CH690764A5 - Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln - Google Patents

Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln Download PDF

Info

Publication number
CH690764A5
CH690764A5 CH00140/93A CH14093A CH690764A5 CH 690764 A5 CH690764 A5 CH 690764A5 CH 00140/93 A CH00140/93 A CH 00140/93A CH 14093 A CH14093 A CH 14093A CH 690764 A5 CH690764 A5 CH 690764A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
frame
base
base frame
sacks
Prior art date
Application number
CH00140/93A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Moeri
Hans Brunner
Original Assignee
Hans Brunner
Hans Moeri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Brunner, Hans Moeri filed Critical Hans Brunner
Priority to CH00140/93A priority Critical patent/CH690764A5/de
Priority to DE59403059T priority patent/DE59403059D1/de
Priority to AT94810035T priority patent/ATE154315T1/de
Priority to EP94810035A priority patent/EP0608201B1/de
Publication of CH690764A5 publication Critical patent/CH690764A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


  
 



  Gegenstand der Erfindung ist ein Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere für Saatkartoffeln, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. 



  Die Verwendung solcher Säcke, auch "Vorkeimsäcke" genannt, ist bereits verbreitet; sie sind licht- und luftdurchlässig, was zum Vorkeimen von Saatkartoffeln eine Bedingung ist. 



  Zum Verständnis der Erfindung muss vorausgeschickt werden, dass die Manipulation von derartigen Säcken für Saatkartoffeln im Jahresablauf nacheinander die folgenden Vorgänge umfasst: 



  Im Herbst: Einfüllen und Anlieferung der gefüllten Säcke; im Winter: Lagerung in einem kühlen und dunklen Raum; im Frühling: Verbringen der Säcke ins Freie mit grossen Zwischenräumen, sodass Licht und Luft zum Vorkeimen der Kartoffeln Zutritt haben; später: Transport aufs Feld oder an andere Betriebe und Entleeren der Säcke in die Setzmaschine zum Setzen der Kartoffeln. 



  Bisher war für jeden dieser Vorgänge ein Umlagern bzw. Umladen sämtlicher Säcke notwendig, was jedesmal mit grossem Arbeitsaufwand verbunden ist. 



  Zur vorübergehenden Aufnahme solcher gefüllter Säcke, ist ein Gestell bekannt geworden, das zwei parallele horizontale Tragholme zum Auflegen der Tragstäbe der Säcke aufweist. Solche Gestelle sind umfangreich und schwer und zum Verlagern oder gar Transportieren in keiner Weise geeignet. Daher müssen auch hier für jeden Arbeitsgang die Säcke einzeln auf ein anderes Gestell umgelagert werden. 



  Aus der CH-A-609 631 ist ein Traggestell mit zwei parallelen horizontalen Tragholmen vorbekannt, wobei das Gestell einen Grundrahmen aufweist, auf welchem zwei Tragjoche abnehmbar aufgesetzt sind, deren jedes aus zwei Säulen und einem diese verbindenden Tragholm besteht und der Grundrahmen stapelbar ausgebildet ist. 



  Es ist das Ziel der Erfindung, zu ermöglichen, dass sämtliche genannten Vorgänge bis und mit dem Entleeren der Säcke auf ein und demselben Traggestell ausgeführt werden können, ohne die Säcke einmal umlagern zu müssen. 



  Die Erfindung erreicht diese Ziele durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. 



  Das Gestell ist auf einfache Weise derart zerlegbar, dass es bei Nichtgebrauch, z.B. während des Sommers, auf engstem Raum verstaut werden kann. 



  Vorzugsweise sind die Tragholme beiderends der Joche mit ein- und ausschiebbaren oder ein- und ausklappbaren Tragstangen versehen. Dadurch ist ein einfaches Verlängern bzw. Verkürzen der Tragarme zur Verkleinerung (Lagern) bzw. Vergrösserung (Vorkeimen) der Sackabstände gewährleistet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 
 
   Fig. 1 zeigt das montierte Traggestell im Schrägbild und 
   Fig. 2 eine Mehrzahl von Traggestellen in zerlegtem und aufeinander gestapeltem Zustand für den Nichtgebrauch. 
 



  Das Traggestell weist einen Grundrahmen 1 auf, auf welchem zwei Tragjoche 2 abnehmbar aufgesetzt sind. 



  Jedes Tragjoch besteht aus zwei Säulen 3 und einem diese verbindenden Tragholm 4. Jeder Tragholm ist an beiden Enden mit ein- und ausschiebbaren Tragstangen 5 versehen, die hier vierkantige Auszugrohre mit Endanschlägen 6 sind. Die Auszugrohre sind in jeder Auszugstellung mittels Stellschrauben 7 festklemmbar. Statt der Auszugrohre 5 könnten auch ein- und ausklappbare Tragstangen vorgesehen sein. 



  Das Grundgestell 1 besitzt vier senkrechte Sockelrohrstutzen 8, die durch Traversen 9 miteinander zu einem Viereck verbunden sind. In die Sockelrohrstutzen 8 sind die entsprechenden Säulen 3 der Joche 2 eingesteckt, sodass das Traggestell durch Herausziehen der Joche einfach zerlegt werden kann. An jeder Ecke des Grundrahmens ist ein Fuss (10) vorgesehen, der aus einem abgewinkelten Band besteht. Die Füsse sind so bemessen und angeordnet, dass zwischen je zwei Füssen die Gabel eines Gabelstaplers eingeführt werden kann. Ausser der Standfläche 11 weisen die Füsse eine rinnenförmig hochgezogene Partie 12  und einen abwärts gebogenen Endflansch 13 auf. Durch diese Ausbildung können eine Vielzahl von Grundrahmen 1 allein aufeinander gestapelt werden, indem die Rinnen 12 auf die Sockelrohrstützen 8 aufgelegt werden.

   Zur Lagesicherung greifen hierbei an den Stutzen 8 angebrachte Positionsstifte 14 in entsprechende Löcher 15 an den Fussrändern ein (Fig. 2). 



  Es können aber auch ganze, d.h. zusammengefügte und mit Säcken beladene Traggestelle aufeinander gestapelt werden. Hierbei greifen die Tragholme 4 in die Fussrinnen 12 eines darüber gestapelten Traggestells ein, sodass die gegenseitige Lage ebenfalls gesichert ist. 



  Wie aus Fig. 1 hervorgeht, schliesst der Grundrahmen 1 eine viereckige offene Fläche 16 ein, was für das Entleeren der Säcke von Bedeutung ist. 



  Mit dem beschriebenen Traggestell lassen sich sämtliche eingangs beschriebenen Vorgänge durchführen, ohne die Säcke einmal umlagern zu müssen; dies sei kurz erläutert: Mittels ihrer Tragstäbe werden die Säcke zum Einfüllen der frischen Saatkartoffeln über die Holme 4 eingehängt. Das Traggestell mit sämtlichen gefüllten Säcken wird mit dem Gabelstapler auf ein Transportfahrzeug geladen und am Anlieferungsort auf gleiche Weise abgelagert. Über den  Winter werden die Säcke in zusammengeschobener Lage z.B. im Keller gelagert. Im Frühling wird das Traggestell mit dem Gabelstapler ins Freie gebracht, die Tragstangen 5 werden ausgeschoben und die Säcke damit auseinander geschoben, sodass Luft und Licht zum Vorkeimen Zutritt haben. Hierbei können mehrere Traggestelle übereinander gestapelt werden.

   Zum Setzen der Saatkartoffeln wird das Traggestell entweder auf die Wagenbrücke eines Transportfahrzeuges geladen oder es kann mittels Gabelstapler direkt auf das Feld gebracht werden. Im ersten Fall wird jeweils der vorderste Sack über den Rand der Ladebrücke hinausgeschoben und direkt in die Einfüllöffnung der Setzmaschine entleert. Im zweiten Fall kann das ganze Traggestell vom Gabelstapler über die Einfüllöffnung der Setzmaschine gebracht und sämtliche Säcke können durch den freibleibenden Raum 16 direkt entleert werden. 



  Sind alle Saatkartoffeln gesetzt, handelt es sich darum, die Traggestelle möglichst raumsparend zu versorgen. Zu diesem Zweck kann wie folgt verfahren werden: Es können z.B. sieben Grundrahmen 1 übereinander gestapelt und deren sämtliche Tragjoche 2 von oben über die Rahmen gehängt werden. Sämtliche Traggestelle nehmen dann keine grössere Grundfläche ein als ein einziges. Es kann aber auch ein Traggestell zusammengesetzt aufgestellt und eine grosse Anzahl von Tragjochen über die Tragholme 4 eingehängt werden. 



  Das Traggestell hat auch den Vorteil, dass für sämtliche Transportvorgänge die Säcke zusammengeschoben und die Auszugrohre 5 eingeschoben werden können, um Platz zu sparen, gleichgültig, ob es sich um den Transport auf das Feld oder zu einem abnehmenden Betrieb handelt. 



  Wie ersichtlich, führt die Verwendung des erfindungsgemässen Traggestells zu einer ganz wesentlichen Einsparung von Zeit und Personal. Das Gestell lässt sich selbstverständlich auch für andere ähnliche Säcke mit landwirtschaftlichen Produkten usw. wie z.B. zum Trocknen von Zwiebeln, verwenden. 



  Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Traggestells besteht darin, dass sämtliche Abmessungen den neuen Euronormen entsprechen. 

