CH689912A5 - Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen. - Google Patents

Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen. Download PDF

Info

Publication number
CH689912A5
CH689912A5 CH106296A CH106296A CH689912A5 CH 689912 A5 CH689912 A5 CH 689912A5 CH 106296 A CH106296 A CH 106296A CH 106296 A CH106296 A CH 106296A CH 689912 A5 CH689912 A5 CH 689912A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
head part
neck support
feed drive
bed frame
adjustment
Prior art date
Application number
CH106296A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegbert Hartmann
Original Assignee
Siegbert Hartmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegbert Hartmann filed Critical Siegbert Hartmann
Publication of CH689912A5 publication Critical patent/CH689912A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung bezieht sich auf einen Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen, mit einer Verstelleinrichtung für die Nackenstütze des Kopfteiles, deren Schwenkbewegung um eine Schwenkachse mittels eines motorischen oder mechanischen Vorschubantriebes erfolgt, der über mindestens einen längsverschiebbaren Druckbolzen jeweils auf einen unterhalb der Nackenstütze an deren Längsholmen montierten Verstellwinkel bzw. Verstellkeil einwirkt. 



  Als Aufgabe der Erfindung wird die Weiterentwicklung einer solchen Verstelleinrichtung in der Form angestrebt, dass vor dem Verschwenken des Kopfteiles am Bettrahmen ein getrenntes paralleles Anheben der Nackenstütze gegen über dem Kopfteil möglich ist und beim anschliessenden Hochschwenken des Kopfteiles in eine angehobene Liegestellung oder auch in die Sitzstellung erhalten bleibt. Zwar ist bereits aus der DE 4 200 144 C1 ein Lattenrost für Matratzen annähernd ähnlicher Zielsetzung bekannt, dessen mit einer integrierten Nackenstütze versehenes Kopfteil diese Eigenschaften jedoch lediglich unvollkommen erreicht. Die dort gewählte Konstruktion hat nämlich noch den erheblichen Nachteil, dass ihre Nackenstütze vor dem Hochschwenken des Kopfteiles nicht nur um ein bestimmtes Mass angehoben, sondern gleichzeitig stets auch schräg gestellt wird.

   Diese Schräglage der Nackenstütze ist aber in der flachen Liegestellung unter anatomischen Gesichtspunkten äusserst ungünstig und soll deshalb durch die Erfindung vermieden werden. 



  Auf der Grundlage des zuvor genannten Standes der Technik schlägt die Erfindung zur Lösung der gestellten Aufgabe vor, dass die Schwenkachse der Nackenstütze im Bereich der Verstelleinrichtung am Schenkelende eines Winkelhebels und dieser wiederum parallelachsig dazu am Kopfteil des Bettrahmens gelagert ist, und dass der Winkelhebel an seinem nach unten ragenden zweiten Schenkel eine Kurvenbahn aufweist, in die ein synchron mit dem Druckbolzen des Vorschubantriebes bewegter Steuernocken eingreift und das Verstellen der Nackenstütze derart be einflusst, dass sie in der Grundstellung mit dem Kopfteil fluchtet, so dann zunächst in eine um ein vorbestimmtes Mass stufenartig zum Kopfteil versetzt angehobene, gegenüber ihrer Grundstellung parallele Lage gelangt und erst danach vom Druckbolzen des Vorschubantriebes in Schrägstellung gebracht wird.

   Als Folge dieser Merkmale kommt der gewünschte stufenartige Versatz der Nackenstütze gegenüber dem Kopfteil ohne Schrägstellung der Nackenstütze zustande, was zu einer vollkommenen Unterstützung der Wirbelsäule im Nackenbereich führt und somit den Liegekomfort wesentlich erhöht. 



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen im Einzelnen: 
 
   Fig. 1 das mit einer verstellbaren Nackenstütze ausgestattete Kopfteil eines Bettrahmens in seiner Grundstellung, 
   Fig. 2 das in Fig. 1 wiedergegebene Kopfteil mit parallel versetzt angehobener Nackenstütze, und 
   Fig. 3 dasselbe ebenfalls in der Seitenansicht abgebildete Kopfteil mit angehobener, zusätzlich aber schräg gestellter Nackenstütze. 
 



  Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, ist das Kopfteil 1 eines nicht dargestellten Bettrahmens über Gelenk bolzen 2 schwenkbar an diesem befestigt. Über seine Länge verteilt ist dieses Kopfteil 1 mit Lagerungen 3 für quer einzusetzende Federleisten versehen und trägt an seinem freien Ende eine ihm zugeordnete bewegliche Nackenstütze 4, die gleichermassen für Federleisten bestimmte Lagerpunkte 5 aufweist. 



