DE7822654U1 - Arbeits- und Transporttisch - Google Patents

Arbeits- und Transporttisch

Info

Publication number
DE7822654U1
DE7822654U1 DE19787822654 DE7822654U DE7822654U1 DE 7822654 U1 DE7822654 U1 DE 7822654U1 DE 19787822654 DE19787822654 DE 19787822654 DE 7822654 U DE7822654 U DE 7822654U DE 7822654 U1 DE7822654 U1 DE 7822654U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
frame
worktop
underframe
transport table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822654
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIBULSKI SIEGFRIED 4920 LEMGO
Original Assignee
TIBULSKI SIEGFRIED 4920 LEMGO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIBULSKI SIEGFRIED 4920 LEMGO filed Critical TIBULSKI SIEGFRIED 4920 LEMGO
Priority to DE19787822654 priority Critical patent/DE7822654U1/de
Publication of DE7822654U1 publication Critical patent/DE7822654U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

Herr Siegfried Tibulski, An der Passade 35, 492ο Lemgo-Vossheide
Arbeits- und Transporttisch
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf einen Arbeits- und Transporttisch, bestehend aus einem Untergestell mit Laufrollen und einer in Arbeitshöhe liegenden Tischplatte,.
Arbeits- und Transporttische als solche sind seit Jahren als zum Stand der Technik gehörend bekannt. Wie schon der Name zum Ausdruck bringt, handelt es sich um Tische, auf deren Platten einmal, gearbeitet
werden kann und die zum anderen als Transportmittel für die bearbeiteten Geräte od. dgl. eine Verwendung finden.
Als sog. Vorläufer des neuerungsgemäßen Gegenstandes sind Arbeitstische anzusehen, die einen vorbestimmbaren Stellplatz aufweisen, der sich von Hand verändern läßt. Derartige Arbeitstische bestehen aus einem Untergestell Cy. mit darauf befestigter Arbeitsplatte, dabei ist es bekannt, daß die Arbeitsplatte eine Höhenverstellung erfahren kann. Auf der Arbeitsplatte eines solchen Tisches lassen sich handwerkliche Maßnahmen durchführen, wie z.B. die Reparatur eines Radio- oder Fernsehgerätes. Für kleinere Handwerkbetriebe erweist sich ein solcher Arbeitstisch als äußerst praktisch, ersetzt ein solcher Tisch doch letztlich eine relativ teuere Werkbank. Auch sind Arbeitstische in Laborräumen eingesetzt. Man kann davon sprechen, daß Arbeitstische in vielen Zweigen von Handwerk und Industrie ihren Einzug gehalten haben.
Im Zeichen der allgemeinen Rationalisierung hat es sich V.) aber gezeigt, daß die bekannten Arbeitstische mit Mängeln behaftet sind und zwar dahingehend, daß die zu reparierenden Geräte, Gegenstände od. dgl. Dinge vorab zu dem Jeweiligen Arbeitstisch transportiert werden müssen. Ein solcher Transport erfordert einen Wagen, eine Karre oder artverwandtes Gefährt. Ist der Arbeitsvorgang auf dem Tisch beendet, muß ein Ab- oder Weitertransport erfolgen. Um nun hier eine Abhilfe zu schaffen, ist die einschlägige Industrie dazu übergegangen, eine Kombination in Form eines Arbeitsund Transporttisches zu fertigen. Zu diesem Zweck wurde ein Tisch mit einem stabilen Untergestell ausgestattet, das mit
entsprechenden Laufrollen versehen ist. Die eigentliche Arbeitsplatte hat hier ihre Anwendung in bekannter Weise gefunden, wobei wie bei den normalen Arbeitstischen die Arbeitsplatte höhenverstellbar ausgebildet ist. Auch ist die Möglichkeit vorgesehen, daß die Arbeitsplatte in eine gewünschte Schrägstellung gebracht werden kann.
Ein Arbeite- und Transporttisch, wie vorbeschrieben, ermöglicht nun ein Abholen von zu reparierenden Geräten zum eigentlichen Arbeitsplatz sowie einen Ab- oder Weitertransport der Geräte oder dgl. nach Beendigung des Arbeitsvorganges, Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß ein derartiger Arbeits- und Transporttisch eine Vereinfachung im Betriebsgeschehen mit sich bringt, entfällt doch nunmehr der Einsatz eines Transportwagens, einer Karre oder ähnlichem für den An- und Abtransport der jeweils anfallenden Geräte. Die bekanntgewordenen Arbeits- und Transporttische lösen zwar das Problem des Transportes zur vollen Zufriedenheit, aber dennoch haften dieser Art von Tischen einige .-, Mängel an. So muß z.B. nach beendigter Reparatur eines Gerätes od. dgl. dasselbe zwecks Abstellung od. Lagerhaltung mit Hilfe des Arbeits- und Transporttisches abgefahren werden, da die Abmaße der Arbeitsplatte es nicht gestatten, daß neben einem bereits reparierten Gerät noch ein solches Platz finden kann, das noch einer Reparatur bedarf. Ganz abgesehen davon, daß die Arbeitsplatte ja auch noch als sog. Ablage für einen Teil des notwendigen Werkzeuges dient.
Das Abtransportieren von jeweils nur einem Gerät unterbricht aber in nachteiliger Weise den Arbeitsfluß und es gehen kostenerzeugende Zeiten ungenutzt verloren. Um diesem Nachteil
entgegenzuwirken, hat man sich in der Werkstatt oder dem Betrieb dahingehend geholfen, daß ein auf der Arbeitsplatte repariertes, vor- oder fertigmontiertes Gerät in Form eines Fernsehers od. dgl. in behelfsmäßiger Weise neben oder unter dem Arbeits- und Transporttisches abgestellt wurde. Nun hat es sich jedoch herausgestellt, daß der Tisch wie vorerwähnt, bei ungenügender Feststellung seiner Laufrollen gegen das abgestellte Gerät oder dgl. anstoßen und Beschädigungen hervorrufen kann.
Auch ist ein Mangel darin zu erblicken, daß die bekannten Arbeits- und Transporttische für ihre Lagerhaltung und den Transport zum Verbraucher verhältnismäßig viel Platz erfordern.
In Kenntnis der aufgezeigten Mängel bei den bekannten Arbeits und Transporttischen hat der Anmelder sich die Aufgabe gestellt, diese Art von Tischen zu verbessern, wobei diese Ausführung allen Anforderungen gerecht wird, die an einen solchen Tisch gestellt werden. Dabei soll ^ neben einer geräumigen Arbeitsplatte 'die Möglichkeiten einer Abstellung von Geräten od. dgl. unter- und oberhalb der Arbeitsplatte während der Arbeit und dem Transport bestehen, wobei der Raum für eine Lagerung optimal ausgenutzt werden soll.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das die Arbeitsplatte aufnehmende Untergestell rahmenartig ausgebildet ist und aus zwei U-förmigen, nach vorne offenen Bügeln mit dazwischenliegenden, der Querverbindung
dienende Strebe(n) besteht, wobei die Arbeitsplatte an dem Untergestell fest oder schwenkbeweglich angeordnet ist, während das rahmenartige Untergestell in seinem unterer» Bereich eine separate» sich auf den waagerechten Schenkeln der U-förmigen Bügel abstützende und nach oben verschwenk- und feststellbare Abstellplatte aufweist.
Für eine schwenkbewegliche Anordnung der Arbeitsplatte ist das Untergestell mit einer Schwenkachse od. dgl. ausgestattet, um welche die Arbeitsplatte bis 27o° verschwenkt werden kann. Die separate Abstellplatte wird von einem Rahmen getragen, der in dem Untergestell über Schraubenbolzen od. dgl. schwenkbeweglich aufgehangen ist.
Weitere Merkmale des Gegenstandes nach der Neuerung lassen sich den Unteransprüchen entnehmen. Es wird nicht nur Schutz für die in den einzelnen Ansprüchen angeführten Merkmale beansprucht, sondern auch für deren Kombination.
• · · ■
ι β ■
t «
• *
• *
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes nach der Erfindung, von dem mehrere Ausführungsbelspiele in den Zeichnungen dargestellt sind, hierbei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Arbeitsund Transporttisches mit fest montierter Arbeitsplatte und klappbeweglicher Abstellplatte;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines einsteckbaren Aufsatzes für dasselbe Untergestell;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Arbeits- und Transporttisches mit eingestecktem Aufsatz;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Arbeits- und Transporttisches, bei dem die Arbeitsplatte und Abstellplatte am Untergestell schwenkbar angeordnet ist;
Fig. 5 eine Ausführung des Arbeits- und Transporttisches mit einer
Arbeitsplatte und
tisches mit einer um 27o° verschwenkbaren
Fig. 6 eine Draufsicht von zwei ineinandergeschobenen Tischen nach der Erfindung mit verschwenkter Arbeits- und Abstellplatte.
Der erfindungsgemäße Gegenstand, so wie er in den Figuren bis 6 dargestellt ist, besteht in bevorzugter Weise aus
einem rahmenartigen Untergestell 1 und damit verbundener Arbeitsplatte 2. Nach der Erfindung wird das Untergestell 1 von zwei U-förmigen Bügeln 3 gebildet. Diese Bügel sind als Hohlprofil ausgebildet und haben einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt, An der unteren Seite der Schenkel 3a der Bügel 3 sind Laufrollen 4 angeordnet. Eine Querverbindung zwischen den beiden Bügeln 3 erfolgt über eine Strebe 5 od. dgl..
Wie die einzelnen Figuren erkennen lassen, besitzt der Arbeits- und Transporttisch in seinem unteren Bereich eine zusätzliche Abstellplatte 6. Diese Abstellplatte 6 wird von einem Rahmen 7 getragen, der an dem Untergestell 1 schwenkbeweglich befestigt ist. Die Befestigung des Rahmens 7 mit Abstellplatte 6 erfolgt über eine Schwenkachse 8 wie Schraubenbolzen od. dgl., wobei der Rahmen 7 zwei rechtwinklig nach oben verlaufende Laschen 9 aufweist. Die Abstellplatte 6 stützt sich auf die unteren Schenkel 3a der Bügel 3 ab, dabei ist der die Abstellplatte 6 tragende Rahmen 7 so bemessen, daß der Rahmen 7 zwischen die unteren Schenkel 3a der beiden U-förmigen und nach vorne offenen Bügel 3 eintaucht (siehe Fig. 1).
Weiterhin ist der erfindungsgemäße Arbeits- und Transporttisch mit einem separaten Aufsatz Io ausgestattet, der in das hohl ausgebildete Untergestell 1 einsteckbar gehalten ist; dazu weisen die Bügel 3 und die Arbeitsplatte 2 öffnungen auf,wobei die öffnungen 11 der Arbeitsplatte 2 und der Bügel 3 fluchten. Der Aufsatz Io besteht aus zwei Winkelstücken mit dazwischenliegenden Querleisten 13 und trägt eine weitere Abstellplatte 14. In seinen Abmessungen ist der Aufsatz dem Untergestell 1 angepaßt.
Die Arbeltsplatte 6 läßt sich bei einer Niohtbenutzung nach oben verschwenken, für die Peststellung in dieser Lage ist an einem der senkrechten Schenkel der Bügel 3 ein Schubriegel 15 vorgesehen, der die Abstellplatte 7 von oben nach unten übergreift (vgl. Fig. 4 und 5). Anstelle eines Schubriegels 15 kann auch ein anderes Feststellelement treten. Auch besteht die Möglichkeit, daß in den Anlenkpunkten für den Rahmen 7 entsprechende Festhalteeinrichtungen ihre Anordnung finden, wie sie z.B. für die Verstellung und Feststellung von Liegestuhlelementen bekannt sind.
Der in der Fig. 1 gezeigte Arbeits- und Transporttisch trägt eine festmontierte Arbeitsplatte 2, während die Ausführung in den Fig. 4 und 5 eine schwenkbeweglich angelenkte Arbeitsplatte 2 erkennen läßt. Für diesen Zweck ist eine entsprechende Schwenkachse 16 vorgesehen. Die Arbeitsplatte kann nach der Erfindung zwei Arten · einer schwenkbeweglichen Anlenkung besitzen. Die Anlenkung, wie in Fig. H angedeutet, erlaubt einen Schwenkweg von etwas mehr als 90°, während die in der Fig. 5 gezeigte Anlenkung eine Verschwenkung der Arbeitsplatte um etwa 27o° erlaubt. Bei der Ausführung nach Fig. 1I ist an dem Rahmengestell 1, vorzugsweise an dem senkrechten Schenkel eines Bügels 3 ein Anschlag 17 od. dgl. vorgesehen, der ein Herabfallen der Arbeitsplatte 2 verhindert.
Infolge der schwenkbeweglichen Anordnung der Arbeitsplatte 2 sowie der Abstellplatte 6 mit Rahmen 7 ergibt sich die Möglichkeit, daß sich die Arbeits- und Transporttische für die Lagerung oder bei Nichtbenutzung Im Betrieb oder in der Werkstatt zusammenstellen lassen und somit nur ein Mini mum an Platz beanspruchen. In der Fig. 6 sind zwei solcher ineinandergestellter Tische gezeigt.
t t ι ······ ■
-S-
Der Arbeits- und Transporttisch nach der Erfindung erlaubt es auch, daß die beiden Platten 6 und Ii für die Abstellung von Geräten od. dgl. verwendet werden können und für den Abtransport drei Etagen zur Verfügung stehen. So optimal der neuerungsgemäße Arbeits- und Transporttisch in seiner Nutzung ist, erfordert dieser dennoch, d.h. mit hochgestellter oder um 27o° verschwenkter Arbeitsplatte 2 und senkrecht stehender Abstellplatte 6 bei abgenommenem Aufsatz 11, einen
*- minimalen Stellplatz,
Um den Aufsatz Io in die öffnungen 11 lösbar einzustecken sind die vorzugsweise rechteckigen Winkelstücke 12 untenseitig Rohrzapfen 18 mittels Schweißen od. dgl. befestigt. Dabei bilden die Enden des rechteckigen Winkelstückes 12 einen Ansatz 19 welcher die Einstecktiefe bestimmt .
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 5 mit schwenkbarer Arbeitsplatte 2 ist es vorteilhaft die Arbeitsplatte 2 mit einer lösbaren Steckverbindung 2o zu versehen, um ein ungewolltes Verschwenken zu vermeiden. Dabei weist der senkrecht Bügel 3 eine die Auflage vergrößernde Lasche 21 auf, während der Rahmen der schwenkbaren Arbeitsplatte eine weitere Lasche 22 besitzt. Die Laschen 21,22 besitzen jeweils eine Bohrung 23 die in Arbeitsstellung fluchtet und zur Aufnahme eines Steckbolzens (nicht dargestellt) dient.
Als Material für Bügel 3, Rahmen 7 und Winkelstücke 12 findet in bevorzugter Weise ein Stahlrohr seine Verwendung, während die Arbeitsplatte 2 und die beiden Abstellplatten 6,11 aus Holz, Kunststoff, Leichtmetall oder einem artverwandten Material besteh-en können.

Claims (9)

- Io - Schutzansprüche
1. Arbeits- und Transporttisch, bestehend aus einem Untergestell mit Laufrollen und einer in Arbeitshöhe liegenden Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das die Arbeitsplatte (2) aufnehmende Untergestell (1) rahmenartig ausgebildet ist und aus zwei U-förmigen9 nach vorne offenen Bügeln (3) mit dazwischenliegenden, der Querverbindung dienenden Strebe(n) (5) besteht, wobei die Arbeitsplatte (2) an dem Untergestell (1) fest oder schwenkbeweglich angeordnet ist und das rahmenartige Untergestell (1) in seinem unteren Bereich eine separate, sich auf den waagerechten Schenkeln (3a) der U-förmigen Bügel (3) abstützende und nach oben verschwenk- und feststellbare Abstellplatte (6) aufweist.
2. Arbeits- und Transporttisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (1) für die bewegliche Anordnung der Arbeitsplatte (2) im Bereich der oberen waagerechten Schenkel der U-förmigen Bügel (3) eine Schwenkachse (8) od. dgl. aufweist.
3. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellplatte (6) in ihren Abmaßen der Arbeitsplatte (2) angepaßt ist und über einen, vorzugsweise rechteckigen Rahmen (7) mit Hilfe von Schraubenbolzen (8) od. dgl. an dem Untergestell (1) um 90° nach oben verschwenkbar angeordnet ist.
H. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstellplatte (6) tragende Rahmen (7) in seiner Breite der Abmessung zwischen den unteren Schenkeln (3a) der beiden, im Hohlprofil von rechteckigem od. quadratischem Querschritt ausgebildeten Bügel (3) des Rahmengestelles (1) angepaßt ist und im Bereich der senkrechten Schenkel (3a) je eine im rechten Winkel nach oben gezogene Lasche (9) zur Aufhängung des Rahmens (7) in dem rahmenartigen Untergestell (1) dienen, aufweist.
5. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 4I, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden senkrechten Schenkel der ü-förmigen Bügel (3) und die Arbeitsplatte (2) Bohrlöcher (11) aufweisen, über die ein separater Aufsatz (lo) in das hohl ausgebildete Untergestell (1) einsteck- und auswechselbar angeordnet ist.
6. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Unter-
gestell (1) einsteckbare Aufsatz (lo) aus zwei Winkel-
Ί stücken (12) mit dazwischenliegenden Querleisten (13)
: und einer auf denselben (12,13) sich abstützenden
Abstellplatte (I1O besteht» und der Aufsatz (lo) bezüglich seiner Breiten- und Tiefenabmessung dem rahmenartigen Untergestell (1) angepaßt ist.
7. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Winkelstücke (12) des Aufsatzes (lo) einen Zapfen (18) aufweisen, welcher öem Durchmesser der Rohrlöcher (11)
in der Arbeitsplatte (2) und den Bügeln (3) angepaßt ist.
8. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Pestlegung der Abstellplatte (6) mit Rahmen (7) in der senkrechten Ebene an einem der senkrechten Schenkel der U-förmigen Bügel (3) des Untergestelles (1) ein die Abstellplatte (6) von oben nach unten übergreifender Schubriegel (15) od. dgl. angeordnet ist.
9. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperre gegen ungewolltes Verschwenken der Arbeitsplatte (2) eine Steckverbindung (2o) zugeordnet ist.
Io. Arbeits- und Transporttisch nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung aus zwei Laschen (21,22) gebildet ist, von denen die eine an dem die Arbeitsplatte (2) tragen-
( den Rahmen und die andere als zusätzliche Auflagefläche
am Bügel (3) fest angeordnet sind.
DE19787822654 1978-07-28 1978-07-28 Arbeits- und Transporttisch Expired DE7822654U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822654 DE7822654U1 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Arbeits- und Transporttisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822654 DE7822654U1 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Arbeits- und Transporttisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822654U1 true DE7822654U1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6693794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822654 Expired DE7822654U1 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Arbeits- und Transporttisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822654U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429317A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geraetetraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429317A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geraetetraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE19653407C1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein festes Dach, insbesondere für ein Hardtop
DE2809582A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schleifscheiben oder aehnlichen teilen
DE202015003174U1 (de) Element, wie ein Tisch, eine Werkbank oder eine Sitzbank
DE7822654U1 (de) Arbeits- und Transporttisch
EP0681891A1 (de) Arbeits- und Montagetisch
DE102007045788B4 (de) Multifunktionales Podest
DE10038223B4 (de) Klapptisch
DE2261086A1 (de) Mehrzwecktisch
DE19601382C1 (de) Trägerrahmen für wenigstens eine Zielscheibe
DE4437337C1 (de) Tisch
DE3313268C2 (de) Werktisch mit stationär eingesetztem Elektrohandwerkzeug und einer Hubeinrichtung
EP1053700A2 (de) Untergestell für Tische, Hocker oder dgl.
DE202015008133U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von fassartigen Behältern
DE102013010252B4 (de) Transport- und Kippsystem für einen Flügel
DE3641360C2 (de)
DE3931167A1 (de) Tisch-beistelltisch-kombination
AT212U1 (de) Halterungsvorrichtung mit schwenkeinrichtung
DE19951695A1 (de) Staffelei
DE202013005538U1 (de) Transport- und Kippsystem für einen Flügel
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE19850267A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation flächiger Informationen
DE3117512A1 (de) Werktisch
DE8316168U1 (de) Montagetisch zur Bestückung und Verdrahtung von Verteilern, Schaltschränken oder dergleichen
EP0767097A1 (de) Transportwagen, insbesondere für Plattenmaterial