Claims (8)

1. Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere für Saatkartoffeln, die an ihrem oberen Rand zwei überstehende Tragstäbe und unten eine verschliessbare Entleerungsöffnung aufweisen, mit zwei parallelen horizontalen Tragholmen (4) zum Auflegen der Tragstäbe, wobei das Gestell einen Grundrahmen (1) aufweist, auf welchem zwei Tragjoche (2) abnehmbar aufgesetzt sind, deren jedes aus zwei Säulen (3) und einem diese verbindenden Tragholm (4) besteht und der Grundrahmen stapelbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet dass die Tragholme (4) beiderends zusätzlich mit Tragstangen (5) versehen sind, mittels derer die Tragholme (4) wahlweise verlängerbar sind.
2. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragholme (4) beiderends ein- und ausschiebbare Tragstangen (5) aufnehmen.
3.
Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragholme beiderends ein- und ausklappbare Tragstangen aufweisen.
4. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) eine offene Fläche umschreibt.
5. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen vier Füsse (10) aufweist, zwischen denen Raum für die Gabel eines Gabelstaplers frei bleibt.
6. Traggestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Füsse (10) des Grundrahmens so ausgebildet sind, dass sowohl mehrere Grundrahmen allein als auch ganze Traggestelle (1, 2) aufeinander gestapelt werden können.
7. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen vier Sockelrohrstutzen (8) zur Aufnahme der Säulen (3) zweier Tragjoche (2) aufweist.
8.
Traggestell nach den Ansprüchen 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine \ffnung (15) im Fuss (10) des Grundrahmens im gestapelten Zustand mit einem Positionsstift (14) eines darunter befindlichen Grundrahmens zusammenwirkt.
CH00140/93A 1993-01-19 1993-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln CH690764A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00140/93A CH690764A5 (de) 1993-01-19 1993-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln
DE59403059T DE59403059D1 (de) 1993-01-19 1994-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken
AT94810035T ATE154315T1 (de) 1993-01-19 1994-01-19 Traggestell zur manipulation von säcken
EP94810035A EP0608201B1 (de) 1993-01-19 1994-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00140/93A CH690764A5 (de) 1993-01-19 1993-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690764A5 true CH690764A5 (de) 2001-01-15

Family

ID=4180166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00140/93A CH690764A5 (de) 1993-01-19 1993-01-19 Traggestell zur Manipulation von Säcken für landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere für Saatkartoffeln

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0608201B1 (de)
AT (1) ATE154315T1 (de)
CH (1) CH690764A5 (de)
DE (1) DE59403059D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431202A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten einer Materialbahn
DE19514136A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Josef Hoeninger Stapelbare Palette für Transport und Lagerung von Langgut
HU221716B1 (hu) * 1998-12-19 2002-12-28 László Gyurcsánszky Egységrakomány-képzõ keretszerkezet
IT201600073029A1 (it) * 2016-07-13 2018-01-13 Issi Group S R L Soc A Responsabilita Limitata Semplificata Dispositivo per il trasporto e l'immagazzinamento di merci.
CN106938720A (zh) * 2016-11-18 2017-07-11 广东技术师范学院 一种多功能粮食装袋用撑口运送机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311720A1 (fr) * 1975-05-23 1976-12-17 Michelin & Cie Container a claire-voie
CH609631A5 (en) * 1976-05-28 1979-03-15 Calibra Sa Pallet made of steel tubes with side supports
DE3342345A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Ciba-Geigy Ag, Basel Stapelbarer ladeguttraeger
GB9024672D0 (en) * 1990-11-13 1991-01-02 Palletower G B Limited Load supporting structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE59403059D1 (de) 1997-07-17
EP0608201B1 (de) 1997-06-11
EP0608201A1 (de) 1994-07-27
ATE154315T1 (de) 1997-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901879A1 (de) Tragendes Bauteil
DE10225989A1 (de) Zusammenlegbarer Tisch
EP0608201B1 (de) Traggestell zur Manipulation von Säcken
DE102008050089B4 (de) Stapelbares Rahmengestellsystem zur Lagerung von Gütern
EP0530611B1 (de) Stapelbares Transportgestell für Glasscheiben
DE1580188A1 (de) Rollwagen zur Befoerderung und Behandlung verschiedenartiger Erzeugnisse
EP2316742B1 (de) Vorrichtung zum Transport von hängenden Kleidungsstücken
DE2828413A1 (de) Transportable schallmuschel
DE202005016068U1 (de) Handwagen
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE4405618C2 (de) Höhenverstellbarer Gerüsttisch
DE3208913C2 (de) Zusammenlegbarer Verkaufs-, Markt- oder Melkstand
DE172154C (de)
AT220783B (de) Verkaufs- und Auslageständer
DE2214344C3 (de) Stützrahmen für Transportpaletten
DE1561614C3 (de) Metallischer Verkaufsständer
DE669365C (de) Zusammenklappbarer Verschlag fuer sperrige Versandgueter
DE2246812A1 (de) Transportpalette, insbesondere fuer maschinen
DE7407749U (de) Verkaufsbehälter
DE2731948A1 (de) Palettenkaefig-verriegelungswand
DE19918604A1 (de) Korb zum Anbieten von Schüttware
CH291069A (de) Verkaufsstand.
DE1481381A1 (de) Geruest zum Aufsetzen auf eine Lasttragplatte
DE7822654U1 (de) Arbeits- und Transporttisch

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PL Patent ceased