  An der Unterseite des Kopfteiles 1 ist der Montagerahmen 6 eines Elektromotors 7 mit dem Vorschubantrieb 8 für einen Druckbolzen 9 angeordnet. Dieser von dem Elektromotor 7 in seiner Längsrichtung bewegte Druckbolzen 9 wirkt auf einen Verstellkeil 10 ein, der von der Nackenstütze 4 nach unten hin absteht. Mit ihm wird die aus Fig. 3 ersichtliche Schrägstellung der Nackenstütze 4 erreicht. 



  Damit es möglich wird, die Nackenstütze 4 in der Grundstellung des Kopfteiles 1 wie in Fig. 2 um ein vorbestimmtes Mass a stufenartig versetzt parallel zu diesem anzuheben, ist ihre Schwenkachse 11 am Schenkelende eines Winkelhebels 12 und dieser wiederum an einer Parallelachse 13 am Kopfteil 1 gelagert. An seinem abwärts gerichteten zweiten Schenkel besitzt der Winkelhebel 12 eine Kurvenbahn 14, in die ein synchron mit dem Druckbolzen 9 des Vorschubantriebes 8 bewegter Steuernocken 15 eingreift. 



  In der aus Fig. 1 ersichtlichen Grundstellung der Nackenstütze 4 fluchten sowohl die Nackenstütze 4 und das Kopfteil 1 als auch der die Schwenkachse 11 der Nackenstütze 4 sowie die Parallelachse 13 aufnehmende Schenkel des Winkelhebels 12, wodurch sich eine völlig ebene Auflagefläche für die Matratze ergibt. Wird nun der Vorschubantrieb 8 über den Elektromotor 7 in Gang gesetzt, so verschiebt sich gemäss Fig. 2 einerseits der Druckbolzen 9 in Richtung auf den Verstellkeil 10 der Nackenstütze 4, und andererseits drückt der Steuernocken 15 den Winkelhebel 12 aus seiner Ruhelage und hebt auf diese Weise die Nackenstütze 4 um das in Fig. 2 angegebene Mass a stufenartig versetzt gegenüber dem Kopfteil 1 an. Infolgedessen wird für eine auf der von dem Lattenrost unterstützten Matratze liegende Person eine gute Anpassung der Wirbelsäule im Nackenbereich bewirkt. 



  Erst im Zuge einer weiteren Betätigung des Vorschubantriebes 8 kommt es so dann durch den auf den Verstellkeil 10 einwirkenden Druckbolzen 9 zu einer Schrägstellung der Nackenstütze 4, deren Endlage Fig. 3 wiedergibt. Wird nun aus dieser Position heraus das Kopfteil 1 mechanisch oder motorisch nach oben geschwenkt, so bleibt die Schrägstellung der Nackenstütze 4 entweder unverändert erhalten oder kann durch Zurückfahren des Vorschubantriebes 8 wahlweise wieder aufgehoben werden. Ebenso ist es natürlich  auch möglich, zunächst das Kopfteil 1 mit fluchtender Nackenstütze 4 hochzuschwenken und erst dann in jeder beliebigen Stellung mittels des Vorschubantriebes 8 über den Steuernocken 15 und die Kurvenbahn 14 des Winkelhebels 12 parallel anzuheben oder mittels des Druckbolzens 9 gegenüber dem Kopfteil 1 zu verschwenken.

   Infolgedessen kommt der von der Erfindung erzielte wesentliche Vorteil einer individuellen Anpassung der Nackenstütze 4 gegenüber dem Kopfteil 1 zustande, wie sie sonst bisher nicht erreicht werden konnte. 

Claims (1)

  1. Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen, mit einer Verstelleinrichtung für die Nackenstütze des Kopfteiles, deren Schwenkbewegung um eine Schwenkachse mittels eines motorischen oder mechanischen Vorschubantriebes erfolgt, der über mindestens einen längsverschiebbaren Druckbolzen jeweils auf einen unterhalb der Nackenstütze an deren Längsholmen montierten Verstellwinkel bzw.
    Verstellkeil einwirkt dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (11) der Nackenstütze (4) im Bereich der Verstelleinrichtung am Schenkelende eines Winkelhebels (12) und dieser wiederum parallelachsig dazu am Kopfteil (1) des Bettrahmens gelagert ist, und dass der Winkelhebel (12) an seinem nach unten ragenden zweiten Schenkel eine Kurvenbahn (14) auf weist, in die ein synchron mit dem Druckbolzen (9) des Vorschubantriebes (8) bewegter Steuernocken (15) eingreift und das Verstellen der Nackenstütze (4) derart beeinflusst, dass sie in der Grundstellung mit dem Kopfteil (1) fluchtet, so dann zunächst in eine um ein vorbestimmtes Mass (a) stufenartig zum Kopfteil (1) versetzt angehobene, gegenüber ihrer Grundstellung parallele Lage gelangt und erst danach vom Druckbolzen (9) des Vorschubantriebes (8) in Schrägstellung gebracht wird.
CH106296A 1995-05-08 1996-04-26 Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen. CH689912A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507603U DE29507603U1 (de) 1995-05-08 1995-05-08 Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689912A5 true CH689912A5 (de) 2000-01-31

Family

ID=8007742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106296A CH689912A5 (de) 1995-05-08 1996-04-26 Bettrahmen, insbesondere Lattenrost für Matratzen.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT404423B (de)
BE (1) BE1010285A3 (de)
CH (1) CH689912A5 (de)
DE (2) DE29507603U1 (de)
FR (1) FR2733888B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407213B (de) * 1996-11-26 2001-01-25 Soevegjarto Harald Mehrteiliger betteinsatz, insbesondere für ein krankenbett
AT412940B (de) * 2004-05-10 2005-09-26 Ada Moebelfabrik Gmbh Lattenrost für matratzen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925558C2 (de) * 1979-06-25 1982-11-11 Jörg Dipl.-Ing. 7144 Asperg Rauschenberger Rast-Gelenk für Liegen
DE8400540U1 (de) * 1984-01-11 1987-03-05 Rokado Metall-Holz-Kunststoff Gmbh & Co Kg, 4755 Holzwickede, De
DE8716951U1 (de) * 1987-12-24 1988-02-18 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE3922727A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Rokado Metall Holz Kunststoff Vorrichtung zum heben und senken eines zweiteiligen kopfteiles eines bettrahmens
DE9113757U1 (de) * 1991-11-05 1991-12-12 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE4200102A1 (de) * 1992-01-05 1993-07-08 Kurt Dipl Ing Schmid Schwenkbeschlag fuer moebel mit beweglichen flaechenfoermigen elementen
DE4200144C1 (en) * 1992-01-07 1992-10-01 Sonetta Gmbh, 5270 Gummersbach, De Slatted support for mattress on bed - has tilting frame made in two parts with longitudinal members adjusted to different angles to give support for head
DE9311520U1 (de) * 1993-01-18 1994-05-19 Hartmann Siegbert Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens
DE9307109U1 (de) * 1993-05-11 1993-07-15 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt & Co, 5802 Wetter, De
DE29500068U1 (de) * 1995-01-06 1995-04-13 Schwenk Hans Ulrich Dipl Ing Schwenkbeschlag für Lattenroste

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611341A1 (de) 1996-11-14
ATA78396A (de) 1998-04-15
AT404423B (de) 1998-11-25
DE29507603U1 (de) 1996-06-20
FR2733888B1 (fr) 1998-06-12
DE19611341B4 (de) 2005-12-22
BE1010285A3 (fr) 1998-05-05
FR2733888A1 (fr) 1996-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2418984B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE19902467B4 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE2848313C2 (de) Untermatratze für Liegemöbel
DE19830418B4 (de) Stuhlanordnung
DE3844128A1 (de) Bettcouch
EP2418983B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
EP1769704A2 (de) Sitz-/Liegemöbel
EP1131034B1 (de) Untersuchungsstuhl
AT404423B (de) Bettrahmen, insbesondere lattenrost für matratzen
DE3618705C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP2471413B1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
EP3954254A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE19844240C2 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE19534838C2 (de) Polsterstuhl mit einer Verlängerung seiner Sitzfläche angeordneten verschwenkbaren Beinauflage
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
EP2111138B1 (de) Sitzmöbel mit schwenkbarem fussteil
WO1998017152A2 (de) Sitzmöbel
DE7315769U (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit bewegbarem Rückenteil
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
DE102020131204A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE4310443C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE102007017983B4 (de) Bett
DE202020106464U1 (de) Sitzmöbel mit Aufstehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased