne im Uhrzeigersinn ausgerichtet sind. Nach der zweiten Stauchwalze 7 folgt eine Abstreifwalze 8, die mit ihrer Garnitur 8a den Faserflor 20 im Uhrzeigersinn übernimmt und auf ein umlaufendes Transportband 9 übergibt. Die Walzen 6, 7 und 8 sind auf einem in der Karde oder Krempel angeordneten Gestell gelagert, das eine schräge aufsteigende Rampe aufweist. Die Steigung der Rampe entspricht im Wesentlichen der aufsteigenden Anordnung der Walzen 6, 7 und 8. Dadurch, dass die Abstreifwalze 8 den Faserflor 20 nicht mit einer ausreichenden Zugkraft von der Stauchwalze 7 übernehmen kann und damit der Faserflor 20 entgegen der Gewichtskraft aufsteigend gefördert wird, können im Übergangsbereich von der Stauchwalze 7 zur Abstreifwalze 8 Querfalten entstehen, die bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung stören und Qualitätseinbußen bedeuten. Auch das nachfolgende Transportband 9, das horizontal oder in Materialflussrichtung absteigend angeordnet ist, bringt nicht die notwendige Zugkraft auf den Faserflor 20, um die Querfalten zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Karde oder Krempelanlage nach 2 sieht vor, die Abstreifwalze 8 nach den Stauchwalzen 6 und 7 absteigend anzuordnen. Der Faserflor 20 wird nur noch minimal entgegen der Schwerkraft von der Abstreifwalze 8 aufwärts transportiert, wodurch die Entstehung der Querrillen bzw. Falten vermieden wird.
  • Vorzugsweise ist die Abstreifwalze 8 mit ihrem Mittelpunkt 8b unterhalb des Mittelpunktes 7b der in diesem Beispiel zweiten und damit letzten Stauchwalze 7 angeordnet, so dass, wenn die Stauchwalzen 6 und 7 horizontal angeordnet sind, sich für den Faserflor 20 ein Umfangswinkel α von maximal 180° ergibt, den er auf der Oberfläche der Stauchwalze 7 zurück legen muss. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass der Transport des Faserflors 20 auf einem möglichst kleinen Umfangswinkel α auf der Oberfläche der letzten Stauchwalze 7 aufgrund der Anordnung der Walzen 6, 7 und 8 gleichzeitig bedeutet, dass der Faserflor 20 nur eine geringe Strecke entgegen der Schwerkraft aufsteigend gefördert wird, was die Faltenbildung verringert. Die 2 zeigt sogar, dass die gesamte Abstreifwalze 8 mit ihrem Außendurchmesser unterhalb des Mittelpunktes 7b der letzten Stauchwalze 7 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise beträgt der Umfangswinkel α maximal 120°, besonders bevorzugt zwischen 70° und 110°, wodurch ein ansteigender Transport des Faserflors 20 entgegen der Schwerkraft fast vollständig vermeidbar ist.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel der 3 ist unterhalb der Stauchwalze 7 eine Mulde 10 angeordnet, die im Wesentlichen den Faserflor 20 auf dem freien Umfang zwischen der Stauchwalze 6 und der Abstreifwalze 8 im Bereich des Umfangswinkels α unterstützt. Vorzugsweise kann die Mulde 10 leicht verdreht angeordnet sein, so dass der Spalt zwischen der Mulde 10 und der Stauchwalze 7 sich vom Einlauf bis zum Auslauf des Faserflores verengt. Durch Verstellen des Abstandes der Mulde 10 von der Stauchwalze lässt sich die Stützwirkung auf den Faserflor 20 auf dessen Dicke bzw. Gewicht einstellen.
  • Auch wenn das Ausführungsbeispiel nur zwei Stauchwalzen zeigt, sind Krempel und Karden mit mehr als zwei Stauchwalzen bekannt. Entscheidend für die Erfindung ist, dass die Abnahme des Faserflors von der letzten Stauchwalze und der Weitertransport möglichst nicht oder nur minimal entgegen der Schwerkraft in Materialflussrichtung aufsteigend erfolgt. Damit kann mit höheren Geschwindigkeiten und/oder mit einer höheren Stauchung die Krempel oder Karde betrieben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karde
    5
    Abnehmer
    5a
    Garnitur
    6
    Stauchwalze
    6a
    Garnitur
    7
    Stauchwalze
    7a
    Garnitur
    7b
    Mittelpunkt
    8
    Abstreifwalze
    8a
    Garnitur
    8b
    Mittelpunkt
    9
    Transportband
    10
    Mulde
    20
    Faserflor
    α
    Umfangswinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005006273 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors, umfassend mindestens einen nach dem Tambour angeordneten Abnehmer (5) und in Materialflussrichtung nachfolgend mindestens zwei Stauchwalzen (6, 7), wobei der Faserflor (20) von einer Stauchwalze (6) in Uhrzeigerrichtung zu der letzten Stauchwalze (7) transportiert wird, und von dieser in Gegenuhrzeigerrichtung an eine Abstreifwalze (8) übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserflor (20) in Materialflussrichtung absteigend an die Abstreifwalze (8) übergeben wird.
  2. Karde oder Krempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauchwalzen (6, 7) in Materialflussrichtung aufsteigend angeordnet sind.
  3. Karde oder Krempel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (8b) der Abstreifwalze (8) unterhalb des Mittelpunktes (7b) der in Materialflussrichtung letzten Stauchwalze (7) angeordnet ist.
  4. Karde oder Krempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Abstreifwalze (8) unterhalb des Mittelpunktes (7b) der in Materialflussrichtung letzten Stauchwalze (7) angeordnet ist.
  5. Karde oder Krempel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifwalze (8) in Materialflussrichtung derart zur letzten Stauchwalze (7) angeordnet ist, dass der Faserflor (20) auf einem maximalen Umfangswinkel (α) von 180° um die Stauchwalze (7) transportiert wird.
  6. Karde oder Krempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangswinkel (α) maximal 120°, vorzugsweise maximal 70° bis 110° beträgt.
  7. Karde oder Krempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Stauchwalze (7) eine Mulde (10) angeordnet ist.
  8. Karde oder Krempel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Mulde (10) zur Stauchwalze (7) einstellbar ist.
  9. Karde oder Krempel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (10) zur Stauchwalze (7) verdrehbar angeordnet ist, so dass der Spalt vom Einlauf zum Auslauf des Faserflors 20 variierbar ist.
  10. Karde oder Krempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (10) sich über dem freien Umfang zwischen der Stauchwalze 6 und der Abstreifwalze 8 im Bereich des Umfangswinkels α erstreckt.
DE102015112777.6A 2015-08-04 2015-08-04 Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors Withdrawn DE102015112777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112777.6A DE102015112777A1 (de) 2015-08-04 2015-08-04 Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112777.6A DE102015112777A1 (de) 2015-08-04 2015-08-04 Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112777A1 true DE102015112777A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112777.6A Withdrawn DE102015112777A1 (de) 2015-08-04 2015-08-04 Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015112777A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104851A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Adler Pelzer Holding Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Nadelvliesen
DE102021103192A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Krempel für die Herstellung von Vlies aus Fasermaterial

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006273A1 (de) 2004-04-21 2005-11-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z. B. aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006273A1 (de) 2004-04-21 2005-11-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses, z. B. aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104851A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Adler Pelzer Holding Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Nadelvliesen
WO2020173747A1 (de) 2019-02-26 2020-09-03 Adler Pelzer Holding Gmbh Vorrichtung zur herstellung von nadelvliesen
DE102021103192A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Krempel für die Herstellung von Vlies aus Fasermaterial
EP4043624A1 (de) 2021-02-11 2022-08-17 Trützschler GmbH & Co. KG Krempel für die herstellung von vlies aus fasermaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69409648T3 (de) Dispositif pour detacher et transporter à grande vitesse un voile fibreux en sortie de carde
DE102015112955A1 (de) Anlage und Verfahren zur Verbindung bzw. Verfestigung einer Bahn von Faserstoff mit einem Vlies
DE10344163B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Coregarn oder Corescheinzwirn
DE102015112777A1 (de) Karde oder Krempel zur Erzeugung eines Faserflors
EP3686327A1 (de) Krempel
DE202014008812U1 (de) Abzugsvorrichtung für Blasfolienanlagen
DE102006006504B4 (de) Streckverfahren und Streckwerk zur Verfeinerung von Fasermaterial
DE1912452C3 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE102017117761A1 (de) Krempel
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
EP3724382B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
EP3665318B1 (de) Karde
EP3543384A1 (de) Querband für eine bandbildungseinheit einer karde
DE102013101398A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Flächengewichtsprofils eines Faserflors
AT403170B (de) Vorrichtung zum teilen eines kardenvlieses in längsabschnitte
DE19538143C2 (de) Vorrichtung zum Speisen von Fasergut
DE10023011B4 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Fasermaterial, insbesondere Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
DE102013113308A1 (de) Textilmaschine mit variablem Anspannverzug
DE102011051552A1 (de) Walzenstreckvorrichtung für eine Spinnereimaschine
EP3543386B1 (de) Bandbildungseinheit für eine karde
DE19902194A1 (de) Flyer-Streckwerk mit nachfolgender Kondensierzone
DE102012017092B4 (de) Zuführsystem für textile Verarbeitungsmaschinen
EP3724385B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung und verfahren zur verdichtung eines faserverbandes
CH677937A5 (de)
DE202015105914U1 (de) Querbandabzug am Ausgang einer Karde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE